118 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/15_09_1915/MEZ_1915_09_15_4_object_641061.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.09.1915
Umfang: 8
auf der Grundlage der serbischen Antwort haben be gonnen. Binnen wenigen Tagen erwartet die Diplomatie des Vierverbandes den Bescheid der bulgarischen Regierung, der wegen der nunmehr vom Vierverband angeschlagenen Tonart nicht ausweichend werde sein können. ZW?- Dle heutige Nummer umfaßt S Sellen. Ilrolllclies. Meran, 15. September. (Auszeichnung.) Dr. Joses K o h! n, Kur arzt in Meran, wurde für tapferes und auf opferungsvolles Verhalten vor dem Feinde mit dem «oldenen Verdienstkreuz mit der Krone 'am Wände

' Steinbrecher,' Bernhard Ploner, Karl Försters Eduard ^ Seeger, Matthias Kraloyetz, Julius Leipold,' Einj.-Freiw. Unterjäger Barotol Rupp, Unterjäger Franz Maier, Josef Breimann, Emil Desaler,. Franz) Riessenberger, Angnst Böhler, Peter Pichler, Joses Benedikter, Alois Hautz, Karl Langer, Joses Kitzberger, Niko laus Siller, Patrouilleführer Bonaventura Sander, Johann Meraner, Johann Schober, Robert Mann, Ferdinand Hutter, Johann Eichberger, Heinrich Micheli, Josef Egger,-Romedius Sinn, Othmar Haager

, Sebastian Andersag, Vinzenz Rybnitzky, Franz Zöpst, Landesschützen Leopold Treml, Johann Huber, Josef Ebner, Bernhard Kainzwalder, Joses Unterkircher, Alois Patscheider, Kamills Turchetti, Raimund Kälterer, Johann Herzog, Alois Huemer, Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg Hirsch- bichlcr, Johann Prokesch, Franz Leiter, Franz Hauser und Tragtiersührer Johann Gufler, sämt liche des 2., Reserve-Fähnriche Franz Tengler, Ri chard Hartner, Helmut Kirchner, Fritz Oppelt, Re serve-Kadetten Franz Krantgartner

, Josef Minno- huber, Oberjäger Emmerich Frick, Johaun Lüsten- egger, Johann Schönach. Einj.-Freiw. Titular-Ober jäger Joh. Trauscher, Franz Strnad. Franz Auer, Robert v. Porpaczy, Titular-Oberjäger Karl Bauer, Zugsführer Albert Brugger, Joses Testor, Martin Wörle, Friedrich Stien, Joses Steininger, Johann Frei, Karl Pucher, Unterjäger Samuel Ostie, Frz^ Zellner, Franz Kaltofen, Prter Pfeffer, Franz Bayer, Josef Köster, Franz Lnsk, Anton Sachinger, Franz Lüftenegger, Titular-UnterjSg'er Johann Koch

I dient, erhielt^ vom LandeSverteidigungskömmandänten. Exzellenz Dankl dieSewilligung, als Kriegsmaler und -Zeichner sich zu betätigen.' Exzellenz Dänkl .sprach' den Wunsch aus, - Herr Spöttl' möge besonders die Meraner Standschützenbataillone als Wirkungsfeld seiner Kunst wählen. . . - ^ . i, i (Trauerg.ottesdienH) Für den r am Felde der, Ehre gefallenenLandstu^mmann Joses Scherer von? Obermais j findet? am Don nerstags den IL. Seht.^-vormittags' ^ Uhr der Trauergottesd.ienst in der WarrRrche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.04.1915
Umfang: 16
, und der Aloisia Cafagranda 8. Irma. T. d. Jgnaz Platzer, Schlosser, und der Karolina Wergles „ Ludwig. S. d. Guido Grosser und der Julia Nicoletti S. Wilhelm, S. d. Simon Blasinger,Hausknecht, und der Maria Piger .. Wilhelm, S. d. Peter Kuchling, Verschieber, und der Wilhelmine Roßegger „ Alois, S. d. Joses Pichler, TaglöhiM, und der Theres Röll 1V. Hugo, S. d. Hugo Weiler, Sekretär, und der Karolinä Sailer „ Theres, T. d. Johann Mulej, Arbeiter, und der Dominika Dallaserra 11. Johann, S. d. Johann Runer

an Liebesgaben: a) Naturalien u. zw. Kälteschutzmittel, Wäsche, Rauchrequisiten. Eßwaren. Gebrauchsarti kel, Schuhe, alte Metalle usw. von: Heinrich Told. Sarnthein. Frauenhilssverein vom Roten Kreuz in St. Ulrich-Gröden, Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Sterzing. Bezirkskomitee für Kriegsfür sorge Bozen. Rosa Außerer-Eppan, Marie Tschur- -tschenthaler, Gebrüder Stiaßny. Gräfin Constanze Hohenwart-Münch. Frau Vonbun. Frau Dr. Niko lai, Karl Hofer. Optiker in Bozen. Joses Kienzl. Reichs

-Kurtatsch 10 K., Maria Nigg- Terlan 6 K., Pfarramt Ienesien 40.85 K., Josef Walcher-Salurn 20 K., Joses Gruber-Kurtatsch 10 K.. Baronin Kopal-Bozen 100 K., Dr^ Viktor Perathoner-Bozen 100 K., Familie Grabmayr- Gries 100 K., Josef Gruber-Völlan 2 K., Johann Peer-Kurtatsch 10 K.. Peter Preindl. Vill bei Neu markt 50 K.. Gemeinde Gfrill bei Salurn 92 K., Karbara Trafojer-Gries 50 K., Theodor Warhanek, Frommerhaus, Seiferalpe 20 K., Karl Mall-Salurn 3 K.. Gemeindevorstehung Tristach 20 K., Militär

- Konservenfabrik Wetzler u. Comp.-Bozen 52.24 K.. Alexander Eger-Terlan 20 K., Joses Pichler, Ort ner-Eggental 5 K., Anna Mohrherr-Latzsons 4 K., Knabenvolksschule, Weggensteinergasse 3.45 K., Exz. v. Ettmayer-Gries 20 K., Ungenannt 10 K., 2. Kurs des P. P. Franziskanergymnasiums-Bozen 8.70 K., Franz Pfeifer in Braitenberg bei Leifers 20 K.» Franz Großmann-Bozen 50 K., Christian Psitfcher-Montan 10 K., Joses Antholzer-Steinegg 20 K., Josef Huber-Terlan 20 K., Schulleitung Dick 10 K., Edmund von Ullisberger

Rieder-Tiers 10 K.. k. u. k. Oberst Wirth-Gries 40 K.. Iustizrat Dr. Thomsen- Gries 100 K.. Dr. Emil Edler von Ferrari-Branzöll 25 K.. Schulleitung Andraz 19.12 K., Schulleitung Latsch 43.49 K., Schulleitung St. Veit in Desreggen 25 K., Pfarramt St. Iuftina 12.60 K., Pfarramt Villanders 40 K.. Johann Schleicher. Zteumarkt 6 K.. Schulleitung St. Josef am See 20 K.. Rosa Gögele-St. Joses am See 2 K., Frau Mok 2 K., Frau Apotheker Illing 20 K., Ungenannt 10 K., Pfarramt Gfrill bei Salurn 6 K., Wwe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_4_object_2530086.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.02.1905
Umfang: 10
Schwingshackl, dieser um die Diözese so hoch verdiente Mann, ist jetzt soweit genesen, daß er Besuche machen kann. — Prof. Dr. Franz Hos mann in Leipzig wurde vom Kaiser zum o. ö. Prosessor der Physiologie an der Universität in Innsbruck ernannt. — Die erste Schwurgerichts- sitzung 19l)5 beginnt unter dem Präsidium des Dr. Joses Daum am 6. März. — In Tolses kam am 4. d. beim Schmittenbauern Feuer aus, das den Hof vollständig einäscherte. Es war auch für die Kirche Gefahr, doch wurde diese Dank dem raschen

Eingreifen der braven Feuerwehren gerettet. — Zu Thaur starb der Gichlößlbauer Josef Brunner, geb. 1820, der älteste Mann der Gemeinde. — Am 7. d. wurde in Hall von der Polizei ein Bettler verhaftet. Dabei benahm sich der Mann recht wider spenstig und schlug und biß nach dem Wachmann. Erst mit Hilfe zweier Gendarmen /konnte er über wunden werden. Er wurde per Schlitten in den Arrest geliefert. Das ist nobel! — Aus Weer ist letzte Woche ein „schuldiger' Holzhändler, Joses Dengg, verduftet

folgende Herren in den Ausschuß gewählt: Roman Torgler, Franz Torgler, Otto Loreck, Joses Aichner und Joses Zarth jun. Pufels in Gröden, 15. Februar. Montag nachts wäre hier bald ein großes Unglück geschehen. Im Hause zu Mezzaria brach, während alle schliefen, ein Kaminbrand aus. Durch das Bellen des Haus hundes — doch auch wieder etwas Gutes so ein Tier — wurden die Leute aufmerksam gemacht, welche um Hilfe riefen und so wurde der Brand gelöscht. Was würden auch wir hier in Pusels tun

, wo Holz lag, Feuer aus, das bald bemerkt und erstickt ward. Wehe, wenn das um Mitternacht gewesen wäre! Gries bei Bozen, 17. Februar. Ueber nächtliche Unruhen beklagen sich immerhin die Btwohner am Kaiser Franz Jofefs-Platze. Die Polizei, die sonst in der Umgebung die Ruhe her stellen muß und zudem noch ändere Gemeinde angelegenheiten zu besorgen hat, kann nicht be- schuldet werden. Ein allgemeiner Wunsch wäre, wenn die k. k. Gendarmerie am Kaiser Franz Joses-Platze einen Wachtposten errichten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_11_1914/BRG_1914_11_04_6_object_748492.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.11.1914
Umfang: 8
Ga mp er, Kuratbcncsiziat in Kardaun, als Kanonikus nach Bozen. H. Gregor Sibcr, Kooperator in Eggcnial, als Kuratbcnrfiziat nach Kardaun. H. Alois Gabalin, Kooperator in LaaS, als Kooperator nach Eggcntal. H. Sebastian Gstrcin, Kooperator in Villnöß, als Koop. nach Laas. H. Martin Schwarz, Koop. in Dcutschnvvcn, als Koop. »ach Villnöß. H. Jo hann Stecher. Koop. in Tschars, als Koop. nach Dcntschuovcu. H. Joses Gallmctzcr, Kooperator (Provisor) in St. Siikolans-Ultcn, als Koop. nach Tschars. H. Joses Schgnaniu, Koop

, als Koop. nach Tcrlan. H. Rudolf Posch, Koop. in Branzvll, als Koop. nach Leiscrs. H. Joses Z öderer, Koop. in Kurtatsch, als Koop. nach Branzvll. H. Johann Perat hon er, Koop. in Kastelruth, als Koop. nach Kurtatsch. H. Alois Aufderklomm, Koop. in Luscrua, als Koop. nach Aiartcll. H. Franz Pichler, Koop. in Martcll, als Kooperator nach Luscrua. H. Ehristian Nikolussi, Kanonikns in Bozen, Stiftsdckan dortsclbst. Wichtig für Welt-, Ordcnspricftcr «nd Theologicstudiercnde in Oesterreich. Am Donnerstag

übergeben. Weiters er folgt der Beschluß, dic Einfriedung am Franz Fcrdinandskai unter der Voraussetzung durchzusüh rcn, daß auch dic in Betracht kommenden Anrainer einen Teil der betreffenden Kosten tragen. — GA. Holzlcitncr machte aufmerksam, daß sich in den Schullokalitätcn der Untermaiser Volksschule der Schtvamm zeige und lvurdcu dic nötigen Schritte wegen Behebung ciuzuleitcn beschlossen. — Dic Straße zwischen Slcumcran und der Kaifcrstraße wird gewalzt. Kricgsbcförderung. Herr Joses Schard

seinen 70. Geburtstag. — Landesoberkommissär Joses Emanuel Bauer beging gestern sein 25 jähriges Amtsjubiläum als Referent für Schießstandswescn beim Oberstschützenmeisteramtc. Ihm ist es in dieser Reihe von Jahren durch rastlose Arbeit gelungen, das Schießstandwcscn zur Blüte zu bringen und ihm gebührt ein gut Teil von dem Ruhme, den unsere ausgezeichneten Tiroler Schützen jetzt ans dem Felde der Ehre ernten. — Mit dem Eiserne» Kreuze ausgezeichnet wurden die „Alten Herren' der hiesigen kath. Studentenverbindung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/06_08_1897/MEZ_1897_08_06_3_object_669100.png
Seite 3 von 14
Datum: 06.08.1897
Umfang: 14
Rr.S4 geziemend Nachricht von dem Hlndscheiden seines innigstgelieblen Baters, bezw. Sttes- und Schwieger vaters, des hochwohlgeborenen Herrn Joses Freiherrn von Huppmann-ValbeNa. Rittergutsbesitzer, Kommandeur des italien. Kronen-OrdenS, des Ordens Karl HI. von Spanien ee. ze.. welcher am 2. August im 84. Lebensjahre seinem langjährigen, schweren Leiden erlegen ist. . . I» Anwesenheit mehrerer Familienmitgliedec und einiger mit der Familie per sönlich bekannter Leidtragender sand gestern

Kznstantln Ritter von Chabert, ist gestern hier einaetroffen. sErnennungen in der Justlzj Der Justiz- minister versetzte den Adjunkten Christanell von Brtgenz nach Meran und ernannte die Auskultanten Untergosser süc Wlndischmatrei. Schöpf für Bregenz und Stesenelli extra statum für das Bezirksgericht Kältern. sAuS der Diözese Trient.) DaS Knoll'sche Bentfizium in Meran wurde dem Herrn Joses Schätzer verliehen. sNene Eisenbahn-Beamte n-Uniform.1 DaS ReichZgesetzblatt enthält eine Verordnung

.) Der k. k. Statthalter kür Tirol und Vorarlberg als Piäsi- dent der t. k. Finanz-LandeSdlrektion hat ernannt: Zu k. k. Steuereinnehmern: die k. k. SleneramtSkon» trolore Karl Köck. Karl Bermofer, AloiS Quadognini, DariuS Schwarz, Heinrich Postranetzly, Franz Egger, Engelbert Kolb. Karl Sembianti, Peter Lacina, Wilhelm Lippert, Karl Grezler, Joses Hellrigl, Wilhelm Glaser, Robert Atgner, Johann Mendl; zu k. k. SleueramtSkontroloren: die SteueramtSoWale Gustav Etzelsdorser und Friedrich Mang, die SieueramtS- adjunklen

Josef Blas, AloiS Schafferer (schon ge meldet D. Red.), Johann Kausmann, Johann Motzneller, Johann von Braitenberg. Hermann Payr, Nikolaus Fcena, Joses Sporn und Thomas Eccher; zu Stener- amlSojfiiialen; die SteueramtSadjunkteu Max Möderle, Karl Schlechtleitner. Franz Telser, Johann Schär, Clemens Moyer, Erich Naqler (schon gemeldet D. Rsd.), Rudolf Niclas, Rudolf Federspiel, Karl Zeidler. Hektor Gioseifi, AloiS Fink, Hermann Biehler. Oito Knttin; zu SteneramtSadjunkten: die SleueramtS- vraltikanten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/31_08_1912/SVB_1912_08_31_7_object_2512718.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.08.1912
Umfang: 10
. Anläßlich der an derG:enze gegen Italien Heuer abgehaltenen großen Manöver haben vier Soldaten des ersten Tiroler Kaiserjäger- Regimentes ihre Fahne feig verlassen und sich nach Übersetzung der Grenze bei der reichZitalienischen Behörde in Limone gestellt. Es sind dies die Welsch tiroler Eligius Degasperi, Heinrich Giacomini, Joses Felzati und Hermann Fontaine. Desertieren scheint bei den Welschen Mode zu sein, sowohl im Regno drunten wie in Jtalienischtirol. Wir weinen diesen traurigen Kriegern

keine Träne nach und trösten uns damit, daß es keine Deutschen sind. Militärttellung in Bozen. Bei der am Dienstag stattgesundenen Assentierung für Bozen Stadt (Einheimische) stellten sich in der ersten Alters klasse 50, der zweiten Altersklasse 21 und in der dritter Altersklasse 13, zusammen 84 Mann. ES wurden für tauglich befunden in der ersten Alters- klaffe 22, in der zweiten vier und in der dritten Altersklasse 3, zusammen 29 Mann. Die Namen der Tauglichen sind: in der ersten Altersklasse: Joses

Kofler, Anton Pickel, Karl Lintner, Viktor Gagol, Josef Platter. Gustav Angelini, I. Staffler, Jakob Egger, Archangel Fontana. Karl Menghin, Jakob Abolis, Anton Tapfer, Vinzenz Bernard, Joses Scheislinger, Jakob Lenzi, Georg Sturm, Franz Polin, Karl Viehweider, Jakob Zelger, Jo hann Zelger, Franz Steger, Benjamin Berte; in der zweiten Altersklasse: Anton Ramoser, Rudolf Watschinger, Alois Reinstaller, Alois Trafojer; in der dritten Altersklasse Richard Rizzi, Johann Engl, Heinrich Gaffer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/31_03_1909/SVB_1909_03_31_5_object_2547403.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.03.1909
Umfang: 8
31. März 1909 Tiroler Volksblatt Seite 5 Kranzbeste: 1. Pittertschatscher Fritz. 2. Damian Johann, 3. Pattis Peter. — S ch l eckerbeste: 1. Schmuck Johann, 2. Unterlechner K-. 3. Meraner Jakob, 4. Hauck G., 5. Saltuari Fr.. 6. Stolz Älbert, 7. Pohl Johann, 8. Hauck G, 9. und 10. Pitter tschatscher Fritz. 11. Singer R., 12. und 13. Lageder Alois, 14. Singer R., 15. Baader August, 16. Pohl Johann. — Figuren beste: 1. Saltuari Fr., 2. Lageder Alois. 3. Chiochetti Joses, 4. Pircher Josef, 5. Gasser

Anton, 6. Leitner Joses, 7. Schmuck Johann, 8. Pohl Johann, 9. Meraner Jakob, 10. Pillon Johann. — Serien beste: 1. Lageder Alois, 2. Damian Johann, 3. Hauck G., 4. Pohl Johann, 5. Saltuari Fr., 6. Unterlechner Karl, 7. Pittertschatscher Fritz, 8. Chiochetti Josef, 9. Pattis Peter, 10. Gasssr Anton. — Für Jungschützen: 1. Egger Josef. 2. Schäfer Josef, 3. Singer R,, 4. Trebo Anton, 5. Weidscheck R., 6. Penthaler Fr. DienstjubUSnm Am 2. April d. I. feiert Herr Anton Huter, Prokurist der Firma Franz

- und Darlehenskasse abgehalten. Die unterbreitete Rechnungslage wurde genehmigt. Da der bisherige Kassier Georg Meßner, Rieder, und der bisherige Obmann-Stellvertreter schon seit der Gründung der Kasse im Jahre 1893, also schon 16 Jahre, ihre Stelle inne hatten, so legten beide ihre Stellen nieder. Einstimmig wurde als Obmann-Stellver treter Joh. Wieser, Schwörzbauer, und Herr Lehrer Joses Bachmann als Kassier gewählt. Aus Nordtirol, 25. März. Bei der Holz- arbeit brach sich im Winter in Kelch Sau ein Ar beiter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_11_1896/MEZ_1896_11_15_4_object_661409.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.11.1896
Umfang: 16
Unterhuber. 2. Alex. MovSbruftger. 3. Karl Nagele. 4- Franz Bigl. 5. Karl Rieper. K. Josef Wiedenhoscr. 7. Joses Wagner. 8. Joj. Smukawetz. S. Mich. Senn jun. 10. Mich. Senn fen. Prämien gewinnen AloiS Gilli und Alex. MooSbrugger. Der KreU am Haupt erhält 10 Kreuzer. — Sonntag den 15. November Kranjlschießen. Distanz 200 Schritte. — Nächsten Sonntag den 22. November Beginn bei JubiläumS-Fest- und FreischießenS zu Ehren und Gunsten deS Herrn Georg Prantl au» Schönna. Näheres in den Ladschreiben

» in East ia di Primiero al« Beitrag zur Bestreitung der Kosten de« bereit« angekauften Baldachin» sür die dortige Kirche eine Unterstützung l von 50 fl. au« seiner Prtvatkasse bewilligt. sNeuer Kämmerer.s Gras Joses Mamming in Terlago wurde von Er. Majestät dem Kaiser zum Kämmerer ernannt. lDa« deutsche StaatSgymnasium in Trient.^ Die Leitung dieser Anstalt wurde, nachdem Herr Dr. AloiS Pernter ins Unterrichtsministerium be- rusen wurde, dem Gymnafialdirektor Benjamin Andreatto in Trient übertrage

»- brucker Universität. In allen drei Fällen find die an den akademischen Senat gerichtete», gehörig instruierten Gesuche bi« spätesten« 21. d«. dem k. k. UniverM«- Sekretariate zu überreichen. Aus itüer Welt. » Meran. 14. Nov. sHos- und Personal nach richten.) Der Sultan bestimmte al« Gegengeschenk sür die ihm von dem Kaiser Franz Joses vor einiger Zeit übersendete» Ppotographien die durch österreichische Archäologen in Ephesu» entdeckten Gegenstände zur Bertheilung an österreichische Museen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/28_02_1914/MW_1914_02_28_5_object_2557752.png
Seite 5 von 10
Datum: 28.02.1914
Umfang: 10
, T. d. Ratschiller Franz, Kaufmann. O.-M. 3. Rosa, T. d. Böhr» Nasa, Köchin, U.-M. 4. Ziin, T,.d. Kosi Binzenz, Schmied, U.-M. 4. Bernard, S. d. Johann Hubert!, Bauführer, U.-M. 4. Alosia, T. d. Tai Pre Pa'sguale, Polier, U.-M. 5. Johanna, T. d. Joses Unterthrirner, Bauer, O.-M. 7. Frieda, T. d. Zauner Josef, k. f. Postbeamter, O.-M. 11. Bertha, T. d. Atariacher Theres, Tienstmagd, U.-M. 11. Johann, S. d.,Johann Lattich Gärtner, U.-M. 12. Aiaria, T. d. Mosmayer, Tienstmagd, U.-M. 12. Franzi S. d. Somavilla Josef

, Wäschereibesitzer iir Obermais mit Klotz Kath., Wäscherei in Obermäis. 12. Scheid! Franz, Dentist in Unlermais mit Schient Mathilde, Privat in Mera». 19. Baur Franz, Guts- besilzer in Gisruan mit Kofler Maria) Magd in Untermäis. 24. Lada Wilhelm, Koch in Unlermais mit' Wagner' Anna, bedienstet tu Unteriiiais. Schietzstand-Nachrichten. K. k Hauptschießstaiid Meran. Bektgewinne - beim Gnadengabenschienen am 22. d-. Haupt: Oläaelc, Kerl, Göt'ch, Widerin, Klotzner, Berdorser ju»., Egger Joses. Gcm h. Alber

, Torgglcr, Oberin iis, Krunauer Joses. — Schlecker: AlberjGötsch, Torgg lcr, ObermniS, Egger Josef, Verdrob, Sonnbeiger. Nägele, Wideri», Krmmuer Josef, Rift, Biagosch. BoSrarolli, Vieril. Verdorier,. Stuvvner, Schwenk, Pirvamer Alois, K olzner, Neinthaler. — Serien: Sonnberger, Wideri», Torgglcr, Obermais, Nägele, iKif), Götsch, BoSkarolli, Egger Josef, Stuppner, Verdrosz. Schwenk, Klotzuer, Pirpamer, Lllbkr. — Prämien: Für die Uteisten Schlecker Schwenk, zweit- mcifteu Viertl, letzte t'lmninei

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/27_04_1871/BTV_1871_04_27_4_object_3055989.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.04.1871
Umfang: 6
BalSberger von St. Johann. Johann Gogl von St. Johann. Joses Krueg von Hatting. Georg Mair von SchabS. Johann Rechner von Hard. * v. Posch von Innsbruck. * Mathias Kaserer von PartschinS. » Peter Nungg von PartschinS. Johann Klingler von Brandenberg. Hochw. Josef Volland von Mariastein. Joachim Oberreiter von Kirchbichl. Georg Hochrainer von MaulS. » Franz Heidegger von Sterzing. Leonhard Jenewein von Steinach. ^ Josef Koch von Jmst. (Forts, folgt.) Muh lau. Ergebniß vom April-Freischießen - Schätzen

- zahl 382. Bestg«wlnner: Durchlaufende» Haupt Stand I. » Hofer Nikolaus von Hall; 1.- Häüpt Nairz Franz; vor! Innsbruck, 2. Haupt SantnerJobann von Hall. Stand ll - 1. Haupt Pirchl Joses von Kitzbichl, 2. Haupt Mulser Joachim ron KaNelruth. Schl<ckerbeste: 1. Socher Georg Unterschützenmeister von Mühlau, 2. Amon Arnold von MÜHlau, 3^ und 4. Schelle Karl von Wien S. Kapeller Johann von Magerbach . k. Näppold David von Innsbruck . 7. v. Wörz Ludwig von JnnS» brück, S. Flöckinger Johann von Innsbruck

, S. H?lz?r Josef von Jenbach. 10. Nokita Joses von Jmst, II.Mau- racher Sebastian von St. Johann, 12. Slmon Arnold von Mühläu, 13. Dinkhauser Anton von Mühlau. 14. Steiner Josef von Waidriug, 16. Krötzbacher Johann von Vulp- meS' 1V. Gogl Emerich von Hölting, 17. Steinlechner Martin von Hall. l3. Heramhof Johann von Gofsensaß. Prämienbeste: Dinkhauser Anton von Mühlau, Socher Georg von Innsbruck, Hofer Franz von Wien, Siberer Tobias von Kirchberg, Prem StanislauS von Stumm, Schöpf AloiS von Mühlau ^ Köb Josef

15