146 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_4_object_2554320.png
Seite 4 von 10
Datum: 20.05.1911
Umfang: 10
, tauglich 122. Vilpian, 17. Mai. (Todesfall.) Nach dreitägigem schweren Leiden — Gehirnblutung — ist heute Joses Trafojer, Thalerbauer dahier, verschieden, 56 Jahre alt. Er war ein braver Katholik und strebsamer Landwirt. An seiner Bahre trauert die Witwe mit 6 Kindern, von denen zwei noch die Schule besuchen. Meran, 17. Mai. (Ein Piccolo als Einbrecher.) Wie gemeldet, wurde in der Nacht zum 30. April im Kurhausrestaurant in Meran eine Schublade erbrochen und aus derselben ein dem Oberkellner gehöriger

.) Wie gemeldet, wurde am 23. April nachts der städtische Akzisausseher Joses Buchensteiner von Meran aus dem Heimwege von Partschins über- fallen und derart geschlagen, daß er längere Zeit bewußtlos liegen blieb. Die eingeleiteten Erhebungen führten nun zur Verhaftung zweier Burschen von PartschinS, die als mutmaßliche Täter dem Be- zirksgerichte eingeliesert wurden. Sie verhalten sich leugnend. Laatsch, 14. Mai. (Ertrunken.) Freitag, den 12. d. M., abends zwischen 7—8 Uhr siel daS 42/4 Jahre alte

Bild besser betrachten zu können. Rote Bildung! Franzettsfeste, 17. Mai. (Tötliches Un- glück.) Hermann Außerlechner, Gärtner in Franzens- seste, wurden heute vormittags am Bahnhose in Franzensseste durch eine daherfahrende Maschine beide Füße abgefahren. Die Schuld war Unacht samkeit. Der Unglückliche ist verheiratet und Vater mehrerer Kinder. Er lebt noch. Brünes, 17. Mai. (Besitzwechsel — Marktbericht.) Das Haus Nr. 60. samt Ge mischtwarenhandlung des Joses Rasfin hier wurde um 24.000

vom Herzschlag getroffen und war sosort eine Leiche. — Im Gsiesertale wurde mit den Arbeiten zur Regu- lierung des Gfieserbaches und zur Verbauung des Rudl'WildbacheS begonnen. Nach Fertigstellung dieser Arbeiten beginnt man mit der Herstellung einer ordentlichen Straße Welsberg—St. Mag dalena, wodurch endlich einem großen Bedürfnisse abgeholfen werden wird. — Letzthin sprang ein vollwertiger durch einen heranfahrenden Zug er schreckter Ochse des Joses Mascher von AnraS bei der Station Thal in die Drau

Joses Geimm gewählt. — In Windisch- Matrei fand letzthin ein großes Feuerwehrfest statt, wobei dem alten Feuerwehrkammeraden Virgil Steiner das Ehrenmitglieds-Diplom überreicht wurde und Johann Wibmer und Andrä Meitinger mit der Feuerwehr-Ehrenmedaille deko riert wurden. — Der Gemeindeschießstand in Win disch'Matrei wird vollkommen umgebaut und bedeu tend vergrößert. — In Birgen sind in 14 Tagen 5 Personen gestorben, darunter der 78jährige Sängerveteran Johann Bacher, Huberbauer. — In Kols starb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_12_1905/SVB_1905_12_16_4_object_2531680.png
Seite 4 von 14
Datum: 16.12.1905
Umfang: 14
,« Administrator, und Anton Häusler, Monteur, als Kassier, I. Maier, Monteur, als Bibliothekar. Weiters gehören dem Ausschusse an: Joses Schweigl, Restaurateur, Anton Schwabl, Bahnrevisor, Joses Lindner, Lohndienet, Moritz Pribörsky, Buchhalter, Konrad Bereuter, Lohndiener, Siegsried Stocker, Einkassiere? der Etschwerke. Geist licher Konsulent des Vereines ist der hochw. Herr Gymnasialprosessor Dr. Bernhard Spechtenhauser. Der bisherige Obmann G. Haid, der diese Stelle durch drei Jahre bekleidete

, hatte eine Wiederwahl abgelehnt. — Villabesitzer Herr Joses Sattler spen dete anläßlich des Ablebens seiner Gemahlin der St. Vinzett^konserenz in Mais, sowie' der Feüer- wehr und der Musikkapelle in Obermais je 100 Kr. - Das Vorderhaus des katholischen Gesellen vereines, genannt das Löwenwirts Haus, wurde durch die Baufirma Musch & Lun abgebrochen. Der an dessen Stelle erstehende Neubau wird bis September: nächsten Jahres vollendet sein. Infolge dieses Baues, beziehungsweise des mehr als ungünstigen Zu ganges

sitzung einstimmig zum Ehrenbürger der Stadt Bozen ernannt. > - In der letzten Gemeinderatssttznng am Mittwoch kündete Bürgermeister Dr. Jul. Pera- thoner eine neuerliche Beratung zur Abänderung der Gemeindewahlordnung an, welche den heutigen Bedürfnissen besser entsprechen soll. Darauf wurde mit Stimmzetteln die Wahl der Magistrats räte vorgenommen und wurden folgende Herren ge wählt: Hans Forcher -Mayr, Joses Kerschbaumer, Dr. Anton Kinsele, Matthias Gruber, Ant. Pattis, Dr. Willy v Walther

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/29_01_1905/MEZ_1905_01_29_6_object_639577.png
Seite 6 von 18
Datum: 29.01.1905
Umfang: 18
und Mais Kugute kommen. , (KarlWolf.) Wie wir erfahren, fand heute vonnittags bei Herrn Karl Wolf die Suche nach der noch immer im Körper befindlichen Kugel mittelst Röntgen-Turchstrahwng statt. Das periment verlief jedoch erfolglos. Das Befinden des Relonvaleszenten ist unberufen ein gutes. (Ehrenbürger.) Wie uns berichtet wird, hat die Gemeinde Schlanders dem dortigen Ad vokaten Herrn Dr. Joses Tinzl das Ehren bürgerrocht verliehen. („Etsch werke'.) Die „Etschwerke' teilen uns mit : Gestern abends

. (K. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Sebastiani-Festschießen am 22. ds.: Haupt: Josef Winkler, Franz Ziern- höld, M. Senn jun., M. Senn sen., Joses Egger, Franz Schwenk; Schlecker: Mathias Ladurner, Mathias Fischer, Franz Schwenk, Joh. Mair- hoser. Albert Alber, Jgnaz Egger, Karl Schär, M. Senn jun , Joh. Trennvalder, Heinr. Wink ler, Joh. Tvsser, Johann Kröll, Johann Vigl, Thomas Höllrigl, Hans Haller; Serienbeste: I. Kröll, Mathias Ladurner/ Joses Thaler, Johann Mairhofer, Joh. Etzthaler, Hans Haller

das Komturkreuz des Franz Joses-Ordens verliehen. — In Wien starb am 26 os. der Hauptmann i. P. Gustav Boles- lawski von der Trenk im 77. Lebensjahre Er war einer der wenigen Ueberlebenden, die mit Kaiser Max nach Mexiko gegangen und in die mexikanische Armee eingetreten waren. In dieser avanzierte er zum Oberstleutnant. Nach der Katastrophe von Queretaro nach Wien zurück gekehrt, «richtete er unter der Firma G. Boles- lawski ein Börsengeschäft . .Er war Besitzer

5