44 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
, k. k. Bezirks. sekretär Ludwig Wallner. Verwalter Rudolf Brunetti, vermalter Hans Hohenegger E. Schinabeck Dr. Hans Pazrller Gustav Kral Dr. Röchelt und Frau Ferdinand Behrens und Frau Englisches Institut Baronin Giovanelli Joses Spiegl Georg Krämer Beesenmayer & Comp. Christ Herzka Emil Kraft & Comp. Reinhold Ruoff Barlach Zupancic Hesse M. Bombier! Spanel Bährendt Marie Kemenater Sander & Stainer Pitsch'sche Weinstube Gulz Dr. Thannabaur C. Meyr und Frau Sanig und Frau Richter Josef Kasseroler

. k. k. Ossizial Georg Kraus, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P. Monsignor Dekan Pirhoser Joses Gemaßmer. Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Jmlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Gottsr. Baumgartner u. Familie Horesch Vinzenz Albert Fochler, Sattler Peter Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Ioh. Ebner Math. 5)utter Klara Äirchlechner Joses Kirchlechner Karolina Witwe 5iasner Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau, Familie Robert Kathi Brauer geb. Hengstenberg. Bozen

Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straher. Buchhalter Bozen Fritz Resch . B. Gobbi f Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Joses Huber G. Torggler Dr. Bernhard v. Zallinger Bezirkskrankenkasje Meran-Pass Karl Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Ing. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans hilpold Ed. Hosele

mit Familie Dr. Polasek I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau Ph. Lettner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stall Ioh. Clemcnti und Frau Hermann Joses Moll und Frau Al. Platter F. Kalb Abt Treuinsels für das Benedik tinerkollegium Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht 5>err und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis I. Sparer Joses Müller

Minatti für R. Telsner Familie F. Hampel Dr. Pick und Frau K. Knabl Frau Dr. Nowotny Heinrich Schönhammer Max Schweiggl Ernst Schulz, vorm. Unterkircher Rud. Rodler & Comp. Frl. v. Vintler Witwe Maschler Frau Dr. Felderer Joses Seeber Familie Alois Gutweniger Bartlmä Tänzer Sparkasse Meran Joses Jenewein Joses Oberschartner Karl Psitscher Viktor Leiter Frau Redtenbacher König Frau Dr. Markart Franz Nadwornik 8- Comp. Hugo Sachs Jul. Luther S. Radojcic R. Moninger Josef Moser Pichler Dr. Zangerle

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Seite 8 von 12
Datum: 30.03.1907
Umfang: 12
' in Bozen. Hauptbeste: 1. Gasser Peter, 2. Plank Karl, 3 Schaller Franz, 4. Wieser Alois, V Pohl Foh., 6. Oberrauch Alois, 7. Keist Franz, 8. Sartori Joses, 8. Mair Heinrich, 16. Hauck G. Jungschützenbeste: 1. Trebs Anton, 2. Frank Karl, 3. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Oberrauch Alois, 2. Hauck G.. !. Gasser Peter, 4. und 5,. Schöpser G., v. Trebo Anton, 7. Frank Karl, ^ Plank Karl. 9. Mumelter Jgnaz. I». Keift Fr , N. Plant Karl, IL Oderrauch Alois, 13. Schaller Fr., 14. Schober Johann, 15. Wieser

K, 4. Baader August, 5. Aschbacher Alois, 6. Baratter I. — Nummernprämien- Schaller Franz, Käser Joses. Frank Karl, Lageder Alois — Saisonscheibe: Riuer v. Kralick, Pan Jodann — Bestgewinner am 2b. März. Haupt beste: I. Hau«! G. 2. Oberrauch Alois, 3. Leitner Franz, 4 Pohl Johann, .> Wieser Anion, K. Plank K, 7 Pitlertschatscher, 6. Tecini Cäsar, !< Springer Adols, 1t). Schaller Franz, II. Stockner Aloio, 12. Schöpfer G — Jungschützenbeste: I Meraner Jakob, 2. Baader August, 3 Trebo Anton, 4. Käfer Joses

veranstaltet wurde, welches vom 23 bis 2-> März dauerte Die Bestgewinner sind. .Hauptbeste: I- Anivn Achtmarki, ttardaun: 2 Peter Patris, Bozen: 3 Adols Springer, Bozen: 4. Franz Schaller, Bozen: 5> Joses Mnkler. TiseiiS: 6 Alois Äußerer, Eppaii! 7. Eduard Partie. Kardaun — Schleckerbeste: I Karl Dibiasi, Karneid: 2. Joses Winkler, Karneid: 3. Alois Äußerer, Eppan: 4. Heinrich Winkler, St. Leonhard: 5> Eduard Paltis, Kardaun: «'> Franz Schaller, Bozen: 7. Theodor Stein keller, Bozen: ^ Josef Winller

, Tisens; ^ I Winkler, Tisene: Iii Hochw. Herr Gottfried Bachmann, Blumau: 11. Joses Winkler, Karneid: 12. Franz Schaller. Bozen: 13 Alois Äußerer, Eppan, 14 Hochw. Herr Gottfried Bachmann, Blumau . 15. Eduard Pattis, Kardaun N>. Alois Oberrauch, Bozen! 1?- Mar Hoser, Bozen: 18. Mar Hoser, Bozen. 19. Theodor Steinkeller, Bozen: 2(1. Alois Höller. Kardaun. - Serienbeste zu Schuß: l. Eduard Pattis, Kardaun: 2 Franz Saltuari, Bozen; 3 Franz Schaller, Bozen; 4. Josef Winkler, Tisensi 5'. Heinrich Winkler

. St. Leonhard; >!. Alois Kreidl, Tschötsch bei Brixen; 7. Alois Oberrauch, Bozen, 8. Theodor Steinkeller, Bozen: :> Karl Dibiasi, Karneid: 10. Alois Äußerer Eppan. — Serienbeste zu 3V Schuß: l. Eduard Pattis, Kardaun; 2 Heinrich Winkler, Sankt Leonhard : 3 Joses Winkler, Tisens; 4. Alois Kreidl, Tschölsch bei Briren; 5. Franz Saltuari, Bozen: «>. Fr. Schaller, Bvzcn; 7. Alois Äußerer, Eppan; 8 Theodor Steinkeller. Bojen: d Julius Steinkeller, Bozen; 10. P. Pattis. Bozen. — Nummernprämien: Am 23. März: erste

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.12.1915
Umfang: 12
, k. k. Bezirks- richter Dr. Richard Schnürer, k. t. Richter Josef Kasseroler, k. k. Ofsizial Georg Kraus, k. k. gerichtsrat !. P. Monsignor Dekan Pirhoser Josef Gemaßmer, Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Imlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Joh. Oberhammer Amort und Frau I. P. Rösch und Frau Familie Mußner-Eifenegger Louise Glatz Aloisia Herzog und Schwester Gottfr. Baumgartner u. Familie Albert Fochler, Sattler Oberlandes- P^er Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Joh

Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Jng. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans Hilpold Ed. Hofele mit Familie Dr. Polaset I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Hotel Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau PH. Leitner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stoll Joh. Clement! und Frau Hermann Josef Moll und Frau

Al. Platter F. Kalß Abt Treuinfels für das Benedik tinerkollegium die Klassen des k. k. Gymna siums der Lehrkörper des Gymnasiums das Rediff'sche Konvikt August Kirchlechner, k. k. Post- amtsdirektor und Familie Josef Weiß, Oberpostkontrollor, und Familie Hermann Härtung, k. k. Post- kontrollor Josef Lindner, k. k. Postassistent Hans Großlercher und Frau Josef Pernthaler, k. k. Postkon- trollor, und Frau Hans Rainer (Casö Tirol) Hans Taitl Hermann Dill Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Pefchlauzer

Dr. Felderer Joses Seeber Familie Alois Gutweniger Bartlmä Tanzer Spartaffe Meran Josef Jenewein Josef Oberschartner Karl Psitscher Viktor Leiter ... Filiale der Bank sür Tirol und Joses Thaler Vorarlberg Wiener Bankverein Meran Anton Pobitzer Ernst Baumgartner Gewerbliche Spar- und Borschuß kassa Meran I. Nagele Kemenater Josef Kohla Josef Oberhuber, Bäckermeister Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer Minatti für R. Telsner Familie F. Hampel Dr. Pick und Frau A. Knabl ' Frau Dr. Nowotny

Heinrich Schönhammer Max Schweiggl > Rud. Rodler Frau Redtenbacher König Frau Dr. Markart Franz Nadwornik Sc Comp. Hugo Sachs Pfandleih- und Depositen-Anstalt Kötzsche Jul. Luther S. Radojcic R. Moninger Joses Moser Pichler Dr. Zangerle Fr. Fiegl Jakob Asam. Bäcker Richard Keller A. Ostwald Familie Karl Schär Familie Johann Mosmeir Dr. Prünster und Familie Elise Jnsam Johann Werner H. Malle Meran Familie Flatz Valentin Adamitsch von Egen F. W. Ellmenreich D. und I. Biedermann Anton Frühauf, Hofiuwelier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Seite 6 von 18
Datum: 22.04.1911
Umfang: 18
Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

Alois, Sllgund. Torgglcr Josef, Meran. Breitenberger Sebastian. Lana. Senn Michael sen., Jäger Heinrich, Meran. Plant Franz, Böran. Rungg Seb., Marling. Mühlstcigcr Joh., Statuen». Menz Josef, Marling. Güster Heinrich, Algund. Schöpf Karl, Stals. Waldner Franz, Marling. Gögcle Franz jun., Meran. Theiucr Josef, Sllgund. Waldner Paul. Mcrnn. Pirpamer Johann, Meran. Hcis Sllois, Hafling. Ladurner Franz, Sllgund. Stachlcser: Slsam Jakob, Ateran. 1696 Teiler. Lana. P> Plunger Joses, Al, Schenna. hord

, Alcran. Rieper Slnton, Lana. Theinrr Josef, Sllgund. Jnnerhofer Sllois, Böran. Schwienbacher Joses, St. Pankraz. Weiß Josef, Waldner Paul, Egger Sllois, Ateran. Boscarolli Ernst, Schenna. Bartolini Franz. Meran. Zucgg Ernst, Santer Severin, Lana. Güster Josef, St. Leonhard. Plunger Franz, Lana. Prünstcr Joh.. Riffian. Ladurner Michael, Algund. Ziernhöld Franz. Karais v. Karaisl Franz Freiherr, Meran. 38 Kreise. Slrmeegcw ehr: « Egger SUoi-5, Meran, 25 Kreise. Winkler Heinrich, St Leonhard. Schwenk

Franz, Ateran. Bauer Matth., Tirol Prunncr Josef, Schenna. Alber Sllbert, Meran. Ladurner Matth., Ladurner Josef, Algund. Egger Joses, Prantcr Jakob, Meran. Dr. Spöttl Joses, Haller Hans, Mera». Boscarolli Ernst, Schenna. Etzthalcr Hans, Hornof Gott lieb, Meran. Tanser Karl, Naturns. Weiß Josef, Nägelr Karl, Kerschbaumer Slugust, Meran. Weithaler Johann. Partschins. Jnnerhofer Martin, Lana. Maier Lorenz, Pirpamer Johann, Ladurirer Karl, Waldner Joh., Mera». 21 Kreise. Atei sterscheibe „Stutzen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/03_10_1903/SVB_1903_10_03_5_object_2527330.png
Seite 5 von 14
Datum: 03.10.1903
Umfang: 14
Gesamtleistung: 1. Fürstl. Campofranco'sche Gutsverwaltung; 2. Kommandit-Gesellschaft I. Süd tiroler Konservenfabrik; 3. I. T. Obermüller, Gries; 4. Rudols Carli, Bozen; 5. Joses Amplatz, Bozen. Silberne Staatsmedaillen wurden zuerkannt: 1. Fürstl. Campofranco'sche Gutsverwaltung für reichhaltigste Kollektion Obst und Südfrüchte; 2. Kommanditge sellschaft I. Südtiroler Dampfkonserven-Fabrik Alois Tschurtschenthaler sür besonders reichhaltiges und schönes Ausstellungsarrangement; 3. I. T. Ober müller sür

Obst; 4. Dr. Johann v. Grabmayr für Obst; 5. Thomas v. Ferrari für Obst; 6. Maria Vonmetz für Obst; 7. Dr. Josef v. Braitenberg für Obst; 8. Heinrich Calligari für Obst; 9. V. Gert für Obst; 10. Josef Vonbun, Dorf, für Obst; 11. Josef Häußer für eine Weinpresse. Anerkennungsdiplome wurden zuer kannt: 1. A.Decorona; 2. Joses Plattner; 3. Albert Aschberger; 4. Baronin Frida v. Longo; 5. Franz v. Defregger, bayr. Hofrat (Franz Moser); S.Freiw. Arbeitshaus, Direktor Josef Hirnigel, für Garten möbel

in Würdigung der Verdienste bei dieser Ausstellung das Ehrendiplom zuerkannt. Kesttzwechsel. Herr Joses Steiner, aus Dorf Tirol bei Meran stammend, welcher längere Z it als Verwalter der Baron Sawadorischen Besitzun gen in Margreid fungierte, hat den Gasthof „zum schwarzen Adler' in Tramin käuflich erworben. Das Glektrizitätswerk Kriren wird am 24. November eröffnet werden. Kehrstelle-Ausschreibung. An der drei- klassigen Volksschule 3. Gehaltsstufe in St. Pauls in Eppan ist mit 1. Oktober 1903

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_03_1907/BRG_1907_03_16_7_object_756808.png
Seite 7 von 20
Datum: 16.03.1907
Umfang: 20
. Porträtmaler Herr Ferdinand B hrens wurde neuerdings von Sr. kais. Hoheit Echerzog Eugen durch den ehrenvollen Auftrag airgezeichnet, Höchstdenselben zu porträtieren. „Die Laurinstrasie'. Zu dieser Notiz in leier Nummer teilt Herr Joses Giovannini, be- hödlich autorisierter Vermessungs-Ingenieur, mit, dq er das im Aufträge des Straßenbauvereines arsgearbeitete technische Elaborat zum Laurinstraßen- bai der Lereinsleitung bereits übergeben habe. Die Strecke, die vorläufig zur Ausführung kommen

, 4 Unterwasserlarzinsrohre und 698 Mann Bemannung. Die Zahl der Toten ist noch nicht festgestellt. Man schätzt sie aus 100 bis 150. Andere sind schwer verletzt. Man glaubt, es handle sich um die Tat eines Anarchisten. Nereirrsirach richten. Katholischer Arbeiterverein. Sonntag, 17. März, abends 8 Uhr, im Cafe Paris (rück wärtiger Saal) Monatsoersammlung. Redner: Herr Joses Olsacher aus Briren. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Borstehung. Josesinnm. (Rcumveg 29, Hcudlhaus rück wärts.) Den >9. März 5 Uhr nachmittags Vortrag

, Matth. Alber, Oekonom, Georg Knollseisen, Kellermeister, L. Oehler, k. k. Postangejtellter, Anton Pircher, Oekonom, Franz Unterhofer, Lohndiener. Josef Pagregger, Oekonom, Louis Püder, Lohndiener, Josef Juuerhoser, Gärtner, Joses Plack, Gärtner. Mit einem dreifachen Hoch auf Se. Majestät sowie aus Erzherzog Franz Ferdinand wurde die Verfammlung geschlossen. D. u. ^est. Alpenverein, Sektion Meran. Samstag, 16. ds. im Vereinslokal Hotel zum Grafen von Meran Monatsversammlung mit Vorführung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/24_10_1914/BRC_1914_10_24_5_object_116313.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.10.1914
Umfang: 8
und Kteszeitz Köster, Alois Gschwenter, Wiedners Ge- Ichwister und Turnverein Sterzing. Ungenannt 60, Äses Rampold 50, Geschwister Stötter 50, Johann Mck 30. Je Kr. 20: Anna Faistenauer, Joses Seeber, Dr. Th. v. Alpenheim, Stadtpfarrer (pro September 20 und pro Oktober 10), Benedikt Keim fenior. Louis Obexer, Familie Kleewein, Schwarz- Mühlsteiger, Dr. Oskar Czibulka, k. k. Notar, Georg Hochrainer. Katholischer Arbeiterverein in Sterzing, «mdolf Rainer, Kosmas Hartmair und Alois Kinznet. Je Kr. 10: Peter

Seeber, Anna Mar- Mter, Joses Vetter, Anton Girtler, Josef Holzer, Wopolö Rauch, k k. Oberforstkommissär, Alois Mader, Lammwirt, Josef Wild, Sparkasseverwalter, Louise Witwe Egger, I. Flarer, Chorregent, Katho lischer Gesellenverein, Anna Oberleitner, Filiale Sterzing der Berlagsanstalt „Tvrolia', Franz Unterhöger, Flammwirt, Hans Dellner, Theres Sagmeister, Josef Oberettl, Maria Obexer, Hotel »zur Rose', Klaunzner Anna, Wien. Maria Witwe Wegscheidel Frau Spielmann, Rudolf Hutter, 'dchlüsselwirt

der herzlichste Dank ausgesprochen und jene Personen, welche bisher ihrer Pflicht für diesen Humanitären Zweck noch nicht nachgekommen sind, ersucht, der aufhabenden Verpflichtung sobald als möglich nach zukommen. Männer-Zweigverein vom „Roten Kreuz' in Sterzing, am 16. Oktober 1914. Wächter, Präsident. Feuerwehrmedaillen. Den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr in Kiens: Josef Kammerer, Joses Gatterer, Johann Atzwanger, Anton Huber, Sylvester Mair, Johann Putzer, Peter Sießl, Josef Ein- häuserer, Josef

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/27_03_1909/BRG_1909_03_27_7_object_767207.png
Seite 7 von 16
Datum: 27.03.1909
Umfang: 16
Pari- lKegetdohn). Bibliothek-stunden — Sonntag. den 23. März Monatsversammlung im Taft Pari- (rückwärtiger Saal). 1. Rundschau, gehalten von Herrn Dr. Joses Luchner. 2 Bortrag de- Herrn Dr jn» Rudolf Romeck «Sie Lösung der Ardeiterstage durch die sittliche Wiedergeburt der Menschheit'. 3. Bericht de- Herrn Karl Huber, Mitglied der Etadtverttetuug» über städtische Angelegenheiten- 4- Eventuellks. Um zahl reiche- Erscheinen ersucht Die Borstehung. Raiser Reservisteukoloune. Die unter dem hohen

: Sparer Franz; Stellvertreter: Maister AloiS; Kommandant: Wiedmayr Polikarp; Stellvertreter: Alber Blgil: Kassier: haa- Joses; Schnstsührer: Torggler Jo hann jun.; Stellvertteter: Klotzner Josef; Fähnrich: Klotzner Amon: Stellvertteter Pertoldi Matthias; Zeugwart: Asam Gottfried; Stellvertteter: Reisinger Florian. AuSschnßmit- E ur: Unterhoser Franz, Pircher Anton, Alber Matthias, «Hofer Josef, Franzelm Max, Hofer Josef, Pöder Ersatz: Karl Johann. Peyregger Johann, Hökzl »Hann. Die Versammlung wurde

des D. u. Oe.-A. wird im Gauer- tal (Montasen) ein ueues Schlafhaus bauen, da die Räumlichkeittn der LindauerhiUte nicht mehr genügen. — Der Kaiser empfing am 18. ds. die Deputation des Landesfestausschusses äußerst huldvoll und ver- sprach, wenn irgend möglich, zur Jahrhundertfeier auch nach Bregenz zu kommen. — Der Dornbirn« Geslügelzuchtoerein veranstaltet vom 10. bis 13. April in bet ZutnQalle in Dornbirn die 3. allge meine Geflügel-, Vögel- und Kaninchen-Ausstellung. — Der Postbeamte Joses Vonbank in Feldkirch er legte

8