147 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/02_12_1939/LZ_1939_12_02_7_object_3313514.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.12.1939
Umfang: 10
Folge 48 „Lienzer Zeitung' Seite 9 Der deutsche Fußballsieg völlig verdieut Italiens Niederlage im Spiegel seiner Presse (DSW.) Das deutsch-italienische Fuß ball-Länderspiel, das am vergaurgen.'n Sonn tag bekanntlich mit einem großartigen 5:2- Sieg für die deutsche Auswahlmannschaft vor 90,000 Zuschauer endete, hat in der Presse des uns so eng befreundeten Italien einen starken Widerhall gefunden. Allge mein ist die Feststellung, daß der deutsche Sieg vollkommen verdient ist und ohne die große

. Anderseits hat die deutsche Mannschaft gegenüber dem letzten Kampf in Florenz eine wesentlich größere Spielstarke gezeigt, was sich auf die Dauer eben zum Nachteil der Italiener auswirken mußte. Worte hohen Liedes findet der „Mes- saggero', der gleichfalls die gewaltigen Fortschritte des deutschen Fußballsports unterstreicht und betont, daß die italienische Elf von einer ausgezeichnet in Form be findlichen Mannschaft verdient geschlagen wurde. Bemerkenswert ist die Feststellung, daß die „Azzuri

ihrer Arbeit nach. Neben der kriegsmäßigen Wirtschaft, die alle Kräfte anspannt, bringen es Staat und Volk noch fertig, gerade jetzt im Dienste der Volksgenossen, die heim ins Reich kommen wollen, Leistungen zu vollbringen, die ohne Beispiel sind. Während die Um siedlung von vielen Tausenden von Balten deutschen noch im vollen Gange ist, wachsen im Gau Tirol-Vorarlberg bereits ganze Dörfer aus dem Boden, die für die Auf nahme der Südtiroler bestimmt sind. Es ist ein besonderes Verdienst des Gau leiters

Hofer. daß er keine Minute un nütz verstreichen ließ, nach dem Abschluß des Umsiedlungsabkommens zwischen dem Deutschen Reich und Italien sofort mit den praktischen Vorarbeiten zu beginnen. Es wurde für den Bau ein umfassendes Siedlungsprogramm aufgestellt, das bisher insgesamt 8200 Wohneinheiten mit Zwei-, Drei- und Bierraum-Einfami lienwohnungen umfaßt. Damit sich die Südtiroler rasch an ihre neue Heimat ge wöhnen, hat man für sie Plätze in den ge sündesten und landschaftlich prachtvollsten

. So wie sich jeder diesen Dichter aus seinen Büchern als den stahl harten Frontsoldaten vorstellte, so stand er vor uns. Seine angenehme und packende Vortragsart erhöhte die Achtung vor dieser Persönlichkeit, die zum Repräsentanten des deutschen Kulturlebens unserer Zeit wurde. Die zweite Lesungsfolge hatte den Rus- senangrifs bei Tannenberg zum Inhalt und schilderte die verzweifelten Versuche der Russen, .die deutsche Front, die ihnen un- grifsen entsprechen, sie sind geräumig und weisen in den meisten Fällen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_11_1944/BZT_1944_11_29_3_object_2108185.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.11.1944
Umfang: 4
Aus der Provinz B ozen Aus dem Reich Eine Briefzentralc Der Knoten ders interessierenden Fragen, behan delte. Den Anwesenden wurden bei dieser Gelegenheit Richtlinien für ihre Arbeit in den kommenden Wochen er teilt. Berlin — Die heiratsfähige männ liche und weibliche Jugend von heute dem kein Knoten mehr aus der Fassung beim Gstkein-Bauer in Unterplatten. BZ- Kastelruth. H e l d e n t o d Ka- kennt keine Gesellschaften. Tnnzveran- bringen. Ihm gehört meine heimliche fand für Führer, Volk

zu einem grqßen Appell, bei dem derlei Geschlechts, die gerne einen und manchmal auch an den Schnür- «lehrt und mich Raum und Zeit ver- Der Gefr. Josef Z ö s c h g (Hackl) fand Kamerad Gschwendt in eindrucks- passenden Partner finden möchten senkein. jener Knoten, bei dem einem «ssen lassen, wenn ich mit fernen ,- m Osten im Atter von 23 Jahren in vollen Worten über die deutsche Gc- Viele Soldate haben kein Elternhaus bekanntlich die Geduld reißt bis mar. Sehnsuchtsgedanken .an ihm hing und treuer

Ehelosigkeit vieler junger Menschen Zehntausende von Kin dern nicht geboren werden. Der Reichs bund Deutsche Familie hat nun zusammen mit dem Rassepolitischen Amt Briefzen tralen eingerichtet, um allen heiratsfähi gen Menschen Gelegenheit zu geben, sich einen Gatten oder eine Gattin nach ei gener Wahl auszusuchen. Die Front, so die erbärmliche Tücke des Objekts, die mußte erst Soldat werden, um das zu uns auf Schritt und Tritt verfolgt, denn begreifen. Ein Choleriker aber, den ein dieser Knoten reißt

s noch nicht be- völkerung die Heldenehrung für folgen- Stunden einen interessanten Einblick in Vermitflerfätmkeit lebhaft lieh ist ja das ganze Leben ein einziger greift, knüpfe ihn in seinen Gedächtnis- de in den letzten Monaten gefallene unser bodenständiges Brauchtum. . , , . _ . , Knoten, der mit Weisheit und Geduld kaden. aber beileibe nicht ins Taschen- Kameraden abgehalten: Gefr. Julius _ „ . Jeder und jede heiratsfähige Deutsche gelöst werden will tuch. weil man da bekanntlich hinter- K o b a 1 d von Waldahof

Ga ss er, zwei Todesfälle und eine Eheschließung überschätze in einem Gebirgsjäger- Feier beiwohnte, richtete bei dieser Ge legenheit an die Anwesenden eine kur ze Ansprache in der er den tieferen Sinn der Elterngabe schilderte und ins besondere betonte, daß die Heimat die Namen ihrer toten Helden, deren Op fer und Taten niemals vergessen werde. BZ. Tschars. Filmvorführung. Letzhin kam der Tonfilmwagen wieder nach Tschars und führte den Film „Frau Sixta' und die neue Deutsche Wochenschau vor. Der Saal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/07_10_1939/LZ_1939_10_07_8_object_3313306.png
Seite 8 von 10
Datum: 07.10.1939
Umfang: 10
Folge 40 fand. Erst nach der Führung des Staates durch den Nationalsozialismus. feit der ent schlossenen Politik unseres Führers, hat sich das Bild unseres Baterlandes grund legend geändert. Stück um Stück wurde ans dem Bersailler Diktat herausgebrochen nnd aller Weit vor Augen geführt, daß Deutschlands Lebenswille vor keinem Hin dernis kapituliert. Das deutsche Boll? aber, das noch vor Jahren uneinig und zerrissen jedes Geschick über sich ergchen lassen mußte, ist heilte zu einer sanatischen

seinen Weg durch die Welt. Neben dem Staatsmann Freiherrn vom Stein stehen die Heerführer Gneise,Nau und MoMbe, als im Oktober geboren. WahrGch eine beacht liche Reihe von Großen. Wenn wir auch im Heldsnoktober 1939, da Geschichte so nahe bei nns geschmiedet wird, glauben, keine Zeit zum Zurückblicken zu haben, so ist das nur scheinbar. In Wirklichkeit ist gerade das Gelgenteil sicher. Wir be wundern bei der Schau aus jene Großen-, wie gewaltig die Linien find, die durch die deutsche Geschichte laufen. Jene legten

des Gasthofes „Alpenraute' ein Ge- lneinschastsabend statt. Beginn 20 Uhr. Mit Rücksicht daraus, daß dieser Abend dile erste Großveranstaltung der NS-Franen- schast und des Deutschen Franenwerkss nach der Sommerpause ist, wird allen Frauen und Mädchen das verläßliche und pünktliche Erscheinen zur Pflicht gemacht. Gäste find willkommen. Zur eingehenden Aussprache über alle Gegenwartsfragen er warten wir den Besuch Äner Ganabtsi- lnngsleiterin ans Klagenfurt. Podla ha. Ortsfranenführerin. Jas Deutsche Rote

Kreuz in Krieg und Frieden Das Deutsche Rote Kreuz steht heute, während deutsche Soldaten zu Lande, zu Wasser und in der Lust sich für Daseinslrecht und Leben der Nation einsetzen, vor der großen Ausgabe, ausgebildete und erprobte Männer und Frauen der Wehrmacht und dem Luftschutz, für den Sanitätsdienst, das heißt für die Krankenpflege in Lazarett zügen und Lazaretten, für Fliegerhorste und Lazarettschiffe und für den Verwundeten- transport zur Verfügung zu stellen, lieber vierhunderttausend

ausgebildete Männer und Frauen, DRK-Schwestern, DRK-- Schwesternhelferinnen, DRK-Helfer und DRK-Helserinnen konnte das Deutsche Rote Kreuz ohne weitcrs für den Einsatz in: Sanitätsdienst aufbieten, ungerechnet die Taufende und Abertausende von Männern und Frauen, die ehrenamtlich zum Dienst aus dem vielseitigen Arbeitsfeld des DRK bereitstehen, wie in der Verpflegung der Berwundetenzüge auf den Bahnhöfen und Entladestellen, bei der Hilfe für die in Feindesland gefallenen deutschen Kriegsge fangenen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/16_11_1943/BZLZ_1943_11_16_3_object_2101496.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.11.1943
Umfang: 4
. Hier traf die Nachricht ein. daß der 32jährige Gfr. Egidius Dtpauli im Kampf gegen Banden für Führer. Volk und Heimat den Heldentod erlitt. Dipauli überfiedelte 1940 ins Reich, hat dort eine Tierserin geheiratet und hinterläßt die Frau mit 3 minderjährigen Kindern. — Weiters langte die Nachricht ein. daß Grenadier Anton M a i r im Osten durch einen tra gischen Unfall den Heldentod erlitten hat. Beide waren sehr beliebte, fleißige Ar beiter. Ei. llnkerlnn. Heldenehrung. Hier fand am 8. November

im 79. Lebensjahr. Aus dem Reich Der Stabschef der SA in Salzburg Am 11. November traf der Stabschef der SA. ln Salzburg ein; er wurde an der Gaugrenze von Gauleiter Dr. Scheel und von SA.-Obergruppen führer Dkttler begrüßt. Stabschef Schepmann wurden sodann auf der Hohensalzburg die Blutordensträger Salzburgs vorgestellt. Am Nachmitttag fand Im Großen Mo zarteums-Saal ein Führer-Appell statt, bei dem der Stabschef zu den Salzburger SÄ.-Führern sprach/ Er umriß in einer mit Begeisterung aufgenommenen Rede

Aufgabe, und Leistungswillen der SA. Nach dem Willen des Führers sei es oberste Aufgabe der SA., dem national sozialistischen Geist in das wehrhafte deutsche Mannestum hineinzutragen, die nationalsozialistische Äehrauffassung zu vertiefen und damit die Pflege soldati scher Tugenden zu verbürgen und alle Zeit an die erste Stelle zu setzen. Dieser Auftrag von entscheidender Bedeutung für die Zukunft sei nur im Rahmen der Partei zu erfüllen und könne nur durch eine auf vorbildliche Haltung gegründete

deutsche Mannestum In feiner Kraft erhalten und widerstandsfähig ma chen gegen alles Undeutsche. Reicher Kindersegen Dem Straßenbahnschaffner Julius Giuliani und seiner Frau Katharina aus Innsbruck, wurde dieser-Tage das 17. Kind geboren. Bon den elf Buben des Ehepaares stehen die ältesten schon an der Front, einer von ihnen trägt das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Die Großmut ter der Kinder, Frau Maria Giuliani. Witwe nach dem Innsbrucker Schuhma chermeister Julius Giuliani, beging ol«- fer Tage, rüstig

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/30_12_1939/LZ_1939_12_30_8_object_3313622.png
Seite 8 von 10
Datum: 30.12.1939
Umfang: 10
Seite 8 „Lienzer Zeitung' Aolige 52 Hier spricht die Deutsche Arbeitsfront Lehrgemeinschaft für Kurzschrift Die Abteilung Berufserziehung und Be triebsführung der DAF ist nun in der Lage, wieder eine Lehrgemeinschaft m Lienz durchzuführen. Am 9. Jänner 1940 be ginnt unter Leitung von Professor Paar die Lehrgemeinschaft für Maschinschrilft. Sie findet Dienstag und Freitag von 20 bis 22 Uhr im Gebäude der Knabenschule (Erdgeschoß, links) statt und dauert acht Wochen. Die Anmeldungen nimmt

Inserate in der „Lienzer Zeitung' bringen großen Erfolg! Stadt-Ton-Kino Linder. Lienz. Schweife gösse 6. — Telefon 108. ' — - » Samstag, 30 Dezember 6 und 8^ Uhr Sonntag, 31. Dezember ^2, ZH4, 6 und 8^ Uhr ««SA Liebesbrieie ans dem großa-tiger Luis Trenkerfilm, wie nie einer zuvor, heiter, erregend und lustig. Deutsche Fox Woche Füc Jugendliche zugelassen Sonntag, 31. Deiember 11 Uhr Eylvestervacht-Vorstelluvg Montag, Neujahrstag, 1. Jänner I9tl) V ,1. 6 und 3^ Uhr NSS7''' Dreizehn Stühle Beiprogramm

. Verwandelte Früchte. Deutsche Fvx-Ajuche. Iür Iuvendliche zugelassen Mittwoch, 3. Jänner 6 und 8^ Uhr Donnerstag, 4 Jänner 8>^ Uhr Zwei Frauen Beiprogramm: nerne Buch. Ler«»llöll kaarwueliZ ^ «ickt fettende Köhimrins VZatur-liaai'öl. Wirkt wie ein Wunder! 5cku?p » ?erlcli«illileii lokoft, L»aa ausfa ll hört auf, fettes Haar wird dustig. trockenes ge chme'dig Z! Erfolg garantiert. Olig.Flusche « 2.20 AM. Doppel-Fl. ».SO RM I ogkrie z. „Kreuz', Lit«. Mdw-^ Apparate 19il) Minerva, Blaupunkt etc. von 186

sein, die deutsche Schallplaltemndu- strie auf längere Zeit hinaus vom britischen Schellack unabhängig zu machen; zudem arbeitet die deutsche Wissenschaft erfolg versprechend an der Herstellung des synthe tischen Schellacks. PH. Jugend dient dem Deutschen Roten Kreuz Vor kurzem erst konnte mit der Reichs- jugsndführung eine Vereinbarung getroffen werden, wonach jährlich 25.000 Mädel des BdM-Werkes „Glaube und Schönheit' nach ihrer Entlassung aus dem BdM dem Deut schen Roten Kreuz zugeführt werden sollen

. Das bedeutet, daß der Nachwuchs für das Deutsche Rote Kreuz an Helferinnen und Schwestern im großen ganzen sichergestellt wird, die bereits im BdM vorgeschult wur den und eine einfache Ausbildung in „Erster Hilfe' erfahren haben. Dieser Unterricht wurde ergänzt durch ärztliche Unterweisrin gen in Körperpflege, sowie Schulung in Rassenhygiene und praktisch erprobt durch vielseitigen Einsatz im Gesundheitsdienst des BdM. Auf Fahrt und im Lager, beim Sport und gelegentlich größerer Veranstal tungen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_03_1944/BZLZ_1944_03_13_3_object_2102460.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.03.1944
Umfang: 4
; Standschützenmusikkapelle gespielt« Weihe musik verklangen nach der Flaggenhis- sung unter tiefster Stille. Daran an- schließlich hielt Oberst Freiherr von Schl ei Nütz eine Ansprache, in der er etwa folgendes auoführte: als ob thre Opfer umsonst gewesen seien, und doch haben auch sie durch ihr Sterben Fr. Schlanders. Todesfall. In der dazu besgetragsn, den Weg für das Groß- deutsche Reich zu bahnen. Durch das Ge nie des Führers und die soldatischen Fraktion Kortsch der Genteinde Ählan . , «sten des deutschen Voltes

»Aigner hof' des Josef Äußerer vollständig nieder. Der Brand entstand im Stadel und breitet« sich rasch auch auf da» Wohn- hau» au», sodaß auch die Einrichtung. Rw. Sk. Pauls. Heldentod. An der Ostfront fiel für Führer. Volk und Reich der Soldat Robert Poizoni. von Derg-St. Pauls. Vorstellung „Lumpazi Bagabnndus' um» gekau'cht werden können. Der Umtausch erfolgt an der Tageskasse des Stadl- theaters Meran üm 14. und 1-5. Mär; zu den üblichen Kassenstand«». Ab Don nerstag. den 16, Marz

an der süditalienischen Front fand am 14. Februar der Oberge- ftelte Heinrich G am per. der älteste „Schnatzhosersohn'. getreu seinem Fah neneid sür Führer» Volk und Reich den Heldentod. Umtausch von Theaterkarten Die am *25. Februar 1844 unterbroche ne Vorstellung „Ehe in Dosen' im Stadtheater Meran wird tnso- sern nachgeholt, als die Cintrlttskarten zu dieser Vorstellung gegen solche für die am 19. März stüitsindende Nachmittags- Ihr Opfer war und ist nicht umsonst! Würdige Heldengedenkleier am Walther platz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_3_object_2107570.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1944
Umfang: 4
fiel für Führer, Volk und Heimat Uffz. August Kleewein. Der Gefallene war vor seiner Umsied lung ins Reich Prokurist der Firma Ru dolf Carli in Bozen. BZ. Bozen. Auszeichnung. Dem inzwischen für Führer, Volk und Reich gefallenen Obgefr. Karl Unter- 1 e c h n e r aus Bozen-Gries wurde das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Bozen. 25jähriges Dienstjubl- 1 ä um. Am I5vSeptember' 1944 feierte die Firma Luis Steiner, Handelsagentur, das Dienstjubiläum ihrer treuen. Mit arbeiterin Frl. Maria Kotier

hier nach langer, schwerer Krankheit der 77jährige Josef Craz- z o 1 a r a. Bauer in Sopplä. Kreis Meran pd. St. Leonhard. Filmvorfüh rung Kürzlich hat uns der Tonfilm wagen einen Besuch abgestattet. Vor geführt wurde die Deutsche Wochen schau sowie der Film „Dorf im roten Sturm'. Die Filme fanden allgemeinen Anklang.. Kreis Schlanders BZ. Laas. Kindergarteneröff nung Am vergangenen Sonntag fand hier die feierliche Eröffnung des Kinder gartens statt, zu der auch Kreisleiter W i e 1 a n d e r gekommen

und damit in der Welt öffentlichkeit entscheidend durchsetz ten. Neben das Werk dieser Autoren stellten sie das artverwandte deutsche Schrifttum, das in Männern wie Paul Ernst, Kolbenheyer, Wilhelm Schäfer, Emil Strauss, Bachmeister, Blunck, Hans Grimm, Hermann Claudius, Grie se und Jobst seine Vertreter fand. Von jüngeren deutschen Dichtern brachte der Verlag Alverdes, Mechow, Zillich und Turnier zu der gebührenden Gel tung. Zur verlegertschen Grosstat wurde die „Kleine Bücherei', die auch den mittellosen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_08_1922/MEZ_1922_08_07_2_object_659938.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.08.1922
Umfang: 4
Untertunftshausern am Gipfel und beim Unterhorner findet man beste Aufnahme. Italienisch« Zuschriften an deutsche Sudtiroler Firmen, die aus dem Deutschen Reich oder aus Oesterreich in unser Land kommen, scheinen sich in der letzten Zeit zu häufen, als ob in der Ra tionalität des Volkes eine Aenderung eingetre ten wäre. Eben hören wir wieder von der Firma Günther Wagner in Hannover, der bekannten Farbenfabrik, daß sie sich diesen Unsinn leistet. Die Tatsache der gemeinsamen „Kunstausstellung der Venezia

diese „deutsche' Zeitschrift bei der Tagung In Prag in großen Mengen verteilen. Es han delt sich wohl nur um eine neue verdeckte Pro paganda zugunsten der tschechischen Regierung. Lebensmittelkarten ln Ungarn. Wegen der jgMßen Teuerung auf bem Lebensmittelmarkte werden für Fett, Mehl, Zucker, Salz usw. die Karten wieder eingeführt werden. Die Verurteilung des Astrologen. Der Schrift steller Max Grimm in München hatte sich seit 1911 mit Astrologie beschäftigt und in Borträgen und Büchern ist er dafür

, weil man bessere Sachen zu tun hat, als auf idre Dächer zu schauen, sondern daß zwei Buben einer gewissen Girardi, .einer Holzträgerin, die Angeber waren. Wir haben keine Ahnung, ob diese Buben Deutsche oder Italiener sind. Aber es wird nicht gerade notwendig sein, baß diese Holzträgerip in deutschen Häusern Geld vewieilt. Der Adler ist übrigens gar nicht der so gehaßte österreichische Doppel adler, sondern der alte Reichsadler, der mit den Frei heit A kriegen Jtali ens aber schon gar nichts zu tun

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/27_06_1923/SVB_1923_06_27_7_object_2541352.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.06.1923
Umfang: 8
wird die Gegenseitigkeit in der Behandlung von Personen, Waren, Verkehr und Transport wiederhergestellt und dadurch die im Staatsvertrag von St. Germain festgelegte Einsei tigkeit aufgehoben. Das Abkommen ist ein T a r i f- vertrag, dessen Konstitution wesentlich von der des Abkommens mit Italien abweicht. Öster reich bekommt für eine Reihe von Waren die An wendung des Minimaltarifes vonseiten Frankreichs zugestanden. Für andere Waren wird ein Kontin gent, so z. B. für TirolerLoden festgelegt

Herzens (90), Söhne des heiligsten Herzens ans dem Veroneser Seminar (80), Passionisten (75), Turiner Missionsinstitut (60), Benediktiner von Monte Cassino (60), Gesellschaft dB heiligen Ludwig Grignon von Manfort (55), Silvestriner (45), Prämonstratenser (30), Serviten (20), KreuH- Herren (15), Trinitarier (8), Resurrektionisten (K) usw. Im ganzen stehen gegen 15.000 Missionäre im Dienste von rund 900 Millionen Heiden. Tages-Kurse. 23. Juni 25. Juni Zürich (Devisen) schweizer Franken 100 deutsche

^ 6.35 100 bulgarische Leva . . 6.69 6.— 100 polnische Mark. . . -.005 : -.0055 100 österreichische Kronen -007862h - .007875 Wien (Valuten) 1 Dollar 1 dänische Krone . . 1 deutsche Mark. . . 1 englisches Pfund. . 1 französicher Franken 1 holländischer Gulden 1 Lira 1 norwegische Krone . 1 schwedische Krone . 1 schweizer Franken . 1 tschechische Krone . 1. ungarische Krone . In Bozen wurden bezahlt: 10V Schweizer Franken . 100 deutsche Mark . . . 10V holländische Gulden 1 Dollar 1 englisches Pfund

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/29_04_1921/TIR_1921_04_29_2_object_1977099.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.04.1921
Umfang: 8
wurde. Unter diese Regelung sollen alle, wie immer na menhabender Forderungen und Schulden mit Aus nahme solcher aus Staatsschuldverschreibungen u. sichergestellten Schulden des ehemaligen Oester reich fallen, die vor dem 3. November 1918 ent standen sind ohne Rücksicht auf den Tag ihrer Fäl ligkeit. Sie soll mit rückwirkender Kraft gelten für alle Forderungen, die nicht durch gegenseitiges Ueberei »kommen oder ein richterliches Urteil in zwischen getilgt wurden, sodaß der einseitige Er lag

Wahlkreiseinteilung, die der Regierung überflüssi ge Schwierigkeiten geschaffen habe, und betonte insbesondere, daß nicht aus onimaser Gesinnung gegen Trient, sondern nur wegen dieser Wahlkreis» cinteilung die deutsche Liste im Wtchlkmse Trienl über dringende Bitte der Ladiner präsentiert wer den mußte, lieber die zu Südtirol gehörigen Ge biete hinaus werde aber der Deutsche Verband den Wahlkampf auch dann nicht ausdehnen, falls ein günstiges Ergebnis für die Liste in den genannten Teilen nicht zu gewärtigen wäre

. Graf Toggen burg beleuchtete in längeren Ausführungen das ganze Programm des Deutschen Verbandes, das in der Forderug der Autonomie gipüe Es liege bei den Ladinern. für Bozen oder Trient zu wählen, der Deutsche Verband, der sich nicht aufgedrängt habe, werde niemals einen Vorwurf machen, wenn die L-adiner für Trient stimmen sollten, aber sie müssen bedenken, daß diese erste Wahlabstimmung eine Entscheidung fik Kinder und Kindeskinder sei, da Gröben, wenn es nun für Trient wähle, dau ernd

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
betonte der Bürgermeister der Stadt Sterzing, daß der letzte Einsatz, den wir für Führer und Reich leisten, auch zugleich die Be lohnung für uns selbst in sich birgt: Die Be, sreiung aus'plutokratischer Schmach und bol schewistischer Knechtschaft. ' Der Appell schloß mit einer begeisterten Treuekundgebung für unseren Führer. ' BZ. Freien feld. Volksversammlung. Aus den Orten Stilses, Trens, Flans, Mauls, Ritzail und Egg hatte sich in den Räumen des Gasthofes „Plieger' eine große Menge Volks genossen

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

. Zuschriften an das Schul amt Brixen erbeten. 5865-3 Funde und Verluste 8 Klavierharmonika, deutsche Marke, 32 Bässe, neu, mit Koffer zu ver kaufen. Trenkwaldcr, Lauben 207 (Röschhaus). 4763-5 Füllfeder gefunden. Abzuholen bei Luis Uauracber. Bozen, Fagenstr. Nr. 20. 3329-8 4- od. 5-Zimmer-Wohnung, unmöbl., mit Bad auf sofort zu mieten ge sucht. Portier, Hotel „Europa“. 4762-2 Jagdhund, 16 Monate alt, weiß-gelb, Basse „Dahl“, hört auf den Namen „Jäger“, entlaufen. Mitteilung gegen gute Belohnung erbeten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/12_01_1945/BZT_1945_01_12_3_object_2108525.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.01.1945
Umfang: 4
. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde seht die Hitler-Jugend die Sonnenwen- Bomben der V 1. Deutsche Jäger brau- In Meran Maria Zöschg geb. Zöschg, an der Ostfront wurde Obergefreiter 53 Jahre alt. gebürtig aus Ulten. — Ge- Josef Unterthurner das Eiserne bürten; Hörst Eilmenreich des Herbert, Kreuz 2. Klasse verliehen. de. Diese Bilder, symbolhaft an den sen westwärts. Sturmgeschütze und Anfang der neuen Wochenschau ge- Panzer stoßen nach vorn, durchbre- stellt leiten über zu der glitzernden chen

Panzerbrigaden vernichtete, hens eine herzbewegende Szene: Be- Auch im verschlammten Gelände zw!- wohner eines befreiten deutschen Dor schen Plattensee und Donau toben er- fes danken ihren Soldaten! bitterte Kämpfe. Deutsche und ungari- An den Materla'resten einer zer- sche Verbände leisten den immer wie- sc hlagenen feindlichen Infanteriebri- der angreifenden sowjetischen Divislo- K ä de . an brennenden Sherman-Panzern nen tapfersten Widerstand. vorbei rollen deutsche Nachschubkoion- Mit einem schlagartigen

Feuerüber- nen und Gefechtsfahrzeuge. Und die fall beginnt in den Morgenstunden des Angriffsstimmung ist so echt und stark 16. Dezember der deutsche Angriff im wie es die Männer sind, auf die Deutsch- Westen. Hunderte von Batterien aller land mit Stolz und Bewunderung blickt. Auch der Haushalt kann in mannig facher Weise gefährlich werden, wenn nicht mit der gebotenen Vorsicht mit Geräten und Materialien umgegangen wird- Da sind einmal unsere unent behrlichen He'fer. die elektrischen Ge räte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_11_1926/AZ_1926_11_17_6_object_2647244.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.11.1926
Umfang: 8
an allen Lehrerbildungsanstalten des R'eiches «in Musikfest veranstaltet werde zum Zei chen der Anerkennung der reinen italienischen Kunst, die reich Ist an musikalischen Produktionen aller Zeiten. Diese? Musikfest isoll, auch wenn es mit be schränkten Mitteln organisiert werden' sollte, ein originales italienisches Fest darstellen, eine Er- gösMng imd Erquickung der Seelen. Diese Mintste- rialverfügung verdient besonders beifällig 'aufgenom men zu >weàn müd es kvnn >nur der Wunsch ausge sprochen werden, daß der Tag der Hl. Cacilia aiuch

: 2. Argentinien belegt« den zwàn Nlad- Weihnachks - Vorschau derBuchhaudlung S.Pöehelberger, Merano >i« ml liei» Niiienmrlit Italienische Literatur: R. Dalsamo-Crioellt. Cammina... Emn» mina.... Itinerari. L. V.V0 De. Guarducct. Gli implacati. Ronmnzo. L. S.M E. Rispoli. Il tronco « t'edera. Romanzo. L. 11.— Giordana. Salvàl... Romanzo. L. öS» E. vertini. La figlia del pescatore. No» manzo.' L. 7.70 V. V. MarlinaN. Aria pura. Romanzo. V. SL» Deutsche Literatur: R. H. Darttch. Venus und das Mädchen- grab

. Oisendowski. Flammendes Afrika. Quer ourch Marokko. Mit ^0 Bildtafeln. L. A. von Tlrplh. Deutsche Ohnmachtspolitit im Weltkriegs. L. Thomas Mann. Unordnung unli frühes Leid. Novelle. 5Z. Zakob Wassermann. Der AufnchS unt dett Junker Ernst. Erzählung, A Paul Hübet. Führerlose Wipfelfahrten. Mit 10 Bildertafeln. jg, Ernst Zahn. Die Hochzeit de« Gaudenz Orell. Roman. H Max AebelhSr. Die Tänzerin von Es-« Scham. Der Nornan eines Wenteurerä von Ehre. ' Thea von Harbon. Metropolls. Roman. L, H. W. Lehm. Welteis

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/16_01_1913/BRC_1913_01_16_3_object_130477.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.01.1913
Umfang: 8
bei ausverkauftem Hause statt. Und so möge denn auch am kommenden Sonntag, 19. Jänner, an dem der Theaterverein im Saale des „gold. Stern' sein Faschingsfest feiert, durch massenhaften Besuch ein glänzender Abend Zustande kommen. An Unterhaltung wird es nicht fehlen, denn es liegt ein Programm bereit, an dem die ältesten und besten Vereinskräfte mitarbeiten werden. Zweifel los dürfte dieser Abend recht gemütlich und genuß reich werden. Die Tanzlustigen werden voll auf ihre Rechnung kommen, da nach Abwicklung

in den Vereinsfarben den festlich frohen Stunden einen i passenden Charakter verliehen. Fröhlichem Treiben und verstohlenem Süss diente die originelle „Törggele- ! Neas'-Hütte am Balkon, wo es nebst süßen! Schnapserln und perlenden „Vierteln' Faschings- ! krapsen und derlei Süßigkeiten in Hülle und Fülle gab, so daß anch den zahlreich erschienenen Frauen und Mädchen ein mundender Bissen gereicht werden konnte. Sehr befriedigt war man über das reich haltige und humorvolle Programm. Ein flottes Orchester bestritt

über eine große kiuematographische Ausnahme „Erinnerungen von Anno Nenn'. Die einzelnen Rubriken enthalten eine Fülle humoristischer Mitteiluugen aus politischem, provinziellem, lokalem und künstlerischem Gebiete. „Der gesürschtete Grafschafter' kann anch durch den Verein „Deutsche Tiroler Presse' iu Innsbruck, welcher diese Faschiugszeitung herausgibt (durch die Post sür das Stück 3ü H ller), bezogen werden. Verkehrsstörungen infolge §Hn»e!2!>ez. Ans Innsbruck, 14. Jänner, meldet man: Durch den großen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_12_1944/BZT_1944_12_11_3_object_2108280.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.12.1944
Umfang: 4
gangenen vier Brüder. w. St. Martin i. P. Filmvorfüh rung. Hier wurde in der vorigen Woche der Film „Quax der Bruchpilot' bei sehr gutem Besuch vorgeführt. BZ. Lana. Uebungsschießen der Wehrmacht. Die Wehr macht führt jeden Mittwoch und Freltyg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr am Vigiljoch in der Nähe des Gasthofes Seehof ein Uebungsschießen durch. Das Betreten des Geländes während dieser Zeit ist verboten. Aus dem Reich Eine hohe Schule des Kampfes München. — Die Berge sind schon

1/91 den mn ein Jahr Der 30. Jänner 1933 hat die Wende Jungeren Wilhelm v. Humboldt heira- gebracht. die Zuschüsse werden von I et ’ da ‘^ginnt clnc Gemeinschaft, die der Stadt Berlin und vom Reich fest j n dür ErfüUung reinsten Menschen- übernommen lind damit das Orchester - ns ids Vorbild des Zusammenle gangenen Jahrhunderts maciue m «nMrpnspHWm „ mw me emneimciie geniale runrung a Berlin ein Orchester von sich reden, ^Zich.n, ZusarimSaft ' Nurfünf streben. die cs aIlei » za »nantastba das v.on dem ehemaligen

Kameradin ihres Mannes: Caroline von Humboldt am meisten lebendig Ist.' hoher Kultur ist. In ihrem Hause r. . „ . . .. • sicht man Staatsmänner, Künstler Das sind Gedanken Caroline von und Wissenschaftler von Rang, unter Humboldts, in denen Wesen und denen sie sich anregend und fördernd Denkungsart dieser deutschen Frau bewegt. Jeder spürt in ihr die Frau me r rau reich an Kenntnissen und Geisteskraft. Mit der Berufung Wilhelm von Humboldts 1809 an das preussische Kultusministerium, wird auch die Frau

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/22_08_1925/BRG_1925_08_22_7_object_816564.png
Seite 7 von 10
Datum: 22.08.1925
Umfang: 10
St. Moritz in Allitz und Wieshof am Nördersberg gehören. Die neuen Glocken sind massiv und ornamental reich in der Ausführung, „dls iecit Johannes Colbac- >chini Tridenti MCMXXV“, steht neben den Namen der Spender darauf, die heißen: auf der größten mit 1200 Kilogramm: Dr. Josef Tinzl, Matthias Telfser und Geschwister, Sonnenberg; Anton Stieger, Nördersberg; Johann Alber, Wrugg-Kortsch; auf der zweiten mit 550 Kilogramm Alois Alber, Sonnenberg: Josef Dietl, Göflan; Josef Spechtenhauser, Burghof; Martin

von ihren Regierungen den Auftrag erhalten, nach Hause zurückzukehren. Cages-lRupfe. ZÜRICH (Devisen) lOJAugust | 20. August Schweizer jmtnkea 100 deutsche Mark . . . 132-00 183-70 100 hollSndische Gulden . 207*65 207-80 100 Dollar 515-35 515-30 1 englisches Pfund . . 35-01 35-085 100 französische Franken . 31*35 3130 100 Lire 1870 18-62 100 tschechische Kronen . 15-35 15-25 100 ungarische Kronen . . —-00725 —*007355 100 rumänische Lei . . . 3-85 2-05 100 jugoslawische Dinar . 9-335 9*335 100 bulgarische Leva

. . 8-75 3-75 100 polnische Zloty . . . 9220 90-50 lOOösterr. Schillinge — 1 Hill. k 72.50 72-55 100 belgische Franken . . 23-50 28-45 100 dänische Kronen . » 118-50 118-60 100 schwedische Kronen . 138-55 18865 100 norwegische Kronen . 95 50 96 — 100 spanische Peseta . . 7430 74-40 WIEN (Valuten) 19. August | 20. August ögterr. Schillinge 100 Dollar ...... . 708-30 708-25 100 dänische Kronen . . — * — 100 deutsche Mark . . . 168-30 188-26 1 englisches Pfund . . « 31-37 100 französische Franken . 33-30 88.27 100

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/25_01_1905/SVB_1905_01_25_7_object_2529969.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.01.1905
Umfang: 8
zahlreich (mit Vereinsabzeichen) an dem Leichenbegängnisse zu beteiligen. Die Vorstehung. Famttienabeud. Am Samstag fand in den Bürgersälen der Familienabend des Offizierskorps des k. u. k. 3. Regiments der Tiroler Kaiserjäger statt, der einen glänzenden Verlauf nahm. Beinahe die ganze Hautevolee von Bozen war vertreten. Um 10 Uhr war das Konzert beendet, worauf nach einer kurzen Pause das Tanzkränzchen be gann. Kravo! Die Schülerin M. O. der hiesigen Mädchenschule, Tochter eines reich mit Kindern

. - ' Wie das „Deutsche Volksblatt' meldet, soll der gemeinsame Finanzminister Freiherr v. Bu rian zum Botschafter in Konstantinopel ausersehen sein. An seiner Stelle werde Graf Khuen-Hedervary zum gemeinsamenFinanzministerernannt werden. Der srühere ungarische Ministerpräsident Graf Julius Szapary ist am Freitag in Abbazia ge storben. Am Samstag starb in Wien die hochbetagte Mutter des früheren Ministerpräsidenten Koerber, Frau Ernestine v. Koerber, im Alter von 83 Jahren. Telegramm. Petersburg, 24. Jänner. (Amtlich

hat ungezählte Millionen katholischer Herzen aus das freudigste bewegt. Auf gabe der katholischen Presse ist es nun, die Erin nerung an diese ebenso herrliche wie hochwichtige Gedächtnisfeier mit historischer Treue festzuhalten und späteren Geschlechtern zu überliesern. Dieser Aufgabe sucht auch der „Deutsche Hausschatz' in seinem 8. Hefte gerecht zu werden. Man findet dort zu einem vorzüglich ausgeführten Bilde der Unbefleckten Empfängnis Mariä von Untersberger eine begeisterte Huldigungshymne: „Immakulata

20