537 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/09_06_1952/TIRVO_1952_06_09_2_object_7682555.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.06.1952
Umfang: 4
so imglücklich, daß sie sich eine arge Sehnen zerrung im linken Ellenbogengelenk zuzog. Ergebnisse bei den Turnern: 1. Hans Sauter (Turnerschaft Vorarlberg) 114,90 Punkte, 2. Ernst Wister (Graz) 112,35, S. Wolfgang Girardi (Innsbruck) 111,65, 4. Willi Welt (Wien) 111,50, 5. Kemter (Tur nerschaft Vorarlberg) 109,50, Ergebnisse der Turnerinnen: 1. Traudl Schramm (Linz) 77 Punkte, Ida Kadlec (Askö Steyr) 76,95, 3. Gerti Gries (Graz) 75,45. Nun Ist sowohl nach oben als auch nach unten die Entscheidung gefallen

gegen den Abstiegskandidaten Sportklub nur ein 3:3-Unentschieden erreichte. Bei diesem Treffen lag der Sportklub bereits 3:1 in Front- Erwartungsgemäß holte sich der FC Wien mit 3:1 die Punkte gegen Kapfenberg. Einen sen sationellen 4:0-Erfolg feierte der GAK in Wien gegen Wacker. Adtnira schlug in Graz Sturm mit 3:2, Simmering gab dem FAC mit 3:1 das Nachsehen. Kapfenberg, Blau-Weiß und Sport klub sind sichere Abstiegskandidaten. Blau- Weiß — LASK 1:1. Staatsliga B: Elektra — Oberwart 0:4, Vor wärts Steyr — Red Star

1:0, Mödling — Ho henau 3:0, Sparta Linz — Gloggnitz 1:3, Wie ner-Neustadt — Wimpassing 3:2, Ternitz — Westbahn Linz 5:2, Austria Graz — Grazer SC 4:0. Budik siegte in Rekordzeit Die Tiroler Rennfahrervereinigung führte gestern das traditionelle Radrennen „Rund um das Mieminger Gebirge“ über 120 Kilometer durch, an dem sich 38 Fahrer beteiligten. Die Strecke führte von Innsbruck nach Telfs über den Holzleithensattel, weiter nach Imst und zurück nach Innsbruck. Dabei gelang es dem Tiroler Budik, mit 3:07.36

rasantes Spiel hinlegte und die teil weise gut operierenden Feldkircher einfach überrumpelte. Die Tore für die Austria schoß Bösch (2) und Scheffknecht Hermann (2) für Feldkirch erzielte Xander den Ehrentreffer. Schiedsrichter Strobl leitete vor 2000 Zu schauern einwandfrei. So ist es ein Zwölfer 1 Sturm Graz — Admira 2:3 2 2. Vienna — Rapid 5:2 1 3 Simmering FAC 3:1 1 4. Vorwärts Steyr — Red Star 1:0 1 5. Austria Graz — 1 Grazer SC 4:0 ! 6 Salzburger AK — Villacher SV ausgefallen 7. Atalanta

SCHWELLE Roman von W. A OERLEY. Nachdruck verboten „Deswegen habe ich Sie ja hergebeten. Hansen wird mich bestimmt gleich anrufen. Wir werden gemeinsam abendessen, Sie, er Und ich, damit Sie mit ihm bekannt werden. Und ich fahre morgen zeitig mit dem Wagen nach Graz. Wenn alles glatt geht, bin ich am Abend wieder zurück, sonst zuverlässig über morgen früh. Inzwischen müssen Sie sich um Hansen kümmern. Sie können den Wagen von Meixner haben, Fakren Sie ihn herum, zeigen Sie ihm Museen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/16_07_1955/TIRVO_1955_07_16_10_object_7688210.png
Seite 10 von 12
Datum: 16.07.1955
Umfang: 12
Prächtige Leistungen beim Askö-Bundes- sportfest in Graz SUelierkönig Gaul 17 Kilo meter vor dem Ziel abgefangen Der Franzose Geminiani gewann am Frei lag die 9. Etappe der Tour de France von Briancon nach Monaco (269 km). Rolland be hielt die Führung im Gesamtklassement. 101 Fahrer starteten zur 9. Etappe. Sco- deller griff als erster an. Am Fuß des Col de Vars lag er 35 Sekunden vor dem Gros. Der Luxemburger Gaul ging auf den ersten Serpentinen zum Angriff über. Weltmeister Bobet erkannte

; 2. Kofler Urban, TTC Pischl. — Herren-Einzel; Nebenbewerb: 1. Suitner, Inzing; 2. Heiseier Helmut, ASV Landeck. — Herren-Doppel: ■ 1. Jaksch-Schnegg, ASV Landeck; 2. Suitner - Kirchmair, Inzing, — Damen-Einzel: 1. Jak sch Helga, ASV Landeck; 2. Peer Helga, TTC Pischl. — Jugend-Einzel: 1. Götsch Ar nold, ASV Landeck; 2 Schnegg Werner. 5) ASV Landeck Die steirische Landeshauptstadt Graz steht seit Donnerstag im Zeichen des internatio nalen Askö-Bundessportfestes, das mit 10.C90 Teilnehmern die größte

mit der Vertretung von Wien ermittelt, da die Wienerinnen die bei den Spiele gegen Tirol mit 55:26 und 64:27 gewannen. Nachdem die Bewerbe des ersten Kampf tages zum Teil, soweit sie auf freien Plät zen stattfanden, stark unter einem Wolken bruch zu leiden hatten, stand der zweite Wie bereits bekannt, trägt der Staatsliga - A-Heimkehrer Sturm Graz heute in Wat- tens und morgen im Tivoli-Stadion gegen den Polizei SV zwei Freundschaftsspiele aus. Beide Treffen dürften bei den Fußball- freunden auf ziemliches

es auch zu hervorragenden Leistungen kam. Der in Oesterreich bestehende Rekord im Ge schwindigkeitsfliegen, gehalten von dem Wiener Rantek mit 119 km/h wurde bereits dreimal überboten. Der Wiener Gerhard Leitner markierte mit 132,4 km/h einen neu en österreichischen Rekord, der Steirer Ruckl aus Kindberg kam auf 126,8 km/h und der Vorarlberger Schweitzer aus Bregenz auf 123,3 km/h. des Sturm-Graz-Spielers Ninaus zu den Uni formierten, ist dem Polizei SV nichts be kannt Fußball am Wochenende Samstag, 16. Juli: Wattens

: 16.30 Uhr: Wattems (Sch.) — Jenbach (Sch.) (Kogler); 18 Uhr: Wattens I — Sturm Graz (Eme, Kogler, Risser). — Mayrhofen: 17.30: Mayrhofen — SR-Team Kraschowltz); {(Posch/Demmer). Sonntag, 17. Juli: Besele: 8 Uhr SVI (Sch. II) — IAC (Sch. 11); 945 Uhr: SVI dSch. I) — IAC (Sch. I) (Resch); 10.45 Uhr: SVI (Sch. III) — SVI (Sch. IV). Stadion: 15.30 Uhr: Polizei (Sch.) gegen Veldidena (Sch.) (Huber II); 18 Uhr: Polizei I — Sturm Graz I (Künzel; Nadrz, Huber II). Kematen: 15 Uhr: Kematen I — Axams

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/09_07_1954/TIRVO_1954_07_09_4_object_7686079.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.07.1954
Umfang: 6
hatten vor- Seit 8 Uhr früh rollt die Oesterreich-Rund fahrt der Radamateure. Während bisher die Rundfahrt über sieben Etappen führte, wer den diesmal acht Etappen gefahren. Der Etappenplan: 9. Juli: Wien — Eisenstadt (Zwangspause) bis Semmering (Bergwertung) — Graz (184 Kilometer). 10. Juli: Graz — Neumarkter Sattel (Berg wertung) — Klagenfurt (210 km). 11. Juli: Klagenfurt — Lienz (147 km). her für die Absperrung der Autobahn gesorgt. Bald nach dem Start verschwand die Sonne hinter den Wolken

. „Boxprofessor" Auer zum BCI Der mehrfache österreichische Meister im Boxen, der bisher in Graz beheimatete und als „Boxprofessor“ bekannt gewordene Auer wird, wie wir aus verläßlicher Quelle erfah ren, in Kürze in Innsbruck eintreffen und dem rührigen Boxklub Innsbruck als Trainer und Boxer zur Verfügung stehen. Auer, der durch sein stets vorbildliches Auftreten auch zum Liebling der Innsbrucker Boxfans avanciert ist, hat sich durch sein geradezu wissen schaftliches Boxen in ganz Oesterreich und darüber

hinaus einen bedeutenden Namen gemacht. Der jetzt im Halbweiter startende Volksdeutsche, der seit Kriegsende in Graz lebte und dort auch studiert, ist für die Innsbrucker Staffel eine in jeder Hinsicht wertvolle Verstärkung, die vor allem noch dadurch an Bedeutung gewinnt, weil der mit allen Salben geschmierte Boxer erst 27 Jahre alt ist und deshalb noch lange nicht auf dem Höhepunkt seiner Karriere steht. Auer hat gegen den steirischen Amateur boxverband, der über ihn wegen Nichtantre tens beim

) Ausschau halten. Neben der Wiener Austria interessiert sich nun auch Wacker Wien für den LASK-Läu- fer Teinitzer. Die Linzer haben als endgültige Summe 200.000 Schilling genannt. „Das ist unser letztes Wort“. sollen maßgebliche Funktionäre gesagt haben. . Arnold zu Sturm Graz? Der Ex-Halier Arnold, der bei Wacker Wien nicht schlecht eingeschlagen hat, soll gegen den Sturm-Graz-Mittelläufer Wolf einge tauscht werden. Da die Grazer an einem guten Tormann interessiert sind, dürfte der Tausch zustande

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/11_01_1949/TIRVO_1949_01_11_2_object_7677111.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.01.1949
Umfang: 6
im Stile Hitlers Graz, 10. Jänner (APA). Fünf Jugend liche, die des Versuches, eine geheime neonaztsti- sche Organisation unter dem Namen „Freikorps Scharnhorst" zu gründen, verdächtig sind, wurden in Liezen und Graz verhaftet. Unter den Ver hafteten befindet sich der vermutliche Organisa tor dieser Gruppe, Pönitz. Um die Vcrschwö- rergruppe mit Geldmitteln ausstatten zu kön nen, soll Pönitz auch Raubüberfälle organisiert haben. 131 Gesetze in 29 Sitzungen Der Nationalrat zieht Bilanz Der Nalionalrat

im Verhinderungsfälle, das Dundesverfafsungsgesetz über die Anwendung der Todesstrafe, das Gesetz zur Sicherung des Geldbedarfes verstaatlichter Unternehmungen, das Wohnhaus-Wiederaufbaugesetz, das Zugendfchutz- gesetz und das Landarbeitergesetz zu erwähnen. Von den 131 Gesetzen wurden 114 mit den Stimmen aller drei Parteien verabschiedet. Zn der Aufdeckung neonazistischer Umtriebe wird amtlich mitgeteilt: Im Dezember 1948 wa ren in Graz der 20jährige Hochschüler Gerhard Pönitz aus Graz und seine Komplicen wegen

genannten Personen seien jedoch über seine Pläne noch nicht informiert worden. Im Zusammenhang mit der Verhaftung des Pönitz wurden vier wer tere Personen aus Graz angehalten. Einer von ihnen war der 22jährige Automechaniker Sepp Lettich, gegen die im Zusammenhang mit dem Strafverfahren gegen Theodor Soucek und Ge nossen ein Untersuchungsverfahren beim Straf landesgericht Graz anhängig ist. Pönitz selbst macht den Eindruck eines kriminell veranlagten Menschen, der zur Prahlsucht neigt. Die Unter suchung

wird vom Landesgericht Graz weiterge führt. Wien, 10. Jänner (APA). Vor einem Schöf fengericht hatten sich drei Aerzte des Wiener Wil- helminenspitals, der 37jährige Asiistenzarzt Dok tor Tito Körner, der 55jährige Primarius Pro fessor Dr. Max Apfelth aller und dessen 62- jähriger Assistent Dr. Anton H a i d l wegen „Ver schulden eines Wundarztes durch Unwissenheit" sowie der 80jährige Gastarzt Dr. Helmut B r e: e r wegen Vergehens gegen die Sicherheit des Le bens, begangen durch nacht ordnungsgemäße Vor bereitung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/16_07_1949/TIRVO_1949_07_16_8_object_7677258.png
Seite 8 von 10
Datum: 16.07.1949
Umfang: 10
Salzburger gewannen, ohne eine beson dere Leistung zu bieten, mit (12:8) Toren. Gin französischer Sportfreund, der den Oesterreicher Max Bulla bei der Tour de France und bei mehreren französischen Straßen rennen siegen sah, hat eine Prämie von 3000 8 ausgefetzt, falls Max Bulla das Rennen Wien- Graz— Wien in einer Zeit von unter 11 Stunden beendet. Da Swoboda wegen einer Verletzung außerstande ist, dieses schwere Rennen zu bestrei ten. hat Max Bulla die Gelegenheit wahrgenom men und ist in die Startliste

bis spätestens Mittwoch, den 20. Juli. 2m Anschluß an das große Semperit-Derby (Wien—Graz—Wien) findet am Sonntag auf der Stadionrennbahn ein internattonales Kri terium statt, an dem neben sämtlichen Beruf fahrern, die bei dem Straßenrennen am Start Versammlungen der Partei SPOe Mieming. Mitgliederversammlung am 20. Jul? um 19.80 Uhr in Mieming-B a r w j e s, Gasthof „Löwen". Referent: Gen. Erich P o g a j j' Sonntag, 17. Juli, um 10 Uhr vormittags in Wildermieming, Gasthaus „Hafele", öffentlich, Versammlung

zu erscheinen. SchiNub Forsch. Sonntag, L0 Uhr, Kegelabend im Gast. Hof „Wilder Mann". Esperanto-Ecke Oesteneichischer Esperautokongreß Nur noch wenige Tage trennen uns vom dies« jährigen Kongreß der österreichischen Esperanti sten. welcher vom 16. bis 20. Juli in Graz abge halten wird. Das Protektorat übernahmen Lan deshauptmann von Steiermark Josef Kratmr und Bürgermeister von Graz Professor Dr. E. Speck. Landesregierung und Stadtgememde Graz haben den Kongreß subventioniert. Die äußerst günstigen

! (Unterkünfte für über 900 Personen stehen in Graz zur Ver fügung.) Aus dem Programm: Begrüßungsabend. Un terhaltungsabend mit heiterem Programm, mit Musik und Gesang — ein Steirerabend mit Volks tänzen, -musik, -gesang —, Gottesdienst mit Espe- rantopredigt, Fachsitzungen der Lehrer, Eisen bahner, Arbeiter, Naturfreunde, Katholiken u. a., Vorträge von namhaften Professoren und Sprach wissenschaftlern auf der Universität, ein feier licher Empfang von in- und ausländischen Dele gierten durch Bürgermeister

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/05_10_1940/LZ_1940_10_05_6_object_3314617.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.10.1940
Umfang: 10
Seite 6 — Folge 40 „Lienzer Zeitung' Samstag, den 5. Oktober 1940 klirengartenmeister stanz terch, tien; Sie ersten öärtnermeisterprüfungen der tandesbauernschast Südmark Ende September fanden in Graz die ersten Gärtnermeisterprüfungen statt. 22 Kandidaten waren zur Prüfung angetreten und legten die Prüfung in den Hauptgar tenbaufächern: Blumen und Zierpflanzen bau, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau, Obst bau, Baumschule und in den Hilfsfächern: Botanik, Bodenkunde, Pflanzenschutz, Be triebslehre

, Düngerlehre und politisches Wissen ab. Das Ergebnis der Prüfungen kann als gut bezeichnet werden. Zwei Kan didaten, Herr Ewald Taudes, Leiter der Gartenbauberatungsstelle, und Herr Wil helm Premm, Graz, haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Als Prüfungs kommissäre fungierten: Obstbauinspektor Jng. Klein, Graz; Diplom-Gartenbauin spektor Albrecht, Graz; Landesfachwart Jng. Mutz, Knittelfeld; Dr. Creutzberg, Graz; die Gartenbauinspektoren Lerch, Lienz; Haußer, Graz; Liendl, Klagenfurt

; Stadtobergärtner Fritsche, Graz; die Baumschulbesitzer H. Prinz, Wolfsberg, Kärnten; Gindelhuber, Graz; Landesgesolgschastswart Gottfried Bayer, Graz. Abschluß der Gärtnermeisterprüfung war ein Kameradschaftsabend der Gärtner schaft Graz. Herr Landesfachwart Jng. Wutz konnte den Herrn Landesbauernführer Heinzl, die Stabsleiter Jng. Leitner und Santner, den Herrn Oberbürgermeister von Graz und viele andere Gäste begrüßen. 22 junge Gärtner haben den Ti tel geprüfter Gärtnermeister er halten. Neun

der verdienstvollsten und tüchtigsten Gärtnern der Landesbauernschaft wurde der Ehrengärtnermeisterti- tel zuerkannt. Den Gärtnereibesitzern: H. Elsneg, N. Sackl, Franz Stejskal in Graz; Peter Patterer, Feldkirchen in Kärnten; Franz Lerch, Lienz; Hans Kropfitsch, Klagenfurt; H. Prinz, Wolfsberg in Kärn ten; Stadtobergärtner Fritsche, Graz; Lan desgefolgschaftsrat Gottfried Bayer, Graz. Konzertstücke und Gesangvorträge verschö nerten die Feier. verschiedene Kurznachrichten Bergmahd. Es ist für die Kulturfilm

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/17_06_1953/TIRVO_1953_06_17_4_object_7685108.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.06.1953
Umfang: 6
: Platzer (Oe) Puch 125 in 4:30 2. Beiwagen: Weiß (Deutschland) auf Zündapp 600 in 3:48-4: Raschner (Oe) auf AJS 500 in 4:30-8: Kussin (Oe) auf Triumph 350 in 4:32.8. Die Klassensieger der Bergwertung erhiel ten das Edelweiß, die strafpunktfreien Fahrer des Gesamtklassements Goldmedaillen. Ge samtergebnisse; 116 Starter — angekommen 52. Nationalteams: 1. Oesterreich ohne Medaille. Markenteams: Puch Bronzemedaille vor Zünd app Bronze. Klubteams: 1. Puch Motorsport sektion Graz Bronze- Heute Start

durchgeführt. Die Kurse werden sowohl für Aktive als auch für Funktionäre abgehalten Auch eine Sportärztetagung steht wieder auf dem Programm. Das nächste Bundesfest wird, wie berichtet, 1955 in Graz stattfinden Austria Salzburg dahingehend geeinigt, daß das Match von einem A-Liga-Unparteiischen geleitet wird. (Der IAC plädierte für einen steirischen oder oberösterreichischen, Austria Salzburg für einen Wiener Pfeifenmannh Als Linienrichter fungieren in Innsbruck zwei Tiroler, in der Mozartstadt zwei

, Wolf, Ocwirk. Stürmer: Menasse, Wagner, Dienst Hi nesser, Gollnhuber, Kominek, Bokon, Pich ler, Walzhofer, Zechmeister, Haumer, Sühs, Strittich, Melchior I, Stojaspal, Körner II. Halla. Oesterreichs Islandteam nominiert Folgende Fußballer werden die Island reise einer österreichischen Bundesländer auswahl mitmachen: Gilly (Mödling), Lin denberger (LASK), Kandier (GAK), Lem- berger (LASK), Zorko (Grazer SC), Colp (Dornbirn), Puschnigg (Kapfenberg), Sene- kowitsch (Graz. SC), Weiß (LASK), Baum

gartner (Kapfenberg), Böhme (Kapfen berg), Grobs (Grazer SC), Halla (GAK), Käfer (Austria Graz), Kölly 1 (GAK), Pra- schak (SAK), Schindlauer (Dornbirn). Sollte Kapfenberg Qualifikationsspiele gegen den Sieger aus IAC — Austria Salz burg zum Aufstieg in die A-Liga bestrei ten müssen, werden die Spieler Puschnigg, Böhme und Baumgartner durch Denk (Gra zer SC), Fendler (Villacher SV) und Hai der (Ternitz) ersetzt werden. Deutschlands Fußball jubiliert Der deutsche Fußballsport steht mit dem Endspiel

fast alle Wünsche offen. Aber auch die Admira ist weit von ihrer Normalform entfernt. Die Tat sache, daß die Athletiker gegen den Ortsriva len in den letzten Auseinandersetzungen höch stens ein Remis erzielten, läßt Admira leicht favorisieren. Tips: 1, x- 3- Sturm Graz (8) — Wacker (2) Wacker hat eine winzige Chance, noch Meister zu werden (Niederlage oder Remis der Austria gegen Grazer SC) und wird daher sicherlich auf Sieg spielen, der sich auch ein stellen müßte. Immerhin ist eine Zweierbank

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/09_02_1953/TIRVO_1953_02_09_1_object_7687088.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.02.1953
Umfang: 6
und ln dem er verlangt hat, daß Minister Maisei Rentenkür zungen vornimmt. Nun, wir werden dem Erin nerungsvermögen des Herrn Finanzministers schon nachhelfen und den Rentnern die ent sprechende Aufklärung geben. Genau so steht es mit der Behauptung des Herrn Dr. Karnitz, die er in Graz den letzten Erklärungen des Vizekanzlers Dr. Schärf ent gegenzustellen versuchte. Dr. Karnitz behaup tet, daß wir Sozialisten bei den Budgetver- tandlungen Steuererhöhungen zur Deckung fe Ausgaben zur Arbeitsbeschaffung ver tagt

haben. Er behauptet weiter, nichts da ran zu wissen, daß wir Sozialisten Anleihen — und zwar besonders Inlandsanleihen — für die Bezahlung großer arbeitschaffender Inve stitionen der öffentlichen Hand vorgeschla gen haben. Nach der Mitteilung des OeVP- Pressedienstes hat Herr Dr. Karnitz in Graz dazu wörtlich gesagt: „Das ist mir neu!“. Da mit will er welsmachen, daß diese Idee, die jetzt der Grundpfeiler des sogenannten zwei ten Teiles seines Karnitz-Planes ist, von ihm Stammt. Entweder will sich Herr Minister

Verwaltung für das österrei chische Rundspruchwesen, Dr. Gugge n- berger, Vertreter der übrigen österreichi schen und verschiedener ausländischer Sen der, der Kunst und Wissenschaft usw. Von den fast 100 Millionen, für die gegen wärtig der Bau neuer Rundfunkanlagen in Oesterreich in Durchführung ist, sagte der Minister, werden die Sendergruppen Klagen furt-Graz und Innsbruck-Dornbirn je ungefähr ein Viertel für die Ausgestaltung ihrer Sende anlagen bekommen. Alles Gerede von der Benachteiligung

der Sendebetriebe in den Bundesländern durch die zentralen Stellen geht also an den Tat sachen vorbei. Wären diese Sendebetriebe auf sich selber gestellt, so könnten sie solche Investitionen gar nicht vornehmen; denn die Hörerzahl und damit auch die Einnahmen z. B. der Sendergruppe Klagenfurt-Graz be tragen nur 19 Prozent und die der Sender gruppe Innsbruck-Dornbirn gar nur sieben Prozent der gesamten Hörerzahl bzw. Ein nahmen. Wir hoffen, daß wir auch damit bei tragen können, bald wieder zu einem wirk lich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/30_03_1951/TIRVO_1951_03_30_1_object_7679800.png
Seite 1 von 4
Datum: 30.03.1951
Umfang: 4
? Graz, 29. März (APA). Der Schweizer j Staatsbürger Karl Rösch aus Zürich, der vor einiger Zeit in Stifting bei Graz eine j Farm exotischer Giftschlangen unter dem Namen „Ophiotoxikologisches Institut“ er- I richtete, wurde wegen Betrugsverdachtes j verhaftet. Rösch hatte mit großem Erfolg 600 | Rundschreiben an verschiedene Stellen ge richtet, in denen er für eine Expedition nach ; Afrika um Geldunterstützungen bat. Die ; Schlangen seiner Farm wollte er angeblich , zur Gewinnung von Schlangengift

für Me- I dikamente verwenden. Möglicherweise han- i delt es sich bei dem Verhafteten um einen | Geisteskranken, denn es wurde inzwischen I festgestellt, daß Rösch vor einiger Zeit we gen einer Geisteskrankheit in einer Schwei zer Heilstätte als Pflegling untergebracht 1 war. Metallringe als Arznei Graz, 29. März (APA). Der Schweizer Remigius Trömer wurde heute in Söchau i Wegen unbefugter Ausübung der Heilpraxis verhaftet Er stellte seine Diagnose mit Hilfe «iner Wünschelrute oder der Photographie des Patienten

Zechen zu decken. Die vorgeschla gene Neuordnung soll das alliierte Gesetz über die Dezentralisierung der deutschen Wirtschaft ab lösen. Mörder Starkstrom Gr»z, 39. März (APA). Der 28- jährige Landwirt Alois Wed Ist aus Kalsdorf, Bezirk Graz, geriet mit •einem Fahrrad auf der Dorfstraße In Kalsdorf an einen herabhängen den Draht der Starkstromleitung und damit in den elektrischen Strom kreis. Er wurde auf der Stelle ge tätet. Die Vorsitzenden der SPD, Dr. Kurt Schumacher und Erich Ollenhauer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/12_07_1955/TIRVO_1955_07_12_4_object_7688741.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.07.1955
Umfang: 6
werden. Die jeweiligen Landesmeister, bzw. Arlberg- und Tauernligameister sollen durch Qualifi kationsspiele in zwei Gruppen um den Auf stieg in die Nationalliga spielen. Molzer bleibt, wenn .. . Der ehemalige Verbandstrainer Molzer, der bekanntlich als Bundeskapitän vongeschlagen wurde, diese Funktion aber ablehnte und Verhandlungen mit dem Ausland führte, er klärte, daß er weiterhin dem OeFB zur Verfü gung stehen werde, wenn der Jugendreferent Geyer als Bundeskapitän bestellt wird. Sturm Graz am Samstag in Wattens

Die A-Ligaelf Sturm Graz, die am Sonn tag, den 17. Juli, in Innsbruck gegen den Po lizei SV antritt, wurde vom Tiroler Meister SV Wattens für Samstag, den 16. Juli, nach Wattens verpflichtet. SV Wattens in Berlin Der SV Wattens unternimmt vom 3. bis 15. August eine Wettspielreise nach Berlin, wo er vier Spiele gegen den 1. FC Neu-Köln, Tasmania, Hertha, Zehlendorf und gegen den SV Spandau austragen wird. ASV Kematen führt Nach dem sonntägigen 2:2-Unentschieden zwischen dem SV Oetztal und dem ASV Ke maten

in seinem Leben in Belgien ge spielt hat. Er dient als Besatzungssoldat in Siegen (Westfalen) und lernte dort Handball spielen. Als Mittelstürmer beim TV Jahn-Sie gen! Nur durch Zufall entdeckte ihn dort die belgische Verbandsleitung . .. In Deutschland werden derzeit Versuche unternommen, den Schußkreis auf 14 m zu vergrößern. Man soll damit, sowie mit der Neueinführung von Bällen mit 60 cm Um fang schöne Erfolge erzielt haben. Bei den österreichischen Leichtathletik- Jugendmeisterschaften in Graz belegte

Ce- pernik (SV Reutte) im Hochsprung mit 1.70 m den zweiten Rang. Die Vorarlbergerin Rusch (Dornbirn) wurde Jugendmeisterin im Kugelstoßen mit der Weite von 9.82 m. Murauer (ITV) wurde über 100 m in 13.2 Sekunden Zweite. Die Wiener „Admira“ schlug Sonntag die schwedische Fußballmannschaft „Malmber- gets A. I. F." mit 9:2 (3:1) Toren. I 960 ; Handball im Olympia-Programm? WM Notizen von Teamarzt Dr. Reinhold Suckert Internationale Sportwoche in Mayrhofen Askö-Bundessportfest Graz, Achtung, Teilnehmer

! Die Abreise nach Graz erfolgt nicht wie be kanntgegeben am Mittwoch, den 13. Juli 1955, um 22.30 Uhr, sondern am gleichen Tag be reits um 20.32 Uhr mit dem fahrplanmäßigen D 228. Treffpunkt spätestens 20 Uhr bei den Sammelwaggons am Bahnsteig la am Hatipt- bahnhof. Oesterreich verlor Stemmländerkampf gegen Polen Der am Sonntag in Stettin ausgetragene Stemmländerkampf zwischen Polen und Oesterreich endete mit einem 5:2-Sieg der Gastgeber. Die Polen befanden sich in aus gezeichneter Form. Nicht weniger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/03_09_1956/TIRVO_1956_09_03_4_object_7694593.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.09.1956
Umfang: 6
hatte, der Admira beide Punkte abzu nehmen. In der Tabelle führt Wacker mit sechs Punkten aus drei Spielen vor Vienna und Austria Wien (4/2). Der Spitzenreiter Wacker „entzauberte“ den Sportklubbezwinger Sturm Graz und siegte 7:0. Der Sieg der Meidlinger war auch in diesem Ausmaß verdient. Wacker hatte vor allem im Angriff ein klares Ueberge- wicht, zeigte allerdings in der Abwehr einige Schwächen. Sturm Graz spielte weit unter seiner Normalform. — Mit Ach und Krach Der Sieg des Meisters war überaus glück kam

Rapid mit 2:1 über die Admira hinweg, lieh. Die Admiraner waren im Feldspiel klar tonangebend, vergaben jedoch einige gute Torgelegenheiten., Rapid enttäuschte prak tisch auf allen jLipien, die Mannschaft ist weit von ihrer Form entfernt. Im Angriff entsprach lediglich Dienst. — Innerhalb von wenigen Tagen mußte der Wiener Sportklub Diesmal ließen die Dornbacher durch eine in Graz seine zweite Niederlage einstecken, de Teams zeigten einen gewissen Forman- 1:2-Niederlage beim GAK beide Zähler

nur 3 : 2 in Führung, als die Kap- fenberger Abwehr zusammenbrach. Bei den Wiener lieferte die Neuerwerbung Jaros (Stadlau) eine gute Partie. — 10 Tore gab es bei der Auseinandersetzung Simmering ge gen Stadlau, die von den Gastgebern mit 6:4 gewonnen wurde. Simmering war tech nisch überlegen und hatte im Angriff ein deutliches Uebergewicht. Stadlau spielte wieder betont defensiv und hatte sieben Mann in der Abwehr. Staatsliga B: Austria Graz — LASK 2:2; SVS Linz — Donawitz 9:1; Wr. Neustadt ge gen Grazer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/11_05_1948/TIRVO_1948_05_11_6_object_7675446.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.05.1948
Umfang: 6
. Nähere Einzelheiten sind aus den Aus- I2cii*cf erspiel Tirol | schrcibungen zu entnehmen. Ttartbcrechtigl: Junioren- > Klasse, Allgemeine Herrenklasse I und II, Altersklasse und Gästellasse. Das erste 'Ausscheidungsturnier für die Olympischen I Spiele fand am Sonntag in Salzburg slati. Es siegte in , der Gcsamtwertung Wisler (Union Graz) mit 229.3 Punk- ! ten vor Boyusch ('Askö Wien) 219.75 und Schrcyer Willi j (Salzburg) .216 Punkten. Die weiteren Plätze besetzten | Friedrich (Wien), Sanier (Bregenz

), Redl (Wien), Hertl \ (Graz), Stürtzl (Wien). Bei den Damen siegte die ehe- ^ malige deutsche Meisterin Hehenberger (Askö Linz) 154.9 Punkte vor Schramm (Union Linz) 152.5 Punkte und Kol lars (Union Graz) 148.25 Punkte. Die weiteren Plätze besetzten Enzenhöfer (Linz), Gries (Graz), Wicnecke (Wien), Huber (Innsbruck) und Luft (Wien). Sp-ocl irr Kürze In einem internationalen Freundschaftsspiel gewann der CSV Wacker Wiener Neustadt gegen eine schwedische Eisenbahner-Auswayl aus Stockholm

- und Geländefahren, in Theorie und Methodik des Slilaufes, in alpinen und medizinischen Fächern konnten bei den strengen Abschlußprüfungen fol gende Teilnehmer zu staatlich geprüften Lehrwarlcn er klärt werden: Burger Leopold, Wien: Fetter Wolsgang, Graz: Hüttner Erwui, Trieben; Klotz Heuirich, Zell a. Z.; Kloiber Eugen, Aspang: Ortmann Christian, Wien: Schaufler Georg, Waidhofen a. §).; Schmied Joses, Eben ste; Simori Reinhold, Judenburg: Wörgöller Hans, Selz- tal. ATV Innsbruck. Pfingstwanderung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/05_11_1949/TIRVO_1949_11_05_7_object_7679419.png
Seite 7 von 10
Datum: 05.11.1949
Umfang: 10
" erinnern, der vor nicht allzu langer Zeit durch die gesamte europüi . o Presse liest Dieser „Fall" nahm von Graz seinen Ausgang. Es war der Fall „Walter Slavitsch". Wenn wir. ihn hier nun noch, einmal kurz aufrollen, so nur deshalb, um zu beweisen, daß ein großes Wort auch heute noch, wenige Jahre nach einem Zeitab schnitt. während dem ein Menschenleben nicht mehr als eine abgestrichene Ziffer bedeutete, Gül tigkeit hat: „Der Mensch ist gut!" Schaue-n wir zurück: Der Krieg ist aus. In einer Grazer

einen Bvief. Diesmal an Dozent Sandblom. Ueberraschend schnell kommt die Antwort: Ja! Der Bub soll kommen! Die Rettung des Kindes ist in unmittelbare Whe gerückt. Doch noch liegen Tausende von Kilo metern zwischen Graz und Stockholm. Wer wird 'te Transportkosten, wer den Aufenthalt in chveden bezahlen? Da greift die Presse ein. Stockholms größte Zeitung, „Stockholms-Tidnin- gen", erklärt sich bereit, die Spitalskosten zu tra gen. Eine Grazer Tageszeitung wird auf den Fall aufmerksam

und sie in aller Welt verbreitet. «Oesterreichisches .blue babch wird in Stockholm operiert" meldeten die Zeitungen. Und in Schweden war man nicht untätig geblieben. «Räda barnen", diese großartige Kinderrettungs aktion, griff ein. Ein Platz in einem Flugzeug, das Waisenkinder aus Oesterreich nach Schweden brachte, wurde zur Verfügung gestellt. Das „Bru- menische Institut", eine Vereinigung aller christ lichen Konfessionen außer der katholischen Kirche, kam in Kontakt mit dem evangelischen Pfarrer Pommer in Graz

. Aus es half. Eine andere schwedische Organisation gesellte sich hinzu. Keiner will zurückstehen In Graz hatte die „Bolkshilfe" woitergearbsi- tet, das „Blaue Kreuz" hatte gesammelt, die Bu ben und Mädchen aller steirischen Schülerheime hatten auf ihr Taschengeld verzichtet und es dem kleinen Walter Slavitsch zur Verfügung gestellt; eine Mariazeller Schulklasse, eine Klasse einer Grazer Schule, nicht zuletzt die Arbeiter und An gestellten von Wagner-Biro. die Walters Vater, der einst ihr ArbeitskolleM

17