279 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_1_object_1867894.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.11.1936
Umfang: 6
« l --. iZK nanz U. 8 —, redaktion. Notizen Lire kleine Anzeigen eigene« Tarif. Bezugspreise« sVorausbezahlt) Tinzeinummer 20 Tent« Monatlich L. Ltsr»el>ährlich L- !<---« tialblShrlich L. 27.--^ Jährlich L. S2.--^ Ausland lährl. L. t<0.-»^ Forldauernv» Annahm« nerpll<ntet zur Zahlung. 27^ D!«n»DaA, S?« S9TH M XV SS« bschluß der Besprechungen in Budapest ollkommene Aebereinstimmung der Ansichten in allen Fragen zwischen Italien unà Ungarn 'ine Botschaft S. E. Graf Ciano an äas ungarische Volk Budapest

, 1k. November. I Aber bereits in Budapest wurden eine Reihe Nährend seines Aufenthaltes in Budapest hatte v°n wichtigen Angelegenheiten besprochen, so auch 7>talienUà Außenminister Graf Ciano einige Idie Durchfuhrung der Wiener Beschlüsse. „Pest. Hirlap hebt hervor, daß m den Besprechungen die volle Einmütigkeit der Ansichten beider Re gierungen sich ergeben hat. I>» italienische Außenminister Graf Ciano einige Wpcechungen mit dem ungarischen Ministerprä- Genien Darany und dem ungarischen Außenmini

- von Sanyo. .. zm Laufe dieser Besprechungen wurden alle die Gemeinsamen Interessen der beiden Länder be freienden Fragen gründlich und im sreundfchafl- Ijchsien Geiste überprüft. i sin volle» übereinstimmen ist hinsichtlicher aller Im Behandlung gelangten Fragen festgestellt Horden. ^ Gestern nahm Minister Ciano an einer Hofjagd iA Södöllö teil, die vom Reichsverweser mit dem Ilraditionellen ungarischen Gepränge zu Ehren des «ohen Gastes veranstaltet wurde. Abends kehrte ISraf Ciano wieder nach Budapest

lSitzung Dankeskundgebungen an den Duce be- I schlössen. Gestern nachmittag erstattete eine Abordnung der nationalen Frauen Ungarns der Gräfin Ciano I einen Huldigungsbesuch. Die Sonderberichterstatter der italienischen Presse I nahmen an einem Festessen der Liga für die Frie densrevision teil und statteten dem Denkmal in Budapest, das den Ungarn entrissenen Gebieten als Symbol des Schmerzes der ungarischen Na tion um die dem Vaterlande durch die ungerechten Friedensverträge von Trianon entrissenen

, daß nur die Ungleichheit ein Unruheherd sei, während die Gleichberechtigung die stärkste Garantie der Sicher heit sei. Niemals werde Ungarn der sogenannten Kollektivsicherheit und den Verträgen gegensei tiger Hilfeleistung beitreten und in keinem Falle werde Ungarn seine berechtigten Forderungen Gegenstand eines Markthandels werden lassen. Zn der italienischen Schule Graf und Gräfin Ciano besuchten heute vor mittag die italienische Schule von Budapest. Zahl reiche Italiener und Ungarn hätten sich vor dem Schulgebäude

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_11_1936/AZ_1936_11_14_1_object_1867863.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.11.1936
Umfang: 6
^arls. Lei»z»i»reks«t ! ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich LiertellShrlich yalblShrllch Jährlich Ausland ISHrl. Fortdauernd» verpsilnitet zur L. S— 2 L. 27.— L. »2.-« L. UV.-« Annahm« Zahlung. 27S Aa>«»k«»s, K»V««»k»QV » XV SS. Jahrgang Am Freundeöland der Magyaren ertlicher Empfang G. C. Ciano in Budapest Begeisterte Kundgebung für Italien im ungarischen Parlament Wien, 13. November. Izer Sonderzug, der S. C. Ciano, seine Gemah- > und seine Suite nach Budapest bringt, ist heute

der An lesenden weiter. Graf Ciano erwiderte mit sei mr Gemahlin vom Fenster des Salonwagens aus W dem römischen Gruß auf die Kundgebungen. ! Eine weitere Kundgebung wurde den hohen Wen in Gyor dargebracht, wo der Zug um ll.1l> Uhr eintraf, und sich am Hahnhof der Bür germeister mit allen Ortsbehörden und allen Ver- »nen mit Fahnen und Musikkapellen eingefunden latten. In Budapest. Der Zug traf um 13.15 Uhr in Budapest ein. m Ostbahnhof hatten sich zum Empfange der ngarische Ministerpräsident Daranyi

, der Außen minister von Kanya, der Garnisönskommandant m Budapest, der Bürgermeister, Staatswürden- riiger und zahlreiche Senatoren und Abgeordnete 'iiigefunden. Zugegen wären auch die Funktio- üre der Legation Italiens und Oesterreichs. Die üitglieder des Budapester Fascio hatten sich in Aiform mit ihrem Sekretär und der Fahne ein Minden, desgleichen auch die sascistischen Jugend» Konisationen und die gesamte italienische Volks gemeinschaft von Budapest. Als der Zug in die Bahnhofshalle einfuhr, wur

an der Donau vor, wo die italienischen wohnen werden. Eine unübersehbare Men- P ^°nge hatte sich indessen auf dem weiten à»,davor eingefunden und jubelte den Gästen lick c'^laß zu. Graf und Gräfin Ciano zeigten i.^uf dem Balkon und erwiderten römisch grü- ? ,'.uf. die herzlichen Ovationen. - zahlreiche Aeroplani kreisten im Sonnenschein ! ger Höhe über Budapest. Der Budapester > ar»! übertrüg den Empfang und die groß- U Kundgebung' vor dem Hotel. ' !z» lkk Uhr gab der Außenminister von Kanya ! des Grafen

> 24ftlindige Kampfpause wurde am Donners tag vormittags beendet. In den Morgenstunden hat die Artillerie der Nationalisten die Stellungen der Regierungstruppen in und bei Madrid wieder unter heftiges Feuer genommen. Zu größeren Kampfhandlungen ist es jedoch noch nicht gekom men. Deutschland und der Heilige Stuhl Budapest, 13. November „Nemzeti Ujsag' veröffentlichte eine Erklä rung des Wiener deutschen Gesandten von Papen über das Verhältnis des Deutschen Reiches zum Heiligen Stuhl: „Deutschland wünscht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/14_05_1938/DOL_1938_05_14_10_object_1137621.png
Seite 10 von 16
Datum: 14.05.1938
Umfang: 16
an» Saarbnicken Musik zrrr Unterhaltung Stuttgart: 18 Musik zum Sonutaguachmittag. Wien; 18 ans Saar brücken: Musik zur Unterhaltimg. Mähttsch-Ostrau: 16.55 Volkslieder. Warschau: 16.05 Konzert. Mozarr: Tri» ES-Dur. _ ■mmh Berlin; seit 16 mt3 Saarbrücken: Musik zur W WM Unterhalvmg. Hamburg: seit 16 MIS Saar» Hl* brücken: Musik zur Unterhaltung. Stuttgart: seit 16 Musik zum Sonutaguachmittag. Beromünster: 17.50 (Bern) unser Mozart. Klarinetten-Quintett tu A-Dur. Brünn: 17.10 Kindcr-Chorkonzett. Budapest

: 21.30 Nnter- haktuugSkonzett. Monte Cencrl: 21.15 Mozatt-Kon- zert. North-Regional: ALS Konzert. Prag; 21 Kon zert. Berlin: 22.30 Unterhaltungsmusik. Deutsch landsender: 22.30 Zu Unterhaltung u. Tanz. Köln: 22.35 vom Deutschlandsender: Zu Unterhaltimg und Tanz. Königsberg- 22.40 Tanz musik. Saarbrücken; 22.30 vom Deirtschkandsender: Zu Unterhaltimg und Tanz. Stuttgart: 22 30 Unter- haltimgs- imd Tanzmusik. Wien: 22.30 Heitere Nacht musik. Budapest: 22.20 Konzert. Laibach; 22.15 Kon

jetzt ist Feier- labend. Liebeszauber im Mai. Kapelle Jaro Michalek. Frankfurt: 19.10 AilS Operetten der Gegen wart. Hamburg: 19.10 Schöne Operettenmelodien. 19.50 Der fliegende Holländer. Romantische Biillade von Wagner. Köln: 19.15 Musik zum Feierabend. Königsberg; 19.10 Bunter Tanzabend. Stuttgart: 19.15 Tönender DiSku». Industrie-Schallvlattcn. Beromünster; 19 (Bern) Populäre Volksmusik aus Frankreich. Budapest: 19.35 Konzert. Kattowitz: 19.35 Mandolinenkonzert. London-Regional; 19.30 Swing- Musik ans

tische Volkslieder. Strahburg: 20.-15 La Traviato. Oper von Verdi. Warschmi; 20.05 Die Rache deS Jontck. Oper von Wallek-WalewSki. Deutschlandsender: 21.15 auS Köln: SlllcS tanzt mit. Saarbrücken: 21.15 Geschichten in heiinatlichcin Geivand. nnmtere Volkslieder nnd ci» HaiiS-Sachs-Schlvarik: Di« tovig Frau. Stuttgart: 2t Erna Sack singt (Jndiistric-Schall- plattcn). 21.15 Abendkonzert. Wien: 21.15 Sibcnd- nnlsik. Beroinünster: 21.50 UnterhaltnugSkonzerl. Budapest: 21.15 Kon.zert. Droitwlch; 21.40

; 19.10 Unter üaltuiigsmusik. Leipzig; 19.10 Märchen im Mai Saarbrücken: 19.10 Volk musiziert. Handharmonika Duo Wally Knerr. Zither-Quartet des Zitherverein- Saarbnicken. Stuttgart: 19.45 .Heitere Feierabend «A 4A «V ^ V . Ui m- V » .* 4i vbome C-Dur. Variationen «md Fuge fiir Orgel un Blascrchor über ein eigenes Thema. Variationen übe ein .Susarcnlleü. Budapest: 19.30 Uebertragung au der Kgl. Oper: Der Roscnkavalier, von R. Srraul Droitwlch; 19.30 Motette von BrahmS. . aus dem Nationalthcater

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_04_1933/DOL_1933_04_22_11_object_1199273.png
Seite 11 von 16
Datum: 22.04.1933
Umfang: 16
Volzano, 15. AprU 1933 | ViQ&ie vom 2Z. bis 29. April »|*>0.0 *>■<» «o»-*» <k<l> *Ci *>!■<*> m «» Radio - Programm iiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiiiniiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiKiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiMiimiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiii Jas WterGantM sseäSääs So. 19.30 Uhr Budapest 550:545 .Aida' von Verdi. 20.45 44hr Rom 444:880 .Die keusche Susanne' von Gilbert. Die Sender: Bolzano

: Lieder- und Insirumentallonzeri. 10.20: Schall- platten. 20.45: Syinphoniekonzert, Di rigent Friß Reiner. Mo. 17.30 Uhr Rom 441:680 Römisches Quartett. 20 Uhr Budapest 550:545 Oratorium »Christus' von Liszt. D>. 10.23 Uhr Men 517:580 ans der Staatsoper di« drei Puccini - Opern: Der Mantel, Schwester Rngelica, Gianni Schiccki. 2» Ubr Bolzen 288:815 Schomann-Osedächtniskonzert. Mi. 19.40 Wien 517:580 Bunte Stunde. Do. 20 Uhr Budapest 550:515 Konzert mit Rosette Andan. Maria Remeth, Pataky, Strack

der SA. und SS. — Köln-Langenberg 472:635 10.08 Ernst und heiter und so weiter. — München 533:583 seit 18.50 Konzert. — Stuttgart-Mühlacker 381:832 seit 18.45 Kurzweil. 19.20 Kammermusik für Vio line, Cello u. Klavier. — Wien 517:580 seit 18.45 Erzählungen. 10.15 Zeit, Sport. 19.30 ans dein Gro>»'n Konzert- liaussaal: Eborvorträae. Lta.: Stein. — Budapest 550:515 10.30 Aida. Oper o. Verdi. A. d. Kgl. Opernhaus. 20 Ahr Berlin 110:718 20.03 Deutsche Erde — Deutsches Lied. Funk-Rhapsodie für Solisten, Chor

. 20.50 Einführ. Worte zur Neunten Symphonie von Bruckner. — Wien 517:580 19.35—20.35 Volks- Illml. Konzert. 20455 Landau: Nächtl. Erscheinung. Gesprochen von Löwe. — Budapest 550:545 20.00 Christus, Ora- toriuin v. Liszt. Dirig.: Weingartner. — Daventry 1554:193 20410 London-- Nat.) o. b. Connaught-Räumen: Win- ston S. Chur t spricht über Enaland a. d. Bankett d. Kgl. St. Eeorgsgesell- schaft. 21 Ahr Berlin 110:716 21.10 Hinter Schreib maschinen. Hörschnitt von Gerte Illing. — Breslau 328:923 21.00

390:770 23.30 Lehrer und Schüler großer Meister sWolfgang Amadeus Mozarts. Mittwoch 18 Ahr Wien 817:880 18.20 Univ.-Dozent Dr. Pillat: Chinesische Medizin. 18.10 Harting: Die technische Intelligenz unserer Zeit. — Budapest 550:345 18.00 Ungarische Volkslieder. 19 Ahr Berlin 410:716 19.00 Reichssendung: Stunde der Nation: Das Fest d. Hand werker von Louis Angcly. Spielltg.: Max Bing. Stimmen: Zimmermeister, Maurerpolier, Tischler, Klempner, Schlosier. Zlmmermann. Gastwirtin, Handwerker. Musiker

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_05_1937/AZ_1937_05_21_1_object_2637409.png
Seite 1 von 8
Datum: 21.05.1937
Umfang: 8
^ Vi,ug«prels« ^Vorausbezahlt) Einzelnummer so Tent! Monatlich L. 7^ »riiug chorakjl °echigj P'bblij M-Zggi ^r. gg- 14-70. M-lSzj Vierteljährlich L. 20^ HalblShrlich L. 38.-? Rhrlich L. 7»^-. Ausland jShrl. L. töZ.-—, Fortlaufend« Annahm« verpflichtet zur Zahlung/ ti. A«i»»sa»«S INl o^l5c/le kuppen «le/itieeen ooi» «kem ita/ieniic/len Re^5«/le^paa^ Eineinhalbstünäige» glanzvolle Militarparaàe in àer ungarischen Hauptstaàt Budapest. 20. Mai. q» Ehren des italienischen Herrscherpaares We heute vormittag

, Abgeordneten und st Präfetten, die aus allen Provinzen in die àMadt gekommen sind. Die beiden gegen- dttliegenden Tribünen nehmen die italienische Minschaft von Budapest ein, die Italiener, die Tausenden mit Sonoerzügen eingetroffen sind, d die Offiziere aller Waffen des ungarischen Ms in Feldausrüstung. Auf der fahnenge- Wckten Andrassy-Straße sind noch zwei Tri- Men für die Zivilbehörden und die Familien Offiziere aufgestellt. Zn der königlichen Tribüne befinden sich Kar- liàal Seredi, Primas von Ungarn

, die Erzher- M Josef, Albert und Josef Franz, die Crzher- Dnnen Anna und Elisabeth, Minister Ciano, sie Tochter des Reichsverwesers, Gräfin Paola malen und die Söhne des Reichsverwesers Maus und Stefan, Fürst und Fürstin Ruman m Rußland, der ungarische Ministerpräsident Iiranyi und sämtliche Minister, der apostolische iàtius Rotta, die Gesandten Italiens, Deutsch es, Oesterreichs und Jugoslawiens, die Prä senten des Senates und der Kammer und der Me Bürgermeister von Budapest. Neben der Iribiine

und der ungarischen livlkshymne. Der Garnisonskoinmandant von Budapest mel det dem König und Kaiser die aufgestellten Kräfte. König-Imperator, zu seiner Linken den Smchsverweser, reitet die Front der Truppen <ll>. die die Waffen präsentieren. Der König und sir Reichsverweser sitzen sodann ab und fahren >»> Auto auf den Körönd-Platz. . s)ier haben inzwischen I. M. die Königin- x°ì>erin, I. Kgl. Hoheit Prinzessin Maria und »tau v. Horthy auf der Ehrentribüne Platz ge wonnen. Der König und der Neichsverweser «erden

mit neuerlichen stürmischen Kundgebun- empfangen, während dsr Klang von Militär ischen die große Truppenparade ankündigt. Ä» der Spitze reitet der Garnisonskommandant >l»l Budapest, hinter ihm eine berittene Kom- ^liiie der Militärakademie Ludovika, die Kom- ^gnie des 6. Infanterieregiments, deren Inhaber König von Italien ist, dann zwei Bataillone Mjiersschüler, ein Bataillon der Unteroffiziers- Wi!e, ein Reginrent der Grenzwache, ein Batail- >°» der Flußwache, ein Bataillon Gendarmen, mie berittene

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_10_1938/DOL_1938_10_08_10_object_1204615.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.10.1938
Umfang: 16
. Stuttgart: 19 Fröhlich Pfalz — Gott erhakttsk Eine heitere Sen- nmg mit Must! mn Gottfried Nadler. Wien: 19 Alte Volksweisen. VcrnmNnstcr: 19 (Zürick,) Zeitgenössische Ländlermnstk. Budapest: seit 18.55 Zigemiennustk. London-Regional: 19.40 Lieder. Riga: 19.15 Chor- ionzert des finnischen Universttätsorcbesters. Strass- durg: 10.30 Klavier, mrstk und Lieder. Toulouse: 19.15 Operrmrie». 19.45 Unterchaltimgskonzert. Warschau: >9 Orgelkonzert. Berlin: 20.10 Wenn die Geig« stngt. Dres- i Q /.{ lau: 20.10

Syinphonie D-Moll. I (Meister Richard Wagner in tiefster Ehrfurcht ge widmet.) München: 21 Konzert. Saarbrücken: 21.20 PhilotaS. Gin heldisches Spiel von Gotthold Ephraim Lessing. Wim: 21.10 Job. VralimS: .Klavicrgnartctt Sl-Diw. Werk 26. Budapest: 21 Schallplatten. Kopen- Hagen-Kalimdborg: 21.15 Konzert. Krakau: 21 Kmn- mer-Sllnstk. London-Regional: 21.10 Konzert. Pari» P.T.T.: 21.15 Zlgermerimtstk. Riga: 21.15 Fragmente aus dein Negriiem von Verdi (Sck>allplatlcn). Ton- lcmfe: 21.45

Schallplatten. Berlin: 21 Konzert. Teutschlandsender: 21.15 M'L K anS der Phllharriionie Berlin: Die Wiener «5—äJa Snngerkimben stngen. Die Opernprobe, Sing spiel von Lortzing. Ltg. Haymo Täuber. 2t.50 Be rühmte Jnstrnmentalsolisten (Jndnstrie-Schgllplatten). Frankfurt: 21 Orchcsterkonzett. Italienische Musik, wlünche»: 21.40 Frohe SÜhifil (Jndustttc-Schallplatten). Stuttgart: 21 Tcniznmstk. Budapest: 21.30 Konzert. Lille: 21.30 Orchcsterkoiizeri. London-Regional: 2t Klavier. Paris Eiffelturm: 2130

. Saarbrücken: 20.10 Sie wünsche» wir wünschen. Ein Wunschkonzert besonderer Slrt! sein CESTEC Bolzano Merano Trento Mit einigen gleich — .attigen' Worten, von Doktor Pfeiffer. Stnttgntt: 20.10 Mr bitten ,»rm Tanz. Beromünster: 20.10 UnterhaltimgSkonzert. Budapest: 20.10 Die lustige Witwe. Operette von Lehar. Hu« versnm N: 20.55 Orchefterkonzert. Kopeuhagea- Kalimdborg: 20 Slida, Oper von G. Derdi. l. mb 2 . Akt. Laibach: 20 Tanznurstk. 20.50 Schallplatten. London-Regional: 20.45 UitterhalkmgSkonzett. Monte

. Toulouse: 21 Uiiterhaltuiigskonzcrt. 21.45 Salonmiistk. Warschau: 21 jilaviertonzeri. S ss'.V.i Teutschlandsender: 22.30 Eine kleine Nacht- WJtrA mustk. Hamburg: 22.30 Spätmustk. München: 22.20 Nachtmusik. Stttttgart: 22.30 Volks- nnd Unterhalttmasniusik. Budapest: 2230 Zigeuner kapelle Jancst Fatvol. Laibach: 22.15 Schrammel- anartett nnd Kunstpfeifen. Lnzemburg: 22.40 Sym- phoniekonzert. Sottens: 22.15 Tanz. tr— Kreitasi, 14. Oktober Berlin: 19 Nach des Tage-) Llrbeit ... In «j! flottem Takt, Kleines

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_11_1934/DOL_1934_11_17_10_object_1187988.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.11.1934
Umfang: 16
deutschen Sender: 21.30 Wa^Sß 5. Meistcrkonzcrt des deutschen Rundfunks. Doppelkonzert für Geige und Kniegeige mit Orchester. — Bero münster 21.00 Nachrichten. 21.10 Hör spiel. 21.30 Lettische Musik. — Budapest 21.30 Ungarisches Enropakonzert. Orch. d. Kgl. Opernhauses. — Monte Ceneri 2t.00 Harse. — Paste Parisien 21.15 Music Hall. — Strahburg 21.00 Deut sche Nachrichten. Schallplatten. 21.30 bis 23.30 Cing a sept (zwischen 9 u. 7), Hörspiel. »7V7HFranksurt 22.30 Vom inter- D^Anation. Eishockey. 22.15

. — Beromünster 20.00 Autorenstunde von Francesco Chiefa. 20.15 Altitalienifche Violinmufik. — Budapest 20.00 Kammermusik. — Monte Ceneri 20.15—22.00 Kirchenmusik. — Warschau 20.00—22.30 Pariser Leben, Operette von Offenbach. lBerlin 21.00 Melodie» von der —I ffitfini'- 21.30 Zum Tag d. Haus musik. — Breslau 21.00 Golgatha. Hör spiel. — Frankfurt 21.0» Eine schutzlose Frau Schwank. — Hamburg 21.00 Es war einmal — ein Hut. Modernes Funkmärchen. — Leipzig 21.00 Graf Schorchi. Hörspiel in neun Telephon

deutschen Sender: 19.40 UI^/Agrarpolitik des Nationalsozia lismus. Staatssekretär Herb. Backe. — Berlin 19.00 Ludwig van Beethoven. — Köln 10.00 Werke v. Ernst Schliepe. Drei altdeutsche Minnelieder. — Bero münster 19.05 Aus der Arbeit des Völ kerbundes. 1925 Unterhaltungskonzert. — Budapest 19.39 La Traviata. Oper von Verdi. — Prag 19.25 Operneinfüh rung. 19.39—21.15 Uebertragung aus dem Nationaltheater. Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg. 3. Akt. FIVTMBreslau 29.10 Deutsche Nolks

Ländlermmik. 19.40 Buechibcrger Heimetobe. Aernschts und heiters us Vergangeheit und Eäge- wart. — Wien 19.00 Franz Schubert. Oktett F-Dur, op. 160. fjVJSlUc deutschen Sender: 20.00 Nachr. 20.15 Totentanz, Hörwerk o. Richard Euringer. — Budapest 20.05 Konzert d. Opernhaus-Orch. — Monte Ceneri 20.00 Mozart-Konzert. Berlin 21.15 Ludwig van Beet- «LIHhoocn. — Breslau 21.15 Das Männerlied. — Frankfurt 21.15 Werke von Beethoven. Klavierkonzert. — Köln 21.15 Neue Musik auf Volks- instruinenten. — Leipzig 21.15

Neue Orchcstermusik. Leipziger Symphonie- Orchcsier. — München 21.15 Bunte Kleinigkeiten für Jedermann. — Stutt gart 21.15 Unterhaltungs-Konzert. — Beromünster 21.00 Nachr. 21.10 Konzert. 21.35 Die größten Kammermusikwerkc von Max Reger. — Strahburg 21.00 Deutsche Nachrichten. Berlin 22.20 Konzert. — Leipzig 22.20—24 Unterhaltungs- und Tanzmusik. — Beromünster 22.00 Kon zert. 22.15 Die sexuelle Erziehung unserer Kinder. — Budapest 22.10 Zigeunerkapelle Racz. — Wien 22.00 Unterhaltungskonzert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_01_1938/AZ_1938_01_15_1_object_1870472.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.01.1938
Umfang: 6
Von Budapest zurückkommend, ist Heu te früh um 8.3S Uhr Außenminister Graf Galeazzo Ciano in Roma eingetroffen. Zu seinem Empfang hatten sich Volksbil duagsminister Alfieri, die Unterstaatsse kretäre Bastianini und Tassinari, der Ka- Zinettschef im Präsidium, im Außenmi nisterium und im Volksbildungsministe' rum, der Direktor des Auslandspresse- dienstes. der Gouverneur von Roma, der Präfekt und hohe Beamte des Außenmi nisteriums am Bahnhof eingefunden. Auch die Botschafter Deutschlands und Spaniens

wäre, sicher hätte die Einstellung und Zielrich- essen mit jenen de? wiedererwachenden Budapester Mitteilung, die sicher sehr bit italienisch - rumänischen Freundschaft un möglich sei. Was will Graf Ciano in Budapest fragte „Times' unoerfroren. Die Römi schen Protokolle mit der neuen Bolkan- fituation in Einklang bringen? Es wäre dasselbe, als wenn man von der Quadra tur des Kreises sprechen wollte. Dies ist die typische Art. die Dinge nicht so zu sehen wie sie sind, sondern so, wie man sie gerne

haben möchte. Uno dann kommen Enttäuschungen wie jene der ter gewesen sein muß. Graf Ciano und d!c Vertreter der öster reichischen und ungarischen Regieruns ha ben in Budapest die Quadratur des Krei ses nicht herausbekommen, aus dem ein fachen Grunde, weil hiezu keine Notwen digkeit vorliegt. Das Problem, das sie vor sich hatten, war ein kompliziertes, aber normales. Und darum haben sie es gelosk. Das Abnormste, Irrationale liegt in der Denkungsweiie jener, die hartnäk- kig die „großen Demokratien

, als sv vor zugehen wie das fascistiiche Italien vor geht. Es betreibt keine politische Rethorik: es handelt. Und durch sein Handeln er bringt es die Beweis. Verstehe wer ver stehen will: Die Ergebnisse dieser letzten, überaus glücklichen Dreier-Zusammenkunft von Budapest sind so offensichtlich und über zeugend. daß auch die Hartnäckigsten ver stehen könnten. in «te«» Kabinett 6/laute/n/»t Donnet nimmt «le, Nezsie,«ng-5ii«t«NA mit an Paris, 14. Jänner Nach der gestrigen nachmittägigen Kammersitzung

hingestellt wurde, dann wäre es nicht möglich ge wesen. die alte italienisch-österreichisch- ungarische Konstellation in einen weiteren Rahmen allgemeiner Verständigung zu steilen, wie es in den letzten Tagen in Budapest geschehen ist. In London zögert man heute angesichts des Erfolges der sascistischen Politik, oder man schweigt sich aus. Verlegenheit? Staunen? Gereiztheit? Das eine wie das andere. Was aber fehlt, ist die objektive Bewertung eines Tatsachenbestandes, der den Theoretikern von London

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_10_1937/DOL_1937_10_23_10_object_1141676.png
Seite 10 von 16
Datum: 23.10.1937
Umfang: 16
Tanz- und Unterhaltungsmusik. Königsberg: 18 Unsere HcniS- mnsik«ienic!nsch!>zst. MnsiNiebhabcr sinacn und spielen Werke aller Meister. München: 18 Znr Nnterballimn am Sonntagabend. TromveicrkorPS. Saarbrücken: 18 Fröbliiice Weinsahrt an die Saar. 18.80 Johanne-? Strauß spielt Werke von Chopin. Beromünster; 13 ES Slündli BodeständigS. Budapest: 18 Zigcnncr- kavelle. London-Regional: 18 Vom Abend znm Mor gen. SnitiYhc Volkslieder an! Berlin. Luxemburg: .18 UnterbiltnngSkonzert. Monte Cenrri: 18.30

. ixaiü Frankfurt: 22.30 Im Zaiibcrbanii der Melo die. Köln: 22.30 Nachtmusik und Tanz. Leipzig: 2-2.30 Kapelle Frille läßt bitten. Saarbrücken: 22.20 Cha- brier Espaua. Budapest: 22.10 Klavierkonzert. Droit- wich: 22.35 Kammernmsik. Hilversum U: 22.-12 Konz. Koprnbngrn-Kas»*W«rgä 22.20 Däntstbe Kammer musik. Luxemburg: 23 Schallplaiten. Poste Parificn: 22.10 Konzert auf Schallplattcn. Wales-Regional: 22.15 Orchcsterkonzert. Wien; 22.20 ZirknSlcvcn von hnite. Dienstag, 26. Oktober Danzig: 19.25

: Konzert des BaSler LiederkranzeS. Brüssel; 20.55 Ein Soininer- nachtStrmim, Oper von Thomas. Budapest: 20.15 Vergessene ungarisch« Musikiverke, Konzert. Laibach: 20 Konzert deS HarmonikaduoS. Posen: 20 Bolks- nmsik. Prag: 26 Konzert. Prrßbnrg: 20.10 Konzert. SoltenS: 20.30 Konzert. Tonkmise: 20.15 EhansonS. 20.10 Konzert. 20.15 BunteS Programm. Wien: 20.10 Heitere Radloreportag« MlS dem vorigen Jahr hundert. Deutfchlanbsendcr: 21.15 Der Tag kllngt m>S . . . mit einer interessanten Ecke, Sie hören

FaustS Verdammnis von Bcrlioz. Paris P.T.T.: 21.30 Konzert. Wales-Regional: 21 UnterhaltungSkoiizert. Warschau: 21 Ehopiu Konzert. Wien: 21.10 Lieder und 2lrie». ——— Breslau: 22.30 Melodie und Rhythmus. nju j Tanzmusik. Frankfurt: 22.30 llntcrhaltung KäU und Tanz. Leipzig: 22.20 Rcist-Quartett spielt. Saarbrücken: 22.20 Kleine Kostbarkeiten. Stuttgart: 22.30 ProgrammaiiStmisch Deutschland- - Portugal. Budapest: 22.15 Salonguintctt. Droit- wtch: 22.20 Spanische Lieder und Orcbestermnsik. London

Erzäbbmgen. Oper von Offenbach. Warschau: 26 E-livla. Oi>erette Non Tonal. Frankfurt: 21.15 Entlaubet ist der Walde ... 'KvliSIieder und Madrigale. Köln; 21.15 Kleine Stücke großer Meister. Stuttgart: 21.15 Henry Bkartean. Orchesterkonzert. Beromünster: 21.15 Tanzmusik. Brüssel: 21 Konzert. Budapest: 21.30 Zigeunerkapelle. Troitwich; 21.20 Konzert. London-Regional: 31.15 Konzert d. Bhilbarinonisll^n Orchester-?. Par!» Eisfeknunn: 21.30 Francois LeS BaS Die»-?. Operette von Messager. Trilliclilandsenber

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_01_1938/AZ_1938_01_23_1_object_1870568.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.01.1938
Umfang: 8
einige nicht explodierten. Nach den /letzten Berichten wurden sieben Personen getötet und 34 verwundet, .da von acht sehr schwer. Anerkennung àer Regierung Francas durch Oesterreich, Angarn und Polen steht bevor. Wien, 22. Jänner. Man erfährt Heute, und .das.bestätigt auch das Halbamtliche „Weltblatt', daß die österreichische Regierung auf Grund der Übereinkommen.von Budapest alle nötigen Vorbereitungen sür.die offizielle Anerkennung der nationalspanischen Re gierung getroffen Hat. Der.österreichische Konsul in Madrid

der Ab geordnetenkammer einen Bericht über die internationale Lage mit besonderem Bezug auf die Berliner Reife und auf die italienisch-österreichisch-ungarische Kon ferenz in Budapest. Dem Bericht folgte eine Aussprache. Nach der heutigen Ver sammlung der außenpolitischen Kom mission des Senates wurde eine amt liche Mitteilung ausgegeben. In seinem Bericht vor der Senatsver- ammlung, bei welcher auch Ministerprä sident Daranyi und Honoedminister Rö- )er anwesend waren, sagte Außenmini ster v. Kanya

, die Dreierkonferenz von Budapest habe eine besonders günstige Gelegenheit geboten, um die durchaus unbegründeten, in letzter Zeit häufig ver breiteten Gerüchte zu widerlegen, wonach der Zusammenhalt zwischen den Unter zeichnerstaaten der Römischen Protokolle sich erheblich abgeschwächt habe. Die Konferenz von Budapest, sagte v. Kanya, bot uns auch Gelegenheit, die völlige Uebereinstimmung unserer Politik und die unwandelbare Treue zu unseren Freunden zu beweisen und außerdem festzustellen, daß wir auch in Zukunft

anderer Staa'en.verletzt. Die Ausführungen des ungarischen Außenministers wurden mit .lebhaftem Beifall aufgenommen. Mit besonderer Genugtuung wurde die in Bukarest veröffentlichte offizielle Mit teilung aufgenommen, daß die Führer der ungarischen Partei Rumäniens von Goga zu einer anderthalbstimdigen Audienz empfangen wurden, in welcher der Ministerpräsident seine Sympathie für bie Magyaren ausdrückte und ver sprach, die Anliegen der ungarischen Partei in Betracht ziehen zu wollen. In Budapest ist der Führer

der öster reichischen Wirtschaftsabordnung. Dr.! Schüler, eingetroffen, um sich mit den zuständigen ungarischen Stellen zwecks Regelung einiger Fragen des Handels verrehrs in Verbindung zu setzen. „Pesti Naplo' meldet, daß die gemischte ungarisch-deutsche Wirtschaftsabordnung am 24. ds. in Berlin zusammentreten wird. Am Sonntag wird der Führer der Auslands-Nationalsozialisten, Bohle, in Budapest eintreffen: er wird am Montag einen Vortrag über die Organisation der Nationalsozialistischen Partei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_10_1938/DOL_1938_10_12_1_object_1204376.png
Seite 1 von 8
Datum: 12.10.1938
Umfang: 8
Stockung -er Komorner Verhanölimgen Budapest, 11. Oktober. Heber bi« ungarisch-tchcchischen Verhandlungen wurde folgende amtliche Mitteilung auSgegeben: »Die Sachverständigen der ungarischen und der tschecho slowakischen Abordnung habe» heute vormittags von 0 blS 12 ihr ihre Arbeiten fortgesetzt. Nm 13 Uhr tosten die beide» Delegationen zu einer fünfviertel stündigen Vollsitzung zusammen. Die nächste Voll sitzung beginnt morgen mittags. Zuvor werden sich die beiden Delegattonen mit ihren Regierungen

direkt beraten.' Die Führer der ungarischen Delegation. Minister v. Kmcha und Teleky, sind um 17 Uhr 45 von Komorn nach Budapest abgercist. Dia Berhmtdlmrgen haben damit neuerdings einen Vorzug erfahren. Sie wurden gestern nachmittags unterbrochen, heute nachmittags wieder aufgenom men, nachdem die Sachverständigen ani Vormittag getrennt beraten hatten, und dann wiederum auf morgen mtttagS vertagt. Ms Grund hiefür wird die Notwendigkeit angegeben, die Regierungen vom Stand der Verhandlungen

und daß auch in Budapest ein ge wisser Druck dahin auSgrüvt werde, die ungarischen Forderungen erheblich zu reduzieren. Ob dies mm auf Richttgkeit beruht oder nicht, jedenfalls wird die Spannung, die sich heute abends schon bemerkbar machte, weiter verschärft. Die Mög- lichlcit einer gemeinsamen polnisch-ungarischen Grenze durch Anschluß der Karpatho-Ukraine an Ungarn mid der Besitz deS wichtigen DonauhafenS Preßburg. daö seit gestern offiziell die Hauptstadt der Slowakei ist. zwei Fragen, die Ungarn zu seinen Gunsten

gelöst sehen möchte, bilden die Hauptschwicrigkeiten, wenn man auch wissen läßt, daß für den Augenblick die minder schwierige» Fragen in Angriff genommeir wurden. In Budapest hat die Nachricht von den neuen Schwierigkeiten ziemlichen Eindruck hervor- gcrufcn/ der auch durch die Freude über die Besitz nahme der beiden Grenzstädte Satoralja-Ujhcly und Jpolysag, die in den letzten 24 Stunden unter dem Jubel der Bevölkerung vollzogen wurde, yicht ver wischt werden konnte. Man hofft vwrgcn konkretere

sind, Schlüsse ans einer Kundmachung in der Slowakei Budapest. 11. Oktober. In neun Bezirken der Provinz Komorn haben die tschechoslowakischen Behörden di« Bevölke rung durch Manifeste zur Ablieferung aller Waffen und der gesamten Munition aufqefor- dert. Dazu wird in der ungarischen Presse be merkt. wenn aus diesem Vorgehen geschlossen werden müsse, daß die Tschechoslowalei nur jene neun Bezirke abtreten und durch die Einsamm- lung der Waffen etwaigen Unruhen bei der Ab tretung Vorbeugen möchte, er ergäbe

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_10_object_1157501.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.01.1935
Umfang: 16
Jabrbunderlwcndcn: llm 1300. Minnesang und Mnstik. Quer schnitt. — Stuttgart 20.15 Er oster hellerer Abend. Mitw. Eamista Horn (Schlaaerlieder). Louis G'aneure (Te nor). P. Hörbiger. — Beromünster 20.15 Haltet den Dieb! Eine Detektiv- rcisc. — Budapest 20 >0 Kontert der Pbilbarmon. Gesestsch-lt. Amadco Baldovino (Cello). - Wien 20 Ruf der Heimat. Heitere Klänge a. d. Hei mat. Breslau 21.10 Funkexpedition: Mit Sven Hedin nach Chinc- stsch-Turkestan. — Leipzig 21.10 Des Lebens Ueberklusz. Hörspiel. — Bero münster

llnterbaltungskonzert. itnintuiui:'|!'|pil l, i i'l 11 III11! 1.1111,l:l::lirj'l.lilll 11 Dienskai P'fTB Frankfurt 10.20 Unterhalt.- ialK£ Konzert. — Hamburg 19 Ein Plattenmagazin macht stch felt>'ändlg. Spukbaste Geschichte. — München 19.40 Forschungsarbeit am Nanga Parbat. Sonderbericht. — Beromünster 19.10 Opcrnfrogmcnte. 19.20 Opern von gestern und beute. Vortrag 19.50 Das Kllngler Quartett spielt. — Budapest 19.30 Oper Mnrtba v. Flo- tow. — Wien 19.25 Nachr. 19.35 Fredi- gundis, Oper nach Felix Dahn o. Franz Schmidt

? Schlager, die 1935 getanzt und gefunszen werden. — München 21 Der Schwärmer. Politisches Kabarett. Sonnkaa IJTHä Stuttgart 18.00 Schispringen, n ji*.il is.30 Träumende Melodie. — Beromünster 18 Kammermusik, 18.30 Radiobildcr aus Budapest. 18.50 Un garische Lieder. — Prag seit 17.55 Deutsche Sendg. 18.55 Deutsche Nach richten. Breslau 19.00 Chorkonzert des Schnellclchcn Frauenchors. — Leipzig 19.20 Der Betlclstudent, Ope rette v. Carl Millöcker. — München 19.40 Wintersport-Echo aus Garmisch

22.35 bis 0.30 . . . und nun wird getanzt! Ein Neigen alter und neuer Tänze. — München 22 Nachr. 22 20 Wintersports,bo aus Garmisch-Partenkirchen. — Stuttgart 22.30 Beethoven-Klaviermustk. — Bero münster 22 Nadio-Orch. Budapest 22.30 ZIaeuncrkapclle. — Wien 22.20 Blasmusik. Mittwoch Berlin 19.20 Einführung i» die Sinfonie von Bruckner. — Breslau 19 Wien-Berlin. Tanzabend. Köln 19 Märsche der alten Armee. 19.50 Momentaufnahme. — München 19 Volksmusik. Zithern und Hand- Harmonika. — Beromünster 19.10

20 10 Der grobe Inventur-Ausverkaus. Ein la. chender. lustiger Rummel. — München 20.00 Nachrichten. 20.10 westallgäuer Hostube. — Stuttgart 20.15 weiteres Konzert. — Budapest 20.00 Übertrag, aus dem Stadttheater (Erstauff.) der Oppte. Tarantelle v. Klszely.HalSsz. gTPB Köln 21.00 Grostes Bordiesi — München 21.10 D' Prozesthas'n. Lustiges Sviel In drei Akten 0 Mar Dürr. — Beromünster 21.00 Nachricht. 21.10 Konzert des Männerchars Bach letten. — London-Regional 20 55 bis 2l 45 I. Alt aus Tosla. — Strastburg

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_04_1935/DOL_1935_04_13_11_object_1155846.png
Seite 11 von 16
Datum: 13.04.1935
Umfang: 16
Zehn Minuten für de» Radiobastler. — Budapest 19.50 Volks- lieder-Abend. Keltische Bolkslieder. Italien. Volkslieder. Russischs Volks lieder. Deutsche Volkslieder. Fran zösische Volkslieder. Ungar. Volks lieder. - Wien 10.00 Bericht. 19.20 H Breka: Gespräch. Schauspielkritik. 19.35: Programm nach Ansage. 19.55 Augustin Kranzl: Film u. Plibliknm. BTVTABerlin 20.10 Festkonzert. — WA*l Syaminta 20.10 Also sprach Zarathustra. Sinfon. Dichtung von Rich. Straufz, Werk 30. Staatsorchcst. Bremen. 20.50

22.20—24.00 Konzert. Dresdner Philharmonie. — München 22.00 Nachrichten. 22.20 Zwlschenprogr. 22.30 Das Stuhlfauth« Quartett, Funkchor. — Budapest 22.15 Zigeunerkapelle. — Wien 22.10 Zur Erinnerung an Josef Klein. Dirigent Josef Holzer. Funkorchcster. Dienstag krr.HVeromllnster 18.00 Violinvor- NLiSträge (Schallpl.). 18.15 Geist- liche Chöre. 18.80 Kathok. Rundschau. Mittwoch jwVTVBeromünster 18 Kinderstunde. BI»1 18.30 Richard Wagner in der Schweiz. Vortrag. — Prag 18.15 bis 18.50 Deutsche Sendg

. 18.50 Deutsche Nachricht. — Wien 18.00 Heinrich von Schullern (zum 70. Geburtstag). Aus seinen Werken. Es liest F. Herterich. 18.25 Dr. I. Tomschick: Osterbräuche und ihre Deutung. 18.55 llhr Allg. Bericht. Donnerstag k Budapest Pro 18.40 Harfenkonzert, rag 17.50 bis 18.50 unserer heimisch, gefiederten Sänger. 18.50 Prof. Dr. O. Thomas: Neues am Himmel. fJVJlgSBctlm 10.00 Unsere Mozart- üika fgnbuttfl. Klaviermusik. 19.20 Hans Pfihner. Gisela Derpsch (So pran). Am Flügel Waldemar von Vultec

. Solisten und Chor: Sinf.-Orch. — Köln 20.45 Julius Weismann-Stunde. Das Erostc Orch. — Leipzig 20.45 Tabakskollc- gium — Aesthettscher Tee und Kaffee klatsch. — München 29 Nachr. 29.45 Vauernkantate zur Passionszeit. Musik nach alten Weisen und Liedern von K. List für Solo, Chor und Orchester. — Beromünster 29.15 Blütenschnee am Vierwaldstättersee. Mit dem Mikro phon in den Schweizer Frühling. Eine Hörfolge. — Budapest 20.45 Einige Worte über Parflfal. 20.45 a. d. Kgl. Oper 2. Akt d. Oper Parstfak

von Bach. IBerlin 22.30 Unterh.-Konzert. Leipzig 22.20 Zum Bach- Jahr 1935: Werke v. Joh. Seb. Bach. — München 22 Nachrichten. 22.20 Vom Münchner Bachfest: Konzert für Klavier u. Orch. in D-Moll, von I. S. Bach. — Budapest seit 20.50 Parsifal, 2. Akt. 22.15 Parsifal, 3. Akt von N. Wagner. — Hilversum 22.10 bis 23.10 Eine Nacht in Venedig, Fragm. a. d. Operette o. Joh. Straust. — Wien feit 19.05 Matthäus-Passion von Bach. 22.10 Bericht. 22.20 Meister d. Wiener Volksmusik. stua am Kreuz. 18.35

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/01_06_1938/DOL_1938_06_01_2_object_1665120.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.06.1938
Umfang: 8
auf den lä, Juli anberauinten Waiden znsnnunen, In ganz Surien finden Kunbgodnngen und Voltsversaimitlungen stall. Es hagelt ErklSrungen in zwei Weltteilen Verletzungen vorznbeugcn, das Flugverbat für Militärflieger entlang der Grenze von 5 auf 1V Kilometer erweitert. zur tschechoslowakische» Frag« Budapest. 31. Mai. Heulern gewährte Montag einem Sonder berichterstatter des „Pesti Hirlap' eine Unter redung. in der er noch einmal seine entschlossene und feste Haltung betonte und bezüglich seiner Londoner Reise

, daß sich die Be- „Magyarsag' meldet ans der unaattschen Grenzstation Szob einen Zwischenfall. Während des Aufenthaltes des Zuges Budapest—Prag brachte ein Reffender namens Szorod. ein Ungar aus der Tschechoslowakei, ein Hoch auf Ungarn aus. Er wurde dafiir von zwei tschecho slowakischen Zollbeamten beschimpft und ge schlagen, wobei er Verletzungen erlitt, der-'n Heilung laut amtsärztlicher Erklärung acht Tage erfordern wird. Dann wurde Szorod cin- waggoniert, um unter Bewachung nach der Tschechoslowakei befördert

am 10. Juni im Parlament eingebracht werden könne. Den Vrieftanben von Eger ntujj der Hals abgedreht werden. Eger, 30. Mai. Die Brioftaubenzüchter des Egerlandes erhiel ten den behördlichen Auftrag, alle ihre Brief taube fofott zu töten und dies der Behörde naäj- zuweisen. In anderen deutschen Gebieten erhiel ten die Züchter lediglich den Auftrag, ihre Brief tauben den Behörden zu übergeben. In den tschechischen Landosteilen wurde nicht einmal diese Maßnahme verfügt. Dr. Szüllö in Budapest. Budapest

. 31. Mai. Dr. Eeza Szüllö, Abgeordneter im tschecho slowakischen Abgeordnetenhaus, der auf Ein ladung der britischen Regierung in London war, um die maßgebende» Stellen über das Problem der ungarischen Nationalität i» der -Tschechoslowakei zu informieren, war dieser Tage in Budapest und hat den Ministerpräsi denten sowie den Außenminister über seine Lon^ dotier Verhandlungen unterrichtet. Dr. Szüllö. der in Begleitung des Abgeordneten Iaras nach England eingeladen worden war, ist der Führer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/13_01_1938/VBS_1938_01_13_1_object_3136611.png
Seite 1 von 8
Datum: 13.01.1938
Umfang: 8
Billige ftlreccinfffmmutig in allen @nmMrogen cutf der B»»dapester Dreier-Konfereuz Zusammenarbeit Oesterreichs und Ungarns mit der Achse Rom-Berlin — Oesterreich und Ungarn werde« die Franeo-Regieruug anerkennen, schließen sich dem Kampfe gegen die Komintern an und nehme» etwaige Überprüfung ihrer Stellung zum Völkerbund in Aussicht — Begrüßung einer «ngarifch-rumünischen Einigung — Verstärkung des Handelsverkehrs Budapest, 12. Jänner. Außenminister Liane und sein Gefolge so wie Staatssekretär

Dr. Schmidt fuhren Mitt woch früh nach Wischegrad, wo sie als Gäste des Reichsverwesers v. Horthy sich zusammen mit anderen Persönlichkeiten au einer Jagd partie beteiligten. Schloß Wischegrad liegt 48 Kilometer von Budapest am Rande eines dichten und außer ordentlich wildreichen Forstes, in dem noch die letzten europäischen Wisente leben. Vom 11. bis zum 18. Jahrhundert war der Forst von Wischegrad das bevorzugte Jagdgebiet der Könige von Ungarn. Das prachtvolle Schloß, in dem der Reichsverweser Mittwoch

seine Gäste empfing, hat viele große Säle. Reich an geschichtlichen Erinnerungen ist der nahe Schloßturm, in dem Prinz Salomon, spä terer König von Ungarn» monatelang ge fangen gehallen wurde. Am Nachmittag kehrten die Jagdgäste wieder nach Budapest zurück, wo die Be sprechungen der Dreierkonferenz fortgesetzt wurden. Gegen 17 Uhr versammelten sich die Ver treter der Rom-Pakt-Staaten zur Schluß sitzung, in der noch Detailfragen besprochen wurden. * - Am Abend fand im Opernhaus eiste Gala vorstellung

Erdmannsdorf, die Her ren der italienischen Gesandtschaft und hohe ungarische Persönlichkeiten. ' Nach dem Festmahl auf der italienischen Gesandtschaft war ein Ball auf der öster reichischen Gesandtschaft, zu welchem sich Erz herzog Josef, Erzherzogin Anna, Daranyi, Dr. v. Schuschnigg, Graf Ciano, Dr. Schmidt, v. Kanya sowie zahlreiche Persönlichkeiten der Politik, des diplomatischen Korps usw. ein fanden. Das aus diesem Anlaß eigens nach Budapest berufene Ballett-Korps der Wiener Staatsoper führte

. Eine gemeinsame Erklärung Budapest, 12. Jänner. Ueber die Budapester Konferenz wurde nach Abschluß der llrtterredungen eine amttiche Mitteilung ausgegeben, in der gesagt wird, daß Hie Vertreter der italienischen, der öster reichischen und der ungarischen Regierung nochmals mtt Genugtuung die positiven Er gebnisse und die günstige Entwicklung der Römischen Protokolle festgestellt und den gemeinsamen Willen, ihre polittsche und wirt schaftliche Tätigkeit sowie ihre herzliche Zu sammenarbeit im Geiste

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_11_1937/AZ_1937_11_19_2_object_1869799.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.11.1937
Umfang: 6
. ' Stillschweigende Anerkennungen der nallonalspanischen Regierung. Berlin, 18. November. Dem D.N.B, wird aus Wien gemeldet: Die Wiener Presse teilt mit, daß sich die österreichische Regierung schon seit Mitte September mit dem Wiener Vertreter General Francas, Garcia Co- min, in Verbindung gesetzt hat, was einer Aner kennung der Regierung des Generals Franco gleichkommt. Budapest, 18. November. Mehrere Zeitungen kommentieren die Erklä rung des Außenministers Kanya, welcher der Kammer mitgeteilt

hat, daß die ungarische Re gierung schon seit dem September mit dem Ver treter des Generals Franco in Budapest die tat sächliche Verbindung aufgenommen hat. „Uj Magyarsag' betont, daß das ungarische Volk in seiner Mehrheit seit Beginn der nationalen Er hebung in Spanien herzliche Sympathie für Ge neral Franco empfunden hat. Das Blatt bemerkt, daß es nach der de facto-Anerkennung angezeigt sei, amtliche Beziehungen zwischen der ungari schen und der Franco-Regierung herzustellen. Tokio, 18. November. Das japanische

- raphenzentrale, die Ministerien und das Palais Zourbon sollten unverzüglich besetzt werden. Am nächsten Tag sollten 3000 Personen verhaftet, pro zessiert und erschossen werden. Seit gestern werden die Ministerien scharf von großen Aufgeboten von Mobilgarde überwacht, besonders das Kriegs-, Marine-, Luftfahrt- und das Innenministerium. Die Besucher müssen meh rere polizeiliche Absperrungsketten passieren, bis es ihnen nach einer genauen Prüfung ihrer Papiere gestattet wird, das Gebäude zu betreten. Budapest

, 18. November. Zum erstenmal nach sechs Jahren, in deren Verlauf zwischen Ungam und der Tschechoslowa kei kein Uebereinkommen geschlossen wurde, fand heute in Prag die Unterzeichnung eines Handels vertrages statt, der auch den Grenzverkehr be trifft. In Budapest werden heute die Wirtschafts besprechungen fortgesetzt. ^ Berlin, 18. November. Das deutsche Motorschiff „Matthias Stinnes' führte Versuche mit einem neuen Apparat durch, der auf einen großen Umkreis die Anwesenheit anderer Schiffe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_06_1934/AZ_1934_06_14_2_object_1857789.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.06.1934
Umfang: 4
zwischen dem Vatikan und Spanien. » Berlin, 13. Juni Der Zentralausschuß der Reichsbank ist für Don nerstag, den 14. Juni, 11 Uhr vormittags einberu» sen worden. Er soll eine Erklärung über die Trans ferfrage entgegennehmen. « Budapest, 12. Juni. Eine Mitteilung der ungarischen Telegraphen- Agentur besagt, daß die Gendarmerie insolge von «n«i Doste» Um den Welkmeislerschaslstilel im Bozen primo Cornerà gegen Max Baer Im Madison Square Garden in Newyork wird heute der Kampf zwischen dem Inhaber des Welt

Die „Agence Economique et Financiere' will er-! fahren haben, daß die französische Regierung bei der deutschen Regierung dagegen protestiert habe, daß die Reichsbank die Zahlungen an die Kompen- s sationsämter eingestellt hat. In zuständigen Krei sen wird diese Maßnahme der Reichsbank alsl Gruvpe zìi ermitteln. Für die erste Serie der Kämpfe Spielplan vorgesehen: Samstag, 16. Juni In Budapest: Hungaria-Sparta. Sonntag, 17. Juni In Budapest: Ferencvaros-Floridsdors. In Wien: Admira-Napoli und Austria

-Ujpest. In Torino: Juventus-Teplitzer. In Bologna: Bologna-Bocskai. In Kladno: Kladno-Ambrosiana. In Prag: Slavia-Rapid. Arbitro-Barlassina. Samstag. 23. Juni In Wien: Floridsdors-Ferencoaros. Sonntag, 24. Juni In Budapest: Uspest-Äustria. In Debecin: Bocskai-Bologna. In Wien: Rapid-Slavia. In Prag: Sparta-Hungaria. In Milano: Ambrosiana-Kladno. In Teplitz: Teplitzer-Juveiitus. In Napoli: Napoli-Admira. Timms Um den Daviscup Italien-Tschechoslowakei Nach dem glänzenden Sieg über die Schweiz , Willkür

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_03_1936/AZ_1936_03_15_6_object_1865071.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.03.1936
Umfang: 6
' > - . » !/ MW '-'à » 's là^K? MA. 'Ä' M^ß- ^ '^' W^c^V làà^v. «tty- Wì'K ßW > ? ^ Ms ! - Mà. ^ > èà!)/ ^ .W^jüz ' ' Mà-'. ..''K .- ' .'5 W-'à: ià MàW?' W' W!^DÄ> ÄW^MZ KWilLlMW Seite » G!.'^ N!«sH<»<I»>k!«I»DD«» à O«kz a«» Cinema Roma. Heute: Franziska Gaal, Paul Hörbi- ger und Szöke Szatall, ein Komikertrio von Format im amüsanten musikalischen Filmschwank „Skandal in Bu dapest'. Künstlerische Oberleitung Geza von Bolvary. Budapest! Ungarland, das heißt: feurige Musik. Zi geuner, schöne

Frauen, perlender Wein, erhitzte Ge müter, Liebschaften, Mißverständnisse, Eifersucht, Skan dale ... und schließlich lustiges gutes Ende. Ein ganz rrstklaMer Film, für dessen qualitativen Wert uns das Ensemble auserlesener Künstler bürgt. Ein reizender Inhalt, eine flotte, bewegte Handlung, dazu die Herr lichen Naturaufnahmen, begleitet von einer einschmei chelnden Musik, die von Nikolaus Brodsky eigens für diesen Film komponiert wurde ^Und deren Hauptmotive „Schön ist mein Budapest

. Touristenzug nach Zürich zum Fußballmatch Italien—Schweiz von Milano am April. Prtise voi» Lire 205^-. Kollektivpaß. Touristenzug nach Budapest von Trieste zum Fußballmatch Italien—Ungarn vom 3. bis 13. Mai. Stadtbesichtigung und erstklassige Hotels, preise von Lire 17S.—. , Touristenzug nach Budapest von Venezia vom IS. bis 26. April. Preise von L. ZSS—. Besichtigungen, Ausflüge, erstklassige Hotels, Kollektivreisepaß. Gesellschaftsreisen nach Deutschland (München—Berlin—Leipzig) am S. April und 24. Mai

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_1_object_1867876.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
a. Dank« lagungen Lire l.--. ZK nanz L- ?.—> redattivi^ Notizen Lire 3.—. ktÄae An,eigen eigene« Tarif, ve,azsp reise» (Vorausbezahlt) Zinzelnummer 20 Tent, Monatlich L- Ltertellährlich L. 14^ Halbjährlich 27.-^ Jährlich L- 52.-^ Ausland sährl, L. 140.--« Fortdauernd« Annahm« nerplli6>tet zur Zahlung. 27S kl. Aakrs«—s Budapest im Zeichen der ltallenisch^ungarischen Freundschaft Graf Ciano in Audienz beim Reichsverweser Herzliche Besprechungen — Bei den Italienern im FasàHeim Große Flottenparaàe

vor Aàm. Harths in Napoli am 26. November Budapest. 14. November, »er italienische Außenminister Graf Ciano hat ^ich heute vormittags um 10 Uhr in den italieni- chen Militär Friedhof von Rakoskeresztur begeben, Ino 150V im Weltkrieg verstorbene Italiener beige setzt sind und hat auf dem dortigen Gedenkstein einen Kranz niedergelegt. Traf Ciano huldigte anschließend dem Unbe kannten ungarischen Soldaten, an dessen Grabmal er gleichfalls einen Kranz niederlegte. Den beiden Zeremonien wohnten ungarische

wurde. Nach der Audienz stellte'Minister Cia no dem Reichsverweser sein Gefolge vor. An schließend folgte ein vom Reichsverweser zu Ehren des Grafen und der Gräfin Ciano gegebenes Früh stück. an dem auch der Minister Italiens in Buda pest, die Suite des Ministers Ciano und die höch sten ungarischen Persönlichkeiten teilnahmen. Minister Ciano hat nachmittags dem Fascio heim einen Besuch abgestattet, wo sich die Partei organisationen und die ganze italienische Volks gemeinschaft von Budapest

, Persönlich keiten der politischen, kulturellen und künstlerischen «reise der ungarischen Hauptstadt, Offiziere ui' eine große Menge ungarischer Besucher der iw 'enischen Sprachkurse eingefunden. Als Graf Ciano den großen Festsaal betrat, wurde er mit einer begeisteren Ovation begrüßt. Minister Homan richtete an den Grafen Ciano den Gruß der ungarischen Regierung und verlieh der lebhaften Freude der magyarischen Nation Ausdruck, in Budapest ein italienisches Kultur zentrum zu besitzen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_12_1936/AZ_1936_12_22_2_object_2634543.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.12.1936
Umfang: 8
. Die Trikolore von Vittorio Veneto und des Marsches auf Noma weht vom Indischen Ozean bis zum äthiopischen Hochland über dem großen bereits zur Gänze be setzten Imperium, das die italienische Intelligenz einer hohen zivilen Zukunft entgegenführt, die sich auf die Zukunft von ganz Afrika historisch auswirken wird. Annäherung Budapest—Belgrad Budapest, 21. Dezember. Nachdem die Tatsache, daß der ungarische Reichs- verweser kürzlich seinen Neiseweg nach Roma über jugoslawisches Gebiet genommen hatte, in Buda

pest bereits als ein Zeichen zunehmender Besse rung der Beziehungen zwischen Budapest und Bel grad aufgefaßt worden war, konnten in den letz ten Tagen neuerliche Anzeichen einer fortschrei tenden Annäherung auf beiden Seiten festgestellt werden. Zunächst hat es auf die ungarische Oeffcntlichkcit einen überaus günstigen Eindruck gemacht, daß die jugoslawischen Behörden nach der Abschaffung der Namensanalysierung der magyarischen Minderheit im abgetrennten Ge biet, gegen die diese Bestimmung

in erster Linie gerichtet war, nunmehr auch gewisse Zugeständ nisse in der Schulfrage gemacht haben. Anderer seits kann , auch ein in Budapest in diesen Tagen veranstaltetet „Jugoslawischer Abend' als ein er freuliches Zeichen der Annäherung betrachtet wer den. Als noch bedeutungsvoller wird vermerkt, daß der rechtsstehende ungarische Abgeordnete Naj- niß, der außenpolitische Mitarbeiter des Buda pests „Uj Magyarsag', eine Reise nach Belgrad unternommen hat. Abgeordneter Rajniß, der vom ugo lawischen

21