2.153 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/08_10_1945/DOL_1945_10_08_4_object_1151979.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.10.1945
Umfang: 4
Nr. 12. übernimmt jegliche Anfertigutigsarbclten. Garantie und strenge Pünktlichkeit der Lieferung zugesichert. Vermlßten-Anzeige „Dolomiten' Untmrridtt SimUmntmmuthm ItläMu. kralliger Hurjcbe sucht Meueer-Lehrstslle. Adresse tu der Verwaltung. Boten. .LWJ-i Medern« Zwei- »der Dr.1- tlmmcrwohniuif mit Zuoe- tiAr, noch mflbllett, sucht Deiner OenchJitsmann. — Adresse In der Verwultuug, Boten . *»U-~ Eln- «d. Zwelzlmmer-Wnh- nnuf. sonnlfe I »re. Boten od. Umgebung. sucht allein stehende». altere», deut sche

» thennar. Adresse in jer Verwaltung. Boten. döH-2 j' leere Zimmer Besucht. Virnn. Gries. Vleolo Lr^Kleinerer Pacht. Ilalboacht eitler 4, Boten. I.o j-i-d ^lor llaumanuschalt au Suche Zimmer in Gasthof ’.lchtmeB Besucht. Vieh oder Privat für Onlinatioivwlrd mltcebrnclit. Adresse I bi» 2 Tage im Monat so- in der Verse.. Honen. IHK rischlerarbcltcn. Ausbesse rungen bei bombardierten Hausern werden »benom men. Adresse in der Ver- waltu nr. Boten. dom-a Ilnl- und Wnsenecbmled sucht BeachSftignng

. Zu schriften unter SS2/52 nn ..Dolomiten“. Unzen. dfiOS- > wohl Boren als nneh Br;- wirlschaitorln ersetzten Al ien. .Vir. Venu.. Boten. ,ucht Stelle In Be- :ui2-3 oflcBtcm kleinem Haushalt. \dresse In der Verwallune Off in* Siiltmn Kiichin. die »Ile Hausarbeit verrichtet, tu einzelnem Herrn sofort gesucht. Nur solche mit lang,übrig. Zeug nissen mögen sich melden. Ad.esse In der Verwaltung, flöten. üä cO-ü Küchln lilr Betriebsküche «(-sacht. Maschinenbau Ing. B i Ma. niumau. dSOd-J Wir nehmen nul: Dreher

, Schlosser. Lackierer. Ma schinenbau P.A.M.A.. Blu- man. .•'■W i-c Boten. .1615-' Iflirllchcs Müdcben. Jahres- »eugeiss-. sucht leichten teile tar Hans. Adresse i V--w. . B .t c n. .4 M Fnmlllu mit II Arlieltskräf- tiredent. Lodenstellagen tui verkaufen. Msgrliil, Vint- Engllseblerneu bereiiei ier-Slr. 2. Telefon tö->».|l-'reuile mit der lelrf er Union. 351.1-3 ;cbicncren modernen Foiterrler. I) Monate alt.pprachlrtim w jlr Hans tu verkaufen. Stüterhof,HM«'* Schulte. Sie ist das (lbcrmals-Mertn, Schflina

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/26_05_1906/SVB_1906_05_26_4_object_2532525.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.05.1906
Umfang: 10
des „Volksvereins-Boten', den alle Landes bischöfe empsohlen haben. — Nachdem nämlich Herr Psarrer Blaas Gries und Vinaders verlassen hatte, sand sich dortselbst aus „leicht erratbaren Gründen' kein „geeigneter Mann' mehr, der die Verteilung des „Volksvereins-Boten' vorgenommen hätte; jedoch in Fällen, wo Männer die Schneid verlieren, treten oft Weiber an ihre Stelle. So war's auch in Gries am Brenner. Kooperator Grasl von St. Nikolaus ersuchte darum nach dem Abgange des Herrn Psarrer Blaas seine Schwester

, die Verteilung des „Volks- Vereins-Boten' vorzunehmen, welche Mühe dieselbe der guten Sache wegen auch bereitwillig aus sich nahm. — Aber siehe da! Kaum hatte sie zwei Monate ihres Amtes gewaltet, hatte sie auch schon die Gendarmen in ihrer „Hütte'. Der Bauern- bündler und Vorsteher von Gries, namens Jakob Strickner, konnte es doch nicht dulden, daß in seiner Gemeinde der „Volksvereins-Bote' verteilt werde. Er denunzierte darum die Austeilerin und ihren Bruder, den Herrn Kooperator Grasl, als Anstifter

bei der Bezirkshauptmannschast in Innsbruck, welche diesen Fall an das Bezirksgericht abtrat, weil sie darin eine Verletzung des § 23 des Preßgesetzes wegen unbefugter Kolportage erblicken. zu müffen glaubte. Es folgte nun zuerst eine Vorverhandlung in Steinach und dann zwei Hauptverhandlungen in Innsbruck, und da im Verlause der Vorver handlung auch Herr Psarrer Blaas genannt wurde, weil auch er sich als Seelsorger desselben „Ver brechens' der „Volksvereins-Boten'-Verteilung in Gries schuldig gemacht, so hatte auch er sich dreimal

verteilt wird; andererseits, weil der Volksverein ja statutengemäß das Recht hat, gute Schriften zu verteilen und dazu gehört offenbar in erster Linie sein Hauptorgan der „Volksvereins- Bote'. — Es ist nun hinreichend bekannt, daß der selbe Vorsteher sonst wegen Verbreitung von Schriften durchaus nicht ein gar so ängstliches und zartes Gewissen hat; denn er sieht's ganz gern, wenn ver schiedene Hetzblätter in die Häuser seiner Gemeinde einziehen. Nur beim „Volksvereins-Boten', jenes Blattes

wir gegen die Verteilung von Hetzschristen des Bauernbundes in gleicher Weise auftreten, dann hätten die Gerichte mit der unbe fugten Kolportage allein Arbeit genug. Man könnte dann wohl mit dem letzten „Reimmichl'-Boten mit Recht fragen: „Wohin gehen wir?' , Kaltern, 24. Mai. Der Marktmagistrat Kal- tern hat dem hochwürdigsten Monsignore Dekan Sebastian Glatz, Stadtpsarrer in Meran, aus An laß seiner päpstlichen Auszeichnung folgendes Gra tulationsschreiben zugesendet: „Der Magistrat der Marktgemeinde Kaltern beehrt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/09_05_1882/BTV_1882_05_09_5_object_2895289.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.05.1882
Umfang: 6
Nr. 23 auf den 13. Juli 1882 Vorn«, um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rang bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Siecht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ibres Vertrauens end- giltig zu berufe». Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen den 5. Mai 1882. 2l3 Für den Hofrath

deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 3. Mai 1882. 302 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 3 Eoncurs-Edikt. Nr. 1954 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als Concurs- gericht wird über das gefammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die KonkurSordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Peter Bramb öck, Krämer und Holzhändler in Kundl, der .Konkurs eröffnet, als Konkurskommissär der k. k. BezirkSrichter Herr Josef Clementi

km Laufe dieser Kon- kursverhaudluug werden durch das Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck, am 1. Mai 1882. 298 Der Präsident: Ferrari. R o b e l. 3 Coneurs-Edikt. Nr. 1439 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, eö sei über das gefammte, wo immer befindliche beweg liche, und über das in den Ländern, sür welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene uubewcgliche Vermögen der Anna Witwe Küuba, Pelzwaarenhändlerin

im dg. Amtszimmer Nr. 16 auf den 13. Juni.d. I. Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui dirung und Rangbestimmung zn bringen. , .Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch, freie.Wahl,,an die Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters. und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis bahin im Amte waren, andere Personeil ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. .. ! Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1869/01_12_1869/SVB_1869_12_01_3_object_2506930.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.12.1869
Umfang: 6
Vaterlande ein herber Verlurst bevorstehe. Was die Boccheseu anbelangt, so glaube ich dem „Boten' eine Stelle aus Schüselkas Reform empfehlen zu sollen, die leider auch dem föderalistischen Unterinnthaler Recht gibt und die mir ganz geeignet scheint, ein offiziöses Herz zu beruhigen. Sie lautet: „Es verdient den schärfsten Tadel und ist ein neuer Beweis der unsäglichen I Verblendung, welche im offiziösen Lager herrscht, daß diese Organe von österr. Staatsbürgern, welche durch beklagenswerthe Verhältnisse

zu wollen. Dieser Aufstand in Dalmatien, den niemand für möglich gehalten, durch den die Regierung völlig über- ratscht worden ist, bildet eine gräßlich schreiende Protestation gegen die Lobpreisung der neuen Aera.' So Schuselka, der — nebenbei bemerkt — etwas mehr Politiker ist, als die Offiziösen Skribler des Boten, und der die erste Bedingung zu einem gesunden richtigen Urtheil erfüllt, der nemlich vollkommen unabhängig ist.— Was den Bericht über die „Zchner'-Gesckichte anbelangt, sobedauere ich den „Boten

' und „Tagblatt', welche wahrscheinlich glaubten dieses erwünschte Thema für sich allein gepachtet zu haben, geärgert zu haben; ick bin bereit meinen „entstellten' Bericht zu korrigiren, wenn die Herrn es werden der Mühe werth gefunden haben, mir zu bewe is ey, daß er entstellt sei; daß ich dem Boten bloß auf seine Auktorität hin glauben soll, das heißt denn doch zu viel „urwüchsige Naivität' fordern. Zum Schluß muß ich noch herzlich bedauern, daß.der „Bote' meine Stelle: „Es muß noch immer um ein Blatt gut

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/31_10_1891/SVB_1891_10_31_7_object_2449742.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.10.1891
Umfang: 8
. Indem ich schließlich erwähne, daß auch die Behauptung, der „Deutsche Schulverein' werde von der ganzen katholischen Presse als libe raler Verein bezeichnet und deshalb bekämpft, zum Mindesten ungenau ist, zeichne ich hochachtungsvoll ergebenst Dr. Jul. Perathouer, Obmann der Ortsgruppe „Bozen' des Deutschen Schulvereines. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten' Vom 20. bis 26. Oktober. ' Aviso. Auf die im Amtsblatt zum „Tir. Boten Nr. 242 Ver lautbarte Kundmachung betreffend, den Verkauf der im Terri

und die ihr unterstehenden Aemter für die Jahre 1892,1893 und 1894 wild am 15. Nov. in der Kanzlei des k. k. Finanz-LandeS-Direktions-OekonomateS eine Konkurrenz-Verhandlung stattfinden. Näheres im Amt?« blatt zum „Tir. Boten' Nr. 241. — DaS ReichS-KriegS- Ministerium beabsichtigt verschieden« Gegenstände zu Beklei dung?- und AuSrüstungS-Erfordernifsen im Wege der allgem. Konkurrenz sicherzustellen. Diesbezügliche Offerte haben bis 15. November im Einreichungs-Protokoll deS Reichs-Kriegs« Ministeriums einzulangen

. Näheres im Amtsblatt zum „Tir. Boten' Nr. 843. Kuratel verhängt über Frau Karolina Gerok, Bauinspektors« Witwe in Hall, wegen Wahnsinn; 6ber Johann Holzer von Arzl, wegen Blödsinn. Erledigt. Lehrer-Substituten»Stelle in Sillian mit evnitueller Vertretung deS Organistendienstes; Gehalt 400 fl., Gesuche bis IN. November an die Bezirkshauptmannschaft Lienz. Lizitationen. Nachlaß-Realitäten des Jakob Konrad am 13. ev. 20. Nov. beim Bezirksgericht Jmst; Realitäten des Josef Maier, Gruber in FlaaS

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_4_object_1151613.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.12.1945
Umfang: 4
869'69 an „Dolomi ten“. Rnzen. 6345-3 Rolnllche Zugeherin für einige Vormittagsstunden gesucht. Plant. Bozen- Qrles, Cnderta-Str. 2. 6144 3 Lehrling sowie Laut* bursche für Radiogeschflft sofort gesucht. Plant. En- dertk-^tr. 2. Bozen. FlelBIgds Mädchen für Maus und PDS gesucht. Adr. in der Verw.» Boren. 6 321*3 Schankkastferln zum so fortigen Eintritt gesucht. P'sthf»t*l. Bozen. 6.198-3 Wirtschafterinnen» Köchin nen. Hausmädchen. Rane-n- lnnre sofort gesucht. ! nn- thaler. SteüenvermUtlung. Boten

kaufen. Bozen-Oulrein 10. bei Frau Qobbi. 6247-5 Verkaufe Kinde r-LIege- wagen (Korb). Mattioli. Bozen, Wangergasse 15, t. Stock. ('199-5 Reiche Aaswahl au Brief* marken. Serien von Italien» Deutschland. Oesterreich usw.« an Privat abzuge ben. Seifert» Via Orazio Nr 28. zwischen 20 and 21 Uhr oder Sonnabend* Nachmittag. 6324-5 Einige Herreoanrflge so wie Mantel für 12-Jähri gen Dreiswert verkäuflich. Azzollnl. St. Oswaldstr. Nr. 16. Boten. 6339-5 Schönet Weihnachts geschenk! Schmalfilm-Kino* Aooarat

ln der Verwaltung. 6425-5 Au t omotor „Taurus', kom plett. mH Holzgenerator „Imbert'. billig zu ver kaufen. Telephon 19-86. 6417.5 Eisernes» neues Federbett» Merrcn-Fahrrod. gut er halten. verkäuflich. Ram- poldi. Bozen. Dalmatien- r.trnße 4. 6419-5 Toledo» automatische Waagen von 20 bis 2500 kg liefert A. Rosina. Silber* misse 15. Boten. 6434-5 200 kg 3 mm-Kupferdraht zu verkaufen. Olno Plcco- lomlni. Knrfatsch. 6477-5 Kutsche (Einspännig), gut erhalten. Lederpolstcrung und Lederdach, zu ver kaufen. Brenner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/23_04_1917/MEZ_1917_04_23_6_object_659402.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1917
Umfang: 8
„Mram» Ate. SS MmtoG.SS.APt« tEr? sich das Kraut heute auf 120 K. Immerhin sei das Bedürfnis nach Kraut so groß, daß wir trotz der besprochenen üblen Erfahrungen uns bestimmt sahen, die weiteren zwei Waggons Kraut anzusprechen, welche die Einkaufszen trale uns als Ersatz für die gelben Rüben ange boten. In zwei bis drei Tagen war damals der eine Waggon vertaust. Im freien Handel toste heute das Kraut auch 120 K für 100 Kilo. Der Vorsitzende gibt sodann den Wortlaut des Erlasses bekannt

(Wasserzu atz aus weiteres einem Boten von Lana vermie- bis zu 40 Prozent) erlaube ich mir, folgenden tet, welcher mit demselven sein Bo:engewerte . Vorschlag zu machen: ausübt. Im übrigen stellen wir an Sie noch« Ich erkläre mich gerne bereit, lungen Leuten mals die doch bescheidene Bitte, vor Aus- (ich denke zunächst an ^meine CLcnne-Schü er nähme von Artikeln in Ahrem Blatte, auch s unsere Aussage entgegennehmen zu wollen, - um sinnstörende oder gar unrichtige Berichte zu vermeiden

.' — Mit dieser ziemlich eigen- ! artigen Notiz, weshalb wir sie auch in ihrem ^vollen Wortlaute ausnehmen, soll nun end- ' lich die gar nicht von uns aufgebrachte Güter« wazen-Geschichte einen Abschluß finden. Für die breite Öffentlichkeit dürfte die Haarspal» terei, ob der Güterwagen von der Bahnleitung selbst oder in Mete von einem Lanäer Boten im Verkehr steht, ziemlich gleichgültig sein, Sie interessiert nur, ob er fährt oder nicht- (Stipendium«Äusfchreibung.) Frau Bianca v. Hebenstreit, geb. v. Gasteiger, Gattin

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/05_09_1900/SVB_1900_09_05_7_object_2520890.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1900
Umfang: 8
. Offerte bis 20. September an die k. k. Salinen verwaltung in Hall in Tirol. (Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 192. Die Eone«rsVerhandl«ng durch Ueber- reichung schriftlicher Offerte wegen Sicherstellung von im Jahre 1901 beizuschaffender Oeconomieartikel für die k. u. k. Tabakhauptfabrik in Schwaz findet am 17. September statt. Die näheren Bedingungen sind in der ausführlichen Kundmachung, welche bei der k. k. Tabakhauptfabrik in Schwaz und beim Oeconomate

Stadtmagistrat in Innsbruck. Jahresgehalt M X. (Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 195.) Process Bresci. Den Ausgang des Processes haben wir bereits ge meldet. Im Uebrigen wollen wir heute das wichtigste noch nachtragen. Die Vertheidiger Brescis waren die Advocaten Martelli, der Vorsitzende der Anwaltskammer von Mailand und Merlino aus Rom, der Verfasser anarchi stischer Schriften. Bresci verhielt sich ruhig auf feinen Platz und schien beinahe gleichgiltig. Die Anklageschrift führte die bekannten

. Die ersten sieben Jahre hat er in Einzelhaft zu ver büßen. Literarisches. Das neue Jahrhundert hat seine Boten bereits zahlreich ausgesandt: die Kalender. Unter diesen ver dient der Fuldaer St. Autonius-Kalender für 19V1 besonders erwähnt zu werden. Er wendet sich an alle Verehrer des hl. Antonius und insbesondere , an die Mitglieder des dritten Ordens und des Gebetsvereins vom hl. Antonius. Diesen allen will er Wegweiser sein; er bringt deshalb auch den Ablasskalender für die beiden Vereine

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.10.1893
Umfang: 8
Pircher, Dienstmann, 61 I, Magenentartung. L9. Heinrich Cainelli, led Kaistrjäger, 22 I., Tuberkulose. Auszug aus dem Amtsblatte zum „Tir. Boten.' Vom 23. bis 30. September. Concurs eröffnet über das Vermögen des Anton Wenter, gew. Lammwirtes in Rentsch, Tagfahrt am 5. Okt. vor dem Concurs-Cvmmissär, Gläubiger Anmeldung bis 4. Nov. beim Kreisgericht, Liquidirungs - Tagfahrt am 18. Nov. vor dem Coneurs'Commissär in Bozen: über das Vermögen des Jakob Gerstl, Gastwirt in Laatsch, Tagfahrt am 5. Okt

: zwei Studienstipendien, je 50 fl, zwei Knabenhandwerksstipendien, 25 fl.; aus der Jakob Jochum'schen Stiftung: zwei Studienstipendien, je98fl 50 kr., drei Knaben handwerksstipendien, je 47 fl. 94 kr., ein Mädchenausbildungs- Stipendium, 47 fl 94 kr.; Gesuche binnen 4 Wochen an die Bezirkshauptmannschaft Bludenz. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 221 vom 27. Sept.) — Studien- Stipendien der Stadt Bregenz: Josef v. Asch'sches 210 fl,; Georg v Deuring'sches, 84 fl.; Adrian v Deuring'sches

Zahlen gehoben: 23 63 15 61 8V Nächste Ziehung am 11. Okt. 1893 in Innsbruck. aä Zl. 1127. 3:3 Verlautbarung. Laut Mittheilung des k. k. Bezirksschulrathes Bozen vom 21. d. Mts. wurde der Competenz-Termin bezüglich der im „Tiroler Boten' vom 30. August l. Js. sud Post 10 und 42 für Salnrn und Snchholx zur definitiven Besetzung ausgeschriebenen Lehrstellen um 14 Tage Verlängert und läuft dieser Termin vom Tage des Erscheinens dieser vom k. k. Bezirks schulrathe im Amtsblatte neu zu erlassenden Kund

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_12_1882/BTV_1882_12_23_13_object_2898486.png
Seite 13 von 16
Datum: 23.12.1882
Umfang: 16
Gxtra-SZeilaqe zum „Boten für Ä Dr. Josef N«fch. lZr. Hl. Kreuz, 15. December. Es sind gerade hundert Jahre, dass der hier ge borene Historiker Dr. Josef Resch das Zeitliche ge!eg>et. Einige Freunde vaterländischer Geschichts schreibung habe», diesen AnlasS brnützend, das An- dcnkrn dieses, — wie Staffier (l. 5U3) sich aus drückt — in dcr Kenntnis der Diöcesmigeschichte einzig dastehenden Mannes, durch die Anbringung einer Gedenktafel in scin-r Heimat§g>mcinde geehrt. Es ist diese Gelegenheit

und Toblach zu Gunsten der dortigen Armen, 50 fl. 24 kr. Nikolaus Vonier zu Aach im Lechthule. 12 fl. Die Expeoition des Am- per Boten in Dachau in Baiern (3. Spende) , 53 Mark 25 Pf. — 11 si. 55 kr. Ertrag eines Con certes dei Münner-GesaugS Vereines za Hürstenfelv- brück in Oberbaiern, 170 Ma>k und Beitrag des dortigen Frauen-Veieims vom rothen Kreuze, 30 Mark, zusammen 200 Mark — 116 fl. 50 kr. Ertrag eines von Dr. Melchior Weiße»hagen, Ka- plan zu Ellingen in Miitelfianken, veranstalteten Con

fl. 30 kr. Durch den Vereins-Delegierten Dr. Anton Haßlwautcr in Wien am 7. Dec.mber erhalten: von der Kölnischen Volkszeitung, 1700 Mark und von dem Badischen Beobachter, 500 Mark zusammen 2200 Mark. 5 53 25 --- 1231 fl. 50 kr. Durch denselben Delegierten am 13. December erhalten: ») die Sammlung desselben, des Vaterlands und der Erinlänbischen Z itnng, 326 fl. 13 kr.; b) von dcm Nassauer Boten in Limburg an der Lahn, 541 Maik 32 Pf.; o) von dem Badischen Beobach ter, 1200 Mark und <11 von der Kölnischen BolkS- zeitung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/12_11_1892/SVB_1892_11_12_6_object_2446783.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.11.1892
Umfang: 8
hat, das sagte uns noch Jedermann, welcher eine Abbildung des Denkmales gesehen, nnd hat eS unumwunden erklärt. Und dies Denkmal soll als Ehre Hofer'S für alle Zeiten errichtet werden und mau sammelt noch immer hiefür? Wir ersuchen alle konservativen Zeitungen, auf dies „Eingesendet' Rücksicht zu nehme«. Lieber kein Hofer denkmal, als ein solches. Dem „Burggräfler', der uns eus Natter's „Gebilde' aufmerksam machte, schließlich unseren Dank! ^ L. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten'. ,Vom 29. Oktober

mit schöner Rond- fchrist wird für mehrere Monate aufgenommen. Offerte mit eigenhändigen Schrift- und Zeichenproben an die k. k. Forst- und Domänen-Direktion in Innsbruck. — Bis zum 25. Nov. werden bei der k. k. Forst-und Domänen-Direction in Inns bruck schriftliche Offerte für Verpachtung der Wegmauth in Jenbach betreffs der Achenthalerstraße pro !893 entgegenge nommen. (Näheres im Amtsblatt zum „Tir. Boten' Nr. 254). — Vom 1. Nov. an können zwischen Oesterreich und Nieder« ländisch.Ostindien Post

Medizin und Hygiene in Innsbruck mit 300 fl. Gehalt und 25°/, Aktivitätszulage. Gesuche bis 25. Nov. an das Rektorat der Jnnsbr. Universität. — 2 Studienstipendien des Dompropstes Josef Schett, Ritter von Bohuslav von 31 fl. 50 kr. bis 115 fl. 50 kr., sowie ein solches von Paul Hellweger in Brixen, die im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 252 angeführten Bezugsberechtigten haben ihre Gesuche bis 1. Dezember beim f. b. Ordinariat Brixen einzureichen. Lizitationen. Die dem Benedikt KönigSrainer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/08_02_1890/SVB_1890_02_08_4_object_2454936.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1890
Umfang: 8
, Obersteinerbauer, als er behufs Aufnahme nnes Dienst boten nach St. Peter gegangen war, im Oberarzbach- feld todt aufgefunden. Ein Schlagallfall hatte seinem Leben ein Ende gemacht. —-In Lang tau fers ver unglückte der an die 40 Jahre alte Bauernsohn Josef Hohen egge r. Derselbe bestieg das Dach des Stadels, nm Schnee und Eis aus der Dachrinne zu räumen. fiel aber dabei so unglücklich auf das vereiste Stein pflaster am. Boden, daß er bewußtlos liegen blieb und in zwei Tagen, in Folge innerer Verletzungen starb

, ^zhne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben. —Dem „Boten' wird ans Trient vom 3. ds. gemeldet : Gestern hat sich hier ein entsetzlicher Unglücksfall ereignet. Die circa 50jähr. Witwe Anna Smith aus Calceranica hatte sich abends von einem anstrengenden Geschäftsgange in ihre Wohnung zurückgekehrt, um sich zu wärmen neben dem Herd niedergesetzt und war, von Müdigkeit überwältigt eingeschlafen. Ein Funke, der zufällig von dem auf dem offenen Herde brennenden Feuer auf ihre Kleider sprang, erfaßte

und österreichischen Minister wie die ersten Hochwürdenträger, die Spitzen der Militär- und Civilbehörden 2el waren anwesend. Das Fest war ein glänzendes und gelungenes. Prag, 7. Februar. Der Kaiser widmete aus der Privatschatulle 20.000 Gulden für die böhmische Akademie der Wissenschaft. Rom, 7. Februar. In der Kammer erklärte ausAnfrage Crispi, Italien befinde sich in aus gezeichneten Beziehungen zu Frankreich und wolle dieselben erhalten. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten«. Vom 27. Jänner bis 1. Februar

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/06_02_1904/BTV_1904_02_06_10_object_3002948.png
Seite 10 von 10
Datum: 06.02.1904
Umfang: 10
werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kufstein oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 4. Februar 1904. 93 Dr. Daum. 3 G.- -Z. L 4/4 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung

an gemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger>AusschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen -hres Vertrauens endgiltig zu berufen Die L-quidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon - kursverfabrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger,die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen

, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. 1904 ^Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/03_07_1876/BTV_1876_07_03_6_object_2867922.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.07.1876
Umfang: 6
RRSV Amtsblatt zum Tiroler Boten. M 149. Innsbruck, den S. Juli 1876. Lizitationen. 3 G d i k t. Nr. 1893 Die in der ErekutiouSsache des Mathias Narzifi, Siagel- schmied in Kössen, durch Dr. Kaßwalder wider Anna Treichl gib. Nagiller dortselbst pcto. 700 fl. s. A. v>il d. g. Edikte vom 17. Jänner d. IS. Nr. 29k auSge- schriebenc und ans Ansuchen dcS Gläubigers nachträglich skstiite crekutive Versteigerung der der Schuldnerin ge- hörigen Taufensäge aus Cat.-Nr. 145 in Müssen sammt den darin

befindlichen SSgevorrlchtungen im Schätzung«, werthe von 550 fl.wird auf den IS. Juli und nöthigen- falls den 1. A ugustd. I. inimer um 9 Uhr Vorm. im Post- wirthshause zu Kössen reasumirt. wovon Kauflustige und Hypothekargläubiger mit Himrcisung auf daS zitirt» Edikt ;.im Wissen und Benehmen verständigt werden. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 13. Jurir lL7t^. F. 51 Der k. k. BezirkSrichter: L^htenthurn. 1 Edikt. Nr. 549V Mit Bezug auf daS im Amtsblatt« zum Boten für Tirol und Vorarlberg Nr. 73, 102, 808

und deS Vorzuges bei gleichen An boten aufmerksam gemacht. Die weitern für die Subarrendirung allgemein be stehenden Bedingungen können bei dem k. k. Militär- VerpflegS - Magazin zn Innsbruck täglich eingesehen werden. Formulare zum Offert. Ich Unterfertigter, wohnhaft in (Ort und Bezirks- hauptmannschaft) erkäre in Folge der Kundmachung von« 24. Juni 1876 die AbgaSe der Erfordernisse an daS k. k. Militär in .... zu ... kr. sag! ... . Kreuzer Per Portion Heu ö, 5600 Gramm, zu . . . kr. sage! . . . r Kreuzer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/12_05_1876/BTV_1876_05_12_6_object_2867282.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.05.1876
Umfang: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. M 109. Innsbruck, den LÄ. Mai .j ^D?6. Ttinortifationen. 1 ZlmortkfkrUttgs-Edikt. Nr. 1840 Ueber Ansuchen deS Martin Pöder, DienstknechieS i» Meran, um Amortisirung deS angeblich in Verlust gerathenen auf seinen Namen lautenden EinlagSscheineS der Sparkasse Meran, ddto. 7. Februar 1373 Nr. 234 Hauptbuch V Folium 133 I. P. 2521 per ö. W. fl. 130 wird Jedermann, der waS immer für einen Anspruch auf denselben zu erheben gedenkt, aufgefordert, sein vermeintliches Recht

. 23. Mai 1373, Hauptbuch F. 87gS N. 17314 auf Namen Zoh. Tasser von St. Johann ausgestellten SparkassefcheineS über eine Ein lage von 400 fl. wird hiemit Jedermann, der auf diesen Sparkasseschein waS immer für einen Rechtsanspruch zu erheben gedenkt, aufgefordert, sein vermeintliches Recht hierauf binnen K Monaten vom'Tage der 3. Einschaltung des gegenwärtigen Edikte» in den Tiroler Boten an gerechnet um so gewisser HiergerichtS geltend zu machen, widrigenS der bezeichnete Sparkasseschein nach Ablauf

14 Tagen vom Tage ver dritten Einschaltung dieserKonkurSauSschreibung im Amt-'- blatte deS Tiroler Boten durch ihre vorgesetzte Behörde an das gefertigte Präsidium gelangen lqssen. K. K. KreiSgerichtS-Prüsidiuu» Bozen am 10. Mai 137k. 1 ^ V V I S 0. Nr. 4U4 Rssosi vaosiitv presso I'I. R. Qiuäixio Oistrst- tuals 6i I^ktvis vn siosto «Zi l^aneellist» al va avnssso il sklkrio 6oII^ (ülasss XI eii rango, o rolativj altri eiuoluwLiiti si »pro la oonoorrenz!» xei rimpii>?z!c> Zsl «ietto posto o «Zi altro

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/26_08_1884/BTV_1884_08_26_6_object_2906604.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.08.1884
Umfang: 6
I««s Amtsblatt zum Tiroler Boten. M !W. Innsbruck, den 2V Auguft i884. Am ortisatio nen. 1 AmortisirungS-Edikt. Nr. 353t Vom k. k. LandeSgerichte wird über Ansuchen deS Mathias Ciueera, NotariatSeoneipient in Neustadt an der Mettau (Böhmen) die Einleitung des AmortisirungS- verfahrenS bezüglich deö Innsbruck«? LooseS ddto. 1. Ok tober 1S71 Nr. 36514 bewilliget. Wer auf dieses LooS einen Anspruch erheben will, wird hiemit aufgefordert, sein Recht hieran binnen einem Jahre, sechs Wochen unv drei

im Amtsblatt? deS Tiroler Boten um so gewisser h. g. anzumelden, als sonst das selbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Preisgericht Bozen am 2S. IM 1334. 21k Der Präsident: Melchiori. Foradort. 2 Amortifirungs'Edtkt. Nr. 3335 DaS k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über An suchen deS Peter Greiderer von Eben die Einleitung deS AortisirungSverfahrenS bezüglich deS von der Spar kasse Schwa; ausgestellten angeblich in Verlust gerathenen Einlagescheines Nr. 10039 per K00 fl., lautend

in Rattenberg verlassen hat, seitdem vermißt wird und muthmaßlich im geländerlosen, damals hoch angeschwollenen Jnnstrom verunglückt ist, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist nach der dritten Einschaltung dieses EvikleS km Boten für Tirol und Vorarlberg, daß ist bis 1. September 1885 dem Gerichte oder dem für ihn bestellten Curator Herrn Nikolaus Huber, Bürgermeister in Rattenberg, über stch Nachricht zu geben, widrigenS auf Ansuchen seiner Gattin Susanna Scholl geborne Witzemann im Sinne

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/15_05_1882/BTV_1882_05_15_7_object_2895374.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.05.1882
Umfang: 8
Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^ in. J»nSbrn«k, Sen Wtai 1882. o n c u r s e. 2 Concurs-Edikt. Nr. 1513 Vom k. k. Kreisgerichte als Handels- und ConcurS- stricht Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte, wo tmnier befindliche bewegliche und über vaS in den Ländern, für welche die EoncurS-Ordnung vom 25. Dezember 13L3 R.-G..-BI. l8ö9 Lir. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Josef Vidal, Etgenthi'imers der protokollirten Einzelnfirma A. Vidal ^ Eomp. in Niederdorf, der Concurs

- zimmer Nr. 23 auf den 13. Juli 1332 Vorm. um v Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rang- kestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Stecht zu, durch freie Wahl an »ie Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ibreö Vertrauens end- «lltig zu beruft». Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Boten. Bozen den 5. Mat 1382. 213

werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 3. Mal 1382. xgx Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 KundlNacklMg. Nr. 2250 Im Concurfe deö Christian Darcr, gewcslen Schweizer und Käsehändler in Niederndorf, har der K.-M.-Ver- walter Dr. Hild den Vertheilungsentwurs eingebracht. Allfällige Einwendungen dagegen find binnen 14 Tagen hiergerlchtS anzubringen. Zur allfälligen Verhandlung hierüber, sowie zur Prüfung der gelegten Massekostenrechnung und zur Fest stellung der Entlohnung

21