42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/27_08_1896/BTV_1896_08_27_8_object_2964679.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.08.1896
Umfang: 8
1598 getretene Theil der Verlafsenfchast aber vom Staate als erblo« eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am S. August isse. 281 Der k k. Bezirksrichter: Speecher. 1 Edikt. Nr. 3KS8 Ueber die Klagen der Maria und Sabina Puintner von LaaS durch Dr. Tinzl iu SchlanderS gegen Nikolaus BlaaS und Genossen von LaaS Plo. so fl. und SV fl. 4 kr. wird zur Verhandlung hierüber auf 22. September 189«. s Uhr Vormittags, Hiergerichts Nr. 3 Tagfahrt angeordnet und für die unbekannt wo abwesenden

Mitgeklagten Maria, Julie, Anna, Franz und Johann Blaas auf deren Gefahr und Kosten Herr Dr. Josef Laimer, Advocat in SchlanderS, als Lurstor »bssutis bestellt, welchem die Mitgeklagten ihre Behelfe rechtzeitig mit zutheilen haben, falls sie es nicht vorziehen sollten, zu obiger Tagfahrt selbst zu erscheinen oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 17. August 189k. 633 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin Kundmachungen. Edikt. Nr. 2946

Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat nn» Beschluß vom 18. August 18SK, Z. 3503, über die 27jährige ledige Dienstmagd Eugenie Sailer von Zirl wegen Wahnsinnes gemäß Z 275 a. b. G-B. die Curatel zu verhängen befunden. Für dieselbe wurde vom gefertigten Gerichte Johann Sailer von Zirl als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs am 23. August 189k. 480 Der Amtsleiter: Devarda. 2 Edikt. Sir. 238k DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 11. August 1890, Z. 3344, über Fer dinand Karlinger, 23 Jahre alt

. lediger Tag- löhner von Arzl. Bezirk Jmst, gemäß Z 251 a. b. G.-B. die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit zu verlängern befunden. Dies wird mit dem Beifügen zur Kenntnis ge bracht, daß für denselben Johann Krismer von Arzl als Vormund aufgestellt ist. K. K. Bezirksgericht Jmst am 14. August 189K. 1K7 Der k. k Landesgerichtsrath beurlaubt: Schmidt. Licitationen. Edikt. Nr> 1099 In der Realexecutionssache des Michael Fischnaller von Neder gegen Elisabeth Fischnaler, Fuchs liese, auf der Scheibe

in Neustift pto. 434 fl. f. A wird mit Bezug auf das d. g. Edict vom 8. v. M., Z. 929 („Tirolerbote' Nr. 176, 177 und 180 vom Jahre 139«) veröffentlicht, daß die Feilbietung des schuldnerischen Anwesens auf Ansuchen beider Theile nicht hier bei Gericht, sondern im Gasthause zum Salzburger in Neustift am K., eventuell 13. Oktober 18SK, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Mieders am 11. August 189k. 3S8 Eadrobbi. 2* Edikt. Nr. 2807 In der ExecutionSsache des Anton Marth

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/30_08_1883/BTV_1883_08_30_6_object_2901835.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1883
Umfang: 8
, um den Ge- sammtschätzungspreiS per 2780 fl. öffentlich feilgeboten werden. Die Bedingungen sind h. g. einzusehen und werden bei der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben thre Forderung bis zum ersten FeilbietungStermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgerichte Reutte am 9. August 1383. 267 Der k. k. AmtSleiter: Müller. Realitäten- 1 Feilbietungs-Edikt. oir. 8896 . Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte als Realinstanz werden in der EreknlionSfache des Johann Unterkofler in Glaning durch D>r. v. Grabmayr

vom 19. November 1839 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine h. g. anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 10. August 1883. 250 Mahlknecht. 1 Edikt. Nr. 4954 In der Crekutionssache der Missianer Wassergenossen schaft durch den Obmann Franz v. Call tn Eppan gegen Theres Marschall ln Unterratn pcto. 534 fl. 40 kr. ü. W. werden am 22. November und nöthi- genfalls am 6. Dezember 1883 Vormittags 9 Uhr lm dieSger. Amtszimmer Nr. 5 nachbeschriebene Realitäten zu den hiergerichtS zur Einsicht

, Acker und Weinbau von 40 W.- Klft., AuSrufSpreiS »d voraus 50 fl. k'. P.-Nr. 4133,, Acker und Weinbau von 2154 W-Klft., AuSrufSpreiS per Starld. 200 fl. L. P.-Nr. 4133, Acker und Weinbau von 1600 W.-Klst., AuSrufSpreiS per Starld. 220 fl. II. P.-Nr. 4139, Acker und Obstbau von 142 W.- Klst., AuSrufSpreiS per Starld. 110 fl. K. K. Bezirksgericht Kältern am 19. August 1883^ 244 Mor, 1 Edikt. Nr. 5005 In der Erekutionssache der Missianer Wassergenossen-- schast durch Obmaun Franz v. Call tn Eppan

am 21. August 13tz3. 244 Mor. 1 Edikt. Nr. 2232 Ueber exekutives Anlangen des Dr. Franz Perathoner, Advokat in Bozen, gegen Michael Gaffer, Tanetzer in Kastelruth, pcto. 20 fl. 32 kr. ö. W. werden die nachbeschriebenen Realitäten: der Tanetzerhof in Kastelruth Cat.-Nr. 112 Llt. lnclusiveN, Cat.-Nr. 113 Llt. ^ u. L, Cat.-Nr. 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 191, 1679, 1653 Lit. L und 110 Llt. (Z, bestehend aus folgenden Bestandtheilen: I. Bau-Parz. Nr. 61 von 327 Klft., „ 465

Vaarzahluilg öffentlich versteigert. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 1. August 1333. 203 Delgentesch. Edikt. Nr. 5006 In der ErekutkonSsache der Missianer Wassergenossen schaft durch den Obmann Franz v. Call in Eppan gegen Georg Sperer in St. Michael pcto. 107 fl. lg kr. f. A. werden am 20. November, event, am 4. De zember 1883 jedesmal um 9 Uhr Vormittags lm dg. Amtszimmer Nr. 5 zu den hg. zur Einsicht aufliegenden Bedingungen nachbeschriebene Realitäten, als: Parz.-Nr. 3255, Acker und Weinbau

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/14_10_1892/BTV_1892_10_14_8_object_2946910.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.10.1892
Umfang: 8
der im Hofdekrete vom 13. November 183!» Nr. 388 J.-G.-S. angedrohten Rechtsnachtheile ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Telfs am 19. August 1802. 477 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Tarier. 1 Edikt. Nr. 208k Ueber exekutives Anlangen des Georg Entleitner, Lehrer in Innsbruck, durch Dr. Onestinghel dort, gegen die Verlassenschast nach Josef Entleitner, durch den Curator Jakob Feichtner, Bauersmann zu Scherntrain in Westendorf, pct

kein Anbot angenommen wird, beträgt 3200 fl. Die Feilbietungsbedingnisse liegen Hiergerichts zur Einsicht vor und werden vor der Feilbietung kundge macht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift bis zum I. Feilbietungstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 21. August 1802. 1S0 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 1 Edikt» Nr. 4617 In den ExekutionSsachen dcs Johann Kapfingcr, Bärnthalergutsbesitzer am Thierberg, des Johann Lechner, Ofenbacher in Riedenberg

von eovo fl. ö. W., unter welchen bei der I. Feiltnetung kein Anbot angenommen wird. Die FeilbietungSbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kund gemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zur I. Feilbietung zur Vermeidung der im Z 2 Hofdekrct vom 10. Februar 1830 Zl. 383 J.-G.-S, ausgedrückten Nachtheile Hiergerichts zur Anmeldung zu bringen. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 22. August 1802. 306 Jenewein. 1 Edikt. Nr. 0062

zur Einsicht auf und kommen vor jeder Versteigerung zur Verlesung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine bei Verlustgzfahr dem ge fertigten Gerichte anzumelden. K. K. st.-d. Bezirksgericht Bozen am 20. August 1802. is Der k. k. Amtsleiter: Felicetti. 1 Edikt. Nr. 3403 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Schöpf, vulgo Garbers, Bauer in UmHausen, wider die Johann Holz- knecht'schen Kinder Maria und Johann und ihren Stiefbruder Alois Hechen berger a. e. der Karolina, erstere

angemeldeten erschöpft werden sollte. K. K. Bezirksgericht Silz am 24. August 1802. 443 Der k. k. Amsleiter: Cadrobb i. 1 Edikt. Nr 46SS In der Exekutionssache des Stefan Egger, Benefi- zianten in Oberheuberg, durch Advokat Dr. Rapp, gegen Maria Orian verehl Bernard in Margreid, pct. 38 fl. 71V2 kr., wird am 2». November nöthigenfalls am 13. Dezember 1802 stets um 2 Uhr Nachmittag im Gasthause zum Hirschen in Margreid die schuldnerische Realität, Cat.-Nr. S63, Weingut, die „Altach' genannt, Kurtatscher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/22_08_1889/BTV_1889_08_22_8_object_2930818.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.08.1889
Umfang: 8
1756 hobenen BlödsinncS gemäß Z 273 w. g. G. O. die Curatel verhängt uud von diesem Gerichte Hr. Dr. Johann Praxniarer, Advokat hier, als Curator be stellt wurde. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Innsbruck am 6. August 1889. 185 Dr. Heppcrger. 3 Edikt. Nr. 3178 Die laut d. g. Ediktes vom 5. Novcmöer 1887 Zl. 3297 über Peter Schuster von Laatsch wegen Irrsinnes gemäß H 273 a. l>. G. V. verhängte Curatel ist laut Beschlusses des k. k. Kreisgerichtes Bozeu vom 1V. v. Mts. Zl. 2727 aufgehoben

. K. K. Bezirksgericht Glurns am I. Juli 1889. 123 Der k. k. Bezirksrichter: Mcgu scher. Convocation. 3 Edikt. Nr. 8828 Beim k. k. Bezirksgerichte in Meran hat Genovesa Egger am Sparsgnte in Hagen dnrch Dr. Max Putz, Advokat in Meran gegen Georg Wagger, Brugger in Burgstall, am 14. Juli 1889 Nr. 8233 eine Klage pcto. 18 sl. eingebracht worüber zur mündlichen Ver handlung nach dem Bagatellversahreu auf den 30. August 1889 s Uhr Vorm. h. g. Tagsatzuug ange ordnet wurde. Nach dem der Geklagte sich unbekannt

diesen Gläu bigern an die Verlafsenschaft, wenn sie durch die Be zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Zell a. Z. am 13. August 1889. 497 D e i g e n t e s ch. Edikt. Nr. 914« Ueber die Klage der Maria Stielka in Untermais durch Dr. Rapp, Advokat in Kältern, gegen Nasael, Johann und Benjami n Capelletti ausFolgaria als Erben des Antonio Eapelletti von Folgaria, der zeit unbekannten

vertreten zu laffcn. K. K. Bezirksgericht Kältern am 7. August 1889. 204 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Fafauelli. 3 Edikt. Nr. 1449 Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Passeier hat Alois Pichler, Tschöll in St. Leonhard, wider Anton Gurschler, Viehhändler, wegen 204 fl. ö. W. f. A. eine Klage eingebracht worüber die Tagsatzung am 3. September 1889 Vorm. 9 Uhr angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wnrde auf feiue Gefahr und Koste» Johann Gusler, Jäger

in St. Leonhard als Cnrator bestellt, mit welchem die Rechtssache nach Vorschrift der w. G. G. O. ausgetragen werden wird. Geklagter hat daher au dein oberwähnten Tage ent weder selbst zu erscheinen oder einen andern Bevoll mächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufgestellten Cnrator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Pafseier am 13. August 1889. 378 Dr. Fronza. Visitationen. 3 Edikt. Nr. 5000 Ueber exekutives Ansuchen des Johann Kobler in Karthaus, durch Dr. Tiuzl, Adv. hier, gegen Josef

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_09_1891/BTV_1891_09_03_7_object_2941345.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.09.1891
Umfang: 8
erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 27. August 1891. 298 Der Präsident: Melchior i. Foradori. Erledigungen. Kundinacsiung. Nr. 2000s Die k. k. önologische uud poniologische Lehranstalt zu Klosterneuburg bei Wien beginnt das Winter semester

in Klosterneuburg. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Zl. 15093 An der einkl-ssigen Volksschule in Oberpersuß kommt mit 15. Oktober l. Js. die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle, womit ein Jahresgehalt von 425 st., nebst Freiwohnung verbunden ist, neu zu be sehen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche bis spätestens 30. Septemb er l. Js. Hieramts vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck am 29. August 1391. Otteuthal. 1 ävviso «Zi LonvorröNZs. No. 1072 Li aprs

- II ?rosi6out<z: O^ürnig. i Zchuldicnst-Ausschreibung. Nr. 0339 Voiu Schuljahre 1391/92 an ist an der Volksschule in Landeck die Stelle eines Unterlehrers mit dem Ge halte von 312 fl. 50 kr. freier Wohnung und freien Holzbezug zn besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen gehörig gestempelten und belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde bis 15. September ds. Js. Hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 31. August 1891. Der k. k. Bezirkshauptmann

/91, dann mit dem Mittellosigkeits- zeugnisse, dem Impfschein belegten Gesuche dis läng stens 24. September I8'.»i bei der gefertigten k. k. Salinen-Verwaltung einzureichen. K. K. Salinen-Verwaltung Hall am 24. August 1391. A. Horinek. Convocationeu. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten un bekannt ist, so wurde auf seine Gefahr und Koste» Herr Dr. Alfred Untersteiner, Advokat in Meran» als vlirstor aliseutis bestellt, mit welchem diese Rechts sache gerichtsordnungsmäßig ausgetragen werden wird. Geklagter hat daher

an dem vorerwähnten Tage selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten nam haft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellte» Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Meran am 27. August 1891. L76 I. I. : Dr. Juffmann. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 3931 Das h. k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 28. v. Mts. Zl. 3407 über Richard Hubine>', Tischlermeister in Jenbach gemäß H 273 a. b. G -B. wegen Verschwendung die Kuratel verhängt. Als Kurator für deufelbeu wurde Josef Schmid, Zimmermeister

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/31_10_1883/BTV_1883_10_31_6_object_2902658.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.10.1883
Umfang: 12
fl. öffentlich feilgeboten werden. Die Bedingungen sind h. g. einzusehen und werden bei der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothckargläubiger haben ihre Forderung bis zum ersten FeilbtetungStermtne h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgerichte Reutte am 9. August 1338. 267 Der k. k. AmtSleiter: Müller. Realitäten- 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 8396 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte als Realinstanz werden tn der EreknttonSsache des Johann Unterkofler in Glaning durch Dr. v. Grabmayr hier wider ThereS Plttert

vom 19. November 1839 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine h. g. anzumelden. > K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen ! ' am 10. August 1833. 230 Mahlknecht. 3 Edikt. Nr. 4954 Ju der E^ekutionSsache der Missiauer Wassergenossen schaft durch den Obmann Franz v. Call tn Eppan gegen ThereS Marschall tn Unterratn pcto. 534 fl. 4V kr. ö. W. werden am 22. November und nöthi gensallS am 6. Dezember 1883 Vormittags 9 Uhr im dleSger. Amtszimmer Nr. 3 nachbeschriebene Realitäten zu den HiergerichtS

, Acker und Weinbau von 40 W.- Klst., AuSrusSpreiS »Ä corpus 50 fl. k'. P.-Nr. 4^l33, Acker und Weinbau von 21S4 W -Klft., AuSrusSpreiS per Starld. 200 fl. (5. P.-Nr. 4138, Acker und Weinbau von 1600 W.-Klst., AuSrusSpreiS per Starld. 220 fl. S. P.-Nr. 4139, Acker und Obstbau von 142 W.» Klft., AuSrusSpreiS per Starld. 110 fl. K. K. Bezirksgericht Kältern am 19. August 1333. 244 Mor. 3 Edikt. Nr. 2232 Ueber eTekutiveS Anlangen deS Dr. Franz Perathoner, Advokat ln Bozen, gegen Michael Gasser, Tanetzer

Hosvekret vom 19. November 1339 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStage anzumelden. Ueber Abgang deS HauptguteS per 6000 fl. werden am 5. und nöthigensallS 19. November d. IS. jedes mal Vormittags 9 Uhr angefangen im Hause deS En- kuten zu Tanetz auch 3 Ochsen, 14 Stück Kuhvieh und dte sämmtlichen HauS- und VaumannSiahrntsse gegen sogleich? Baarzahiung öffentlich versteigert, K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 1. August 1383. Zgg D e i g e n t e sch. « d i r e. Nr. 2KS2 In drr Ere?uttonSsache

fl. öffentlich versteigert. Die Bedingungen, worin der Erlag eines 10°/gigen VadiumS deS AuSrusSpreiseS tm Baren oder Werth- papieren zum CurSwerthe bestimmt ist, liegen HiergerichtS zur Einsicht auf und werden unmittelbar vor Beginn der Versteigerung kundgemacht. Die Hypvthekargläublger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 338 bis zum ersten FeilbietungStermine HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 9. August 1883. 110 Der NmtSletter: Meguscher. 3 Berfteigerungs

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/27_07_1895/SVB_1895_07_27_6_object_2438036.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.07.1895
Umfang: 8
, NagelschmiedmeisterSgattin und Krämerin in i WattenS, Gläubigkr-Anmeldnng bis 25. Aug. Liquidirungs- tagfahrt am 4. Sept. beim Bezirksgericht Hall. Erledigt. Mehrere Lehrerstellen im Schulbezirke Feldkirch mit den Gesuchen bis 22. August an den dortigen Bezirks schulrath. Mit dem Organisten« und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle in Planeil, Gesuche bis 1. Sept. an den dortigen Ortsschulrath. Lehrerinstelle in Graun, Gesuchs bis 15. Aug. ! an den dortigen Ortsschulrath. — Stipendium des verstarb, hochw. Herrn Martin Maurer

, Gymnasialprofessor, für Stu dierende om k. k. Staats Gymnasium in Brixen, im Betrage von 56 fl. Gesuche bis 31. Oktober an die k. k. StaatSgym- ^ ^asial-Direktion in Brixen. Burkhard Kleinhans'schss Stipen dium von 5u fl. für studierende Bürgersöhne von Feldkirch, Gesuche bis 15. Aug. an ine BezirkZhauptmann schast Feldkirch. Lizitationen. Realität der Magdalena Scherer, geb. Thal mann in Berg»Eppan, am 18. ev. 26. August im Gasthause zur Post in St. Michael-Eppan. Realitäten des Josef Alban, Villenbesitzer

in Meran, am 21. Sept. ev. 1l. Oktober beim Bezirksgericht Meran. Realitäten d?S Johann Schrott, Riegele in Laienerried, am 2. ev. 9. August beim Gasserwirth dort selbst. Realitäten der Josefa Pircher, vereh. Untergasser beim Rader in Percha, am 19. Okt. im Gasthause zum Engelberger in Percha. Realitäten des Martin Platter in Marein, am 5. ev. 12. Sept. beim Unterwirth in Kastelbell. Konkurs-Realitäten der Franziska Witwe Baldauf in Nassereith, am -kl. ev. 28. Okt. im Gasthause zum grünen Baum

in Nassereith. ; Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Innsbruck am 24. Juli 1895 wurden folgende Zahlen gehoben: 87 82 2 84 3« Nächste Ziehung am 3. August 1895 in Bozen. Ein mittelgroßer Hund mit aschgrauer Farbe ohne Halsband ist zugelaufen. AkHuholen bei Ass. Holler» Bindergasse Nr. 24 III. Stock. Nr. 581. 2 3 in Tramw (Südtiroy. In der nahezu 2000 Einwohner zählenden Marktgemeinde Tramin (Südtirol) kommt die Stelle des Gemeindearztes, welcher Doktor der gesammten Heilkunde

. Die gegenseitige Kündigung ist halbjährig. Als Kompetenztermin gilt Ende August 1895. - Der Ort ist geschlossen, die weiteste Gangentfernung 20 Min. Markt - Magistrat Tramin, am 18. Juli 1895. Der Bürgermeister : Joh. Piristi m. p. OeffenMcheHandelsschnle i« Bozen. Begmu^ des 6. Schuljahres am 9. September d. I. Die Anstalt gliedert sich in: 1. eine i^oiolasslgs ttanösls- 8okuls sammt Vordereitungselassv, 2. einen ivveiMtirigkn Lpvvislvurs fu»'Ililittelsokuler und 3. einen einMi-igön ttanäels- eurs für Möekien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_06_1885/BTV_1885_06_24_8_object_2910566.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.06.1885
Umfang: 8
Starjakob, Vieh händlers in Fagge», durch Dr. Johann v. Grabmahr in Bozen gegen AloiS Singer, Mair in Afchl- Vöran, pcto. 310 fl. s. A. werden am 22. August 1335, nöthigenfallS am 19. September 1833 jedesmal um 10 Uhr Vormittags in der Gerichtskanzlei Nr. 3 die ideelle EigenthumShälfte des Erekuten an dem sog. Mairgute in Aschl Cat.-Nr. 535 Lit. ^ bis lnclus. nebst einem Stück Wald auf Gerast und TrauwieS von je 5—6 Tagmahd und einem in der Gemeinde Mölten gelegenen Wald von circa 39 Tagmahd Parz

.-Nr. 663 der Gemeinde Mölten, um den SchätzungSpreiS von 1899 fl. öffentlich feilgeboten werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS HofdekreteS vom '19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum 22. August 1885 hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht Meran «m 23. Mai 1S8S. 344 Der k. k. Bezirlsrichter: Dr. v. Hepperger. 1 Edikt. Nr. 1849 Ueber freiwilliges Ansuchen deS Herrn Jgnaz Peer, Apotheker in Briren, Vormund der m. j. Josef, AloiS und Karl Konstantin

an der neue» Völlnöser Straße gelegen, Lit. (1, ein Krautgarten, ^ » v, zwei Waldtheile ln den Außermösern und beim Marlingerkreuz, im AuSrusSpreise von 1699 fl. am 8., event. 14. August d. IS. jedesmal 9 Uhr Vormittags an Ort und Stelle öffentlich feilgeboten und die FeiibietungS-Bedingungen unmittelbar vor der Ver steigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofvekret vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermin» HiergerichtS anzu melden

haben ihre Forderungen und Rechte gemäß Gläubigerbeschlusses bis 1. Oktober l. Z. HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Passeier am 12. Juni 1885. 377 Müller. Edikt. Nr. 1647 Ueber Ansuchen der Susanna Schlener in Hötting durch Dr. Schiestl in Innsbruck wird zur Hereinbrin- gung der Forderung von 1156 fl. 75 kr. s. A. den Eheleuten Josef Mair und Marla geb. Hutter in Arzl am 18. Jull nöthigenfallS am 17. August dS. IS. immer um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zum Stern ln Arzl das Schneidergut ln Arzl

anzumelden. Sofort nach Abgang der Realitäten werden dort mehrere HauS und Baumann'sche Fährnisse gegen sogleiche Bar» zahlung erecutive versteigert werden. K. K. Bezirksgericht Hall am IS. April 1v8o. 12S TribuS Edikt. Nr. 1699 Ueber erekutiveS Anlangen der Barbara Fleischmann von Morter gegen Elisabeth Wörnhart verehelicht« Holzer ln Tarsch pcto. 69 fl. s. A. werden am 21. Juli, nöthigenfallS am 22. August d. IS. jedes mal Vormittags 9 Uhr im Sachsalber'schen Wirthshause in Tarsch die nachbeschriebenen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/13_07_1893/BTV_1893_07_13_8_object_2950379.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.07.1893
Umfang: 8
fl. sammt I'unäus instruvtus per 15 sl.. mithin zum Gcsammtausrusspreis von 9K5 fl. am 21. August, nöthigenfalls am 5. September 1893 immer um K>/» Uhr Abends im Gasthause des Johann Michael Mattle in Galtür exekutive versteigert werden. Beim II. Termine sind auch Anbote unter dem Schätzungswerthe anzunehmen. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht aus und werden vor Beginn der Feilbietung verlesen werden. Jeder Lizitant hat zu Handen des Lizitations-Kom- missärs ein l»'/o Vadium

ererbten 2Vs Meiderechte in der Alpe Jamm Nr. 19, 20. 2K, 5 2, 37, 38, 43. 44. 45 G.-P.-Nr. 875, Culturgattung Alpe L-t. d. Galtür, Flächenmaß 1181 Joch 1319 Klst., zum gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 173 fl. am 21. August, nöthigenfalls 5. September 1893, immer um e»/z Uhr Abends im Gasthause des Joh. Michael Mattle in Galtür exekutive versteigert werden. Beim II. Termine sind auch Anbote unter dem SchStzungswerthe anzunehmen. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht

am 28. August d. Js., jedesmal um 9 Uhr Vormittags an Ort und Stelle zu Obersrisching fol gende schuldnerische Realitäten, als; Aus Grundbuch-Folio >0K7. Cat.-Bes.-Nr. 95. das sog. Frischingerseld und das hineingezäunte Stadlwiesl von 4 Tag Baugrund und 5 Tag Wiesmahd, worin ehemals ein Futterstall und 3 Heustädl gestanden sind, wovon nunmehr aber der Futterstall zu einem förm lichen Wohnhause hergerichter ist. 3 Jauch Waldantheil am Bruckwege, endlich das Holzbezugsrecht nach dem Ablösungsvergleiche

Realitäten sammt instructüs zum Schätzung?- als AuSrusspreis per S1V8 fl. 20 kr. am 22. August, nöthigenfalls am S. September d. Js., jedesmal um halb 10 Uhr Vormittags an Ort und Stelle öffentlich feilgeboten und beim II. Feil bietungstermine auch unter dem Schätzwerthe hintan- gegeben werden: Cat.-Nr. 227, lit. und ü. „ 228, üt. bis inkl. V, 231 und 234, „ 235 tnkl. 239, 142, 145, 4 K, üt. r, „ K7, iit. wie diese Realien mit Rück sicht auf den Tauschvertrag vom 4. Sept. 1891, ver facht 10. Juni 1892

, Jaggler in Zedlach, Cat-Nr. 670, lit. ^—(?, HI—R, H, Cat-Nr. 1231, Gemeinde Windisch-Matrei Land, der 18. August für den ersten, der 15. September für den zweiten Termin mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswerth verkauft würde. beim zweiten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den obbestimmten Tagen um 9 Uhr Vormittags Kanzlei Nr. 3 hier zu er scheinen, und können vorläufig

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/30_05_1895/BTV_1895_05_30_8_object_2958965.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.05.1895
Umfang: 8
am Penningberg bestellt. K. K. Bezirksgericht Hopfgartcn am 18. Mai 1895. 1S1 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. Licitationeu. 2 Kundmachung. Nr. 1801 In der Exekutionssache des Jungfrauenbundes in EchleiS, durch Anna Bernhard dort, gegen Franz Platz er von Glurns, derzeit in Ludesch, ptö. S fl. j. A., werden am 1. nöthigenfalls am 8. August 1895 sedesmal um s Uhr Vormittag im Gasthause zum grünen Baum (Trumer) in Glurns nachstehende schuld nerische Realitäten der exekutiven Feilbietung unter zogen

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen «ach Vorschrift des Hosdekretes vom 19. Nov. 1839 Zl. 388 bis zum ersten Feilbietungstermine, d. i. bis 1. August I89S bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am I. Mai 189S. 012 Der k. I. Bezirksrichtcr: Müller. 3 Edikt. Nr. 778 In der diesgerichtlichen Exekutionssache des Paul Harrasser, Privaten in der Rienz, durch Dr. Hierony- mus Hibler, Advokaten in Bruneck, gegen Johann Jessacher, Sinner in St. Veit in Prags

, wegen IKvo fl. sammt Anhang, werden am 21. Juni nöthi genfalls am 4. Juli 1895 jedesmal um S Uhr Vor mittag im Bade und Gasthose Neuprags folgende Realitäten sammt iustrriotus, welche Exekut mitteilst Nbhandlungsprotokolles vom 8. August 1868 Folio 713 erworben hat, öffentlich feilgeboten und zwar: Das neuerbaute Gasthaus: Sinner in St. Veit im Pragserthale, nächst dem weitbekannten Bade und Gast hose Neuprags und in der Nähe deS PragserseeS mit K Fremdenzimmern. Gastzimmern, Speisesaal, Küche

bei TauferS pcto. restl. 163 fl. 93 kr. s. A. werden am 24. event. 31. August 1895 jedesmal um s Uhr Bor«, bei der Post in Taufers nachauf» geführte Realitäten des Schuldner», alt: 1. G.-P.-Nr. soi (Cat.-Nr. S3v) Eonstanabe«- Wiese von 761 - um I«v fl. 2. G.>P.-Nr. S2L (Eat.-Nr. S7S), ChiaSdatsch» Wiese von S9S ° um 180 fl. 3. G.-P.-Nr. 923 (Tat.-Nr. S73/9S7), EhiaSdatsch- Wiese von 376° um 140 fl. 4. G.-P.-Nr. 1LSZ (Eat.-Nr. S99), Turnauna» Acker von 667° um 1S0 fl. s. G-P.-Nr. 980 (Eat.-Nr. 1493), Bial

J.-G.-S. bis zum I. Feibietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Bozen am 8. April 1895. 18 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann. 3 Edikt. Nr. 1033 In der Realexckutionssache des Leonhard Hernegger, Peterer in Kartitsch, gegen die Verlaffenschast des Johann Ortner, Altwirt in Jnner-Villgraten, durch den aufgestellten Curator Josef Riegl hier, wegen 140 fl. f. A, werden am 3. eventuell lu-August d. Js. stets 9 Uhr Vormittags beim Wirte in Jnner- Villgraten die schuldnerischen Pfandrealitäten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/05_11_1888/BTV_1888_11_05_8_object_2926725.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.11.1888
Umfang: 10
. Die Versteigerungsbedingungen, welche Hiergerichts eingesehen werden können, werden vor Beginn der Versteigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat ein Vadium von 10°/g vor dem Mitbieten zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hosdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 30. August 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 3 Edikt. Nr. 8082 Vom k- k. städt.-deleg. Bezirksgericht hier werden in der Exekutionssache

. Bezirksgericht Bozen am 7. August 1888. 9 Der k. k. Amtsleiter: Mahlknecht. 3 Edikt.! Nr. 4614 In der Exekutionssache des Bartlmä Profanier in Bozen durch Dr. Mumelter dort, wider Anton Waid vulgo Mildl in Kältern, pcto. 183 fl. s. A. wird unter den Bestimmungen des Gesetzes vom 10. Juni 1887 Nr. 74 N.-G-Bl. die fchnldnerifche Realität Cat.-Nr. 829, Acker und Weinban in der Rigl zu Kältern von 5'/s Starland zum Ausruss preise von 60 fl. per Starland am 10. November und eventuell am 10. Dezember 1888 jedesmal

'um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 5 öffent lich versteigert und werden beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Bedingungen werden vor der Feilbietung kund gemacht und liegen dieselben im d. g. Amtszimmer Nr. 5 zur Einsicht auf. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. ihre Forderungen längstens bis zum ersten Feil bietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 10. August 1888. 263

hiergerichtS zur Einsicht auf und werden auch vor Beginn der Ver steigerung öffentlich bekannt gegeben werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungs termine hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 16. August 1888. 122 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Tiefe nthaler. Edikt. Nr. 3956 In der Exekutionssache der Firma Martin Kapferer in Innsbruck durch Dr. Josef Wackernell, Advokat

unter dein Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen, wornach ein Vadium von l0'/„ des Meistbotes zu erlegen ist, werden vor der Versteigerung kundgemacht und können bis dorthin Hierger. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feiibictuugstermine nach Vorschrift des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 5. August 1888. 394 Der k. k. Bezirksrichter 1. a.: Sartori. d i k t. Nr. 3854 Ueber exekutives

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/03_11_1888/BTV_1888_11_03_14_object_2926706.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.11.1888
Umfang: 16
. Die Versteigerungsbedingungen, welche Hiergerichts eingesehen werden können, werden vor Beginn der Versteigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat ein Vadium von 10°/g vor dem Mitbieten zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hosdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 30. August 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2 Edikt. Nr. 8082 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgericht hier werden in der Exekutionssache

. Bezirksgericht Bozen am 7. August 1333. 9 Der k. k. Amtsleiter: Mahlknecht. 2 Edikt.j Nr. 4614 In der Exekutionssache des Bartlmä Profanter in Bozen durch Dr. Mumelter dort, wider Anton Waid vulgo Mildl in Kältern, pcto. 183 sl. s. A. wird unter den Bestimmungen des Gesetzes vom 10. Juni 1887 Nr. 74 R.-G-Bl. die schuldnerische Realität Cat.-Nr. 829, Acker und Weinbau in der Rigl zu Kältern von S'/s Starland zum Ausrufs preise von 60 fl. per Starland am 10. November und eventuell am 10. Dezember 1888 jedesmal

um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 5 öffent lich versteigert und werden beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerte angenommen. Die Bedingungen werden vor der Feilbietung kund gemacht und liegen dieselben im d. g. Amtszimmer Nr. 5 zur Einsicht auf. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof- dekretcS vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. ihre Forderungen längstens bis zum ersten Feil bietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 10. August 1888. 263

Hiergerichts zur Einsicht auf und werden auch vor Beginn der Ver steigerung öffentlich bekannt gegeben werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 16. August 1L8S. 122 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Tiefenthaler. d i k t. Nr. 3956 In der Exekutionssache der Firma Martin Kapserer in Innsbruck durch Dr. Josef Wackernell, Advokat

angenommen. Die Feilbietungsbedingungen, wornach ein Vadium von 10°/, des Meistbotes zu erlegen ist, werden vor der Versteigerung kundgemacht und können bis dorthin Hierger. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine nach Vorschrift des Hofdekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 5. August 1388. 394 Der k. k. Bezirksrichter I. Sartori. d i k t. Nr. 3354 Ueber exekutives Anlangen des Josef

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/26_10_1887/BTV_1887_10_26_8_object_2921807.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.10.1887
Umfang: 8
anzu melden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 12. August 1887. 324 Der k. k. BezlrkSrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr. 9287 In der ErekutionSfache der CreSzenz Klotz, durch Dr. HanS Stalner, Advokat hier, gegen die m. j. Johann Zischg'schen Kinder in PlauS, pcto, 550 st. 97 kr. s. A. werden über Ansuchen der Vormundschaft der Erekuten und mit EinVerständniß deS ErekulionSführers am 9. eventuell 1k. November 1887 VormlttagS 10 Uhr im WlrthShause zu Rabland folgende dem Ereluten gehörige Realitäten

als HauSelnrlchtung, WlrthschaktSgeräthschasten, Getreide, Futter, Vieh ic. an Ort und Stelle versteigert werden. K. K. Bezirksgericht Brlren am 2. August 1887. 55 Sanier. 3 Edikt. Nr. 2860 In der ErekutionSsache des AlolS Malr hler, als VollmachtSträger der Nothburg Witwe Arnold ln Weer, gegen die Franz Huber'sche Verlassenftyast durch den Curator Nikolaus Schmid hier, pcto. 520 fl. s. Anh. werden über Ansuchen deS Ersteren die nachbeschriebenen schuldnerischen Realitäten, nämllch: Cat.-Nr. 241/236, 38/37, Ltt

zu erlegen. Die FeilbietungSbedingungen liegen HiergerichtS zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen ge mäß HofdekreteS vom 19. Nov. 183i» Zl. 388 I. G. S. blS zum ersten FellbletungStermlne HiergerichtS an zumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 10. August 1887. 420 Der k. k. Bezirksrichter: Schi« stl. 3 Edikt. Nr. 2949 Ueber erekutiveS Anlangen des Franz Trenkwalder, Krämer in Oberhosen, gegen Elisabeth Schelrlng

entworfenen Bedlngnisse können HiergerichtS eingesehen, übrigens auch unmittelbar vor der Versteigerung in Erfahrung gebracht werden. Die Hypothekargläubiger werden auf die Bestimmung deS HofdekreteS vom 19. November 1839 Zl. 388 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht TelfS am 22. August 1887. 473 Der k. k. BezlrkSrlchter: Dr. Burlo:

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/28_05_1896/BTV_1896_05_28_10_object_2963515.png
Seite 10 von 10
Datum: 28.05.1896
Umfang: 10
fl. geschätzten Realitäten sammt I?unckus iustruotus, als: Erworben laut Kaufes vom 10. August 1892, Fol. 301 Cat.-Nr. S04/3S6 der Gemeinde Mils Ut. eine Behausung sammt Zugehör, „ v ein Baumgarten von 141 Klft., ein Holz theil Nr. S8 auf der Neiß von 1000 Klft. und ein Aichatheil zu Holzwuchs Nr. 32, Cat.-Nr 92 lit. <Z ein Wechselmahd auf der Wiesen von 600 Klft. Aus Cat.-Nr. 81 lit. eine Fläche von circa 30 Klft Gartengrund um den Schätzungs- als Aus rufspreis öffentlich feilgeboten und beim zweiten Ter

mine, nöthigenfalls auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden. Der Meistbietende hat ein I0°/giges Badiuin in Barem oder Werthpapieren zum Curswerthe zu erlegen. Die Bedingungen können Hiergerichts Amtszimmer Nr. 6 eingesehen werden und kommen vor der Ver steigerung zur Verlesung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdecretes vom 19. November I8»9, I-G.-S Str. 388, binnen 9» Tagen, d. !. bis 14. August >-s. Js. h. g. anzumelden K. K. Bezirksgericht Hall am 16 Mai

von S0 fl. 70 kr. gegen Baarzahlung feilgeboten. Beim ersten Termine wird kein Angebot unter dem Schätzungswerthe berücksichtigt. Dem Hypothekargläubigern wird die 90tägige An meldefrist gewährt und haben dieselben ihre Forde rungen bis längstens 20. August 1896 bei Vermeidung der ^gesetzlichen Folgen hg. anzumelden. Die Bedingungen können hg. eingesehen werden und kommen zu Beginn der Versteigerung zur Ver lesung. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 17. Mai 1896. S93 Der k. k Bezirksrichter: Noldin. 2 Edikt. Zl. 2718

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/10_06_1893/BTV_1893_06_10_12_object_2949956.png
Seite 12 von 12
Datum: 10.06.1893
Umfang: 12
z Fkn»dmachu«g. Nr. 1702 In der ZwangSvollstreckungssach« des Franz Heisel- mair, Gemeindevorsteher in Heiterwang, gegen Kres zenz Witwe Jäger geborne Mair, Anton, Josefa, Jakob und Benedikt Jäger dort, wegen ISO fl. 10 kr. s. A., werden am i. Juli 1333 nötigen falls am I. August 1893 jedesmal um 3 Uhr Nach mittags im Gasthause zum Hirschen in Heiterwang die fchuldnerischen Realitäten, als: Cat.-Nr. soo lit. ä, v, B.-P.-Nr. 73, G.-P.- Nr. 57, Behausung Nr. So neu, 63 alt, in Heiter wang, sammt

vom Exekuten laut Einantwortungs- urkunde vom 2. Mai 1872, verf. 21. August 1881, Fol. 2322 Cat.-Nr. is von Trumsbcrg, Hochpardatschhof lit. ^—?, sammt Rechten und Gerechtigkeiten, oder laut Grundbesitzbogen Nr. 14 von Trumsberg, B.-P.-Nr. 43 und 4 4. G.-P.-Nr. 682 bis inel. 6S7, 700, 701, 702, 703, 704, 705/1 und 705/2, 706, K8I, 7K6 /I, sammt Vs Hausmühle, ein Stück Eigenthumswald und ein Bergmahd, mit dem auf S23 fl. S7 kr. geschätzten iustruotus, Aus russpreis 4123 fl. S7 kr. II. erworben laut Kauf

, B.-P.- Nr. 442, UM den Schätzwerth von 4200 fl., unter welchem beim l. Termine ein Anbot nicht angenommen wird, nebst dem separat auf 219 fl. 60 kr. geschätzten ?unäus instructus am 4. Juli eventuell 7. August. 1833 Vormittags S Uhr im Gasthause des Stefän Haller 5n Riednaun, dann im Anhange an diesen Realverkauf schuldnerische Mobilien, als: Haus- und BaumannSfahrnifse gegen sofortige Barzahlung nach dem Schätzwerte, unter dem beim I. Termine kein Anbot angenommen wird, an Ort und Stelle beim Kinzner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/26_08_1867/BTV_1867_08_26_4_object_3040205.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.08.1867
Umfang: 6
weiter Distanz auf <5 Beste wird das erste Best noch zur Stunde mit 24 Punkten, und mit 16 Punkten das fünfzehnte Best gewonnen. Am Schlecker weiter Distanz auf 36 Beste: AI Nummern, darunter ein Pnnklschnß. — Auf der Landesschützenscheibe fielen: 11. 10. 9. 7. 7. 6 Punkte:c. IV Halt, 24. August. An dem vom 19. bis ein schließlich 23. d. M. auf hiesigem k. k. Hauptschieß- stande abgehaltenen Freischießen haben sich 23» Schützen betheiligt. Die Gewinner der drei Hauptbeste waren: 1. Nikolaus Hofer von Hall

zwischen Brixen—Lienz, welche in der bisherigen Ordnung fortbestehen wird, setze ich in Folge obigen hohen Erlasses noch eine 2. Fahrt zwischen Brixen—Niederdors am 24. August 1367 in Betrieb. Tägliche Abfahrt in Brixen 1'/- Uhr Nachmittags. Ankunft in Niederdorf S'/z Uhr Abends. Tägliche Abfahrt in Niederdarf 3'/z Uhr Früh, Ankunft in Brixen 11 Uhr Vormittags, steht daher genau in Verbindung mit den Eisen- bahnzügen Innsbruck—Bozen und retour. Fahrtaxe zwischen Brixcn—Niederdors oder retour 2 fl. öst

. W. im Capriolet 2 fl. 50 kr. öst- W. Zwischenstationen nach Verhältniß. 15 Pfd. Gepäck frei. Uebergewicht per Poststation ü 1 Pfd. '/z kr. öst. W. Aufnahme in Brixen im Gasthause zum Kreuz und zur Sonne, in der Villtl, BrUlleck und Niederdorf im Gasthaufe zur Post. Brixen, 22. August 1867. Jakob Thaler. sollen Sie nm l. Sejit. fl. gewinnen? ger PromrA'N zur Ziehung att! K. Sept. Haupttreffer: 200,000 fl., 50,000 fl, 25,000 fl. ze. sind zu haben bei Loset v. Peißer, : -Erpedition des Tiroler Boten

18