368 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/05_09_1901/BRC_1901_09_05_6_object_152348.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.09.1901
Umfang: 8
, in welchen Uebertrittsanmeldungen zum Altkatholi cismus von den Parteien widerrufen wurden, weil deren Anmeldungen in nicht zurechnungs fähigem Zustande abgegeben oder «nssbräuchlich unterfertigt worden waren.' — Wie diese miss- bräuchlichs Unterfertigung zu verstehen ist, lehrt uns folgende Thatsache, die das „Grazer Volks blatt' erzählt- „Theresia P., geborene K., Wäscherin, kam am 10. August in die Kanzler eines Grazer Pfarramtes und gab Folgendes zu Protokoll: ,Jch wollte am 30. Juli zu einer Bekannten in der Keplergafss gehen. Da wurde

eines Sittlichkeitsdelicts in den Anklagezustand versetzt worden. — An der Spareasse zu Jemnie (Böhmen) sind groß? Un- reqelmäßigkeiten entdeckt worden; der Cassier Wilhelm August wurde sogleich pensioniert. — Aus Charkow (Russland) wird gemeldet, dass auf der Charkow-Nykolai-Bahn ein Eisenbahnzug durch Raupenichwärme zum Stehen gebracht worden sei. — In Kalispel (Nordamerika) wurden bei einem Eisenbahnzusammenstoß 36 Personen, darunter 33 Arbeiter aus Scandinavien, getödiet. — In Prag ist der erste Secuudärarzt

der Ab theilung des Professors Msixner im allgemeinen Krankenhause. Dr. Schorey. bei der Behandlung scharlachkranker Kinder angesteckt worden und ge storben. Er war ein tüchtiger Mann, erst 49 Jahre alt und sub s.uspiolls impsratoris als Doctor der gesammten Heilkunde promoviert Worden. — Die Stadt Cleveland (Nordamerika) wurde durch ein starkes Regenwetter überschwemmt; viele Leute sind zugrundegegangen, eine große Anzahl musste durch Kahne gerettet werden. Marktberichte. Lienz, 31. August. Aufgetrieben

wurden: 6 Nferde. 569 Rinder, größtentheils Ochsen, 34 Schweine, 67 Schafe und 2 Ziegen. Der Handel war flott, und wurden günstige Preise erzielt, da gute Thiere zugeführt wurden. Fremde Käufer waren viele anwesend. Die Preise stellten sich in öst. W. fl.- für Pferde 180, Ochsen 120-200, Mhe 80—180, Kälber 20—66, Sckweine 16—35 per Stück. Ausgeführt nach den Bezirken Brixen und Bruneck wurden 17 Waggons Ochsen und Kühe. — In Winklern am 30. August wurden 140 Stück Rinder aufgetrieben. Fremde Händler

. Eröffnung des Versteigerungsver- fahrens: Geschwister Michael, Samuel, Nothburga, Maria und Johanna Larcher in Jerzens; Anmeldungen bis 21. September beim Bezirksgericht Jmst. — Bartlmä Raggl, Bauer in Mils bei Jmst; Anmeldungen bis 23. September beim Bezirksgericht Jmst. Curatelverh an gungen: Mfons Hangl in Hötting. — Andrä Hecker in Langkampfen (Bezirk Kufstein). — Maria Aigner in Grafendorf (Bezirk Lienz). — Johann Mayr in Wörgl (Bezirk Kufstein). Am« d-m KW/yvM5MLsMeN V0N Mwe«. HeSorsn: 31. August

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1902
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 98. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 21. August 1902. Jahrg. XV. Anlage und viele andere Schenkungen. Doktor Tappeiner war der Vater des UmveifitätZpro- fessors Dr. Tappeiner in München und Schwieger vater des ehemaligen Reichsrats- und Landtags abgeordneten Dr. v. Helkigl. — Am 5. August starb in Ried bei Bozen der dortige Schwefel- mühlenbesitzer und Holzhändler Hieronymus Seeberger im 80. Lebensjahr, k. I. ?. Auszeichnung. Der Herr Statthalter in Tirol und Vorarlberg

pergersche Buchdruckerei in Bozen ging durch Kauf in den Besitz des Herrn Hans Begus über. Von der k. k. Post. Mit 20. August l. I. tritt in Jenesien, politischer Bezirk Bozen-Um- gebuug, eine k. k. Postablage m Wirksamkeit, welche mit dem zuständigen Post- und Telegraphen amt Bozen 1 durch eine nach folgender Kurs ordnung täglich verkehrende Fußbotenpost in Verbindung gesetzt wird: Jenesien ab 7 Uhr vormittags, Bozen an 9 Uhr vormittags; Bozen ab 10 Uhr vormittags, Jenesien an 12 Uhr mittags. Neue

Vereine. In Aufkirchen, Gemeinde Toblach (politischer Bezirk Bruneck), hat sich eine freiwillige Feuerwehr und in Sillian (völkischer Bezirk Lienz) ein Katholischer Jünglingsverein gebildet, deren Statuten von der k. k. Statt- halterei zur Kenntnis genommen worden sind. Begnadigung von Sträflingen. Der Kaiser hat 21 Sträflingen den Rest der über sie ver hängten Freiheitsstrafen nachgesehen. Der Landesausschuß hat am 8. August die Jahresvoranschläge der Gemeinden Sankt Michele a. E., Mezzano, Bedollo

, wollte an diesem Tag Waldgras aus dem sogenannten Marzonerwald holen. Hoch oben auf dem Berg wurde Holz gefällt. Da. löste sich ein Stein los, rollte den Abhang hinunter und tötete das Mädchen. Unglücksfälle. Am 15. August verunglückte in Höfen bei Reutte Josef Keller, vulgo Säger; er siel über eine steinerne Stiege und zog sich am Kopf lebensgefährliche Wunden zu. — Bei Sils im Engadin stürzte am 13. August ein ISjähriger, als Kurgast dort weilender Knabe so unglücklich über eine Felswand, daß er sofort tot

war. — Der auf der Strecke Rankweil-Feldkirch stationierte Bahnwächter Alois Granella aus Castell Tesino, Vater vo.n drei Knaben, kam unter den um Mitternacht Rankweil passierenden Zug und wurde als gräßlich verstümmelte Leiche auf gefunden. Hochgemuter. Über die Fraktion Unter- langkampfen im Untennntal ging am 8. August ein furchtbares Gewitter mit Hagelschlag nieder. Die ganze Ernte ist vernichtet; der Schaden wird auf 190,000 Kronen geschätzt. Brand. In Sistrans brannten am 16. August drei Häuser samt Stadeln

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_08_1900/BRC_1900_08_30_6_object_108650.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1900
Umfang: 8
Seite ö. .Zrixener ehronik.' zo. August IM. Zahrg. iz. feläkirch, 26. August. Das oNoiel- in Paris vom 18. August veröffentlicht die Preise, welche vor kurzem von der Jury der Pariser Weltausstellung verliehen wurden. Dar nach erhielt die Congregation der Schulbrüder für die verschiedenen Zweige der Erziehung und des Unterrichts, in welchen sie aus allen Theilen der Welt vertreten ist, nicht weniger als 57 Preise, und zwar drei höchste Auszeichnungen. 13 goldene, 21 silberne und 14 Bronce

-Medaillen und end lich sechs Ehrendiplome. Das Katholische Lehrer seminar in Feldkirch, das in den Abtheilungen der Schulbrüder ebenfalls, und zwar hauptsäch lich durch Arbeiten der Lehramtszöglinge, ver treten ist, ist nicht nur unter mehreren Preisen für die ganze Congregation mitinbegriffen, sondern es wurde noch speciell auf den Namen des Directors mit der goldenen Medaille ausge zeichnet. Locsl- u. l^ovinevschrichte». Brixen, 29. August. feuemehr. Am Samstag, den 25. August hielt unsere eifrige

am 26. August 1900 in Brixen. Kranzl- schießen: 1. Haupt Jos. Hinteregger, 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 1. Schlecker Franz Strasser mit Centrum, 2. Haimbl seru, 3. Wil helm Seidner, Oberschützenmeister, 4. Franz Lemayr, 5, Josef Hinteregger. K. k. Gnaden gab enschieß en: 1. Haupt Haimbl ssn,, 2. Johann Gaffer jun., 3. Wilhelm Seidner, 4. Johann Gasser ssn., 5. Gustav Kuprian, k. u. k. Oberjäger; 1. Schlecker Gasser ,jun., 2. Gasser ssn., 3. Seidner, 4. Johann Valentin, 5. Haimbl sen., 6. Franz

großen Viehmarkt auf den 29. September d. I. zu ver legen ; ebenso der Gemeinde Berwang, Heuer den auf den 1. September fallenden Viehmarkt am 22. September abzuhalten. Aufhebung äes Ausfuhrverbotes. Die k. k. Statthalterei von Niederösterreich hat die Ein fuhr von Klauenthieren aus dem politischen Be zirke Jmst nach Niederösterreich wiederum erlaubt. ^ Aus clen Mixener liürcheiimati'iken. 5 geboren: 26. August: Rosa Maria, Tochter des < Johann Gasser, Packträgers, und der Maria Schwingshackl

. ; Lestorben: 22. August: Anna, Tochter des Raimund Krämer, Hofschlossers. — 23. August - Hoch,« Dr. Roman Rkzler, Th?oloqiep:ofessor im f. b. Priester.' seminar in Brixen, 23. August: Krautgartnsr Agnes geborene Spöttl, Witwe des Mathias Kcautgartnex in Brixen. eheveckitnäigungen : Josef Pilz, Rechnungsunter, officier I. Classe, mit Anna Sichrer. — Johann Dragar Tuchmacher bei der Firma Jörs und Klug in Brixen' mit Theresia Moerth, Arbeiterin bei der Firma Jörz und Klug. Aus llen SterÄnger McheniMMen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/23_08_1900/BRC_1900_08_23_6_object_108538.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1900
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 96. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 23. August 1900. Jahrg. XM. meindeausschusses für die Bevölkerung unan genehm fühlbar. Infolge der Entfernung der Franeiscanerpatres von der Schule muss die von vielen Andächtigen immer sehr besuchte Achtermesse an den Sonn- und Feiertagen aus fallen; auch die heilige Messe um halb 5 Uhr früh entfällt für die Zukunft; beides wird von Städtern und Ländlern lebhaft bedauert. — Unterdessen beschloss der löbliche Gemeinde-- ausschuss

in seiner letzten Sitzung vom 11. August, dem Convente der hiesigen Franciseaner für die bereitwilligen und uneigennützigen Schuldienste den besten Dank auszusprechen. Früher konnte man darauf nicht eingehen, da man gegebenen falls eines Hinterpförtchens nicht hätte ent- rathen dürfen, durch welches die Franciseaner nochmals zur Schulehaltung zurückgeführt zu werden die Gnade gefunden hätten, wenn näm lich die rechtzeitige Besetzung mit Laienlehrern nicht mehr möglich gewesen wäre. Wenige wort karge Zeilen

das Dankgefühl in den breiten Schichten des einheimischen Volkes ein unver gängliches sei und bleibe. — (Für einen nächsten Artikel behalten wir uns die finaneielle Würdi gung der Schulfrage vor.) Sillian, 20. August. (Trauung.) Heute fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des Herrn Barons v. Riefel, k. k. Bezirkscommifsärs in Kirchdorf (Oberösterreich), mit dem Fräulein Maria Edler v. Mor von Brixen statt. Oberinnthal. 19. August. Die Hochgewitter des ablaufenden Sommers sind im allgemeinen recht

und die alten Pest- und Viehpatrone wieder zu Ehren bringen! Vorarlberg, 20. August. (Plötzlicher Todesfall.) Der hochwürdige Herr Pfarrer von Friedrichshafen, I. Ries, wurde heute im Kloster der Redempioristen zu Haselstauden todt aufgefunden. Er war dort auf Besuch und wollte heute in den Bregenzerwald gehen. Als er nicht zur festgesetzten Zeit zu celebrieren kam, schaute man nach, mit der Absicht, ihn aus dem Schlaf zu wecken; es war wohl Schlaf, aber ein Schlaf, aus dem man nicht mehr zum Leben erwacht

. Der Verstorbene war in den Fünfziger-Jahren. Kirchliche Nachrichten. Memento. Die geistlichen Mitbrüder sowie alle Freunde und Bekannten werden um ein Memento gebeten für die hochw. Herren: Theologie professor Dr. Riezler, der am 17. August, und Ordinariatsseeretär Bärtinger, der vorgestern am 20. August mit den hl. Sterbesacramenten ver sehen wurde. Aus der Erzdiöcese Salzburg. Herr Matthäus Hoffmann, Cooperator in Mittersill, kommt als Wallfahrtscaplan noch Maria Kirchenthal und Herr Johann Jesinger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/17_08_1902/BRC_1902_08_17_6_object_146742.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1902
Umfang: 8
gestattet. Slang, 15. August. (Verschiedenes.) Bei der am 13. August stattgefundenen Gemeinde wahl verblieb vom alten Ausschuß nur einer, nämlich Peter Pörnb ach er, Mair in Mitterolang. Es hat den Anschein, als wehte ein ganz neuer Wind. — Am 14. August kamen die Quartier macher des zweiten Regiments der Tiroler Kaiser jäger an. Am 16. August wird das Regiment die Quartiere beziehen. — Das Wetter hat stark umgeschlagen. Die frühere Hitze hat einer gar nicht angenehmen Kälte Platz gemacht; Kälte

und Regen stören den Bauer nicht wenig bei der Ernte. Innervillgraten, 13. August. (Gewitter. Frost.) Die verflossene Woche war angefüllt von fast ununterbrochenen Hochgewittern, die aber glücklicherweise keinen größeren Schaden an richteten. Auf den Bergen gegen das Gsiesertal hin hagelte es zu wiederholtenmalen. — In der vorletzten Nacht nun traf heftiger Frost ein-, das Thermometer sank auf 0 Grad und ein starker Reif bedeckte die Felder. Auch heute früh hatte es blos -j- 2 Grad; da aber der Himmel

be wölkt war, blieben wir vor einer Neuauflage des Reifs verschont. prägraten, 12. August. DerBau der Telephon leitung geht nun seinem Ende entgegen und wir erwarten sicher, daß er am .17. August der Öffentlichkeit übergeben wird. Für Prägraten ist das Telephon von sehr großer Wichtigkeit, z. B. bei Unglücksfällen: wichtig ist es auch für die Touristen während des Sommers. völs am Schlern, 14. August. Die Heu bäder des Herrn Dr. Clara erfreuen sich Heuer eines außerordentlich guten Besuchs. Die Anstalt

sind. - - Luggau, 14. August. Heute trug man hier die 88jährige Frau Anna FurMegger zu Grabe. — Einem Bauern erschlug der Blitz eine junge, trächtige Kuh. — Die Besitzer beginnep nunmehr mit der Roggenernte, die zu allgemeiner Zu friedenheit ausfallen dürste. Die Kirschen fangen auch schon (!) anzureisen. — Unser Wallfahrts ort wird gegenwärtig von frommen Pilgern aus Tirol, Kärnten,. Stei'ermark und Italien stark besucht. , KWbAch, 12. August. (Sterbefall. Witterung.) Heute wurde unter zahlreicher Beteiligung

alles schön und ver spricht der Viehhandel ein für die Bauern tröst licher zu werden. hatleräork, 14. August. Unser Christlich sozialer Arbeiterverein hat jetzt 400 Mitglieder, nicht mitgerechnet die organisierten Arbeiterinnen, die bei 300 ausmachen. Unser Elektrizitäts werk ist wirklich rentabel, denn es hat, trotzdem der gesamte Strom verkaust ist, ein Defizit von 18.000 Kronen. Ah! Drum ist das Licht so miserabel! — Missionär Emanuel Zimmermann besuchte uns letzthin, um Abschied zu nehmen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/19_08_1903/SVB_1903_08_19_4_object_2527071.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1903
Umfang: 8
Seite 4 Tiroler VolksblaLt. 19. August 1903 Ala, 16. August. Heute 2 Uhr nachmittags kam in den sogenannten Caigoli bei Ala Feuer aus. Obwohl die wackere Feuerwehr von Ala gleich am Platze war, mußte man sich doch darauf be schränken, das Feuer zu lokalisieren, was viel Mühe kostete, da kein Wasser in der Nähe war. Zwei Häuser brannten nieder; selbe gehörten einem reichen Herrn aus Ala, der zu dem genügend Versichertist. Die armen Pächter dieser Häuser aber werden durch dieses Unglück schwer

getroffen, da wenig gerettet werden konnte und man sroh sein mußte, die zahl reichen Kinder bergen zu können. Es ist wahrlich ein Glück, daß kein Menschenleben zu beklagen ist. da die Leute ihres Nachmittagsschläschens pflegten und das Feuer erst bemerkten, als ein Haus schon in hellen Flammen stand. Brixen, 12. August. (Aus den Kirchen- matriken.) Geboren: 15. Juli Titus Alois, Sohn des Tiso Lucian, k. u. k. Rechnungsunter offiziers im 2. Tiroler Jäger-Regiment, und der Cesira Braito, 17. Aloisia

, Tochter des Gruber Johann, Bauer, und der Johanna Sigmund, Johann Otto, Sohn des Konrad Johann, Bautech nikers, und der Katharina Höck, 24. Anna, Tochter des Fischnaler Franz, Bauers, und der Kreszenz Ploner. 6. August Maria Aloisia, Tochter des Gmur Josef, Elektrotechnikers, und der Serafine Fuchs. — Gestorben: 17. Juli Zatyko Stephan, led. Hausierer, 30 Jahre alt, 17. Mohr Kreszenz, geb. Nösing, 73 I., Guggenberger Maria, Kind, Vs I-, 28. Antoniazzi Constante, led. Maurer, 511., 26. Zancolo Augustin

, Sagschneider, 50 I., 27. Dalmoneck Adele, Kind, 5 Monate; am 3. August Untersrauner Jakob, Handelsmann, 71 I., und Zenleser Elisabeth, Private, 87 I., 9. Eisna Anna, Kind, ^ I. — Eheverkündigungen: Kersch- baumer Alois, Bauer in Pfeffersberg, mit Wachtler Theres; Brugger Johan, Maurergehilfe, mit Pro- fanter Maria; Gasser Alois, Müllergehilse, mit Hofer Magdalena. Brixen, 17. August. (Bezirks kranken- kasse.) Nach § 20 des Statuts muß alljährlich vor Ende Mai die Generalversammlung sür das abgelaufene

- schast Brixen, jedoch ohne Erfolg. Schließlich wird uoch bemerkt, daß die Mehrheit der Arbeitgeber, welche versicherungspflichtiges Personale beschäftigen, diese Generalversammlung verlangen und zwar mit Recht, da dies im Gesetze und im Statut begrün det ist. Brixen, 17. August. Heute abends veran staltete die freiwillige Feuerwehr Brixen anläßlich des morgigen Geburtsfestes Sr. Majestät einen Zapfenstreich. Um 8 Uhr setzte sich der Zug in Be wegung. Voraus marschierten sechs Fackelträger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/22_08_1907/BRC_1907_08_22_5_object_116362.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.08.1907
Umfang: 8
XX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.» 22, August !Ai7. Nr, 101. SeiteS. dargetan hatte, die Konferenz sei auf diesen Vor schlag „nicht vorbereitet'. Die Sache ist die. daß, würde der Vorschlag Englands internationale Geltung erlangen, jeder Staat durch unverhält nismäßige Vorschläge die anderen Mächte zu einem Herabhandeln zwingen und dabei für sich selber Borteile erzielen könnte. Dem kann natürlich nicht zugestimmt werden. Kußland. kusslantl uns sie kalkanttagen. In den maßgebenden

Zu stände herzustellen. Der Besuch des russischen Ministers des Aenßern v. Jswolsky in Wien wird zur entsprechenden Ergänzung der Jschler Vereinbarungen wesentlich beitragen. Vermischte Nachrichten. Der Kaiser verlieh den gegenwärtig am Leben befindlichen direkten ehelichen Nachkommen des im Jahre 1879 verstorbenen Kämmerers und Ober leutnants a. D. Gabriel Freiherrn v. Gudenns den Grafenstand. Am 18. August abends ist in Plan bei Tabor in seiner Sommerwohnung der Redakteur der „Narodni Lisch

' und frühere Reichsrats abgeordnete Wilhelm Ryba im 58. Lebensjahre nach längerer Krankheit infolge Diabetes gestorben. Er hatte sich bei den letzten Wahlen krankheits halber nicht mehr kandidieren lassen. Der internationale Sozialistenkongreß, wozu etwa Tausend Delegierte erschienen sind, wurde am 18. August in Stuttgart im Festsaale der Liederhalle durch Bebel eröffnet. Nachmittags fand ein großes Meeting statt, bei welchem mehrere Redner, darunter Dr. Viktor Adler, Begrüßungs ansprachen hielten

. nur mit «luellen»ng»b« «eststtet. Kiihlantl bei Krixen, 20. August. (Plauder- ftub e.) Vorgestern (Sonntag) wurde hier eine gut besuchte Plauderstube abgehalten, bei welcher Herr Sebastian Fischer von St. Andrä den Vor sitz führte. Als erster Redner sprach Herr Josef Windisch von St. Andrä über Zweck und Nutzen des Piusvereines. Seine Ausführungen wurden von den Anwesenden mit großem Interesse und Beifall angehört. Als Obmann der neu zu gründen den hiesigen Ortsgruppe des Piusvereines wurde Herr Thomas Grießer

ist im übrigen recht schön und anregend verlaufen. Auf allseitiges Verlangen wurde beschlossen, künftig öfters solche Plauderstuben hier abzuhalten und hiezu alle Arbeiter und Knechte sowie auch die Mitglieder des Arbeitervereines von Brixen einzuladen. — Am nächsten Sonntag, 25. August, nach dem nachmittägigen Gottesdienste, wird in St. Andrä bei Brixen im Gasthause des Josef Fischer eine Plauderstube mit folgender Tages ordnung abgehalten werden: 1. Gründung einer Ortsgruppe des Piusvereines; 2. Aufklärung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/24_08_1901/BRC_1901_08_24_5_object_152880.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.08.1901
Umfang: 8
Jahrg. XIV- Samstag, „Brixener Chronik.' 24. August 1301. Nr. 102. Seite 5. m-mn beizutreten. Dr. Schoepfer bemerkte noch Schluss» in Bezug auf die kommenden ^Maaswahlen: die Christlichsocialen werden n.?ben einen neuen Wahlkampf möglichst zu ^meiden. — Nachdem du Versammlung ge gossen war, verkehrten die Abgeordneten mit -intelnen Wählern aufs freundlichste noch längere M Die drei hochverehrten wahren Volksvertreter Abe'n den lebhaftesten Wunsch im Herzen aller Teilnehmer zurückgelassen

: möchten sie recht bald ,md noch oft wiederkehren! Rodeneck, 22. August. Wie alljährlich, wurde auch Heuer, und zwar, da es gerade ein Sonntag war, mit besonderer Feierlichkeit am 18. August ein Kaiseramt mit l's vsum ge halten. Die Schützen rückten auch mit ihre« MM Fahne aus; dass auch wack?r gepöllert wurde, besonders beim l's vsum, braucht wohl Mt erst erwähnt zu werden. Auch der Kirchen- cboc leistete das Seinige. Von der Rienz, 21. August. (Kurze Nachrichten.) Gestern vormittags verließ

das in Bruneck stationierte Landesschützenbataillon die Stadt, um sich zu den Manövern nach Ober österreich zu begeben. — Am nächsten Sonntag, 4 Uhr nachmittags, wird das Theaterstück: Josef Sträub, der Kronenwirt von Hall', im Katholischen Vereinshause in Bruneck zum zweiten mal aufgeführt. — Der dortige Arbeiterverein HM am 1. September, 4 Uhr nachmittags, seine Monatsversammlung ab. Bruueck, 21. August. Heute ist hier Herr Anton Bertoletti, Bauunternehmer, unter großer Theilnahme zu Grabe getragen worden

Vereine, welch? daher auch mit ihren Fahnen an der Leichenfeier theilnahmen. k. I. ?. — Sonntag, 2b. August, findet im Klosterwalde bei St. Lorenzen eine Ermnerungsfeier an die im April 1809 dort begrabenen Krieger statt. Die Feier besteht in einer entsprechenden Anrede und in einem hl. Amte. Silliau, 19. August. (Ehrung.) Recht feierlich ward gestern des Kaisers Geburtstag begangen. Schon am Vorabend ertönte vom Aveläuten bis spät in die Nacht hinein ringsum lauter Pöllerknall. Mit Musik und Fahnen

Auszeichnung würdig ist. Als Vertreter der Gemeinde konnte Herr Bürgermeister keinen schöneren und herz- Mren Glückwunsch entgegenbringen als den ,1»« A'. 'Herr Bezirksrichter, bleiben Sie bei un», bleiben Sie recht lange, bleiben Sie immer on uns, und dann sind wir glücklich!' m Johann i. Wald (Jselthal). 21. August. ^'Lenfund.—Jselthalerstraße.) Am ^gust wurden endlich einige Gebeine der ^H°ltser. von Kals gefunden, welche 2'- Mai 1900 im Kaiser Bache verunglückte. - An der neuen Jselthalerstraßs

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_3_object_113627.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.08.1899
Umfang: 10
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1899. Nr. 69. Seite 3. Dc. Franz Tschurtschenthaler wurde zum Arzte in der Familie des Fürsten von Bulgarien er nannt: — Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck, Franz Egger. zum Bezirksschul- inspector in Feldkirch. Spenden für das Passeircrschießen (16. M 25. September). 1. Erzherzog Franz Ferdi nand eine silberne Kaiserbüste im Werte von fl. 500. 2. Erzherzog Otto einen Pokal

in 10.363 Posten belief sich auf 5,503.867 fl. An wohlthätige Institute und Vereine wurden 2110 fl, gespendet. Die Socialdemokraten in Kitzbühel hatten für 20. August eine große Volksversammlung einberufen, wozu aber nur 90 Leute (sammt Frauen) erschienen. Genosse Filzer redete ziemlich ruhig über „die politische und wirtschaftliche Lage in Oesterreich'. Ein Drechsler Abram aus Inns bruck sollte über die Zuckersteuer sprechen, wusste aber fast nur über die Christlichsocialen und „Clericalen

, Gutsbesitzer, zum Vorsteher gewählt. — In Meran wurde am 23. August Generalmajor Victor Neuwirth begraben, wobei die Militär kapelle des II. Kaiserjäger-Regimentes die Trauer musik besorgte. —- In Boze n starb am 23. August der Gefällsaufseher Anton Authier, der 25 Jahre in Diensten der Stadt gewesen war. — In SanFrancisco starb am 28. Juli, wie dem „Burggräfler' gemeldet wird, Anton Karner aus Prad, ein Bruder des ?. Provinzials der tirolischen Servitenprovinz, im Alter von 75 Jahren. — In Kältern

ist am 23. August Georg Vorhauser, Müllermeister in Mitterdorf, 62 Jahre alt, auf der Mühlstiege aus geglitten und kollerte mit dem Kopf nach unten in die offene Mehltruhe, wo er von seiner Frau todt aufgefunden wurde. — Am 24. August wurde in Kuens bei Meran ein achtjähriges Mädchen auf dem Felde durch Unvorsichtigkeit zweier Knechte erschossen. —-JnErpfendorf. Gemeinde Kirchdorf, wurde am 21. August nachts der Cementarbeiter Wimmler von einem anderen Arbeiter durch vier Messerstiche schwer verletzt

. — In Kitzbühel-Land brannte am 23.August ein Gebäude des Grafen Lamberg nieder. — Bei der Kaiserfeier in Niederndorf am 20. August verunglückte in der „Wildschütz' der Zimmermann Th. Schweiger, vulgo „Ruezzer Thoma', indem er abstürzte; an seinem Aufkommen wird ge zweifelt. — Am Sonntag, 20. August, ist im Gschnitzthale der Drechslergehilfe Max Neu- . Meister beim Edelweißpflücken abgestürzt und todt gefunden worden. — Am 12. August wurde im Schloss Kropfsberg bei Brixlegg eingebrochen und verschiedene

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/11_08_1903/BRC_1903_08_11_3_object_140968.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.08.1903
Umfang: 8
Jahrg. XVI. Dienstag, „Brixener Chronik.' 11. August 1903. Sk. 96. Seite 3. Heiterkeit.) Sie versichert, sie werde alle Schulden bezahlen und nicht früher sprechen, als bis sämt liche hundert Zeugen einvernommen werden. Ihre Zuversicht ist daraus erklärlich, daß auch gar manche hohe Herren an ihrem Schwindel beteiligt sind. Aus Stadt und Kmtd. Brixen, 10. August. Die L>apstfeier. Die große Freude darüber, daß Gott seiner Kirche sobald wieder, nachdem er uns den großen Papst Leo XIII. entrissen

. Dem neuerwähltm Oberhaupt der katholischen Kirche, Seiner Heiligkeit Papst Pius X., unterbreite ich hiemit im Namen der Stadtvertretung Brixen und persönlich im eigenen Namen den Ausdruck der ehrerbietigsten Huldigung und gläubigen Hingabe an den aposto lischen Stuhl und die ehrfurchtsvollsten Segens wünsche für Seine Heiligkeit. Bürgermeister Mitter mayr.' — Darauf langte aus Rom am 8. August folgende Antwortdepesche an Herrn Bürgermeister Mittermayr ein: »Lanto rikArang, orrmM oSsrtiAli anekö noms suoi

demo kratischen Zeit der Sohn eines armen Gemeinde dieners zur höchsten irdischen Würde erhoben wurde; ohne Zweifel werde Pius X. im Sinn seines großen Vorgängers, des Arbeiterpapstes, der Lösung der sozialen Frage seine besondere Aufmerksamkeit widmen. Der Raiffeisenverein in Brixen hat gestern <9. August) nachmittags im Gasthaus „Goldenes Kreuz' seine Jahresversammlung gehalten, zu der über 30 Mitglieder erschienen sind. Obmann Herr Mensalverwalter Haid legte die Jahres rechnung

in der Herzegowina mitgemacht hat. Derselbe wird freundlichst gebeten, seine Adresse an Herrn Franz Mayr, Baumeister in Innsbruck, bekanntzugeben. Schützemvesen. Am Gemeindeschießstand in Jnnichen findet aus Anlaß der Einführung der elektrischen Beleuchtung am 15., 16., 17. und 18. August ein Freischießen mit Besten im Wert von über 15 400 statt. — An denselben Tagen findet am Bezirksschießstand in Wels berg ein von Herrn Oberschützenmeister von Kempter und seiner Gemahlin gegebenes Hoch zeitsschießen mit Besten

im Wert von 10 Dukaten und 15 410 und am 15., 16., 18., 22. und 23. August am k. k. Hauptschießstand in Bruneck das kaiserliche Distriktsschießen mit Besten im Wert von 15 Dukaten und 15165 statt. Neuer Verein. In Reith (polit. Bezirk Kufstein) hat sich eine freiwillige Feuerwehr ge bildet. Gegen die Verwelschung der Schule in pfatten haben weiters protestiert die Gemeinden: Dietenheim, Gais, Geiselsberg, Ritten, Taisten, Reischach, Meran, Ulten, Bruneck, St. Georgen und Percha. Schwurgericht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_08_1904/SVB_1904_08_18_6_object_1947818.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.08.1904
Umfang: 8
Seite 6 »Der Tiroler' Donnerstag, 18. August IÄV4 linger hielt die Kurvorstehung von Gries am -11. dS. in der Pension Roman Trafojer eine Sitzung ab, deren wichtigster Gegenstand die Vorlage der Jahresrechnung über die Kursaison 1903—04 bildete. Den Rechnungsabschluß erstattete in allen seinen Details Herr KurvorstehungSkasfier K arl v. Tschu r- tschenthaler. Die - Einnahmen gliedern sich in folgende Posten: Kassabestand vom 31. Mai 1903 638 X 27 k, Aktivrückstände 1901—02 und 1902—03 1961

hinausgegeben: Am 8. August ds. Js. zwischen 3 und 3/^5 Uhr -Nachmittag wurde in Pfa f f e n Hofe n, in den Feldern gegenüber der Jnnbrücke bei Telfs, die 64jährige Kleinhäuslerin Anna Witwe. Stocker, vulgo Rusterer-Nani, ermordet aufgefunden.. Der Täter, welcher infolge der von der Ermordeten geleisteten Gegenwehr Verletzungen am Körper und Blutspuren an den Kleidern haben dürfte, ist trotz der sofort eingeleiteten Nachforschungen bisher unbekannt geblieben. Mn Individuum, welches am 8. August

, welche sich- bereit er klären, den Bau bis zu dem genannten Zeitpunkte fertigzustellen, ^ ^ ^ ^ ^ - Eigenberichte. ^ ^ ^ AnßerviUgraten, 15. August. (Blitzschlag und anderes.) Vor wenigen' Tagen schlug hier der Blitz in einem Haufe ein, jedoch ohne zu zün den oder sonst irgendeinen großen Schaden anzu richten. Die zwei im Hause fich befindenden Kinder kamen mif dem bloßen Schrecken davon. Der Schutz engel wachte über fie. Mck eitt paar Schritte vom Hause entfernte Person erhielt leichte Brandwunden an der Hand

Freud, zu zuhören. Ja, wenn wir zusammenhalten, geht etwas.' — Unsere Gememde zählt^ bereits 70 .Bauernbund- Mitglieder. , ^ ^ Karbian, 15. August. (Äauernbund. — Feuersbrunst.) Gestern nach dem nachmittägigen Gottesdienste fand im hiesigen Gästhause „Zum Lamm' auf Anregung des Gemeindevorstehers eine kurze Besprechung über den zu gründenden Tiroler Bauern bund statt, zu welcher auch der Herr Pfarrer er schienen war. Fast alle anwesenden Bauern meldeten sich als Mitglieder. Verdient auch^ anderswo

Nach ahmung ! — Samstag nachmittags wütete uns gegen über in der Fraktion Tagusens, Gemeinde Kastelruth, durch mehrere Stünden eins schreckliche Feuersbrunst, welcher 14 Objekte, 7 Wohn- und 7 Futterhäuser nebst kleineren Zugebäuden zum Opfer fielen. Ent stehungsursache unbekannt.;Von -Feuerwehren waren die von Kastelruth, Seis,. Lajen, Waidbruck ver treten, hatten aber viel zu! wenig Wasser. Das Vieh konnte noch rechtzeitig aus den Stallungen getrieben und gerettet werden ' , > ^ ^ Krennerbad» 14. August

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_08_1904/SVB_1904_08_10_4_object_2529045.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.08.1904
Umfang: 8
Seite 4 Tiroler VolksblaLt 10. August -1Ä04 Fulpmes, 5. August, Gestern gab es eine Kleine Nachfeier zur Festlichkeit der Bahneröffnung in hiesiger Volksschule. Die Kinder Benedlft Has pnd Antozna..zJäger,^- welche ^He. ^kais^liche Hohejt Herrn Erzherzog Eugen durch eine Deklamation schöne? Verse am Bahnhof j begrüßten, erhielten Höchstdesselben Geschenke durch die Hand des Herrn Hachschuldirektors Hugo Lipowsky, des Obmannes hes Festkomitees. Der Knabe erhielt eine prächtige Taschenuhr

schnell die Karten gelöst werden für den nächsten Zug. ^ Gries bei Bozen, 7. August. Am letzten Sonntag strömten die Gläubigen aus nah und fern herbei, um in der hiesigen Stiftskirche durch den Empfang der hl. Sakramente und durch Ver richtung der vorgeschriebenen Ablaßgebete, den Portiunkula-Ablaß zu gewinnen. Da dieser Tag den armen Seelen im Fegfeuer besonders geweiht ist, können wir sicher hoffen,- daß die armen Seelen den Gott bitten, er möge uns in unseren Anliegen Hilfe leisten. — In unserer

ins Auge fassen. Was würden die übrigen-Besitzer dazu sagen? — In der Mendel- straße- erbaut der hiesige Schuhmacher Simon Maringele eine Villa. Hall, 7. August. Heute nachmittags wurde der ehemalige Handelsmann Herr Alois Krismer im 74. Lebensjahr nach nur achttägiger Krankheit zu Grabe getragen und zwar unter sehr zahlreicher Be teiligung, voran die Salinenmusik und der Vete ranenverein, seinen Vorstandstellvertreter und nun ZOjährigem Mitgliede zu Ehren. Ebenso die Feuer wehr, Bürgergarde

und Schützenbund mit. Fahne. Krismer besaß die Kriegs- und Kaiser-Jubiläums- medaille und hinterläßt zwei verehelichte Töchter. — Heute über acht Tage, also am Sonntag, den 14. August d. .I., begeht der Erzherzog Heinrich- MPtär-Veteranenverein von Hall das 30jährige Stiftungsfest mit nachstehender Festordnung. Um 10 Uhr vormittags festlicher Aufmarsch mit Musik und Pöllerschießen vom Veteranenheim Gasthaus „zum Elefanten'^ zur Stadtpfarrkirche zur Stif tungsmesse; nachmittags 2 Uhr Generalversamm lung

sich das Eigentumsrecht vor bis zur völligen Abzahlung. Nun hat die Frau Anna Pfaffftaller die Maschine in der städtischen Leihanstalt versetzt. Die Firma erstattete die Anzeige und die betreffende Person wurde wegen Veruntreuung zu zwei Monaten Kerker verurteilt. — Die barmherzige Schwester Emerita Vogel zu Innsbruck ist am 2. August im Alter von 31 Jahren gestorben. ü, I. — In Innsbruck hat sich am 4. d. der Schneidermeister Jakob Jannovy an der Türklinke aufgehängt. Jannovy war 1848 zu Putzeried in Böhmen ge boren

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/07_09_1901/BTV_1901_09_07_10_object_2989823.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.09.1901
Umfang: 10
1722 Nr. 411 Lehrstelle-Ausschreibung. Mit Beginn des Schuljahres I901>1902 gelangt zur definitiven eventuell zur Provisorischen Besetzung die Lehrerinstelle an der zweiclassig gemischten Volks schule in Niederolang mit den Bezügen der HI. Ge haltsstufe. Bewerberinnen haben ihre vorschriftsmäßig gestem pelten und documentirten Gesuche bis längstens den 22. September im ordentlichen Dienstwege beim Orts schulrathe in Olang einzubringen. Für den k. k. Bezirksschulrath Bruneck, am 22. August 1901

. Rungg. 1 263 Ausschreibung o/i Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte gelangt mit IS. September 1901 die Stelle eines Diurnisten mit dem Taggelde von 2 X 4u Ii zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre eizenhänbig geschriebenen Gesuche bis spätenstens 12. September 1901 bei dem unterzeichneten k. k. Gerichte einzu reichen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abtheilung I, am 30. August 1901. 229 Schweigl. 2 Nr. 8030. Kuttdninchung. Das Michael Vötter'sche Stipendium im jähr lichen Betrage

Statth.-Bdg. vom ie. November 1873, L.-G.-Bl. Nr. 52, ausge stellten Mittellosigkeitszeugnisse bis Ende September 1901 bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, am 27. August isoi. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. Convocationen. 3 G.-Zl. 120/1 Edikt. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, dass am 13- Juli 1901 Jakob Tröger zu Eyrs mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben sei

ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Benjamin Nicolnssi, Krankencassecajsier in Schlanders als Verlassenschastscurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, sowie mit dem für die unbekannt wo abwesenden Nikolaus, Johann und Josef Wieser aufgestellten Curator Benjamin Nicolnssi abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abtheilung I, r»M 23. August ISOI

von dem nnten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widri genfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem >ür ihn bestellten Curator Herrn Konrad Fuchs hier abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Welsberg, Abtheilung I. am 2«. August 1901. 425 Dr. Eccher. Amortisationen. G.-Z. ? IV 12 /1 Amortisirnngs-Edikt. 2 Ueber Anlangen der k. k. Finanzproeuratur in Inns bruck in Vertretung des k. k- Aerars, wird hiemit in Betreff des angeblich

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_08_1904/BRC_1904_08_04_5_object_135089.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.08.1904
Umfang: 8
Sshvg. XVII. Verletzungen. Da sich derselbe allgemeiner Be liebtheit erfreut, erregte dieser traurige Fall innige Teilnahme. — Am vergangenen Sonntag unternahm unsere Musikkapelle einen Ausflug nach dem schönen Achensee. Dieselbe konzertierte nach der Rundfahrt in Pertisau. Wie die Teil nehmer versichern, war dieser Ausflug sehr gelungen, was den strebsamen Mitgliedern der Kapelle von Herzen zu vergönnen ist. Fulpmss, 1. August. Am Samsiag abends wurde hier unter großer Beteiligung der ganzen

Talbevölkerung die Leiche der wohlgeehrten Frau Anna Krösbacher, Platzwirtin, zu Grabe getragen. Die junge, 32Mrige Frau war allgemein be liebt und hinterläßt einen tieftrauernden Gatten und vier kleine Knaben. — Beim Pöllerschießen in Medraz, als der Festzug mit dem Erzherzog Eugen ankam, verunglückte Johann Lechleitner, vulgo Lech. Ein Pöller sprang und ein großes Stück Eisen verletzte ihm ganz bedeutend den Ober schenkel. Der Kranke wurde in das Spital nach Innsbruck, überführt. Innsbruck. 1. August

. Hier gebührt besonderer Dank Herrn Lehrer Villunger, welcher mit den Vereins sängern sehr gut geschulte Chöre zum Vortrag brachte. Ebenso gevührt der Dank Herrn Katsch- thaler, welcher uns mit mehreren Stücken auf seinem Holz- und Strohinstrument erfreute. Beide ernteten reichen Beifall. Eine gut gespielte Pantomime bildete den Schluß der herrlichen Festfeier. Diese Versammlung hat aufs neue gezeigt, daß der Verein in der Sympathie der Bevölkerung gewiß nicht zurückgegangen ist. Innsbruck, 2. August

hergestellt. Die Kunstschlosferarbeiten nach gut gewählten Motiven der weltberühmten Gitter dieser Kirche sind aus der Herren Andreas und Jakob Schweiß kunstfertigen Händen hervor gegangen. In der Mitte der Arbeit ist das Wappen des edlen Spenders in Metall, kunstfertig getrieben und vergoldet, von Meister Rappl in Schwaz angebracht. Die Kirche erhielt durch diese Spende Anen sehenswerten Schmuck mehr und ist ein ruhmlicher Beweis des Strebens imKunsthandwerk. Ooerinntal, 1. August. (Theater.) Im Saal

im Augenblick, als ein Jude von den grimmen Kerlen erdolcht wird. Die Bosheit des Dichters, die virtuose Ausführung derselben durch die Spieler, das schallende Gelächter des ganzen Hauses schaffen eine eigenartige Situation, bei welcher Rücksichten auf Schicklichkeit und Aesthetik manche Fragen nahelegen, die nicht ohne weiteres von allen in demselben Sinn gelöst werden dürsten. Wir schließen mit einem Hoch auf die unter haltende Tätigkeit des Katholischen Arbeitervereins in Landeck. Dornbirn, 1. August

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_08_1904/BRC_1904_08_06_6_object_135130.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.08.1904
Umfang: 8
:c. als Sommergäste befinden, welche Worte der hoch würdige Bischof mit einer zu Herzen gehenden Ansprache erwiderte. („Vatld.') A«s Stadt und Kand. Brixen, S. August. Erzherzog Eugen,Kommandantdes 14.Korps, trifft Samstag (6. August), abends, in Linz ein uno begibt sich am Sonntag zu den Artillerie- Schießübungen nach Unterhaid. wo er bis Mitt woch, den 10. August verbleiben wird. — Aus Anlaß der Eröffnungsfeier der Stubaitalbahn spendete Erzherzog Eugen für die Armen von Fulpmes und Medratz 100 Kronen

vom 4. August. Straßen Überall sehr gut, teilweise gut. postalisches. Vom 5. August angefangen wird das k. k. Postamt St. Jodok im Valsertale zu den Zügen Nr. 9 (Bahnpost Ala-Kufstein 63) und Nr. 20 (Briefpostvermittlung durch Bahn organe) in der Haltestelle St. Jodok direkt ver bunden. Vom gleichen Zeitpunkt an gelangen die bisherigen Fußbotenposten zwischen Schnürn— St. Jodok—Stafflach (Postablage)—Steinach in Tirol zur Einstellung. Im Grunde dieser Neu regelung wird die bisher zum k. k. Post

wird gemeldet: Am 31. Juli wurde ein Tourist, der sich auf der Grieser Alm zum Schlafen nieder gelegt hatte, von zwei Strolchen überfallen, seiner Uhr beraubt und mißhandelt, wobei er namentlich am Kopf ziemlich übel zugerichtet wurde. Den Strolchen gelang es, zu entkommen. Telegramme. Wien, 5. August. Die „Wiener Abendpost' meldet: Heute trifftder Kaisermit dem Sachsen könig Georg in Lend-Gastein zusammen. Beide Monarchen werden gemeinsam die Eisenbabnfahrt von Lend-Gastein nach Salzburg zurücklegen

und durch die gemeinsame Fahrt bis Salzburg. Dies ist ein neuerlicher Ausdruck der herzlichen Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn und Sachsen. Petersburg, 5. August. Ein Bericht des General Sassulitsch über die Kämpfe an der Südfront vom 30. Juli bis 31. Juli schätzt die Verluste der Rassen auf 29 Offiziere und etwas mehr als 1000 Soldaten an Toten, Verwundeten. Die Verluste der Japaner seien enorm. Die Japaner umgingen zuerst den rechten Flügel, welcher sich veranlaßt sah, eine Anzahl von Ge schützen

zu demolieren, bevor er sie zurücklassen mußte. Die Russen wurden später von Truppen verstärkt und warfen die Japaner im Bajonett kampf zurück. Trotzdem mußte sich General Sassulitsch im Verlauf des Kampfes in der Richtung nach Haitschöng zurückziehen. Tokio, 4. August. Oku telegraphiert: Die Russen ziehen sich seit dem 2. August fortgesetzt in der Richtung nach Norden zurück. Am 3. August besetzten die JapanerHaitschöngund Niutschwang, dreißig Meilen nordöstlich vom gleichnamigen Hafen (Jnkou). Ginge

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_07_1899/MEZ_1899_07_14_5_object_689647.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.07.1899
Umfang: 16
. lB!lltgeSommirf «rieN 'Fahrt«n im August ISSS.s DaS schweizerische Reiseburtau Otto Erb in Zürich veranstaltet im August «ine Reihe hochint«refsanler BesellschaftSfahrten, denen fich Zed«l«ann anschließen kann, nämlich am 10. August -In» LOlägig» Fahrt nach Nord-Afrika (Algier, Tunis, Toustantine, BiSkra !e); am 14. August eine ISiägige Donoufahrt von Passau nach Wien, Budapest, Bukarest und Konstantinopel; am 18. August «In« 20:ägig« Rundriis« nach den oberitalienischen Seen, Malland, Genua, PIsa, Rom

, Neapel, Florenz, Bologna, Padua, Venedig und Verona; am 13 August «in« 24 ägig« Fahrt nach d«n vb«ritalienisch«n Seen, Mailand, Genua, M»ni«-Carlo, Nizza, Cannes, Toulon, Marseille, Lyon, Gens und Bern; «in« 12 äzig« Fahrt nach den ober- italienischen Seen, Mailand, G«nua, Mont« Carlo und Nizza und am 18. August «in« Kiägig« Fahrt nach den oberitalienischen Seen und Mailand. Außerdem veranstaltet »S am 17. Juli und am 13. August eine 22lägig« Philologen- und Pädagogen-Fahrt für Pro fessoren, höhere

Lehrer, L«hrer und deren Angehörige noch Mailand, Genua, Monte-Carlo, Nizza, Rom, Neapel, Florenz, Bologna und Venedig unter philo logisch-pädagogischer Leitung (Führung in den Städten ebenfalls durch Pädagogen); am 17. Juli und am 18. August eine 12tägige gleiche Reise nach den ober- ltaltinischen Seen, Mailand, Genua, Moni« Carlo und Nizza; am 17. Juli und 13. August ein« 22'äzige Fahrt für Aerzte. Apotheker und deren Angehörige »ach Mailand, Genua, Monte-Carlo, Nizza, Rom, Neapel, Florenz, Bologna

und löteten nach kurzem Kampse die beiden Banditen. Hiemlt find alle Banditen in dem Arrondlfsiment Nuovo unschädlich gemacht. sWiedereröffnung dir AuSst«llung in Como.) Der Stadtrath von Como beschloß, die elektrotechnisch« Ausstellung am Ib. August wieder zu e> öffnen. Der Brandschaden wird aus 10 Millionen Lire bez'ffert. sDerKnabenmordinLtlle.s Einer Depesche aus LIll« zufolgt würd« der Pater FlaminianuS, der beschuldigt worden war, einen Knaben an einer »orilgen Erzi«hung»anstalt ermordet

Karren, quipag«. Manuskript ebenfalls erhalten: Abdruck wihrfcheinlich in der SonntagS-Nummer. Matriken-Auszüge. Mera«. Geborene: Juni: 2. Ferdinand» Sohn d»s August Schweighofer, FaßbindermelsterS auS Stelermark. Hermine, Tochter deS Josef Blaßnig, Spänglergehilfen auS Körnten 4. Rosa, T- dei AloiS Mangger, SagfchneiderS au» St. Martin in Passeier. 12. Albert, S. deS Viktor Ritt, von Hoeffern-Saalfeld, Kanzleigehilsen auS Trieft. 18. AloiS, Sohn d. Johann Nußbamer, Zimmermanns aus Tarnthein

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/01_09_1900/BRC_1900_09_01_5_object_108682.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1900
Umfang: 8
Jahrg. XM. Samstag, „Brixener Chronik.' 1. September 1900. Nr. 100. Seite 5. Der Königsmörder verurkheilk. Am 29. August fand in Mailand der Process gegen den anarchistischen Mordbuben. Bresei statt. Es wurden außerordentliche Vor sichtsmaßregeln getroffen, um jede Störung aus zuschließen. 420 Mann Sicherheitswache und 19 Jnspeetoren waren hiezu aufgeboten. Der Vertheidiger des Angeklagten, Advocat Merlino, selbst ein Anarchist, verlangte die Vertagung des Processes, weil die Zeugen aus Amerika

.' So hat Italien das Vergnügen, den ruch losen Mörder seines Königs lebenslänglich zu verköstigen und zu hüten, wenn nicht die Drohung des Verbrechers zur Wahrheit wird. Das ist der Segen der „Humanität', welche die Todes strafe für alle Fälle abgeschafft hat. Kurze politische Nachrichten. Der König von Rumänien ist am 29. August in Jschl zum Besuche unseres Kaisers eingetroffen und von diesem am Bahnhofe herzlich begrüßt worden. Schönererianer und Deutsche Volkspartei liegen sich in Obersteier in den Haaren

. Beide stellten für die Reichsraths- ergäiizungswahl im Städtebezirk Bruck-Leoben ' einen eigenen Candidaten aus; keine von beiden will der anderen Partei nachgeben, Man kann gespannt sein, wer es gewinnt. Ein Attentatsgerücht rief in Rom am 29. August große Aufregung hervor. In Massa-Carrara wurde nämlich ein Mann ver haftet, der angeblich nach Rom reisen wollte, den neuen König Victor Emanuel zu ermorden. Der Verhaftete soll ein Geständnis abgelegt haben und — nervenkrank sein. Vriginal

-Correspondenzen. AUruS ms«« 0rig.>T»rnlpon>enM »ur mit vnelltMwgaS» »«statt«. Mühlen in Taufers, 29. August. Bei der am 21. und 22. August hier stattgefundenen wasserrechtlichen Verhandlung über das Gesuch des I. M. Mayr in Wien, betreffend die Aus nützung des Mühlwalder Baches zum Zwecke elektrischer Kraftübertragung, kam es in den Hauptpunkten zu einer Einigung. Jnsbesonders wurde vom Concessionswerber der Grund für die Turbinenanlage und das im Projectsbereiche befindliche größte Wasserrecht durch Ankauf

; es soll ein Minimalquantum von 500 Secundenliter im Bachbette bleiben, wodurch die ursprünglich an gegebene Minimalkraft (5000 Pferdekräfte) zwar vennindert, die Umgehung der fraglichen Mühl- rechte aber zweifelsohne erleichtert wurde. . Lieuz, 29. August. Die Monatsversammlung des Katholischen Arbeitervereins für Lienz und Umgebung findet am Sonntag, den 2. September zur gewöhnlichen Zeit im Katholischen Vereins hause statt. Volks- ».Landwirtschaftliche«. Arole? kleine auf cler pariser Ausstellung MS. Nach den bisher

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/22_08_1901/BRC_1901_08_22_3_object_152833.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.08.1901
Umfang: 8
Donnerstag, ^„Brixener Chronik.' 22. August 1901. Nr. 101. Seite 3. ^ Nrämie 6 Kronen mit Zierde. 3. Prämie ?s?onen mit Zierde. Für die meisten SchnsK Kcklecker per Tag: 1. Prämie 8 Kronen a« A de 2. Prämie 6 Kronen mit Zierde. Mämie 4 Kronen mit Zierde. Die Be- «immungen sind aus dem Ladschreiben ersichtlich. ^ Trauung. Am 19. August wurde in Absam Jakob Watschinger, Besitzer des hissigen UnbauseS „Burgfrieden', mit Frl. Anna Kofler, Äter des Weinhändlers Herrn Johann Kofler ans Sterzing

, getraut. ^ Todesfälle. In Sterzing starb der 19jährige Realschüler Stötter, ein braver, hoffnungsvoller Scküler, und der Capucinerpförtner Serafin «reindl.' eine in Sterzing und Umgebung sehr bekannte und geachtete Persönlichkeit, der 20 Jahre ims Amt des Pförtners verwaltete, k. I. ?. In Bruneck ist am 19. August Herr Anton Aertoletti, Bauunternehmer, nach schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden, mit den Segnungen unserer heiligen Religion getröstet, im 70. Lebens- iahre verschieden

. Das Leichenbegängnis findet beute. Mittwoch, am 21. August, um 4 Uhr nachmittags, statt. — Am 10. August starb in Mran der k. k. Zolloberverwalter i. P. Alois Iahn im Alter von 68 Jahren. Sem Sohn Dr. Alois Iahn ist Vicesecretär im Finanz ministerium. — In Salurn starb im hohen Wer von 94 Jahren Frau Helene von Rieea- bona-Reichenfels, Bezirksrichterswitwe. — Cafetier Zosef Lösch aus Bozen ist am 19. August nach längerem Leiden in Sarnthein, wo er in seiner alten Heimat Heilung suchte, im 57. Jahre ge storben

. — In Girlan starb am 15. August der Wundbesitzer Josef Warasin im 91. Lebensjahre. -Es war ihm gegönnt, im Vereine mit seiner vor kurzem dahingegangenen Frau vor einigen Jahren die goldene Hochzeit zu feiern. — In Sanet Lorenzen verschied am 12. August der weit be kannte Thomas Wierer, Harresackerer, im Alter von 79 Jahren. — Ebendort starb Anna Mutsch- lechner, verehelichte Huber, erst 35 Jahre alt. — In Untermais wurde am 16. August die älteste Person der Gemeinde (97 Jahre alt), die Witwe Magdalena

Waldner, zu Grabe getragen. Unglück. Ertrunken ist am 19. August abends im Jnu m der Nähe deS „Peterbründls' der 23 Jahre alte Taglöhner Nikolaus Denifl. Dem Besitzer des Schlosses Felseck, Herrn K. F. Wojtan, entkamen vier Gänse, die über den Jnn schwammen. Denifl wollte eine Gans sangen und sprang in den Jnn, gerieth hiebei in einen vier Meter tiefen Tümpel und ertrank. Abgestürzt. Am 15. August stürzte beim Edelweißpflücken in Tux ein Arbeiter aus Mair- Hosen ab; tagsdaraus wurde der Schwer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/23_08_1905/BRG_1905_08_23_3_object_809738.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.08.1905
Umfang: 12
gegenseitig Opfer bringen, damit die Sitzung am Dienstag nicht eine Abschiedssitzung sei, wie man befürchtet. — Tokio, 20. August. Nach Meldungen vom Kriegsschauplatze hat General Linewttsch seine Verteidigungsarbeiten beendigt. Russische Kundschafter wurden in der Umgebung des Kriegsschauplatzes bemerkt. Linewitsch befürchtet, daß die Japaner seine Flanke umgehen. Die erste und die zweite russische Armee befinden sich in der Front, die dritte ist als Reserve vorgesehen. 40000 Mann Kavallerie stehen

ermordet worden. Der Gouver neur beantragte die sofortige Entsendung von Truppenverstärkungen aus der Heimat. Msgr. Spieß gehörte der Benediktinergenossenschaft von Sankt Ottilien (Oberbayern) an. Der Missionsbezirk des ermordeten Bischofs heißt „Südsansibar' mit dem Hauplsitz in Dar es Salam und Niederlassungen in Kurasini, Lukuledi, Nyangao, Jringa, Madibia, Malangali, Peramiho, Kigonsera und Kwiro. Briefe. Schnalstal, 21. August. Der Fremdenverkehr ist sehr rege, am verflossenen Sonntag

war er besonders stark. Die meisten Touristen kamen über die Jöcher und waren über die Naturschönheiten des Lobes voll. Die Gastwirtschaft „zur Rose' in Karthaus bietet alles auf, um den vielseitigen An sprächen zu genügen. Schlanders, 20. August. Die heute in der Veranda „zur Post' abgehaltene Lolk«verein«ver sammluvg war sehr zahlreich besucht. Abgeordneter Schrott sprach über deu neuen Zolltarif, ver schiedene Steuergesetze, zuletzt über die Erhaltung der alten Wasser- und Wegrechte bei der Linschgau bahn

beim Bahnbau. Mals, 18. August. Die k. k. Beamten, der Magistrat, die gesamten Korporationen und fa die ganze Gemeinde erschienen im Festkleide zur Fcldmesse. Mächtig knallten die Böller, stolz wehten die Flaggen und mit höchster Begeisterung stimmte jeder in die Huldigung des allverehrten Landes- sürsten ein, die in mannigfacher Weise zum Ausdrucke kam. So gestern bei der herrlichen Festrede des Obergymnasiasten Josef Pöll bei der Kaiserkneipe in der „Kaiserkrone', bet der von unserer Musi kapelle

in so manches Herz geschrieben, lköge er auch in seiner neuen Heimat alles Glück inden. Lana, 21. August. Am 18. ds. wurde auch n der hiesigen Pfarrkirche anläßlich des Geburts tages des Kaisers vom hochw. Herrn Dekan unter Assistenz ein feierliches Hochamt mit Po Henna ge- falten, an welchem sich die k. k. Beamtenschaft, Gendarmerie und Finanzwache, sowie der Gemeinde vorsteher beteiligten. — Nachmittags wäre ein ge- chlosseuer, sehr feuergefährlicher Teil von Mitter- ana bald der Schauplatz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/20_08_1904/SVB_1904_08_20_5_object_2529103.png
Seite 5 von 10
Datum: 20.08.1904
Umfang: 10
20. August 1904 Tiroler Volksölatt Seite 5 Gebäude beflaggt. Morgens halb 8 Uhr fand der Kirchgang der k. k. Beamten und öffentlichen Funk tionäre statt. In der Pfarrkirche Hielt der hochwst. Herr Dekan Prieth ein feierliches Hochamt. — Heute wurde einer der ältesten Männer der Ge meinden, der schon seit einigen Jahren blinde Schneidermeister Anton Per toll (vulgo Schnute) beerdigt. R. I. ?. Kältern, 18. August. Außer dem Herrn Bürgermeister mit dem Gemeindeausschusse, wohnten dem Kaiseramte

um halb 6 Uhr früh hieher und dann per Mendelbahn zur Mendel und am gleichen Tage wieder zurück nach Bozen. — Vorgestern in der Nacht erhielten wir einen ergiebigen Regen und heute Gott sei Dank scheint es zu einem Landregen zu kommen. Meran, 18. August. Anläßlich des Kaisers Ge burtstag zog gestern abends die Bürgerkapelle, be gleitet von Feuerwehrmännern als Fackelträger, durch die Straßen der Stadt. Dem heute in der Pfarrkirche von Msgr. Glatz zelebrierten Hochamte wohnten die Beamten

ratur bedeutend abkühlt. Der Himmel ist meistens bewölkt. — Der Touristenverkehr hat seinen Höhe punkt erreicht. Die meisten Fremden kommen vom Ortlergebiete oder ziehen dorthin. Neumarkt, 17. August. Gestern wurde von dem Waldaufseher Jakob Nardoni die Leiche des am 23. Juli verunglückten Taglöhners Leo Sar- dagna von Castello in Fleims in einer Mure ober Neumarkt ausgefunden. Derselbe war vom daigen Metzger Steiner am 23. Juli nach Gfrill geschickt worden, um ein Kalb zu holen. Im be rauschten

Zustande trat er den für Nüchterne nicht ungefährlichen Bankelsteig nach Gfrill an.. Von diesem Steige stürzte er ab und wurde dann später von einer Mure noch weiter talwärts getrieben, wo erst gestern seine halbverwesten Körperteile zum größten Teile gefunden und heute in Neumarkt begraben worden sind. Er war erst 25 Jahre alt. Dies ist eine ernste Mahnung sür die Trinker. Oberperfuß, 16. August. Das ganze Dorf ist jetzt voll Fremden, beim „Klotz-Peppi' und im Badl ist kein Bett mehr srei. Von hochw

haben, um dem allerhöchsten Herrn ein irgendwie würdiges Haus zu schaffen; um so sicherer aber auch dars der hoch- würdige Herr, der alles leitete und selbst tätig ein- griff, hoffen, daß ihm der Dank seiner Seelsorgs- kinder als einziger Ersatz sür seine Mühen nicht ausbleiben wird. Vom Fuße des Peitler, 18^ August: Seit einiger Zeit herrschte im Grödnertale eine un gewöhnlich große Hitze. Die vorige Woche war sehr gewitterreich und hat der Hagel in Stern, St. Risfian und Abtei einen sehr bedeutenden Schäden angerichtet

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/26_08_1908/SVB_1908_08_26_5_object_2545537.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.08.1908
Umfang: 8
26. August 1908 Xuwler BoWvUM Seite 5 Lnferna, 24. August. (Ein freundlicher Nachbar!) Am vergangenen Freitage wurden hier an der Reichsgrenze Uebungen von Seite der italienischen Armee abgehalten. Es knallte, daß es eine Freude war. Plötzlich hörten die österreichischen Soldaten von jenseits herüber scharfe Schüsse mnd in der Nähe schlug eine Kugel ein. Schnell suchte man eine Deckung und nun schlugen ganz in der Nähe noch sechs Kugeln ein, die dann ge sucht und auch gefunden wurden. Nette

Nachbarn ^md Freunde das! — Sicherem Vernehmen nach Ivird unser Lehrer und Schulleiter Jakob Nicolussi sich mit Frl. Marie Fiorioli von St. Jakob bei Bozen Mitte September vermählen. Glück aus! Meran, 24. August. (Todesfall.) Heute 'früh ist im Kapuzinerkloster ?. Alberich Albrecht, ein gebürtiger Meraner, nach langjährigem Leiden im Alter von 60 Jahren gestorben. ?. Alberich war ein vorzüglicher Kenner der kirchlichen Ru briken und bekleidete im Orden das Amt eines Kalendaristen. ' Pens, 19. August

men, indem sie sagten: „Wir wölln dem Kaiser a a Auirl unschürn' und man hörte sie singen: „Den Kaiser habn miar olle gearn, Die Groaßn wie die Kloan, Und ruckt amoll der Feind ins Lond, Miar lossn ihn nött alloan. Na, miar lossn ihn nött alloan' usw. So ist's recht! Möge diese echt patriotische Gesin nung und Anhänglichkeit gegen den Kaiser im Herzen des Volkes erhalten bleiben, das ist unser aller Wunsch am heutigen Tage! Seis, 2Z. August. (Todesfall.) Am 22. August nachts verschied

hier an Herzlähmung Se. Exzellenz Dr. Benedikt v. Esterle, Ober landesgerichtspräsident i. P. Derselbe weilte hier, wie alljährlich, in der Sommerfrische und hatte 'schon östers schwere Anfälle von Asthma. Esterle war am 21. März 1834 zu Cavalese geboren. St. Ulrich in Gröden, 23.August. (Selbst- Mord.) Gestern durchschnitt sich Peter Platecker von Neumarkt, Sägearbeiter bei Zink in Rungga- bitsch, mit einem Rasiermesser in selbstmöderischer Absicht die Kehle. Nach Anlegung des Notverbandes wurde er ins hiesige

Spital übertragen, wo er abends starb. Er war ein dem Trünke übermäßig ergebener Mann und dürste die Tat in einem Anfalle von Säuferwahnsinn begangen haben. Innsbruck, 24. August. Gestern um 10 Uhr vormittags fand im historisch berühmten Bartlmä- Kirchlein hinter dem Stifte Witten die Weihe der neuen Fahne der Wiltener St. Bartlmä-Schützen- Hesellschast statt. Seine Gnaden der hochwürdigste Abt Zacher nahm am festlich geschmückten Platze vor der Kapelle den feierlichen Akt vor, nachdem er zuerst

21