395 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/21_07_1909/BRG_1909_07_21_5_object_768556.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.07.1909
Umfang: 8
. Vereine und De inen, welche nur am Sonntag den 8. August tötn kommen und gemeinsam zu Mittag speisen >, werden um möglichst umgehende Mitteilung « Zentralbureau Eintrachtstraße 168/170 ge iligung des poM. Bezirkes Meran n der Landes-Iahrhundertfeier. in letzter Nummer angekündigte Versammlung gestern Montag nachmittags im Kurhause dem Vorsitze des Kuroorstehers Dr. Huber m Beisein des Bürgermeisters Dr. Wein er, des Landesoberkommisfärs Bauer und chriftfteller» Karl Wolf statt. Vertreten

t|, Marling, Oberschützenmeister Schwien- er, Men, Kurat Kirchlechner, Gargazon Demeinderat Huber, Algund. Aus den von Eher genannten Herren gegebenen Aufllärungen heben wir besonder» hervor: Seitens der Staats -\ bahn ist die Bahnermäßigung gleich dem Militär tarif bereits zugesagt, von der Südbahn wird die gleiche Ermäßigung erhofft. Ein Ertrazug ist von Binschgau. ein zweiter von Meran abgehend geplant. Das Landeskomitre ist wegen Pauschalierung der Züge in Unterhandlung, bei Bewilligung des Milt

de» Herrn M. Huber-AIgund Kurvorsteher Dr. Huber, einstimmig gewählt. Da» in der ersten Sitzung gewählte Komitee wurde ergänzt und setzt sich nun folgendermaßen zusammen: Vorsitz Dr. Huber Stellvertreter Bürgermeister Hälzl. Mitglieder au» Meran: Bürgermeister Dr. Weinberger, Dr. Josef Spöttl (Hauptschießstand), Aloks Gufler (Veteranen), Franz Huber, Kaspar Blaas (Kolonne); Untermais: Unterschützenmeister Hellrigl, Jakob Waldner (Vete ranen), Franz Sparer (Kolonne); Obermais: Gemeindevorsteher Jennewein

dem Ortaschulrate abgetreten. Die Gründungsversamurlnng der Orts- gruppe Meran des Pius-Bereines fand am 16. ds. abends im Saale des Cafe Paris statt. Zu derselben halten sich trotz der für Bersamm- lungen ungünstigen Jahreszeit über 40 Männer eingefunden. Rach den Begrüßungsworten de» Herrn Dr. Josef Luchner namens des vorbereitenden Komitee» wurde Herr Karl Huber zum Vor- sitzenden, Herr Johann Oberhammer jun. zum Schriftführer gewählt. Herr Dr. Rudolf Ra meck sprach in einstündiger, mit regstem Interesse

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/28_10_1908/SVB_1908_10_28_3_object_2546072.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.10.1908
Umfang: 8
Konrad und seine Gefährten für verloren. Alle Bewohner von Herrenwörth, selbst ^mehrere Geistliche, kamen herbei und teilten stellvertreter, Kaufmann Josef Peschel, Schriftführer, Kaufmann Georg Torggler, Kassier; weiters Ad ministrator Gregor Haid, Arzt Dr. Josef Huber, Altvizebürgermeister Karl Huber, Gutsbesitzer Tobias Kirchlechner, Gerichtsoberoffizial Joses Kohl, Schuldirektor Menghin, Lehrer Joses Platzer, Spediteur Jakob Prader, Arzt Doktor Joses Spöttl, Redakteur Josef Thaler

. — Die Kaiserjäger- und die Erzherzog-Franz-Ferdinand- Reservistenkolonne hielten am Samstag abends im Etablissement „Andreas Hoser' außerordentliche Generalversammlungen ab, in welchen unter be geisterter Zustimmung der zahlreich erschienenen Mitglieder die Vereinigung zu einer Korporation beschloffen wurde. An Se. k. n. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand wird die Bitte um Uebernahme des Protektorates gestellt. In die Kommandantschast der neuen Kolonne wurden gewählt: Kurvorsteher Dr. Sebastian Huber

als Ehrenkommandant, Tape- zierermeister Franz Huber als Kommandant, Buch bindermeister Vinzenz Vill als erster, Bäckermeister Jakob Asam als zweiter Stellverterter, Kassebeamter Kaspar Blaas als Schriftführer, Etschwerkebuch- Halter Anton Hölzl als Kassier. — Gestern abends erfolgte auf dem Bahnhofsplatze ein Zusammenstoß der Elektrischen mit dem Omnibus des Hotels „Zentral'. Letzterer wollte über das Geleise fahren und wurde von der in der vollen Fahrt befindlichen Trambahn noch am Hinterteil erwischt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_06_1890/BTV_1890_06_30_10_object_2935354.png
Seite 10 von 12
Datum: 30.06.1890
Umfang: 12
Meran 1304. — dto. der Wechselstube M. Löwe in Innsbruck auf den Namen Jean Huber zu Wickingen, Kanton Zürich, über 1400 Francs 992. JnnSbrucker Sparkassebuch Nr. 3111« über 976 fl. des Mathias Mauracher in Ried 1093. — Nr. 4138 über 200 fl. des Andrä Rieder in Fügen und Nr. 13228 der Maria.Rieder in Ried 1177. '—- Nr. 20647 über 533 fl. der ' Karolina Hosp in Innsbruck 1264. — Nr. 33773 über 4vo fl. der Anna Hock inKitzbühel 1334. — Lotterie-Anlehens- los Nr. 3KS42 per 20 fl. des Franz

Gertrud von Soll 767. — Huber Maria von Jenbäch 674. — Huber Juliana von Vomp 1146. Kiechl Johann und Alois in Baumkirchen 1123. — Köfler Peter von Jnzingerberg 1016. — König Karl in Tramin 1310. — Kröß Alois in Unter mais S23. — Krug Peter in Wildermieming 751. Mair Kreszenz von Maurach 6S7. — Maier Aloifia in Bozen 1146. — Mayrhofer Michael in Ober- olang 908. — Mühllechner Maria von Maurach 1209. ' / Oberhofer Johann in St. Johann 853. — Offer Maria in Gries 1304. Pichler Maria von Ramingcs 12S4

in Prutz, Bad Ladis, und Obladis 1321. . Fahrbarkeit der Stilsser-Jochstraße 1276. Firma- und Prokura-Löschungen: F., S. .Ebner in Bozen KS3. — Theodor v Erlach und Leonhard Lichtmannegger in Pillersee 697. — Dr. Paul Eder in Jmst 887. — Wagner'sche FiNal-Buch- und Kunsthandlung in Feldkirch 932. — Johann Groß Musikalienhandlung in Innsbruck 983. — Dr. Joses Huber in Perfuchs 1016.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/30_06_1921/TIR_1921_06_30_3_object_1978096.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.06.1921
Umfang: 8
des Hauses alle Ehre machte. Um 11 Uhr versammelten sich die Delegierten des Bezirkes zur Delegiertensitzung im Schulhcmse, bei welcher de? Rechenschaftsbericht erstattet und wichtige Feuer wehrangelegenheiten beraten wurden. Hierauf be- kwb man sich in das in weitesten Kreisen bekannte Easthaus zun« „Schwarzhof', wo durch Herrn Ge meindevorsteher Huber die Verteilung von Diplo men an verdiente Feuerwehrmänner vorgenom men wurde. Das Ehrendiplom erhielt Herr Alt vorsteher Martin Streiter. Diplome

für 23jährige Mitgliedschaft: Herr Feuerwehrhauptmann Ioh. Huber, Herr Altvorsteher Martin Streiter und die Herren Jakob Obertegger. Johann Lederer, Georg Matha, Alois Hafner. Sebastian Stocker, Johann Ädami, Matthias Huber, Josef Platter. Johann Matscher. Alois Hofer. Andrä Höller und Georg holler. Herr Obmann des Landes-Feuerwehrver- bandes Dr. v. Hepxerger und Herr Löschinspektor feierten tie Ausgezeichneten in kerniger >^ede und brachten auf dieselben ein dreifaches Heil!' aus. Hierauf begab

man sich in den geschmackvoll dekorierten Saal zum Festessen, wel ches allen Feinschmeckern und Liebhabern eines i,r' Röpsens eine angenehme Ueberrctschung u. vo ^ste Befriedigung bereitete. Die Tafelmusik be sorgte in exakter Weise die MusikkapM? vön Ter lan. Mittlerweile entwickelte sich auf dem sfetz'Mtz reges Festestreiben. Um 3 Uhr begann die Schau übung, welche Herr Hauptmann Huber mit seinen tüchtigen Chargen und seiner gutgeschultsn Mann schaft in schneidigster Weise durchführte. Nach Be endigung derselben widmete

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/03_06_1896/MEZ_1896_06_03_4_object_657126.png
Seite 4 von 16
Datum: 03.06.1896
Umfang: 16
im hiesigen städt. Bolksschulgebäude außer den Schülern der Fortbildungsschule, dem SchulauSschusse mit dem Vorsitzenden Kurvorsteher v. Pernwerth und dem Lehrlörper zum Beschlusse des heurigen Schuljahre! die Herren BezirkShauptmann Gras Huyn, Msgr. Dekan Glatz und Vizebürgermeister Huber ein gesunken. Der Leiter der Fortbildungsschule, Her, AloiS Menghin, erstattete einen kurzen Ueber blick über das obgelausene Schuljahr, über die Thätigkeii und den Fortschritt der Schule. Der Besuch

; Zorzi Valentin, Ztano, Steinmetz; in der 1. Klosse: Abart Josef, Meran, Buchhandlung; Fleischmann Heinrich, Premadio (Italien), Tapezierer; Hölbling Johann, Haid, Tischler; Huber Johann, Lievz, Schneider; Platzer David, Glurns, Schuhmacher; Thaler AloiS. Meran. Uhrmacher; Zanon Josel, Ziano, Maurer; Zorzi Andiä, Ziano, Steinmetz (Gehilfe). Räch der Bertheilung ergriff Herr Vizebürgermeister und Mitglied deS Meraner StadtschulratheS Huber daS Wort. Warm und eindringlich klang sein Appell an den Eiser

zu werden, den Einflüsterungen und Verhetzungen ge wisser Aufwiegler kein Gehör zu schenken und nicht nur die Pflichten gegen den Nächsten, sondern auch gegen Gott jederzeit getreulich und gewissenhast zu er füllen. Glücklich der, welcher sich auS dem Berns «in Vergnügen mache, für ihn werde daS Handwerk stets einen goldenen Boden haben. Die Schüler möchten der Stadt Meran Ehre mache». Auch Herr Huber richtete Worte de» Dankes an die Herren Lehrer, an Alle, welche im Interesse der Stadt und deS allge meinen Wohles

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/29_01_1874/BTV_1874_01_29_6_object_2857441.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.01.1874
Umfang: 8
Kohlegger, Wirth mit Frau. 33 , Johann Fink, k. k. Finanz-Rath und dessen Frau Gemalin. 34 Hr. Anton Huber mit Frau. 33 Fr. Anna Witwe Krukenhauser, Private. 3K Hr. Dr. Anton Malferteiner. 37 „ Carl von Fenner mit Frau. 33 , Dr. Berreitter Georg. 39 , „ Emil Fischnaler. 4V „ Holzmann, k. k. Steuereinnehmer i. P. 41 Fr. AgneS Reiter geb. Thaler. 42 DaS ehrwürdige Kloster der Karmeliterinnen. 43 Hr. Johann Hauptmann, Bahnbeamter. 44 „ Otto Stolz, k. k. Univ.-Professor. 43 , Anton Madcr, k. k. Polizeirath

, Müllermeister. 6^ „ Johann Gg. Lang, Schmiedmeister. Fr. Jsavctta Sturm, Hausbesitzerin. 63 Frl. Maria Sarer, Stickerin. 6K Hr. Ptchl, r. k. Professor sammt Frl. Schwester, 67 „ N. Frank, k. k. Förster sammt Frau. 68 . Wilhelm Huber, k. k. Beamter. ^ ^Z'astka, Med. Dok'or. mThalmann, Handschuhmacher. NloiS, Schwemb.rgcr, Krämer. 72 Frl. von Schenk. 73 Hr. Ceorg Schwitzer, Oekonom. 74 „ Anton Wolkawe, k. k. Postkondukteur. 75 Hr. Franz Schatz, k. k. Postbeamter. 76 . Josef Dietrich, Feigenkaffe-Fabrikant

, Wirth. 122 » Anton Mohr, Kleidermacher. 123 „ Ferdinand Strasser, Trödler. 124 Frau Anna Witwe Roma. 123 Hr. Johann Kiechl, k. k. Hofrath i. P. 126 Fr. Hopfgartner, k. k. HofrathS-Witwe. 127 Hr. Johann Angerer, Handelsmann. 123 » Karl von Aigner, jubl. k. k. Oberfinanzrath. 129 „ Otto Vorhauser. k. k. Gymnastal«Professor sammt Frl. Schwester. 130 Fr. Witwe Renk, Private. 131 Hr. Gottfried Huber, k. k. Beamter. 132 „ Dr. Anton Pusch, Advokat. 133 . St-fan Schenk, k. k. Professor. 134 , Hans Riester

, Apotheker. 133 „ Emil Kutschera, Agent. 13k „ Georg Lang, Schmiedmeister. 137 „ I. Mumelter, Handelsmann, i 138 „ Dr. Strasslr, RegimentSarzt. 139 „ Violand, k. k. Kontrollor. 140 „ Anton Festner, Landeörath. 141 , Josef von Perkhammer, k. k. Oberfinanzrath i. P. 142 Hr. Leo Strikner. 143 , Anton Geppert, LandtS-Jngenieur. 144 „ Franz Wild, k. k. Ingenieur. 143 , Dr. Zingerle, k. k. UniversttätS.Professor. 146 „ Klingler Josef, k. k. Statthalterei-Rath. 147 „ AlfonS Huber, k. k. NniversitätS-Profossor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/13_11_1891/BTV_1891_11_13_5_object_2942329.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.11.1891
Umfang: 8
fl. noch hinzuzufügen wären. Als Vor stand wurde unter stürmischem Beifall Professor Dr. Frhr. v. RokitanSky wiedergewählt, der, obwohl kaum von längerer Krankheit hergestellt, sich doch bereit erklärte, die Stelle wieder anzunehmen. Zum Vor standstellvertreter ernannte die Versammlung den Alt- senior der akademischen Verbindung Austria vrä. rneä. Alois Huber, während der neue AuSschusS folgender maßen zusammengesetzt ist: Philosophen: ?. Othmar Müller, AloiS Walde, Robert Margreitter; Mediciner: Alfred Pöll. Josef

Huber, Siegfried Psretschner; Juristen: AloiS Margreitter, Jakob KöllenSperger, Eugen Boß. Als Revisoren wurden die Herren Pro fessoren Dr. Lentner und Dr. Heinricher, dann stuck, meii. Hermann v. Eccher gewählt. Vom neuen Aus schüsse wurde Herr Alfred Pöll zum Cassier und Herr ?. Othmar Müller zum Schriftführer ernannt. Neben den vier Vertretern des L(ü., von denen 2 wieder gewählt sind, und den 2 der übrigen Studentenschaft kamen die 4 Mitglieder der akademischen Verbinduug Austria, Senior Joses

Huber, die beiden Altsenioren AloiS Huber und Jakob KöllenSperger, sowie Othmar Müller neu in den AuSschusS. Vom Landesverband für Fremdenwesen. Am 8. November hielt der Landesverband der Tiroler Cur- und Fremdenverkehrsvereine im Nathssaale der Fe uilleto n. Verloren und wiedergewonnen. Novelle von H. Waldemar. (2ü. Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) In diesem exaltierten Zustand fand sie Teresita. Der Anblick ihrer schönen Tochter im Vereine mit den erhaltenen Lehren des Barons, ließ

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/07_10_1911/BRG_1911_10_07_6_object_804549.png
Seite 6 von 18
Datum: 07.10.1911
Umfang: 18
, daß eine Hypothek auch bei letzterem Betrag nicht zu erlangen sein dürfte, der Verein müsse ein Darlehen auf Kontokorrent nehmen. Lei der Abstimmung wird der Vertrag mit dem Turnvereine mit großer Mehrheit angenommen. Dagegen stimmen Hub er, Sch rey- ögg, Menghin, Eberlin, Walser, Zitt und Beit. Aurvorstehungs-Sihung Meran am 5. Oktober von 87j bis ll*/ 4 Uhr nachts. Vorsitz: Kuroorfteher Dr. Huber. Weiters an wesend : Dr. Weinberg«, Hölzl, Prucha, Dr. Röchelt, Meurer, Leibi, Dr. Zangerle, Michel, Dr. Frank

. Gleichzeitig erfolgt die Mitteilung, daß die Kurvorstehung durch verspätete Abmeldung der Wohnungen in der Villa „Lioonia' einen Schaden von 394 K erleidet Da« Komitee zur Abänderung der Kurordnun g wird neu ergänzt und besieht nun au« folgenden Herren: Dr. Binder, Josef Hölzl, Michel, Dr v. Kaan, Dr. Zangerle, Prucha, Dr. Wein berger. Dr. Huber. Betreff« der Sommermusik ist ein Voranschlag einzuholen. Eine Zuschrift der Gemeinde Untermais teilt die Bildung eines Komitee« mit, welche« mit der Kurvorstehung

anwohnte. Nach < irstattung de« Jahresberichte« durch Schrift- hrer P e s chel und de« Kasseberichtc« durch Kassier Torggler wurde die Neuwahl de« Ausschusses oorgenommen. Während des Skrutinium« hielt Haid eine Rückschau auf die wichtigsten Ereig. nisse im politischen Leben seit der letzten Klubtagung. 2n den ttlubausschuß wurden gewählt: Gregor 1 aib, Karl Huber, Dr. Josef Luchner, Direktor i lol« Menghin. Iohan Oberhammer junior, Josef Peschek, Jakob Prader, Josef Schrey. ögg, 2osef Thaler, Georg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/21_08_1911/BTV_1911_08_21_3_object_3044197.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.08.1911
Umfang: 8
aufgefunden.'» In Weitental wurde der Tagschneiderssohn Josef Putzer tot im Heu aufgefunden. Offenbar hat ein Schlaganfall feinem Leben ein rasches Ziel gesetzt. (Großfener in Straße n.) Ans Jnnichen schreibt man nns: Am 19. ds. Mts. brach, wahrscheinlich wiederum infolge Brandlegung, beim, ,Sextner' in Straßen bei Sillian Feuer aus, das in kurzer Zeit nicht nur die ganze Habe des Besitzers Franz Huber einäscherte, sondern unglaublich rasch auch das Nachbar haus des Jakob Meßner, ferner die Anwesen

des Anton Bürgler, vulgo Küh-Tony, und der Rosa Stocker, sowie des Leonhard Porner ver nichtete. Vom Hause des Franz Huber ergriff das gefräßige Element auch den hinter dem Hause stehenden Wald, der, mächtig aufslam mend, das Feuer weitertrug und so auch das von deu übrigen Brandobjckten ziemlich ent fernte, einsam stehende Hans des Jakob Meßner in Brand setzte. Ten Armen ist fast Alles, was sie hatten in den Flammen ausgegangen. Tie gauzc Ernte ist vernichtet; Kleidung, Ob dach

, alles haben sie verloren und so sind sie zum Teile auf die Mildtätigkeit ihrer Näch sten angewiesen. Versichert waren sie auch größtenteils zu gering. Einem leichtsinnig ver breiteten Gerüchte nach wurden anfangs die Kinder des Franz Huber, vulgo Sextner be schuldigt, deu Brand verursacht zu haben. Da jedoch die einen, als der Brand im Stadel aus brach, beim Vater, die anderen bei der Mutter waren uud eiuer mit einem Tiere zu tun hatte, ist es ausgeschlossen, daß die ohnedies so schwer betroffenen Familie, mit Recht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/31_12_1904/LZ_1904_12_31_14_object_3312238.png
Seite 14 von 22
Datum: 31.12.1904
Umfang: 22
. Tschurtschentaler, Bäckermeister s. F. 's /, , Anton Palmann, Weinhändler. Ä,/ Älois Grissemann, land. Beamter s. F. „'. Anton Steidl, Gastwirt s. Frau. Karl Jaufer, Hausbesitzer. Leo v. Hibler's Erben, Kaufmann. ^Fr. M. Ducia, Möbelhandlung. Mrv Joh. Glanzl, Fleischhauer. Franz Reiner, Hutmachermeister. „ Alöis Huber, Gastwirt. 's,', -Peter Ortner, Bäckermeister f. Fam. Hr. Sophie Wtw. v. Hibler, Hausbesitzerin. - Hr./ Franz Jermovsek, Gärbermeister. Ar. Elise Wtw. Maier, Handlung. Hr. Hugo Noltz, Zuckerbäcker

. / „ Johann Ortler, Dienstmann-Jnst.-Jnhaber. Franz Perz, Oberkondukteur i. P. Viktor Rizzardi, Baumeister in Trieft s. F. M'. Josesa Keifl, Handlung s. Fam. Hr. 'Dr. Hennann Jesser, Bahnarzt. Franz Änderte, Maschinenführer i. P- . Los. Aichholzer, k. k. Forstmeister i. P. Joses Obererlacher, Gastwirt. 7 „ Carl v. Erlach, Apotheker s. Fam. ' „ Josef Bergineister, Gastwirt in Sillian s. F. - „ Math. Huber, k. k. Postoffizial in Innsbruck. Josef Rohracher, Bürgernleister f. Fam. Thomas Tabernig, Holzhändler

Gitterle, Hausbesitzerin. Hr. Johann Leiher, Goldarbeiter. ^ Johann Henggi, Uhrmacher. ^Michael Duregger, Getreidehändler s, Frau. ^ ) Josef Huber, Kaufmann. - H. Rotschopf, Kaufmann. 'Math. Ladstätter, Uhrmacher s. Fam. Curter, Sattler s. Frau. ^ - Johann Klebermaß, Spänglermeister s. F. Richard Tschurtschenthaler, Gastwirt s. F. „-,/Ilöis' Pichler, Kaufmann s. Fam. - ^' -Hosef Gröbuer, Sparkassebeamter ' Sparkasse Lienz. - > Johann BeHeim, Hausbesitzer. Hr. Johann Müller, Müllermeister. „ Andrä

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/25_01_1873/BTV_1873_01_25_8_object_3059645.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.01.1873
Umfang: 8
. 49 . Zosef Klingler, k. l. Stalth.-Rath. 20 Franz Ritter von Schwind, k. k. Minist.-Rath. 24 ' AlfonS Huber, k. k. Univ.-Prof. 22 Frau Maria Hopf.iartncr, HofrathS-Witwe. 23 Herr Vorhauser, k. k. Professor mit Frl. Schwester. 24 , Dr. Jülg. k. k. Univ.-Prof. mit Frau. 23 ^ , Albert v. Ottenthal in Innsbruck. 26 , , Georg Bcrreiter. 2? „ Josef Brugger, Fournierfabrikant in Innsbruck. 25 Frau Angelika v. R'ecabona in Innsbruck. 29 Herr Dr. Anton Pusch, Advokat. 30 , Dr. Duregger, Advokat. 3 4 , Friedrich

, Glockengießer mit Frau. 406 „ Zosef Wallnöfer mit Frau. 407 „ K. D. Gruber, Kaufmann mit Frau. » Jakob Schallhart, Güterbesttzer mit Frau. 409 „ Anton Kohlegger, Gast auSbesitzer mit Frau. 440 „ A. Eller, Wirth u. Hausbesitzer mit Frau. 444 , Anton Huber, Handelsmann mit Frau. 112 , Johann Hauptmann, Südbahnbeamter. 443 Frau Maria Meßner, Gym.-DirekiorS Witwe. 414 Herr Klement, k. k. Forstkommissär. 443 „ Zosef Petloger, k. k. Postkontrollor. 11k „ Zosef Blum, Seilermeister »it Frau. 117 „ I. Jenewein

CzaSta meä. Doktor. l65 „ AloiS Tollinger, Baumeister. 466 . Ferd. Peche, k. k. Univ.-Prof. 167 „ Ludwig Ti'churtschenthaler, Kaufmann. 468 , Johann Huter, Metzgermeister. 463 „ Joses Stieler, pens. k. k. Greuereinnehmer mit Frau. 470 Frau Witwe Christof. 474 Herr Franz Fritz. 472 Herr Philipp Schuler, k. k. pens. Direktor. 473 Johann Ennemoßer mit Frau. 474 Frau Katharina Huber. 473 Herr AloiS Haidacher. 476 „ Emil Herrmann mit Frau Wirth. 477 „ Franz Müller, Tischler. 478 „ Georg Trethanna

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/07_02_1880/BTV_1880_02_07_6_object_2884005.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.02.1880
Umfang: 12
. 33 . Johann Stemberger. 3K . Joh. Fink, k. k. Oberfinanzrath. 37 , Josef Hosp, Bäckermeister. 35 „ Georg Lang. 3g „ Fidel Miller. 40 „ Baron v. Lazzarini. 41 „ Evuard Ferrari. 42 „ Thaner. 43 „ Emil Herrmann. 44 „ Leitner Li Comp. 43 Frau Gasser. 46 Hr. Johann Kiechl. 47 „ Schott. 45 Frau Straffer. 49 „ Anna Hrubant. 30 „ Maria Witwe Strele. 31 Hr. Karl Müller. 52 „ Meinrad Sprenger. 33 „ Franz Huber. 34 „ Baron Fürstcnwärther. 33 „ Franz Evcr. 36 Frau Elise Ortler. 37 „ Hutter. 38 „ Witwe Strele

Renk. 133 Hr. Stefau Schenk> k. k. Prof. i. P. 134 „ WelS Frd. 135 . Johann Weber. 136 . Dr. Weinhäupl. 137 „ Seb. v. Pofch. 133 Frau Franziska Kovalsky. 139 , Magdalciia Kunerth. 140 Hr. Gabriel Larch. 141 „ Martin Stampfer. 142 „ Hochfellner. 143 . Dr. Graf. 144 „ Ludwig Neuner. 143 Frau Theres Hufnagl. 146 „ Maria Huber. 147 Hr. Galvan. 148 .. Franz Thaler. 149 ,, Quinlil Frizzi. 13V „ Lcibelt. 151 Frau Anna Wessel. 152 Hr. Franz Maderböck. 153 „ Georg Trötlhan. 154 „ Mader, Poli^cir

v. LeiS. 220 . Anlon Huber und Frau Gem. 221 , Alerander GrafKünigl, k. k. Hauptmann i. P. 2Z2 Frau Wilwe Mauracher. 223 Hr. Josef Blum. 224 . Anton Kohlegger. 225 „ Josef Engl. 2>6 Frau Anna Krukenhauser. 227 Hr. Andreas Neyer niit Frl. Tochter Maria. 228 . Fcrv. Metz. 229 „ Dr. Pellizzari. 230 „ Anton Otter, k. k. Straßenmeister: 23 l „ Josef Prantner. 232 . Herrmann Gheri. 233 Frau Wilwe Graßl. 234 Hr. Kirchcbner. 235 „ M. Steiiilechner. 236 „ Joscf Graßmayr. 237 „ Wilhelm Graßmayr. 238 Frau

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/11_09_1901/BZN_1901_09_11_3_object_2421708.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.09.1901
Umfang: 6
des Jubilanten gehalten. Aus der Ferne waren herbeigeeilt Herr v. Schumacher, Präsi dent der Handelskammer in Innsbruck, Herr Anton v. Morl> Chef der Weger'schen Buchhandlung in Brixen und Professor Hartmann von Neustift. Möge wahr werden, was der wackere Gastgeber, Herr Altbürgermeister Heidegger, ober die Thüre, geschrieben: Dreimal Hoch! Recht lange noch! ... Schwurgericht. Heute Vormittags kam der Straf fall gegen Alois Huber, 21 Jahre alt, lediger Bauernknecht von Reischach Bez. Bruneck, letzterhand

. W ebe r, die Vertheidigung führte Herr Dr. Carl K e r s ch- baumer. Als Geschworenen fnngirten; Rieper Alois, Postmeister, Niedervintl Murr Johann, Kaufmann, Glurns ^ Kneußl Kaspar, Baumeister, Bruneck Torggler Michael, Villabesitzer, Obermais Blasbichler Georg, Huber, Pedraz-Feldthurns Wolf Josef, Gemeindevorsteher, Mühlbach-Algunb Lercher Peter Paul, Bauer,.Ainet Leuner Jakob, Bauer, Tirol Aschberger Alois, Weinhändler und Hausbesitzer, Bogen Schreyer Josef, Pxourist, Bozen . Amplatz Johann, Bauer

, Aldein Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob, Defereggen Aus Rücksichten der Sittlichkeit wurde die Hauptver handlung bei > verschlossenen Thüren durgeführt, weßhalb wir nur in der Lage find, ans dem bei: offener Thüren verkündeten Urtheil zu berichten, daß Huber auf Grund des einstimmigen Wahrspruches der Geschworenen sämmtlicher ihm zum Last gelegten strafbaren Handlungen für schuldig erkannt Und mit Rcksiicht aus die zu seinen Gunsten sprechenden Umstände zum schweren Kerke^bon . 2 ljz Jahren verschärft

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_62_object_4950297.png
Seite 62 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
. zu Hall 28. März 1820. 1 Ampferer Gertrud, Postunterbeamtens-Gattin. 2 Kirchmair Andrà, Gutsbesitzer in Wattens. 3 Leys Alberta v., Hauptmannswitwe. 4 Riester's Hans Erben, Privatier. 5 Urthaler Kajetan, t. k. Post-Oberkontrollor. ,6 Pohlschröder Heinrich, Buchhändler. 7 Stichelberger Rudolf, k. k. Post-Oberoffizial. 8 Meichelbeckh Hans, Handelsagent. - 9 Walch Kreszenz, Private. 10 Huber Georg, k. k. Finanz-Rechnungsrat i. P. 11 Zehrer Emil und Elise. 12 Wächter Josef, Privatier. 14 Zeiger Michael

, Bezirkskrankenkasse-Sekretär. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Reindl Karolina, Bäckermeisters-Gattin. 18 Flöckinger Johann, Kaufmann. 19 Platter's I. C. Erben. 20 Lang Wilhelm, Friseur. 21 Wille Jakob. 22 Witting Kathi, Private. 23 Erler Klara, Private. 24 Huber Marianne, Dekorationsmalers-Witwe. 25 Rybiczka Marie, St.-B.-Beamtensgattin. 26 Pegger Josef, Kaufmann. 27 Richter Geschwister. 28 Humer Johann, k. k. Bez.-Sekretär und Frau. 29 Riester Albert, k. k. Landes-Gerichtskanzlei

, Installateur. 3 Conzatti Franz, Kupferschmied. . ' 10 Hei gl Fritz, Kaufmann. 12 Huber Hermann. Zollagent. 14 Mutschlechner Emil, Brauereibesitzer. 16 Hruschka Julius und August, 18 Mair Alois, Kaufmann. 20 Lehner Josef, Auskocher. ', 22 Kühnast Wilhelmine, Werkführerswitwe. •' Siidbahn-Biadukt. Einbauten im Südbahn-Diadukt. Eigentum der k. k. priv. Südbahngesellschaft. Viadüktbögen sind eingebaut und werden als Wohnungen, Werkstätten oder Magazine benützt.

20