41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_09_1927/DOL_1927_09_12_4_object_1196201.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.09.1927
Umfang: 8
sich der Schlüssel nicht int Schlosse. 'Als er bei einer andern Tür eintrat fand er das Maga zin in Unordnung. Es war ein Unberufener dagewesen. Die Carabinieri fanden bei einem gewissen Alberto Manicor, auf den sich der Verdacht lenkte einen Teil der 3000 Lire übersteigenden Diebsbeutc, als Stoffe, Speck, Zucker, Kaffee, Schnäpse usw. o Bon der INontc Telegrasohüllc. Der höchste Gipfel des Monte Baldo-Zuges, der Monte Telegrafo (2200 Meter) besitzt be kanntlich ein van der Sektion Verona des Club Alpino

Italiano erbautes Unterkunfts- Haus. das den Namen Rifugio Monte Tele grafo führt und gleich dem am Monte Altis- simo dieses Bergzuges gelegenen Rifugio Damiano Chiesa (2030 Meter) während der Touristenzcit bewirtschaftet ist. Bedauer- licherweise führen nahezu alle Reisebücher die Telegrasvhütte als unbewirtfchaftct an. was begreiflicherweise den Besuch dieses Schutz hauses beeinträchtigt. Die Fremdenverkehrs- kommifsion Bolzano erhält nun aus Touri stenkreisen die Mitteilung, daß die Hütte

, der bequem in drei Stunden bis zum Schutz hause am Telegrafo und dann weiter über den Kamm leitet. Das Haus bietet 20 Per sonen Unterkunft. Die Kammwanderung vom Telegrafo zum Monte Baldo ist eine un- gemein lohnende. o Schadenfeuer. In Cognola bei Trento brach am Montag früh im Gasthaus Ducarli Feuer aus, das von Leuten, die zur Arbeit gingen, bemerkt wurde. Dieselben schlugen sofort Lärm. Trotz rascher Hilfe gingen drei 2lnwesen zum Teil in Flammen auf. Das Bich und der Großteil der Einrichtung wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_01_1939/DOL_1939_01_18_4_object_1203451.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.01.1939
Umfang: 8
-Sassolungo durch D. E. den Präsekte» Am Sonntag, 15. Jänner, vormittags wurde die Schlitten-Drahtseilbahn „Sasso- lungo'. die von Selva auf den Monte Ciampinei führt, durch S. E. den Präfekten eröffnet. Der Provinzchcf besichtigte in der Talstation eingehend die nach den letzten technischen Errungenschaften errichtete An lage. Der etwa 1500 Meter lange Schlitten- anfzug bringt in 7 Minuten mit Ueber- windung eines Höhenunterschiedes von 610 Metern die Fahrer auf den Monte Ciam- pinci

, wo sich eine prächtige Aussicht bietet und ausgezeichnete Abfahrten nach Plan, Selva, S. Cristina und Monte Pana vor handen find. Nach eingehender Besichtigung der Tal station fuhr S. E. der Präfekt' auf die Höhe, von wo aus er als geübter Skifahrer die Abfahrt nach Plan de Gralba wählte, die (r zusammen mit dem Podesta van Selva. Dr. La Porta, zurücklegte. Von da stieg er zum Selkajoch empor, wo er. wie an anderer Stelle in der heutigen Nummer berichtet wird, den Zubau zum dortigen Schutzhaus eröffnetc. Hernach

. In der Wallfahrtskirche Maria Saal wurde am 11. d. M. Herr Lud wig Fink, Pensionsbesitzer in Monte di mezza, mit Frl. Filomena Spinell, Tochter des Ncuhauserbauers in Monte di mezzo, getraut. Den Trauungsakt vollzog hoch würdiger Herr Pfarrer P. Arbogast Rei- terer. Eine Abteilung des hiesigen Kirchen- chores sang bei der Trauung den Brautchor aus Lohengrin von Wagner und die Schu bert-Messe für gemischten Chor, weil sowohl der Bräutigam als auch die Braut Mitglie der des genannten Kirchenchores find

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_02_1927/AZ_1927_02_05_5_object_2647811.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.02.1927
Umfang: 8
Düm- ler — gebürtig von Monte di Mezzodì —, ge storben. Das Leichenbegängnis findet am Sonn tag, um 3 Uhr nachmittags, von >der Leichen kapelle des Gemeindespitale» in Silandro aus statt. Ciardes i Todesfall. In Ciardes ist zu Maria Licht meß einer der ältesten Bewohner des Dorfes, der Bauersmann Josef Telser vom «Him- melreichhof', im Alter von L3 Jahren zur ewi gen Ruhe gegangen. Der Verstorbene hegte u. pflegte durch viele Dezennien , hindurch sein Anmesen „Himmelreich' genannt

und so kam die brave Miliz bis auf den Monte Cavallo (SM0 Meter), bzw. bis zur. Dante-Hütte W00 Meter) 25 Kilometer von« Ausgangsort weg. Og wurden dann noch an dere oft recht gefährliche Touren unternommen und Immer zeigte!l>.ch der Mut und die Aus dauer unserer tapferen Abteilung. Auch ein Sikiwettlaufen, welches die Fortschritte zeigen sollte und ausgezeichnet verlief, wurde veran staltet, die besten Läufer werden sich zu den Rennen in Cortina d' AmpeM begeben. Die Abteilung hat gezeigt, daß man duräi

ist. Schneebericht der Provin Die Direktion des Gruppo Sciatori Bolzano teilt folgenden Schneebcricht der Provinz mit: Corno ài Nenon: Zirka 60 Zentimeter Schnee, teilweise pulverig. Tanne: v0 Zentimeter guter Dkis.l ,nce, Rodeibahn vom Monte Cavallo bis nach Cola (Station), Leihrodeln ilp Hau^e, bester Zugang von Colalbo. Colalbo: Zirka 40 Zentimeter guter -M,ne? Mendola: Zirka 30 Zentimeter ZW.Hne^ sehr guter Eislaufplatz. Monte Roen: Zirka 80 Zentimeter guter Pulverschnee. Penegal: 60 Zentimeter vorzüglicher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/26_09_1940/VBS_1940_09_26_10_object_3139266.png
Seite 10 von 10
Datum: 26.09.1940
Umfang: 10
. Berdi 14. Pension ..Uberto'. Beter nach Peter. Dobbiaeo. Le rn Lauion Franziska nach Franz. Adige 39. Besitzerin. Stufsteser . St. Andrea al Monte. Bresia- ..Belvedere'. Sturm Josef nach . via 8. Quirino 80. Besitzer, man nach Thoma». Bressanone. iori 10. Schneideret. Tlchoner Friedrich. Merano. Bia Caduti on..Terminus', nach Franz. Ora, Bia. (5. Mar- vinatzer Är. Johann des Gabriel. Lana, Billa Klarenorunn, Adookaturrkanzlei. Zenleser in Floh Anna nach Matthias. Eosta d'Eloas 8. Bresianone

, Be- der. o. ' ‘ ~ ' Johann. sitzer. o. Hofsingott in Kronau Friederike nach Dia Monte Tondo 1. Be isitzerin. 'Holter Aioi»' des Stefan, S. Giacomo di Bizze, Besitzer. Jung Witwe 2akl Adele des Anton. Merano. Modesalon. Jöchler Otto nach Johann, Merano. Dia Portici 37. Tanzschule. Kappeller in Dietl Magdalena nach Johann, Tubre 94. Besitzerin. Keisl in Janisch Anna nach Josef. Thiusa. Billa Anna 42. Sasthos „zum Hirschen'. Lovinser Max nach Alois. Thiusa. Dia Roma Nr. 71. Bäckerei. Lang in Malfortheiner Maria nach Anton

in Wiesler Karollne »ach Florian. Tubre 79. Be sitzerin. Stricker Josef nach Franz. Tirols 75. Autoocrnrietung. Sulzer in Zenlefer Anna nach Franz. Larna 122. Besitzerin. Eulzer Franz nach Franz. Tornaiano. Besitzer. Thaler in Geier Anna nach Jakob. Merano. Monte Zeno 4. Cafe „Pasieggiata'. Thuile Marianna nach Johann, Tubre 83. Besitzerin, ilc Robert de, Nikolaus, Tubre 64. Besitzer, teste Josef des Andreas. Eoraforcia. Rasun- valdaora. Besitzer. Tötsch Anton nach Josef. Rio di Pusteria. Meuaselva

5