155 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/28_09_1889/BRG_1889_09_28_10_object_777346.png
Seite 10 von 14
Datum: 28.09.1889
Umfang: 14
am 12. ev. 21- Okt. durch das BezirkSg. Hopsgarten. Bei diesen ex. Verst. haben Hyp.-Gl anzumelden. Vom 17. Sept. Erlediget. Lehrer- ev. Lehrerinstelle in Obrrbozen, Gehalt 390 st-, Ges. bis 39. Septbr. an die Bezirlsh. Bvzen; Lehrer- und Organistenstelle in Matrei, Gehalt 699 st, Ges. bis 19. Okl. an die BczirkSh. Innsbruck. Konvokationen. LukaS Sailer wegen Klage des AloiS Auer zur Tagsatzung auf 16. Oktber beim BezirkSg. Landeck; Erben nach Maria Krill zu Kalten- bach zur Meldung binnen Jahresfrist beim

nach Vater Josef Kapeller, Wirth in ZamS, zur Meldung binnen Jahres frist beim Bezirksger. Landeck. Versteigerung. Sistirt die der Josef Eller'schen Realitäten in Tartsch. Äom 21. Sept. Erlediget. Schul-, Organisten-und Meßnerdienst in Ridnaun, Gehalt 359 fl., Ges. bis 28. Sept. an die BezirkSH. Brixen. Privilegium auf eine Mahlmethode des Kaffee dem Josef Anton Gfall auf ein weitere- Jahr ver längert. Versteigerungen, exek. Realitäten des Franz Josef Blaas in Zams am 4. Nov. ev. 2. Dez. im Gast- hause

Wachter durch das BezirkSg Landeck; Realitäten deS Josef Schlögl in Neumarkt in 2 Partien am 16. Nov. ev. 14. Dez. beim BezirkSg. Neumarkt; Realitäten deS Kaspar Amort in Rodeneck im Hirschenwirthshause am 11. ev. 25. Nov. durch daS Bezirksg. Brixen; Rea litäten der Eoa Bücher, Krämerin in St. Jakob, an Ort und Stelle am 24. Oktbr. ev. 7. Noobr. durch das Bezirksger. Kitzbühel; Realitäten deS Joh. Alfreider in Eorvara im Wirthshaus« Rottonara am 14. event. 21. Okt. durch daS Bezirksg. Enneberg

; Realitäten des Alois, der Maria und Elise Pöll zu Angedair am 4. Nov. ev. 5. Dez. beim Bezirksg. Landeck; Realitäten deS Josef Schimpfösl in GrinS im Gastbause Mungenaft am 28. Okt. -o. 14. Nov. durch das Bezirksg. Landeck: Realitäten der Rath. Zeiger, Spörlin in Deut>chnoven, in 2 Partie» am 11. Nov- ev. 13. Dez. beim std. Be- zirksg. Bozen; Realitäten des Kaspar Henisch auf Rur- hof m Matsch im Gasthausr WeiSkugel a>n 31. Oktbr. ev. 14- Nov. durch das Bezirksg. Glurns; Realitäten deS Alois Hausegger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/30_11_1889/BRG_1889_11_30_12_object_778276.png
Seite 12 von 14
Datum: 30.11.1889
Umfang: 14
Landeck Leopoldus Caesar dono dat.' — 1772: Der hochverdiente Historiker Franz Tavcr Anton Sinnacher, Theologieprosessor in Brixen, daselbst geboren. — 1808: Binzenz v. (Summer, kgl. bayer. Kommissär, vollzieht dir durch Ministerialerlaß die 12. Septentber d. Js. ausgesprochene Aushebung des Kolleziatstiftrs zu U. F. Frau im Krcuzgange zu Brixen. — 1833: Das sürstb. Konsistorium fordert den Sälular- und RegularkleruS auf, Dokumente und Nachrichten für eine Beschreibung der Diözese Brixen zu samnteln

bolen umraiidelen, starken Karton sind 52 an drei Seiten lose, oben befestigte, aber zum bequemen Abreisen ein gerichtete Blätter in der Größe von 18X26 Cm. ange- Realitäte» der Anna Maria Wasle. W. Tscholl in St. Anton am 7. Jän. ev. 8. Febr- zur Post in St. Anton durch das Bezirksg. Landeck; ein Acker des Josef Roßner in Matsch im Gasthause zur Weiskugel am 9. Jän. ev. 3. Fror. durch daS Bezirksg. Glurns; das Mabdstück des Josef Mair in Ellbögen im Gast- hause des I. Nagiller in Mublthal am 9- Jän

. ev. 6. Febr. durch das Bezirksg. Mieders; Realitäten deS Andrä Adelsbrrger in Pians im Gasthause zur alten Post am 30. Jän. ev. 28. Febr. durch das Bezirksg. Landeck. Bei diesen exek. Verst. Haber Hyp.-Gl. anzu melden. Vom 23. Nov. Erlediget. Ein Pfarrer GeorgRus'sches Studien stipendium für Verwandte, ev. für Studirende von Kollsaß, Wattens, Pill und Weerberg, Ges. bis >5. Dez- an die BezirkSh. Innsbruck. Konvokationen. Joses und Anna Tscholl von Schulz wegen Klage des Josef Haller in Forst

. Privilegium auf ein Heuschneidemefler dem Paul von Furtenbach aus ein weiteres Jahr verlängert. Vom 20. Nov. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Andreas Egger, Bäcker in Eggenrhal, Gläudigeranmeldung bis 30. Dez. und Liqnidrnrng am 14. Jän- beim Kreisg. Bozen. Boi» 21. Nov. Konvokation- Christian Walter in Mathon wegen Klage des Dr. I. Schmerz zur Verhandlung aus 4. Dez. beim Bezirksg. Landeck. Firma: Karl Jelger in Innsbruck gelöscht und dafür eingetragen A Viesneider. Vcrsteigernngen. Die Jagd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/14_11_1900/BRG_1900_11_14_4_object_757874.png
Seite 4 von 12
Datum: 14.11.1900
Umfang: 12
der großen Ver dienste, die er sich um den dortigen k. k. Bezirks- fchießstand erworben, zum Ehrenmitgliede ernannt. L a n d e ck, 8. November. (Schadenfeuer rc.) Heute nachmittags zwischen 1 und halb 2 Uhr brach in dem circa eine Viertelstunde von Landeck entfernten Weiler Bruggen ein Schadenseuer aus, da» innerhalb einer Stunde zwei Häuser sammt Heustädel voll kommen einäscherte. Mit rapider Schnelligkeit griff der Brand um sich und nur Dank der vollkommenen Windstille und dem tüchtigen Ein greifen

der Feuerwehren von Landeck, Stanz und der vom Bahnhöfe Landeck blieben nahestehende au» Holz aufgeführte Objecte von der lodernden Flamme verschont. Die betroffenen Besitzer Josef Handle, Christian Thöni, Aloi» Müller, Nikolaus Erhärt und' Judith' Weibl haltest ihre Objecte versichert, trotzdem trifft sie der Verlust der ein geheimsten Früchte und des theilweise verbrannten unversicherten Mobilars schwer. Ueber die Ent stehungsursache kreuzen verschiedene Gerüchte, am wahrscheinlichsten

ist das. das» der Kamin fehler haft und dadurch der Brand entstanden ist. Im nächsten Frühjahre hoffen wir dann bei der so regen Bauthätigkeit Landeck» auch in Bruggen das Aufbauen der verbrannten Objecte nach dem, neuen Baustile, wodurch Bruggen an Schönheit' bedeutend gewinnt. — Die Witterung ist pracht voll, der Gesundheitszustand ein guter: — Montag, 12. d. M. ist Martini-Markt- der sehr gut besucht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/16_07_1890/BRG_1890_07_16_11_object_800681.png
Seite 11 von 12
Datum: 16.07.1890
Umfang: 12
. Versteigerungen, exek. Das hinterzelgergütl in Karneid des Ferdinand Wiedenhoser am 5. ev. 20. August beim Pennenniacherwirlh durch das st. d. Bezirksg. Bozen; ein Acker des Alois Zöhrer zu Lech-Gallmrg im Gasthause in llrgen am 9. August ev. 3. September durch das Bezirksg. Landeck; ein Stück Acker im Angerle der Geschwister Josef, Benedikta und Sara Wohlsahrter in Fließ beim Bezirksg. Landeck- Bei den exek. Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom I. Juli. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Anton

des Alois Thaler von SautenS und der Agnes Thaler im Gasthause des Ennemoser am 19. August ev. 9- September durch das Bezirksg- Sitz; Realitäten der Filomena Baarsuß in Schnaun im Gasthause deS M. Pircher am 11. August ev. 4. September durch daS Bezirksg- Landeck. Bei diesen exek. Verst. haben Hyp.-Gl- anzumelden. Vom 4. Juli. Erlediget. Lehrer-, Organisten- und Meßner- stelle in Münster, Gehalt 400 fl., und die gleiche Stelle in Walchsee, Gehalt 400 fl., Ges. für beide Stelle» bis 24. Juli

zu St. Ulrich am 18. August ev. Sept- durch das Bezirksg. Kastelruth; Realitäten des MaanuS Auer in PlatilS am 18. Aug. ev 15. Sept- im Gast- hause zur alten Post in Pians durch das Bezirksg. Landeck; der Thalerhof des Joses Dibiasi in Aldein im Gasthause zur Krone am 12. Äug. ev. 10. Sept. durch das Bezirksg. Aeumarkt- Bei diesen exek. Lerst. habe» Hyp.-Gl. anzumelden. — 188 — betroffen um sich. „Hab' ich jetzt wirklich die ganze Nacht ge schlafen?' fragte er für sich. Als er aber die frischgeputzten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/05_06_1895/BRG_1895_06_05_6_object_765296.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.06.1895
Umfang: 12
aus öern Amtsbt. Vom 27, Mai. Erledigt. Aushilfslehrerstellen in Nyrdersberg und Buchen, beide Stellen im Schulbe- zirke Ulten- — Kuratel verhängt über Magdalena Schieß!, Greidlerbäuerin, und Martin Pirchmoser in Langkampfen- — Versteigerungen, exek. Die Kcnkursrealitälen des Joh. Peoroß in Allitz im Hirschen- wirthshause zu Laas am 4. event. 22. Juni- Vom 28. Mai. Konvokation. Eduard, Ga briele und Serafina Match von Fließ, wegen Klage zur Tagsahrt aus 19- Juni beim Bezirksgericht Landeck. Vom 28. Mai

; Hand- und Hufschmiede des Albert Schüler in Pians im alten Postwirthsbause dort am 14. Äug., ev. 11. Sept. durch das Bezirksg. Landeck: der Plorhof des Ant- Hofer zu St- Valentin- Kastetruth am 21. Juni, ev- 19. Juli an Ort und Stelle durch das Bezirksgericht Kastclruth. Bei diesen drei Versteigerungen haben Hypothekargläubiger anzu melden Vom 30. Mai. Erledigt. Im Schulbezirke Bozen zur definitiven Besetzung bei 50 Lehrer- und Lehrcrinenstellen, theilweise mit Organisten- und Meßne- diensten

zur Tagfahrt auf 19- Juni beim Bezirks gericht Glmns; Gläubiger der verst. Köchin Anna Kaiser von Kufstein zür Meldung bis 27- Juni beim Bezirksg. Kufstein- — Kuratel verhängt über Josef Wcger, Roßkvpfer ,n Obermais. Voni 1. Juni. Erlediget Lehrerstelle in Feld Defereggen. — Konvokationen. Erben nach Anna Kaiser, gew- Köchin, zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Kufstein. — Kuratel verhängt über Kassian Rainer von Kampill. — Versteigerungen exek- Realitäten der Alvisia Paulmichl von Landeck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/11_05_1910/BRG_1910_05_11_10_object_773810.png
Seite 10 von 18
Datum: 11.05.1910
Umfang: 18
K an einen Universttätshörcr in Innsbruck oder einen Gymnasiasten zu verleihen. Die Bedingungen sind in den Amtsblättern und' am schwarzen Brett der k. k. Universität Innsbruck kundgemacht. Bezirk Landeck, 5. Mai. (Die Einfuhrzoll Schlachlrtndern und Schlachtschweinen aus Bosnien und der Herzegowina nach Innsbruck bewilligt.) DaS allgemeine Wirtshausgespräch am ersten Sonn tag im Mai war hier eine Kritik über die Kund-! machung des !. k. Ackerbauministertums vom 8. April 1910, Z. 28.910, welche zu bestimmen gefunden

eine sehr gute Zeit, indem dieselben nun zum Fleischesscn gezwungen würden. Bel den, enorm hohen Mehl- und Getretdcpretsen ist bet allsälligem Rückgang der Fleischpreise oder Eatzic-, hung des Absatzgebietes durch ausländische Deckung) auch für den hiesigen Bauern das Fletsch seiner selbstgezüchteten Tlere sein billigster Unterhalt. Hoffentlich kommt noch heuer der längst ver sprochene Bau der Bahn Landeck—Mals, resp. vor-' läufig Pfunds und dort Schweizeranschluß, und, mit diesem Absatz nach der Schweiz

in Anton Tschurt schenthaler, Julius Stifter ausgetreten; Zweigniederlassungen der Gebrüder Reichart, Schnittwaren, Lingerie und Konsek- tionSgewerbe in Landeck. Schwaz und Imst gelöscht. Versteigerung des Hauses Schloffergaffe Nr. 63 in Hall am 30. Juni 9 Uhr beim dortigen Bezirksgericht ; ein gestellt gegen die Liegenschaften des Ferdinand, der Katharina und Aloista Noggler in Nauders. Erledigt. Drei Zollrevidenten-, mehrere Zollosffzial- und Zollaffistentcnstellen im Bereiche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/29_09_1894/BRG_1894_09_29_5_object_760422.png
Seite 5 von 20
Datum: 29.09.1894
Umfang: 20
' ! diesen Uebelständen könnte aber durch die Leitung der ! k. k. StaatSbahn dadurch abgeholfen werden, wenn die i löbl. Betriebsleitung, den während der Saminermonate von Landeck abgehenden Morgenzug auch während j der Wintermonate beibehalten würde. Die Hesammt- bevölkerung des Oberinnthals würde der löbl. k. k. Staatsbahn sicher mehr Dank zollen, wenn dieser bequeme Zug beibehalten würde, als für die zwei i anderen, welche für die Gegend nicht so viel nützen. > sondern nur mehr Verbindungszüge

für weiter j Reisende sind. Sicher würde man bei der k. k.! Betriebsleitung in dieser Hinsicht etwas erreichen, j wenn sowohl von den politischen Behörden, als auch > von den Gemeinden zwischen Landeck und Innsbruck entsprechende Eingaben gemacht und um vcilaffung dieses Zuges im Hinweise aus den Vortheil des reifenden Publikums, gebeten würde. Auch den während der Sommermonate an den Sonn- und Feiertage» bis Jmst verkehrende» Extrazug vermißt man in vieler Hinsicht im Winter viel mehr als während des Somiuecs

, war dein dortigen Viertel zur ' besten Zierde gereichen wird. i in die Kinderherzen zu pflanzen. So sah die ganze j t Gemeinde diesen edlen Kinderireund gar hart icSLr m?«LK ! scheiden und aus Aller Herzen war der folgende scllenhett. — Für die Gegend !' 7 ........ . zwischen Landeck-Jnnsbruck wird nun wieder durch die Winterfahrordnung der k. k. StaatSbahn der Verkehr bedeutend erschwert, weil gerade wieder 2 Züge ausbleiben, welche für diesen Strich allein bequem wären. Bleibt der Zug um ? Uhr morgens

11