410 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/18_12_1883/BRG_1883_12_18_4_object_746378.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.12.1883
Umfang: 10
war, aber jetzt durch eine besonders schöne Auswahl glänzt. Kustnts Landeck, 13. Dez. -5 Seit einigen Tagen schneit es- hier mit wenig Unterbrechung, und haben wir schon beinahe 1'/, Schuh ttefen Schnee und prächtigen Schlittweg, was in den letzten 5 Wintern nicht der Fall war. Die Bauern sind um diesen Schnee herzlich -froh; denn die Arbeit beim Holz- und Heuliefern aus den Wäldern und Bergen wird dadurch bedeutend erleichtert. Für das künftige Jahr braucht man nicht für Büchlein und Brunnen zu fürchten, die in den trockenen

und schneelosen Wintern der letzten Jahre ausgeblieben sind. — Diese Woche hindurch sind im Gasthause „zum schwarzen Adler' in Landeck, das neu und sehr schön wieder aufgebaut ist, die Genoffenschaftsbildungen des Gerichtsbezirkes Landeck vor sich gegangen. Die Schuster, Schneider, Sattler und Gärber wählten als Vorstand den Schuh machermeister Jos. Tripp von Landeck; die Tischler, Zimmerleute, Wagner, Binder und Maurer den Baumeister Alois Ladner von Landeck; dir Bäcker, Müller, Conditoren und Metzger

den Müllermeister Prantauer von der Letz in Zams; die Schmiede, Schlaffer, Spängler, Glaser u. s. w. den Schlosser- meister Jakob Geiger von Landeck. Diese Genoffen- »g sog, 115 S* sr -1 |gy :ut 8.10 8.37 Rbs. E5 - 2 ~'£r Grriiik Lehi Jnnsbq» Sud oder Dahin sollen die Bögel nicht zieh'n. Das wiffen nun die altklugen Spatzen und darum bleiben sie lieber im kornreichen Vinstgau und zwitschern vom Kornhocken herunter gar liebeselig zum derben Dresch flegeltakt. Akte Märchen. Nr. 3 Der Schneidtr auf dem Throne

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/28_10_1908/BRG_1908_10_28_6_object_765368.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.10.1908
Umfang: 8
»?^ f- Mit dem Läuten derselben dürfte heute abends gönnen werden. F { ^ KommissiouieruugderTeilstreckeLandeL besuche —Pfunds der Vinschgaubahn. Das Eisenbahn' Lanoe Ministerium hat über das durch die Trassierung»^^ ei abteilung in Landeck aufgestellte Detailprojekt für Li ^ en ® e 5 Teilstrecke Landeck — Pfunds der Eisenbahnlini ' ^ Landeck—Mals die politische Begehung und Eni cignungsoerhandlung, sowie die Verhandlung übe *) e j . 1 die feuersicheren Herstellungen und betreffs Lr uottgen Projekisftation Pfunds

. Anton Hölzl; Stellvertreter: Johann Wohlfart-! Zusammenstoß mit der Elektrischen. Am bis km 2 8, d. i. im Gebiete der Gemeinden Zanu und Landcck (Angedair); Mittwoch, 11. November: von km 28 bezw. vom Ausgangspunkte des „Landecker-Tunnels' in km 3 ‘/j bis km 67„ d. i im Gebiete der Gemeinden Fließ, Landeck (Perfuchsj und wieder Fließ; Donnerstag, 12. November: von km 6 i l i bis km 10'/., im Gebiete der Gemeinde Fließ bis zur Grenze zwischen dieser Gemeinde und der Gemeinde Faggen; Freitag

einschlägige Gesetzesvor lage für Mals—Landeck bringen wird. — r— Die Herz Jesu-Kapelle in Passeier als stättcr; Fähnriche: Sebastian Ladurner, An-'Sonntag abends ungefähr halb 8 Uhr erfolgte auf Landesbesiitz. Im Budgetausschuß des Tiroler 23. 2* 2S- 26. 21 . Todes auter durch jw.Hen isterin $ Zum 1 ofes E j Kurat rtging. 2 n, da oi iljdjen g der D» >r absch ocden zl n wurd« und st jwang ir ichiamm t Aerzte iolgedes her sich r jcht heim rwandtl die C m der j [it Lebem .ch Leng ^digung l illttung. fgr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/17_05_1921/BRG_1921_05_17_4_object_770678.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.05.1921
Umfang: 6
Mrrancr Taablatt: Der Burggrüster nett und geschmackvoll wieder hergerichtet und gebühtt steter Vortrag der ehrw. Lehrschwester SugoniaKiermaier i- ' ^ or—* von Landeck über „Vorschläge für eme zeitgemäß Beuttei. lung der Schulkinder ^und ihrer Leistungen. 1. Grundsätze 9 iü ZSÜfilCR (DU MtiOnntÜQ !i>nen eblen Spendern Dank und ehrende Anerkennung ^ die gutgelungene Reparatur unseres lieben Herrgott- ergaben ehren überwältigenden Aeg der EdelwerMmmen j v • für den Deutschen Verband

, Dr. med. Alois' ,LieÄ aus Sterzing, welcher zu einen Schwerkranken nach Bren ner gerufen ward, erlitt mehrere Verletzungen. Landeck, 9. Mai. (Fahnenweihe des katho lischen Jugendhortes.) Am Sonntag, den 8. ds., feierte der letztes Jahr neugegründete kathol. Jugend- Hort, vom prächtigen Frühlingswetter begünsttgt. das Fest seiner Fahnenweihe. Um halb 9 Uhr früh zogen die Bur- schen von ihrem Heim dem katholischen Dereinshause unter Vorantritt der Bürgerkapelle mtt Standarte zum Festamte der Beutteilung

der Im- spettor für die ihm zuteil gewordene Ehrung. Damit schloß die anregend verlaufene Tagung, nach der sich die Lehrer schaft mit dem Gefeierten noch zu einer kleinen Jause beim „Schwarzen Adler' zusammenband. (Anmett. d. Red. Be- zittsschulinspetter Herr Maschler ist Südttroler, gebüttig in Glurns und zuständig, wurde als SHulletter von Ober- jmais beurlaubt für die Jnspevorstelle in Landeck. Alle übttgen 165 wählten und zwar 158 Deutschen Ner-I in die Pfarttttche. Ihnen folgten die Turner, der Sän- band

. (Bezirkslehrerkonserenz.) Am 9. Mai tagte nach achsiähriger Unterbrechung im Schulhause in Landeck wieder eine Bezirkslehrettonferenr. an der sich die Lehrpersonen des Gettchtsb^irkes Landeck nnt denen der Prioatmädchenbürgerschule und der Lehrer- ftmenbildungsanstatt in Zams beteiligten. Als Gäste er schienen bei derselben Statthatterettat Graf Marzani, Lan- desschulinspettor Dr. de Sistt, die Bezirksschulratsmitglie- der hochw. Herr Dekan Strobl aus Zams, Bürgermeister Vemer aus Prutz und Bezittsschulinspettor Maschler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/28_09_1889/BRG_1889_09_28_10_object_777346.png
Seite 10 von 14
Datum: 28.09.1889
Umfang: 14
am 12. ev. 21- Okt. durch das BezirkSg. Hopsgarten. Bei diesen ex. Verst. haben Hyp.-Gl anzumelden. Vom 17. Sept. Erlediget. Lehrer- ev. Lehrerinstelle in Obrrbozen, Gehalt 390 st-, Ges. bis 39. Septbr. an die Bezirlsh. Bvzen; Lehrer- und Organistenstelle in Matrei, Gehalt 699 st, Ges. bis 19. Okl. an die BczirkSh. Innsbruck. Konvokationen. LukaS Sailer wegen Klage des AloiS Auer zur Tagsatzung auf 16. Oktber beim BezirkSg. Landeck; Erben nach Maria Krill zu Kalten- bach zur Meldung binnen Jahresfrist beim

nach Vater Josef Kapeller, Wirth in ZamS, zur Meldung binnen Jahres frist beim Bezirksger. Landeck. Versteigerung. Sistirt die der Josef Eller'schen Realitäten in Tartsch. Äom 21. Sept. Erlediget. Schul-, Organisten-und Meßnerdienst in Ridnaun, Gehalt 359 fl., Ges. bis 28. Sept. an die BezirkSH. Brixen. Privilegium auf eine Mahlmethode des Kaffee dem Josef Anton Gfall auf ein weitere- Jahr ver längert. Versteigerungen, exek. Realitäten des Franz Josef Blaas in Zams am 4. Nov. ev. 2. Dez. im Gast- hause

Wachter durch das BezirkSg Landeck; Realitäten deS Josef Schlögl in Neumarkt in 2 Partien am 16. Nov. ev. 14. Dez. beim BezirkSg. Neumarkt; Realitäten deS Kaspar Amort in Rodeneck im Hirschenwirthshause am 11. ev. 25. Nov. durch daS Bezirksg. Brixen; Rea litäten der Eoa Bücher, Krämerin in St. Jakob, an Ort und Stelle am 24. Oktbr. ev. 7. Noobr. durch das Bezirksger. Kitzbühel; Realitäten deS Joh. Alfreider in Eorvara im Wirthshaus« Rottonara am 14. event. 21. Okt. durch daS Bezirksg. Enneberg

; Realitäten des Alois, der Maria und Elise Pöll zu Angedair am 4. Nov. ev. 5. Dez. beim Bezirksg. Landeck; Realitäten deS Josef Schimpfösl in GrinS im Gastbause Mungenaft am 28. Okt. -o. 14. Nov. durch das Bezirksg. Landeck: Realitäten der Rath. Zeiger, Spörlin in Deut>chnoven, in 2 Partie» am 11. Nov- ev. 13. Dez. beim std. Be- zirksg. Bozen; Realitäten des Kaspar Henisch auf Rur- hof m Matsch im Gasthausr WeiSkugel a>n 31. Oktbr. ev. 14- Nov. durch das Bezirksg. Glurns; Realitäten deS Alois Hausegger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/30_11_1889/BRG_1889_11_30_12_object_778276.png
Seite 12 von 14
Datum: 30.11.1889
Umfang: 14
Landeck Leopoldus Caesar dono dat.' — 1772: Der hochverdiente Historiker Franz Tavcr Anton Sinnacher, Theologieprosessor in Brixen, daselbst geboren. — 1808: Binzenz v. (Summer, kgl. bayer. Kommissär, vollzieht dir durch Ministerialerlaß die 12. Septentber d. Js. ausgesprochene Aushebung des Kolleziatstiftrs zu U. F. Frau im Krcuzgange zu Brixen. — 1833: Das sürstb. Konsistorium fordert den Sälular- und RegularkleruS auf, Dokumente und Nachrichten für eine Beschreibung der Diözese Brixen zu samnteln

bolen umraiidelen, starken Karton sind 52 an drei Seiten lose, oben befestigte, aber zum bequemen Abreisen ein gerichtete Blätter in der Größe von 18X26 Cm. ange- Realitäte» der Anna Maria Wasle. W. Tscholl in St. Anton am 7. Jän. ev. 8. Febr- zur Post in St. Anton durch das Bezirksg. Landeck; ein Acker des Josef Roßner in Matsch im Gasthause zur Weiskugel am 9. Jän. ev. 3. Fror. durch daS Bezirksg. Glurns; das Mabdstück des Josef Mair in Ellbögen im Gast- hause des I. Nagiller in Mublthal am 9- Jän

. ev. 6. Febr. durch das Bezirksg. Mieders; Realitäten deS Andrä Adelsbrrger in Pians im Gasthause zur alten Post am 30. Jän. ev. 28. Febr. durch das Bezirksg. Landeck. Bei diesen exek. Verst. Haber Hyp.-Gl. anzu melden. Vom 23. Nov. Erlediget. Ein Pfarrer GeorgRus'sches Studien stipendium für Verwandte, ev. für Studirende von Kollsaß, Wattens, Pill und Weerberg, Ges. bis >5. Dez- an die BezirkSh. Innsbruck. Konvokationen. Joses und Anna Tscholl von Schulz wegen Klage des Josef Haller in Forst

. Privilegium auf ein Heuschneidemefler dem Paul von Furtenbach aus ein weiteres Jahr verlängert. Vom 20. Nov. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Andreas Egger, Bäcker in Eggenrhal, Gläudigeranmeldung bis 30. Dez. und Liqnidrnrng am 14. Jän- beim Kreisg. Bozen. Boi» 21. Nov. Konvokation- Christian Walter in Mathon wegen Klage des Dr. I. Schmerz zur Verhandlung aus 4. Dez. beim Bezirksg. Landeck. Firma: Karl Jelger in Innsbruck gelöscht und dafür eingetragen A Viesneider. Vcrsteigernngen. Die Jagd

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_07_1908/BRG_1908_07_18_6_object_764180.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.07.1908
Umfang: 8
. Wie den „I. N.' mitgeteilt wird, kommt am 26. ds. der Minister für öffentliche Arbeiten, Dr. Geßmann, nach Tirol, und wird unter Führung der Vorstehung des Landesverbandes für Fremdenverkehr Tirol be reisen, um die Bedürfnisse des Landes kennen zu lernen. Die Reise erfolgt im Automobil der k. k. Statlhalterei; geplant ist u. a. der Besuch der Strecke der Mittenwalder Bahn, dann des Dinsch- gaues von Landeck aus. Der Minister wird sich durch acht Tage in Tirol aufhalten. — Nach einer dem hiesigen Stadtmagistrate

zugekommenen amt lichen Verständigung trifft Erzellenz Dr. Geßmann am 28. ds., im Automobil von Landeck kommend, in Meran ein. Der hiesige Aufenthalt des Ministers ist mit zwei Stunden festgesetzt. Wetter. Es ist noch immer trübe. Im Lodner- gebiet liegt Neuschnee, weshalb wir uns angenehmer „Sommerfrische' erfreuen. Der Touristenverkehr beginnt sich nun reger zu gestalten. Thermometer sland (Celsius im Schatten): Monat und Tag ~ 1t. Juli 16- . 16. * 17. . {Minimum ~+I3.4 +13.2 +11.3 +11.4 7 Uhr früh

ernannte den mit dem Titel und Charakter eines Landesgerichtsrates be kleideten Staatsanwaltssubslituten Ludwig Angelini in Rovereto zum Staatsanwalte in Rovereto. — Der Justizminister versetzte die Gerichtsadjunkten Paul Steinlechner in Glurns nach Zell am Ziller, Johann Nepomuk Freiherrn v. Di Pauli in Neumarkt nach Glurns und Dr. Mar Wejler in Landeck nach Hall. Er ernannte zu Gerichts adjunkten die Auskultanten Dr. Marius Podo für Mezolombardo, Dr. Richard Schnürer für Meran, Ferdinand Freiherrn

v. Buffa für Kaltem, Alois Sagstätter für Reutte, Dr. Josef Ziegler für Bludenz, Dr. Jakob Sief für Landeck, Dr. Mar Duregger für Neumarkt. Die Jubiläumsjahr - Auszeichnungen. Die kaiserlichen Auszeichnungen im heurigen Jahre werden vorliegenden Meldungen zufolge nicht, wie ursprünglich erwartet wurde, bereits am Geburtstage des Kaisers publiziert werden, da seitens der Statt halterei umfangreiche diesbezügliche Anträge eingc- laufen find, ,dic bis zu diesem Termin, den 18. Aug., nicht erledigt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/14_11_1900/BRG_1900_11_14_4_object_757874.png
Seite 4 von 12
Datum: 14.11.1900
Umfang: 12
der großen Ver dienste, die er sich um den dortigen k. k. Bezirks- fchießstand erworben, zum Ehrenmitgliede ernannt. L a n d e ck, 8. November. (Schadenfeuer rc.) Heute nachmittags zwischen 1 und halb 2 Uhr brach in dem circa eine Viertelstunde von Landeck entfernten Weiler Bruggen ein Schadenseuer aus, da» innerhalb einer Stunde zwei Häuser sammt Heustädel voll kommen einäscherte. Mit rapider Schnelligkeit griff der Brand um sich und nur Dank der vollkommenen Windstille und dem tüchtigen Ein greifen

der Feuerwehren von Landeck, Stanz und der vom Bahnhöfe Landeck blieben nahestehende au» Holz aufgeführte Objecte von der lodernden Flamme verschont. Die betroffenen Besitzer Josef Handle, Christian Thöni, Aloi» Müller, Nikolaus Erhärt und' Judith' Weibl haltest ihre Objecte versichert, trotzdem trifft sie der Verlust der ein geheimsten Früchte und des theilweise verbrannten unversicherten Mobilars schwer. Ueber die Ent stehungsursache kreuzen verschiedene Gerüchte, am wahrscheinlichsten

ist das. das» der Kamin fehler haft und dadurch der Brand entstanden ist. Im nächsten Frühjahre hoffen wir dann bei der so regen Bauthätigkeit Landeck» auch in Bruggen das Aufbauen der verbrannten Objecte nach dem, neuen Baustile, wodurch Bruggen an Schönheit' bedeutend gewinnt. — Die Witterung ist pracht voll, der Gesundheitszustand ein guter: — Montag, 12. d. M. ist Martini-Markt- der sehr gut besucht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/25_06_1884/BRG_1884_06_25_12_object_748028.png
Seite 12 von 14
Datum: 25.06.1884
Umfang: 14
und soll, wie verlautet, bei der Jubelfeier besonders geehrt worden sein; ein Neffe des Greise«, Hr. Polizeirath Schuster in München, ebenfalls früherer Zögling des Instituts, war auch zur Jubelfeier in Schnepfenthal eingetroffen. Auszug aus dem Amtsblatt. Bom 16. Juni. Konvokationen. Gläubiger an die Ber- laffenschast nach Jakob Schlapp in der Gemeinde Holzgau zur Anmeldung am 14. Juli beim B.-G. Reutte, Josef Promandel ptt. 8 fl. 50 h. zur Tagfahrt auf 28. Juni beim B.-G. Landeck. Alois Rastbichler pkt. Paternität

im Gasthause Heidegger dort durch da« B.-G. Stei nach. Apr. 4800 fL — Realitäten der Johann Pötsch am Pollingberg am 27. August ev. 27. Sept. beim Neuwirth zu Polliug durch da« B.-G. Telfs. Apr. 1200 fl. — Realitäten der Ehreareich Handle am 3. event. 10. Sept. beim B.-G. Landeck. Apr. 1S A Albert Jäger, das Passauische Kriegsvolk, Seite 15, 16 und 20. 2000 . — Reafttäten der Josef Meiregger in Achvrnach im MovSwirthshause zu Achornach durch daS B.-G. Täufers. Apr. 6800 fl. — Realitäten der Theres Ehrhart

, verehel. Neurauter in Eichholz am 15. event. 22. Sept. bei der Post in Fließ durch da« B.-G. Landeck. Apr. 2500 fl. — Re alitäten des Josef Bacher am 4. September event. 13. Oft. am Stabingergut zu Plabach durch das B.-G. Brixen. Apr. 2500 fl. — Eine Barak« in St. Anton der Christina Klippl, bezw. des Engel- werth Sauter in Rominshorn am 5. eo. 15. Sept. im PostwirthShause zu St. Anton durch das B.-G. Landeck. Apr. 75 fl. — Bei allen diesen Ver steigerungen haben Hypothek-Gläubiger anzumelden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/03_07_1889/BRG_1889_07_03_7_object_776024.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.07.1889
Umfang: 8
am 20. Jult beim LandeSg. Innsbruck. Erlediget die Lehrerstelle in Pfatten, Gehalt 400 st. und 3' fl. Hoizbeitrag, Ges. bis Ende Juli an die Bezirksh. Bozen. Amortisirung eingeleitet auf das Einlagebüchl der Sparkaffe Landeck pr. 360 fl. lautend auf Franziska Grüner von Argen; bieraus Berechtigte haben binnen 6 Monaten sich zu melden beim Landesg. in Innsbruck. Vom 18. Juni. Versteigerungen, exek. Realitäten der Katharina Rautscher, verehl. Schmid in Girlan in 6 Partien am 18. Juli ev 8. August beim

Bezirksg. Kältern; Nachlaß realitäten der Klotilde Tschernelik in Schwaz am 19. Juli ev. 2. August beim Bezirksg. Schwaz: Realitäten der Eheleute Andrea und Maria Rochetti am Burgerhof in Leifers am 31. Juli ev. 14. August beim st. d. Bezirksg. Bozen; Realitäten des Anton Bisinteiner in Leifers am 13. Juli ev. 27. Juli beim st. d. Bezirksg. Bozen; Realitäten des Filipp Walser und der Mariana Kurz in Palnatsch-Jschl im Posthause am 6. Juli ev. 17. Aug. durch das Bezirksg. Landeck; Realitäten des Josef

. Versteigerungen, exek. Realitäten des Gottlieb Jehle in Urgen im Gasthause Gigele zu Fließ ani 20. Jult ev. 19. Aug. durch das Bezirksg. Landeck; Realitäten der Schwestern Theres und Karolina Zangerle in Langesthei im Gasthause zu Wald am l0. Juli ev. 10. August durch das Bezirksg. Landeck; bei beiden Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Kuratel verhängt über Augustin Resinger in Windischmatrei und Ändrä Pircher in Tersens. Vom 22. Juni. Versteigerungen, exek. Realitäten des Johann Niedermayr auf Berg in Eppan

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_08_1890/BRG_1890_08_02_7_object_800939.png
Seite 7 von 13
Datum: 02.08.1890
Umfang: 13
. , ,-lllrma. Jos. Harraffer in Bruneck protok. Privi- auf einen Spannstab für Strikmaschinen dem ' ulax in Dornbirn auf ein drittes Jahr verlängert. JSin-Vn 9ttun ä*', erek. Realitäten des Franz Lechner in Schabs,' im Gasthause zum Stern, N-xn.-.^uz.. ev. 13- Sept. durch das Bezirksg. Brixen: J°stf Schweighofer in Kapvl, in Fließ in Schwarz Adler am 27. Aug. ev 24. Sept. '«kpl liegend im Gasth. Ledner am 30. Aug. ev. 27. Sept. durch daL Bezirksg. Landeck; Realitäten des Matthäus Kindl, Tfchafallefer ini

zur Verhandlung aus t3. Aug. . beim Bezirksg. Landeck. Versteigerungen, exek. Realitäten nach Maria ' Wallnöfer in Göflan am 6. ev. 22. Sept. beim Bezirksg. i Schlanders: Realiäten des Peregrin Grießer in Revenal , am 6. Sept. ev. I I. Okt. im Gastbause des Franz Wachter in Zams durch das Bezirksg. Landeck; Realitäten der ) Eheleute Anton und Maria Kemenater in Lengstein am : 20. Sept. ev. 4. Okr. beim st. d. Bezirksg. Bozen; ? Realitäten des Christian Walter in Mathon am 11. Sept. \ ev. 17. Okt. im Gasthause

des Ser. Kathrein durch > das Bezirksg. Landeck. Bei diesen exek. Berst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Bom 21. Juli. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Franz Jrsara, Bauer in Abtei, Gläubigeranmeldung bis 29. Aug. und Liquidirung am 9. Sept. beim Bezirksg. Enneberg. Erlediget. Amtsdienerstelle beim Bezirksg. Ster- zing, oder elne andere, Ges. binnen 4 Wochen an daS , Kreisgerichlspräfidium in Bozen. ! Konvokation. Franz Wegmann ,von SchlndernS | als Erbe nach Gottfried Knall in Pfunds zur Meldung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_6_object_753302.png
Seite 6 von 10
Datum: 22.07.1893
Umfang: 10
und Joh. Ohrensteiv in Prag, Karl Hundertpfund in Bregenz, Valentin Toffol in Innsbruck, Emil Peterlongo in Trient, Max von Dalla Torre in Hall, Josef Ammareller in Innsbruck, Jakob Dalla Costa in Trient und Josef Mlinek in Franzesfeste zu k. k. Postaffistenten und die k. k. Postaspiranten Karl Sartori in Ala, Franz Prantl und Alois Federspiel in Innsbruck, Felix Martinelli in Trient, Edmund Kirchebner in Hall, Peter Oberhuber in Brixen, Julius Otto Retsch in Innsbruck, Franz Fadum in Landeck, Karl

' abgehalten werden. Auszug aus dem ArntsöL Bom 13. Juli. Versteigerungen. Realitäten der Eheleute Jvo und Marianna Sallner in Galtür im Gasthouse dort am 21. August event. 8. September durch daß Bezirksger. Landeck: Realitäten des Johann Georg Walser in Gösis im Gasthause zu Galtür am 21. August ev. 5. Sept. durch dar BezirkSgrr. Landeck; Realitäten des Joses Margreiter zu Oberfrisching an Ort und Stelle am 21. ev. 28. August durch das Bezg. Hopsgarten; Realitäten deS Franz Jäger beim Billin- ger m Kundl

des Franz Lechleiter in ! Perjen am 28. August ev. 11. Sept. beim Bezirksger. Landeck; Realitäten des Al. Baumgartner, Holzhändler in Bozen am 26- Aug. ev. S. Sept. beim st. d. Bezg. Bozen; eine Weinleite in Kältern der Ratalia HaSlauer in Hallein am 28. August ev. 11- Sept. beim Bezirksg. Kältern; Realitäten deS Peter Pineider in Cafellas beim Wirth Trebo in Enneberg am 24. August event. 2. Sept. durch daS Bezirksg. Enneberg; Realitäten der Maria Pircher in Leifers im GroßhauSwirthshause

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/16_07_1890/BRG_1890_07_16_11_object_800681.png
Seite 11 von 12
Datum: 16.07.1890
Umfang: 12
. Versteigerungen, exek. Das hinterzelgergütl in Karneid des Ferdinand Wiedenhoser am 5. ev. 20. August beim Pennenniacherwirlh durch das st. d. Bezirksg. Bozen; ein Acker des Alois Zöhrer zu Lech-Gallmrg im Gasthause in llrgen am 9. August ev. 3. September durch das Bezirksg. Landeck; ein Stück Acker im Angerle der Geschwister Josef, Benedikta und Sara Wohlsahrter in Fließ beim Bezirksg. Landeck- Bei den exek. Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom I. Juli. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Anton

des Alois Thaler von SautenS und der Agnes Thaler im Gasthause des Ennemoser am 19. August ev. 9- September durch das Bezirksg- Sitz; Realitäten der Filomena Baarsuß in Schnaun im Gasthause deS M. Pircher am 11. August ev. 4. September durch daS Bezirksg- Landeck. Bei diesen exek. Verst. haben Hyp.-Gl- anzumelden. Vom 4. Juli. Erlediget. Lehrer-, Organisten- und Meßner- stelle in Münster, Gehalt 400 fl., und die gleiche Stelle in Walchsee, Gehalt 400 fl., Ges. für beide Stelle» bis 24. Juli

zu St. Ulrich am 18. August ev. Sept- durch das Bezirksg. Kastelruth; Realitäten des MaanuS Auer in PlatilS am 18. Aug. ev 15. Sept- im Gast- hause zur alten Post in Pians durch das Bezirksg. Landeck; der Thalerhof des Joses Dibiasi in Aldein im Gasthause zur Krone am 12. Äug. ev. 10. Sept. durch das Bezirksg. Aeumarkt- Bei diesen exek. Lerst. habe» Hyp.-Gl. anzumelden. — 188 — betroffen um sich. „Hab' ich jetzt wirklich die ganze Nacht ge schlafen?' fragte er für sich. Als er aber die frischgeputzten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/02_09_1885/BRG_1885_09_02_11_object_754072.png
Seite 11 von 12
Datum: 02.09.1885
Umfang: 12
das B. G. Jmst^ Realitäten des m. j. Karl Schüler in Silz am 26. Okt. ev. 26. Nov. beim B. G. Silz; die Konkurs-Realitäten des Engelberth Pichler am 12. ev. 26. Okt. beim B. G. Meran; Realitäten des Nikolaus Sigl von Eichholz am 30. Okt. ev. 27. Nov. im Gasthause Schieferer in Fließ durch das B. G. Landeck; Realität der Katharina Thurner von Pfunds, verehl. Pfenner in Innsbruck am 16. ev. 30. Nov. im Gasthause zur Post in Pfunds durch das B.G.Nauders; ein Türkenacker in Neu- feld des Jakob Mair

in Bozen am 24. Okt. ev. 24. Nov. beim st. d. B. Bozen; der untere Buch acker des Roman Sailer am Pollingerberg am 26. Okt. ev. 26. Nov. beim Neuwirth in Polling durch das B. G. TelfS; Realitäten der Verlaffenschaft nach Franz Mattle in Galtür am 28. Okt. ev. 25. Nov. im Gasthause des Michael Mattle in Galtür durch das B. G. Landeck. Bei diesen ex. Versteigerungen haben Hyp. Gläubiger anzumelden. Die Realitäten der Rosina und Regina Kreuzer in Jnzing werden am 7. Sept. im dortigen Gasthause

im Gasthause Neuwirth in Polling am 26. Okt. ev. 26. Nov. durch das B. G. Telfs; Realität der Anna Folie, verehel. Rudigier von Pfunds im dortigen Gasthause zur Post am 16. ev. 30. Nov. durch das B. G. Nauders; Realitäten des Oswald Purtscher in Landeck am 3. ev. 30. Nov. in vier Partien beim B. G. Landeck; eine Frühiviese des Michael Zahnthaler in Matsch im dortigen Gast hause des Joh. Telser am 17. Okt. ev. 12. Nov. durch das B. G. Glurns; ein Stück Acker sammt Weide der Anna Westreicher zu Pfunds

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/08_01_1913/BRG_1913_01_08_7_object_809963.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.01.1913
Umfang: 8
ln Volders zur Postoffizianlin in Bcixlegg, zu k. k Telegraphen-Werkmeistern die k. k. Postamtsdiener LlolS Kafian in Innsbruck, Klemens Addo Hal ler in Landeck, Ludwig Jaggler in Bruneck und Ludwig Steiner in Innsbruck; zu k. k. Postexpr- ditoren die k. k. Postamtidiener Anton Bregen zer in Bozen und Jakob Lins in Feldkirch; zu k. k. Postamtsdienern tn zeitlicher Eigenschaft die Postaushilssdiener Anton Egger und Anton Speiser in Innsbruck, Philipp Rastbichler in Meran für Kufstein

, die Telegrophenlinien-AusstchtS- aushelfer Jefef Möst in Kufstein und Peter Satt maua in Innsbruck. — Versetzt wurden: Der 1 k. Oberpostkoutrolkor Beuediii Waibl von Ina»' irvü-Stadlposiamt zur - k. I. Postdirektiourkalse, der l. i. Posiasfisieut Franz Rosenkranz von Landeck in Tirol tu den Bezirk der k. I Post- und Tele- grophendirekllou Prag, die Posiofsizlautia Albino Müller von Odermai» nach Bozen, die Post osf-ziaottn Maria Moser von Brirlegg nach Inn», druck und die Pollofsizianlin Johanna Frena von Sozea

Schwaz, Innsbruck, Cavalese, Landeck, Meran, Brixen, Bozen, Kufstein, Lienz, Imst, Bruneck, Borgo, Trient, Reutte und Kitzbühel. > Vom 3. Jänner. Firmaeintragung. Landwirt schaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft für das Oetz- tal in Oetz, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Versteigerung des Hauses Nr. 330 in Schwaz am 30. Jänner 3 Uhr beim dortigen Bezirksgericht; des Klockerhäusl in Wörgl am l4. Februar ‘/,3 Uhr an Ort und Stelle. Amortisierung eingeleitet aus das Einlagebuch Nr 321

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/17_07_1907/BRG_1907_07_17_4_object_759202.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.07.1907
Umfang: 8
in seiner Heimat Landeck weilt. Aus diesem Anlasse wurden die Häuser des Marktes am Vorabend zahlreich be flaggt. Sonntag nach 10 Uhr versammelten sich vor dem Absteigequatier Sr. Erzellenz, Hotel zum „Goldenen Adler', trotz des sehr zweifelhaften Wetters in großer Anzahl Einheimische und Fremde, um den Aufmarsch der dort ausgestellten Schützen zum Bezirksschietzstande anzusehen. Punkt 11 Uhr erfolgte unter Böllerknall der feierliche Aufzug, den die Zieler mit der Ehrenscheibe eröffneten. Ihnen folgte

in malerischer Tracht die Musikkapelle, dieser die schmucke Reservistcniolonne mit Fahne, an welche sich der Veteranenverein mit Fahne reihte. Darauf folgte der Protektor und an seiner Seite in Ab wesenheit des Herrn Bezirkshauptmannes dessen Stellvertreter Dr. Drerel, beide in Uniform. Ihnen schlossen sich die zahlreichen Standschützen von Landeck und Umgebung mit Fahne an. Vor dem geschmackvoll dekorierten Schictzstande angekommen, nahmen die Korporationen Aufstellung und hielt der Oberschützenmeisler

Kooperator Kerber von Landeck eine Ansprache an Se. Erzellenz, in welcher er den Dank der Schützcnvorstehung für die Pro tektoratsübernahme aussprach und ein Hoch auf Se. Erzellenz ausbrachte, in das alle begeistert einftimmten. Nachdem dem hochverehrten Protektor von einer schmucken Marketenderin ein Becher perlenden Weines kredenzt und dieser auf das Wohl seiner Schützen brüder getrunken hatte, dankte er bei lautloser Stille der Anwesenden in kernigen Worten für die ihm gebrachte Ehrung und erklärte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_05_1908/BRG_1908_05_23_3_object_763513.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.05.1908
Umfang: 8
hielt am Dienstag eine Plenarsitzung ab, in welcher betreffs Ausbau der Vinschgaubahn folgende Resolution an genommen wurde: „Die Kammer erblickt in dem Ausbau der Linie Mals—Landeck auf Staatskosten nach wie vor die wichtigste Eisenbahn-Angelegenheit des ganzen Landes. Sie verlangt von der k. k. Re gierung mit aller Entschiedenheit, datz die technischen Vorarbeiten für diese Linie auf das' äutzerste be schleunigt werden, damit dem Reichsrate eine Ge setzesvorlage betreffend den Ausbau dieser Linie

baldmöglichst unterbreitet werden kann. Betreffs der Anschlüsse an die Schweiz wiederholt die Kammer nochmals ihren schon betonten Standpunkt, datz die Errichtung eines auf die Schweizer Anschlüsse Bezug habenden Staatsvertrages zwischen der Schweiz und Oesterreich von unserer Regierung möglichst beschleunigt werde rrnd das in diesem Staatsvertrage folgender Standpunkt festgelcgt werde: Die Konzessionierung des Anschlllsses in der Richtung Unterengadin-Landeck durch die österr. Regierung

hat nur unter der Voraussetzung zu erfolgen, datz die Schweizer Regierung in demselben Slaatsverlrage sich bindend verpflichtet, die Osenberg-Linie gleich- mähig zu behandeln, das heitzt ihr im Betreff der Konzessionierung und Subventionierung dieselben Begünstigungen zuzuwenden wie dem Anschlüsse nach Nauders oder Pfunds-Landeck. — Am letzten Sonntag fand am Bozner Kreisgerichte die feierliche Dekorierung des ir den Ruhestand getretenen Ober- ofsiziales Josef Ring! mit dem goldenen Verdienst- kreuz mit der Krone statt

20