56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_01_1915/BZN_1915_01_08_11_object_2431272.png
Seite 11 von 12
Datum: 08.01.1915
Umfang: 12
, Taglöhnerskind, 2H Jahre ». Zederikö Agostini. Taglöhnerskind, 3 Jahre „ Aügusta Urban, verw. Private, 85 Jahre Kreszenz Sprenger, barmh. Schwester. 65 J.^ 15. Anton Manfrini, verh. Postunterbeamter. 65 Z 16. Josef Hager, Bindergehilfenskind. 1 Jahr 17. Anna Zublasing, verh. Taglöhnerin, 45 Jahre v Ioh. Schlechtleitner, Untererlacherbauer, 78 I. ^ Helene Lorenzoni, Postunterbeamtensg. 58 I. ,, Julius Strack, verw. Geflügelzüchter, 62 Jahre „ Aloisia Biedenhofer. Kutscherskind. 3 Jahre 18. Rosa Brumbauer

. P, ch lor Egon. 2. LSch.-Neg., erfror. Füße. Freis eisen Julius. Gendarmerieführer, 5rank. Michael Steindl. 3. TKIR., Fußschuß. Haun Johann. 2. KIR., erfror. Füfze. Im Reservespital der ?. ?. Piaristen in Wien VIII. Bezirk. Piaristengasse 43 befinden sich seit 20. November folgende in Rußland verwundete Sol daten: Paul Hafner .Einj.-Freiw.. Unterj., 2. TKIR. aus Mals, r. Unterschenkelschuh. Albert Grabherr, 2. TKIR., aus Luftenau, r. Fuß- und Kopfschuß. Die Jäger Hermann Bonvecchio aus Trient

Anfelo, 3. KIR., aus Corne. Hefner Otto, 2. LSchR., aus Innsbruck. Abteilung Prof. Föderer im k. k. Allgemeinen Krankenhaus: Abler Josef, 1. KIR., aus Marling. Pallua Cherubino, 2. KIR., aus Buchenstein. Sartori Selice. KIR., Casotto. Schwien- bacher Alois, 1. KIR., aus St. Gertraud, Sulden. Schwendinger Julius, 2. LSchR., aus Dornbirn „Gold gab ich für Eisen'. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' sind folgende weitere Spenden eingelangt: Ungenannt Bruchteile. Erna Gfrei 2 Ringe. 2 Anhängsel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/12_08_1916/BZN_1916_08_12_3_object_2443006.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.08.1916
Umfang: 4
Wilhelm m Bayern, Chefs der herzoglichen Linie des Hauses Wittelsbach, mit der Fürstin Witwe Eleonore von Schönburg-Waldenburg, geborene Prinzessin von Sayn-Wittgenstein in -aller Stille stattfindet. Auszeichnungen. Verliehen wurde: Das Goldene Verdienst kreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitmedaille: dem Regi- Mntsarzte i. d. Ev Dr. Moritz Uhlik, Kommandant 5es Notreserve- spitals in Meran; den Landsturmoberärzten, Doktoren Wilhelm Reich Edlen von Rohrwig beim Reservespital in Meran, Julius

. den Fähnrichen i.d.R. Edgar Mörath, Dr. Julius Schuloff, Desider Molnar, den Kadetten i. d. R. Heinrich Kraemer, Wilhelm Maier, dem Kadettaspiranten Felix Streicek, den Zugsführern Ernst Lomberger, Gu-av Schütz, Hans Kröll, den Un terjägern Cornellio Chelodi, Josef Hirber, Josef Kleinheinz, dem Plfr. Josef Streli, den Jägern Carlo Bussetti, Wilhelm Buchfellner, Leon hard Gailer, Josef Schönherr. Nikolaus Werth, Franz Renner,. Jakob Laimer, Anton Gabloner und Johann Gruber — alle des 2. Regi ments der JKJ

- IchützeN 'Baons Bozen wurde für besonders pflichttreue Dienstleistung vor dem Feinde mit dem Eisernen Verdienstkreuz mit der Krone am <wnde der Tapferkcitsmedaille ausgezeichnet. ^ Kaiserfeier im Schgroffergarteu. Die Männerortsgruppe ^ Deutschen Schulvereines wird auch Heuer im Schgraffergarten an- Wüch des Geburtstages Seiner Majestät einen Festabend veranstal ten. Diese Kaiserfeier findet Donnerstag den 17. ds um '/-9 Uhr Uatt. Die Begrüßungsansprache wird Herr Bürgermeister Dr. Julius -perathoner

3