10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_01_1916/BRG_1916_01_05_12_object_764317.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.01.1916
Umfang: 12
. k. k. Rittmeister Meurer Jul. Baron Wrazda Alfred Dr. Thannabaur Karl, k. k. Notar Friihauf Anton, Juwelier Frau Dr. Pollak Hugo Geschwisterte Kaufmann, Hausbesitzer Ebenberger Alois, Hausbes. Nussbaumer Anna, Burger Platzer Joset, Hausbesitzer Friedrike Ww. Freudenfels Lun Josef, Sparsguter Burgi Anna Holzner Alois, Hausbesitzer Braun Anton, Hausbesitzer Frau Spediteur Frieden Hölzl Franz, Realitätenbesitz. 'Frau Anna Covi, Baugeschäft Hillebrandt Matth., Spenglerei Pristinger Franz, Bäckerei Frau Giovanini

Emmy Bäcker Terese, Pensionsbes. Melinac Matthias, Kaufmann Rauth Anna, Hausbesitzerin Beikien Helene, Privat Pension Edelweiss Familie August Kozel Andorfer Josef Herglotz Aurelie Frau Oberleutnant Kaiser Hechenberger Johann Fuchs Hans, Brauerei Forst Dr. Innerhofer Fr., Konserv. Biasi Emil, Schlosserei Frau Roy Anna, Pensionsbes. Fleischer Berthold, Privatier Weiss Marie, Hausbesitzerin Waldner Josef, Stalleie Schöpf Anna, Winzerhof Altmann (Jenny, Pensionsbes. Braun Alois, Blum. Bierhalle

Mich., Hausbes. Schuhmacher Ww. R., Pen sionsbesitzerin Pranter Kathi Totzauer Franz Baronin Giovanelli Elise v. Pederiva Klara, Hausbes. Köcher Anna Müller Kathi Dapra Franz Waldner Johann, Metzger Ladurner Anton, Hausbesitzer Elise Flarer Gamper Viktoria Libardi Peter Hager Johann, Kaufmann Oberkofler Alois, Friseur Till Hans, Kaufmann Pertolli Matthias, Klotzwirt Steiner Geschwisterte Ausserbrunner Peter Angermayr Marie Richter Wilhelm Richter Wolf Kirchlechner Wilhelm Weber Anton, Tischlermeister

AJbreeht Franz, Bierdepot, Pichler Anton Frau Anna Ww. Stief Fr. Anna Ww. Huber, Haus besitzerin Rottensteiner Ww. »Barbara Zupancic Jakob, Kaufmann Ratschiller Anna Eisler Vigil, Unterschöberle Egger Johann Klotzner Marie, Torgglbauer Gögele Johann, Holzhändler Holler Anton, Stöcker Ladurner Josef, Hagen Deiago Karl Stietka Karoline Vilma Zanetta-Eberlin Marzoner Baldauf P. Runggaldier, Kaufmann Ungericht Anna Flarer Maxie Koder Mathilde J. Kurasch . Heerdt Nora. Hausbesitzerin Piok Jakob

Hans Taitl, Buchhalter Oskar v. Sabransky Agnes Ww. Himmelstoss Berta Singer, Pension Maja Otto Glöggl, Va. Regensburg Hermann Zipper Tonie. u. Anna Braunstein Isidor Frenkel Jakl Rabbiner Dr. Altmann Plant Robert, Kaufmann L. Farnsteiner Karoline Störi Dr. Polasek J., Apotheker Kohlmayr Josef Stricker Josef Kettenmayr Frz., Zollbeamter Tauferer Johann, V. Wiesental Dr. Uhlik Moritz Frau Weitz Professor Hafner Josef Anton Gräuel, Privatlehrer B. Pecher Frau Dr. Ewald Haufe Hans Brenner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_03_1911/BRG_1911_03_08_6_object_799619.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.03.1911
Umfang: 16
ersucht uns, da bereits rege Nachfrage herrscht, mitzuteilen. daß vom heutigen Tage an wieder täglich frisch gebrannter Kalk in jeder Quantität zu haben ist. Hollepfauofeuer brannten am Sonntag zahl reicher wie in den lktzicn Jahren, wozu das pracht volle Frühlingswetter wesentlich beitrug Einzelne große Feuer erregten besondere Bewunderung. Als Hauptgeschworeue für die am 13. März in Bozen beginnende Schwurgerichtsselsion wurden ausgelost: Alvera Ignaz, Kaufmann. Cortina; Auf schnaiter Josef

Kandidus, Holzhändler, Ober-Olang; Raffeln er Hermann, Kaufmann, Obermais; Steiner Andrä, Besitzer, W.-Martrei; Ueberbacher Vinzenz, Wirt St. Peter, Loyen; Waldner Jakob, Bauer, Nals; Guggenberger Franz, Privat, Lienz; Harasser Franz, Handelsmann, Bruncck; Hartmann August, Besitzer, llntermais; Huber Karl, Handelsmann, Meran; Jungmann Josef, Müller, Sand; Karbon Ignaz, Wirt, Kastclruth; Kaufmann Johann, Bauer, Algund; Kerschbaumer Al., Handelsmann, Bozen Larcher Josef, Tapezierer, Sterztng; Lochmann

Franz. Bauer, Grätsch; Lösch Martin, Oekonom, Mitterlana; Mayer M. A, Metzger, Zwölfmal- greien; Müller Rupert, Kaufmann, Meran Oberhueber Han«, Kaufmann, Lienz. Fischereiwese«. Endlich ist es den Bemühungen des „Bezirksfischereivereins Meran' gelungen, zweier gefährlicher Filchdiebe habhaft zu werden. Da die Aeschen zur Laichzeit zahlreich ln die Seitengewässer hinaufsteigen, um dort zu laichen, wurden diese Seitengewässer, nämlich die verschiedenen in die Etsch elnmündenden Gießen und insbesondere

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
u. Familie Viktor Kirchlechner Fr. Pfleger Josef Lahner Kirchlechner August, Postamts direktor, und Familie Weiß Joses Hartung Hermann Großlercher Hans, Postofsizial, u. Familie Pernthaler Josef, Postkontrollor. und Familie Lindner Josef, k. k. Postofsizial Sugl, Ottinannsgut Frau Mai»» M«dt. Aut» » »asner, Ksnstantinopel- Meran Ingenieur Max Corazza Karola Schwarz Baronin Else Chizzola Mart. Kaufmann, Oberkommissär Famllie Ober-L.-Ger.-Rat Kraus Offizierskurhaus Familie Johann Wieser R. R. R. R. Theodor

Dr. Thannabaur Karl Dr. Berreiüer Joses Dr. Pobitzer Richard Kalville-Export-Gesellschatf Bierbrauerei Blumau Spechtenhauser Anton, Reali tätenbesitzer Kröß Hans, Obstexport Theiner Franz, Tammerle Nußbaumer Anna, Burger Lun Josef, Sparsgutcr Wohlsahrter Alois, Gutsbesitzer Platzer Josef, Hausbesitzer Lochmann Hans, Gastwirt Dr. Neuhauser Jg., Bezirks-Ober arzt Postamtsdirektor Kirchlechner Mag. Pharm. Wieser Heinrich Smukawetz Hans, Kaufmann Ebenberger Alois Wolff Klementine Schrott Anton Achorner Joh

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

. Beesenmayr u. Co. Frau Amelung Äußerbrunner Alois Frau Hauptmann Kaiser ' Szamatolski Martin, V. Holbein Egger Anna, Bachmairhos Mittelberger Mathias Rosatti, Schneitberger Berger Karl, Lohndiener Dr. Jnnerhoser Franz Nebl Alois, Photograph Praxmarer Franz, Kaufmann Hank Hans C. Waldner Anton, Gruber Pan Therese Pranter Karl Pleticha Friedrich Wenter Peter, Geflügelhandlung Röseler Hugo und Frau Belkien Heinrich und Frau Tscholl Joses Kuen Josef Belkien Witwe Helene Andre Oskar Tommazolli Witwe Filomena

Kaufmann Joses Etzelsdorfer Gustav Glattstein Tob. Höder Alida Das Erträgnis aus den zu Gunsten des Arrnenföndes Untermais gelösten Neujahrs-Glückwunschenthebungskarten beziffert sich auf K 1920.— und beehrt sich die gefertigte Marktgemeinde Untermais, hiefür den P. T. Abnehmern den verbindlichsten Dank auszusprechen. Marktgemeind« Untermais, am 31. Dezember 1917. Der Bürgermeister: A. Hartmann. Herausgeber: Anton Lberlin. — Druck vo» L. Iandl's Buchdruckerei, Wtta». Die heutige Skswun $ 12 Seit« ft&I.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/03_04_1912/BRG_1912_04_03_5_object_807662.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.04.1912
Umfang: 8
1919 K, zusammen 3153 K. Spende» für das Osterfest 1912 zu Gunsten einer fahrbaren Verbindung Schloß Katzenstein— Fragsburgerstraße: F. Fleytag, Grandhotel Meraner hof 100 K, 2oh. Hechenberg», Kaufmann. Meran 100, Freifrau Lydia von Hofsmann, Obermals 50. Petzoid & Süß, Wien, durch Apotheker H. Gfchließer 20. Fräulein Rosa Tauner. Obermai» 20, Nori» Zahn & Co , Wien, durch H. Gschließer 10. Fräulein Marie von Pircher, Meran 10, K. Krauauer, Lnstallateur 10 K. Für Restauration: A. Lernak». Meran

. Ennemoser 2.2nstrumentenhandlung, Bill Hermann, Theiner Elise, Hutter Matthias, Frasnelli Gebrüder, Dr. von Hartungen, Kraft & Siegt, Wa renhaus zur Stadt Rom, 2örger Frz. Loses, Schard- mihlner Eisenhandlung, Ostwald Germania. Gödel Eberhard, Gutweniger Alois. Holzhammer'» Nach folger, K. W. Wallnöfer, Nagele Loses, Kontrollor. Moser Loses. Bildhauer, Bardy Viktor, Direllor, Angermayr Luliu» Stempelsabrikant, Kothbauer H.. Sattler, Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Kettsch, Markt gasse, Tautz K . Maler

und Dekorateur, Torggler G. u. A., Kaufmann, Schwartz, Villa Margarethe, Auinger 2, Pan Robert, Apotheker, Bauer C. Rund egg, Tannen H, Bombiert, Manufakturwarenhand lung. Mayr Walter, Wenter» Nachfolger, Unterberger 2ohann (Fa. Fisch! Sc Sohn), Müller Georg, Buch handlung, Rasp Georg, Wannieck. Grabmayrstraße, Wegletter Anton, Etschmann, Förster L Co , Tänzer Bartlmä, Fleischhauer. Dr. Bermann, Bellaria, Ge nesungsheim d. 2»rael, Plant Oswald, Wohnungs- Etnrichtungs-Bureau Plankenstetn, Zuber Gustav

, Frühauf-Uaterauer, k. k. Hofjuwelier, Wagner L. Konditor, Parloch Otto, Landtmann, Kurhau»-Re- staurateur, Lamprecht 3., Kunerth, Kaufmann, Frau Goldberg, Holerhof, Frau Adamooich Alba oon, Ellmenreich Albert. Theaternachricht. Heute Dienstag findet da» zweite und vorletzte Gastspiel de» königl. boyr. Hof schauspieler» Mathieu Lützenkirchen statt, e» gelangt Shakespeare» Lustspiel „Der Widerspenstigen Be zähmung' nach Laudissin» Uebersetzuug für die deutsche Bühne eingerichtet von Eugen Kilian

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/26_04_1912/MEZ_1912_04_26_3_object_601645.png
Seite 3 von 16
Datum: 26.04.1912
Umfang: 16
der ausdrücklichen Bedingung, daß den zwei größten Genossen schaften Tirols, Meran und Bozen, eine be sondere Berücksichtigung in Innsbruck zugc sichert wird, werden einstimmig bejaht. Auf Vorschlag des Vorstehers Paul Michel wird beschlossen, die Jnkorporationsgebühr sür Ge werbe von 20 Zimmern aufwärts nach einer l) Gewählte Mitglieder: Wolf Heinrich, Pensionsbesitzer in Meran, Turin Franz, Tapezierer in Meran, Wenter Karl, Kaufmann in Meran: b) gewählte Stellvertreter: Schenk Wilh., Hausbesitzer in Untermais

, Schardmihlner Josef, Kaufmann in Meran, die Gewerbeschan zu besuchen. Diesen An m in laß nimmt der Verband gleich zu einer weite ren Fahrt nach Salzburg nnd Berchtesgaden - Königsee. Die Reise dauert 3»/^- Tage nnd ersolgt die Rückreise über Gastein mit der Tanernbahn. Die Kosten der Reise sind inkl. Fahrt und 3tägiger Verpflegung nur 60 5kr. Das Programm weist sür den ersten Tag den Besuch der Gewerbeschau aus, an welchen sich am Spätnachmittag ein Besuch im Zoologi schen Garten anreiht. Der zweite Tag

auf der Reise zu genießen. Ausschlüsse erteilt jederzeit das Reisekomitee des Arbeitgeber^ Verbandes. für den Kammerbezirk Bozen in Meran. . . . ^ '»', »» ^ (Die Heimat.' In den Kreisen der Ti ^en Ueberschuß von 1-.00 Är. ausweist, wer- jedem Emissionswechfel das Publikum bestrebt roler Heimatsfreunde war es mit Bedauern Jmlauf Ferdinand, Tapezierer in Meran. e) ernannte Mitglieder: Nagler E., k. k. Steueroerwalter in Meran, Hornung Ernst, Kaufmann in Meran. Leibi Franz, Hotelier in Untermais-. 6) ernannte

Stellvertreter: Mair Jakob, Gemischtwarenhändler Untermais, Waibl Otto, Kaufmann in Meran. Schober Karl, k. k. Finanzkommissär Meran. Schätzungsbezirk Landbezirk Meran. u) Gewählte Mitglieder: Lösch Martin, Holzhändler in Lana, Prünfter Peter, Obsthändler in Algund, Wegleiter A., Kunstmühlenbesitzer in Lana . l>) gewählte Stellvertreter: Mairhofer Georg, Obsthändler in Marling, Zuegg A., Elektrizitätswerkbesitzer in Lana: Kreyer Tobias, Hotelbesitzer in Lana: (.-) ernannte Mitglieder: Flora Gustav

5