7.259 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.09.1901
Umfang: 16
Der Burggräfler 14 Verzeichnis der ca. 650 Hotels, Gastliöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blsttes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Frennde nnd Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- bof, Hotel Seespitz. Aschbach: Oberhanserwirth. Älgutld

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Aleis Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.* Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Dosen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täuhele) Cafe Dnregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle

, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Briscen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinientinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel

. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Gasthaus. Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Mall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Eäselgehr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/18_06_1904/BRG_1904_06_18_19_object_801547.png
Seite 19 von 20
Datum: 18.06.1904
Umfang: 20
i b ’ ri Der-Würggräsier Jlfeiaeicta der -Hotels, J* j ,\ V. . . , . ' ? Diejenigen’ A^öimenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver- ' »zeichnis 'erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden... Ilnsere^^eunde ühdjGesinhüngs-Gehossen werden gebeten, '■ untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.' S ' 'Achmsee : Hotel Stephanie, Hotel Alpen- - m P hbsiv- pfAschbach : Oberhauserwirt 'isAlgund,: ' Brauerei Forst, Gasthof

zum f. Hirschen’, (Gutweniger), Schlosswirt, fcf'Restauration Unterthumer, Restauration - - < der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois H5sler, Kronenwirt, Simon fj- .Parschalk, Sternwirt, Restaur. Sobwalt, ) .Restauration Maier, Breitenberger, W. A -'Tratter, Lacknerhof. i JLrco, -Hotel Bellevue. 'Anton' St. ä. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, ‘-chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbriu (vorm. Täübele) Caß Duregger, Caß Hermann Wachtler. Cafe

nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. ‘ Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und Restauration Lochmann. ,, Gfrül:- [Lana]; Joh. Pircher. • Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon .Tappeiner, Stocker, -- Fliriwirt, Simon Tschöll. 1 ’ Göflan: Mathias Schalter, Martin Dietl. Gomagci: Reinstadler, Fierer, Gossensass : Pixner, Gröbner’s Brauerei. Grätsch: „Kircher“- (Math. Ladumer), - Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, Martiusbrunn. Gras : Admonterhof

, Volkslesehalle. Graun: . Frz.J. Blaas, Reinhardwirt, ' , Jos. Alber’s Gasthaus, Fr. Würger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Ortes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, . Caß und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): - Gasthaus z. Edelweiss, Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz - JBafli/ng : Gemeinde-Gasthaus. Hainzenjberg: Erler. Ball: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Leopoldinum. Hinterbruek [Passeier]: Gasth. Strobl

Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. .. , St. Leomhard [Passeier]: Brüh wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck, ■ Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Idens : Kath. Gesellenverein '' IAnz: Hotel Austria. St. Lörenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Jjigist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, -.Franz Tappeiner, Wirt, Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, .Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.07.1904
Umfang: 16
iejenigen Abonnenten« unseres mt .*V » . « *fefö»!S«re szeichnis. erscheinen^ ersucnen : fiil ebenste: Hotel Stephanie u. Alpenhof. MfÄSchbach: Öberhauserwirt.^ pkÄlgund: Brauerei Forst, Gasthos zum : fS| Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, M» 1 Restauration Unterthumer, Restauration : ' %gf{ der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- fj’i: »er), Alois Höher, Kronenwirt, Simon Jijl’! Parschalk, Stern wirt, Restanr. Schwalt, Tc'-{'! Restauration Maier, Breitenberger, W. f*“jf Tratter, Lacknerhof

. ' 0 Ä.rco t Hotel BeUevue. ■*v Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post' { Bösen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- ; stanmtion Forsterbräu (vorm. Täubele) CaßDuregger, Cafö Hermann 'Wach tl er. in Cafd Walther, Alois Mnsch, Dominikaner - , gasse, Cafe Pitscheider, kath. Gesellen-, 7 -' verein, Kanfm: Verein, Museumsvcrein, < Restauration PitscheUer, Cafe Tschug- gueL Restaurät Roher. Theiner, zum Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, Gasthof Eisenhut, Gasthos weiss

Bad: J. Platter JEyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof ; 't Post (Peer), Gasthof gold. Adler. - Feldkirch: Kath. .Gesellenverein. • Fischt,: ; Gasthaus. . Frdtizenshöhe: Posthotel, c / Freienfeld [b. Sterzing,]: Lcneris Gasthof. Froy.: Badgasthaus. - Gargason: And: Roth, J. Egger, Dornt- ' - nicus Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Qürlan: [Eppan]: TschöU’s Gasthos und Restauration Lochmann. Gfriü : [Lana]: Joh. Pircher. ; Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese-, kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain

: Simon Tappeiner, Stocker, Fliriwirt, Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter, Martin Dietl. iGomagoi: Reinstadler, Fierer. ■ Gossensäss : Planer, Gröbrier’s Brauerei. Grätsch ; „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, Martinsbrunn. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun’: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlberV Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth-Reschen-Scheideck Ortes bei Bozen: Hotel BeUevue, Flick, Cafö und Gasthos zur Post. Gries am Brenner; Aigner

, -Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg : Erler. HaU: Gasthof zur Post, Gasthos Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Leopoldinum. Hinterbruck [Passeier:] Gasth. .Strobl. • JEB. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Hüben [Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. tonst: Gasthof z. Hirschen. - ' ’ • ■ Innsbruck : ■ Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse z, Schnirer zum grünen Bann», Südtirol. Weinstube, .Domauers

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/25_03_1905/BRG_1905_03_25_19_object_807534.png
Seite 19 von 20
Datum: 25.03.1905
Umfang: 20
19 Der Burggräfier Verzeichnis der Hotels, BaethSfe, Lesmreine etc., in welchen der „BurgpUler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein (iastgowerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie u. Alpenhof. Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen

(Gutweniger) , Schlosswirt, Restauration Unterthurner, R estauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ter), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restauration Maier, Breitwiberger, W Tratter, Lacknerhof. Arco , Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' iiozen : Cafe Kerscbbaumer, Gasthos zur weisseu Rose, '-chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caf6 Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Walther, Alois Mosch, Dominikaner gasse

: [Eppan]: Tschöll’s Gasthos und Restauration I.oclimann. Gsrill : [Lana]; Joh. Pircher. Gtums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tappeiner, Stocher, Kliriwirt, Simon Tscholl. Göjlan: Mathias Schaller, -Martin Dietl. Gomagoi: Reinstadler, Eiercr. Gossensass : Pixuer, Gröbuer’s Brauerei. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Gastliaus Villa Kronsbichl, Martiusbrunn. Gras: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Erz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Alber’s

Gasthaus. Er. Warger, Wirt, IlotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Hafling\: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Lcopoldinum. llinterbruck [Passeier:] Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Huben [Oetzt.]: Gasthaus z guten

, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frick wirt, Bad wirt. Liens: Kath. Gesellenverein Lins: Hotel Austria. St. Lorenzni [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Tappeiner, Wirt, Math Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marlingerbof, Unterwirt, (Jumper

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.07.1904
Umfang: 12
Der Burggräffer pLßk Hotels, KksWks, LsZSYZ§Ms etc., m wslcbi äs? „ZurMAZs?' anfliegt. | Diejenigen Abonnenten) unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Yer- |,^eiclmis, erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, |r i ' . untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achenset: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- 'boff • ■■ •Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof

zum • ■Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, -i Restauration Unterthurner, Restauration ( der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ;• «er), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon i > ;;Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, ira,Restauration Maier, Breitenhergör, W. (-;Tratter, Lacknerhof.- Arco, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post 'Bozen: Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer, Cusseth, Re stauration, Forsterbräu, (vorn. Täubele) Cafö Buregger, Cafö Hermann Wachtler. . Cafö Walth

- nicus Tovazzi. Galsaüh : Oswald Nischler. Qirlan ,* [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und Restauration Lochmann. OfrÜl : [LanaJ: Joh. Pircher. ßlüms: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tappeiuer, Stocher, Fliriwirt, Simon Tscholl. Göflan :' Mathias Schallet, Martin Dietl. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass : Pixner, GröbnePs Brauerei. Grätsch: „Kircher“ (Math. Laduraer), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, Martinsbrunn. ' Graa } Admonterhof, Volkslesehalle

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Uenz: Kath. GeseUenverein Idns: Hotel Austria. St, Borenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Hals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneps Gasthäuser, Bären wirt, Franz Tappeiuer, Wirt, Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei ZeU a. Z. Marlmg: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_07_1904/BRG_1904_07_06_12_object_801895.png
Seite 12 von 14
Datum: 06.07.1904
Umfang: 14
DerBurggräfler f lEieictete lastMff, Lsse#g|i©''e!c. t ia WWM , 3 wggsi&»“’ abfliegt.' I.. -j-'KK, Ü iee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- uä: Oberhauserwirt. i: Brauerei Forst, Gasthof zum', chen (Gutweniger), Schlosswirt, auration Unterthurner, Restauration. darie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- Alois Höfler, Kronenwirt, Simon chalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, tauration Maier, Breitenberger, W. : ter, Lacknerhof. , Hotel BeUevue. ■‘St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel-Post' n: Caß Kerechbaumer, Gasthof

. Roth, J. Egger, Domi- ms Tovazzi. , dun: Oswald Nischler. im: [Eppan]:’ Xschöll’s Gasthof und estauration Lochmann. ü : [Lana]: Joh. Pircher. irlis: Platzer, Kreuzwirt, Lese- Äno» Hotel Post, Xrauner. Iräin : i Simon Xappeiner, Stecker, iiriwirt, Simon Xschöll. an: Mathias SchaUer, Martin Dietl. lagoi: Reinstadler, Fierer. iensass : .Pianer, GröbnePs .Brauerei. tseh :• „Kircher“ (Lfath. Ladumer), allgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, artinsbrunn. - , %Z : Adinonterhof, Völkslesehalle. UM:- Frz

., J. Blaas, Reinhardwirt, as.AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, !otelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck es bei .Bozen: Hotel Bellevue, Frick, aß und Gasthof zur Post »« am Brenner; Aigner, - Hirschler •gl (Seiden): Gasthaus z. Edelweiss. enstein; [N.-Oest.].- Hotel Zwierschütz fling: Gemeinde-Gasthaus. inzenberg: Erler. Ui Gasthof zur Post,'Gasthof Stern, [asthof Bär,. kath. Gesellenverein und eopoldinum;; iterbruck [Passeier]: Gasth. StrobL Kreuz [b. Hall] : Badgasthaus Gasser. St: Gasthof z. Lamm

, Bärenwirt. St. Leorihard [Passeier]: Brühwirt. Strobl- wirt, Xheiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Lienz: Kath. Gesellenverein Linz : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Xappeiner, Wirt,' Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig

“. ' i ' ; Sj\f ^ ' Neuprags: OberhammePs Hötel - u. Bade- , etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Nezv-Korlc (Amerika): L. Piuggerä, zur Tiroler Heimat. ,' jCReäeräorf : Frau .Emma, > ' Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. JP anlerdz St . Ulten:. J.';Kuppelwieser, Ladewirt, A. Althuber, Ausserwirt- “ Partschins: Schwienbacher, Engelwirt, Xribus, Fehlerwirt, Ladumer, Töllwirt, Stieglwirt, Gasshuberwirt, Gamper, Kronenwirt, Gasthaus Edeiweiss. Patsch'. Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl : Schutzhaus. Pawigl: Stocker

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_08_1904/BRG_1904_08_06_14_object_802556.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.08.1904
Umfang: 16
* ' L# nn( n «InA t-f n m Am « TT Xsst^ «* T)n/1 W ♦ Xs n np ’ rjüil chäisec: Hotel Stephanie 1 ü : ‘Älpcnhof. _ ; f-ijüchbacli: Oberhäuserwirt. y ' '/ } '*1 Algünd: Brauerei ForsC'Gasthof zum !'£ .Hirschen* k (Gutweniger), Schlosswirt, f-'v. Restauration TJntertlmmer,Re.stauration J ffi||‘der Marie Kiem,-TraubenwiK\(Enhemo- ; ; ser),-Albis Höfler, ,’Kronenwirt, Simon i MjsFamchalk;' Stemwirt,- Restaur. Schwalt, j p^Rjestauration Maier, Breitenberger, W.,., . ;,Trältm,- - Lacknertof

. *i '1 f 'i .f. ..kj j | ||li*!CO/;*Hotel Bellevue. ' : f-iAhtemSt.’ a. Arlb.; SchulePsHoteiPosf i -ffRozeti: Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur:,; i r / ^weissen Rose, t'chgraffer, Cusseth, Re- l\ / Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) i ; Cafd Duregger, Cafd Hermann Wachtler.' : i Cafd Walther, Alois Musch, Dominikaner i ! gasse. Cafd Pitscheider, kath. Gesellen- . t! verein, Kaufm. /Verein, Museumsverein - ; j r Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- j , gueL Restaurät. Kofler. Theiner, zum : i p Schlüssel, Gasthaus, zur Talferbrücke

ü. Gasthof Waldrast Egart Bad: J. Platter. TSyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fetdhirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. . Franzenshöhe: Posthotel. '• Freien seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus, a - -Qargason: And. Roth, J. Egger, Domi- . nicus rTovazzi. ,; Galsaun : Oswald Nischler,; , Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und 1 Restauration Lochmann. Gsrül: [Lana]: Joh. Pircher. ( ? 4Hlurns: Platzer, Kreuzwirt, ■ Lese- ! kasino, Hotel Post

, Trauner. Goldrain: Simon Tappeiher, Stocher, Fliriwirt, Simon, Tscholl. . Göflan: Mathias Schaller,* Martin DietL Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Pixner, Gröbnetis Brauerei. Grätsch.: „Kircher“ (Math.; Ladumer ), 1 Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, , Martinsbrunn. firaz: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, .ijos. Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth-Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafd und Gasthof zur Post. ' Gries

am Brenner; Aigner, Hirschler Qvrgl (Sölden): Gasthaus,z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz ..... Mailing]: Gemeinde-Gasthaus. in ■ Hainzenberg : Erler. * ' Mall ; Gasthof zur- Post, Gasthof Stern; Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und . Leopoldinum. *■:'■. ' ! ...■ !■ Hinterbruck [Passeieri] Gasth. Strobl. Ml. Freue [b. Hall]; Badgasthaus Gasser.' Huben [Oetzt.]: Gasthaus , z guten Hirten. t Jinst: Gasthof z. Hirschen. ' 1 ' 1 Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_16_object_802703.png
Seite 16 von 18
Datum: 13.08.1904
Umfang: 18
Der Burggräfler VsrsKckWZ ä» Lvisk, KsLthoks, !chßS7vxMv^.,l8WsIbhM äyr „ZmDZMs?' LAÜisA. Diflj miig fflrcllffionnen^n irihseresi Dlättes, welche ein Gastgewerbe betreiben und^ zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver se zeichnisr erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. TDnsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden, gebeten, Achensee: Hotel Stephanie u. Alpenhof. - - Äschbach: Oberhauserwirt. , Algiuul: Brauerei Forst, Gasthof

zum Hirschen jjGutweniger), Schlosswirt, ■ ■' - Restauration Untertbumer, Restauration der Marie Kiem, Traubeuwirt (Ennemo- . ser), , Alois Höfler, Kronenwirt,. Simon , Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restauration Maier, Breitenberger; W. I, Trailer, Lackntrhof., Ä rr.n, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb.: Schuleris Hotel Post Boxen: Colt Kerschbanmer, Gasthof zur Massen Rose, -cbgraffer, Cusseth, Re- , staüratiou ForsterbrSu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Gast Hermann Wachtler. Cafd Waltber, Alois

. G'argazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. , Galtaun: OswaldNischler. Giriern: [Eppan]; . Tscböll’s Gasthof und Restauration Locbmann. : G/irßl:[Lana]: Job. Pircher. ^ Glums: Platz er, Kreuzwirt, Lese- j1 “ kasino, Hotel Post, Trauner. n Qfidrain :- i Simon Tappeiner, Stocker, Fliriwirt, Simon TscboU. Göflan: Mathias Schalter, Martin Dietl. - Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gö»sensas» r : Planer, Gröbner’s Brauerei. ' Grätsch: [„Kircher“ (Math. -Ladumer), - Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbicbl

, Martinsbrunn. Grax f; Ädmonterhof, - Volkslesehalle. Graun:.' Frz. £ J; Mkas, Reinhardwirt,' Jos. Älberis Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, ,> . HotelWenter, Gasth.R«chen-Scheideck ! Ofies sbef Eozen ; Hotel 'Bellevue, Frick, - ' CaßundGasthofriirPosL Qrfes, a.mBrenner-; Aigner, Hirschler . Gurgl\ '(Sölden):; Gasthaus’z.j Edelweiss. ■■ j Gutenstein : [H.-Oest.]: Hotel Zwierschütz - .'Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall: Gasthof zur Post, 'Gasthof: Stern; 'Gasthof Bär, katb. Gesdlenverein

, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt,' Alois Schweizer, Lammwbt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt.' St.-Leoiihard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frickwirt, Badwirt. Lienz: Kath. Gesellenvereiu Linz: Hotel A.üstria. St. • Loreneen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Kogglers u. HafuePs Gasthäuser, Bäreu- -wirt, Franz Tappeiner, Wirt, Math Waldner, Jos. Sprenger, Hirscheuwirt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_09_1904/BRG_1904_09_24_14_object_803499.png
Seite 14 von 18
Datum: 24.09.1904
Umfang: 18
VsrsÄsLÄs äsr Hotels, SaslbSfe, LsZsvstsmsste., ia welchen der „Bwgpifler“ aufliegt. I ii: Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, - selche* hin Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver- seiehms erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse- einzusenden. - — Unsere Freunde und Gesinnungs-GenoBBen werden gebeten, untenstehende. Gasthäuser zu berücksichtigen. ; : , Achensee: Hotel Stephanie u, Alpenhof. ? Atdibach: Oberbauserwirt. ' Algund: Brauerei Font, : Gasthof

zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthnmer, Restauration der Marie Kietn, Traubenwirt, (Ennemo- ' »er), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parscbalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restauration Maler, Breiteoberger, W. Tratter, Lacknerhof. - ’ Arco, Hotel Bellevue. > Anton 8t. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post - ' Boxen: Cafi Kerschbaumer, Gastbof zur i’ weissen Rose, Fchgraffer, Cnsseth, Re- * Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Dnregger, Cafi Hermann Wachtler. Caß Wallher, Alois

Galsaun : Oswald Nischler. Qirlan: [Eppan]:. Tschöll’s Gastbof und Restauration Lochmann. Ofrül: [Lana]: Job. Pircher. Glums: Flatzer, Kreuzwirt, - Lese kasino, Hotel Post, Traun er. Goldrain: Simon Tappeiner, Stocker, Fliriwirt, Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schalter, Martin Dietl. Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Qossensass: Planer, Gröbner’s Brauerei. Grätsch:: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, MaTtiTisb r mui , Cfraz: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas

, Reinbardwirt, . Jos. Alber’s Gasthaus. Er. Würger, Wirt, HotelWenter, Gastb.Rescben-Scbeideck Qries bei/Bozen: Hotel iBellevne, Frick, Cafi und Gastbof zur Post. Qries -am Brenner ; Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [H.-Oest]: Hotel Zwierscbütz Mailing]: - Gemeinde-Gastbaus. Hainzenberg: Erler. HaU: Gastbof zur Post, Gastbof Stern, Gastbof Bär, katb. Gesellenverein und Leopoldmum. Minterbruck [Passeier:] Gastb. Strobl. 22. Kreuz [b. Hall]: Badgastbaus .Gasser. Huben

[Passeier]: Brüh Wirt, Strobl- wirt, Tbeiswirt, Gasthaus Felseneck, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Idenz : Katb. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gastb. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gastb. z. Post, Gastb. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafher’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Tappeiner; 'Wirt, Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirscbenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Mast bei Zell a, Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Locbmann. 'Weithaler Ludwig, Neubanser Wirt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/20_07_1904/BRG_1904_07_20_12_object_802193.png
Seite 12 von 14
Datum: 20.07.1904
Umfang: 14
r r 14f DerBurggräfler ' VsrssLoÜWs äsr Lotsls, Basthöfe, LsssvskSLS etc., in walchen der „lurggrafler“ aufliegt. j' i Diej enigen Abonnenten unseres BlatteB,; welche ein Gastgewerbe betreiben und.. zufälliger Weise -nicht im - nachstehenden Ver- |0 zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. —- Unsere Freunde. und. Gesinnungs-Genossen werden gebeten, ” j untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. II Aehensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hot' Aschbach : ' Ob«hauserwirt

. . Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum . Hirschen (Gutwenig«), Schlosswirt, . Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traübenwirt (Ennemo- ser), Alois Höher, Ero'nenwirt, Simon Parschalk, Stern wirt, Restanr. Schwalt, -Restauration Maler, Breitenfaerger, W. Tratter, Lacknerhof. Arcd, Hotel«Bdlevue. ■Anto» 8t. ‘a. Arlb. ; Schuleris Hotel Post - Bogen : Gatt Kerschbaumer, Gasthof zur • weiss en Rose, Schgraff«, Cusseth, Re stauration ForsterbrSn (vorn;' Täubele) Gatt Duregger, Gatt Hermann

Gasthof. Froy: -Badgasthaus, i ;i Gargazon: And. Roth, J. Egger, Dorai- ! ' ’ nicus Tovazzi. j ü 3alsauri: Oswald Nischler. [ Vision: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und t Restauration Xochmann. 1 i' [Lana]: Joh. Pircher. I ! ftlurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese- ? kasino, Hotel Post, Traun«. $ Bddrain: Simon Tapp einer, Stocket, ■] Fliriwirt, Simon Tscholl. | Kflan: Mathias Schallet, Martin Dietl. !i ; fcmagoi: Reinstadler, Fierer. % . lossensass: Pixner, Gröbner’s Brauerei, s . tratsch-: „Kirch«“ (Math

. Ladumer), z ! Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, t! i: i Mar tinsbmnn, fraz s Admonterhof, Volkslesehalle. | Vflunt Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, 3 , Jos.Alber’s Gasthaus, Fr. Warger,Wirtj j ^ ■ . HotdWenter, Gasth.ReJchen-Scheideck hits bei Bozen; Hotel BeUevue, Friclc, Gatt und Gasthof zur Post. lies am Brenner: Aigner, Hirschler '■ttrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss.. Mtenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz * lafling]: Gemeinde-Gasthaus.. j 'ainzenberg: Erler. - ‘ ' ' lall: Gasthof zur Post

: Löwenwirt .■—'■y Batsch ; Rösslwirt, Hirschenwirt,, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Beoriharä [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frickwirt, Badwirt. Bienz: Kath. GeseUenverein Jjinz: Hotel Austria. Borenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. istGasthaus zur Pfannenfabrik. : S; GasÜ^z. Post, Gasth. jjEdelweiss“,^ Nogglers u'Hafneris Gasthäuser, Bären wirt, Fnnz Tappe iner, Wirt, MathJ, Waldner, Jos

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/07_09_1904/BRG_1904_09_07_12_object_803179.png
Seite 12 von 12
Datum: 07.09.1904
Umfang: 12
S:.. ßMMKrW 'Säk\ -viw* y i .1?, Diejenigen?)Abonnenten ,uhsere*sj:Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben 'und zufälliger Weise) nicht.im nachstehenden. Yer- . zeichnis. erscheinen, ersuchen wir ifire Ädrespe einzusenden.. ’ — Unsere .Freunde und. .Gesinnung gebeten, ■ bfu ff>>! untenstehende Gasthäuser zu,,berücksichtigen. , .... . . . .' . ... ■■■ ■ ^:.-d ^ 7-: V ^ V . »■ ' .i-■■■’ vf- :* r; «V. ;_>■ Arhemsee. -' Hotel-Stephanie u. Alpenhof: Aschbach : Oberhauserwirt. Algund: Brauerei

Forsts Gasthof zum Hirschen (Gutweniger),. Schlosswirt, ^RestauratiohHnterthurner,-Restauration ;' der Marie Kiem) Traubenwirt (Ennemo- «h), Alois Höfler/ Kronenwirt, [Simon Earschalk, Stern-wirt, Restaur.'Schwalt, s Restauration' Maier, Breitmberger, W. Tratter, Lacknerhof. Arco, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. .-.Schuleris HotelfPost' Jtiozeri:’ Caß Kersdibaumer, Gasthof zur i weissen 1 Rose/ ädtgraffer, Cnsseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) » JCaß Duregger, C af£ Jd ermann Wachtler

. - : . ' ■ Gargazon: And. Roth, J. Egger, .Domi nions TovazzL . Galsaun: Oswald Nischler. Qirlan: [Eppän]: Tschöll’s Gasthof und Restauration Lochmann. ßfrttl: [LanaJ: Joh.Pircher. Glums: ' Platzer,' ' Kreuzwirt, Lese- • ;kasino,.Hotel Post, ;Triuner. Goldrain: Simon Tappeiner, Stocher, Fliriwirt, Simon Tscholl. Qöflan:, Mathias Schalter, Martin Dietl. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. ■ Gossensass: Pixner, Gröbner’s Brauerei. Grätsch: „Kircher“ .(Math. Dadurher), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl

, '' Martinsbrunn. • Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, fjos. Alberfs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, MptelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gfies bei Bozen* Hotel Bellevue, Frick, CaK und Gasthof zur Post. Gries am Brenner ; Aigner, Hirschler . Giirgl. (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gttfotwffin sfN.-Oest.]: Hotel Zwierschütz • Mailing]-. Gemeinde-Gasthaus\ Hainzenberg : Frier. Mall : Gasthof-zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär, kath. Geseilenverein und Leopoldiniun

, Sehnst. Eisenkeil, , Badwirt, ,Alois Schweizer, Lammwirt, Peter; Augerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. , St. Jjeanhärd .[Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt) Gasthaus Felseneck, Brauhaus, Frickwirt, Badwirt. Idenz: Katli. Geseilenverein Idnz : Hotel Austria. St. Lorenzen- [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfaimenfabrik. -Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, - -Nogglers u.-Hafner-’s-Gasthäuser, Bären- ; wirt, Franz Tappeiner, Wirt, Math. . -Waldner, Jos. Sprenger

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_03_1905/BZZ_1905_03_04_7_object_388251.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.03.1905
Umfang: 12
Nr. 52 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4. März 1905. Hstet-AirzeZger. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub' fteier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.50. — Sommer:, „HotelamSee', Pörtschach, WSrthersee. I. Mu llich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haits 1. Ranges. An der Kur-Pro. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is esrle. Vollständig neu renoviert. Mildester

Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit Itl sUllv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zenttalheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht

. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-M oosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8kZ Zeiwngt», bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »NUvklllV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Borvceff- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria

Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mir Ä»v»! ÜUt Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim mer

von Kr. l.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und umnittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle'der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/27_05_1904/BZZ_1904_05_27_7_object_378238.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.05.1904
Umfang: 8
Nr. 119 „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) Freitag, den 27. Mai 19W« HstelZlnzeiger (Südtirol). KienerS Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdeZKurortes. Das ganzeJahrgeöffnet-Touristen. Reisenden A. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise -n Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. hcrrl.Aussicht a.d.Rosengarten, v.Kr. 140aufm.Borz. Äüche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. H eis e l er. b. Bozen (137t

) m.). „Touristenbaus' des Grand Hotel qzenegal. In nächster Nähe derDrahtseilbahn- «Station Mendel gelegen, mit! lcht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott. Bes. bei Bozen (1S70m). Hotel „Mendel Hof', v. Bozen »NtilvVtj'UU in i»/2 Zt. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elet. Beleucht.. Zentralheiz., Lift, 2V0 Zimmer m. Ä00 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast.. (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. VtsenM» am <Sar»asee. Wagen zu Ausslügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. AUsUUV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. aur Gardasee. Hotel-Pension

Gargnano. Neues V/UlHUUUV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard. M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel und Pension Riva. Ausgespr. ÄIVÜ ÜHI deutsches Hotel, nah

« d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d. See.SchönerSarten. Post-u.Telegraphenanni.Hause. Vorz°ig.Wiener Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. DunkeUammer i. Haus». Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration. Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel n. Pension Bahnhof. Ä Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_12_1903/BZZ_1903_12_16_8_object_372253.png
Seite 8 von 12
Datum: 16.12.1903
Umfang: 12
Nr. 2L7 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mttwoch, den 16. Dezember 1903. Hotel-Anzeig er. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahrgeöffnet. Touristen, Reisenden u. Paffanten bestens empfohlen. Vorzügl. Äestauration. Billige Preise DcsenMv am Haröasee. PÄ'g-^ Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Lllstillv. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht

., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten in. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mätz. Preisen. am Gardasee (Italien). Grand Hotel. Vulvvllt Schönster Herbst- und Winterausenthalt in Oberitalien. Saison vom 15. September bis 15. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetvertauf und GepSckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. Ch. Lützelschwab

, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt Müncben. Zentrale Lage. Zivile Piei'e. Aller Kom^o'-t. Offenem Siesta iram. Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom ssa5. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswert^ deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Mche. Sonnige

Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mätzige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Aini, Hotel uxd Pension Riva. Ausgespr. «II» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d E«.SchönerGarten.Post-u.Telegraphenamti.Hause.Borzüg.WienerK2cht. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation

m. Zollrevision. »Tlvtt» Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U.Pension Bahnhos, L Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baieru. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- »tlVtl» dance Garda und Flora, umgeben von einem 80.000 Qua dratmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_03_1904/BZZ_1904_03_26_8_object_375914.png
Seite 8 von 16
Datum: 26.03.1904
Umfang: 16
Nr. 69 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samshrg, den 2V. Marz 19V4. Hstel-Zlnzeiger. sSüdlirol!. Äieners Hotel „A u st ri a' neben der Post, im »II'VV Zeiurum des ^Nirones. Das gaiijeJakrgcöfsnel.Touristen, Reiieiideii u. Passanten bestens emvfvhlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise Gaftliof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- II. mxx l>5ni. 'ZluSsicht a d. Rosengarten, v. Kr. 140 anfw. Aorz. Küche, echle Weine, Ms frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. Dcstnzaiw

am Äaröasct. H^Äe^ Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. Min. von Gardone. Schönst gelegen. AUsuItV. Piav a>» Tee. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elettr. Beleucht., jedes Zimmer sccjcit. eig. Terrasse, gr. Garieu m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. A.am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues V/nIHtlMlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda i». sch. Terrasse n. d. See. Moderner Koinsvrt, Wiener Küche. Bäder im Hause. Elet. Licht. Mäßige

Prei e. Bes. C o m loni - M >' oslirugger. l Stat! Münche >. Zc t a e Lage. Zivile P xj x. Ane. 5 oiii o t. One . ^an» Beka.ntes Weiiiliaiis P lnier und Zlüi.^chncr Bier vom > . . L>oiel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »ItttvttttO. deutsches Hans, giestanrant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Baltonz mmrr mit Aussicht aus den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise, Maria Schedll'auer-d'Agostin. Hotel »» dPensic u !l<iva. Ausgespr. titll deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof

n.Land- onizsplape in. »euer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Ke?. Schöner Garnn.Post-u, Telegraphenamts Hause. Vorzug. WienerÄüche Spezialität i. TiruirrÄvriurü. Zi^ein-Export. Bädern Duntelkainmeri. Hanse. Vereinbarung mit legt t>enlsct>«» Oiil^erö i!«ere!n » Wiv'-nann. V, Bal> nliof - 3iestaiiratio n, Dampfschiffstation m. Zollrevision, »ttvil. Beliebteste Mittagsstarion. — Hotel ».Pension Bahnhos, 2 Mi», v. d, Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten

eines Parkes. Südziiiiincr Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exauisiie Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. . Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schein Lichl 7V kr. Wein und Vier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. 'Vi.. . Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Hans mit ele- gantein Caf>-. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst den» Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_03_1904/BZZ_1904_03_05_7_object_375181.png
Seite 7 von 12
Datum: 05.03.1904
Umfang: 12
Nr. 53 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatl) Dinstag. 8m 3. Marz 1904. (Südtirol). Kieners Hotel „Anstria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet-Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. ScsciiM» am Gariche. Wagen zu Ausflügen. /,»,/» Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUfUltV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig

. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ^ Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosorugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile «?n»dV»UU. Piei'e. Aller Komko:t. Offenes Rcsta.ranr Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches

Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff» liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel u»d Pension Riva. AuSgespr. Älü deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof «.Land ungsplätze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d, See. SchSnerGarten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Vorzüg.WienerKüche. SpezialitSt i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen

Offziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration. Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, S.Min, v, d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frilches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. HotelBöhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Eafe. Großer Garten. Hotel

u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrteil nach allen Richtungen Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. KV K an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- 4NvU, dance

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/02_09_1904/BZZ_1904_09_02_6_object_381721.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1904
Umfang: 8
Hotel-Anzeiger. bei Bozen (1370m). Hotel „Mendelhof', v.Bozen in l'/z St. Nl. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet in. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. 3(X> Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zander^aal) Mediz.-Bäderu.s.f. Maß. Pensionspreise,Touristenhaus. Anerk.vorzLgl.Ber- Pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Dchiizaiw am Gardascc, Wagen zu Ausflügen. (Gardafee-Rioiera). Hotel Bellevuc

(vorm. Gigola), mit AftstlllV« schSnem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht; Zrntralhüznng, Restaurant, Pension von 1 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. AUsMlV. Matz am See. Lorz. mit mod. Komf. «ng. Haus, Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seqeit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ^/»»^»»»^»»^ am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano

. Neues VtilAUllNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, LV Zeitungeil, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »»itttUNV

. am Domplatz Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. Hotel und Pension Riva. AuSgespr. ÜÜI deutsches Hocel, nahe d. Bahnhof u. Land- angSplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. L«.SchvnerGa«en.Post-u.TeIegraphenamti.Hause.Borzvg.Wiencr Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i-Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. BeliÄteste

Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, S Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- bekanntes

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_09_1904/BZZ_1904_09_09_6_object_381936.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.09.1904
Umfang: 8
Nr. 205 ;Bözner Zeitung*?<Sudttröler Tagblatt) Freitag, den 9. .September ISVi Hivtet.Attzeiger. bei BozenANV in).,Hotel „Mendelhof?,v.Bozen .. chi 1^/z St. an. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Soms. b. 'Nwzeit. Elek.Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. 3lX1 Betten. Hydrother. Anst.)Zsalw>aflerkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder«.s.f. Maß. Pensionspreise, TouristenhaUs. Anerk-vorzstgl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis

. M. SPreter. Vesenzayo am Garöasee. ?an''Kswn! VchZ-^' Wagen zu Ausflügen. Darbasn-Rivirra). Hotel Bellevne (twrm. Gigolo), mit AUsUllv. schönem Garten, dirett am See. Dampferstation. Elettr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. D i r-k s. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. ZUsUnV. P^tz am See. Lorz. m'tt mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten

m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. um Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUiHnUUP dmtscheS Hotel m. Restaurant. Schöne gr, Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Ele!tr. Kicht, Telephon^ SV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jeKem Zuge, schöner Gärten, Billard, 8Y Zeitungen, bekannt guter Kaffee

. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »IttllltMv. ain Domplätz. Elektrisches Licht. Zenträlbeizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Hotel undPension Riva. AnSgelpr. M- am Gartas«. VpezialitSt i. Tiroler Weinen. Wttn-Export. Bäder u. Duntelkammer üshause. Vereinbarung mit dem deutschen OMziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel «.Pension Bahnhof, L Min.v.d. Station, nächst

d. Dampferhalteplatze. Sönnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel BSHm. Deutsches Hans, schöne Südzimmer mit elektri' schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel«. Cafe-Restaurant „Bellevne'. Am Lan< Sungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöstnet. Best- bekanntes Tvuristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer. Reelle Preise

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/23_03_1904/BZZ_1904_03_23_7_object_375829.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.03.1904
Umfang: 8
Nr. K7 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch. d>ui 23. Miirz l9N4. Arco Hstet-Anzeiger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zimmer m. kcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 14V aufm. Borzügl. Küche, garantiert echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. Vcsenzano am Garöasee

. PAtig°^L°^ Wagen zu Ausflügen. .... Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen, ztntlltv. Platz am Tee. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seescit. ei,,. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu »i -.iz. Preisen. . am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VtltHIltlilV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n.. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek

. Licht. Mäßige Preise. Bes. C.omboui - Moosbrugger. ^,,,,5^5,»/? Hotel Stadt München. Zeutrale Lage. Zivile P.ei e. Aller üomio.t. Oüencs Neid rani Bekanntes Weinbaus. P lsiier und Btünchner Bier vom Fag. ^>7.^ Hotel S. Marco auf der Piaz;a. Empfehlenswertes »NUvttllV. deutsches Haus. Restauranr zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel uxdPenfion Riva. Ausgespr. deutsches Hotel, nahe

d. Bahnhof ».Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. AMicht v. allen Zimmern a. d See. SchvnerGarten. Post.n.TelegraphenamiiMusr-.Borzüg.WieflerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. BSberu.Dunkeltammeri.Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Lereiir. F. Witzmann. Bahnhof-Restauratio n^.Dampffchisfstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. —Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer Ganzes

Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Start aus Baiern. !,» , H 0 tel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer Mit elektri- HlVtl. schmr Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. ^ Hotel n. Restaurant Central. Deutsches-Hans mir ele- gantem Cafs. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_05_1904/BZZ_1904_05_24_7_object_378114.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.05.1904
Umfang: 8
Nr. 116 „Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Dienstag, den 24. Mai 19V4. ^ Hstel-Zlitzeig er. (Südtiroh. KienerS Hotel .Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen. Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. herrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 140 aufm. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. b. Bozen (1S70

m.). „Touristenhaus' des Grand Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- Station Mendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M..W. Sqrott, Bes. Bozen (1370 w). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Angerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 2<Xi Zimmer m. NX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast,, (Zandersaal) Mebiz.<Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. VeseiiM« am «Sariasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ZUsUnv» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eina. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano

. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küchen Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, K0 Zimmer, qanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, L0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. ÄIVÄ deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u.Land

-, ungsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a.d. kee.SchvnerGarten.Post-u.Telegraphenamti.Haufe.Vorzag.WienerKllche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wem-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschissstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_08_1904/BZZ_1904_08_30_6_object_381606.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1904
Umfang: 8
Nr. 197 „Bozner Zeitung' (Südttröler Tagblatt) Dienstag, den 3t>. August 1304. Hotel-Anzeiger. am Gackasee. Wagen zu Ausslügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LtlstlllV. Platz am See. Borz. mil mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Gatten m. Beranda, deutsches Restaurant, Penston zu mäß. Preise». am Gardasee. Hotel-Pension Gargnono. Neues >NtilAIItlIlv dmtsches Hotel m. Restaurant. Schöne

gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. BSder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr.. j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Lv Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »nUttUUV. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßigt Preise

. F. Balzarie u. Co. Hotel uxdPenfionRiva. AuSaespr. ÄVÜ ÜHI deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Puichlv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See. SchvnerVarten. Post-u.TelegraphenamtiHause.Vorzüg.WenerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-(^port. Bäder u. Dunkelkammer ».Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OMiers-Lerein. F. Witzmann. 1!?»»/» Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min

. v. d. Station, nächst d. Dampserhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. SLdzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Mche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. . Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- fchem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- ^llilllVIit. dungsplatz. Kühle Lage. Da? ganze Jahr geöffnet. Best bekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Mche

. Deutscher Besitzer. Reelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See. mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schisse. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Besitzer. bei Levico (Balsugana-Bahn) (14A)mü.d.M.), Alpen- VktllVtv

21