1.282 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_53_object_4948203.png
Seite 53 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
Köllensperger Mathilde, geb. Mutschlechner. Heinrich Kunater (Habtmann'sches Detailgeschäft), Tuch- ^ und. Schnittwarengeschäst. £„ Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler- Landes ausschuß. Leonhard. Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meyer, Eisen- und Metall- Waren-Handlung. Johann Paul Leitgeb, Spezereiwarenhandlung, Inh. Witwe Antonie Leitgeb. Josef Malfatti, Schnittwarenhandlnng. Josef Mattes, vormals Ernst Meyer

, Bandagen- und chirurgische Jnstrumenten-Erzeuger, Inhaber Joses Mattes. . . Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewaren und Hütdn. Inhaber: Fritz Held. Jakob Mayr, Tuch- und Schnittwarenhandlung, Inh. Josef Mahr. Ernst Mayr, Wein- und Branntweinhandel und Brannt wein-Brennerei. L. Melzer, Email-Wandbekleidungen und Blechreklame- Artikel. Prokurist: Alfred Groß. Karl Mendel, vormals Moser, Modewarenhandlung-und Knopsmachergewerbe, Inhaber Karl Mendel. Menz & Sprenger, Spezereiwarenhàndlnng, Inhaber Franz

und Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firma zeichnet. Emil und Ernst Rasim, Handel mit Wein, Branntwein ' und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Felicia» Rauch, Buchdruckerei und Buchhandlung, In- gufici Karl Redlich, lithographische Anstalt,- Inhaber Josef Redlich. Reichelt Franz, Agentur. Anton Reiter, Manufaktnrwaren-Handluug, Inhaber Arthur Reiter. Resch Max, Fabrikation von Hüten und Filzwaren. Josef Riedl, Kolonialwaren-Haudlung, Inhaber Vin zenz Murr. - Valentin

, Essigfabrikation und Branntwein-Erzeu gung, Inhaber Samuel Schindler. Math. Schlecht, Möbel-, Bilder- und Uhrenhandlunq. Inhaber Mathias Schlecht. - ' A. Schlumprecht, Fahrräder samt Zubehör, photogra phische Manufaktur, Kautschuk- und Guttapercha waren, Inhaber Auton Schlumprecht. Ernst Schmid, Papier- und Schreibmaterialieu-Hand- lung. M. Schneider, Mode- und Manufakturwarenhandlung, Inhaber Ferdinand Nöth. Auton Schöpfcr's Hof- und Stadtapotheke, Inhaber Karl. Schöpfer. . Josef Schupfer, Seiden-, Garn

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_148_object_4948298.png
Seite 148 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
Liebe Ernst v., Landesrat i. P., Meinhardstr. 16. Liebe Karl t>., Privatier, Kochstr. 1. Liebelt Robert, Buchdruckerei-Faktor, Claudiaplatz 4. Liebenwcin Josts, St.°B-Inspektor und Abteilungsvor stand-Stellvertreter, Claudiastr. 7. Liebenwein Karl, St.-B.-Oberrevident, Abteiin,igsvor- stand-Stellvertreter, Museumstr. 35. Lieber.August, Or., prakt. Arzt, Maria Theresienstr. 19. Lieber Franz Joses, Rechtspraktikant, Maria Theresien- straße 19. Liedl Franz, Bahnbediensteter, Südbahnstr. 6. Liebt

Karl, Agent, Adolf Pichlerstr. 6. Lieblein Ernst, Dt-B.-Jnspektor, Andreas Hoferstr. 39. Lied! Karölina, Zeitungsverschleisterin, Liebeneggstr. 5. Liedolt Anna, Private, Leopoldstr. 56. Liegerer Johanna, Beamtens-Witwe, Pradl 24. Liegerer Jvstf, Klavierträger, Jnnstr. 115. Liegerer Karl, Tischlermeister, Goethestr. 5. Liener Adalbert, Bautechniker, St. Rikolansgassc 33. Liener Anton, Zimmermeister und Hausbesitzer, St. Nikolausgasse 33. Liener Franz, Magistrats-Hilssbeamter, Bäckerbühel gasse

i. P., . Meinhardstr. 12. Lindenthaler Marie, Krämerin, H. Bachgasse 1. Lindenthaler Marie, Hebamme, Pradl 10. Lindenthaler Martin, Zimmermann, H. .Bachgasse 1. Lindenthaler Peter, Hausbesitzer, Pradl 47. Linder Anton, landsch. Kanzlist, Stajflerstr. 13. 'Linder Mathias, Wirtspächter, Leopoldstr. 35. Lindmayr Eleonore, Private, Maria Theresienstr. 37. Lindner Anton, Werksührer, Claudiaplatz 1. - Lindner Anton, Zimmermann, Leopoldstr. 60.. .Lindner Ernst, Ingenieur, Sonnenbürgstr. In. Lindner Ernst, Kaufmann

- flraste.38. Lins Ernst, k. u. k. Medikamenten-Akzessist, Dreiheili- genstr. 33. Lins Josef, 'Posthilfsbeamter, Universitätsstr. 5. Liristi Johann, Ziegelmcister, Wittenberg. 9. Loacker Marie, Bedienerin, Bäckcrbühelgasse'10. ' Lob Gregor, Rechtspraktikant, AndreasHoserstr. 17. Lobis Anton, Spengler, Schlossergasse 21. . Lobis Josef, Bahnbediensteter, Pradl 23. .Lochmann Franz, Packträger, Universitätsstr. 31... .Lode Alois,. Or., k. k.. Universitätsprofessvr, k. k. Sani tätsrat . und Gemeinderat

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_173_object_4948939.png
Seite 173 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Matzler Marie, Bedienerin, Fnnstraße 32. Maurer Andrà, Maurerpolier, H., Schneeburgg. 12. Maurer Anton, k. k. Finanzrat, Anichstr. 31. Maurer Anton, Fabrikarbeiter, H., Riedgasse 20. Maurer Anton, Maurer, H., Kirchgasse 2. Maurer Bibiana, Tischlers-Witwe, Slldbahnviadukt 52. Maurer Edmund, St.-B.-Oberinaenienr i. P., Speck bacherstr. 9. Maurer Emil, k. k. Finanz-Rechnungs-Revident, Mül lerstraße 26. Maurer Ernst, k. k. Postverwalter i. P., Anatomiestr. 3. Maurer Georg, k. k, Post-Unterbeamter

, Steinmetz, H., Riedgasse 39. Maurer Max, Zivilingenieur, Fischergasse 27. Maurer Peter, Steinmetz, Mühlau 19. Maurer Rosalie, Private, H., Riedgasse 39. Maurer Rudolf, k. u. k. Mil.-Bau-Ingenieur, H., Weyer burggasse 11. Maurer Sebastian, Maurer, St. Nikolausgasse 17. Maurizio Emma, Zollamtsoberverwalterswitwe, An dreas Hoferstraße 21. Maurizio Edle v., Mohrenfeld Henriette, Private, Son nenburgstraße 6. Maurizio Heinrich, I)r., St.-B.-Konzipist, Speckbacher straße 11. Mauthner Ernst

11. Mayer Anton, Priester und Lehramtskandidat, Jnn rain 39. Mayer Augusts Reisender, Leopoldstraße 35. Mayer Bartlmä, Gastwirt, Kapuzinergasse 10. Mayer Bertha, stàdi. Volksschullehrerin, Müllerstr. 41. Mayer Bertha, P.- und T.-Manipulantin, Sonnenburg straße 9., Mayer Ernst, Handelsmann, Colingasse 9. Mayer Franz, stàdi. Lehrer i P, Müllerstr. 41. - Mayer Friedrich, Dr. k, u. !. Regimentsarzt, Grill- parzerg. 8. Mayer Fritz, stàdi. Volksschul-Lehrer, Müllerstr. 41. Mayer Heinrich, Agent, Andreas

, Maximilian straße 13. Mayr Blasius, S.-B-Lokomotivführer, Pechestr. 10. Mayr Elisabeth, Private, Bäckerbühelgasse 4. Mayr Elise, Private, Erlerstr. 14. Mayr Ernst, Weinhändler, Leopoldstr. 34. Mayr Ferdinand, städt. Ingenieur, Claudiastr. 14. Mayr Ferdinand, städt. Volksschul-Lehrer, Amras 58. Mahr Ferdinand, Privatier, Claudiastr. 14. Mahr Franz, k. k. Oberingenieur, Leopoldstr. 44. Mayr Franz, k. k. Statth.-Hilfsämter-Direkt.-Offizial, Mühlau 78. Mayr Franz, Baumeister, Jnnrain 33. Mayr Franz

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_84_object_4951700.png
Seite 84 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
Mr. Josef Malfatti, Apotheker zur „Mariahilf'. Jnn- strahe 5. (263) Seb. Marsoner, Gasthof- und Nestaurationsbetrieb, Andreas Hoferstrabe 47. (255) Anton Mayr, Wein- und Branntweinhandel und Branntweinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr, Leo poldstrabe 34. (378). Josef Mattes, vorm. Ernst Meyer, Bandagen- und chirurgische Jnstrumenten-Erzeuger, Inhaber Josef Mattes, Maria Theresienstrahe 51. <420) Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewaren und Hüten, Inhaber Fritz Held, Vurggraben 27. (421) Jakob Mayr

, Erlerstrahe Nr. 3. (114) Jos. Neuner, Kolonialwarenhandlung, Inh. : ^osef Neuner, Kaufmann in Innsbruck, Prok. : Ernst Kle- ment, Kaufmann in Mühlau. Lorenz Neuraüter's Nachfolger, E. Lorenz, Kunst-, Musikalien- und Zeichenrequisiten-Handlung, In haber Edmund Lorenz, Herzog Friedrichstr. 21. Jakob Norer, Baugeschäft. Inhaber Anton Norer, Erillparzerstratze 6. (49) Karl Norer u. Komp., Tischler und Drechsler. In haber Karl Norer, Zeughausgasse 4. (305) Andreas Norz, vorm. Alois Schindler, Gold-. Silber

mit Futterartikeln und Nährmittel, Marimilianstr. 19. (549) Alois Salcher, Innsbrucker Dampf-Teigwarenfabrik. Inhaber Fritz Salcher, Kaiser Josefstratze I. (102) Johann Schärmer, Manusakturwarenhandlung, M. Theresienstrabe 2. A. Schlumprecht, Fahrräder samt Zubehör, photogra phische Manufaktur, Kautschuk- und Guttapercha- waren, Inhaber: Konrad Pfurtscheller, Anich- stratze 4. (1013IV) Ernst Schmid, Papier- und Schreibmaterialienhand lung. Leopoldstrahe 2. (173) ^ m , . Paul Schmidt, Jnstallationsgewerbe

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_89_object_4952179.png
Seite 89 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Sofef Malfatti, Handel mit allen im freien Ver kehre gestatteten Waren, Inh. : Mar Jelinek, Kauf mann in Innsbruck. Ignaz Maier, Handel mit Heu, Stroh und son stigen Fntterartikeln, Bankstr. 2. (326) Mr. Josef Malfatti, Apotheker zur „Mariahilf', 2nn- stratze 5. (263) Seb. Marsoner, Kasthof- und Nestaurationsbetrieb, Andreas Hoferstratze 47. (255) Anton Mayr, Wein- und Branntweinhandel und Branntweinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr, Leo- poldstratze 34. (378). Josef Mattes, vorm. Ernst Meyer

und Spengler, Erlerstratze Jtr» 3. (l!L4) 2os. Neuner, Kolonialwarenhandlung, Inh.: Josef Neuner, Kaufmann in Innsbruck. Prok.: Ernst Kle- ment, . Kaufmann in Mühlau. Lorenz Neurauter's Nachfolger. E. Lorenz, Kunst-, Musualien- und Zeichenrequisiten-Handlung, Jn- Haber Edmund Lorenz, Herzog Friedrichstr. 21. ^akob Norer, Baugeschäft. Inhaber Anton Norer, Prok.: Franz Mäder, Baumeister u. Ignaz Ke- rer, ^Buchhalter, Grillparzerstr. 6. (49) . Karl Norer u. Komp., Tischler und Drechsler. In haber Karl Norer

Schärmer, Manufakturwarenhandlnng. M. Theresienstratze 2. Ernst Schmid, Papier- und Schreibmaterialienhand lung, Leopoldstrabe 2. (173) Paul Schmidt, Jnstallationsgewerbe und Verkauf sämtlicher einschlägiger Artikel und Tonröhren, S.- Bahnstratze 4—6. (417) Anton Schöpfer's PH. Mr., Stadtapotheke, Inh. Oskar v. Gottburg, k. u. k. Hoflieferant, Herzog Friedrichstratze 19. (206) Schratz u. Sohn, Bauunternehmung, Zweigniederlas sung Innsbruck, Inhaber Eugen Michael Schratz, Bauunternehmer in Ariahr

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_236_object_4948676.png
Seite 236 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Hoferstr. 22. Wittmann Norbert, Portier, Museumstr. 35. Witzani Anton, Schneider, Kiebachgasse 10 . Wlasak Emil. S.-B.-Diurnist, Haspingerstr. 4. Wlasak Ernst, Lokomotivführer i. P., Haspinger- stratze 4. Wvchenauer Anna, Private, Pradl 46. Woch'er Nikoline v., O.-L.-E.-Revidentens-Witwe, Ternplstr. 14. . Wodiczka Friedrich, C.-B.-Inspektor, Heiliggeist- stratze 8 . Wodschitzky Franz, S.-B.-Lokomotivsührer-Substitut, Karmeliters asse 10. Wöhrgartner Marie. Private. Stafflerstr. 4. Wöhr! Friedrich

, k. k. Forstassistent. Speckbacherstr. 30. Wöhry Josef, Restaurateur, Auichstr. 36. Wölfl Mar, Faktor, Jnnrain 8 . Wöll Andreas, Privatier. Schillerst!. 1. Wöll Anton, Privatier, Pradl 9. Wöll Ernst, Schneider, Maria Theresienstr. 13. Wöll Georg, Portier, Kiebachgasse 12. Wöll Jakob, Kellermeister, Dreiheiligenstr. 4. Wöll Josef, Tischlermeister. Pfarrplatz 3. Wöll Ursula, Private, Maria Theresienstr. 16. Wörle Alois, Maurermeister und Hausbesitzer, Pradl 106. Wörle Franz, Maurer. Pradl 35 a. Wör!e Joachim, Bäcker

. 13. Wohlgemutst Karl, Schneider. Kirschentalgasse 2. Wohlgemutst Martin jun., Tischler, Höttingerg. 21. Wohlgemutst Martin sen., Tischler, Höttingerg. 21. Wostlgenannt Josef, Privatier, Andreas Hoferstr. 32. Wohlgenannt Josefine, Spezereihändlerin und Haus besitzerin, Andreas Hoferstr. 32. Wvhlrab Ernst, Maschinentechniker. Andreas Hofer stratze 16. Woisetschläger Franz, Friseur, Pradl 91. Woitasek Wenzel, l. k. Hauptsteuer - Einnehmer. Schöpfstratze 17. Wolchowe Therese, Postoffizialswitwe. Neuraüthg

. 7 . Woldrich Ferdinand, Hotelier, Südbahnstr. 2. Woldrich Johann, Schneidermeister, Müllerstr. 47. Wolf Anna, Milit.-Berpfl.-Off.-Witwe, Jnnrain 4. Wolf Archangela, Deutschordens-Schwester, Pradl 29 , Wolf Balthasar. Lampist i. P., Kapuzinerg. 33. Wolf Ernst, Aspirant der Zentralbank der deutschen Sparkassen-Zweiganstält Innsbruck, Andreas Ho ferstratze 8 . Wolf Franz, St.-B.-Kanzleidiener, Hapmong. 1 . Wolf Franz, Schuhmacher, Bäckerbühelgasse 5. Wolf Franziska, Friseurswitwe. Angerzellgasse 10 . Wolf

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_97_object_4950774.png
Seite 97 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Anton Mayr, Wem- und Branntweinhandel und Branntweinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr, Leo- . poldstratze 34. (378). Joses Mattes, vorm. Ernst Meyer, Bandagen- und chirurgische Instrumenten-Erzeuger, Inhaber Joses Mattes, Maria Theresienstratze 51. (420) Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewaren und Hüten, Inhaber Fritz Held, Burggraben 27. (421) Jakob Mayr, Tuch- und Schnittwarenhandlung, In haber Josef Mayr, Maria Theresienstratze 18. (346) Karl Mendel, vorm. Moser. Modewarenhandlung

, Mineralwasserhandlung, Leopold- stratze 2. (2022 VIII) Ferdinand Netzler, Galanteriewaren-Handlung. In haber Fanni Netzler, geb. Krismer. Prok. Robert Netzler. Marktgraben 16. Karl Neuhauser, Glaser und Spengler, Erlerstratze Nr. 3. (114) Jos. Neuner. Kolonialwarenhandlung. Mentlgasse 1. (214). Lorenz Neurauter's Nachfolger, E. Lorenz. Kunst-, Musikalien- und Zeichenrequisiten-Handlung, In haber Edrnund Lorenz. Herzog Friedrichstr. 21. Ernst Nigler, Baumeister, Andreas Hoferstr. 38. (363) Jakob Norer. Baugeschäft. Inhaber

- waren, Inhaber: Konrad Pfurtscheller, Anich- stratze 4. (2013IV) Ernst Schmid, Papier- und Schreibmaterialienhand- X lung, Leopoldstratze 2. (173) Paul Schmidt, Jnstallationsgewerbe und Verkauf sämtlicher einschlägiger Artikel und Tonröhren, C.- Bahnstratze 4—6. (417) Paul Schmotz, Backofenbaugeschäft und Maschinen handlung, Prokura Karl Wieser iu Innsbruck, Andreas Hoferstrahe 47. Anton Schöpfer's PH. Mr.. Stadtapotheke. Inh. Weiser Heinrich, k. ü. k. Hoflieferant. Herzog Friedrichstratze 19. (206) Schratz

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_226_object_4950903.png
Seite 226 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Lmder -posef, S.-J., k. k. o. ö. Universitäts-Professor, ^ llniversitätsstrahe 6. Linder Mathias, Wirt, Jahnstr. 28. Lindner Anton, Werkführer, Claudiapl. 1. Lindner Alerander, St.-B.^Magazinsdiener, Man- delsbergerstr. 4. Lindner Candidus, St.-B.-Kondukteur, Lindeng. 22. Lindner Ernst, L.-Baurat, Templstrahe 2. Lindner Ernst, Privatier, Anatomiestr. 8. Lindner Franz Anton, k. k. Postamtsdiener, Lang uirà he 14. Lindner Franz, St.-B.-Werkmann, Universitäts- strahe 17. Lindner Franz, Fiaker

10. Liquoristi Philipp, Reisender, Adamgasse 20. List Leopold, Heizer. Neurauthgasse 17. Lisch Jakob, k. k. Uebnngsschullehrer a. d. L.-B.-A. und i. k. Bezirksschulinspektor, Müllerstr. 18. Lischka Josef, k. k. Postassistent. Göthestr. 11. Lischka Josef, Wagnermeister, Fischergasse 12. Liskowec Franz, Heizer, Templstrahe 12. List Alois, Zimmerputzer, Museumstr. 35. Litschauer Viktor, Professor a. d. Handelsakademie. Mandelsbergerstrahe 9. Lins Ernst, k. u. k. Medikamenten-Offizial, Drei- heiligenstrahe

, St.-B.-Adjunkt, Templstr. 6. Löffler Georg, k. k. Statth.-Offizial, Völserstr. 5. Löffler Hugo. Dr., prakt. Arzt, Karl Ludwigspl. 4. (2077 VIII) Löffler Josef, Privatier, Amraserstr. 69. Löffler Josef, S.-B.-Kondukteur, Langstr. 19: Löffler Kamilla, Weihnäherin, H„ Bachg. 13. Lönhardt Otto, Dkr.^ k. u. k. Reg.-Arzt, Müllerstr. 5. Löhrl Karl, Kaufmann, Schubertstr. 5. Lösch Äosef, Schuhmacher, Jnnrain 54. Löschnig Hubert, Bindermeister, Südbahnstr. 6. Löhl Ernst, St.-B.-Adjunkt, H., Nageletalgasse 1. Löw

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_82_object_4951233.png
Seite 82 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
Bernhard Leitner, Ahrenmachergewerhe und Kandel mit Eold- und Silberwaren, Prok. Lou.se Leitner. Maria Theresienstratze ' 17. (531) Josef Malfatti. Schnittwarenhandlung, Inhaber 2vs. Malfatti, Herzog Friedrichstrabe 3. Mr. Josef Malfatti. Apotheker zur „Mariahilf', Jnn- stratze 5. (263) Seb. Marsoner, Easthvf- und Restaurationsbetrieb. Andreas Hoferstratze 47. (255) Anton Mayr, Wein- und Branntweinhandel und Branntweinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr. Leo- poldstrahe 34. (378). Josef Mattes, vorm

. Ernst Meyer, Bandagen- und chirurgische Jnstrumenten-Erzeuger, Inhaber Josef Mattes, Maria Therefienstratze 51. (420) Fritz Mayr. Handel mit Herren-Modewaren und Hüten, Inhaber Fritz Held, Burggraben 27. (421) Jakob 'Mayr, Tuch- und Schnittwarenhandlung. In haber Josef Mayr, Maria Therefienstratze 18. (346s Karl Mendel, vorm. Moser. Modewarenhandlung und Knopfmachergewerbe, Inhaber Karl Mendel. Marktgraben 27. Menz & Sprenger, Spezereiwarenhandlung, Inh. Franz Menz, Karlstratze 3. Josef Mischaks

) Ferdinand Netzler, Galanteriewaren-Handlung, In haber Fanni Netzler, geb. Krismer, Prok. Robert Netzler. Marktgraben 16. Karl Neuhauser, Glaser und Spengler, Erlerstratze Nr. 3. (114) Jos. Neuner, Kolonialwarenhandlung, Mentlgasse 1. (214). Lorenz Neurauter's Nachfolger, E. Lorenz, Kunst-, Musikalien- und Zeichenrequisiten-Handlung, In haber Edmund Lorenz, Herzog Friedrichstr. 21. Ernst Nigler, Baumeister. Andreas Hoferstr. 38. (363) Jakob Norer, Baugeschäft. Inhaber Anton Norer. Grillparzerstratze

Pfurischeller, Anich- stratze 4. (2013IV) Ernst Schmid. Papier- und Schreibmaterialienhand lung, Leopoldstratze 2. (173) Paul Schmidt, Jnstallationsgewerbe und Verkauf sämtlicher einschlägiger Artikel und Tonröhren. S.- Bahnstrahe 4—6. (417) Paul Schmotz, Backofenbaugeschäft und Maschinen handlung, Prokura Karl Mieser in Innsbruck, Andreas Hoferstratze 47. Anton Schöpfer's Ph. Mr., Stadtapotheke, Inh. Weiser Heinrich, k. u. k. Hoflieferant, Herzog Friedrichstratze 19. (206) Schratz u. Sohn. Bauunternehmung

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_213_object_4951364.png
Seite 213 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
. 28. Lindner Anton, Werkführer. Claudiapl. 1. Lindner Alexander, St.-B.-Magazinsdiener, Man- delsbergerstr. 4. Lindner Candidus, St.-B.-Kondukteur, Bienerstr. 29. Lindner Ernst, L.-Baurat, Templstratze 2. Lindner Ernst, Privatier, Anatomiestr. 8. Lindner Franz Anton, k. k. Postamtsdiener. Lang- stratze 14. Lindner Franz, St.-B.-Werkmann, H., Kirchg. 18. Lindner Franz, Fiaker, Südbahnstr. 8. Lindner Franz, k. 1. Postamtsdiener, Langstr. 17. Lindner Johann, k. k. Statthalterei-Rechnungsrat

, Mandeksbergerstrabe 9. Lius Ernst, k. u. k. Medikamenten-Offizial. Drei- heiligenstrabe 31. Lizal Anton, k. u. k. Oberleutnant, Göthestr. 17. Loacker Franz Josef, Baumeister, Herzog Friedrich strabe 14. Loaker Roman, Zlthcrlehrer, Bäckerbühekg. 14. Lob Eduard, Ingenieur, Schöpfstr. 27. Lob Karl, k. u. k. Militär-Pensionist, Müllerstr. 20. Lobis Josef, Bahnbediensteter, Reichenauerstr. 7. Lobmaier Karl, Handelsagentur, Ä. Hoferstr. 34. Lochbichler Rudolf, k. k. Posiamtsdiener, Templstr. 3. Socchi Alois, Buchhalter

. 5. Lösch Joses, Schuhmacher, Mariahilfstr. 5. Lösch Philipp, Schneider, H., Bachg. 6. Löschnig Hubert, Vindermeister. Südbahnstr. 6. Lötzl Ernst. St.-B.-Adjunkt. Bäckerbühelg. 19. ^ Löw Josef, Kaufmann, Eöthestr. 17. (2177IV) Lowe Anton, Maurer, Kapuzinergasse 30.

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_48_object_4949895.png
Seite 48 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
v., k. k. Statthalterei» Vizepräsident i. P. 21 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Stattyalterei- Vizepräsident t. P. ^ Alois, Tischlermeister. 23 Wille Johann, Kaufmann. 24 ls^ er àarie, Witwe, Private. 25 Dpperer Franz, Packträaer. '■ .26 Hellenstmner Ernst, Gastwirt. ' A'à9er Johann, Kaufmann. 28 Wackerle Magdalena, Private : 28a Grimm August, Privalie- 28b Rybiczka Alarie, St.-B.-Beamtensgattin. .29 Kirchlechuer Kart, Kausmrnn. 30 Gratzcr Artur, k. t Lottoamts-Oberofsizial i. P. 31 Schuller's Karl Erben

, Handelsgärtner. Museumstraße. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagl Hans, Fleischtvaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. . ^ 4 Schumacher v. Mariensrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Angerzellgasse Nr. 2). 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Otto, Kausmannn. 8 Haumeder Edith v>, Stadtphysikus-Witwe und!. \ Schwester Karoliue, v. Kindinger's Erben'. 9 Gostner Leopold, Marie, Karoline und Josesine. 10 Erhärt Louis

, Bäckenneister. 11 Schumacher Josefine, geb. Hepperger, und Haffner Lydia, geb. Hepperger.. 12 Engele Wilhelm, Kaufmann. 13 Museumverein Innsbruck. 14 Hibler Gedeon v„ Fabrikant. 15 Museum-Verein (Ferdinandeum). . 16 Höfel. Bernard, Juwelier. 17 Frauen-Verein (Kindergarten). ? 18 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Karlstr. 2.) . 19 Ottenthal b. Ernst und Paul. 20 Firma I. A. Maffei in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Or. Alfred und Fried» rich Greil. 22 Edlinger Anton, Verlagsbuchhändler

. '23 Weyrer Max und Karl, Fabrikanten. . - . . 24 Molinari Leopold Dr., Advokat in Lienz. 25 Aussinger Pauline, Peterlongo Anna, Rauch Therese, - Mayr Bertha. 26 Kasper Karl, Kaufmann. ... 27 Weyrer Josesine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer Erben. / 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Scheuchenstuhstsches Mädchen-Waisenhaus. . , 31 Marsoncr Franz, Gastwirt. 32 Südbahn-Lebensmittel-Magazin. 33 Norer's Jakob, Erben, Privatier.. 35 Schuirer Georg, Restaurateur, 36 Herrburger und Rhomberg

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_35_object_4947890.png
Seite 35 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
Sofie. 6 Schatz Justine, Historienmalersgattin. 8 Hölzl Marie, Private. 10 Hassenmüller Oskar v., k. n, k. Hauptmann. 12 Handels- und Gewerbekammer Innsbruck (Handels und Gewerbe-Museum). 14 Handels- und Gewerbekammer Innsbruck (Handels und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Johann, Hotelbesitzer. Museumstrasse. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagl Hans, Fleischwaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. 4 Schumacher v. Marienfrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientierungsnummer, Besitzer, siehe

Gedeon v., Fabrikant. 15 Museum-Verein (Ferdinandeum). 16 Höfel Bprnard, Juwelier. 17 Frauen-Verein (Kindergarten). 18 Fischer Karl und Maria. 19 Ottenthal v. Ernst und Pani. 20 Firma J. À. Maffei in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Dr. Alfred u. Friedrich Greil. 22 Edlinger Anton, Buchdruckereibesitzer. 23 Weyrer Max und Karl, Fabrikanten. 24 Hlawacek Johanna, Arztes-Gattin. 25 Auffinger Pauline, Peterlongo Anna, Ranch Therese Mayr Bertha. 5 26 Stainer Albrecht von Felsburg, Historienmaler

, und Schwester Mathilde. 27 Weyrer Josefine und Leopoldine. 28 Pötsch Franz, Brauereibesitzer. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant. 30 v. Schenchenstuhl’sches Mädchen-Waisenhaus. 31 Erler Ernst, Privatier in Hall. 33 Norer Jakob, Privatier. 34 Innsbrucker Stadtgemeinde (Städtische Gefällsver- waltung), 35 Kirschner Hans und Frau Fanny. 36 Herburger und Rhomherg, Spinnfabrik. 37 Geschwister Kirschner. St. Nikolausgasse 1 Einsein Karoline und deren Kinder Georg und Karl Rappold. 3 Einsein Karoline und deren Kinder

19