5.508 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

Patzeuhofer, Hauptmann, Innsbruck W. Wanka, Inspektor d. k. k. St.-B, Innsbrucks Albert Rieck, Kaufmann m. G-, Berlin A. Sobolef. Student, Petersburg Hans Wiesthaler, Kfm., Innsbruck Hermann Luther, Kaufmann, Dort mund, Westfalen Sholz, RittergutSpachier m G. u. T., Hilzendorf, Schlesien Dr. Rud Buhtz, Zahnassistent m. G>, Berlin I. Häuserl, Postbeamter m. G, Rohrschach LouiS Toelpe, Privatmann, Braun- Witt^S^iltzner, Maurermeister m. G , Halle a. S., Dilleritz Maria Mattaufch, Priv., Klageufurt Georg

v. Lindemann, Ehauffeur, GrteS-Bozm Richard Behnisch, Militärintendant m. G., Frelburg, Baden W. Rudolph. Qber-Jng , Leipzig Julius Ureudt, kais. Postlnspcktor m. G, Dresden Dr. Erich Bonn, NeichSbanbeamter, Zwickau i. S. Gustav Bonn,Oberpostsekretära.D, Guben ^ ^ . Karl Drahtmann' und Schwester, Dresden ^ . Hermann Äolf, Jng., Innsbruck Mr. A. Alm. Gerdand, Paris Gebrüder Adler, Oldenburg-Berlin Marie v. Wlaintz, Innsbruck Emma v. Leuchtenberg, Bozen Rosa v. Tanuenburg, Bozen Ingenieur Leie, Innsbruck

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

August NahS. Kaufm, Schwerin F. Rothe, Kaufmann, Schwerin Oswald Lange, Wien John Fischer, Kauf-uann, Hamburg Franz Nuscher. Oberjäger. Wien- Jnnichen Fran Lau m. T., Potsdam Mr. MrS. Staffod m. S., London Gustav Schnberth, Jng, Innsbruck Dr. Rudolf Heymann, Arzt m: G, Leipzig Car Thämer, Ingenieur, Altona Helene Thämer. Altona Josef Thämer, Jng. m G., Hamburg E Martesan-Schrain, Petersburg Gabriele Schmitz, Wien Rifa Maurer, Wien Hart. Stempfe, Bankbeamter, Augs burg Anton Gubs r, Priv., Wien Madame

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_03_1944/BZLZ_1944_03_23_3_object_2102553.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.03.1944
Umfang: 4
SeMeinfchafksabend durch. Volks- Hia Volgger im 14. Lebenssahr. Wo. Lana.^Au»zekchNUng. Der tSn,« Lieder. Mullk Und kiilliae Dar» Die AolUiekeriiNl Bocholt. 21 Bochum. 22 Bonn. 21 Bot trop, 2 Brandenburg lHavel). 20 Braun 14 lilirt (Donau). 22 Velbert (Rheinland). 22 Dieksen^ wiesen, daß es auch bekboten ist. Sender 1 “> n u nifl. »er isnze. Lieder. Musik Und lustige Vor- Die Holzlieferung ging heuer «usgrzeich- aus Staaten abzuhörsn. die nicht mit ÄÄ1“ „fl°L e J trcige wechselten üb und gäbest ein Bild net

- gest, 20 Gäslar. 5a Gotenhafen. 15. Gotha, .60 Graüdenz. 12a Graz, . 4 Greifswald, 15 Greiz. 8 Grünberg (Schlesien), 2 Gu ben. 3 Güstrow. 21 Gütersloh. 21 Hägest (Westf.). 19 Halberstadt. 10 Halle (Saale), 24 Hamburg, 20 Hameln, 21 HdMm (Wests.), 16 Hanau, 20 Han stöver, 24. März 18.40 Ms 25. März 6.18 Ahr 25. Mär, 18.41 M, 26. Mar, 6.18 Ahr vÄ 8 Huuü!ullkpro§rLMM Am Donnerstag Für das Volkshilfswerk: Züm Geden- diefem Anlaß fand ein Appell der Örts- feuerwehr statt, auf dem dem ältöerdien- ken

! Und dann meinst du. soll ich wirklich dem helfen, der mir damals die Türe gezeigt hat. wäö?' „Aber Sdbäftiän. was tyär' denn da viel dabei? Wenn der Gustav zurück kommt von den Soldaten, wird er dlr's von ganzem lierzen danken. Und wenn er weg ist, hast kein Recht, ihm sein Gut zu nehmen... oder seinem Kind. „Nehmen? Nehmen? Was nimm ich denn? Ich stehl' das Gut nit. sondern ich kauf'» um mein gutes, teueres GrldN „Aber richtig ist's doch nit, was da tust. Sebastian ' Magdalena trat »nahe an den Bauern heran

! die Gustav oder Wilhelm pdek. Siegfried sandten /und die sie sich langsam und jedes einzelne Wort aus- kostend an detz frühen Winterabenden vorlasen. Sebastian hörte hin und wieder zu. aber da ihm die Art des Beisammenseins- nicht lag und da er kein Verständnis da für aufbrachte, stundenlang nebeneinan der zu sitzen und itz der Dumpfheit der Stube immer wieder über dasselbe zu sprechen.' ging er meist nach den ersten Worten schon polternd hinaus und mein te, fein Weib werde ihm später, schon erzählen

. dann zum ersten Male erst gelesen wer den. Auf diese Weise würden Gustav, Willi und Siegfr-.ed gewissermaßen !m Geiste zugegen sein und an ihrer ifeier teilnehmen. Peter äußerte zwar einige Bedenken Sebastians wegen und Anna warf ein, es sei schließlich doch ein Fest, das jeder lieber am eigenen Herd und unter den Seinen verbringt, aber Mag- dälena bat so innig, daß sie beide nach- gaben und dies umsomehr, als sie dänn darauf hinwies, daß Sebastian bisher nie etwas gegen ihre Abende geäußert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/16_01_1900/BTV_1900_01_16_6_object_2981118.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.01.1900
Umfang: 6
v. Wilkenstein, Gemahlin des Herrn Bezirks- hauptmannes. TaS Resultat der Rennen war folgen des: I. Zuchtfahren (Distanz 2400 m) 300 Kronen, gegeben vom k. k. Ackerbauministerium. 139, 70, 50, 30, 20 Kronen. 1. Josef Hell, Innsbruck, 9jährige <Slute, braun, Tirol, Mori, 5 59 Min. 2. Fohlenhof >st. Josef, Salzburg, 5jährige Stute, braun, Pinzgau, Norika, 6 01 Min. 3- Suitner Josef, Innsbruck, 15jährige Slute, braun, Tirol, Lisl, 6 12Vs Min. 4. Ludwig Orgler, Kaprun, 7jährige Stute, Altheim, Tini. 5. Marie

Leitner, Reith, 5jährige Stute, braun, Tirol, Luzi. II. Bauernfahrcn (Distanz L400 in) 200 Kronen. Hievon 100 Kronen vom k. k. Ackerbau- Ministerium und 100 Kronen vom Herrn k. k. Bezirks- hauptmann Arthur Grafen Wolkenstein. 64, 48, 34, 28, 13, 8 Kronen mir Zierden. 1. Georg Krucken- haufer, Hopfgarten, 4jährige Stute, braun, Körnten, Kathi, 7 Min. 2. Georg Kruckenhanfer, Hopfgarten. 5jährige >stute, braun, Kärnten, Loisi, 7 02 Min. 3. Martin Naß, Kitzbühel, 5jährige Stute, braun, 1^.(1 Tirol, Lisl

, 7 04'/^ Min. 4. Martin Raß, Kitzbühel, 6jährige Stute, braun, Tirol, Lisl. 5. Josef Zierl, Reith, 5jähr. Stute, braun, Tirol, Blaßl. 6. Mathias Keischnigg, Griesbach Reith, Grete. 7. Sebasti.ni Obermoser^ Kitzbühcl, 5jährige Stute, braun-, Pinzgau, Schani. 8. AloiS Markt, Jochberg, 7jährige Stute, braun, Tirol, Fanni. III. Internationales Fahren ^Handicap), (Distanz 3200 m) 500 Kronen. Hievon je 200 Kronen vom Wiener Trabi enn-Verein nnd vom Trabrenn-Verein zu Baden bei Wien, ferner 100 Kronen

vom Trabrenuverein in Kitzbühel. 200, 150, 80, 50, 20 Kronen. 1. Fohlenhof St. Joses, Salzburg. Nephew-Eelia, lljähriger Hengst, brann, Amerika, Dandy, 626^ Min. 2. Robert Sauter, Salzburg, braun, Stute, Milchmadl, 6 31 Min. 3. G. Schößwender, Kaprun, Sjähriger Wallach, braun, Kärnten, Fritz. 7 37 Min. 4. Josef suitner, Innsbruck, 6jährige Stute, braun, norisch, Pickmaid. 5. Joses Blaikner, Kirchbicht, gjährigcr Wallach, braun, Kärnten, Hans. 6. Jakob Hechcnleitner, Schwaz, 8jährige Stute, braun, Kärnten, Bavo

, der noch lauge nach klingen wird, möge den Gebern der schönste Lohn sein. Ttadt-Theater in Znnsbrück. Heute gelangt als 76. Vorstellung im Abonnement (Serie braun) die beifälligst aufgenommene Novität „Snndenkindcr', Drama in zwei Auszügen von Ludwig von Ficker, zur zweiten Aufführung. Dazu wird d>e lustige Offenbach'fche Operette „Salon Pitzelberger' gegeben.— Am Mittwoch wird zum Benefice des beliebten jugendlichen GefangSlouiikers Herrn Karl Blnmau die seit vielen Jahren nicht mehr gegebene Operette

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/22_01_1901/BTV_1901_01_22_7_object_2986644.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.01.1901
Umfang: 8
300 X gegeben vom l. k. Ackerbauministerium. — ^Distanz 2400 Meter — 3 Bahnlängen. Preise: 160, 100, 70, 45 und 25 It. 1. Mathias Niedl, «seelirchen, Fuchs, 5jähr. Stute, norisch, „Paula', 5 Min. 40 Sec. 2. Rnpert Linsinger, Lend-Gaftcin, Noth schimmel, 4jähr. Stute, norisch, „Lony', 5 Min. 46 See. 3. Ludwig Orgler, Kaprnn. brau», Sjäkir. «stnle. norisch, „Tini', 5 Min. 59 See. 4. Georg Wallt, Wörgl, braun, 4jähr. «tute, norisch, „Cilli'. 5. Johann Hetzenäncr, Wörgl, brann, 6jähr. Stute, norisch

, „Fanni', diSqualijiciert. II. Internationales Fahren. 500 It, hievon 200 LI v:m Wiener Trab- rcnnvereinc nnd 200 L vom Trabrcnnvereine zu Baden bei Wien. Distanz 3200 m — 4 Bahnlängen. — Preise: 200, 150, 80, 50 und 20 It. 1. Fohlenhof St. Josef, Salzburg, braun, a, Hengst, Amerika, „Dandy', 5 Min. 45 See. (Zulagen vom Start 195 iu). 2. Robert Sauter, Salzburg, braun, 6jährige Stute, Cisleithanien, „Millimadl', 5 Min. 55 Vz See. (Start). 3- Franz Gadermayer, Salzburg, braun, 3jähr. Stute

, Cisleithanien, „Styria', 5 Min. 59 Sec. (Z. v. St. 15 m). 4. Friedrich Riedl, Salzburg, braun, 5jähr. Hengst, Cisleithanien, „Pongraz'. (Z. v. St. 20 ur). 5. Friedrich Gürtler, Hof bei Salzburg, Schimmel, 5jähr. Hengst, Cisleithanien, „Florian'. (Z. v. St. 90 rn). 6. Johann Metzger, Trauusteiii, braun, 5jähr. Hengst, Cisleithanien, „kleiner Fischer'. (Z. v. St. 30 iu). 7. Niax Miller, BerchteSgaden, Fuchs, 5jähr. Wallach, Cisleithanien, „Hans'. (Zurückgezogen). III. Kützbüheler Zuchtfahren. 300 It, gegeben

vom k. k. Ackerbauministerium. — Distanz 2400 rr». Preise: 30, 60, 40, 30, 20 und 10 It. 1. Johanu Oberhäuser, Kitzbühel, braun. 5jähr. Stute, norisch, „Lisl', 6 Min. 33 Sec. 2. Marie Leitncr, Reit, braun, 6jähr. Stute, norisch, „Luzi'. 6 Min. 35 Sec. 3. Jakob Hochfilzer, Jochberg, braun, 7jähr. <Vtu:e, norisch, „Flora', 6 Ältiu. 39 sec. 4. Martin Naß, Kitz bühel, Rappe, 5jähr. Stute, norisch, „Fanni', 0 Min. 41 Sec. 5. Martin Naß, Kitzbühel, Schimmel, 5jähr. Stute, norisch, „Carola', k Min. 47»/, Sec. k. Anton Klingler

, Hopfgarten, braun, 4jähr. Stute, norisch. „Mirzl', ^ Min 0 5 Sec. VI. Schluss Handi-ap. 400 It. — Distanz 3200 iu ----- 4 Bahnlängen. Preise: 150, 100, 70, 50 und 30 1t. 1. Fohlenhof St. Josef, Salzburg, braun, a, Hengst, Aoierika, .Dandy', 6 M. 0 6'/, Sec. (Z. v. St. 245 rir). 2. Friedrich Gürtler, Hof bei Salzburg, Schimmel, 5jähr. Hengst, Cisleithanien, „Florian', 6 Min. 0^8'/j Sec. (Z. v. St. 30 m). 3. Friedrich Riedl, «Salzburg, braun, 5jähr. Stute, Ciöleith., „Beffy', 6^ Miu. 0^3 '/i, Sec

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/14_05_1897/pub_1897_05_14_5_object_985531.png
Seite 5 von 20
Datum: 14.05.1897
Umfang: 20
die für diesen Tag in Niederdorf anberaumte Rindvieh-Ausstellung aus Samstag den 15. Mai verlegt. . ^ Pferdezucht. Das Ackerbauministerium versendete die Confignation derjenigen Privat hengste, welchen für die Beschälperiode 1897 auf Grund der Köhrungsbestimmungen die Licenz ! zur Belegung fremder Stuten ertheilt worden > ist. /Für Pusterthal find es die folgenden: der 12- KAtt'ge Pinzgauer-Hengst Caesar (Braun, 168 «Q.) des Josef Cräffonara inAbte i; der 7jährige Walloner Bräundl (Braun, 168 em.) des Jo hann

Oberpentinger in Pichlern und Vintl; der 4jährige Pinzgauer Max (Braun 170 em.) deA Peter Videsott in Picolein und Cor^ v a r a; eben dort desselben Besitzers 11jähriger Pinzgauer Leo (Braun, 177 em.); der 10jährige Walloner Leo (Braun, 169 em.) des Eduard Told in Welsberg; der 10jährigePinzgauer Misko (Braun 164 em.) des Mathias Elle- kosta in Zwischenwasser; der 7jährige Pinzgauer Atlas (Mohrenkopf, 177 em.) des Josef Aigner inAbfaltersbach; der 7jährige Pinzgauer Toni (Braun, 175 em.) des Sebastian

Taferner in Huben; ebendort desselben Be sitzers kjähriger Pinzgauer Sylvester (Rapp, 172 em) ;der 5jahrige Pinzgauer Nonius (Braun 178 em.) des Michael Mayerl inJselsberg und Goriach; der 3jährige Pinzgauer Tirol (Braun, 179 ew.) der Pferdezuchtgenossenschaft in NikolSdorf und N örsach; der 4jährige Pinzgauer Enns (Braun 170 em.) des Peter Schett in Ober- und Untertilliach; der 12jährige Pinzgauer Jakob (Braun, 175 em.) des Fränz Atzwanger inSillian; der 7jährige Pinzgauer Maux (Braun 169

em.) des Valentin Resinger in V irg e n.; der 8jährige Pinzgauer Florian (Braun, 164 em.) des Peter Berger in Virgen und Praegraten; der 12jährige Pinzgauer Schnäuzl (Braun, 168 em.) der Anna Schneeberger in Windischmatrei; ebendort derselben Besitzerin 4jähriger Pinzgauer Hans (Braun, 168 em.). — SLUiau, am 10. Mai. (O.-C.) Ber gangenen Freitag jchneite es hier von früh bis Abends ununterbrochen, so daß es Abends nicht weniger als 54 Centimeter tiefen Schnee hatte und am Samstag auf der Reichsstraße, sowie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_09_1896/MEZ_1896_09_04_12_object_659503.png
Seite 12 von 12
Datum: 04.09.1896
Umfang: 12
, Innsbruck Frau Th. v. Weinhart in. Tochter, Mcrau ü. d. M.) Frau (5. Eckstein in. Lohn u. Tcht., Leipzig K. Fries, Hosl. m. 2 Söhne, Tochter und Dienerschaft, München E. Hölder, Prof. ui. Fam., Leipzig Dr. med. Wagner, Leipzig Frau Prof. Pick, Zürich I. Dürk, Dir d. b. Hdls.-B. m. Fm., Äiüuchcu Otto Diirk, Ingenieur, München Pros. Stamper in. Frau, Greifswald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Kollin, Hptin. in. Fam., Berlin Loabella I. Nedcmeycr, England Miß Jarvcr, Privat, England JanieS G. Bcrjeott

-SchuUnsp. mit Frau, Linz Dr. I. Müller, k. k. Univ.-Prof. mit Frau, Innsbruck Wilhelm Hermann, k. würt. Kammermusiker, Stuttgart Franz Sonnleithner, k. k. Oberl.-Ger.-R. mit Frau, Innsbruck Frl. Josefine Braun, Bregcnz A. v. Bcchel, k. k. Hofrath, Wien Aran Hermann, Hofmusikersgattin m. Tochter, Stuttgart Frl. Nnngg, Meran Frl. Tanncr, Meran Dr. Th. Matzal, Ob.St.-Arzt m. Frau, Wien Gräfin Arco mit Sohn u. Gesellfch., Ungarn Luttmäller, Justizrath mit Frau, Berlin Frau Anna Lenz, Kfm.-Gattin, Mannheim

Pfarrer Flatz, Bregcnz Gustav Blasser, Komponist, Leipzig Dr. I. Fridländer, Hof- und Ger.-Adv. mit Familie und Bonne, Wien Beyrer, Bildhauer mit Sohn, München Frau Ingenieur Beck mit Kind, München Beck Oekonom, München Frl. Thormähleu, Zeppeufeld Frl. Bertha Gebhard, München Land.-Mr.-Sekr. Preiter, Kenipteii Frl von Ketzer, Wien I. Schmidt, Edler v. Mifchkoheim, Major mit Fran, Baden Alexander Petfchacher, Privat, Wien Frl. Theres Bauer mit Schwester, München Freiin v. Bach-Bernek in. Jgf

., Innsbruck Dr. Karl Kathereiu, Siotar, Kitzbüchl Dr. Klei», Scktionschef, Wien Dr. A. Margreiter, Adv. m. Tcht., Innsbruck L. Badstüber, Oberstltnt., Graz Frl. Kathi Sohm, Neuziug Premierlieutcuaut Braun, München I. Marggrafs, Architekt, München Hptm. v. d. Gatten m. Tochter, Dresden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_08_1906/MEZ_1906_08_19_17_object_656787.png
Seite 17 von 18
Datum: 19.08.1906
Umfang: 18
, London Miß Sttox, London Franz Kurz, Direktor m T., Wien Karl Braun. Nürnberg Otto Scheil m. G., Berlin Hanni u. Käthi Borchert, Berlin Dr. Johann Köpf, Adv. m. G., Arad Adolf Reyer. Cassel Miß Landro, England ' F. Penaly, Priv., Dresden Joles Zuleger.,Wien Dr. Franz Schuster, . Distriktsarzt m. G., Rohttsch Johann Falomholz, kgl. Inspektor, München Dr. Karl Wolf. Adv. m. G., Prag Dr. Rudolf Hermann. Arzt m. G., Prag Frl. Helene Bauer. Brünn Dr. Robert Villoth, Arzt. Wien Konst. Ritter v. Chabert

' Johanna u. Emmy Adler, Leipzig Richard Pehmf, Wien Pauli Ernst, Wien Zdenen Seifert, Priv., Brünn Franz Seidl. Priv., Byftric - Frl. Dora Umgelter m. Schw., Hall » Georg Krendl, Wieu Paul Sanders, Wim Gustav Suchner m. G-, Wien Hermann Karuth, Ober-Verwalt.-Ger.-Rat m. Fam., Berltn Frl. A. Stahmer, Berlin Karl Rainer, Realschul-Direktor m. G. u. T.,. Paul Donner, Fabrikant m. G., Crimmitschau Wien Dr. med. Alfred Loeb, Arzt, Wiesbaden Miß Helene Craue, New-Aork Dr. Ludwig Loeb, Justizrat, Wiesbaden

Zusammen 5299 Parteien mit 2V7S Personen. W. Carl m. G., Köln N Karl Mühe m. G-, Köln Frau R. Dignowity, Köln Frhr. v. Karg-Rebenburg, Rentier m. G., Reichenvall R. v. Seißwald. Professor, Wien August Jung, Professor m. G-, Greifswald Frl. Emma Meyer, Berlin Frl. Rosa Lackner. Berlin Fr. Olga Lackner, Berlin Dr. Karl Rosenthal, Arzt m. G, Pe Frl. Nina Sommer, Priv., Hamburg Frl. Alwine Kahlke, Priv., Hamburg K. Neumayer m. Fam., Wien Frl. Maria Höfer, Meran Frl. Zenzi Pattis, Bozen Friedrich Stellwag

. Bahnbeamter m. G, Salzburg Dr. Rudolf Mey. Staatsanwalt m. G., Rofenheim Peter Blaric, k. k. Oberst, Zagreb Albert Gaßweiler, Kfm. m. G- u. S., Trieft Dr. Julius Steiner, k. k. Land.-Ger.-Rat, Graz Moriz Steiner, Revident, Graz Adolf Bäsee m. Fam., Jserlden Frau Pauline Klingenstein, München Frau Anna Ehrensperger, Notars-G., Burgau Frau Land.-Ger.-Direktor Stilleshoff, Jses- lohn Gustav Broda, Justizrat m. G., Leipzig Friedrich Stöhn m. G.. Leipzig Anna Spiller, Fabrikantens-G. m. 2 Töchter, Wien Hermann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_06_1942/DOL_1942_06_18_4_object_1187913.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.06.1942
Umfang: 8
, welche für die Allgemein, beit zu missen notwendig sind. Die in Betracht kommenden Organe sind das Tribunal, der Kon- kursrichter und der Konknrsinasseverwalter. (Fortsetzung folgt.) Dev Bayabimd Von A. R. freund Braun war einer jener Menschen, die ein „i“ nicht anerkennen, wenn das Tüpfelchen nicht genau darüber ststt. Ein über die Maßen korrekter Mensch also war Freund Braun. Ein Pedant? Nein, das war er bei alledem keines wegs. Denn er hatte iidi lein kühlendes Short nicht eintrocknen lassen. Er konnte

ausnahm. Er verfestte damit seinen alten Kameraden gleich in Sorge. Und gar noch Hub er an: „Haus, du warst von je viel vernünftiger als ich. Wehre nicht ab. es ist io! Und du wirst es mir ansehen. sch habe etwas auf dem Her ten.' Nachbar Braun rückte sich die Brille auf die Stirn, sagte den Freund an den Armen, drückte ihn in einen Sessel und gebot: ..So schien holt tos!' „Mörgner huschelte sich in den Polstern zurecht, als friere er. und beaann: ..Was tätest du da machen. Hans: Stell

dir vor, es klopfte nachts ein ganz armer Teufel bei dir a», ohne Ob dach. und wollte bei dir aufgenommen sei». Wie würdest du dich verhalten?' Freund Braun rückte sicki die Brille von -er Stirn auf die Nase zurück, schaute den Lehrer durchdringend au und erwiderte: ..Du hast ihn also schon ausgenommen.' ..Du sagst es' nickte ergebungsvoll der Leh rer. „Mörgner. Akörgner'. tadelte der Kausmgnn und hörte nicht auf. den Leichtsinnigen straiend auzublicken. „hast du denn überhaupt eine Ah nung. wer er ist? Sch

! Du hät test ihn blost sehen sollen, wie ich ihn plötzlich vor mir sah. Not wie ein gekochter Krebs war er. das must vor Kälte gewesen sein, denn er zitterte wie Espenlaub.' „So abgerissen war er?' „Was heistt abgerissen: er hatte lei» Hemd auf dem Leibe!' „Also ein richtiger Strolch!' Ter Lehrer wiegte den Kopf hin und her. „Das will ich doch nicht hasse» dast er das ist.' meinte er. „aber willst du ihn dir nicht einmal anschaueir?' Braun wehrte mit beiden Händen ab. „Ilm des Himmels willeit! Nein

. tu trinken verlangte er sofort.' Was machte Freund Braun für Augen, al? er die>es vernehme» inustte. „Was?' ries er rntieül. „gleich tu trinken? Alio. ein Säufer ist er obendrein'.' T». was sagt denn dein- Fron z:> dein allen?' „Die? Die ist eifriger als ich bei der grnnen Sache. Und gerade He ist es. die mich zu dir geschickt hat Dn willst ia nn„ aber dnrchans 'iicht inirlommen!' „Wenn deiner Frau io viel daran liegt', er klärte aber Freund Braun. ..dann must ich ja wohl meine Bedenken zvriickstellen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1926/29_12_1926/DOL_1926_12_29_5_object_1200433.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.12.1926
Umfang: 8
Mittwoch, den 29. Dezmber 1926. 7tr. w — Seite 5 Dolomiten' monn 2ube|d)cr. Verwalter Adolf Pertrainer, fv. Hoskoplan Dr. Josef Resch, Msgr. Friedrich Moll, Konsiliarius Adrian Egger. Lesihwcchsel. B a r n ci. 28. Dezember Das große herrliche Hinterriageranwesen des Herrn Josef Braun ist im Berkausswegc an Herrn v. Egen in Terlano übcrgcganacn. Als Kaufpreis nennt man die Summe von 809.090 Lire. Der neue Besitzer wird den Hof uni Lichtincß übernehmen. — Als Ersaß hot Herr Braun das Gasthaus

“ SchiÄsalstücke. Roman von Moloy-Walter. (7. Fortsetzung. > „Wirklich?' wars Braun mit höhnischem Lächeln hin. „Geben Sie mir meine Diamanten zu rück!' drängte Philippp ungeduldig. „Wo sind sie?' „Ich weiß nicht, wovon Sie reden.' „Reizen Sic mich nicht, oder ' brach Philipp los, angesichts dieses unverschämten Leugnens alle Ruhe verlierend. „Sie sollten vorsichtiger in Ihren Drohun gen sein.' bemerkte Braun, einen Schrit! zurückweicheud. Wie alle Sct)urken wa. ec im Grunde ein Feigling und das enij'chce

- dene Auftreten seines Gegners flößte ihm heimlich Furcht «in. „Geben Sie mir mein Eigentun, zurück' oder Sie haben die Folgen zu verantworten,' rief Philipp, dessen Zorn sich mehr und mehr steigerte. Braun tat als höre er es nicht. Oeffnen Sie die Türe und lassen Sie mich heraus!' forderte er trotzig. „Fällt mir nicht ein!' gab der junge Mann schroff zurück. „Solch eine Gelegenheit finde ich vielleicht nie wieder und ich bin fest entschlossen ' Er brach plötzlich ab. denn sein scharfes Auge

: er hatte den einzigen Schutz für seine Sicher heit verloren und war machtlos seinem Geg ner preisgegeben, der ihn an Muskelkraft und körperlicher Stärke weil übertraf. „Zum letzten Mal fordere ich Sie auf: geben Sie mir meine Steine her!' rief Phi lipp, dessen Blut kochte, in drohendem Ton. „Sie sind von Sinnen!' zischte Braun mit unterdrückter Stimme. „Ich war es, als ich Ihnen mein Eigentum anvertraute. Hören Sie mir wohl zu: Ich wünsche nicht Gewalt anzuwenden, aber ich will und muß meine Diamanten

haben — es geh! an Ihr Leben. Wo sind Sie?' „Ich weiß es nicht.' Dieses hartnäckige Leugnen versetzte Phi lipp in immer größeren Zorn. „Wissen Sie wohl,' rief er heftig, „daß Sie ganz in mei ner Gewalt sind? ' „Wenn auch.' entgegnete Braun gering schätzig, „was können Sie mir anhaben?' „Sie zum Reden zwingen oder Sie er« würgen.' „Oho. mein Bester, wir sind hier nicht m den afrikanischen Goldfeldern,' merm« Braun mit einem Versuch zu lachen, wobei sich fein Gesicht zu einer häßlichen Grimass. verzerrte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_07_1898/MEZ_1898_07_10_12_object_682253.png
Seite 12 von 18
Datum: 10.07.1898
Umfang: 18
v. Enhuber, München Frau E. Tauni, Telss Frau L. Daum, Telss Fran Sophie Hireil, Innsbruck Frau Anna Fischer, Innsbruck Frl. Anna n. Marie Ordac, Innsbruck Franz Braun, Bregenz Frl. Josefiiie Braun, Bregcnz Edm. Leisz, Berlin Josef Graßmeyer, Innsbruck Fr. Graßinayer, „ Elise Nölz, Meran Hofrath Schnitt v. Tavera, Karlsruhe Panl Meyer, Landrichter, Oels, Pr.-Schlcs. Onlius Stnrhan m. G., Köln Heinrich Nanchbar, A!annhciin Fr. Stcf. Moosbrugger, Thiiringen Lena Köhler, Schwarzach Charlotte Gläsel, Wien

u. G-, Baukier, Berli» Jos. Weil. k. Bez.-Jng., Mühldorf Dr. H. Königsdorffer u. G., Plaueu A. Rosse. Köln Fr. Neyfcher, Krefeld Oberst Kericke u. G., Hannover Heinrich Nütten u. G., Aachen Josef Dillersberger, Kufstein Dr. Friedr. Aiöder u. Fam., Ludwigshafcil Berthold Romer, geh. Staatsrath, Oldenburg Moritz N. Oppenheim u. Fam., Frankfurt Robert v. Pelken u. Fam., Koschmiu Jos. Eisler in. Fam. u. Gouv., Wien K. Deiulein u. G., Pilsen Otto Fritsch u. G., Berginsp., MyslowitS Hellweg, Kfm.. Leipzig Gustav

Wabuer u. G., Postrath, Berli» John Droste, Bremen Dr. H. Th. Henfchen, Bremen Gustav Dyckerhoss u. G., Commerzieurath, Bicbrich Frl. Siebert, München Richard Pohl n. G., Wien Wilhelm Boschan u. G., Wien F. Rother, Berlin A. Neandcr m. F., Frankfurt a. M. Lieutenant Nieg, Wiirzburg Pierre v. Walcusly u. G., Dänemark Jenctzky n. G, R.-Rath, Niagdcbnrg Fran Marie Scidl, Majors-Wnv.. Wien Fran Natalie Rcinhart m. T., Erlangen S. Ellen, Kfin., Nürnberg F. Burjam, Kfm., Haniburg >5. Kaufsmaiin, Vcrlin

, Wien Dreikirchen (1120 Meter n. d. M.) Eingetroffen bis zum 7. Juli: Gustav Theinel, Fabrikant, Planen Robert Nebe, Dresden Albert Reihs, Brnchfal Auguste Niüller, Lübeck H. Niggl, Bozeu Adolf Peter, Bozen Ottilie Peter, Bozen Elsa n. Viktoria Felix, Mailand Rudolf Marzoner, Lehrer, Billanders Anton Dissertori, Villandcrs Dr. Ew. Haufe u. G., N!cran Joscf Gcusbaur, Wien Dr. E. v. Tannenhain, Wien Wilhelm Duras, Professor, Klausen Ioh. Kofler m. Familie, Bozen Älois v. Grnbmayr, Bozen Auguste Seibt

, Nürnberg August Wild, Wicn Gustav Türk, Rcchts-Nath, Wicn Alb. Schwinncr, Rcg.-Rath, Wien Alois Janowsky, Privatier, Wicn G. Gninpcnbcrger, Sekretär, Wien Viktor Kcldorser, Prof.. Wicn Emil Fischcr, Ksm., Wien Dr. Otto v. Hammeder, Wien Exz. Clemens Graf zur Lippe, Bautzen ' Rcg.-Rath E. v. Hauovski), Leipzig Mr. u. Mine. G. Montfort, Paris Karl Riesz m. Familie u. Bedienung, Groß industrieller, Wicn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Seite 18 von 22
Datum: 01.01.1909
Umfang: 22
v. Pföstl Alois Waldmr Paul Wartbichler, Bäckerei Hölzl Josef. Posch Braun Alois Ausserbrunner Alois Troymann Anton Nosattt Demetrio Klepsch v. Roden Baron Sebsler von Herztnger Graf Stillfried Borodine F. Relfferscheidt v. Zach Emilie N. N. Villa Reifferscheidt Pension Tschoner Dr. Hausmann Rafael .Oberst Eugen Schuler Simeon« Anton Biasi Emil Kettler Johann v. Holbein, Feldmarschall-Lentnant Pataky, Steffihof Murad-Efendi Baron Ompteda Grade Mathilde v. Mnsil. Feldmarschall-Leutnant. Brenner Tobias

Waldner, Fleischhauer Anna Bnrgl HanS Hökl Dr. Fentbol Otto Dr. Jos. Federspiel 1. H. Rösch Pircher Kreszenz Köcher Emanuel Langer Karl Modl Anton B. Marlis, Stationsvorstaild mit Familie M. Rueb Gustav Nie I. Hendel Griesbach Florian Eller K- Lartichneider Alois Ebenberger Hedwig Pircher Th. Himmelstob. Pension Kikomban I. Altmann F. Huber, Pietät Joh. Smukawetz C. JandlS Buchhandlung Reitllub Meran I. Schardmilner E. Schwabeck Holzner und Familie Emil Perutz Dr. Hersch Hugo I. HemS Franz Theiner

Rosa Wallnöfer S. v. W.. Karl Seidl. Oberkontrollor i. B. A. Moll, Lehrer A. Braunstein Nikolaus Gamper Elsa Settari Helene Kurella Gustav Kropv Gustav Knöckel Anna Stoll Julius Herner Klara v. KriegShaber Welander Josef Liner Johann Stocker Anton u. Johanna. Panzenböck Elise u. Maria Mayr Marie Kaiser Harry Sebba, Drogericbesitzer Höllrigl Anna. Fleischhauerei Waldn« Anton/ Grube - Alois Pedroß Franz Thalguter Jos. Wa'dner, Stallele Davra Franz Gubert Anton Jakob Mahr u. Frau Rudolf Reinthaler

Holzner Josef. Photograph Gustav EtzelSdorfer Abart Adolf und Frau Ladurner Anton Gritsch Hermann Dr. Max Putz Th. Watzke Frau Deutsch Hager Heinrich Kirchlich««, k. k. Oberpostvuwalter Dr. Franz Jnnerhoser . Englische Fräuleins L. Camieu Bellten Helene Kirchlich»« Maria Koffer Therese Pirpamer Mathias Selm Josef Schwester Samuela Platter Michael Holzner Alois, Holznersheim Flarer Mathias Siebenförch« Peter Flarer Josef Kranzlmüller K. Kröß Jakob. Ladurner Josef, Villa Gabrielli Alois Kircher Josef

Wwe. Scheidbach Dedek Robert Senoner Marie CanterS Antonia '' Faulhab er Johanna Perckhammer Alf. v. Leitgeb Josef Bemelmann Johann Abfalterer Jos.. Offizial Lochmarin Hans Klee Robert Gecke. Wachmeister Müsch ck- Lun Familie Vinzenz Vill v. Perckhammer Hjldo Fischer Reinhold Lun Josef Schmidt Heinrich Abart Leo Braun Anton Bäcker Therese ' Vill Fritz ' - - ' Stefan Ida, Majorswitwe Erkert Georg Koffer Therese ' Rauih Anna Straß« Josef Wandres Rudolf Mair Josef, Postkontrollor Frömming Therese

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/25_07_1905/BRC_1905_07_25_7_object_128876.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.07.1905
Umfang: 8
, Possidente, Verona. Gustav Zamboni, Verona. Baronin Kraus, Landesgerichtsrats-Witwe, Braunau am Jnn. M. v. Kreschel, Braunau. Hans Roßmann, Pro fessor und Kunstmaler, mit Frau, Breslau. Braun August mit Frau, München. Karl Sternberger, k. u. k. Major, mit Frau, Töchtern und Sohn, Brünn. Fritz Schlienz, Reisender, München. Karl Loew, Prokurist, mit Frau, Wien. R. Tiser, Reisender, Zwittau. Rudolf Neustatter, Reifender, Leitmeritz. Gasthof „zum goldenen Adler': Pater Alberich Rabensteiner

. Signore und Signora Donzellini mit Begleitung, Jsola della Scala, mit Begleitung. I. B. Anzelini, Reisender, Wien. Karl Schikofsky, Feldmarschalleutnant, Innsbruck. Gigmund Braun, Reisender, Wien. Josef Hanreich-Thode, k. k. Lehrer, Trieft. Ferdinand Soll, Wien. I. Duschek, Reisender, Cerviguauo. Dr. Norbert Psurtscheller, Assistenz- arMellvertreter, Innsbruck. W. Grabner, Amtsrichter, EverSbach i. S. Norbert Polak, Reisender, Wien. I. Schardinger, Kaufmann, mit Schwägerin und Neffen, Innsbruck

. Baronin Helene Sehffertitz mit Sohn, Lienz. ZaroSzynski, Militäroberintendant, m>t Frau, Innsbruck. M. v. Hütten, k. k. Major a. D., Wien. Joses Wayß, Pfarrer, Groß-Grntzbach, N.-Oe. Monsignore I. Kirch- berger, k. k. Kaplan, Wien-Schönbrunn. V. Crnse, München. A. Koch, München. Leo Hnsserl, Reisender, Wien. Alfted Goldberg, Kaufmann, Berlin. Justizrat Wolf, Notar, mit Frau, Mainz. Gustav Gesch, Kauf mann, Znaim. S. Kraus, Reisender, Wien. G. Bayer, Postinspektor, Cannstadt. E. Stracke, Reisender

, Haida. Josef Bayer, Reisender, Wien. Dr. Fritz Rüßner, Arzt, -Erfurt. Alwin Hesse, Kaufmann, Erfurt. Dr. F. Knoste, Arzt, Erfurt. Heinrich Gutmann, Kaufmann, Wiesbaden. Eonte Fanzago, Padova. Contessa Fanzago, Padova. P. Galtaratta, Padova. Franz Klaus, Linz a. D. General konsul v. Külley, Nizza. Gräfin Sermage, Nizza. Franz AlauS, Linz. Pietro Galtaratta, Padova. Gustav Herz, Pfarrer, Rossitz. Professor Dr. Bolzenthal, Wittstock. Kapellmeister H. Brühwald mit Frau, Berlin. M. Bernar- dinelli

, Reuß. Dr. Praxmarer, Pfarrer, Friedberg, Hessen. Karl Hohlfeld, Kaufmann, Wien. Anton Koller, Kontrollor der Oesterreich-ungarischen Bank, Wien. SandorDrsö.Vaqyaly, Ungarn. Wolfgang Hartmann, Leipzig. Gustav Stete, Leipzig. Rudolf Meißner, Leipzig. Peter Plangger, Bozen. Karl Ftühauf, swä. litt., Meran. Bahnhofrestauration Jarolim: Rudolf Buchinger, Ingenieur, Innsbruck. A. Taussig, Kaufmann, München. Eduard Bauer, k. k. Gymnasialprofessor, Pola. Hermann Gorband, Kaufmann, Steglitz. Dr. Hans Leiter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
Michaes Schrott M. Dr. Putz Konrad Himmelstoß Agnes Etzelsdorser Gustav Bachmayr Josef Stach Ella o. Roha Kathi Ulbrich Anna Brenner Hans Reinthaler Rudolf Braun Anton Samberg Anna Riha Helene Delago Karl, t. k. Landesgerichts rat i. R. o. Sabransky. k. k. Statthalter«» rat i. R. Wagn«r Georg Linttr Anton Ungenannt Baldauf Frau Dr. Schnürer Dr. Veninge? I. Mayr Helene Pleticha Friedrich Arensdorff Marie Rösch Anna Halla Bertha Leiter Lina Platter K. Bochac v. Beatrize Medritzer Alfons Egger Johanna

und Sohn <5»angel. Schule BÄkien Helene ^ HSaldner Paul, Siegler Plant Anton Kaufmann Seschwisterte Ladurner Maria, Pregler Weimer Johann. Rempp Braun Alois Jandl, Luchdruckerei Hechenberg« Johann Dr. Thannabaur Karl, Notar Schinabek Elise mag. pharm. Weiser Heinrich Amelung H. Waldner Josef. Stalle!« Schuhmacher Witw« Rosa Nägele Karl Tschoner Flierich o. Schlögl M. R. Andrt Oskar Flarer, Hofer Dr. Sara S«za Kurarzt Ingenieur Giovanini Josef Berger Paul Maitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei

Josef Schöpf Ungenannt Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berthold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurel!« Frau Maendl Rosa o. Rüting Max Schrott Anton Rauth Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzinger Huber Franz. Pichlmair Hillebrandt Mathias Dr. Baranek Ludwig Braun Anton. Billa Braun Dr. Nemecic Frieden Hans. Spediteur Frieden Hubertine Dr. Fedechpiel Josef Baronin Concini Hellrigl Franz Andorfer Leni Rie Sofie

«! Ehriftl H. Altmann Jenny Reinalter Sebastian Hafner Josef, Professor Kral Gustav Waldner Elise N. R. Firma H. Fuchs Modl Anton Äeinzierl F. Dr. Fentholl Otto Astfäller Mathilde Zanetta Bilma Marzoner Ida Frau Samper Langer Karl o. Posch Mayr Anton Demetz Hans Lang Aloi» Werth Marie Schipler Mari« Laner Josef Urlandt Elise Maringele Luise o. Möller Dr. Altmann Hölzl Hans Holm Ida Blummer Karl Glöggl Otto Zipper Hermann Gamper Anna Frenke! Isidor Perathoner Paula Libardi Peter Ladurner Anton Holzleitner

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_10_object_659784.png
Seite 10 von 16
Datum: 16.09.1896
Umfang: 16
Dürk, Ingenieur, München Prof. Stamper m. Frau, GreifSwald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Kollm, Hpdn. m. Fam., Berlin Loabella I. Redemeyer, England Miß Jarver, Prwat, England James G. Berjcott, England Ludwig Rothgangel, Pfarrer, Oettingeu Dr. U. Böhner, Rektor mit Frau, Oettingen Dr. G. Rothgangel, Amtsrichter mit Frau, München Achentlial. Mertisau. (9Z5 Meter ü. d. M ) Hotel Stefanie. Anwesende bis 9. September: Ernst Urban, Verlagsbuchhändler, Wien Ed. Urban, Berlagsbuchhändler, Wen Ernst

Urban jun.. Wen Bernh. Buckholdt, Wien A. N. Dennq, London Stany MS. Denney, London Karl Bony m. Frau, Greifswald Ernst Löwenfeld m. Fam., Fabrikant, Wien Marie Löwenfell», Wien Th. Kropatscheck, Stud., Berlin Ferd. Lösch m. Fam., Kiew Marie Stehling, Polizeiraths-Ww., Wie« - C. Erhardt m. Fam.,, Straßburg Erlaucht Gräfin Göertz, Göertzeustew Sophie v. Blankenburg, Swttgart I. NadrowSky m. Frau, Augsborg August Walter, Ingenieur, Augsburg M. Mayer, Zollbeamter, Augsburg ! Ad. Junkendorf m. Frau

. Dr. C. Noorden in.Frau, Frankfurt a. M. Frau Joh. Niemeyer mit Fam., Hamburg Dr. I. E. Weltmann mit Frau, Amsterdam Jos. Kraußler, Professor, Wien Jul. Kranßler, Hauptinann, Men H. F. Holtz. Molln Mß Jenkyns, England Mß Edith JenkynS, Epgland Archur Goetschke mit Frau, Schleficn Mß Stewart, Scotland Arthur Lang mit Frau, Brüssel . G. Freise, Berlin Frau RathS-Zimmermeister, Berlw Mr. u. MrS. Wighdnaun-Wood, Londoa Frl. Schwemmn, Westfalen Frau Schwemmn mit Tochter, Westfalen R. Braun, Berlw Rudolf

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_12_1944/BZT_1944_12_02_7_object_2108219.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.12.1944
Umfang: 8
: Bertha Drews. Gustav Kniith: 19 bis 19.30; Samstagabctidausgabc des Zeit- spiege’s: 19.30—19.45: Frontberichte: 20.15—22: „Farbenspiel der Klänge'. Unterhaltung zum Wochenende mit dem Hamburger Rundfunkorchester und So listen. Vs Deutsehlandsender: 17.15—18 Uhr: Musik zur Dämmerstunde: Branden- Vorjahres verarbeitet, und der Baum Gegenüber diesem amerikanischen wollvcrbrauch erreichte nur 79,3% der burgisches Konzert Nr. 4 von Bach. Subsidiensysteni ist besonders inter- bisher fiir den Krieg

gemeldeten Re- Sinfonie Es-Dur von Haydn: 18—18.30 cssant festzustellen, daß Vertreter des kordzahlen vom April 1942. Kreis Bozen Spenden Für das Volkshllfswerlc: Von. der 9. Kompanie eines Standschiitzen-Aus- bildungslehrganges anläßlich des Ge burtstages ihres Kompanie-Führers 2516 Lire. — Zum Gedenken an Ka merad Gustav Angelini von Franz ■ Riegler, Bozen, 1200 Lire, von Familie Weger, Bozen. 500 Lire, von Helene Oberhaidacher, Bozen. 300 Lire und von Willy und Liesl Hartung. Bozen, 200 Lire

oder ganzen etwa zur Hälfte bis zu zwei Dritteln Pflanzen oder Pflanzenteilen außer dem verarbeitet, denn die Magen- lind Darm Gustav Kmitli; 15.30—16: Solisteiimusik: Sieg fried Grundeis spielt Kompositionen von Schubert und Liszt; 16—18: Was sich Soldaten wünschen; 18—19: Unsterbli che Musik deutscher Meister: „Fidelio' (zweiter Akt) von Ludwig von Beet hoven. Aufführung der Staatsoper erzielte er damit einen Gewinn von 100 000 RM Die Wertsachen hat er durch Mittelspersonen aus dem Aus lände bezogen

an einem Tage und einem Ort veranstal tet zu haben. Auf Hannover folgten in den Jahren 1909 und 1910 die glanzvol len Meisterschaften in Frankfurt, mit de- neu die Namen von Hans Braun, Richard Schubert. Braun und Robert Pasemann eng ver- Deutschlandsender: 17.15—18.30 Uhr: Musik zur Dämmerstunde: Ouvertüre fi-Moll von Anton Bruckner. Klavier konzert C-Dur von Mozart, Solist: Detlev Kraus, und sechste Sinfonie von darauf aufuebaiitc» ireicii Wettbewerb, und tu,r der Berliiier Tarner Prite Hott- Rau „ sed

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_20_object_621949.png
Seite 20 von 20
Datum: 23.08.1903
Umfang: 20
Joh. Meißl, Privat, Wien Dr. Leop. Mcißl, Stabsarzt, Wie» Dr. med. H. Merem m. Fr., Trieft Stefan Tapart, Beamter, Wien Georg Tobias m. Fam., Leipzig I. Hutter, k. k. Gcneralst.-Hpm., Innsbruck Nud. Kraube, Eisenbahnsek., Magdeburg Gerenzoni Ernesto, Belluno Toni u. Fritzi Hohenwall. Wien Aug. Lamm. Braunschweig Gustav u. Marw Drabant in. Fr-, Breslau Th. Schmid, kgl. Hofbäcker. München Carl Codrich, Beamter, Trieft Rud. Heinz, Privatbeamter, Trieft Dr. Heinr. Müller, Sanitätsr-, Stettin

., Greifswald, Preußen Max Gerhars. Zahnarzt m. G., Leipzig Marie Spitaler, Priv., St. Michele-Eppau Rud. Brauer, k. k. Baurat m. G. u. T., Wien Bled. Dr. Rich. Breuer m. Fam., Wien Georg Hackenberg, Südb.-Bmtr. ni. Fam., Budapest Dr. Franz Klenprer m. G., Wien Paul Friesll, Kaufm., Berlin Moriz Bichler Edler v. Gensenstein, k. k. Oberst m. G., Graz Wilh. Wiens m. G. u. T., Düsseldorf Frau Mühlenfeld, Eisenberg B. Mosengel, Haniburg Franz Moser, Leibnitz Frau Therese Kleisz, Hamburg Daniel N. v. Privicie

m. G., Eigentümer n. Herausgeber d. „Wiener Salonblatt', Wien Frl. Gisela Schreiter, Wien Reinhard Zacher, Kfm., Steinach a. Bodensee Frau Hedwig Below m. Fam., Berlin Baron Georg Ompteda, kgl. sächs. Kammer herr m. Begltg., Jnnichen Mdm. Gerstenberg, Berlin W. S. Stephenson m. Fam., New-Iork Kommercienrat Th. Hanmann m. Begltg., Charlottenburg Gustav Levinstein m. G. n. T , Berlin Mdm. u. Mlle. Lemoine, Paris H. Hoffmann m. G., Fabr., Be.lin. Col. D. H. Grant n. Mrs. Grant, London F. Kosterlitz, Hamburg

M. Fechhenner, Nürnberg A. Wolf m. G., Wien I. PoNevski-Koziel, Petersburg Frau V. Heiß, Stockholm Frl. Grumme, Stockholm Erzherzog Johann August Bube. Fbrkt. m. G., Hanau Karl Paeschke. Direktor, Bnnzlau ' Gustav Böttche m. G.. Berlin Mr. n. Miß W. H. Zube, London Mdns. u. Mdme. Jules Behen, Brüssel Mr. N. G. L. Clild, England ? Mr. S. M. Leonard, England Mons. u. Mdme. Alphonse Hayez. Brüssel Mons. u. Mdme. Viktor Ernott, Brüssel Miß Jda de Vahl m. .Zofe, London Miß Nora de Vahl, London Frl. Daniel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/08_08_1932/DOL_1932_08_08_4_object_1204322.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.08.1932
Umfang: 6
?' „O Gustav,' jammerte Mutter Schwarz, daran bin ich schuld, deine Eltern werden ent setzlich schimpfen über mich.' Ähre Augen hafteten starr ans seinem Kopf. „Fuchsrot, braun blond, alles durch'nander. ach, und gestern freute ich mich noch über das wunderschöne, schwarze Haar. — Lieber Gustav.' fuhr die erregte Frau in großer Hast fort, „wir müssen die Haare vom Balbier in Buchholz ganz, ganz kurz abscheren lassen, und zwar gleich heut, damit sie noch'n Stück gewachsen sind, bis du zum Onkel kommst

, da will ich heut im Haus Ordnung schaffen.' Die Hausfrau war bis jetzt eifrig beschäftigt gewesen, an eine große Kattunschürze zwei neue Bänder zu nähen. „Gustav! Um Gottes Willen — was hast du denn mit deinem Haar gemacht?' Diese Frage hatte Anatol natürlich er, wartet und lachend-sagte er: _ , „Ich bin mir in Gedanken nach dem Ein reiben mit den Händen über di« Haare ge- gefahren, solche Flüssigkeiten sind scharf, nun »v o l o m k k c n* 10- binnen zwei Monaten. 3. Haftung dvrcki Thomas Oberperleiicr

: „Beizende Jngredenz — Haarsäckchen — Röhren — du sprichst wie'» Doktor. Aber ich bin untröstlich, und —' Anatol unterbrach sie. „Ich danke Ihnen unendlich für die . präch tige Einreibung, liebe Frau Schwarz; gerade ganz hellblonde Haare für das männliche Ge schlecht finde ich schön, nur nicht braun oder gar schwarz, und bei »nir zu Hause sind sie alle derselben Meinung. Darum bitte ich Sie, mich nicht zu bedauern, sondern sich vielmehr mit mir zu freuen, daß mein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen

17
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_439_object_5202508.png
Seite 439 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
151 Hinterseber Josef, Privat . ' Riegler 1250 Hindermann Karl, Rentier Berlin Badi 1262,Hirschfeld Leopold mit Gattin Julie Wien Draxlmühle 840 Hintze Otto, Privatier’, mit Gattin Hamburg Kreuz 921 Hodureck Luise, Beamtensgattin Pittschieler •807 Hoerich Richard, Beamter a. D. Greifswald, Preussen 365 Hoffinger. Harriet von, k. u. k. Feld- Hiarschalleutnantswitwe,; mit Tochter . Frau Anna von Herz und Enkel Alfred von,Herz, 2 Personen Dienerschaft ..Graz 318 Hofimann Fräulein Selma, Private

. Berlin 1 317 Hoffmann Gustav, Gymnasialprofessor Berlin 1057 Hollerauer Berta Ida, Baumeisters witwe mit Töchterehen Ida München 988 Holtzapfel C. mit Gemahlin . • - Hamburg 1001 Holt von Ferneck Ihre Excellenz . Baronin Emilie, k. k. wirk. Geheim. Rat u. k. u. k. Feldzeugmeisters- Wilwe Wien 197 Hültge Hermann, Ingenieur, Frau Min na Höltge, Frau Lina Braatz. Bernburg-Anhalt Hafner 980 Hoher, Pfarrer, Bichishauseh Württbg. Oberrauch '•864: Hörbe Heinrich, cand. phil. Langenbruch,Böhm. Antonia 1006

. 367 .Krzeskovska Frau Amelie, Private Balcu-Kaukasiis Sonnenhof 236 Kugel Fräulein El ly Kassel; ■ Marienheim 332 Kuhn Fräulein Josefine, Arztehstochter; München : Monsejour 1282 Kühn, Kail, 1 Vivat Beamter. ■ ■ Wien Vielanders Neu àugekomm.en. . ’ 1324 Kalm-Podoski Georg v., : Privat . Wien ’ Sonnenhof 1342 Kohfeld Gustav Dr,, Üniv.- • .Bibliothekar ù . ,■■■ D ; ,’Rostock,MeckIenb:-Pitscheiäer. 1336; Kraätz L., Marie Kraatz , WiborgJFinnl. .Peratho.nep l846: Krajewsky Eugenja mit Schwester

. 1 ; Julj'a v . . - ; V Minsk,Russi. Marienheim 1339: Kugel Irma Langenberg,Rhid: Fortuna Warschau Antonia Berlin Badi Warschau Sanatorium Leipzig Quisisana Sülzhayn, Harz Läurin München Leis Wien Hinterwaldner Salzburg Neumajr Mähr.-Ostrau Kreuz -b 583 Länge Frau;Paula, Professorsgattin , 1024. Langet Gustav , mit Frau Gemahlin; Leipzig Berlin Perathoner .■ Monsejour .

19
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_427_object_5202496.png
Seite 427 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Lehrerin Leitomischel Draxlmühle 807 Hoerich Richard, Beamter a. D. Greifswald, Preussen Vielanders 365 Hoffinger Harriet von, k. u. k. Feld- marschalleutnantswitwe, mit Tochter . Frau Anna von Herz und Enkel Alfred 1 von Herz, 2 Personen Dienerschaft Graz Beausite 318 Hoffmann Fräulein Selma, Private . Berlin Sanatorium 317_Hoffmänn Gustav, Gymnasialproiessor Berlin Sanatorium . 1057 Hollerauer Berta Ida. Baumeistcrs- ...witwe.-mit Töehterchen Ida. . München Germania 988 Holtzäpfel. C. mit Gemahlin

Germania : 583 Lange Frau Paula, Pröfessorsgattin : Leipzig' Perathoner 1024 Lange Gustav mit Frau. Gemahlin Berlin Monsejour 4245 Lapair Jan, Prokurist mit Gemahlin ., Leopoldine Lapair u. Gesellschaf terin Frau Josefme Hauser Wien Wickenburg 878 Ledebur-Thun Frau Gräfin mit Sohn ’ . : Grat Johannes Ledebur, Erzieher Abbe - , Gohary, Lehrer Josef Muschik Weichau b. Karlsbad Bellevue 975 Lehritter .-Franz,'. Leutnant. Zittau Sachsen Quisisana . 1056 Leist Elise, geb. Schwarz, Diplom- . Ingenieurgattin

. . Duisburg. ' Quisisana 152 Leimsner Alois, Postoffizial i. P., mit Gattin Julie Gries Mendelstr. 496 .1658 Lenschel; Erbst, Pfarrer, mit Gemahlin f Bärenstein Sonnenhof H92 Lessner Fräulein Emma, Brerflen , , Austria 1253 Lindemann Fräulein tda, / . Hannover Grieserhof 428 Lippold Professor-Drf Friedrich Zwickau Julienhof 966 Lorentzen-Frau Pastor 'Hilda * ' Hamburg , Monsejour ,924 Lorinser Fri. Friedär Privat Q , Bludenz Son enhof 995 Lotzmänn Gustav, Militär-Rendant - mit Gattin Ida' ’ Dresden

20
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_411_object_5202480.png
Seite 411 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
, Westrhanderfehn-Osifriesland Sanatorium 126 859 902 569 151 840 921 1097 807 365 Hamburg .318 317 1057 988 1001 197 980 354 1006 1116 216 198 1205 1153 Hinterseber tiosef.-Privat Hintze Otto, Privatier mit Gattin Hodureck Lnise, Beamtensgattin , Hodurova Marie Lehrerin Leitomischel Hoerich Richard, Beamter a. D. . Greifswald, Preussén Hoffinger Harriet von, k. u. k. Feld- marschalleutnantswitwe, mit Tochter Frau Anna von Herz und Enkel Alfred von Herz; 2 Personen Dienerschaft , Qraz Hoffmann Fräulein Selma

, Private ’ Berlin Hofmann Gustav, Gymnasialprofessor Berlin Hollerauer Berta Ida. Baimi eisters- witwe mit Töchterchen Tda München Holtzapfel C. mit 1 Gemahlin Hamburg Holt von Ferneck Ihre Excellenz Baronin Emilie, k. k. wirk. (Neheim. Rat u. k. u. k. Feldzeugmeisters- Witwe Wien Höltge Hermann, Ingenieur, Frau Min na Höltge, Frau Lina Braatz Bernburg-Anhalt Hafner Floner, Pfarrer, Bichishausen Württbg. Oberrauch Tiorbe Heinrich, cand. phil. Langcnbruck.Böhm. Antonia I-Iornik Berta, BeamtensAvitwe

,Geheim.Regieiungsrat Berlin Badi ■ 1283 Krajewska Frau Olga, Private, mit Fräulein Tochter Warschau Sanatorium 1264 Kranl Wwe. Emma, mit Söhnchen \ Heinz Leipzig Quisisana 1265 Krause Dr. Arthur, Chefarzt, . Sulzhayn, Harz Laurin ,1282 Kühn, Karl, Privät-Beamter, . Wien Vielanders 1288 Kraft Freiherr von B'odenhausen, Hauptmann a..D., Berlin Badi ' C. ; 1 : 852 langerJKarl, Postgehilfe Lauben,Schlesien Germania 583 Lange. Frau Paula, Professorsgattin Leipzig Perathoner 1.024 Lange Gustav mit. Frau Gemahlin Berlin

, Pfarrer, mit Gemahlin Bärenstein Sonnenhof 1192 Lessner Fräulein- Emma, Bremen .Austria 428 Lippold Professor Dr. Friedrich Zwickau Julienhof 966 Lorentzen Frau' Pastor Hilda Hamburg Monsejour .924 Lorinser Fri. Frieda, Privat Bludenz Sön._enhof 995 Lotzmanri Gustav,. Militär-Rendant . ■ . . ' . mit Gattin Ida Dresden Vielanders 740 Lubenksy Paul, k. R. Hofbuchhändler Graz Sanatorium 1243 Lubienski Graf Leo, Gutsbesitzer, - Frau Gräfin Leopoldine Lubienski Warschau Bellevue 1123 Lüdicke Annie

21