37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/28_12_1880/BTV_1880_12_28_6_object_2888440.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.12.1880
Umfang: 6
und BezirkSrichter: Speckbacher. 2 Edikt. Nr. 2912 Ueber erekutiveS Anlangen deS Hrn. Dr. Schärmer in Vertretung deS MarktmagistrateS Jmst gegen Jakob Kirschner von Jmst pcto 335 fl. 54 kr. werden die schuldner'schen Realitäten: Cat.-Nr. 1927/1841 Lit. ein Stück Frühmahd jenseits deS PigerS von 4 Tagmahd 64 Klft., Lit. L, ein Stück Spätmähd daran von ^ Tagmahd 108 Klft., zu dem SchätzungS- und resp. AuSrufspreise »ZKW von 690 ff. am tt. und nöthigenfallS SS. Februar 1331 9 Uhr Vormittags öffentlich feilgeboten

In der ErekutionSsache dcS Johann Kofler, Tarer in Antholz als Verlaß-Curator nach Peter Renzler, der Maria Leitgeb Witwe Rindler zu Bruggen in Antholz, des Josef Oberstolz zu Hinterhof in Antholz, der Mar- gareth Rindlcr in Antholz durch Balthasar Unterberger, deS Josef Meßner in Mittenthal. Antholz säinintliche durch Dr. Hibler in Bruneck gegen Peter Renzler zu Außerbruggen zu St. Jakob in Defereggen pcto. 50 fl, 100 il., 234 fl. 50 ki., 300 ff., 100 fl. . s. v. wird vaS dein Schuldner gehörige in St. Jakob

des Anton Paßler zu St. Jakob erekutive öffentlich versteigert. Die Bedingungen, in die h. g. Einsicht genommen werden kann, werden auch unmittelbar vor der Verstei gerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermine h. g. vorschriftsmäßig an zumelden. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 2. November 1830- 134 Pallang. 3 Edikt. Nr. 6367 In der Erekution der Sparkasse Bozen dnrch Dr. v. Larcher gegen Maria Zanotti geb. Bonfl in Trient

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_05_1890/BTV_1890_05_02_8_object_2934494.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.05.1890
Umfang: 8
. Innsbruck, am 28. April 1890. Von der k. k. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg. 3 Edikt. Nr. IK03 Dem Jakob Waschgler von Schluderns, d. z. unbekannten Aufenthaltes wird bekannt gegeben, daß Josef Obexer und Alois Kristandl von Schluderns, gegen ihn je eine Klage wegen 10 st. und 41 fl. s. A. h. g. überreichten, worüber zur mündlichen Verhand lung im Bagatellverfahren auf den 3. Mai l. Js. 9 Uhx Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 1 angeord net und Josef Klotz des Viktor von Schluderns als Curator aks

-zutis für ihn bestellt wurde. Jakob Waschgler hat daher dem Letzteren seine Be helfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Glurns am 23. April 1390. 124 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 2 E d i L t. Nr. 4159 U. 4337 Ueber die Klage des Johann Unterberger, k. k. Post- kondukteur in Meran als Vormund der m. j. Aloisia Schwabl und deren Mutter Eleonore Schwabl, Köchin in Meran, durch Dr. Haller, wider Alois Schmitt- ner, Bauernsohn

von Außerbachergnte in Burgstall, pcto. Vaterschaft und Alimentation, und des Jakob Knoll in Völlan, durch Dr. Max Putz, Advokat in Meran, gegen die Erben nach Josef Schmittner in Burgstall und gegen Josef, Franz, Anna, Ma thias, Alois, Martiu, Jgnaz, August und Alois Schmittner, pcto. 14 fl. wurde mit d. g. Bescheiden vom 22. April ds. Js. Nr. 4159 und 1890. 4337 zur ordentlichen mündlichen resp, mündlichen Verhandlung im Bagatellverfahren auf 22. Mai ds. Js. um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 3 Tagsatzung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_06_1885/BTV_1885_06_11_5_object_2910397.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.06.1885
Umfang: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^ 130. Innsbruck, den R T. Juni 1885. Amortisationen. 1 AmortifirungS-Edikt. Nr. 1941 DaS k. k. LandeSgericht ln Innsbruck hat über An suchen deS Jakob Spiegl, KarglgutSbesitzer in Wörgl, als Vollmachtöträger deS Josef Werlberger, Dienstknecht tn Kirchbichl, und der Maria Perthaler, Inwohnerin am Angerberg, die Einleitung des AmortisirungSverfahrenS bezüglich deS auf .Werlberger Josef, Wörgl' lautende» EinlagSbüchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck F. 40277

Depositenschein als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. Mai 1385. - 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. als Curator für sie Jakob Gruber, SchusterhauSbauer tn Weissenbach, aufgestellt wurde. , K. K. Bezirksgericht Täufer« am 31. Mai 1385. 465 Der k. k. BezirkSrichter: Walch. 1 Kundmachung» Nr. 34 Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte ist die Stelle eineS Diurnisten mit dem Taggeld von 1 fl. zu besetzen. Bewerber um dieselbe haben ihre Gesuche mit der Nachweisung

. Nr, HÜZ DaS k. k. Preisgericht Bozen hat laut Eröffnung vom 27. xrks. 30. d. Mts. Nr. 1672 die Curatel über Margareth Leiter, Jnnerhofer-Gretl in Weissenbach, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes zu verhängen befunden, was mit dem Beifügen öffentlich kundgemacht wird, daß 2 Edikt. Nr. 1412 Mit Beschluß deö hochlöbl. k. k. KreiSgerichteS Bozen ! vom 27. d. Mts. Nr. 1529 wurde die von demselben ^ laut Edikt vom 30. Juni 1331 Sir. 2093 über Jakob Planötscher, geweSter Unterpeternaderbauer tn ObervölS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/09_03_1869/BTV_1869_03_09_5_object_3046652.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.03.1869
Umfang: 6
Umtsblatt 45. Ltzitationen. 3 Edikt. Nr. 2933 Ueber Ansuchen deS Johann Unterderger von Sterzing, durch Herrn AloiS Unterberger von.Auf stein, wegen einer Forderung Per 70» fl. öst^ W. sammt Andang werden nachstehende dem Jakob Bind« Hammer gehörigen Realitäten, alö: DaS HünerSberger Gut Cataster der Gemeinde Wörgl Nr. 26 Fol. 22: Eine Behausung mit Zu», In» und Nebenge. bäuden. v. Ein Obstanger von 273 Klftr. <Z. Ein Stück Baugrund von 12204 Klftr.. dabei I1L9I Klftr. Galtmahd

. ^ ein Sechstl Müblrecht am OrtSbache um den AuSrufspreis von >200 fl. ö. W. am 10. und nöthigenfallS 24. April 13K9 Vormittags 9 Ubr im Gasthause des Jakob Kleinlercher in Zotten zu St. Veit in Deffereggen öffentlich versteigert werden. Die Versteigerungsbedingnisse werden unmittelbar vor Beginn der Versteigerung bekannt gemacht, und können inzwischen bieramtS eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 12. November 1339 längstens

»tivi traiisiti. luttv «zueste r»gioiii 6i e»s» stim»to oomplessi- vamento » Lor. 114 ^nst. Oall'I. R. (Ziuili^io Oistrettu»Is <1'^wpee?o li 15 (Zenn»^o 1L69. Or. Estvrle. 3 d i L t. Nr. 4075 In der Srekr tionssache der Maria Zeller tn Haimingen, wider Jakob Haßlwanter zu Stuffenreich, Gemeinde Oetz, pcto. 175 fl. öst. W. und Anhang werden am 6. und nölhiftensaHs 15. April d. IS. 9 Uhr Vormittags im Gasthause zu Oetz nachstehende Realitäten d-S Schuldners, Cat.-Nr. 1273 Lit. Eine Behausung mit Stadl

4