636 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1878/10_04_1878/MEZ_1878_04_10_1_object_613790.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.04.1878
Umfang: 8
mit einem der schwierigste» Punkte des ganzen GesctzgebungswcrkeS, mit der Festsetzung der Scala sür diePersoiiaUEinkommen- steuer, wieder aufgenommen. Als im October des vorigen IahieS die Ccala zur nochmaligen Berathung an den Ausschuß zurückgewiesen wurde, lag nicht blos die Nothwendigkeit einer Umar beitung in Folge des Beschlusses vor, welcher das Existenz-Minimum nach der Regierungsvorlage, abweisend von den damalige» Anträgen des Ausschusses, mit L00 fl. (statt 400 fl.) fixirte, sondern nicht weniger als sieben

verschiedene Ab- änderungsanträge, welche von den widersprechend sten Principien und Absichten ausgingen, wurden überdies zur Berücksichtigung an den Steuer- Resorm-Ausschuß mit veiwiesen. Nach einer über aus langwierigen und gründlichen Berathung legte der Ausschuß eine neue Scala vor, welche aller dingS noch mancherlei Ei> Wendungen zuläßt und von welcher ihre eigenen Verfasser zugeben, daß sie möglicherweise bei der thatsächlichen Umlegung der Steuer sich als verbesserungsbedürftig erweisen

wird, die aber im Allgemeinen den vom Hause gebilligten Principen entspricht und jedenfalls das Eine Verdienst für sich in Anspruch nehmen kann, daß sie die untersten Classen der Steuerträger möglichst entlastet, wenn sie auch gegen die Re gierungsvorlage darin zurücksteht, daß sie die Pro gression nur bis auf das Dreifache führt, somit beiden höchsten, sogenannte» reichlichen Einkomme» eine nicht gerechtfertigte allzu große Schonung walten läßt. Von der frühere» Scala. welche bei der ersten Berathung vorlag, unterscheidet

sich die neue Scala dadurch, daß sie überhaupt, wie schon erwähnt, erst bei dem Einkommen von 600 fl. beginnt, die Slen.rpfl'chtigen bis zu einem Einkommen von 1000 fl- milder behandelt, so daß das Siniplum, welches früher bei einem Ein kommen von 600 bis 700 fl. erreicht wurde, jetzt erst bei der Classe von 000 bis 1000 sl. einlntt, daß dagegen das Dnplnni, welches früher bei einer Einkommenstufe von 6000 bis 6500 fl. einlrat, nunmehr sch^u bei den Einkommen von 5000 fl. erreicht wird, und daß endlich

die höheren Stufen von 10,000 fl. auswärts mit einer größerei: Zahl von Steuer-Einheiten belegt werden. Nimmt man den Gefammt Ertrag der Personal Einkom mensteuer mit 15 Millionen Gulden an, so er- gebe» sich die Vorzüge der neuen Scala daraus, daß, während früher auf die niedrigste» Classe» mit einem Einkommen von 600 bis 1000 fl. eine Quote von 3,285,000 fl. entfiel, nunmehr diese Classen nur mit 2,544,000 fl. an dem ganzen Contingent participiren. Dagegen sind allerdings in den höheren Classen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/11_05_1938/DOL_1938_05_11_4_object_1137549.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.05.1938
Umfang: 8
Merano Sie ksmmendrn WffWMWN Im Puccinl-Theaier Wie bereits angokündiqt wurde, ver» «mftaltet die Kurverwaltung mn Samstag, Somitaq und Montag, 14., 15. und 16. Mai, nn Puccim-Theoter drei außerordentliche Aufführungen. Das Programm umfaßt die Auffühnmg der Oper „Susannes Geheimnis' von Wolf-Ferrari, eine Oper, deren Mufft durch ihre Frische entzückt, mrd die Vor führung dreier Ballette. Die Leitung der Ballette hat Pierluigi Marzon», Solo tänzer und Tanzmeister der Mailänder Scala

der Scaka ist ein Schüler des berühmten Meisters Eecchetti und trat im Jahre 1929 zum erstenmal in der Mailänder Scala im Ballett der berühmten russischen Tänzerin Pawlowa auf. Später tanzte er in der Oper von Nizza und kehrte nach grof;en Erfolgen in den Theatern verschiedener europäischer Städte wieder zur Mailänder Scala zurück. Die Solotänzerin Bona- g i u n t a ist aus der Ballettschule der Mailän der Scala hervorgegangen und wurde, trotz ' iljtet Jugend in kürzester Zeit Solotänzerin des berühmten

Ensembles. Im Tanz „Boe' konnte die Tänzerin letzthin grotze Erfolge feiern. An den Balletten nehmen »eben den beiden genannten Künstlern weitere 20 T ä n z er i n- n e n teil, die alle dem Ballett der Mailänder Scala angchören. das durch die Pflege des klassischen Tanzstils bekannt ist. Konzert Nrccardo Handoimi In zweifacher Eigenschaft, als Komponist und Dirigent, stellte sich Niccardo Zandonai an; Montag abends in einem glänzenden Konzert dem zahlreichen Publikum vor: Als Komponist eigenwilliger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_11_1938/AZ_1938_11_06_4_object_1873981.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.11.1938
Umfang: 8
1.— pro Person festgesetzt. ZMiIlmiftttsiW d« l. Miisln Merano heute spielfrei Eine überraschende Wendung schon vor Leginn der Meisterschaft: A. E. Scaligeri. Isola della Scala, weigert sich anzuttelen In letzter Stunde vor dem Beginn der großaufgezogenen und vielversprechenden Fußballmeisterschaft 1. Division, ist ein Fall eingetreten, der dem Fußballoerband unter Umständen noch allerlei zu schassen geben könnte. Es handelt sich um eine Ue- berraschung im wahrsten Sinne des Wor- tes

, eine Ueberraschung, die an und für sich kaum von nennenswerter Bedeutung wäre, wenn sich aus ihr nicht ein kriti- scher Präzedenzfall herauskristallisieren könnte. Die Elf der „Merano Sportiva' sollte heute nachmittags in Isola della Scala, einem Städtchen in der Nähe von Verona, gegen A. C. Scaligeri den ersten Meister schaftskampf austragen. Das Team war in seiner endgültigen Aufstellung gebildet und die Spieler schickten sich bereits an, ihre Köfferchen zu packen, als die Ver einsleitung der Grün-Schwarzen

eine Mitteilung der A. C. Scaligeri erhielt, die alle weiteren Vorbereitungen und die Reise nach Verona zwecklos machte. Der Verein von Isola dà Scala teilte nämlich kurz und bündig Mit, er habe be schlossen, die eigene Mannschaft nicht an treten PI lassen und das Spiel daher ab zusagen. Die Begründung dieses Beschlus- es ist nicht bekannt. Wenn wir nicht alsch informiert stick, so handelt es sich mn eine Reaktion auf die erhöhte finan zielle Belastung, welche den, Verein in xorm von Gebühren aufgebürdet

wurde. Zn Isola della Scala hofft man jedoch, die Angelegenheit bald beizulegen und so mit in den nächsten Sonntagen die Be- gegnung mit Merano nachholen zu kön nen. Die Mannschaft der „Merano Spor tiva' ist praktisch zu einer Ruhepause ge zwungen. Die unvorhergeschene Maßn<chme des A. C. Scaligeri rollt gleichzeitig zwei Probleme auf: ein rein technisches und ein zweites administrativer Natur. Es gilt vorerst zu entscheiden, ob das Spiel ge gen Merano.überhaupt nachgeholt wer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_05_1930/DOL_1930_05_19_4_object_1150195.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1930
Umfang: 8
). dem Tenor Eav. Giuseppe Taccani und Bariton Cav. Enrico R oag I o dargestellt. Alle drei stammen von der Scala in Mailand. Wir machen besonders auf die erste aufmerksam, die eine Sängerin ganz großen Formats ist und der zu Ehren Pietro Mascagni auch die Oper ..Ise- Bcair komponierte. Enrico Roggio gelangte durch die Darstellung des ..Alberichs in Wagners Rheingold. Siegfried und Götterdämmerung zu besonderer Bedeutung. ^ Auch die .Tose a'' erhält durch die Dar stellung von Anita Eonte sSopran-Tosca

). Tenor Aldo Oneto. beide von der kgl. Oper in Rom, und Bariton Comm. Luigi Rosli- Morelli ein hohes künstlerisches Niveau. Letzterer genießt einen ganz ausgezeichneten Rüs. Er sang erst im März und April in der Scala unter Siegfried Wagners und Ellenen- dorffs Leitung den Rheingold- und Walküren» Wotan, den Wanderer in ..Siegfried' und Günther in „Götterdämmerung . Außerdem sang er noch die großen Baritonpartien wie „Boris , „Scarpia'. „Iago' usw. Die beiden^ anderen Künstler sangen diese Partie

bereits öfters an der kgl. Oper in Rom. Donizettis „Luzia von Lammermoor' wird durch Frl. Lilia Alessandrini (Scala Mailand), Cav. Giuseppe E a r u t i (Teatra San Carlo, Neapel) und Cav. Enrico Roggio (Scala) eine ganz vorzügliche Wiedergabe er fahren. Außer diesen Eesangskünstlern steht noch eine große Zahl von anderen Sängern zur Ver fügung. Ein Cor von 80 Mitgliedern, ebenso» viele Komparsen »nd Statisten, ein Orchester von 54 Musikern werden den Ausführungen einen vorzüglichen Rahmen geben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_11_1938/AZ_1938_11_09_4_object_1874012.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.11.1938
Umfang: 6
' Nach den unvorhergesehen und unge wollten ^Ruhetag wird die Elf der „Merano^ Sportiva' am nächsten Sonn tag auf eigenem Feld gegen die Mann schaft „Pescantina' zum ersten Meister schaftskampf der Saison antreten. Der Ausfall der Partie von Isola della Scala wurde sehr verschieden ausgelegt. In manchen, offensichtlich schlecht insor- mie. en Kreisen sprach man sogar von einem Spielverzicht des Meraner Teams und ging so weit, der Mannschaft von Isola della Scala einen Forfaitsieg (2:0) gutzubuchen

, dann kann Man alleMngs mit besten Willen nicht mehr von einem Spielver- zicht der Grün-Schwarzen sprechen. Wir glauben zu Wissen, daß die zuständigen Direktorien des Fußballverbandes in diesem Zusammenhang genau im Bilde sind und demnach auch die entsprechenden Maßnahmen treffen können. Aller Vor-! aussicht nach wird man kaum umhin können dem Heimischen Team die zwei Punkte gutzuschreiben, vorausgesetzt na- lich, daß man in Isola della Scala nicht auf die Teilnahme an der Meister schaft verzichten

. Menü zu Lire S.S0. 7Z0 und S.-. Rest. Stazione Laguado: Sonntag. 13. ds. Tanzunterhaltung ab 3 Uhr nachmittags Kloo Marconi: „Die Königin der Scala'. Kdw Savoia: „Mord km Nebel'. Am Freilag wieder Sinfouietonzerl. Am Freitag, den 11. November, gibt das Große Kurorchester nachmittags von 16 bis 18 Uhr fein übliches Wochen-Sin- somekonzert. Das Programm ficht Werke von Rossini, Vivaldi, Beethoven und die italienische Sinfonie von Mendelssohn vor. Volksbewegung im Monat Vttobe« Geburten: Hafner Enrico

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/02_04_1897/MEZ_1897_04_02_3_object_665376.png
Seite 3 von 16
Datum: 02.04.1897
Umfang: 16
, voll überst»ömenden Gefühls, ohne sentimental i zu.sein. - Die JuterAretation muß«» geradezu Bewunderung ^ erregen. ,Frl. von Scala, die den schwierigen Klavierpart übernommen hatte, bot eine durchaus ebenbürtige Leistung, technisch tadellos und von tief poetischer Auffassung. Solchen Aufführ ungen gegenüber muß die Kritik verstummen. Da» zweite große Werk war da» „Loneerto romantiya^ von Godard, ein glänzende», durch Erfindungsreich thum und Formschönheit ausgezeichnetes Tonstück, das alle Borzüge

' und HB««us»' zeichnen sich durch Formschönheit und melodischen Fluß au». Dle großartigste Wirkung übte die unverwüstliche .Liebestreu' von Brahm». Herr Armin Kr oder begleitete die Lieder mit seinem musi kalischem Verständniß und vollständiger Beherrschung de» Instrumentes. Frau Dr. Fischer, Frl. von Scala und Herr Rossi wurden durch enthusiastischen Beifall und herrliche Blumenspenden ausgezeichnet. Frau Dr. Fischer wurde zu einer Zugabe gezwungen und Herr Rossi spielte al» Zugabe nach dem Godard'fchen Konzert

das Schumann'sche .Abendlied' mit einer Innigkeit und EmpfindungStiefe, die förmlich suggerierend wirkten. Mit Stolz können wir hervorheben, daß sich die Leistungen unserer einheimischen Künstlerinnen Frl. von Scala und Frau Dr. Fischer den Borträgen eine» Rossi harmonisch einsagten, speziell Frl. von Scala hat sich um da» Zustandekommen des herrlichen Kon zertes große Verdienste erworben. Alle» in Allem sönnen wir Über Rosst'S Kunst nicht» Schönere» sagen, al» die kunstvoll eingestickte Widmung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_05_1936/AZ_1936_05_19_6_object_1865778.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.05.1936
Umfang: 6
Sà v >Zilpenzèl?vns^ à-tag, v«n IS. Mal Uà- 5' I«'1. zi ' ' à?>K^ MM à/! !W'^ l! / 'f' D IU ^ M l l 'F'.A'à, 5v «i ^à: ìà à<'1c-k ì là-bf, s E ^»»»T»Ä«»^KrT«^Uß^<A Roma-Kino. Ab heute die grüßten aller bisher ge zeigte» Bühnen- und Variclec-Darbielungen, die große Neuigkeit und Ueberraschung für Bolzano: das Austri ten der berühmten Kompagnie „Verlin Expreh' untei der Leitung Äacoo Jansen der Berliner Scala. Musik- Repertoir von Strauß, Grieg, Saint Saens, Lehar und Benahki. Kostüine

der Fa. Kaiser-Wien, Dekorationen A. Bergmann-Paris, Ballettmeister I. Jansen-Berlin. Biihnendarbietungen von noch nie gesehener Eleganz. Harmonie, luxuriöser Ausmachung. Künstler, Komiker, Tänzer, Akrobaten, Girls, Sänge rinnen von Rus; besonders hervorheben wollen wir die Leistungen des Ballettkorps der Berliner Scala und dessen Primaballerina Anna Zelano. Eine Glanznummer die beiden Gambasis Springer, Komiker, Akrobaten von Klasse. Ganz groß die Könige der Komik „Duo Egoens', elegant und charmant Rosl

Rauch, Priniadonna und Soubrette. Annemarie Heyer und Hanna Schmidt ganz groß in ihren orientalischen Tänze». Hermine Hainisch, die uns aus den „Odeon-Platten' allzubekannte Sängerin in ihrer großen Gesangsvor tragnummer. Weiter? Katja Torianto, Mizzi Wawro» witz, Traute Weeselkamp, Robby Mühlbauer, Leopol dine Eder, Senta Svoboda, Joshi Aschel, Anneliese Iae- dicke, alles geschulte Kräfte des Tanzballetts der Ber liner Scala, aus ihrem Gasttournee in Italien nunmehr auch in Bolzano. Als Film folgt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_6_object_1865791.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.05.1936
Umfang: 6
zu Bild gesteigert, wird durch eine Liebeshandlung und gelungener komischer Zwischenfälle der Anreiz dieses Films bedeutend ge steigert. Beginn.- S, 6,30, S, S.30 Uhr,- am Feiertag um 2, 3.30. 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. » » » Roma-Kino. Ab heute die größten aller bisher ge zeigten Bühnen- und Varlclee-Darbielungen, die große Neuigkeit und Ueberraschung für Bolzano: das Auftre ten der berühmten Kompagnie „Lerlln Expreß' unter der Leitung Jacob Jansen der Berliner Scala. Musik- Repertoir von Strauß. Grieg

, Saint Saeus, Lehar und Benatzki. Kostüme der Fa. Kaiser-Wien. Dekorationen A. Bergmann-Paris. Ballettmeister I. Jansen-Berlin. Bühnendarbietungen von noch nie gesehener Eleganz, Harmonie, luxuriöser Aufmachung. Künstler, Komiker, Tänzer, Akrobaten, Girls, Sänge rinnen von Ruf; besonders hervorheben wollen wir die Leistungen des Ballettkorps der Berliner Scala und dessen Primaballerina Anna Zelano. Eine Glanznummer die beiden Gambasis Springer, Komiker, Akrobaten von Klasse. Ganz groß die Könige

der Komik „Duo Cgoens'. Elegant und charmant Rosl Rauch, Primadonna und Soubrette. Annemarie Heyer und Hanna Schmidt in ihren orientalischen Tänze». Hermine Hainisch, die uns aus den „Odeon-Platten' allzubekannte Sängerin in ihrer Gesangsvor tragnummer. Weiters Katja Torianto, Mizzi Wawro witz, Traute Weeselkamp, Robby Mühlbauer, Leopol dine Eder, Senta Svoboda. Joshi Aschel, Anneliese Jae> dicke, alles geschulte Kräste des Tanzballetts der Ber liner Scala, auf ihrem Gasttournee in Italien nunmehr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_10_1937/DOL_1937_10_18_4_object_1141594.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.10.1937
Umfang: 6
Gins Marlnuzzi beute wieder am DirtgentenpuU Das zweite Symphornekouzert mit dem Tcala-Orchester und Marinnzzi Wieder ein auSvcrkanfteS HauS zu erwarten—Der CFrfotft des ersten Kolr.icr1es Mit freudiger Erwartung siebt das Konzert- uubli'iim von Merano dein zweiten Sant' pboniekonzert mit dem Scala-Orchester unter der Stabführung Meisters Eino Mari» n n z z i entgegen, das deute, Montag, um st Uhr abends wieder zahlreiche Verehrer der Mustk in dev großen Konzertsaal des Kurhauses

»ihren wird Der Nachfrage nach zu schlichen, wird wieder ein ausverkauftcr Saal dem großen Dirigenten, der mit meisterlicher Hand seine Musiker durch das Reich der Töne führt und souverän darin gebietet, mit Befall über schütten, wie es schon !m ersten Sympbonic- kanzert der Fall war. Wenn wir bei der An kündigung der beiden außerordentlichen Sym- vhoniekonzerte mit Meister Marinuzzi und dem Scala-Orchester von einem außerordentlichen mitsikalischcn Ereignis schrieben, haben wir noch zu wenig gesagt, denn der Erfolg

daran gehabt hätte. Wenn es auch lange gedauert hat. bis sich Italien mit der herben nordischen Tonsprache der Brahinschen Orchesterwcrke befreundete, werden sie heule nicht zuletzt dank des Eintretens so namhafter Dirigenten wie Gino Marinnzzi viel gespielt und mit großem Verständnis ausgenom men. Jcdensalls könnte auch ein deutsches Or chester die Symphonie nicht brabmsischer spielen, weder in der herben Süße des Klanges nach im Rhythmischen, als es Marinuzzi mit den Musi kern der Scala tat

14