274 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_05_1930/DOL_1930_05_19_4_object_1150195.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1930
Umfang: 8
). dem Tenor Eav. Giuseppe Taccani und Bariton Cav. Enrico R oag I o dargestellt. Alle drei stammen von der Scala in Mailand. Wir machen besonders auf die erste aufmerksam, die eine Sängerin ganz großen Formats ist und der zu Ehren Pietro Mascagni auch die Oper ..Ise- Bcair komponierte. Enrico Roggio gelangte durch die Darstellung des ..Alberichs in Wagners Rheingold. Siegfried und Götterdämmerung zu besonderer Bedeutung. ^ Auch die .Tose a'' erhält durch die Dar stellung von Anita Eonte sSopran-Tosca

). Tenor Aldo Oneto. beide von der kgl. Oper in Rom, und Bariton Comm. Luigi Rosli- Morelli ein hohes künstlerisches Niveau. Letzterer genießt einen ganz ausgezeichneten Rüs. Er sang erst im März und April in der Scala unter Siegfried Wagners und Ellenen- dorffs Leitung den Rheingold- und Walküren» Wotan, den Wanderer in ..Siegfried' und Günther in „Götterdämmerung . Außerdem sang er noch die großen Baritonpartien wie „Boris , „Scarpia'. „Iago' usw. Die beiden^ anderen Künstler sangen diese Partie

bereits öfters an der kgl. Oper in Rom. Donizettis „Luzia von Lammermoor' wird durch Frl. Lilia Alessandrini (Scala Mailand), Cav. Giuseppe E a r u t i (Teatra San Carlo, Neapel) und Cav. Enrico Roggio (Scala) eine ganz vorzügliche Wiedergabe er fahren. Außer diesen Eesangskünstlern steht noch eine große Zahl von anderen Sängern zur Ver fügung. Ein Cor von 80 Mitgliedern, ebenso» viele Komparsen »nd Statisten, ein Orchester von 54 Musikern werden den Ausführungen einen vorzüglichen Rahmen geben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_02_1937/DOL_1937_02_20_10_object_1145764.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.02.1937
Umfang: 16
: 12.15 Bunte Musik. 12.40 Orchcsicrkonzert. Leitung Giuliani. 13.15 Wunschkonzert. 16.30 Jugend- funk. 17.15 Tanzmusik.. 20.40 Dolina diruta. KriegS- fzene von Carlo Salsa. 21.10 Quartett-Konzert. 20.20 Licderkonzert. Leitung Maddalena Pacifico. 22.40 Tanzmusik. 23 Nachrichten. — Mailand: 11.30 Orche ster-Konzert. Leitung Ferruzzi. 12.30 Orchcsterkonzcrt. .Leitung Giuliani. 13.15 siche .Rom. 16.30 siehe Rom. 17.15 Klavierkonzert. 20.40 Unterhaltungsmusik. 21 Uebertragung aus der Scala von Mailand

Schallplatten. 18.50 (Bolzano) Kammer- orckestcr Malatesta. 20.30 siehe Rom. 20 40 Konzert dcS Quartetts Poltrouiert. 21.20 Uebertragung aus dem Cafe Bodo von Budapest: Zigeunerorchester . Elcmcr Sarai. 22 Orck>esterkonzert. Leitung Troncht. ^ 22.45 Tanzmusik. 23 Nachrichten. Donnerstag, 25. Februar: Rom: 12.30 UnterhaltZMgSkonzert. Leitung Man- rini. 13.50 Bunte Stunde. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Orchcsterkonzcrt. 20.40 Gemischtes Konzert. 21 Ueber- tragung aus der Scala von Mailand; Andrea Cbe- nier. Oper

) Orchcsterkonzert 20.0» > Nachrichten. Lottoziehung. 20.40 Bunte Musik. 21 «Uebertragung von der Scala auS Mailand: Lucrezia. -Einakter von Nefpighi. Maria Egiziaca. Einakter von Nesplghi. Gli uccelli, Ballett von Nespighi. An- > schließend Tanzmusik. Arrslnrnd Sonntua. 37. Februar .Hamburg: 15 Konzert. Leipzig: 15 DaS ReichShecr singt. München: 15 Traucrode von Bach. Stuttgart: 15 AuSgewähIte Schallplatten. Hilversum l: 15.10 Kammermusik. Paris P. T. T.: 15 LicbcSIist, Overctic vcn Lecoca. La bonue d'cnfant

2