1.731 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/28_08_1903/pub_1903_08_28_6_object_999220.png
Seite 6 von 22
Datum: 28.08.1903
Umfang: 22
. Derselbe ist auch in den hiesigen Apotheken zu erhallen. — Siehe Inserat! Schützen-Zeitung. Bestgewinner vom Hochzeitsschießen a Ib., 1.. und 18. August 1903 in Welsberg 1. Haupt best: Kmigader Hans, Franzensfeste; 2 15 am g. Hans Aigner, Abfaltersbach; 3. Stefan Moser, Prags? 4. Fabrizzi, Ampezzo; 5. Jesacher Peter; 6. Andrä Lacadelli. 1. Schlecker: Jos. Hell, Welsberg; 2. W. Kiniger, Sexten; 3. Eduard Toldt, Welsberg ; 4. Fr. Ritzl, Fügen; 5. Peter Jesacher, Sillian; 6. 1. Kerschbaumer, Niederdorf; 7. M. Jesacher, Sillian

; 8. Äußerer Alois, Eppan; 9 Johann Oezthaler, Meran; 10. Josef Ortner, Niederdorf; 11. Fr. Ritzl; 12. Josef Fabrizzi, Cortina; 13. Kand. Brugger, Olang; 14. Partl Sapelza, Mühlbach; 15. Jos. Fa brizzi; 16. Eduard Toldt; 17. P. Bergmann, Außer- villgraten; 18. Georg Randl, Welsberg; 19. Josef Oberkanins,Welsberg; 20. Außer Alois. 1. Gedenk- best: Richard Schmid, Welsberg; 2. Josef Ortner; 3. Anton Brugger; 4. Josef Hell, Welsberg; 5. Ed. Toldt. Serien zu 3 Schuß: 1. M. Jesacher; 2. Fr. Ritzl; 3. Eduard

während des ganzen Schießens: 1. Rich. Schmid; 2. Oberkanins ; 3. Eduard Toldt. Der Kreis am Haupt ziehlt 29 Heller. Bestgewinnerliste für das Freischießen am 15., 16., 17. und 18. August in Innichen: I.Haupt- b est erzielte Dr. Waitz von Brixen; 2. Franz Moos- mann; 3. Stefan Moser, Prags: 4. Franz Lemahr, Brixen; 5. Josef Fabrizzi, Ampezzo; 6. Franz Aigner, Tassenbach; 7. Josef Rogger, Sexten; 8. Michael Jesacher, Arnbach. 1. Schleckerbe st: Josef Fa brizzi ; 2. Eduard Leimpörer; 3. Andreas Lacedelli, Ampezzo

; 4. Johann Marchetti; 5. Josef Fabrizzi; 6. Andreas Lacedelli; 7. Johann Pfeifhofer, Sexten; 8. Alois Äußerer, Eppan: 9. Dr. Waitz: 10. Johann Aigner, Abfaltersbach; 11. Josef Jnnerkofler, Sexten; 12. Johann Oetzthaler, Meran ; 13. Franz Rostensky; 14. Eduard Leimpörer: 15. Johann Pfeifhofer; 16. Michael Jesacher. 1. G e dcnkbest: Andreas La cedelli; 2. Josef Leimpörer; 3. Andreas Lacedelli; 4. Johann Pfeifhofer; 5. Alois Äußerer; 6. Franz Aigner; 7. Josef Garbislander, Franzensfeste; 8. Al- fons

v. Polczinsky; 9. Johann Oetzthaler; 10. Eduard Leimpörer; 11. Johann Pfeifhofer; 12. Michael Je sacher; 13. Stephan Moser; 14. Alsons v.Polczinsky; 15. Johann Oetzthaler; 16. Gottfried Eisendle. 1. Schlecker-Serienbest: Michael Jesacher; 2. Franz Moosmann; 3. Stephan Moser; 4. Johann Oetzthaler; 5. Josef Fabrizzi; 6. Johann AigNer; 7. Alois Äußerer; 8. Mlhelm Kiniger, Sexten: 9. Andreas Lacedelli ; 10. Johann Marchetti. Der Haupt- kreis zieht 29°/io Heller. Am k. k. Gemeinde - Schießstande in Jnnichen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/07_08_1863/BTV_1863_08_07_6_object_3024449.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.08.1863
Umfang: 6
in Wien, auf die Erfin dung enirr elgenthümlichen Art von Weberei. Vom 22. April IM!, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalien. ' . Johann Kalezkg, Büchsenniacherincister in Wien, auf die Verbei- serung der Zündnadelgewehre. Vom 22. April IA!Z, auf l Jahr. Beschreibung offen gehalten. Wilhelm Eonrätz nnd Robert Eduard Dittler, l'rir. Metallwaa- ren-Fabrikantcn in Wie», auf die Erfindung einer eigenthunllichen Methode in drr Erzeugung von Eßbestecke» aus jedem beliebigen Metalle. Vom 22. April IUZ

, .Antisrictioni-Uutcrznn« der' genannt. Vom '22. April !dVZ, auf 1 Jahr. Beschreibung ge heim gehalten. Gaspard Lüsse, Dan- Märky und Joseph Bcrnard, Maschincn- sabrikanten unter der Firma: ,Ln»e. M^rk») el Bcrnard' in Ea- rolinentthal bei Prag, a»f die Verbcnerniig ihrer privilegirt gewese nen Lastenwage. Vom 23. April t!W. anf 2 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Nitter von Maurer, Thomas Holt nnd Eduard Schmidt. Ingenieure in Wien, auf die Verbesserung des Alerander Deoaur'schen Systems

auf das 7. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Eduard und Earl Llühn, auf die Erfindung, voll den Abfällen- des Weißbleches das Zinn i» gewinne».. Vom z. April ISK0, ver längert anf das l. und I. Jahr. ' Beschreibung geheim gehalten. Earl A. Spccker,' ans die Erfindung eines Apparates zur Ueber- hitznng des DampftS. Vom S. Mai lSV2, verlängert auf das 2. Jahr. Beschreibung offen gehalten. Joseph Muck von Mnckenth.il. a»f die Erfindung in ter Filz- sabrieation »lit V.rwcudung der Schafwolle zur Erzeugung

an den Gasmesser». Vom 21. April verläiigert anf das 2. Jahr. Beschreibung offen gehalten. Joseph Ziudolph Lindlcr, auf die Erfindung von ucne» Zicifrocken (Erinolincn). Vom lv. »cbrnar verlängert auf das 2. lind z. Jahr. Beschreibung offen gehalten. Joha nn PreShel, (an Adalbert und Therese von Pprkrr übcrtra- gcn), auf die Erfindung eine« Mittel» zur Reinigung der Haut, .Calli Creme' genannt. Vom !0. Mär, W7,. verlängert auf da» 7. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Eduard Lepainteur. auf die Verbesserung

Chlodwig Knab, anf die Verbesserung, Steinkohlen, Braun kohlen, Torf II. dgl. zu destilliren. Vom 7. Oktober 1SZ3, ungiltig vom 7. Oktober iSN2. Durch Zeitablauf erloschen. Eduard nnd Earl Nehse, auf.die Erfindung, Torf, Dräunkohlen- nnd Steinlohlen-GricS anf trockenem uud nassem Wege mittelst dazu ronstrnirter Maschinen und Apparate» zu coniprimiren. Vom !). Oktobcr lLA, uiigiltig vom ll. Oktober 16K2. Durch Zeitablauf er leschen. Joseph Spatz, aus die Erfindung, di- Taschen an Männerkleider

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_187_object_4948042.png
Seite 187 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
175 Einwohner-Verzeichnis von Innsbruck, Wilten, Hötting, Pradl und Mühlau. Stippler Judith, Arbeiterin, I. Eiesengasse 10. Stirn Grégor, St.-B.-Assistent, W. Tempistrasse 16. Stirn Michael, Maurer, I. Innstrasse öl. Stöcker Eduard, Totengräber, H. Umgehung 4. Stöcker Franz, techn. Assistent der S.-B,, H. Schnee- bnrggasse 9. Stöcker Ignaz, Steuer - Exekutor, W. Sonnenburgstr. 13. Stöcker Johann, Dr., k. k. Auskultant, I. Bürgerstr. 32. Stöcker Johann Georg, Privatier, W. Kirchgasse 2. Stöcker

Otto, Kutscher, W. Heiliggeiststrasse 8. Stöcker Peter, Kondukteur i. P., II. Schneeburggasse 9. Stöcker Serafin, Hausknecht, W. Kirchgasse 2. Stoekhammer Eduard, Landeskasse-Adjunkt, I, Anich strasse 32. .Stockhammer Georg, Oekonomie-Pächter, Mühlau 53. .Stockhammer Katharine, Pfaidlerin, I. Seilergasse 10. Stoekhammer Michael, Taglöhner, H. Weyerburgg. 10. Stockinger Julius, Agent, 1. Anichstr. 8. Stockinger Max, St.-B.-Assistent, W. Stafflerstrasse 17. ■Stockinger Therese, Private, I. Kaiser

Aloisie, Näherin, I. St. Nikolansgasse 7. Stolz Aloisie, Hausbesitzerin, H. Riedgasse 24. Stolz Andrà, Maurer, I. St. Nikolansgasse 20. Stolz Anna, Private, H. Bauerngasse 17. Stolz Anna, Gutsbesitzerin, H, Umgehung 42. Stolz Anton, Gutsbesitzer, H. Fürstenweg 15. Stolz Dominik, Malergehilfe, H. Höttingerau 15. Stolz Eduard, Gutsbesitzer, H. Umgehung 32. Stolz Eduard, Gutsbesitzer, H. Umgebung 45. Stolz Eduard, PaoktTäger. H. Riedgasse 19. Stolz Emilie, Irrenanstaltsdirektors-Witwe, I. Adamg. 4. Stolz

, H. Riedgasse 42. Stolz Georg, Oekonom, H. Schneeburggasse 27. Stolz Heinrich, k, k, Zollamtsleiter i. P., H-. Schnee- bnrggasse 39. Stolz Johann, Spängler- und Glasermeister, H. Schnee burggasse 12. Stolz Josef, Maurer und Hausbesitzer. H. Kirchgasse 22. Stolz Josef, Bahnarbeiter, H. Bachgasse 12. Stolz Josef, Bauer, Mühlau 8. Stolz Julius, Maurer, H. Kirchgasse 22. Stolz Karl Eduard, Dienstmann, I. St. Nikolausg. 32. Stolz Karl, S.-B.-Portier, W. Speckbacherstrasse 30. Stolz Louise, Private

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_07_1899/MEZ_1899_07_14_12_object_689675.png
Seite 12 von 16
Datum: 14.07.1899
Umfang: 16
Emaiiuel Gerclli, Wien Eduard Schwab, Wien Franz Haselhuhn, Budavest I. Fischer, Wirth, St. Audrä F. Aiargreitcr, Jcnbach B. Nicderscheider ui. G., Innsbruck Frau Gräfin Theresc v. Clariciui-Dorupachcr in. Fani. u. Drsch., Padua Enviu Beriet, k. k. Obcrlicut., Wien Ferd. Rciudl, Innsbruck Heinrich Blechner, Wie» Autou Fitzal, Graz Frau Adncnne v. Hüttenbrenncr, Dir.-G. in. 2 T. n. Drsch., Wien Dr. Fried. Riicker, k. k. Statth.-Coucipist, Rovereto Earl v. Liebe, k. k. Statth.-Conc., Trient Lonis Roht

m. G.. Wien Joses Lißinann, München AloiS Felbinger, 5klagcnfiirl I. Kleinlcrchcr, Defcreggeii Eduard Frey, Kfm., Wien Therese v. Weinhart m, Enkel, Alnan Ehristof Steiner in. S., Caifa «Palästina) Aktor v. Kaan, Budapest Dr. Norbert v. Kaau, Mcrau Frau Th. Stoll, Bozen I. Förderreuter, Nürnberg Hans Neubauer, Nürnberg Earl Bayer, Leipzig Dr. Emil Kalamuniccki in. G., Klagcusurt Donati Lnigi in. S., MczzotcdcSco Pepi Gostner, Bozen Dr. Carl Kappler, Poslkoininissär, Brünu E. Langer, Brnck Z)i. Fagniez

ni. G., Paris Leon Ledercr ni. G., Wien Dr. F. Naäb m. Fam. u. Drsch, Mcrau TtanislauS Stefauski, Krakau Rudolf Goldscheid iu. G., Wien Peter Schröck, Trnlben Alice Leutloff. Lehren», Wien G. Senter, Thierarzt, Lengmooi Rudolf Jellinek, Wie» Eduard Frey, Wien Dav. Bergmann, Ksm., Saaz Ios. Urban, Wien AloiS Stadlbancr, Wien (UM! A!eter ü. d. M.) Adele Wageinaiin. FabrilSbes.-Wwe. in. Fam. n. Drsch. u. Frl. Kloger, Wien Dr. Joses Khueu in. G., Innsbruck Sidonie Löw, k. k. Baurathswitive in. Fam., n. Drsch

, Grcnoblc Fran Hclcn Meyer Eohn m. Fam., Berlin Dr. Nordeiiseldt Göteborg, Schivcdcn M. G. Easalis Gampel, ValaiS M. Heun Lclent, Paris Mr. P. E. Day, Schottland Eduard Fcist, Berlin Fran Emma Freundlich, München Sig. Fansto Älorani, Ziom Sig. Bartoli Bartolomas, Eerni Fd Grubcr, Linz Direktor Paul Somiucr m. Fam., Berlin Rev. Archibaid Haukcy Sewell, London Airs. Archibald Hankey Sewell, London Miß Eveline L. Pliinmer, London kgl. Rath Dr. Tanfcher B> la m. G., Preßbnrg Hcrmine Becker, Priv., Oldenburg

Paul Steinbach, Stuttgart Adolf Griiwald in. G. u. T., Prof., Berlin Ferd. Anzmaunc, Kfm. in. G., Augsburg W. Klautzsch, Ksm.. Magdeburg I. Frau, Lehrer, Hannover Dr. Eduard Leisse, Du sburg Fritz Azellizer, Architekt, Berlin F. Böttgen, Arzt, Anhalt Gustav Pcterka, Kfm., Wien Fcrd. Pcuzcl, Priv., Wien B. Dobrucki, Priv., Wicu Otto Dicckhoff iu. G., Lchrer, Hainel» Richard Pnschcl, Rsd., Böhnicu F. Hcyniaiin, Lchrcr m. G., Lübeck I. Ahrend m. G-, Oberlehrer, Brauuschiveig Gakhof Ztern Ad. Büttuer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Seite 18 von 20
Datum: 12.08.1906
Umfang: 20
., Pfaffenhofen > Dr. Adolf Aiarberg m. G-, Tuffer Paul Kcrmas, Kfm.. Friedrichsfeld Max Wanpetiz. Bildhauer, Wien V. Raschka, Oberbeamter, Innsbruck Dr. A. Hruschka. k. k. Ob.-Jng., Wien Oswald Wolf, Rsdr., Leoben Sigmund Prack, Brünn Eduard Schwarz. Kfm. m. G., Wien Dr. Viktor Trotter, Hof- u. Gerichts-Adv., Wien Hans Vieze, Ingenieur, Wien B. H. Lamm m. G-, Dresden M. Paeovsky m Fam. ^5 Pers.^, Wien Friedrich Beck m. G., Wien Marie Strecker, Frankfurt a. M. A. Wolpert, Reg.- u. Baurat, Frankf. a.M. Adolf

Dr. Josef Wtdowitz, Arzt, Graz Dr. Johann König, Lehrer, Aschaffenburg Friedrich Kühn, Bildhauer. München Benedikt Rott. Geometer, München Eduard Schwarz, Kfm., Wien Lina Schwarz, Wien Dr. Johann Goettsburger, Prof., München Hermann Ladstätter, Florenz Baronin Krauß, Wien Gertrud Goldstein, Breslau Marie Wall6, Breslau Dr. Ivan Kifelyak m. G., Fiume Josef Bohuslav, Beamter, Wien Otto Hödel m G., Redakteur, Graz Edmund Humburg. Chemnitz Bruno Walldeck, Bmt., Pola Jakob Heinzinger, Gymn.-Prof., München

Otto Angermann, Dresden Dr. med. Rud. Lingg m. G, Berlin Dr. Roffi m. G., Katarina Gasthof zur Traube Dr. Josef Krauter, Professor, Gunskirchen Paul Gruber, Wim Maria Girlich, Private, Wien Johannes Moegelin, Lehrer. Berlin Dr. Gustav Stransky, Hof- u. Ger.-Adv., Wien . Paul Wolf. Hall i. T. Eduard Salmer, Architekt, Dresden Nikolaus Katzburg, Budapest Georg Kelemen, Budapest Denes Kelemen, Budapest Josef Kleiulercher, Salzburg Emanuel Kleinlercher, Domschale Leo Cuispoc von Szervar, k. k. Leutnant

Th. Brettauer, Schwaz ' ' Franz Knderna, Wien Eduard Franzelin, Bruneck Anton Felderer, m. Fam., Lienz Karl Schuster, Oberinsp., Wien Josef Foellenkle m. G.. Wien Emil Leo, Kontrollor, Oderfurt Franz Witzmann, Wim Fedor Tfchörtner, Oderfurt Marie Mnfek, Private, Marburg Paul Roffow, Posen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/20_02_1936/VBS_1936_02_20_3_object_3135202.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
eingcfunden. Auch eine Vertretung des Verbandes der Alvini-Nefervisten mit Fahne war erschienen. Die Anaekommenen waren all seits Gegenstand der Bealückwünschung. Die Mit- K ' ‘ er der siegreichen Alpini-Militärpatrouilten erten ihre Eindrücke in Garmsch-Parten- kirchen. Durch stürmischen Beifall wurde ibnen die Anerkennung für ihre Glanzleistung ans- gedrückt. Rach kurzem Aufenthalt setzten 'e ihre Heimreise fort. b Fachlehrer Eduard Plangge, t. In der Nacht zum 20. Februar verschied in Bolzano Herr

Eduard Ptangger. Fachlehrer an der hiesigen kgl. Staatsgerve beschule, im Älter oon 60 Jahren. Ein braver Familienvater, . eine vorzügliche Lehrkraft in der Bildhauerei, be schloß mit ibm die Lcbenslausbahn. Geboren zu Euron im Vinschgau. wandte er sich in seinen jungen Jahren der Steinbildhauerei zu und übte durch mehrere Jahre den freien Bildhauerberus in Lasa aus. Als im Jahre 1911 die Bild hauereischule in Lasa der Staatsgewerbeschule in Bolzano anqegliedert wurde, kam Eduard Planager

der Vorsebnng war es jedoch anders beschlossen gewesen. Seine Familie ver lor ihr treubesorgtes Oberhaupt, die Staats gewerbeschule ein verdientes Mitglied ibres Lehrkörpers. Mit der Gattin trauern acht Kin der um ihn. Von den vier Söhnen ist einer (Eduard) Doktor der Medizin, der am 31. Jän ner d. I. in Genua die Staatsprüfung mit aus gezeichnetem Erfolg abgelegt hat, einer (Hans) akademischer Bildhauer, der dritte Zahntechni ker und der vierte Handelsangestellter. Von den vier Tächtern ist eine Sekretärin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_10_object_659316.png
Seite 10 von 12
Datum: 28.08.1896
Umfang: 12
Schratz, Göfis Major v. Schniit, (5 dl er v. Rischkaheini, Baden Schopper, Wien Frl von Ketzer, Wien Ortlcrgrnppc. Hulden. -Suldcnhottl. ?lm Fnsie deß Ortler, Lvvo Meter ü. d. M, Anwesende bis 25. August: Dr. Ludwig Mader, Stuitgart Joh. Redner, Ossizial, NZünchen Jakob Pakl, München O. H. Edinger u. Dr. N. Kaptyn, Loudon- Ainstcrdam F. Grinwadc, England Arthur Waguer, Kausm., Breslau Rechtsanwalt Ballerode, Breslau Eduard Sträter, Negier.-?!., Aachen Paul Lücke, Bergrath, Aachen Dr. N. P. Kanteyn

, Amsterdam D. H. Edinger, London H. Nmischenberg m. Schwst., Ksm., Bremen H. Uhlselder m. Frau n. Kammjs., Aiünchen M. Schandcra, Red. d. „Presse', Wien Dr. Karl Aiayer, Wien Dr. Anton Höpsuer, Hamburg Otto Adler, Fabriksbmt., Wien Dr. Nendöser u. Jul. Sieudörser, Wien Frau Dr. A. Schnitze m. Sohn, Halle a. S. Großmann m. Frau, Grimma Karl Schöller m. Frau, Fabnkant, Diiren Frau Louisc u. Gustav Wintcrnitz, Wicu Direktor Grund, Breslau Pros. Blaum, Straßburg Stewart, England Eduard v. Baramoude

, Rechtsanwalt, Schweidnitz Otto 3!osenthal m. Frau, Schweidnitz Albert Sndrea.m. Frau, Wien Davidson, London Eugen Mai m. Frau, München H. Lissncr, Haniburg Max Glückmann m. Frau, Thvrn Dr. Karl Hirsch, Eharlottenburg Grtlergrnppe. Trafoi. Trafoi-Hotel. IS70 Meter ü. d. M. an der Stilfscr Jochstraßi. ^Verein für Alpcnhotels in Tirol.) Anwesende bis 26. August: G. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düiieldorf Dr. Ludwig Fulda mit Frau, Berlin Ebcling mit Frau, Crefcld Eduard Schopp, Wien G. Wols, erzh

, Wien Dr. Neiff, Wien Mrs. Brook, Schottland Dr. med. H. Stern m. Frau, Breslau Eduard Edler v. Fischer m. Frau, Wien Notar Mayer m. Frau, St. Johann a. S. Dr. Max Fränkel ni. Frau, Berlin Edgar Spiegel v. Thurnsee, Wien Nechtsanw. Häuser m. Frau, Franksurt Fr. Honigmann m. Fam., Aachen Robert Hasenclever m. Fam., Aachen Mr. Macanlay m. Frau, London Mr. Ward, England Ba.' ' r Th. Budcr m. Frau, Berlin Frau Marie Weber, Wien Frl. Hermine Schmid, Wien Jules Weinstein, Bankier m. Fam., Paris Geza

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_179_object_4952269.png
Seite 179 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
, S.-B.-Wagenreiniger. Brückenplatzl 3. Eorris Eduard, Dr., Haus- und. Gutsbesitzer, Prä sident des Tiroler Gewerbeverbandes u. Tiroler Gewerbeausstellung, Sonnenburgstr. 14. <848) (Soletti Peter, St.-B.-Revident, Claudiastr. 24. Gaste Franz, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Gump- stratze 20. Eostner Josef, k. k. Einräumer, Klostergasse 6 a. Eostner Josefine, Private, Claudiastr. 16. Eostner Karl, Kaufmann. Museumstr. 9. (1054IV) Eostner Leopold, Kaufmann, Museumstr. 11. Eostner Marie, Handelsmannswitwe, Jnnrain

2. Evstony Anton, Schuhmachergehilfe, Mariahilfstr. 8. Goth Oskar, Si.-B.-Revident, Claudiastr. 7. Gottardi Alfons. Spediteur. Heiliggeiststr. 10. (23,! Gottardi Franz, Dr., Landesrat Bürgerstr. 24. Gottardi Martin, Kaufmann, Defreggerstr. 32. (856) Eottenhumer Ferd., Monteur, H., Probstenhof- weg 4 b. Gottesheim Josefine v., Stratzenmeisterswitwe, Leo- poldstrcktze 16., Gottfried Eduard, Edler v., k. u. k. Oberst d. R.. Heroza Friedrichstratze 19. Gottfried v. Gottburg Oskar. Apotheker, Herzog

• Friedrichstratze 19, (206) Gotthardt Georg, S.-B.-Arbeiter. Heiliggeiststr. 6. Eottl Mar, S.-B.-Oberkondukteur. Eabelsberger- 35 Eottsmann Josef, Betriebsleiter der 1. T. A.-B., Mühlau 128. Gottwald Anton, k. u. .k. Hauptmann. Fifcherg. 46. Gozzaldi Josef, Kaufmann, Mentlg. 13. Gräber Andrä, Steinmetz, Bürgerstr. 3. Gräber Franz, k. k. Postassistent, Fischerg. 27. Gräber Johann, Zimmerpolier, Hunoldstr. 17. Gräber Josef. Bildhauer. Bürg erstr. 3. Gräber Therese, Kaufmannswitwe. Schöpfstr. 39 Grabherr Eduard

. S.-Wachmann, Defreggerstr. 3ß Erabner Karl, S.-B.-Kondukteur, Knollerstr? 4.° Grabner Leopold. Bäcker, Jahnstratze 26. Grabner Rudolf. Handelsangestellter, Templstr. ß Gradischegg Anton, Kaufmann. Templstr. 20. H Gradischegg Franz, kais. Rat. Handelskammer- uni Gemeindcrat und Kaufmann, Templstr. 20. (15» Gradischnig Josef, S.-B.-Lokomotivsührer, Liebes eggstratze 5. ■ ..... ' 71 Gradlmiller Eduard, S.-B.-Offizial x. P., NkühM Nr. 109. ^ , Erätzl Franz. Dienstmann. Bürgerstr. 24. g Grätzle Jakob

22. . . - 'DM Graff Viktor, Freiherr v.. k. k.Turnlehrer und <W meinderat. Marltgraben 12. - 1» Graiff Kandidus, Privat, Pradlerstratze 53. t?W Grameiser Eduard. Schriftsetzer, Defreggerstr- Grami Georg, St.-B.-Kondukt., Defreggerstr. W Erammer Johann, S.-B.-Magazmsarbeiter, UW thorstratze 41. Erammvnt Friedrich v., Filialleiter d. Nord-BritiE Universitätsstratze 24. Gramshammer Adolf, Beamter der österr. ÜLr» bank, Höttingergasse 8. Grandegger Christian, k. k. Post-Unterbeamter, Fast meraqerstratze 10. - Grandi

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Seite 9 von 12
Datum: 03.08.1906
Umfang: 12
, Jng., Innsbruck Julius Hamerling, Professor, Posen F. H. Weisbrod, Weinhändler, Eppan Fritz Misselbacher, Privat, Hermanstadt Therese Rustler, Lehrerin, Wien Eduard Markus, k. k. Hofrat, Wien Dr. Friedrich Gutfreund Marie Dostal, Lehrerin, Wien Simeon Ritter v. Borosa m. G., k. k. Art.- Oberst Budapest Dr. V. Oevessny m. G-, Landessekr., Troppau Hugo Scheunert, Prokessor, Fraustadt ^ Rudolf v. Pflüger, Leutnant, Dresden Alexander Beck, Leutnant, Dresden Liv v. Borotha, Gen.-St.-Hptm. m. G>, Wien

Franz Taube, k. k. Notar, 'Bozen Karoline Smola, Lehrerin, Graz Karl Pretteihofer. Gutsbes., Brixen Karl Leitner, Kfm., Wien Jakob Größinger, Pfarrer, Unter-WalterSdorf Fritz Hengger, Rsdr., Salzburg Paul Puchinger, k. k. Oberstlentn., Wien Johann Klobovs, Feldprior. Innsbruck Marie Kleibl, k. !. Prof.-Wwe., Wien Eduard Schubert, O.-Jnsp. d. Südb., Wien Henriette Edle von Hittnern, GeneralS-Wwe., Baden bei Wien Franz Wenter m. G , Kassier, Meran Paul Ledermann, Rsdr., Wien Hans Schnberth, Landesger

.-Rat, Bamberg Kurt Reiser, Schiffsfähnrich. Pola Karl Hartmann, Droguist, Wien I. Henkel, Rsdr., Bozen Hermann Dnchsler, Wim Konrad Kade, Prof., Bromberg M. Wagner, t. t. Baurat, Innsbruck Eduard Petzlmann, Bahnbmtr., Wien Maria Klementschitsch. Lehrerin, Marburg Viktor Lindermann m. G., St. Pölten Oswald Lochmann m. G., Kfm., Leipzig Josef Frank, Rsdr.. Wien Else Goldstein, Breslau Geza Brecher. Rsdr., Wien Albert v. Schober, k. ung. Minist.-Rat, Budapest , . Franz Fischer, Lehrer. Karlsbad Gustav

, Beamter, Bielefeld Karl Cemerjak, Städt., Lehrer, Wien Wilh. Wienberg, Kfm., Bremen Alois Andre, Steinmetz, Innsbruck A. F. Deunith. Beamter,.Saaz Franz Antensteiner m. G., Wien Emma Schmidt. Dessau Anna Böttge, Dessau Sigm. Löwinsohn, Reisender, Wien Gasthof zum „Schwarzen Adler' Eduard Mannheim, Königshütte Anton Rinker, Hofmeister, Salzburg Dr. Ludwig KurowSki m. Mutter, Landes- Ober-Reo. u. 2 Kindern, Klosternenburg N.-Oe. Karl Keiß, Kunstmaler m. G., Budapest Albert Baumgartner, Oberlehrer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
, Berlin Pension Villa Seidner Willy Wtorczyk, Maler, Berlin Albert Kickebusch, Maler, Berlin Franz Edwin Korb, Bozen Otto Lehwald m. G., Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolfs m. G- u. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollak, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikant, Wien Frl. Emilie Denkmann, Priv., Berlin Gasthof Rose Paul Köhler, Oberlehrer a. D. m. G. Zda u. T- Ilse, Leipzig Dr. jur, Zoh. Rierkens. Landrichter, Altona Eduard LüderS, Landrichter, Altona Th. Goltzsch, Lehrer, Dresden Julius

m. G. Jda, Prof., Berlin Helene Muche, Priv., Berlin Edith Battig, Priv., Berlin Haus Nr. 68 Frl. Paula Murr, Priv., Innsbruck Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Haus Älois Älfreidtr 69 Karl Hellinger. Industrieller m. Familie, Begl. u. Drsch., Wien Haus Maria Äigner 78 Dr. Eduard Szilügyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Frl. Henriette Gorges, Lehrerin d. städt. Bürgerschule, Braunschweig Haus Zosef Mayr 114 Otto Oeitl m. G., 3 K., Bmt., Aussig Joses Sumpf m. G. Agnes

, Kfm.. Wien Albrecht Hoffmann, Major, Berliu Paul Schmidt m. G-, Rentier, Berlin Richard Zanks m. G. u. Schwägerin. Lehrer, Schloß Annaburg Franz Ascher m. G., Ksm, Leipzig Frau Auguste Grnnert, Priv., Leipzig Anton Schmidt, Ksm., München Simon Zoderer m. T., Prof., Eger Eduard Reinchen, Privat, Dresden C. Ackermann m. G.. Direktor, Wismar Mr. u. Airs. T. Rehmann. Newark Arthur Rowitz m. G., Wien Friedrich Uhlmann, Kaufmann, Auerbach Ferd. Schopper, Fabrilant, Gentwroda Dr. Max Hofmann, Kreisarzt

. Baron de Meyer, Paris Albert Brandt m.Fam..Wilmersdorf b. Berlin Louis Brandt „ Mons. u. Mad. Gustav Dusrenoy, Belgien Albert Bowdeu, Paris Fr. Justizrat Museler m. S., Berlin Mons. u. Mad. Albert Hap. Brüssel Eduard Tinkeman m. G.. Köln Mrs. I. W. A. Cluett, Troy N.-I. Mrs. I. H. Bailey, Troy N-Ä. Mr. u. Mrs. C- V. Barton, Ztew-Aork Paul Vogts m. G., Bremm W. A. R. Souter m. Fam , Brokly, N.-I. Mr. u. Mrs. M. Ashby, Sonthampton Miß Hooper, London Mr. Hooper, London Mons. u. Mad. Magnon, Paris /

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/18_09_1898/MEZ_1898_09_18_14_object_673299.png
Seite 14 von 16
Datum: 18.09.1898
Umfang: 16
Älementc Ealligari, Eaprile Alberio Albricci, Mutier, Tnrim Karl t!.iies, Beamter, Wien Victor ZbroSlavsky, Wien T. Solcher, Innsbruck Julius Deutsch, Bahu-Sclrctär, Wie» Heinrich Pollack, Wien Kicl Felx, Ris-Orangis Paula Dürrubcrger, Wien Dr. Engen von Böhm, Staats-Präs. m. G., Wien Marie Fcrnicger, Billach Exz. Baronin Eoruaro, S adth.-Wwe. m. j Tochter, Wicu ^ Nittiueisicr Dr. Eornaro, Wien Frl. Lnisc N!arthc, Wilteu Leo Scheue! m. T. ii. Nessc, Wien j Dr. Robert Hlawacek, Innsbruck Eduard Dcminer

X. von Lcycii Dr., Aüiuchcn Hermann Müller, Ksm., Nürnberg E. Freiberg, Kaufmann, Nürnberg Paul Hüttig u. Frl. Züchte, Wicu Hugo Ritter von Stranski), Obcrstabsarzt, a. D., mit Dicner, München Ernst Klein, Kaufmann, Barmen Ernst Eduard Leonhard, LandgerichtSrath, Dresden v. Strauch m. G., Banmeistcr, Berlin Adolf Pelz m. G., Snbdirektor, München Fr. Fanny Landsteiuer, Dr.-Wwe., Wicn Mine. Freund, Rentier-, Deutschland Mmc. du Gue, Nenticrc, Deutschland Frl. von Saas, Polen Mis; Sharpe, England MrS. Flory

, Erfurt Gustav Möckel m. Begl., München Max Weber m. G., Stuttgart Autou Lurz, ^üinchen „Stern' Sebastian Sporer, Btünchen Julius Hartuer, Salurn Georg Geiger, Schwaz Hotel Walder Osias Maranz, Prosknroiv (5. Stadler, Landshut Oscher Aiileski m. T., Beresa Franz Hölzinger, Kreisamtmann, Offenbach A!. Dalbel, Reserendar, Eharlottenbnrg E. Wagner, Amtsrichter, Barnth Karl Spörl m. Schwester u. Nichte, Ksm., Gera Dr. Tomer m. G. u. Schwester, Baden Eduard Pohl in. Fainilie ii. Acd., Bcrlcger

u. Handelsrichter, München Barouin HedwigLnzarini, Oberftlicnt -Wwe., Graz Gisela v. Susani m. Schwester, Stistsdanic, Baden Eduard Deninier, Privat, Wicu Adolf und Lndgarda von Alexandrovitfch, Notar, Warschau Karl Gröber. Kfm., Heufra Adolf Gröber, Laudger.-Rath, Heilbronn Josef u. Leon Ody, Genf B. Lothe u. G-, Ksm., Warschan «onis Ody, Advokat, Genf Mais Helenenhöhe Elisabeth Susan Lecky in. T., England Villa Lfinger Frl. Schirmer, München Schloß Labers Generalin v. Balluseck, Berlin Villa Margot E. Feldman

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/10_07_1901/MEZ_1901_07_10_12_object_596972.png
Seite 12 von 12
Datum: 10.07.1901
Umfang: 12
Austin, New-Iork Miß Mac Lanaham, New-Uork Müller Fr., Fabrlt., Eßlingcn a. N. Zimmermann Fritz, Fabrkbes., Gotha Gras Hubert Lamberg, Salzburg Baronin Luise Jmhof, Salzburg Baronin Therese WeichS, Salzburg Alsreda Mesecold, Ncw-Aork Mr. n. Mrs. Mesecold. Siew-Iork L. E. Mesecold, New.-Dort Mrs. F. B. Shessory. New-Dork Frl. Ataria Fischer, Dresden Angekommen vom 25 Jnni bis zum 5. Jnli. Flach Eduard, Kaufmann. Augsburg Dr. v. Kolb, Arzt, Augsburg Kuhnert, Kaufmann, Playen Seidel Wilhelm, Nürnberg

, k n. k. Steucroberiuspektor m. Frau, Karlsbad MengerS Walter u. Gem., Fabriksbes., Berlin Gerlings Hermann, Privat, Amsterdam Dr. A. Lend, Amsterdam Hollitscher Robert, Stud., Wien Solger G. A. ui. G., Priv., Meran Therese Manske, Rentier!, Berlin Otto Zieis mit Frau, Fabrikant, Stuttgart Nobcrt Hing mit Fran. München Alb. Helfersen m. 2 Töchter u. Dienerschaft, Wien Julie Guilo, Köchin, Wien Johann Nußbaumer, Obsthändler, Waidbrnck Anna Milch, Rentier. Frankfurt a. M. Lndovika Borhowski. Fin.-N.-Gattin, Wien Eduard

mit Frau, Trieft Paul Pouce, Privat, und Frau, Wien Alfred Fabcr, Kaufmann, mit Frau, Wien Kaßian Fauster, Bahnarbeiter, Pcrcha Jos. Pins Wcixler, Schauspieler, Graz Zgnaz Trauter, Beamter, Wie» Ataria Trauter mit Tochter, Wien Franz Gloßncr, Privat, Wien C. Kabierfchbeg, Kaufmann, Wien Arthur Burda, Beamter, Wien Ataria Weiß, Meran Franz Kopp, Ingenieur, Wien Jos. Oppacher, Postossizial, m. Frau, Merau Eduard Krämer, Stations-Vorstand, Ober- Gerspitz Hugo Hananer, Landrichter, mit Frau Wcrtingen

mit Frau, Klageufurt Johann Schwarz, Inspektor, Innsbruck Karl Diesner, Beamter, m. Frau, RaabZN O. Eduard Göbel. Opernsänger, Breslau Heinrich Haßek Fab. mit Frau und Magd Wien Aurelia Kuuik, Majorsgattin, Meran Ernst Rziha, k. u. k. Gewerbe-Oberinspektor Innsbruck Karl Feder, k. u. k. Nechnnngsrath, m. Frau, Wien Julius Maurice Tawora, Berlagsleiter und Journalist, Linz Karl Hansberger, Privat, Graz Paul Sigismuud, Kaufmann, Atailand Karl Pednanz, Privat, Bozen Weber Karl n. Fran, Oclinghausen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
besitzer Robert Steigers Nachfolger Dr. v. Hepperger Paul u. Frau Etfchwerke Bozen-Meran Gebr. Spöttl, Holzbearbeitungs- Fabrik Mittendorfer Maria Nägele Karl, Sandlieferant Burgi Anna. Kaufsgeschäft Vratislav N. Hangwitz Fichtner Alois, Konzertmeister Fontana. Bauunternehmer Birkenstädt Gustav, Architekt Höfels Eduard, Baumeister Eichta Alois Smukawetz Hans, Kaufmann Bäcker Theres. Pens. Fernstein Rösch Hermann, Kaufmann Ammann I. I., k. k. Schulrat Andorfer Josef, Kaminkchrer- meister Pleticha

. Buchhändler Braun Alois. Hausbesitzer Frau Dr. Pollak Hugo ?. Noggler Gottfried. Pfarrer Hölzl Josef fen.. Privatier Stubner Eduard samt Frau Josef Ladurner, Fleischhauer Reitzmann Flora Urlandt Edwin Ronnger Georg, Hausbesitzer von Kriegshaber Klara Nooardi Kornelius Wrazda Baron Alfred v. Zach Emilie, Private Mayr Fr. Haas Josef Berger Martin Langer Karl ' ^ Belkien Heinrich u. Frau, Priv. Kaufmann Geschwisterte Eisenberg Meraner Kalvills Export-Gesell schaft Müsch Josef, Baumeister Szamatolski Martin

Karl Sottner Wenzel Höllrigl Thomas Angermayr Matthias Heinrich Emil Vill Fritz, Lehrer Ruetz Raimund Pichler Nikolaus Asam Gottfried Benedetti Johann Wegleiter Anton Hillebrand Josef Libardi Alois Stocker Max Kaferer Matthias Gallmetzer Peter Ceschini Isidor Waldner Josef Höllrigl Anna Ehrlich Paul Ungericht Georg Egger Jakob Außerbrunner Eduard Kosler Martin Obertegger Anton Weiß Marie Witwe Waldner Johann Dapra Franz Ganthaler Georg Dr. Beninger Elsler Vigil Baronin M. Gleicher Ulbrich Anna

, k. k. Oberleutnant Nordis, k. k. Oberleutnant Rösing Josef, Hausbesitzer Hauk Hans Knökel Gustav Neumann Johann Winterholer Franz Sanikolo Konstantin Dalagnola Johann » o. Tavanatti Abraham Graziadei N. Tappeiner Josef Bauer Johann Zipperle Anna Zipperle Eduard Flarer Josef Dr. Hoke Elise Casagranda Johann Lex Alois Dalasera Klement ' Jnnerhofer Alexander Obertegger Georg Nock Josef ' Spitaler Josef Etzthaler Johann Gögele Johann Gögele Josef Dorfner Marie ' Dibiafi Bernhard Obertegger Franz Seifart Franz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/13_08_1913/BRG_1913_08_13_6_object_811258.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.08.1913
Umfang: 8
in Plalt (Pajseier) in der Zeit vom 20. dis inkl 28. Juli stattgesnndcnc gest und Freischicßrn ergab folgende Resultate: 1. Hanptbeste: 15. :2, 10, 8, 8, 6. 6, 6, 5, 5, 4, 4, 4, 3. 3, 3, 3 R mit Zierde. 1. Koster Michael, Platt (586 Teiler). 2. Schwär« Johann, St. Martin. 3. : )ofcr Benedikt, Platt. 4. Tschöll Georg, St. Martin. Panier Josef, Platt. 6. Waldncr Franz, Marling. 7. Koster Leonhard, St. Leonhard. 8. Delucca Eduard, St. Leonhard. 9 Winkler Heinrich, St. Leonhard. 10. Grnbcr Franz

. 5. Koster Leonhard, St. Leonhard. 6. Grast! 31^ , „ Hann, St. Leonhard. 7. Panier Joses, Platt. 8 Holl der Köl Georg, St. Leonhard. 9. Ladurner Anton, Algund. !■ liiattfcfiei Prnnster Johann, Risfian. 11. Raich Peter, Platt '»Hörden Hofer Johann, Brand in Platt. 13. Schwarz Iohai»^ ^- -> St. Martin. 14. Hofer Johann jun, Platt. 15. Nägl.. +1,0 Karl. Meran. 16 Hofer Benedikt. Platt. 17. Berdoildw Arm Johann, St. Martin. 18. Delucca Eduard, St. Leier U. a. hard. 19. Alber Albert, Meran. 20. Delucca Johal

„gch bn St. Lconhard. 21. Thurnwalder Eduard, Moos. Platter Johann St. Martin. 23. Gilmozzi Peter, O>IL, mais. 24. Schiefer Alois. Platt (1183). »Mensche, IV. Serienbeste zu 5 Schuh: 10, 8. 6, 5, 5, 4Illicht gut 3, 3, 3, 2, 2 K. 1. Winkler Heinrich, St. Lront lg„h^ (19 Kreise). 2. Koster Leonhard, St. Leonhard. 3. o> lucca Eduard, St Leonhard. 4. Hell Joses, Lana. I ' (ei Raich Pe er, Platt. 6. Prünster Johann. Riffian. Hofer Georg, St. Leonhard. 8 Derdorser Johann, Martin. 9. Nägele Karl, Meran

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/31_12_1872/BZZ_1872_12_31_3_object_452623.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.12.1872
Umfang: 8
. 151 Die I. Wohlgemuth'fche Buchdruckerei. 152. 3. Kräuwer'S Bierhalle. 153. Herr Josef Krä?tuer> Brauerei^ und Güterbesitzer, mit Familie. 5 . Dr. v. Grabmair seiu mit Familie. Dr. Johann v. Grabmayr der jüngere, Ad vokat, mit Frau., . Johann Büchner,- Gasthofbesitzer zur Kaiser krone,, mit Familie. 157. Die Handlung Joh. Bapt. Moar. 158. Herr Carl Moar mit Familie. 159. „ Dr. Eduard v. Larcher, Advokat und Kam merpräsident. 160. dessen Frau Gemahlin Autouia, geb. v. SHöpfer. 161. Herr Dr. Franz

vom h. Georg I. Klasse und des Ordens der eisernen Krone III. Klasse mit Familie. AloiS Kiechl, Stenereinuehmer in Sarnthal. Michael Graf ZalnSki, k. k. Kämmerer. Eduard v. Mayrhauser mit Familie, 247. Frau v. Walter, geb. Gräfin Küniak. 248. Excellenz Gräfin Trapp, geb. Gräfin Künigl. 249. Fran Baronin Eckhard, geb. Gräfin Kllnigl. 250. „ Valerie Riedlechner, geb. v. Pfchebulz. 251. Herr Graf Künigl, Probst v. Ehrenburg. 252. » Graf Künigl, k. k. Major a. D. 253. „ Wilhelm Wachtler, Handelsmann

277. 273. 279. 280. tt 1» 295. „ Josef Ladnrner mit Frau, 296. Die Schwestern Kinig. 297. Herr Johann Rainer, Handelsmann. 298. „ Josef Rößler, KnnstmÜhlbesttzer, mit 299 Kati Rößler. 300. Herr Franz Kaffanek, t. k. penf. Rechnunj 301. „ Josef Anzoletti, MusikvereinS-Kapellmch, 202. „ Eduard Pirchl und Gemalin. 303. Fräulein Anna Helweger. Private. 304. Herr Johann Kroat in GrieS. 305. Frau Antonia Kroat, geb. HaaS. 306. Herr Eduard v. LeurS, erzherzoglicher C Walter. 307 „ Johann Plattner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_20_object_609484.png
Seite 20 von 22
Datum: 31.08.1902
Umfang: 22
m. Schwester, Wien I. Fieseler, Geistlicher, Tittinang H. Ditzel, Pfarrer, Ravensburg Joh. Tanzer, Delmeutroft Dr. Leop. Kreidl, Wien Dr. A. Winterstein, Domprediger, Würzbnrg Mrs. Slüiner, Florenz F. A. Kühn, Prof. in. G. u. T, Berlin Zind. Franz, St. Polten A. v. Häuser, Wien Jane Ä. Saft, Amerika Eduard Tatzel, Iug., Troppau Erl Springmanu, stud. jur., Elberfeld Wolf Schlieper, Elberfeld Ferd. Ziegler, Beamter m. G., Wien Franz Wilhelm, Mag. pharm., Krems a. D. Viktor Hietzgern, stud. techn, Krems

.- u. Rcalitäten-Bef. m. Sohn, Wien Fr. Kühn, Kaufmann, Gießen A. Schlattn „ „ Fritz Hcin Hugo Grüttich „ Dresden Otto Schröder „ „ R. Hoefeld, Fabr., Leorpswald (Böhmen) Dr. Karl Manul, Rechtsanwalt, Leitmeritz (Böhmen) Johann Tanzen, Kaufmann, Dehnenhorst Otto v. Morawetz, k. k. FZÄ!. m. G. u. T., Wien Paul Welpouer, 5iausmann, Bozen Elisabeth Pickel, Kanfmanus-Gattin, Bozen Rr. Richard Linderz, Prag Dr. Arnold Haardt, Wien Hermann Adler, Kaufmann, Wien A. Gnezda, Kaufinanii, Agram Eduard Wegener, Rechn.-Nat

Pfeiffer, Landes-Beamter m. G., Wien Frau Konsul I. Greson H. Heebt, Bankgeschäft, London Ferdinand Neß, London Nikolaus Morozini, Privat, Wien Emil Killer m. T., Wien Vogl, k. k. Notar m. G-, Wien Hans Voigt, cand. theol. m. Nt., Görlitz Theodor Pawlik, k. k. Ober-Jng., Bregen; v. Hase in. S., Breslau Hans Mateschek, Beamter. Wien Gögl, Wien Eduard Haurlaud, Beamter, Münster Eduard v. Albori, k. k. Hauptmann m. G., Innsbruck Josef Seid ». Marie Teidl, Ksm., München Joses Wildling, Bozeu Marie Wwe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/27_07_1902/MEZ_1902_07_27_17_object_608336.png
Seite 17 von 18
Datum: 27.07.1902
Umfang: 18
Pustertal Uiederdorf Cisaktal Kad Dreikirchen mit Dependance iZriolerlzaf Fortsetzung. N20 M. ü. S. M. Frl. Toni Meyer. Breslau A. Feichmami, Gymn.-Lehrer, Stettin Eduard Schmidt. Fabrikant. Wien Mivi Stndentschnig ^ -5- c»,, Karl Löw Dr. jnr.. Aspirant d. S.-B.. Wien Luise Maggo Felsö Buhl 2 Enkelinnen und Gouv,, Graz ^ . . Albuiu Gcller. Mediziner. Innsbruck Hugo Weinmaim. Privatbeamter. Wien Oskar Gommlich, Lehrer in. G.. Dresden Dr Theodor v NosManit, Privat. Wien Franz Moser, Leibnitz

m, Gattin u. Sohn, Nürnberg Moritz Sträube, Kaufmann. Leipzig Arthur Breitenborn, „ „ Hans Popp, Kaufmann in. G. T. u. S. Nürnberg Edurd iikeppel, Straßburg Fritz Sobolka, Fabriksbesiger, Prag Bernard Tauber mit Sohn und Frl. B> Huber, General-Eiienbahii-Tirektionsrat, München Carola stützel, GeheimratS-Gatriii, iviüncheii Anton Plattner, Bozen Se. Exzellenz Moriz v. Hofier, k. u. k. Feld- marschall-Leutnant, Innsbruck <iicncralmajor Debic, Trient Eduard v. Albori, k. u. k. Generalflabs- hanptinann

, Innsbruck Obern Franz Pidill, Trient Johann Abberick, Berlin Tenraum, Berlin H, Srelzner, Dresden Doktor Pesendorfer, Innsbruck Antonie Meinlind, Meran Leutnant Eduard Ringer, Brixen Gortfned Schenkel, ktaplan, Nheinpfalz Max Schce mit Familie, Haßsurr Baronesse v, Thnlapert, Darmsradt Ernst Inst, Berlin Ätartha und Margarethe Hausse, Dresden Josef Neim, München Jgnay Re»n, „ it. u. k, Oberleutuant Franz Pncher mit Frau und Töchrerlein, Hieran Fränlein j>iaroline Schenk. „ Professor v. Jedliczka, Frau

Dr. Nudolf Noeder, k. k. Oberstabsarzt mit Gemahlin, Magdeburg Dr. E. Effer, Arzt, Straßburg Eduard Manche», Amtsrichter, KönigShiitte Dr. I. 5!eilhoff, Arzt, Berlin F. Esser, Fabrikant, Türen Haus Feruengel, Major, Miscoleh I. Stecket, kgl. Professor, München Sali Levi, Fabriksbesitzer, Berlin H. Unger, Saniläts-Nat, „ 'A. Jaivarsky, k. k. Hof-Sekr. m. G., Wien M. Nüdinger, kgl. Nittmeister m. G., !v!üucheu A. Wilsing, k. k. Professor, Potsdam I. Weger, Gutsbesitzer, Girlan v. Maldona, k, k. Landesger

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_2_object_2905116.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.05.1884
Umfang: 8
8V8 109. 11V. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. IIS. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. Khüen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. Kofler Franz von Humor in Bozen. Kreutzenberg Ferdinand von in Eichholz. Kachmüller Wilhelm Ritter vou, k. k. Lan- desgerichtS-Secretär in Innsbruck. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. Larcher Eduard

i. d. E. in Hall. 202. Schulthaus von, Arthur in Lavis und Os wald, k. k. Bezirksgerichts-Adjunet in Brixen. 203. Seyffertitz Gebhard Freiherr, k. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 204. Sizzo, die Grasen Camillns, Hieronymus und Karl in Trient. 205. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. N. in Trient. 206. Sizzo, die Grafen Christof, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R., Eduard, k. k. Käm merer und Rittmeister i. d N. in Trient und Heinrich k. k. Kämmerer and Major

Josef von in Livo. 216. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 217. Stern bach Ferdinand Freiherr, Reichsraths- Abgeordneter in Mühlau. 218. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 219. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 220. Tavonati Eduard von in Wien. 221. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags - Abgeordneter in Terlago bei Trient. 222. Thun Emanuel

chi Karolina Freiin, Witwe, geborne von Rigotti in Roveredo. 229. Toggenburg Virginie von, geborne Gräfin Sarnthein in Bozen. 230. Triangi, die Grafen Karl in Trient und Pius in Meran. 231. Unterrichte? Karl Freiherr in Sarns, Be zirk Brixen. 232. Unterrichte! Otto Freiherr in Söll bei Tramin. 233. Walcntini Cäsar von in Calliano. 234. Valentin! Heinrich von in Calliano. . 235. Valentini Hermann von in Calliano. 236. Vescovi Eduard von in Varena. 237. Aintter Friedrich von in Bruneck. 238. Äintler

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_1_object_2929838.png
Seite 1 von 12
Datum: 19.06.1889
Umfang: 12
der durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Abbondi v., Cäsar und Johanna in Niva. 5. Alberti-Poja Älbert Graf in Roveredo. 6. Alberti-Poja Eduard Graf Reichsraths- Abgeordneter in Trient. 7. Alberti-Poja Gustav Graf in Noveredo. 8. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 9. Altenburger, die Freiherren Albert und Silvius in Arco. 10. Altenburger, die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirks-Commifsär in Trient, und Josef, k. k. Bezirksgerichts-Adjunct in Vezzano. 11. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr., und Karl

. v. Hafner in Bozen. 71. Eyrl Georg Freiherr in Bozen. 72. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlientenant a. D. in Sacco. 73. Fedrigotti v., Lonise Witwe, geb. v. Wasser thal, Marie und Rosa in Jsera. 74. Fedrigotti Wilhelm Dr., Freiherr, k. k. Hof- rath und Kreisgerichts-Präsident i. P. in Sacco. 75. Ferrari-Kellerhof Eduard Dr. Edler v., k. k. Bezirkshauptmann in Brixen. 76. Ferrari-Kellerhof Marie Edle v., geb. v. Adam in Brixen. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler v., in Trient

Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Partschins. 97. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 98. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. 99. Grammatica Karl v., in St. Michele. 100. Grebmer Eduard v., in Bruneck. 101. Gresti v., Donatns Dr., in Ala und Jakob Dr., k. k. Landcsgerichtsrath in Trient. 102. Gnelmi v., Alois, k. k. Bezirksgerichts-Adjunct, Anna Maria, Barbara, Emilie, Matthäus und Rosa, Witwe, in Cles. 103. Guggenberg Otto Dr. v., in Brixen. 104

, Josef Dr., Assistent an der k. k. Sternwarte in Wien, Karolina in Bozen und Marie, verehelichte v. Lutterotti in Kältern. 111. Hepperger Karl Dr. v., Advokat in Bozen. 112. Hepperger Marie v., Witwe, geb. v. Hafner in Bozen. 113. Hibler Dismas v., in Lienz. 114. Hibler Eduard v., in Lienz. 115. Hippoliti, die Freiherren Alois, k. k. Käm-«

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/18_03_1896/BTV_1896_03_18_8_object_2962630.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.03.1896
Umfang: 8
(als öffentlicher Ankläger) mit Anklage schrift vom 7. Jänner 1396 Zl. 84 gegen Emil Defatsch, Josef Rosner, Eduard Gunsch, FranzPircher, wegen Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätigkeit, nach der in Folge Verfügung vom 12 Jänner 1896 Zl. 244 in Anwesenheit des k. Staatsanwalts-Subst. Dr. Juffmann als öffentlicher Ankläger in Abwesenheit des auf freiem Fuß befind lichen Angeklagten in Anwesenheit des Vertheidigers Dr. v. Walther am 24. Jänner 1396 öffentlich vor genommenen Hauptverhandlung auf Grund

des vom Ankläger gestellten Antrages zu Recht erkannt: 1. Emil Defatsch, 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Tischler dort, 2. Josef Rosner, 26 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Hirte dort, 3. Eduard Gunsch, 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Schuster dort, 4. Franz Pircher, 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Schuster dort, sind schuldig des Verbrechens

der öffentlichen Gewalt thätigkeit durch gewaltsamen Einfall in fremdes unbe wegliches Gut im Sinne des 83 St.-G-, begangen dadurch, daß Emil Defatsch am 2K. Dezember 1895 abends mit Josef Rosner, Eduard Gunsch und Franz Pircher, mithin mit gesammelten mehreren Leuten in die Wohnung der Karolina Eberhardt in Matsch ein drang' und dort ant den Anderen an dem in der Wohnstube auf Besuch weisenden Glaser und Klempner Karl Derigo Gei'.alt ausübte, um seine Gehässigkeit gegen ihn zu befriedigen, und werden daher

: Emil Defatsch, nach dem ersten Absätze des H 34 St.'G. unter Anwendung des Z 54 zu 4 Monaten schweren Kerkers, verschärst mit I Fasttage alle 14 Tage, die änderen 3 Angeklagten nach dem zweiten Absätze des Z 84 unter Anwendung d-s Z 54 St.-G. u. zw. Josef Äosner zu » Wochen einfachen Kerkers, Eduard Gunsch und Fran^ Pircher zu je ejnem Monate ein- f^chefl Kerkers, sowie sämmtliche Angeklagte gem! H 389 St.-P-.-O zum Straskostenersatze verurtheilt. Der Beschädigte i. c. Privaibet,heiligte Karl

21