1.561 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_06_1899/BRC_1899_06_01_4_object_114772.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.06.1899
Umfang: 8
Dr. Lechers: Die Noth der Deutschen gehe zurück auf die Losirennung im Jahre 1866. Der damalige Krieg war eine flagrante Ungerechtigkeit. Dr. Haidegger schloss seine Ausführungen mit der Darlegung der Verdienste Oesterreichs für das Deutsche Reich in den Kämpfen gegen die Türken und die Frau» zosen.— Dies war der Hauptinhalt der Rede, die sehr oft von heftigem Widerspruch unter brochen wurde und am allerwenigsten von den Radical-Nationalen als eine Unterstützung ihrer Agitation angesehen wurde

der Katholischen Volkspartei anders vorge gangen worden, dann wäre auch eine Verständi gung leichter gewesen. Er. wünsche, dass die 'Stellung des deutscheu Volkes.in.Oesterreich ujcht verloren gehe, und dass die Kluft, die in das deutsche Volk hineingetragen wurde, nicht noch größer werde, sondern dass man zusammen stehe, um den gemeinsamen Feind zurückzuweisen, und es den österreichischen Völkern gelinge, gegenüber der ungarischen Anmaßung Recht und Existenz zu behaupten. Die Rede fand mehr Beifall

geschaffen. und den Ungarn bloß 3v°/o Lasten, aber 50, ja 100°/<, Rechte zugewiesen. Dieselbe Partei hat die Sprachenfrage nicht geregelt, trotz dem sie solang am Ruder war und unbestrittene Herrschaft besaß. Da diese Partei im böhmischen Landtag dominierte, vergaß sie für das deutsche Volk zil sorgen. Die, Deutschliberalen und Nationalen , sollten achthaben auf die große nationale Noth der Deutschen in Oesterreich. Da mit, dass sie «Heil' rufen und sich wüthend, national gebenden, wird das deutsche Volk

nicht gerettet. Im politischen Leben entscheidet die Zahl und schließlich die wirtschaftliche und nationale Stärke. In Oesterreich sind. 9 Millionen Deutsche. Die ktzte Volkszählung haben deutsche Beamte gemacht. Es sei sehr wichtig für die Deutschen in Oesterreich, bald Frieden zu mache», damit nicht die nächste Volkszählung von einer uns feindlichen Regierung durchgeführt werde. i^Das Demschthum wird überall zurückgedrängt, Don den Italienern, den Czechen und den Slov-nen

. Wenn wir nun einig werden wollen in nationalen Fragen, dann müssen wir uns etwas entgegen kommen. Das geschieht nicht, wenn man die Clericalen von vornherein ausschließt. Wir wollen ^ katholisch und deutsch sein.z (Widerspruch: Das z reimt sich nicht zusammen) Das ist eben traurig, dass bei Ihnen der Kirchenhass und der Liberalis mus höher steht als das Deutschthum.' Redner citiert ferner den .Ausspruch eines nationalen Führers der Deutschliberalen, Schnuykal in Böhmen: „Das Allerdümmste, was wir in Oester reich gemacht haben, war, dass

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/20_10_1918/BRC_1918_10_20_2_object_127699.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.10.1918
Umfang: 8
« ^drtorte der deutschen Nation. Sie sind seit historischen Zeiten ein Grundstock deutschen Volkslebens, deutscher Kunst und Literatur. Immer wieder muß dies der Welt gesagt wer den und ein Verlust dieser Gebiete wäre uner träglich für das deutsche Volt und müßte im- mer wieder zu neuen Kriegen führen. Der Abgeordnete besprach unsere Ernährungs verhältnisse und erörterte sodann die Bildung Deutschösterreichs. Er lehnt eine Föderalisie- rung ab. Zu einem Föderativstaat empfangen die einzelnen Reichsteile

, unabhängiger Maat muß es schon auf der Friedenskonferenz durch selbst- gewählte Gesandte vertreten sein. 4. In voller Freiheit wird er darüber entscheiden, wie innig er seinen Anschluß an das Deutschs Reich gestalten will und in wel ches Vertrags- oder Bundesverhältnis er zu anderen Staaten oder Volksgemeinschaften treten wird. 5. Zur Bildung einer legalen R^chsver- trstuHg und Regierung Deutschösterreichs sind womöglich noch während der Waffenruhe Neu wahlen, und Mar erstmalig auf Gruad der bisherigen

ÜkZ MÜM. Die deutsche Antwort an Amerika. Die deutsche Antwort an Wilson soll laut Berliner Meldungen heute, 19. Oktober, nach mittags abgehen. Die Beratungen des Kron rates und des Kriegsrates dauerten mehr als 10 Stunden. Von maßgebender Seite verlau tet über den Hauptinhalt der deut sch e n N o t e: 1. der verschärfte U-Boot- Krieg wird eingestellt. 2. In der Fra ge der sogenannten Zerstörung wird Wil son ein a u ß e r o r d e n t l i ch w ei t- gehendes Entgegenkommen gezeigt

, den ganzen Umfang des geg nerischen Kriegszielprogrammes be kanntzugeben. damit die deutsche Regierung in der Lage ist, nach Einsichtnahme in alle Bedin gungen zu entscheiden. Von diesem 4. Punkt wird es denn auch abhängen, ob die Welt bald zu dem ersehnten Frieden kommen kann oder noch weiter bluten muß. Nach Meldungen aus dem Feindesland sind aber die gegnerischen Kriegsziele derart, daß man nur mit Besorgnis den nächsten Ta gen entgegensehen kann. Eine Newyorker Mel dung sagt: Nachdem einige Zweifel

könnte sich natürlich aus d:m : weiteren Verhalten Wilscms ergeben. Aber vorläufig dürftsy die erwähnten ÄerüoOe nicht begründte sein. Der banerksch« MtyksterprSsi- Venk sprach sich am 16. Oktober in der bayer. Mammer gegen vmelt bokingungslo- tSZV sen U n t e r w e r f u n g s f rtede» aus. Er sagte: Würden uns Bedingungen zua», mutet werden, die in entehrender Weise unser» nationalen Lebensbdingungen zu vrkümmer» drohen, dann würde ein neuer Sturm der Eni. rüstung sich im ganzen Reiche erheben. Da, deutsche Heer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/27_02_1915/BRC_1915_02_27_5_object_112651.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.02.1915
Umfang: 12
!< Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft K Knopf, Die Volker Oesterreich-Ungarns K Charmqtz, Der Deutsche Krieg, Oester reich-Ungarns Erwachen !< Gierke, Krieg und Kultur K Lasson, Deutsche Art u. Deutsche Bildung K Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen K Backhans, Der Krieg eine Notwendig keit für Deutschlands Weltstellung . K Dominicas, Der Kampf um den Welt markt und der Völkerkrieg . . . . K Fournier, Heute und vor hundert Jahren K Hartmann, Der Krieg i. der Weltgeschichte

von Spanien und Höchstkommandieren den der österreichisch-ungarischen Armeen. Das Fürstenpaar unternahm, auf eine Einladung einer hochgestellten englischen Persönlichkeit im Sommer vorigen Jahres eine Afrikareise, um die Kapkolonie zu besuchen. Als dann der europäische Krieg ausbrach, erklärten die engli schen Behörden das deutsche Fürstenpaar und seine ganze Dienerschaft für Gefangene. Mit den Angehörigen der deutschen Kolonie in Kapstadt blieb das Fürstenpaar bis zum Jahresschluß in englischer Gewalt

Vater zu wecken. a, ^ Zu beziehen von der 4325 L Buchhandlung derBerl.-A. „Tyrolia', G. m. b. H., Armen (Tirol). !! Kriegs-Bücher!! Was jetzt jedermann von der österr.-ung. Armee, Marine u. Luftflotte wissen muß K Schreibershofen, Die modern. Waffen. Wissenswertes für jedermann über die Verteitigungsmittel im gegenwär tigen Kriege K Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur Kriegserklär. von Japan K Die Balkan-Staaten

, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Krieg !< Hoetzsch, Rußland als Gegner Deutsch lands ....!( Peters, Das Deutsche Elend in London K Philippoviech, Ein Wirtschafts- u. Zoll verband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn !< Nehm, Völlerkrieg und Völkerrecht. . K .20 .26 .33 .52 .52 -.52 -.65 .65 .65 -.65 .78 -.78 .80 .80 -.80 -.80 -.98 1.— 1.— 1.04 1.04 1.04 1.04 1.04 1.04 1.04 1.04 1.04 Saager, Die Frucht des Weltkrieges . K 1.04 1914, Kriegswortschatz 1001 Antworten auf zeitgemäße Fragen

K 1.04 Strantz, Die Eroberung Belgiens 1914, Selbsterlebtes 1.17 Kralik «nd Eichert, Schwarzgelb und Schwarzweißrot, Kriegsgedichte . . K 1.20 Chamberlain, Kriegsaufsätze 1.30 Lamprecht, Krieg und Kultur . . . . K 1.30 Mackay, Der Orient in Flammen . . K 1.3V Ofterrieth, Die Ursachen und Ziele des europäischen Krieges 1.30 Schmidt Karl, L. A.. Das Ende Englands K 1 .30 Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/15. Deutsches Reich und Oesterreich k< 1.30 Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/18_02_1915/BRC_1915_02_18_7_object_113078.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.02.1915
Umfang: 12
Wochenschrift „Wiener Hausfrau' er scheint in reich illustrierten Heften und kostet vierteljährlich 1.S5 Kr., mit Schnittmusterbogen 2,60 Kr. Zurzeit erscheint darin der spannende Roman aus dem Weltkriege: „Die Aiegsbraut', von Hedwig Courths-Mahler, dessen Anfang an jedem neuen Abonnenten auf Wunsch gratis nachgeliefert wird. Das Blatt ist zu beziehen durch jede Buchhandlung und Postanstalt oder direkt durch den Verlag Wien I, Rosen» bursenstr. 2. „Natur und Kultur'. Monail. 2 Hefte. Viertels

. 2 Mk. Schriftleiter und Herausgeber Tr. Frz. Jos. Völler, München. XII. Jahrg Heft 9/10. Gerne machen wir wieder °us das soeben erschienene reichhaltige und vorzüglich illu- Mttte Heft 9/10 der schönen Zeitschrift aufmerksam: Ein Mz besonders aktueller und reich illustrierter Aufsatz dieses Histts ist z. B. Der Kaukasus und der Islam. Von Dr. Dirr. Tas trefflich geleitete Blatt kann nachdrücklichst empfohlen werden. Es wäre sicher auch eine willlommene Lektüre für unsere Verwundeten und Krieger. 5Mtda«Amt »kixe

. .... X .26 Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur Kriegserklär. von Japan X —.33 Die Balkan-Staaten X —.52 Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft X —.52 Knopf, Die Völker Oesterreich-Ungarns X —.52 Charmych, Der DeutschAKrieg, Oester- reichMngarns Erwachen !< —.65 Gierke, Krieg und Kultur X —.65 Lasso«, Deutsche Art u. Deutsche Bildung X —.65 Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen X —.65 Backhans, Der Krieg

- Wirtschaft ........... X 1.— Apt, Der Krieg und die Weltmachtstellung des deutschen Reiches X 1.04 Brandt, China und Japan. . ^ . X 1.04 Breit, Die Kulturwerte des Krieges. Ein Buch für Heer und Voll..... X 1.04 Dix, Der Weltwirtschaftskrieg .... X 1.04 Fischer, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Krieg ..... X 1.04 Hoetzsch, Rußland als Gegner Deutsch» lands I X 1.04 Peters, Das Deutsche Elend in London X 1 -04 Philippoviech, Ein Wirkschafts- u. Zoll verband zwischen Deutschland

, L. A.. Das Ende Englands X Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/15. Deutsches Reich und Oesterreich X Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien, kleine Bilder aus dem großen Kriege X Frobenius, Des Deutschen Reiches Schicksalstunde X Rohrbach, Zum Welwolk hindurch. . X Oesterreich. Dichterbuch, unsere Dichter für das Schwarzgelbe Kreuz 1914 . X 2. Slawkowsky, Krieg. Volks- und Land wirtschaft in Oesterreich Ungarn. Eini ge Wirtschaft!. Fragen der Gegenwart X Der Llmenfeldzng unserer Feinde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/31_05_1892/BRC_1892_05_31_3_object_143916.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1892
Umfang: 8
. Aber der Abt und Stadtpfarrer wies auf die Ereignisse der Jahre 1859 und 1866 hin, auf den ver- rätherischen Söldnerdienst und erklärte es für unvereinbar mit der Loyalität, ihn zu ehren. Die Valutavorlagen sind im Finanzausschusse angenommen worden. Die Redner aller Parteien sprachen sich im allgemeinen günstig aus für die Vorlagen. Deutsche« Reich. Ans Braunschweig wird eine interessante Landtagsscene gemeldet. Als die Regierung über die Ursachen der Ver zögerung des Bahnbaues Helmstedt-Oebisfelde

nun die Bahn!' Am nächsten Tage bat dÄ Minister um Ent schuldigung; durch die wiederholten Angriffe, welche auch durch die amtlichen Kundgebungen nicht beseitigt seien, sei er gereizt worden, nicht wegen eines Mitgliedes, auch nicht gegen ein Mitglied des Hauses. Fürst Bismarck hat wieder einmal eine Rede gehalten, und zwar über die Musik, das deutsche Lied und die deutsche Einheit. Es war beim Empfang der Dresdener Sänger. „Die nationale Einigung,' sagte der Fürst unter anderem, „wäre nicht möglich

gewesen, wenn die Kohle unter der Asche nicht glimmend gewesen wäre. Wer hat dies Feuer gepflegt? Die deutsche Kunst, die deutsche Wissenschaft, die deutsche Musik, das deutsche Lied nicht zum wenigsten. Wir haben keine sächsische und keine preußische Musik gehabt, wir kennen keine particularistische Musik in Deutsch land. Wenn ein Lied gedichtet ward, so war es einerlei wo, es war ein deutsches, und es ist das deutsche Lied und die Pflege der Musik eine Macht gewesen. Auch die Universitäten

und mit ihnen die deutsche Literatur haben merklich mit geholfen, das Nationalitätsgefühl wachzuhalten. Die Wissenschaft appelliert an den Verstand, die Musik ans Gefühl, und das Gefühl ist, wenn es zur Entscheidung kommt, stärker und standhafter als der Verstand des Verständigen.' An das preußische Abgeordnetenhaus ist eine Petition um die Bewilligung der Feuerbestattung ergangen. Die Petition ist vom Petitionsaus- schuss abgelehnt worden. Die Vertreter der betheiligten Ministerien hatten dagegen gesprochen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/13_04_1915/BRC_1915_04_13_7_object_111566.png
Seite 7 von 18
Datum: 13.04.1915
Umfang: 18
im gegenwüv- tigen Kriege .......... X DaS deutsche Weißbuch, Dokument« über den Ausbruch deS Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat i« Sera- jewo bis zur KriegSerklär. von Japan X Die Balkan-Staaten . K Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft X Knopf, Die Völker Oesterreich-Ungarns Eharmytz, Der Deutsche-Krieg, Oester- reich-UngarnS Erwachen K Gierke, Krieg und Kultur l< Lasson, Deutsche Art u. Deutsche Bildung K Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen . K Backhaus, Der Krieg

und die Weltmachtsteldmg des deutschen Reiches X Brandt, China und Japan K Breit, Die Knlturwerte des Krieges. Ei» Buch für Heer und Volk..... K Dix, Der Weltwirtschaftskrieg . . . . K Fischer, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Kri^ X Hoetzfch, Rußland als Gegner Deutsch lands K Peters, Das Deutsche Glend in London K Philippoviech, Ein Wirtschaft?- u. Zoll verband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn K Nehm, Völkerkrieg und Völkerrecht. . K 20 2S .52 MF» -.65 —.78 — 7S —.S0 —M —H0 —^0 -.SS 1^- 164

Englands 1.SS Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/IS. Deutsches Reich und Oesterreich K 1.ZG Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien, kleine Bilder ans dem großen Kriege K I.AO FrobeniuS, DeS Deutschen Reiches Schicksalstunde K 1ZO Rohrbach, Zum Weltvolk hindurch. . K I .W Oesterreich. Dichterbuch, unsere Dichter für daS Schwarzgelbe Kreuz 1K14 . K Z.— SlawkowSkY, Krieg. Volks- und Land wirtschast in Oesterreich -Ungarn. Eini- ge Wirtschaft!. Fragen der Gegenwart K 2.YA Der Lügenfeldzug

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/02_03_1915/BRC_1915_03_02_13_object_112792.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.03.1915
Umfang: 16
K - Schreibershofen, Die modern. Waffen. Wissenswertes für jedermann über die Verteitigungsmittel im gegenwär tigen Kriege K .26 Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur Kriegserklär. von Japan K —.33 Die Balkan-Staaten K—.62 Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft K —.52 Knopf, Die Völker Oesterreich-Ungarns K —.52 Eharmytz, Der Deutsche- Krieg, Oester reich -Ungarns Erwachen !< —.65 Gierte, Krieg und Kultur K—.65 Lasson

, Deutsche Art u. Deutsche Bildung K —.65 Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen K—.65 Backhans, Der Krieg eine Notwendig keit für Deutschlands Weltstellung . K —.78 Dominieus, Der Kampf um den Welt markt und der Völkerkrieg .... K—.78 Fourmer, Heute und vor hundert Jahren K —.80 Hartmann, Der Krieg i. der Weltgeschichte K —.80 Hirsch, Der Landsturmpflichtige, volks- tümliche Darstellung der Landsturm vorschriften K —.80 Redlich, Ueber die Vorgeschichte des Weltkrieges K—.80 Der Weltkrieg

1914 in Zahlen u. Bildern K —.98 Fürlinger, Weltbrand 1914, Kriegspoesie K Landesberger, Der Krieg und die Volks wirtschaft Apt, Der Krieg und die Weltmachtstellung des deutschen Reiches ...... K Brandt, China und Japan K Breit, Die Kulturwerte des Krieges. Gin Buch für Heer und Volk K Dix, Der Weltwirtschaftskrieg Fischer, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Krieg R 1.04 Hoetzsch, Rußland als Gegner Deutsch lands Peters, Das Deutsche Elend in London K Philippoviech, Ein Wirtschafts

des europäischen Krieges Schmidt Karl, L. A., Das Ende Englands Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten I914/1S. Deutsches Reich und Oesterreich Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien, kleine Bilder aus dem großen K 1.04 K 1.04 K 1.17 K 1.20 K 1.30 K 1.S0 K 1.30 K 1.30 k 1.30 K 1.30 K 1.5« K 1.56 K 1.9A !< 2.- K 2.0» Frobenius, Des Deutschen Reiches Schicksalstunde . . . : Rohrbach, Zum Weltvolk hindurch. . Oesterreich. Dichterbuch, unsere Dichter für das Schwarzgelbe Kreuz 1914 . Slawkowsky, Krieg, Volks

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/05_03_1904/BRC_1904_03_05_6_object_137751.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.03.1904
Umfang: 8
sind die Sozi überhaupt nie und nirgends verlegen. Im „klerikalen' Lager arbeitet man in der Stille. Von der italienischen Grenze, 2. März. (Unglaubliches geschieht in Oester reich.) Die neue Heeresstraße in Buchenstem ist nahezu fettig. Man kann von Italien jetzt bequem bis auf das Pordoijoch, die Enneberger Grenze und zu den österreichischen Forts kommen. Von Oesterreich aus ist aber die Verbindung mit dieser neuen Straße und den österreichischen Forts nur durch den alten Karrenweg über Falzarego

„Ostmärker' unter be ständigen Rufen: „Haut sie nieder, die dursekaei!' Mit ihrer fanatischen Sympathie sür das Sla wische hatte eine solche Wut gegen alles Nicht tschechische, namentlich Deutsche platz gegriffen, daß sie es namentlich auf die Couleurstudenten abgesehen hatten, da sie ja durch Tragen von Mütze und Band sich auch äußerlich als Deutsche bekennen. Am letzten Sonntag kam nun die Wut erst recht zum Ausbruch. Als die deutschen Studenten um 11 Uhr auf ihrem Bummelplatze, „Graben', erschienen

, waren bereits so viele tschechische Studenten dort, daß man nur mühsam vorwärts kommen konnte. Um 11 Uhr 20 Min. erschienen dann auch die tschechischen Sozial- demokraten, vermischten sich mit den Studenten und versuchten nun, unter wütenden Hanba- (Pereat)-Rusen die deutsche Studentenschaft vom Graben zu verdrängen. Trotz verzweifelten Widerstandes wurde sie von den Tausenden der Demonstranten gegen das Deutsche Haus am Graben gedrängt, wo sie Ausstellung nahm. Ueber Aufforderung der Polizei zog

in Böhmen nehmen, aber bei kühler Ueberlegung muß man leider konstatieren: „Die älteste deutsche Universität steht vor einer Alternative: entweder fällt sie über lang oder kurz in die Hände der Tschechen oder sie muß aus dem von deutscher Hand und deutschem Fleiß zum ,goldenen' gewordenen Prag in eine Kulturstätte — in eine deutsche Gegend — verlegt werden.' Gewerbe mrd Handel. Ausstellung für Rochkanst, Gastwirtschaft und verwandte Gewerbe. Vom 2. Juli bis 2. August d. I. findet in Pilsen die erste

, KArnten und Tirol wurden 2L0 Ochsen und Kühe ausgeführt. Ferkeln sind sehr gesucht. Der Kcämermarlt war gleich falls zufriedenstellend. Teleg. Kurs der Vom 4> 4°/<> konv. Rente, Jänner-Juli. 99.65 nicht konv. Rente, April-Oktober 99.50 4°/„öst. Goldrente 118.45 4°/»östKronenrente 99.50 „ Jv..R.3V,°/° 91.40 4°/oUNg. Goldrente 116.95 4 °/olMg .Kronenrente 97.— „Jv.-R.S!/,°/M?5 k. k. Körse in März 1904. Oest.-ung.Bank-Akt. 1607 Kredit-Aktien London vista Deutsche ReichSm. 20-Mark-Stücke 20-Franks-Stücke

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/25_01_1910/BRC_1910_01_25_4_object_151440.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.01.1910
Umfang: 8
' auch keinem andern zu!' 3. Schläge wie Anno Neun — Dann wird wohl bald Friede sein. 4. Im Notwendigen Einheit, im Zweifelhaften Freiheit, in allem Liebe. Man fange an, hüben und drüben, namentlich in den Redaktionsstuben, diese Grundsätze zu befolgen, und der Friede kommt. ö. Mas ist die „Ostmark' und was will ße? Vom Bundesobmann Dr. Jo^ef Schlegel in Linz. Die „Ostmark' ist ein Reichsverein Deutscher für Deutsche. Sie bindet sich an keine Kronlands- grenzen, sie sucht ihre Mitglieder in ganz Deutsch, österreich

(auch in Ungarn und den neuen Reichs landen) und will für dieses ganze Gebiet tätig sein. Wo es gilt, deutschen Besitzstand zu verteidigen, deutsche Interessen zu fördern, dort soll die „Ostmark' zu finden sein! Sie bindet sich auch nicht an einen einzelnen Zweig der Abwehr. Sie erkennt die Wichtigkeit der deutschen Schule, aber eine deutsche Schule wird überflüssig, wenn die Deutschen von Grund und Boden und jeder Erwerbsgelegenheit daselbst ver drängt würden. Wir klagen über das Eindringen fremder Elemente

in das geschlossene deutsche Gebiet, über das Vordrängen der Gegner an den Sprach grenzen; wir sehen wirtschaftliche Vereinigungen der anderen auf Kosten solcher unseres Volkes in unserem Gebiete sich entwickeln; wir sehen den Arbeiter unserer Nationalität, der ein sittliches Anrecht hat, in der Heimat seinen Erwerb zu finden, von fremd sprachlichen vielfach verdrängt das alles ist Arbeitsgebiet für die „Ostmark'. Die Arbeit ist nicht leicht, sie fordert alle Kräfte und ein ein trächtiges Zusammenwirken

. Einheitlich für ganz Oesterreich muß die Ab wehr sein — sie muß ihr Ziel erkennen und die geeigneten Mittel in Ruhe anzuwenden wiffen. Mittel der Gewalt können als geeignet nicht be zeichnet werden Die „Ostmark' soll ein Volksbund sein. Alle Schichten der Bevölkerung, alle Stände des deutsch-- österreichischen Volkes will sie Umfassen, reich und arm, gelehrt und ungel-chrt, geistig oder körperlich arbeitend, Mann und Frau, jung und alt, alle haben Platz in der „Ostmark'. Schon bei der Bildung

ausfechten, sie läßt jedem Mitgliede die volle Freiheit und verlangt von den Mitgliedern lediglich, daß sie deutsche Schutzarbelt leisten. Auch konfessionelle Angelegenheiten sind nicht Gegenstand der Vereinstätigkeit. Die „Ostmark' will neue Kreise, welche bisher aus irgend welchen Gründen den bestehenden Schutz vereinen nicht angehören wollten oder nicht ange hören konnten, der deutschen SÄutzarbeit zuführen und unter den mehr als 10.000 Mitgliedern, welche sich in etwas mehr als einem halben Jahre

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/01_08_1893/BRC_1893_08_01_4_object_138443.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.08.1893
Umfang: 8
! Galizien. Die Leiche des Kriegsministers v. Bauer wurde am 27. Juli in Lemberg mit großer militärischer Prachtentsaltung beigesetzt. Erzherzog Leopold Salvator nahm an der Leichen feier theil. Bosnien. Beim Distanzritt Bihac-Sarajevo liefen nur bosnische Pferde. Erster wurde ein Türke, Ademovitsch, welcher 288 Kilometer in 30 Stunden 26 Minuten ritt. Deutsches Reich. Der deutsche Kaiser ver lieh dem Freiherrn v. Schorlemer-Alst in Anerkennung seiner patriotischen Hingebung sein Bildnis. Vor zwei

unter der Landbevölkerung furchtbar um sich greift. In der durch taufende kleine Canäle befruchteten lombardischen Ebene findet die Heuernte vier- bis fünfmal statt, die Reis- und Kleefelder stehen in üppiger Aehren- und Blütenfülle. Die Maisfelder gleichen Zucker rohrplantagen, das ganze Land ist wunderbar reich und fruchtbar, und dennoch ist die Bevölkerung arm. In beinahe ganz Italien begegnet man diesem Räthsel, dem Contrast zwischen dem frucht baren Boden und dem Elend der Bauern. Die Dörfer sind traurig und arm

muss besonders die Zeit zurückwünschen, wo unter der väterlichen Leitung des Papstes das Land das wenigst besteuerte Europas war. KvMtKreich. Was steigt und fällt in Frank reich ? Unter dieser Bezeichnung gibt die conservative französische „Autorite' folgendes Bild von Frank reich: Es vermehren sich die Verbrechen, 1875 70.000 Rücksälle, 1890 100.000; die Ehe scheidungen, 1884 1657, 1890 5457; uneheliche Geburten in sieben Jahren von 7 Percent auf 10 Percent; die Wirtshäuser, 1880 356.000, 1890413.000

, und zwar hauptsächlich durch die Bemühungen des an der Lemberger Oper engagierten italienischen Tenors Santonelli. Mitglieder sind fast ausschließlich confessionslose galizische Juden, Schauspieler und dergleichen. Bisher hat diese Filiale der' ^ * ^-Brüder unter der einheimischen Bevölkerung gar keine Propaganda machen können, umsomehr, als ihre Amtssprache (!) die deutscheist. Damit soll wohl das jüdisch-deutsche Kauderwelsch (Chochemer-Loschen) gemeint sein, welches die- Umgangssprache aller europäischen Juden ist.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/25_03_1915/BRC_1915_03_25_11_object_111883.png
Seite 11 von 12
Datum: 25.03.1915
Umfang: 12
über die Verteitiguugsmittel im gegenwär tigen Kriege . . . . K Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur Kriegserklär. von Japan K Die Balkan-Staaten ........ Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft .K Knopf, Die Völker Oestsrreich-Ungarns K Charmytz, Der Deutsche Krieg, Oester reich-Ungarns Erwachen ..... K Gierks, Krieg und Kultur K Laffon, Deutsche Art u. Deutsche Bildung K Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen

- wirtschast .......... K Apt, Der Krieg und die Weltmachtstellung des deutschen Reiches ...... Z< Brandt, China und Japan k( Breit, Die Kulturwerte des Krieges. Ein Buch für Heer und Volk K Dir, Der Weltwirtschaftskrieg .... X Fischer, Der internationale Nachrichten» Verkehr und der Krieg ..... R 1.V4 Hoetzsch, Rußtand als Gegner Deutsch lands . Peters, Das Deutsche Elend in London K Philippoviech, Ein Wirtschafts- u. Zoll verband ?,wischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn . K Nehm, Völkerkrieg

. . K 1.3S Osterrieth, Die Ursachen und Ziele des europäischen Krieges K 1.30 Schmidt Karl, L. A., Das Ende Englands K 1.3S Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/15. Deutsches Reich und Oesterreich X Z.3S Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien, kleine Bilder aus dem großen Kriege . . K I .SO Frobenius, Des Deutschen Reiches Schicksalstunde . . . K 1 .SG Rohrbach, Zum Weltvolk bindnrch. . K 1.9G Oesterreich. Dichleröuch. unsere Dichter für das SchwarzgcLbe Krem 1914 . K 2.— Slawkowsky, Krieg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/13_03_1915/BRC_1915_03_13_11_object_112348.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.03.1915
Umfang: 12
über die Verteitigungsmittel im gegenwär tigen Kriege Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur Kriegserklär. von Japan Die Balkan-Staaten . Italiens Verfassung. Verwaltung, Volks wirtschaft ........... K»»opf, Die Völker Oesterreich-Ungarns Charmgtz, Der Deutsche Krieg, Oester reich-Ungarns Erwachen Gierte, Krieg und Kultur Lasson, Deutsche Art u. Deutsche Bildung Mattsbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen Backhans, Der Krieg

des deutschen Reiches Brandt, China und Japan..... Breit, Die Kultunverte des Krieges. Ein Buch für Heer und Vokk. ^^5 Dix, Der Weltwirtschaftskrieg .... Fischer, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Krieg . . . . . Hoetzsch, Rußland als Gegner Deutsch lands Peters, Das Deutsche Elend in London Philippoviech, Ein Wirtschafts- u. Zoll verband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn Nehm, Völkerkrieg und Völkerrecht

Schmidt Karl» L. A .. Das Ende Englands K Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/15. Deutsches Reich und Oesterreich. . ... . . . . . . K Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizicn, kleine Bilder aus dem großen Kriege K Frobenins, Des Deutschen Reiches Schicksalstundk ......... K Rohrbach, Zum Weltvolk hmdurch. . K Oesterreich. Dichterbuch. unsere Dichter sür das Schwarzgelbe Kreuz 18)4 . K 2.— Slawkowsky, Krieg. Volks- und Land- Wirtschaft in Oesterreich-Ungarn. Eini' ge Wirtschaft!. Fragen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_11_object_111741.png
Seite 11 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
in Sera- jewo bis zur KriegSsrklär. von Japan Die Balkan-Staaten . . ...... Italiens Verfassung, Venvalwng, Volks- Wirtschaft 2« Knopf, Die Völker O«sterreich-UngarnS Charmqtz, Der Deutsche Krieg, Oester reich-Ungarns Erwachen ..... Gierke, Krieg und Kultur ..... Lasson, Deutsche Art u. Deutsche Bildung Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen . Backhans, Der Krieg eine Notwendig keit für Deutschlands Weltstellung . Dominieus, Der Kamps um de« Welt markt und der Völkerkrieg .... Fournier

Hosenzeuge. AZleS wird man sich zu billigsten Preisen-- in verläßlich guter Ware — zur Zufrieden heit anschaffen und den Einkauf — vorteil- haft gestalten. Ek ZWch gentigt zur MerzeiWiig. !! Kriegs-Bücher!! WaS jetzt jeberinann von der österr.-»»g. Armee, Manne u. Luftflottewisse« such X A) Schreibershofen, Die modern. Waffe«. Wissenswertes für jedermann üb« die VerteitigungSmitt«! im gegenwär- Ilgen Kriege Das deutsche Weißbuch, Dokument« über den Ausbruch des Weltkriege», be ginnend mit dem Attentat

und Volk Dir, Der WelhvirtschaftSkriea .. . Fischer, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Krieg Hoetzfch, Rußland als Gegner Deutsch lands Peters, Das Deutsche Glend in London Philippoviech, Ein WirtschaftS- u. Zoll verband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn Nehm, Völkerkrieg und Völkerrecht. . X-.5Z X—M X—vv X-M X—M x^as X—.7S X—so «--.so X—.SS X 1^- X X l X>4 X 1^)4 X 104 X 1^4 X 1.04 X 1.04 X 104 X I.Y4 X 1.04 Saager, Die Frucht d«S Weltkrieges .X 1H4 1S14, Kriegswortschatz 1001

Antworte« auf zeitgemäße Fragen X 164 Strantz, Die Eroberung Belgiens 1914, Selbsterlebtes . . . X 1.17 Kralik und Sichert, Schwarzgelb und Schwarzweißrot, KriegSgedicht« . . Ehamberlain, Kriegsauffätze .... Lamprecht, Krieg Und Kultur .... Mackay, Der Orient in Flammen . . Osterrieth, Die Ursachen und Ziel« deS europäischen Krieges . . . . . . X Schmidt Karl, L. A., Das Ende Englands X Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/Ib. Deutsches Reich und Oesterreich X Bauer, Von den Schlachtfeldern

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/28_02_1915/BRC_1915_02_28_7_object_112723.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.02.1915
Umfang: 8
. Wissenswertes für jedermann über die Verteitigungsmittel im gegenwär tigen Kriege Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur Kriegserklär. von Japan Die Balkan-Staaten Italiens Verfassung. Verwaltung, Volks wirtschaft Knopf, Die Völker Oesterreich-Ungarns Charmqh, Der Deutsche Krieg, Oester reich-Ungarns Erwachen Gierke, Krieg und Kultur Lasson, Deutsche Art u. Deutsche Bildung Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen

, Der Krieg und die Weltmachtstellung ^ des deutschen Reiches , ; ^ : 5 Brandt, Ehina und Japän^?^ Breit, Die Knlturwerte des Krieges. Ein Buch für Heer und Volk. . . 7 . Dix, Der Weltwirtschastskrieg .... Fischer, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Krieg Hoetzsch, Rußland als Gegner Deutsch lands Peters, Das Deutsche Elend in London Philippoviech, Ein Wirtschasts- u. Zoll oerband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn Rehm, Völkerkrieg und Völkerrecht

und Ziele des europäischen Krieges Schmidt Karl, L. A.. Das Ends Englands Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914 15. Deutsches Reich und Oesterreich Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien. kleine Bilder aus dem großen Kriege Frobenins, Des Deutschen Reiches Schictsalstunde Rohrbach, Zum Weltvolk hindurch. . Oesterreich. Dichterbuch, unsere Dichter für das Schwarzgelbe Kreuz 1914 . Slawkowsty, Krieg. Volks- und Land wirtschast in Oesterreich-Ungarn. Eini ge Wirtschaft!. Fragen der Gegenwart

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/02_03_1915/BRC_1915_03_02_7_object_112763.png
Seite 7 von 16
Datum: 02.03.1915
Umfang: 16
tigen Kriege Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur Kriegserklär. von Japan K Die Balkan-Staaten K Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft k Knopf, Die Völker Oesterreich-Ungarns K Charm^h, Der Deutsche Krieg, Oester- reich-Ungarns Erwachen ..... !5 Gierte, Krieg und Kultur K Lasso», Deutsche Art u. Deutsche Bildung K Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen K Backhans, Der Krieg eine Notwendig keit

, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Krieg 1.04 Hoetzsch, Rußland als Gegner Deutsch lands K Peters, Das Deutsche Elend in London K Philippoviech, Ein Wirtschafts- u. Zoll verband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn . - K Nehm, Völkerkrieg und Völkerrecht. . K Selbsterlebtes Kralik und Sichert, Schwarzgew und Schwarzweißrot, Kriegsgedichte . . K Chamberlain, Kriegsaufsätze . . . . K Lamprecht, Krieg und Kultur . . . . K Mackay, Der Orient in Flammen . . K Osterrieth, Die Ursachen und Ziele

des europäischen Krieges R Schmidt Karl, L. A ., Das Ende Englands K Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 19I4/1S. Deutsches Reich und Oesterreich l< Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga> lizien, kleine Bilder aus dem großen Kriege . . K Frobenius, Des Deutschen Reiches SchicksaZslunde t< Rohrdach, Zum Wellvolk hindurch. . K Oesterreich. Dichterbuch, unsere Dichter sür das Schwarzgelbe Kreuz 1914 . Slawlowsky, Krieg, Volks- und Land- Wirtschaft in Oesterreich-Ungarn. Eini ge wirtschaN. Fragen der Gegenwart

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/03_04_1915/BRC_1915_04_03_7_object_112108.png
Seite 7 von 12
Datum: 03.04.1915
Umfang: 12
von der österr.-«ng. Armee, Marine u. Luftflotte wissen muß K A) Schreibershofen, Di« modern. Waffen. Wissenswertes sür jedermann üb« die Verteitiguugsmittel im gegenwär tigen Kriege . . . K .26 Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur KriegserklSr. von Japan K —.SS Die Balkan-Staaten Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft K— .V2 Knopf, Die Völker Oesterreich-Ungarns K—HS Charmqtz, Der Deutsche Krieg, Oester reich-Ungarns

Erwachen 15---.65 Gierke, Krieg und Kultur K —.65 Lassen, Deutsche Art u. Deutsche Bildung K —^6 Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen. K—Hü Backhans, Der Krieg eine Notwendig keit für Deutschlands Weltstellung . X —.7S Dominieus, Der Kampf um den Welt markt und der Völkerkrieg . . . . K —.7g Fournier, Heute und vor hundert Iahren K —.SO Hartmann, Der Krieg i. der Weltgeschichte K —.SV Hirsch, Der Landsturmpflichtige, volks tümliche Darstellung der Landsturm vorschriften

, Rußland als Gegner Deutsch lands K 1.Y4 Peters, Das Deutsche Elend in London k< 1.04 Philippoviech, Ein Wirtschasts- u. Zoll verband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn K 1.04 Nehm, Völkerkrieg und Völkerrecht. . K 1.04 Saager, Die Frucht deS Weltkrieges . K 1.04 1914, Kriegswortschatz 1001 Antworte« auf zeitgemäße Fragen K 1.04 Strantz, Die Eroberung Belgiens 1914, Selbsterlebtes . ... . . . . . K 1.17 Kralik und Sichert, Schwarzgelb und Schwarzweißrot, Kriegsgedichte . . K IM Ehamberlain

, KriegsaufsStze . . . . K 1.SV Lamprecht, Krieg und Kultur . . . . K 1.ZS Mackay, Der Orient in Mammen . . K ILA Osterrieth, Die Ursachen und Ziele deS europäischen Krieges K 1.SY Schmidt Karl, L. A.. Das Ende Englands K 1.SS Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/15. Deutsches Reich und Oesterreich. . . 1.3V Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien, kleine Bilder aus dem großen Kriege K 1.SG Frobenius, Des Deutschen Reiches Schicksalstunde ......... K I .TG Rohrbach, Zum Wel!vo!k hindurch. . I.W

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/04_04_1915/BRC_1915_04_04_11_object_112190.png
Seite 11 von 12
Datum: 04.04.1915
Umfang: 12
Oesterreich-Ungarns X —LS Charmqtz, Der Deutschs Krieg, Oester reich-Ungarns ErwaHen ..... i< --.65 Gierke, Krieg und Kultur X—.SS Lasson, Deutsche Art u. Deutsche Bildung X —.65 Mansbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirtungen X— .SS Backhans, Der Krieg eine Notwendig keit sür Deutschlands Weltstellung . X—.78 Dominiens, Der Kamps um den Welt markt und der Völkerkrieg .... X—.76 Fonrnier, Heute und vor hundert Jahren X —.80 Hartmann, Der Krieg i. der Weltgeschichte X —.SO Hirsch

Lebensversicherungsbank, Kreuzgasse 15. !! Kriegs-Bücher!! Was jetzt jedermann von der üsterr.-m»g. Armee, Marine ».Luftflotte wisse» muß X ?0 Schreibershofe», Di« modern. Waffen. Wissenswertes sür jedermann über die Verteitiguugsmittel im gegenwär tigen Kriege . . X 2S Das deutsche Weißbuch, Dokumente über den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Sera- jewo bis zur Kriegserklär. von Japan X —.SA Die Balkan-Staaten . . X —HZ Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft X —.62 Knopf, Die Völker

, Der internationale Nachrichten« Verkehr und der Kri^ X IM Hoetzsch, Rußland als Gegner Deutsch lands X 1.04 Peters, Das Deutsche Elend in London X 1.04 Philippoviech, Ein Wirtschafts- u. Zoll verband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn .X 1.04 Nehm, Völkerkrieg und Völkerrecht. . X 1.04 Saager, Die Frucht d«S Weltkrieges . 1914, Kriegswortschatz 1001 Antworte« auf zeitgemäße Fragen Stranh, Die Eroberung Belgiens 1S14, Selbsterlebtes Krattk und Eichert, Schwarzgelb und Schwarzweißrot, Kriegsgedichte

. . Ehamberlain, Kriegsaufsätze .... Lamprecht, Krieg und Kultur . . ^ . Mackay, Der Orient in Flammen . . Osterrieth, Die Ursachen und Ziele deS europäischen Krieges Schmidt Karl, L. A., Das Ende Englands Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/15. Deutsches Reich und Oesterreich........... Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien, kleine Bilder aus dem großen Kriege Frobenius, Des Deutschen Reiches Schicksalstunde Rohrbach, Zum Weltvolk hindurch. . Oesterreich. Dichlerbuch, unsere Dichter sür

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/10_04_1915/BRC_1915_04_10_7_object_111503.png
Seite 7 von 12
Datum: 10.04.1915
Umfang: 12
«» X Die Balkan-Staaten . X Italiens Verfassung, Verwaltung, Volks wirtschaft X Knopf, Die Völker Oesterreich-Ungarns !< Charm^tz, Der Deutsch» Krieg, Oester» , reich-UngarnS Erwctthen X Gierke, Krieg und Kultur X Lasson, Deutsche Art u. Deutsche Bildung X Mausbach, Vom gerechten Kriege und seinen Wirkungen. X Backhans. Der Krieg eine Notwendig keit für Deutschlands Weltstellung . X Dominikus, Der Kamps um den Welt» markt und der Völkerkrieg . . . . X Fonrnier, Heute und vor hundert Jahren k< Hartman

. 1b?» Schöne, starke verkaust billig Oswald Ostheimer, Burgsriedeu. Geräumiges für Milch, Obst, Gemüse:c. sehr geeigmt, preiswert Näheres in der Verwaltung des Blattes. ! Z Krtegs-Bücher!! WaS jetzt jedermann von der öst Armee, Marineu. Luftflott« Schreibershofen, Die «oder«. Wissenswertes für jchermam» üb« die Verteitigungsmittel im gegenwär tigen Kriege X DaS deutsche Weißbuch, Dokument» übe» den Ausbruch des Weltkrieges, be ginnend mit dem Attentat in Gera- jewo bis zur KriegSerklär. von Jap

, Der internationale Nachrichten- Verkehr und der Krieg Hoetzsch, Rußland als Gegner Deutsch lands X Peters, Das Deutsche Elend in London K Philippoviech, Ein Wirtschafts- u. Zoll verband zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn !< Nehm, Völkerkrieg und Völkerrecht. . X X-.20 .26 -.SS -.52 -L2 -.66 -.65 -.65 -.65 -.78 -.78 -.SO -.80 -.80 -..so -.SS 1^--- 104 1.04 1.04 1.04 X X X X X 104 104 104 1.04 1.04 Saager, Die Frucht deS Weltkrieges . 1S14, Kriegswortschatz 1001 Antworte» auf zeitgemäße Fragen

. ..... Strauch, Die Eroberung Belgiens 1914, SelbsterlebteS .... . . . . . Kralit und Sichert, Schwarzgelb und Schwarzweißrot, KriegSgedlchte . . Ehamberlain, Kriegsaufsätze .... Lamprecht, Krieg und Kultur .... Mackay, Der Orient in Flammen . . Osterrieth, Die Ursachen und Ziele deS europäischen Krieges X Schmidt Karl, L. A., Das Ende Englands X Weyer, Taschenbuch der Kriegsflotten 1914/15. Deutsches Reich und Oesterreich X Bauer, Von den Schlachtfeldern in Ga- lizien, kleine Bilder aus dem großen Kriege

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/15_11_1902/BRC_1902_11_15_2_object_145327.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.11.1902
Umfang: 8
Amtssprache anerkennt, und fordern die Deutsche Volks- und Fortschritts partei auf, dagegen mit ihnen eine neue „Deutsche Gemeinbürgschaft' zu gründen. Ihr Abgeordneter Bareuther erklärte am Schluß der Debatte Wer die Regierungserklärung (om 12. November) als Generalredner: „Die Alldeutschen haben nie ein Hehl daraus gemacht, daß sie den innigsten An schluß an das Deutsche Reich fordern. Unter den obwaltenden Umständen und bevor die Herrschaft in die Hände der slavischen Völker gelangt

, würden die Deutschen es vorziehen, dem Deutschen Reich anzugehören.' — Abg. Bergerruft: «Heil Hohenz ollern! Der Präsident erteilt mir nicht einmal.den Ordnungsruf!' — Abg. Ba reuther schloß: „Zwischen Deutschen und Tschechen gibt es keinen Ausgleich. Es handelt sich um eine Machtfrage und als solche muß die Sprachenfrags behandelt werden.' — Nach diesem Rezept würde Oesterreich nicht zur Ruhe kommen, ehe es auseinander gerissen wäre. Alles in allem, braucht Dr. v. Koerber mit dem Erfolg seiner Rede

war auch durch und durch naß. Sofort Sitzung vom 12. November. Die sogenannte Sprachenfrage (über die Regierungserklärung) wurde am 12. November zu Ende geführt. Drei deutsche ur-d drei tschechische Redner erklärten: an dem Standpunkt ihrer Parteien habe sich nach der gestrigen Rede Koerbers nichts geändert; die Deutschen fordern die Festlegung der deutschen Staatssprache und die Tschechen die Erfüllung ihrer btkannten Wünsche in der Sprachenfrage. War man auch in der Form sehr höflich und artig, der Inhalt der einzelnen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/08_03_1913/BRC_1913_03_08_4_object_129188.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.03.1913
Umfang: 12
Ludwig die Epauletten und Achselstücke des 2. Niederschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 47 mit dem Namenszuge des Prinzregenten. Eine Reihe von Ordensauszeichnungen wurde vom Kaiser ver liehen. Freiherr v. Heuling erhielt den Roten Adler orden 1. Klasse. Ein Opferjahr für das Deutsche Reich. Der Deutsche Kaiser soll erklärt haben, das Jahr 1913 solle ein «.Opferjahr' werden wie vor hundert Jahren die Zeit des großen Befreiungskrieges. Denn die Zeit sei heute kaum weniger ernst als vor hundert

Jahren. Ein Opferjahr soll es werden für das deutsche Volk, das von seinem Gut opfern soll, damit Blutopfer erspart bleiben. Die Summe, welche man vom deutschen Volke fordert, ist nicht gering. Um die gesamte Wehrkraft Deutschlands auszunützen, soll der Friedensstand der deutschen Armee um rund 50.000 Mann erhöht werden. Dazu werden, wie schon berichtet, einmalige Auslagen von einer Milliarde, also nicht weniger als tausend Millionen Mark, und eine dauernde, alljährlich wiederkehrende Mehrbelastung

, soll das deutsche Volks vermögen 270 Milliarden Mark betragen, während das englische nach englischen Statistikern 260 bis 300 Milliarden, das französische nach Leroy- Beaulieu 170 Milliarden ausmacht. Von den Ver mögenden sollen jene, welche mehr als 30.000 oder 50.000 Mark besitzen, herangezogen werden. Aus informierten Kreisen wird aber berichtet, daß man noch unter 30.000 Mark heruntergehen wird. Der Deutsche ist für Heer und Vaterland sehr opfer willig und so kommt es, daß gegen diese Art

der Geldbeschaffung keine Partei Stellung nimmt. Selbst die Sozialisten, von denen nur die Parteikapitalisten ihren Teil beitragen werden müssen, können nichts dagegen einwenden. Der deutsche Schatzkanzler kann sich gratulieren! kein Generalstreik in Belgien, Wie der Vertreter der „Juta' in Brüssel von maßgebender Stelle erfährt, besteht begründete Aus sicht, daß die Führer der Sozialdemokraten heute auf den Generalstreik verzichten werden. Der Regierungswechsel in den Vereinigten Staaten. Der neue Präsident

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/09_07_1908/BRC_1908_07_09_5_object_110174.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.07.1908
Umfang: 8
. — In Hard fand an Peter und Paul eine Messerstecherei statt. König Alkohol trug wieder einmal die Schuld. Eine großartige Huldigung an diesen ist heute der Schluß aller Feste. — Der deutsche Kronprinz hat in Hopf reben (zwischen Schoppernau und Schröcken) die Villa und die Jagdrechte des verstorbenen Eng länders Maund angekauft und wird noch diesen Monat mit seiner Familie zu mehrwöchentlichem Aufenthalt auf seiner neuen Besitzung eintreffen. Das Gebiet ist besonders reich an Gemsen. — In Schnepfan

in Innsbruck nachstehender Aufruf: Deutsche Abiturienten Tirols! An euch tritt die ernste Frage heran, wem ihr euch während eures Hochschullebens anschließen sollt. Kommilitonen! Vor wenigen Tagen ging von der Jnnsbrucker radikalen Studentenschaft der Aufruf aus an die übrigen Hochschulen Oesterreichs, zur Verstärkung ihrer Reihen nach Innsbruck zu kommen. Um also Zustände, die jeder Wissenschaft und Bildung Hohn sprechen, die vor der ganzen gebildeten Welt unser Vaterland lächerlich, ja verabscheuungs

- würdig machen, auch in unser Land einzuführen, um die Grazer Hochschulskandale vielleicht in noch verbesserter und vergrößerter Auflage in unserer schönen Stadt am Inn zu wiederholen, um im Jubeljahre der Freiheitskämpfe, des großen Ringens unseres Tiroler Volkes und seiner Helden für Gott, Kaiser und Vaterland das Jubiläum des Jahres 1848 zu „feiern', planen unsere Gegner an den Hochschulen neue, große Unruhen, wollen unser Volk und unser Vaterland aufs neue beleidigen und schänden. Deutsche

Abiturienten! Deutsche Hochschüler! Stellt euch mutig mit uns diesen fremden Eindringlingen, diesen Revo lutionären gegenüber, tretet ein für die Rechte unseres Volkes, das jene, verbrüdert mit allen landfremden Elementen, im Kampfe gegen deutsche Kommilitonen schmählich verraten haben, tretet ein für die höchsten Ideale unseres Volkes, die jene spotten und höhnen und fortwährend ver letzen, tretet ein mit uns und w't der großen Masse aller ruhig denkenden und v'.rnünstigen Staatsbürger für Wahrheit

.' Eintreten wollen wir zusammen mit euch für eine große, schöne Zu kunft, eine Zeit, wo wieder an Oesterreichs Hoch schulen Wissenschaft und Freiheit herrschen, wo unser Vaterland wieder geachtet dasteht und lächelnd — wie über eine wüste Vergangenheit — an das verbrecherische und geradezu wahnsinnige Treiben unserer Gegner zurückdenken wird. Deutsche Kommilitonen Tirols! Wir erwarten euch; auf zum Sieg für Freiheit, Ehre, Vaterland! Die katholischen deutschen Studentenvereinignngen der Universität

21