452 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_7_object_1866984.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.08.1936
Umfang: 8
: Federe? Maria -> Fa scio von Ortisei: Pioni Caterina, Costa Cristina, Runggaldier Ottilia, Senoner Anna, Dauru Isa bella — Fascio von Brunirò: Erlacher Teresa, Linsberger Ernesta, Agnoli Vittoria, Niedermaier Carolina» Oberfchmit Rosa, Oberkofler Erida, Ober- lenzer Waltrude, Niederwieser Maria, Enz Frida, Merki,!«« zo. August: Die heilige Rosa von Lima, Jungfrau. Bereits Mit fünf Jahren legte Rosa von Linn das Gelübde ewiger Jungfräulichkeit ab. mit fünf zehn Iahren erneuerte sie es und mit zwanzig

Jah ren trat sie in den Orden des hl. Dominikus. Ihre Eltern wollten sie zwar für die Welt erziehen, brachten ihr eitlen Schmuck und suchten sie für eike reiche Heirat zu bestimmen, allein Rosa blieb fest. Von Kind auf hatte sie schwere körperliche Leiden und innere Kämpfe zu tragen. Vom zartesten Al ter an àber arbeitete sie beständig für den Unter halt ihrer Eitern. Neoenbei aber opferte sie viele Stunden der Nacht für die Zierde der Altäre und den Schmuck der Kirchen. Sie starb als Zierde

. Cecilia Hofer, Plank Maria, Ostenvald Maria, Hoser Maria, Schwarzer Erna, Da Col Vittorina, Senn Elsa, Wild Mar gherita, Deviasi Malvina. Recla Anna, Ruth Tha- er, Fink Rosa, Fink Flora, Schweighofer Marian na, Perkmann Anna, Dellago Geltrude — Aascio von Gargazzone: Cainelli Lina, Nez Maria, Odo rizzi Francesca, Putzer Frida. Aascio von Lana: Terzer Anna, Terzer Paola, Pocchioli Geltrude, Mitterhofer Ildegarda, Men ghin Anna. Malleier Geltrude, Gella Alda, Dalla- roka Rosa, Casatta Caterina, Coin

Maria -- Fa rlo von Silandro: Gruber Anna. Jäger Carla, Albera Edvige, Masella Caterina, Antonini Maria Liliana Antonini Elda, Damian Eleonora — Fascio von Terlano: Deccagnel Marta, Niederla cher Herta, Mair Rosa, Mair Anna, Gietl Berta, Carenzi Elena, Eressi Anna — Fascio von Sinigo: Bertoldo Dilva, Canella Gian Carla, Valente Jo ne, Sartorio Iolanda, Brusamolin Lìdia, Dal Molin Cecilia, Bonafede Elsa, Fakon Norma A- mato Maria, Tedesco Nisida, Settari Irma, Rossi Lina, Chiste Elisa, Brancaleone

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_04_1934/AZ_1934_04_06_6_object_1857168.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.04.1934
Umfang: 6
aus die Art. Aber — i sag Ihne was, Rosa ah — i sag lieber nix — aber des ganze Haus gfalli mir schon nimmer — und mei Mädi, mein Wirmes Fräulein Mädi gfallt mer auch nimmer. » Inzwischen gesährdete Tante Karla mit den raffi niertesten Einbildungen und Vorwürfen über ihre .nulmaßliche Vergiftung den Hausfrieden. Die so beschuldigten Dienslboleu waren ausgebracht und muffig. Frau Margil war wütend und ging mit der Provhezeihung um. ,,— werd ich aber explo dieren!' Der Finanzral plante eine Abreise, vorerst

— wenn er nur schon da war — das arme Vieh! Vielleicht ist er oben, beim Papa.' „Da wer i glai ausfischaun — in d' Kanzlei —' erklärte Sepp bereitwillig. Das Verhalten im „Gschloß' hatte für ihn seinen eigenen Reiz, schon wegen der Gusti. „Ja, lieber bester Mann — bei. mir war er nicht. Schließen Sie die Türe leise —' Der Fi nanzral hörte gerade eine > Übertragung aus vem großen Konzerthaussaal . und sMe undgeduldig- seine Hörer wieder aus.. „Rosa —sr,ug. Frau Margit, soll Tierarzt ge kommen sein, grad

. Habe» Sie gesehen?. „Da ist er —' beharrte Sepp eisern. „I ha — ihn — gsehn — mit dem Motorrald aussi- fahrn. Es is der neiche, der was sich no net aus kennt.' Rosa streifte nur mit einem mißbilligenden Blick Sepps kotige Siesel — übern roten Treppen- läuser hat er akrat noch müssen. Na ja — „Gnä dige Frau — ich bitte — wenn er an mich ge kommen wär, ich hätte ihn doch gleich hinüberge schickt in den Gutshos. Man ist doch versiert.' Da kam die Gustl Sie war rotbackig, ahnungs los. „Jeffas! —' entfuhr

Frau, aber — ich bin wirklich ganz ünschüldig.' Frau Exzellenz läutete Sturm. ° „Na ja — Flügel hat man ja auch keine' und Itosa eilte murmelnd über den Gang. -«Rosa -- endlich!'.. ». - „Rosa — sofort meinen Bruder, den Herrn Finanzrat, aber gleich! Machen Sie es dringend. Rosa! Rosa! halt!'Geben Sie mir noch etwas Bal drian, aus Zucker. Es ist unglaublich — es ist un erhört —' Trotz der großen Dringlichkeit zögerte der Fi nanzrat stark, seine Schwester gerade jetzt auszu suchen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_11_1936/DOL_1936_11_21_7_object_1147391.png
Seite 7 von 12
Datum: 21.11.1936
Umfang: 12
— am Ehrentag unserer Rosa —' „Ja.' Das Lächeln weicht aus den feinen, rosigen Zügen, eine heimliche Sorge — die erste große Lebensangst dieses jungen Daseins — schattete schwer über der hohen, hellen Stirn. „Ja. ich bin gekommen, Glück zu wünschen — und ich tue es aus ganzem Herzen. Rosa war ja stets ein gutes Kind. Hoffentlich wird sie recht glücklich. Nun aber — drängt es mich heim — meine Mutter ist sehr krank —' Sie neigt das zarte Antlitz tief, daß die breite Krempe des weißen Hutes ihren Schat ten

. Da wird sie sich heut' sicher brav eingestellt haben.' Da? ist tatsächlich der Fall. Rosa trägt be glückt den Blumenkorb wie das sorgfältig verschnürte Päckchen, das Fräulein Herta ihr überreicht. Es enthält ein wertvolles Schmuck stück. „Ist doch wirklich ein guter Engel, die Frau Hofrätin,' meint sie, und alle nicken Beifall. Bloß der Leitgeb zuckt die Achseln. „Die sollt' lieber nimmer so dick tun. Mein Gott, wo soll's denn Herkommen? Was ist denn heut' schon ein Hosrat? Na, und 's Haus tragt nix und zwei

. „Kinder, jetzt Hab' ich mehr wie g'nug vom Weihrauch und dem Geflenn und der Salbaderei. Jetzt'» hebt d' Lustigkeit an! Wie der Hochzeitstag, so soll der ganze Eh'stand werd'n!' Drinnen in der Hinterstube trommelt der Schani auf dem verstimmten Klimperkasten einen Einzugsmarsch, und die Anna-Tant tischt behend die ersten Schüsseln auf. „Ich vermag gar nicht recht zu essen,' flüstert die Rosa dem gegenübersitzenden Florian zu. Der lacht übers ganze Gesicht. „Aber ich. Schatzerl. Und noch mehr freu

' ich mich aus'n Wein. Da vertrag' ich was, da wirst dich wundern.' Ein wenig erschrocken schaut ihn die junge Frau an. „Aber geh'.. .' „Bravo! So is recht!' schreit die Leitgeb- Gustl ausgelassen. „Schau net so dasig, Rosa. Sei froh, daß d' keinen faden Stubenhocker zum Mann hast. Ich wünsch' mir einmal äkurat so einen wie den Deinigen!' „Ah, da schau her!' lacht der Geiringer ge- schmeichelt. Die Rosa aber sieht auf ihren Teller nieder. Nimmt sich vor. in Hinkunst nicht allzugroße Freundschaft zu pflegen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/29_09_1938/VBS_1938_09_29_4_object_3137214.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.09.1938
Umfang: 8
vor mittags. b Trauung. Collalbo, 26. September. In der Pfarrkirche in Longomos wurde am Montag um 8 Uhr vormittags durch den Ortspfarrer hochw. P. Arbogast Reiterer Herr Othmar Oberstaller, Tischlermeister in Tesido bei Monguelfo, mit Frl. Rosa Ober rauch, der drittjüngsten Tochter des verstor benen Tischlermeisters Alfons Oberrauch in Collalbo. getraut. Bei der Brautmesse fang der Kirchenchor von Longomos die Schubert messe und ein Trauungslied, da die Familie der Braut nicht weniger als sieben

auf einmal ein Stein los und trifft im Rollen das Kind an der Schläfe. Auf die Hilferufe des Bruders kam die Mutter daher und fand ihr Kind halb bewußtlos mit ganz verschwollenem Kopfe. Die ganze Geschichte ist noch gut ab gegangen. Todesfälle In Bolzano starb am 26. September Frau Rosa Witwe Tirler. geb. Fink, aus Castel- rotto im Alter von 59 Jahren. Die Beerdigung findet morgen. Freitag, in Castelrotto statt. In Penn es (Sarentino) starb der Bauer Josef Heiß, genannt Weger-Seppele. im Alter von 68 Jahren

. Arbeiter, u. d. Lucia Piovesan. 10. Florisa de« Bruno Pegovari, Arbeiter, und der Ätna Longatt. 13. Jda dcS Anton Hauser, Bäcker, u. d. Maria Girardi. 14. Maria des AlolS Arpaia, Bostangestellter, und der Eva Vivenzia. 14. Helga des Heinrich Zadra, Monteur, u. d. Luise Krautschneider. 17.Silvano deS AloiS Sacchet, Zimmermann, und der Rosa Zanoni. 17. Renata des Josef Savinelli, Oberstleutnant des kgl. Heeres, n. d. Giselda Stangaferro. 18 . Helena des Napoleon Canazza, Arbeiter, und der Rosa

Roinanini. Max des Helios Sbolci, Bahnangestellter, und der Lionella Mocoli. Bruno des Prlmo Castarollo, Arbeiter, und der Maria Cavazzana. Anna des Dominikus Stürz, Tischler, und der Adelheid Haller. Anna des Rudolf Hlnterwaldner, Sattlermeister, u. d. Paula Koppelstätter. Günter deS Peter Pupp, Bankbeamter, und der Rosa Unterlcitner. Marcellus deS Renatus P.iSquaNni, Professor, u. d. Pasguina Albertini. Maria deS Robert Bronchi. Offizier de» kgl. HeereS. u. d. Jda Constantini. Alda de» AloiS Biluccht

, Lehrer, u. d. Angelina Gorcllt. Sildana des AloiS Betttol, Maurer, u. d. PaSana Roncolato. Ä^Wde deS Otto Seist. Kaufmann, und der Emtlla Baur. Johann des Johann Pancheri. Beamter, und der Klara Bertsch. Rosa deS Marcellus Testini, Maurer, und der Silvana Guerra. HanÄörg des Johann Pancheri, Beamter, und der Klara Bertsch. Alfred des AloiS Eattaneo, Kellner, u. d. Karo lina Prclog. bcs Libero Giunchi, Beamter, und der Clelia Platter. Leo deS AloiS Raffeiner, Bauer, u. d. Anna Tar tarotti

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_12_1935/AZ_1935_12_25_5_object_1864172.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.12.1935
Umfang: 6
-Delaca Maria, Ulxmer Enrico-Höller Federica. I Prämie für kinderreiche Zamllie zu Lire 200: Thurner Giuseppe-Singer Maria. 4S Prämien zu Ivo und so Lire für muflergül- tige Kinderpflege: Scudier Maria 50 L; Stecher Barbara S0 L; Keller Pia 100 L; Bizzo Deisina 100 L; Bertottt Rosa KV L; Segatta Maria SV L; Tonetto Gina 50 L; Ambach Luisa 100 L; Monderà Vittoria L0 L; Goier Veronica 100 L, Zatta Rosa 60 L; Castagneti Gisella S0 L; Pai- zoni Teresa 50 L; Julian Maddalena 50 L; Rlolsi Emilia

50 L; Marchesan Rina 100 L und Säug» lingsausstattung; Berte Giuseppina 100 L; Tait Clementina 100 L; Storti Gisella 100 L und Säuglingsausstattung; Kunz Luisa 50 L; Vara- cini Maria 100 L; Scheiflinger Rosa 100 L; Hönes Emma 50 L; Ferrari Celestina 50 L; Sozzi Berta 50 L; Palla Maria 50 L; Scarpellini Fran cesca 100 L; Pircher Giovanna 50 L; Goller An tonia 50 L; Arnaldi Ida 50 L; Bratti Angelina 50 L; Bottes Maria 50 L: Rossi Emilia 100 L; Trotter Maria 50 L: Costa Rosa 50 L; Rover Ada 50 L; Amplatz Maria

Angelo-Franchi Rosa; Augustini Norberto-Bernard Ildegarda; Rauter Giovanni-Dell'Antonio Maria; Costa Maria-Kösle Giuseppina: Rössing Rodolfo-Giovanelli Elena; Sari Antonio-Torini Paolina; Walcher Antonio- Reisinger Marta; Cavatore Glovanni-Pernstich Anna; Sforzellini Annibale-Dapra Maria; Bian chini Marcello'Morgan Linda; Faes Celestino- Valentini Jolanda: Tabiadon Eugenio-Colorio Paola: Nicola Antonio-Battisti Maria; Vieider Ferdinando-Kriegler Marianna; Ballerò Cesare- Bàco Elisa. S SZugllag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_03_1937/DOL_1937_03_27_5_object_1145174.png
Seite 5 von 16
Datum: 27.03.1937
Umfang: 16
. p. Lnciana dcS Fortunata Riccadonna, Arbeiter, u. d. Armida Arnefe. g. Adalvcrto deS Giovanni G:o, vannini, Arbeiter, n. d. Llnna Thaler. 10. An^e>o dcS Luigi Sacchcr. Arbeiter, u d. Zaarn Nor, Krt des Johann Nr.lauer, Blidhmter, >u ü Anna Tenictz- 12. Johann des Dr. Jo,c» Koch. Tier'-rz* n. d. Immaculata Tccarli. Bittorio deS Guido BruSco, Autonntcrnehmcr, u. d. Maria Bancmt. Bittorin des Nicolo Jnsom, Maler, u. d. Pierina Dazzanclln. 11. Andrea dcS Giovanni Tenti, Keller- mcister, u. d. Rosa Sircna

, Bahnbeamtcr, u. d. Rosina Eccbeli. Enrh beS AloiS Tutzcr, Landwirt, u d. Anna Biehweider. Ist. Martha dcS Emiliv Ferrari. Landwirt, u. d. Ataria Jovpt. Ferruccio des Luigi Ninzi, Arbeiter, u. d. Ildclina Pisclla. Rosa und Maria deS Franz gramm: Schubert: Unvollendete Sinionie (allegro, andante con moto). Sahzano: Tanz (Vorspiel. Tanz, Galopp). Ouatrano: Gloria alle ali d'Italia. großer Marsch. Von 16 bis 17.30 Uhr erstes Konzert der ^^ c h^^«V«»W 1 ' 1 ms r 1 I stleiten den Herrn auf seinem Gange

. U. d. Laudonia Pcrchinelli. 25. Milena deS Fedele Fava, Bahn, beamtcr u. d. Anna MUanefi. Luciano des Giuseppe Bon!. Hauptniann deS kgl. Heeres, u. d. Beatriee Ürizio. Maria des Rosario Leonard!. Schneider, u. d. Jda Rampazzo. 26 Antonio deS Aleffandro Duttt, Posiangcsiclltcr, u. b. Angela Gregor!». 27. Rosa deS Joses Gruber, Landwirt, u. d. Rosa Rottenstelner. 27. Catcrina dcS Nikolaus Bcttin, Arbeiter, u. V. Elisa Tomaß. 28. Hildegard deS Ferdinand Unterer, Gastwirt, u. d. Martha Panzer. Seburten

Spitaler. 13. Rosa des Josef .voller. Rclterbauer u. d. Anna Höller. lv. Walter deS Alois Tatz. Mchtcr. u. d. Marie Nuss. 20. Augusto deS Aurelio Eorsini. Lehrer, u d. Beatriee Guerra. Maria Luigia dcS Adoifo Eandini Brigadier der Straßenmiliz, u. d. Gemma Dcrtacchini. 21. Marianna des Johann Föller, Bauer in Sarentitto, u. b. Anna Trcnkwalder. 26. Ruggero des Luigi Mansoldo, Postbeamter, u. d. Beatriee JneS Äkorandl. 27. Francesco des Ezio Briva, Ctrahenwärter, u. d.Lucilla Zaür«. Zilm^Nacbrichterr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
. Dr. Weinhardt, Rotter Cari, Becker Carl Dr. von Sölder. Hersch Rosa. Pott Geschwister. Pa'eslhotel. Maier Elisa. Dr. Spitzer Rod., Dralle Georg. Kaim Paolo. Architekt Petek. Oettl (Pen sion Burgund), Frau Geom. Diovanài, Evans Kinderheim. RizzaM Cisel, Schudl Jak., Tom. tica. H. Struck. Lun Anna. Jnnerhoser Digit, Oehlcr Luigi. Rösing Gebrüder. Dr. Speidl, Waldner-Neuhau- ser. Pfarrer Clemens Bmich,' Aàrser Jos. Matha An ton, Äng Richard. Wlelander Heinrich. Linger Anlon, Hotel Schönau. Eggins Amodin

wurde der Besitzerin der Pen sion Iris, Frau Rosa Roitsver, in kurzen Abstän den Geldsummen in der Gesamthöhe von Lire 260 und einige Kleidungsstücke entwendet. Auf die Anzeige und die Angaben dsr Bestohlewm, die einen gewiffe-n Tonazza Amabile, 35 Jahr« alt, aus Comaslne, im Verdacht hatte, wurde gegen denselben «in Haftbefehl erlassen. Unehrliche Angestellte Da im Cafe Elnopa nach und nach bài Mengen von Kaffee, Zucker und Rum ob gekommen waren, hegte dor Besitzer dez »..> Hauses den berechtigten

:. inS Gerichtsgefängnis gebracht. Ein pfNchkoergessener Familienvater Der 39jährige Florian Göller auZ verließ vor einiger Zeit, der Familiensor^n ^ brüssig. seine Familie und das Kind und sich nach Merano, wo er mit dm mitgenomw Möbeln eine Wohnung einrichtete und , Bekannte Rosa Thaler als Dvenstmagd enga^I Seine arme Frau versuchte mit Bitten I F?,?h«n, den Mann auf d«n vechtsn Weg zuM führen, und da ihr vas nicht möglich ^ ^ suchte sie ihn. ihr doch die nötige Unti?rsà für sich und das Kind angedeihen zu lassen

Luigi Riva. Rosa Telfner. Albergo ^ nn »,°n kàk die reibunaslos Facchinelli. Grün Max. Platzer Maria Rest Aanzl, '^ ^'ste an ven ^luce schloß o,e retvungsws Oscar Groschup, Nicolo Schmid. Oskar Knapp. Garage gelungene Veranstaltung. Stella. Albert Thaler, Cecilia Nnterregelsbacher. Dr. Doni Melker Merz. Tost. Fontanari. Günste Herta Martine! Maria. ^ .. . —. .. . Kathol Arbeiterverein, Th. Streiber, Brusenbach PlÄ-I storie Sturm, welcher durch dreì Tage nch ter Hermann. Ceeska Francesco. Haas Carlo

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_01_1938/AZ_1938_01_11_6_object_1870430.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.01.1938
Umfang: 6
per 1938 und ikrgan- Migsrolle für 1936 und 1937; Erhöhung der Gehälter für das Hilfspersonal; Freigabe von Handelskautioyen (Bauer und Mayr- -gger). Skimdevbeweglwg im Moual Dezember und im ganzen Jahre 1SZS. Im abgelaufenen Monate Dezember sind in der Gemeinde Castelrotto geboren: Pro- fanter Rosa des Vincenzo; Demetz Paolo des Luigi; FU Ernesto des Paolo; Rier Maria des Andrea; Proßliner Francesco des Fran- cescö;'Fink Tomaso des Vincenzo; Ansaloni G^bri^e des Riccardo-, Nösiing Giovanni

des Rennens sind nach stehende: Die bestklassifizierten Gruppen: 1. Thaler Hans mit Frl. Schwarzer Rosa, Vipiteno, S Minuten 58.8 Set. 2. Hofer Luigi mit Frl. Rimonni Maria, 5:59.8; 3. Zingerle Fran cesco mit Frl. Spitaler Antonia, Prati, 6:3.4: 4. Gärtner Giuseppe mit Fr. Gärtner Anna. Vipiteno, 6:6.6; S. Schwazer Carlo mit Wild Marianne 6:13.4. Damenklasse: 8 ain Start, 2 Läuse, ver kürzte Strecke: 1. Frl. Rainer Edvige, Vipi teno, 7 Min. 3.4 Sek.; 2. Fr. Gärtner Zinna, Vipiteno, 7:S.2; 3. Frl. Schwazer

Rosa, Stan ghe 7:22.4; 4. Fr. Rimanili Maria, Vipiteno, 7 Min. 29.2 Sek. Klasse der Feuerwehrmänner: 3 am Start, 2 Läufe: 1. Zingerle, Francesco, Prati, 7 Mi ti, 7:27.6: 3. Hofer Luigi, Vipiteno, 7:33.2; 4. Gärtner Giuseppe. Vipiteno, 7:59.6: 5. Sorg Giuseppe, MUles, 7:59,8: 6. Holzmann Giuseppe. Pruno, 8:1.2; 7. Plant Francesco, Mules, 8:13,6; 8. Baur Giuseppe, Tuns, 8 Minuten 22.6 Sek. Slasse der Dopolavoristen: 11 am Start. 2 Läufe: Den van der ON.D. Vipiteno gestif teten schönen Ehrenpreis

, Fellhändler hier, über. Seitens des landw. Provinzial- koiisortiums wurde der Fischerhof in S. Gior> gio sowie der Bohnlandhof in Teodone Pacht weise übernommen. Dort werden große land wirtschaftliche Neuanlagen errichtet. Der Fremdengasthof „Elefant', bezw. das Gast Haus zu demselben, Eigentum der Frau Ma ria Witwe Mulschlechncr, geb. Felder, ging im Pachtwege auf Frau Rosa Linter und de> ren Tochter Maria Monte über. Kaminbrand ln der Stadl. Letzthin gegen 7 Uhr abends ertönten Plötz lich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_10_1935/AZ_1935_10_23_6_object_1863466.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1935
Umfang: 6
von der Station fin den wir, hinter hohen Lärchen versteckt, den Neu bau der Frau Rosa Witwe Pörnbacher. Wenden wir uns nun Valdaora diSotto zu. Am Eingange des Dorfes stoßen wir gleich, gleichsam als Vorposten, auf ein kleines Ein familienhaus, von einem Garten umsäumt, in welchem jede Spanne Grund ausgenützt erscheint. Blumen grüßen uns von jedem Fensterbalken. Links und rechts erheben sich große saubere Bauerngehöfte mit vorgelegten Obstgärten. Ein Abkürzungsweg führt uns zur Furkelbachbrücke

. Ich konnte nicht länger am Ort meiner Qual bleiben, nahm in einer regnerischen Nacht das Kind zu mir und entfloh, um nie wieder dorthin zurückzukehren.' Joseph stand auf und machte ein paar Schritte, dann sagte er mit fester Stimme: »Für sie bedeutete dies das Endel' » 5 » Alles was Maria, Carmela und Rosa ausge tüftelt hatten, benahm ihnen anch die letzten Zweifel über ihr so beliebtes Gesprächsthema. „Die sind heimlich verlobt.' Darüber waren sie sich einstimmig klar geworden am Tage von Brunos Abfahrt

. Das ist ein Schlauberger', behauptete Rosa. „Aber was zwang ihn dazu, uns diese Geschichte zu hinterbringen?' warf Carmela ein. die immer bereit war, den Bruder zu verteidigen. Alle diese widersprechenden Ansichten gaben zu einem lebhaften Schwatzen Anregung, das erst durch das Eintreten der Mutter unterbrochen wurde. Linda kannte den Gesprächsstoff der Kin der nur zu gut und lächelte ihnen freundlich zu Dayn fuhr sie Rosa mit der Hand über die Haare und drohte ihr zärtlich, in der festen Überzeugung im Rechten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
gedenken noch niemals vorgekommen, daß in der Veranerkirche gleichzeitig sechs Paare — wie man im Volksmund sagt — „von der Kanzel gestürzt' sind. Die sechs Brautpaare sind: Carlo Pircher, Spitzeggsohn ;Farncesco Jnnerhofen, Leitnerbauer, mit Elisa Ebber, Wiesen- bauertochter in Avelengo; Sebastiano Reiterer, Obkirchersohn, mit Rosa Inner» hofer, Leitnertochter; Giuseppe Pircher, Munggerbauer, mit Rosa Jnnerhofer, Dureggertochter; Giuseppe Reiterer, Eg gerbauer, mit Frida Jnnerhofer, Platt- nertochter

Lantschner. Besitzer des Fuchshöfels m Collepietro, mit Anna Weinreich, Zaswnertochter in Aica di Fie^ .Narciso Lazzaro Amabile; Ghirlanda Giuseppe und Außerhofer Paolina; Larcher Francesco und Zecchini Maria; Man- cabelli Othmar und Reinstaller Rosa. Eheschließungen: Trotta Gastaldo und Bolognesi Maria; Zinato Giusep pe und Bissar! Cristina; Äußerer An tonio und Schwarzer Ildegarda; Ne gherà Rodolfo und Leita Ida; Gozzo Domenico und Rason Domenica; Già- comuzzi Agostino und Reichl Maria; Goifis Giovanni

und Casotti Maria; Bregenzer Antonio und Castellani Her ta; Gabrielli Giovanni uno Mair Te resa; Onfiani Bruno und Melchior, Gemma; Figl Giacomo und Pomella Rosa. Zeden Kommentar und tede Diskus- iioa in der Öffentlichkeit »er d »en; uno «e llichte solche» könnte dà nützlich sein U«I»»i,«Iß»»»,A««»,z«»A«», Roma kino: Große Revue- und Barietee- schau Luce-ßiiuo: Mordsache Holm Danle-Kino: Eine Frau im Käsig Cealral-Stao: Andalusische Nächte pl«>»«15« Silberhochzeit Pietralba, 10. — Am 1. Mai w_ ren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/26_08_1942/FB_1942_08_26_8_object_3185216.png
Seite 8 von 9
Datum: 26.08.1942
Umfang: 9
76 Foglio annunzi .legali della provincia .di Bolzano Nv-15 26-8-XX Priinster • Maria in • Gufler di -Mar tino/ è di Platter- Francesca, S. Mar tino, lavoratrice agricola. • . •Rabensteiner Luigi fu Luigi - e di Steiner Frida, . Chiusa, sarto, possi-; - dente.- ; ..... Rainer Giuseppe fu Giuseppe e di '• KerschbaumerJ'Mària, Novale:di Laion, possidente. Rainer Rosa ifu Giuseppe e di - Ma ria -Kerschbaumer, Laion, possidente. RastnerMaria fu Martino e fu Bar bara Amórt, Rodéngo-n.- 132, possi

dente.' ■' ; - Ruaz Giobbe fa Giovanni Battista e di Lasta Carolina,-Bressanone, oste. ; , Santa -Luigi: fu .'Giuseppe e di PIo- ner Elisabetta, Monte S. Pietro, pos sidente. .-Santa Rosa in Santa fu Luigi e di Flecker Maria, Mónte S. Pietro, Nova Ponente, -possidente;'^ - ; . Schieder Antonio-, fu. .Giuseppe - e di Liridner ' Cristina, -Castelrotto, . possi dente. ~ -• . .Schmid Teresa ved. Kraml in Har- rasser fu Francèsco. e di MayrgiincHer Notburga, Cornaiano, possidente. Schrentewein in Folie

Anna fu Car lo-e- di iMitì Teresa, uMissiano, possi dente. .. .. ' . '■ ■*•' .. Seebacher Giuseppe. fu Nicolò e : di Piclüer.Luigia, S. Giacomo-di Bolzano n: 25, possidente. •; -Seebacher Nicolò fu'Nicolò e.di Lui gia Pichler,-. Bolzano, .via grappoli n. 33, possidente. ; ' ' - ' - Seitz ved.-'Roggi. in Sian Rosa fu Giuseppe e di P aller Carolina, S.- Mi chele? Appiano, possidente. ; : . . Senoner ved. Insani Anna Maria di : Engilberto e fu Pruggér: Marianna, S.-. Cristina,; possidente

e di Heidelbarger Anna, Germania, ; possidente. • — : Steimann Engilberto .fu 'Giorgio e fu Mfirkart Maria, Fortezza, possidente.. -Stricker Martino : fu; Giovanni e -di Gluderer-^Maria,;; .Martello,-.possidente. ; Steimann Veronica- in ' Ga'sser ; fu Giorgio e fu iMarkàrt Maria,. Bolzatio, possidente. v 7 • Steimann Giovanni fu . Giorgio e di Markart Maria; Scàleres ' n.^ 39, possi-, dente.' ;■ .. - Stubenruss. Stefania in Schätzer fu •Giovaiini ; e di Untersteiner' Rosa, Ger mania, possidente

. r . ' . Stuppner Bonifacio .fu Anna, .. Inns bruck, possidente. . ■ . Taber ved. Egger in. Unterkofler Maria fu Antonio, e fu Pirctìen Tere sa. Cotógna,. S. Genesio, .possidente. . Tatz ; Elisabetta fu Francesco e di Pfaffstaller 'Maria/'Auna di sotto - n. 57, -possidente. - • . : v : , . .Teissl Giovanni di Giovanni e di Blaasbichler Anna, Fleres, possidente. . . Teissl:-Sigisfredo fu, 'Giovanni. e,- Iti » Blaasbichler Anna, Fleres, possidente. ; Thaler Edvige': in. Gallmetzer fu ; Giu seppe e di Santa Rosa

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_06_1929/AZ_1929_06_01_3_object_2651990.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.06.1929
Umfang: 6
, die bis zum Prüfungstage er folgen kann, sind vorzulegen Taufschein, Impf schein und Schulzeugnis. . Neuer Fahrplan auf der Guntschnabahn Mit 1. Juni ds. Jrs. verkehren die Züge auf der Guntschnabahn wie folgt: An Wochentagen von 9 bis 12.30 und von 13 bis 21 Uhr alle 20 Minuten; An Sonntagen von 8 bis 12.30 alle 20 Mi nuten u. von 13.30 bis 21 Uhr alle 15 Minuten. Offene Geschäfte am Sonntag, 2. Juni i Lebensmittelgeschäfte: L .Oberfchartner, San Quirino 277; G. Telser San Giovanni 7; Rosa Andreaus, Via Villa

u. Müller, Ge- haltsdifferenz: Lire 1190.—. Avancini Maria gegen Gesellschaft Singer, Verona, Gehaltsdifferenz: Lire 1104.40. Spitaler Maria gegen Nottensteiner Luigi, Gehaltsdifsereniz und Ueberstunden: L. 1116.^-. Wieser. Rosa gegen Nottensteiner Luigi, Ueber stunden: Lire 10A).—. Sartori Ermanno gegen Ebner Giovanni, Merano, 13. Monatsgehalt.- Lire 384.—. Unterwelser Berta gegen Knoll Ignazio, Ab fertigung und Kündigungsfrist: Lire 310.—. Egger Rosa gegen Zechbaner und Schick, 13. Monatsgehalt: Lire

» zentdiffereng: Lire 450.—. Maier Caterina gegen Hotel Niesen, Kau tionsrückstellung: Lire 200.—. Flieher Rosa gegen Gasthof Gugler, Kündi gung nnd Gehalt: Lire 230.—. Kölbl Enrico gegen Hotel Riz, Merano, Pro- zèntdifferenz: Lire 1000.—. Mutschlechner Brigitte gegen Hotel Trafoier, Gehaltsdifferenz: Lire 75.—. Dringa Annunziata gegen Hotel Noma, Kün digungsfrist: Lire 60.—. Wieland Caterina gegen Hotel Bristol, Me^ rano, Gehaltsdifferenz: Lire 450.— Condin Luigi gegen Stadthotel Bolzano, Ge- haltdiffereilz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_04_1931/DOL_1931_04_20_4_object_1143660.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.04.1931
Umfang: 8
am Mcraner Stadtthcater absolvieren soll. 1 1 3. 3. 3. 6 . 7. 7. 7. 8 . S. 8 . 10 . 10 . 12 . 12 . 12 . 13. 15. 16. Geburten tu -er Marre Bolzano Monat Mä rz: . Flora, Tochter des Johann Acherer, Bahn- arbeiter, und der Emilia Stufser. . Josef. Sohn des Josef Eotto. Beamter, und der Anna Palcanover. , Rosa. Tochter des Alois Martellini, An gestellter. und der Rosa Michaeler. . Ilse. Tochter des Ernst Eracomuzzi. Schnei der. und der Elise Boslovsky. Erika. Tochter des Emil SeeVerger. Geschäfts führer

, und der Elise Scherm. , Angelus. Sohn des Josef Mesner. Schnitzer, und der Rosa Riz. Alois, Sohn des Alois Katzcroler, Obst händler. und der Cacilia Eogl. Theresia. Tochter des Georg Refch. Bauer, »ud der Theres Lunger. Josef. Sohn des Rudolf Fefti, Bauer. und der Luise Gadotti. Frieda. Tochter des Michael Vcscoli. Sag- fchneider. und der Johanna Heinz. Irma. Tochter des Alois Kohl. Schuhmacher, und der Anna Zöschg. _ . . Libutza, Tochter des Eduard Stefecms, Eisenbahner, und der Lantina Marasca. Erhard

. Sohn des Anton Ricolutzi, Schnei der. und der Rosa Nicalutzi Jngeborg. Tochter des Josef Vinatzer. Kaufmann, und der Elfrieda Lux. Jolanda. Tochter des Artur Raletzo. Maurer, Maurer, und der Wilhelm Levorato. Marie. Tochter des Franz Partclli. Knecht, und der Marie Thurner. Hermann. Sohn des Luciano Bubbo. Mau rer. und der Atznnta Zonta. Franca und Franco. Zwillinge des Mario Bertelli. Eisenbahner, und der Karolina Eeneresi. Rorma. Tochter des Alex. Girelli. Obst händler. und der Rosina Loner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_02_1937/AZ_1937_02_08_2_object_2635465.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.02.1937
Umfang: 6
sich ganz einfach aus der Tatsache, daß diese beiden Länder den vollen Ernst der kommunistischen Gefahr erkannt haben; des halb verstehen sie unseren Kreuzzug zur Vertei digung der Zivilisation. Zwischen den Gruppen, oie sich für die Roten anmustern lassen, und den Die Trauung Dito Mussolini Silvia Laràini De Rosa Roma, 8. Februar. In der St. Iosefskirche an der Via Nomentana wurde heute die Trauung Vito Mussolinis, SchriftleUer des „Popolo d'Italia', mit Fräulein Silvia Tardini De Rosa vollzogen

ausgetragen. Die Bahn mußte infolge der un günstigen Schneeverhältnisse verlegt werden, doch auch die neue Strecke entsprach vollkommen. Zu erst zogen die Frauen in den Kampf. Frl. Kröll aus Dobbiaco fuhr die beste Zeit heraus mit 2'34', vor Rosa Schwarzer aus Racines. Gegen 4 Uhr kamen die Männer an die Reihe. Ueber 40 Teil nehmer standen am Start. Mit 2'10.4' fuhr Fran cesco Zingerle aus Dipi.'eno die Bestzeit des Ta ges, gefolgt von Thurnwalder-Braies und Unte.r- kìrcher-Rio di Pusteria

, Braies, 2'16.8'; 7. Hofer Luigi, Vipteno. 217.4': 8, Steiner Giovanni, Braies, 2'18.4'; S. Hell Gio vanni, Monguelfo, 2'22'; 10. Jäger Giuseppe. Villabassa, 2'22'; II. Iennewein Ermanno, Dob> bi «o; 12. Hofer Pietro, Braies: 13. Brida Mas fimo, Fortezza; 15. Beikircher Franco, Monguelfo; 17. Senoner Guido, Selva Gardena: 18. Tomaser Michaels, Brunico; 19. Gärtner Giuseppe, Vipiteno ; 20. Taler Giovanni, Vipiteno. Frauen: 1. Kröll Maria. Dobbiaco, 2'34': 2. Schwarzer Rosa, Nacines, 235.2'; 3. Gärtner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_04_1932/AZ_1932_04_19_5_object_1838977.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.04.1932
Umfang: 8
Monaten des Jahres 1932 haben sich in Vipiteno folgende Verände rungen in der Bevölkerungszahl ereignet: Geburten: Plank Floriana des Gio vanni, Ceves; Pfitscher Giovanni des Gio vanni, Ceves; De Menech Regina des Gio vanni, Vipiteno: Pittracher Antonio des Tio- vannsi. Novale; Hofer Augusta des (Giuseppe, Vkpikiw.- Masoner Maria des Soffri. Vipi teno! Salchner Rosa des Antonio. Novale; Mair Massimo des Stefano, Ramings; Gschnitzer Carlo des Antonio. Times; Bassg Livio des Giuseppe, Vipiteno; TLtsch

, Vipiteno (noch nicht getauft): Tinzl Ermanno der Luigia, Ceves; Kohlhuber Gualielmo der Veronica, Vipiteno; Keim Enrico der Rosa, Vipiteno; Siller Gual tiero der Marta. Vipiteno. Todesfälle: Steckholzer Erta des En> rico, 10 Monate: Grünberger Johanna nach Josef, 88 Jahre; Ortner Rosa Witwe Brunner, 88 Jahre; Graf Maria, verehelichte Hofer, 64 Jahre: Pretz Johann nach Anton. 72 Jahre; Huebser Benedikt des Alois. 31 Jahre; Ver droß Notburga nach Josef, 80 Jahre: Maier Maria geb. Leichter. 55 Jahre

: Steckholzer Franz des Daniel, 10 Monate-, Vaur Josefine nach Anton, 76 Jahre: Gogl Marianne des Josef, 4 Monate: Stark Anna geb. Steiner, 78 Jahre; und Gschnitzer Leopoldo nach Giovanni 8 Jahre alt. Eheschließungen: Lorenzi Rodolfi», mit Soppelsa Viola: Keim Antonio mit Pichler Rosa; Plank Alois mit Aukenthaler Veronica u»ld Lorch Cassiano mit Lorenz Maria. Parlhanes: Täglich fidele Stlmmi-A' à.Mchelberàller. Eintritt frei, ' > e.» >«». M myer Verkehrsweg Der größte Tunnel der Welt Im Herbst dieses Jahres

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_05_1940/AZ_1940_05_11_3_object_1878838.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.05.1940
Umfang: 4
, den Professoren, Schülern und ihren Familienangehörigen empfangen. 2n cker Schule „Voss Msltoui-Wussoliui' Die Schülerin Jngeborg Figl richtete an den Minister im Namen der Schüler den Gruß, worauf sich der Minister In die LchrerbiHungsanstalt und in die Mädchenschule „Rosa Maltoni Mussolini' begab. In der Lchrerbildungsaystalt wurde Minister Bottai vom Präses Pros. Qua resima empfangen und er schritt dann die Reihen der Schüler, die in den Gängen aufgestellt waren, ab. Hieraus begaben sich die Schüler

in die Klassen nnd der Minister stattete verschiedenen Nassen einen Besuch ab, wobei er sich sür den Unterricht MerejsieHe. Jy der Schule „Rosa Maltoni Musso-! tini' Myde der Minister von den SchL-! gerinnen und den Familienangehörigen der Schülerinnen mit einer begeisterten! Huldigung empfangen. ! Den Ehrendienst leistete eine Abteilung der Zöglinge des Institutes „Damiano! Chiesa'. Minister Lotkai bei den Sindern im Asyl von Rencio Dem Minister wurde von der Klein italienerin Carmina Bertorelle

. Von der Schule „Rosa Maltoni Musso lini' begab sich der Minister in die Via Cadorna zur Besichtigung des neuen Baues der Gewerbeschule. Dort wurde er vom Direktor der Schule, Ing. Pigna- tari, empfangen, der ihm die Einrichtun- gen. welche die Schule haben wird, er klärte. Damit war das Besuch -Programm de? Vormittags beendet. Lehxerkongreß àDeràltheater Am Nachmittag wurde im Theater Perdi die Versammlung der Lehrer der Pxoào wobei Minister Bot- Kpk der SchW Mr MWicht S^zì«lYieryng Adige befindet

ausgenommen und zinn -Äluffe folgte eine Kundgebung sur den Duce. Nach der Ansprache überreichte er un nachstehende Lehrpersonen Verdienstme daillen: Prof. Lenzi Giovanni, Goldme daille 1. Grades- Valentini Antonia. Silbermedaille 2. Grades: Rossi Casimi ro, Silbermedaille 2. Grades: Aste Pom-^ pilio, Silbermedaille 2. Grades: Eboii! Mario. Silbermedaille. Bronzemedailleir wurden verteilt an Andloviis Alcide. Au sassi Umberto, Barengo Antonio. Bruc- coleri Francesco, Cricca Edmondo, Cric ca Masoni Rosa

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1909
Umfang: 8
erscheint in nächster Nummer. Z« unserem Artikel 1897 bis 19O7 bemerken wir, daß es auf Seite 2, Spalte 1, statt „und 1902 das neue Weingesetz' selbstverständlich heißen 1907 soll. Geborue in Bozen und Zwotfmalgreien. Monat Juli. 1. Heinrich, S. d. Rudolf Agostini, Tischler, u. d. Juliana Lorenz. 2. Magdalena, T. d. Josef Viehweide?, Besitzer, u. d. Anna Schlechtleitner. Alois, S. d. Alois Caldera, Bahnbediensteter, u. d. Agnes Unterpertinger. Amalia, T. d. Oswald Schmied, Kondukteur, u. d. Rosa Possat

, u. d. Marie Marsoner. Amalia, T. d. Konstanz Giovanazzi, Schleifer, u. d. An gela Campostella. Karl, S. d. Karl Kuenzer, Maurer, u. d. Marie Staffier. Anna, T. d. Hilar. Reß, Taglöhn., u. d. Oliva Clementi. 30. Rudolf, S. d. Alois Pollo, Tischlerm., u. d. Rosa Weiß. Betraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Juli. 5. Obermair Johann, Spengler, m. Amalia Geiger, Private. Obermann Anton, Zimmerm., m. Anna Perkmann, Köchin. Joh. Schubert, Kondukteur, m. Rosa Feichtner, Private. 12. Max Segala, Kondukteur

, m. Marie Vadagnini, Ladnerin. August Leitner, Zuckerbäcker, m. Rosa Viehweider, Kellnerin. Armin v. Hoffingott, Spediteur, m. Stephanie Himmelstoß, Private. 19. Gregor Dobernik, Stationsleiter, m. Lidwina Graziadei, Private. Joh. Morandell, Besitzer, m. Emma Steinegger, Dienst«, 26. Johann Cimadom, Malergehilfe, m. Al. Leone, Näherin. Heinrich Ramofer, Obsthändlerssohn, m. Anna Springer, Köchin. Benjamin Scala, Maurer, m. Juliava Glacomuzzi, Tag- lohnerin. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreies. Monat

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_02_1938/AZ_1938_02_23_6_object_1870945.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.02.1938
Umfang: 6
ob seiner staunenswerten Leistung bewundert ^murde. Nicht genug damit, legte er noch die zweistündige Wegstrecke Valdaora-Brunico im Langlauf ohne weitere Ermüdung zurück. Ein Bravo einem derart wackeren Jungen voll Unerschrockenheit und beispielswertem Wage mut im Zeichen des Wintersportes. Todesfälle in der Valle Posteria In unserem Tale oerschieden in diesen Ta gen: In Rio di Pusteria: Frau Rosa Wrtwe Lamprecht, gà Lberhofer. L3 Jahre alt, Mut ter der ehrwürdigen Schwestern im Institute zum Heiligsten Herz Jesu

die Bahn vorzüglich war. ein Kniegelenk bedeutend verletzte. Aus dem Gerichtssaale Brunico Won unserem Strafrichter Pretore Cav. Dr. Pepe wurden verurteilt: Der vorbestrafte Lèchner Luigi nach Gio vanni aus Prato allo Steloio gebürtig, we gen Betrunkenheit zu einem Monat Arrest. Pezzei Rosa .aus Innsbruck, wohnhaft in Venezia, weil sie einem Reisebefehl des Po destà von Brunico nicht Folge lüftete, zu 2 Monaten Arrest. Beikircher Giuseppe. Kaufmann in Campo Tures, well er eine neuerrichtete Wohnung

dette Colbert, Ronald Colmann, Viktor Mac Laglen, Rosa lind Rüssel, weitere zweiundvierzig bekannte Darsteller in den Nevenrollen und Zehntau send Komparsen, unter denen mehr als die Hälfte Eingeborene, Araber, Beduinen usw., im gigantischen Riesenjilm „Unter zwei Zlag- gen'. Ein Fremdenlegionärsilm größten Aus maßes, eine Rhapsod-e des Heldentums und der Tapferkeit jener Namenlosen inmitten der Immensität einer todbringenden, durchglühten Wüste. ^ Central Kino. Letzter Tag des Künstler films

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_12_1937/AZ_1937_12_31_8_object_1870296.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.12.1937
Umfang: 8
: 1. V e r d i e n st ' D i p l o m e: Fleischmann Marian na, Zlzznni Rosaria, Vigilante Carmela und Rava Anna Maria. — 2. Prämien sür hygienische Kin - d e r a u s z i e h u n z an arme Mütter, welche die Be ratungsstelle fleißig besucht haben: Ti.'mler Maria, Si landro 79 Lire; Schmidt Rosa, Silandro, S9 Lire; Stra bella Giuseppe, Silandro 79 Lire: Frisinghelli Luig'a, Corzes, S9 Lire; Holznsr Serafina, Silandro S9 Lire; Pantani Alice, Bezzano, 59 Lire: Rauch Maria, kur zes, S9 Lire: Brcit«nbers>er Rosina, Vezzano, 79 Lire. Platzgummer

Antonia. Silandro S9 Lire — 3. Hei rat s - P r >i m i e n: Steiner Vaolo und Niedermair Anna, Covelano, 199 Lire,' Frisinghelli Sisinio und Maiala Luigia, Eorzes, 199 Lire: Moriggl Giovanni und Leitner Emma S9 Lire: Perkmann Luigi und Veith ^Ll'igia 29l) Lire. — Geburtsprämien: Schmidt Rodolso und Rosa, Silandro, 59 Lire; Pantani Già vanni und Alice, Vezzano, Z9 Lire: Castellani Curla und Ardilia, Vezzano, 1l>9 Lire, Kaserer Giuseppe und Maria, Monte di Mezzodì 199 Lire: Albera Michele und Maria

- knecht Francesco 35 Lire: Holzner Brigida 49 Lice: Horrer Amalia 39 Lire: Kosler Ida 159 Lire: Kölle- mann Aldo 49 Lire: Macellari Carlo 129 Lire: Ma cellari Ernesto 49 Lire: Mair Rosa 129 Lire: Novali Filomena 39 Lire: Perkmann Giuseppe 49 Lire: Per?» mann Marta 49 Lire,- Pietri Anna 99 Lire; Pietri Eleonora SO Lire; Pietri Paolina IS Lire; Plörer Ro berto 49 Lire: Pöhli Corrado 49 Lire; PrÜnster An tonio 129 Lire; Raffelner Luigia 49 Lire: Saqmeiftsr Rodolfo 49 Lire; Steiner Ida 89 Lire: Stricker

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_7_object_1856945.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.03.1934
Umfang: 8
2017: 2. Etappe: Länge 6 Km., Kreuzjoch—Kesselwand joch, 2281 Meter; 3. Etappe: Länge 4.15 Km., Kesselwandjoch— Kleiner Jsinger, Quote 2361; 4. Etappe: Länge 4.56 Km., Quote 2361—Falz eben, 1620. Gemeinsamer Start der ersten Etappe um 11 Uhr vormittags präzise, kurz vor dem Albergo Rosa Alpina. Funktionäre Rennleiter: Friß Amorth Anlagen und Strecke: Oskar Ellmenreich Unterkünste: Engelbert Nunggaldier Empfang und Transporte: Engelbert Nunggaldier und Dr. Luis Gutweniger Schriftführer: Hermann

Tomasi Sportärzte: Dr. H. Markart. Dr. A. Franceschini. Zeitnehmer vom ital. Zeitnehmerverband in Roma. Tresspunkt der Lauser ist am 19. März (Josefi- tag) um 9 Uhr vormittags in Falzeben. Dort er- solgt auch die Verteilung der Startnummern, Ein satz Lire 10. — Gemeinsamer Abmarsch zu den Startstellen. Die Veranstaltung sindet bei jeder Witterung statt. Reklamationen innerhalb einer Stunde nach den zuletzt Angekommenen bei der Rennleitung mit Sitz im Albergo Rosa Alpina. — Alle Läuser

haben ihre Verbandskarte gleich nach der Ankunft in Avelengo (Falzeben) am Starttage bei der Rennleitung um 9 Uhr vormittags abzu geben und erfolgt die Rückgabe nach der Sieger verkündigung. Den Rennbestimmungen liegt das Rennregle ment der F.J.S.J. zugrunde. Zeiteinteilung für die Läuser: Nach der sür 9 Uhr sestgesetzten Zusammenkunst in Falzeben haben sich die entsprechenden Läuser zu folgenden Zeiten am Startwechsel zu besinden: Startplatz: 10.30 Uhr, Falzeben, Rosa Alpina? 1. Wechsel: 11.25 Uhr aus Quote 2017

21