3.731 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/12_12_1920/VR_1920_12_12_1_object_2118897.png
Seite 1 von 12
Datum: 12.12.1920
Umfang: 12
. — Erscheint dreimal wöchentlich und zwar am Dienstag, Donnerstag und Samstag mit dem Datum des daraussolgenLen Tages.. 97 Sonntag, den 12. Dezember 1920 ' 1. Jahrgang Einheit oder Spaltung? Zum nächsten italienischen Nationalkongress in Florenz. Bekanntlich umfasst auch die italienische sozialistische Partei verschiedene Richtungen, von denen die äusserste Rechte, die Mittlere, die äusserste Linke nur drei sind. Den grössten Zwiespalt in der Partei' selbst rufen aber eben diese drei hervor, insofern

als sozialdemokratisch verrufenen politischen Gedanken des rechten Flügels unserer Partei zum Aus druck kommen. Die Zwietracht besteht, wie gesagt, schon lange; aber den unmittelbaren Anstoss zur „Los von Turati'-Bewegung gaben die 21 Moskauer Punkte, worin unter anderem dem rechten Flügel- die obige Be zeichnung gegeben, somit die Trennung aus der sozia- ' listischen Partei ausgesprochen wurde. Seit dieser Ver urteilung hat der kommunistische Flügel unserer Partei noch nie abgelassen, gegen die Turatianer

zu schimpfen, sie als Verräter unserer Partei hinzustellen und deren sofortige Entfernung zu fordern. Ss ist wohl wahr, dass der rechte und der mittlere Flügel sich vor einiger Zeit zu einer Zusammenkunft in Reggio Emilia einfanden, bei welcher sie sich Einstimmig zu.den Befehlen der 3. Internationale bekannten, - wenn jene den italienischen Verhältnissen angepasst würden. Das genügt aber dem kommunistischen Flügel nicht, weil er' behauptet, der andere Flügel bezwecke nur kleinbürgerliche Ziele

der Ihm versprochenen politischen und wirschaftlichen ^Be freiung. Von der Bourgeoisie betrogen, die es in die Kriegsmetzelei unter dem Versprechen führte, ihm Grund eigentum und die ihm zukommenöeN Rechte zu gewähren, fand es nur in der sozialistischen Partei seinen einzigen Retter, der ihm uneigennützig zum gesellschaftlichen Selbstbewusstsein,, somit zur gesellschaftlichen Unabhängig keit verhelfen konnte. Nun/treten aberUn der Partei zwei Richtungen zu Tage. Die eine möchte sofort — koste es was es wolle

ein solcher den Zusammenbruch der Bourgeoisie selbst besiegeln wird. Es handelt sich nur darum, festzustellen, wie Die ganze Partei in Zukunft zuk Erreichung ihrer Ziele zu verfahren hat. Das soll eben die Ende dieses Monats in Florenz stattfindende nationale Zusammenkunft ent scheiden. Ist von der Partei unter den heutigen nationalen und internationalen Verhältnissen die Methode des rechten oder die deö linken Flügels zu befolgen? Sollen, falls der Kongress diesbezüglich kein einheitliches Vorgehen zustandezubringen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_10_1922/BZN_1922_10_30_2_object_2488950.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.10.1922
Umfang: 8
des Anschlages zu verhindern. Wir hoffen, daß diese Maßnahmen ausreichen. Die Zeitungen seien aufmerksam gemacht wor den, daß die Partei der Faschisten beschlossen habe, eine Kontrolle der Presse einzuführen. Der „Corriere della sera' versichert, er werde, solange die Möglichkeit hiezu besteht, gegen die sen Beschluß schärfstens protestieren. Für diesen Artikel haben die Faschisten dem „Corriere della sera' das Erscheinen eingestellt. Ein Appell des Papstes. Der hl. Vater richtete unter dem Datum

, 30. Okt. In der Nacht aus gestern besetzten die Faschisten die Präsektur und die öffentlichen Gebäude. Cittavecchia, 29. Okt. Die Stadt ist von Tausenden von Faschisten besetzt' Die so zialistischen Koperativen wurden zerstört. Partei öer österreichischen Monarchisten. Am 24. d. M. hat die Partei der österreichi schen Monarchisten den politischen Parteien in Oesterreich in einem Schreiben ihres Präsidiums von ihrer Gründung Kenntnis gegeben. Damit ist sie zum erstenmal offiziell an die Öffentlich keit

getreten. Der Vizepräsident der Partei Sek- tionschef Dr. Albin Schager machte einem Mit arbeiter des „N. W. Journal' über die bishe rige Entwicklung sowie über die politischen Ziele der Partei folgende Mitteilungen: „Der konservative Gedanke, der in der Be völkerung auch nach der Ausrufung der Repu blik nicht verschwunden ist, ist durch die in der Republik herrschenden Verhältnisse immer mehr in den Vordergrund getreten und es haben sich daher schon bald nach dem Umsturz verschiedene monarchistische

Gruppen gebildet, die den mon archistischen Gedanken verfochten. Zur Grün dung einer wirklich wohlfundierten Partei, der hervorragende Vertreter des alten Oesterreich angehören, ist es aber erst gekommen, als durch den Tod des Exkaisers Karl die Bewegung ganz, bedeutenden Zuzug fand. Die weitesten Bevöl kerungskreise forderten in zahllosen Zuschriften an die als Monarchisten bekannten Persönlich keiten, daß nÄ>en den anderen Parteien auch eine ausgesprochen monarchistische Partei tätig sei, zumal

die monarchistische Betätigung in der Republik ebensowenig verboten sein könne, wie die kommunistische Bewegung. Die Gründung der Partei der österreichi schen Monarchisten erfolgte im Frühjahr 1922. Die Partei ist vorläufig nicht in die Öffentlich keit getreten, weil die Organisationsarbeiten vor diesem öffentlichen Austreten durchgeführt werden sollten. Diese Organisationsarbeit ist nun vollendet. Die Partei besitzt nicht nur in Wien, sondern auch auf dem flachen Lande in Niederösterreich sowie in Steiermark

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_06_1935/AZ_1935_06_30_8_object_1862140.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.06.1935
Umfang: 8
und elektrisch.' Werkstätte. Carrosserie. Nachtdienst. Monatsmiete 25 bis 20V. D Kinderlose, ruhige Partei sucht. Z-Zimmerw0hnung für November, Zentrum. Preisangebote „S276' Unione Pubbl. Merano M 5276-6 ° Gelegenheitskauf! Großes, im Zentrum von Bres sanone gelegenes Zinshaus, in gutem Bauzu-> ' stände mit 2 Straßengefchaftslokülen, diversen 2 Wohnungen und Kellern, ' sowie Garten mit ' StöckelgebLude, für kleinere Fabriksanlage vor züglich geeignet, sofort nur an kapitalskrästige Interessenten

, junge Männer vor einer Ehe mit ihnen zu warnen. KMe Anzeigen Möbelttanspo^le und trockene Einlagerungen übernimm! billig Spediteur Kränz Waldner, Meraner Lagerhaus. Bahnhof Merano. Ma Novembre S. Tel. 1?47. M 1925-5 v0^2X^0 lnsoeatv« ^ vkl. VKàM «.4 Küche. 2 Zimmer (Souterrain) an ruhige Partei. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 19?1-5 2-Zimmer-wohnungen mit und ohne Bad, sowie 5-Zimmer-Wohnung mit allem Zubehör in Herr-» fchastsoilla zu oetmietà Adresse Unione Pubbl. Mrano M 216S-5 Handels

- und Sprachentürs» 8 Monate (Profess. , Bonatta» Dir. Gastewer). Halbtagsunierricht, - daher günstig Mr Auswörtswohnende. Aus» z künfte Berlitz-Schule. B 2 Zimmer. Balkon, Küche, Gas, ruhiger Partei so fort vermietbar. Bià Dànte 8S M 2ÄS-S In schöner Lage von Maia bassa ab 1. August 2 Stockwohnungen zu vergeben. Offerte uà? „Ruhig 5277' Unione Pubbl. Merano. M 5277-d 2 Siidzimmer. Balkon/ Küche, 1. Stock, 1. August zu vermieten. Lia Armonia 16 M 2222-S x Garage Touring. Bolzano: Zentralheizung, me» chanifche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_03_1923/MEZ_1923_03_31_2_object_675031.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.03.1923
Umfang: 8
können wir uns ange sichts der nächste:, Zukmst, wo alles auf Umformung und Umänderung hinweist, , wohl nicht zurufm. Das geplante Abkommen zwischen dem Deutschen Verbände und der nationalen faschistischen Partei. Italien. Di«? Berufs,lusübnrig 5er im Auslasse promo vierten Lerzte. In 5er Minist-cratssitzung vom 16. März , wurden uni^c andrem euch ein Dekretentwurf i genehmigt, womit gegenwärtig? Text des ! Art. 2 des Oesedes vom l6. Juli ISIl) über die ! Ausübung des Berufes sel'.ens der im Auslande ! pronwv

nachsuchen. Aorbsdingun^ für die Gewährung oer Bemfsausvbung isi natürlich die gewährte Gegenseitigkeit des Staates, dem der betreffende Arzt angehört und die Eintrugung desselben in die zuständig« Aerztekammer. De? deutsche verband teilt folgendes mit: Das Uebereinkommen. welche-; zwischen drm Deutschen Verband und der faschistischen Partei Hzxlant und bereits bis zur Frage der endgülti gen Genehmigung gediehen mar, bildet seit dem Tage, an welchem es durch den großen Rat der faschistischen Parrei

wurde offenbar auch auf Italienischer Seite als un^r- wünscht und dem staatlichen Interesse abträglich empfunden. Da die Italienische Regierung aus den zahl reichen' offiziellen Aeußerungen des Deutschen Verbandes und seiner Abgeordneten die lieber- zeugung gewonnen baben mußte, >dah hie deutsche Bevölkerung Südtirols stets 'ein fried fertiges «Verhältnis zwischen den leiden Natio nen angestrebt batte, so war es nur begreiflich, wenn die faschistische Partei als Mittler n kür die Negierung

der Versammlung ging dahin, daß einem Abkommen in der beantragten Fas sung von deutscher Seite zugestimmt wcvd°n könne. Dieser Entwurf bedurfte nun der Bestätigung der faschistischen Parteileitung. Diese erfolgte jedoch nicht, da der Große Rat der Faschisten- Partei das geplante Übereinkommen ablehnte. >In den letzten Tagen hat nun der bisherige Regional5eleg!erte der faschistischen Partei leitung für die Provinz Trient Erklärunaen veröffentlicht, mit welchen alle wichtigen Be stimmungen des gedachten

Abkommens im Wortlaute wiedergegeben werden. Dadurch ist der Deutsche Verband verpflichtet, seine bisherige Im-ückhaltuug auszugei'en und auch seine Gelinde vom genauen Inhalte der geplanten Vereinbarung In Kenntnis zu setzen. Der Entwurf lautet: Zwischen der nalionaien faschistischen Partei einerseits und den beiden im Deutschen Ver bände vereinigten deutschen Parteien, der »Tiroler Volkspartei' und der ..Deutschsrei- heitlichen Äolkspartei' anderseits, wird hier mit abgeschlossen folgendxs allgemeines

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/14_02_1891/MEZ_1891_02_14_1_object_605238.png
Seite 1 von 8
Datum: 14.02.1891
Umfang: 8
». ^»»^»»»4»»- N». Sß. Samstag, den 14. Februar 18S1. 2S. IahWiiz. Kejoadkis j» deachte»! Meran, 13. Febr. Unter den Wahlprogrammen und Wahlaufrufen, welche die gegenwärtige Wahlbewegung massenhasl aufwirft, hat der Wahlaufruf der „Vereinigten deutschen Linken' nicht blos eine Vorzugsbedeutung, weil er von der stärksten Partei des gewesenen Reichsrathes und sicherlich auch der stärksten Partei der künftigen Reichsrathsmehrheit ausgeht, sondern auch darum, weil dieser Aufruf nicht im Namen der deutschliberalen Partei

eines oder des anderen Landes erlassen ist, sondem im Namen der deutsch liberalen Partei, welche ganz Oesterreich umfaßt. In diesem Stücke kommt dem Aufrufe der deutsch fortschrittlichen Partei kein anderer gleich — er stellt also gleichsam die Reichseinheit und zugleich die Gemeinbürgschaft der Deutschen dar. Die Reden, welche gelegentlich des Parteibeschlusses über diesen Aufruf gehalten wurden, bezeugen überdies, daß alle Glieder dieser Partei in aller Eintracht zusam menhalten und den Bund auch für die Zukunft

be wahren werden. Dadurch sind die Hoffnungen auf eine Spaltung innerhalb der deutschliberalen Partei nichtig und die überaus hämischen Weissagungen von dem Zerfalle der Partei, welche sowohl von czechisch-clerikaler wie von deutschnational-antise mitischer Seite in die Welt posaunt wurden, schmäh lich zu Schanden geworden. Sehr wesentlich zum Verständnisse der inneren Organisation der deutscbliberalen Partei und der Kräfte, welche in derselben wirken, ist neben dem allgemeinen Aufrufe

der deutschliberalen Partei jener des verfassungstreuen Großgrundbesitzes in Mähren, welcher am 2. ds. also zwei Tage noch vor der Ver öffentlichung von Dunajewski's Sturz erlassen wurde. Von den Männern, welche diesen Aufruf unterzeich net haben, gehören zwei der „Vereinigten deutschen Linken' an und sie haben auch bei der Parteiver sammlung am 8. ds. das Wort, ergriffen und zwar zur entschiedenen Betonung der* Einigkeit innerhalb dieser Partei und der Aufrechterhaltung ihres Ge- füges. Diese beiden sind Freiherr

v. Chlumecky und Guido Graf Dubsky Sie bilden also gewisser maßen den unmittelbaren und persönlichen Anschluß der Partei an jene des verfassungstreuen mährischen Großgrundbesitzes. So ist denn auch die Uebereinstimmung zwischen den beiden Wahlausrufen eine vollkommene, wie auch gar nicht anders zu erwarten war, da Herr v. Chlumecky nicht blos einer der leitenden Geister der Vereinigten Deutschen Linken, sondem auch ein solcher der genannten Großgrundbesitzer-Partei ist. Hat Herr v. Chlumecky iu seiner Rede

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/24_03_1938/VBS_1938_03_24_1_object_3136773.png
Seite 1 von 8
Datum: 24.03.1938
Umfang: 8
ihre unverbrüchliche Treue und Ergebenheit inbegeisterten Kund gebungen zum Ausdruck brachte. Die Feiere lichkeiten begannen mit der Uebertragung der Hoheitszeichen der .Partei vom Liktorenpalast in den Palazzo Venezia. Die Parteiforma tionen waren auf dem Wege durch die Stadt Gegenstand gewaltiger Kundgebungen und eine zahlreiche Volksmenge marschierte im Zuge mit. Auf dem Platze vor dem Palazzo Venezia selbst hatte sich bereits eine ungeheure Menschenmenge angesammelt, um den Duce zu sehen und zu hören

. Auf dem Balkon des Regierungspalastes war die Trikolore gehißt. Die Hoheitszeichen der Partei wurden bei ihrem ErscheMen am Balkon jubelnd begrüßt, i Mit Rufen und Sprechchören gab die Menge ihrem innigen Wunsche, den Duce zu sehen, lauten Ausdruck. Der Duee spricht Ws der Duce ip Begleitung des Partei- sekretärs am Balkon erschien, um den Vorbei- marsch der faschistischen Akademisten abzu nehmen, bereiteten ihm die Massen begeisterte Huchigungskundgebungsn. Als sich nach der Defilierung der Duce

. Sie sind in Mün chen mit deutschen Uniformen eingekleidet worden. Krosta ermahnt die Presse ■ Prag, 23. März. , MßemMnisttr Krvst««Hfingidie aus»! Berichterstattung der größten Klugheitünb Sachlichkeit zu beWßtgen, henn in dem letzten Zeiten habe sich die internationale Lage sehr... geändert UM erfordere ein er höhtes BerantworÜichkeitsgefühl der. Presse vertreter. t Anschluß der Christlichsoziale« an Henleia Prag, 23. Mätz. Man erfährt, daß heute abends die von der Deutschen Chvistlichsozialen Partei mit dom

Studium der in Anbetracht der kürz lichen Ereignisse einzunehmenden Haltung beauftragte Kommission beschlossen hat, der Partei die Zurückziehung ihres Vertreters aus der Regierung (Minister Zajicek. *D. Sch.) und die Verschmelzung der Partei mit der Sudetendeutschen Partei vorzu schlagen. Auf. diese Weise wird dieschon durch den Bund der Landwirte verstärkte Sudetendeutsche Partei : im Abgeordneten hause 55 Vertreter haben. Der Reaierungs- koalition gehört jetzt von deutscher Seite nur mehr die Partei

der deutschen Sozialdemo kraten an. In hiesigen politischen Kreisen spricht man aber bereits von der Möglichkeit, daß auch die dritte deutsche Regierungs. Partei, die der Sozialdemokraten, dem Bei spiel des Bundes der Landwirte und der deuftchen Ehrisüichsozialen folge. In diesem Falle wäre die gesamte. 3% Millionen Köpfe starke deutsche Minderheit der Tschechoslowakei in. der Henlein-Partei ver einigt. ' Auch die Deutsche Gewerbepartei schließt sich Henlein an. Prag, 23. März.. : Alois Stenzl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_11_1920/MEZ_1920_11_04_2_object_605369.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.11.1920
Umfang: 8
lenken, fr'ctcf) von den Millionen, die Rußland über den Westen ausschütten werde. Aber nur über die Kommunisten, denn: „Wer nicht Kommunist ist. must abaeschüttelt werden.' Die nun folgende Abstimmung ergab 237 Stimmen für die kommunistische Linke gegen 156 Stimmen für die alte U. S. P. lieber Aufforderung Crispiens verliest die Neuste sofort den Saal Die Trennung der Unabhängiaen Sozial- demokratischen Partei Deutschlands war vollzogen. Nun müssen die Listen, die Zeitungen und Kassen

doch keme Aussicht, dast die Kommunisten die Neberlcgcnsteit. die sie bei der Abstimmung in Halle erziel- ten. bei dem endgültigen Ergebnis auch nur annüsternd er reichen werden. Tenn zur Schaffung einer starken kommu nistischen Partei in Deutschland gestört mestr als der russische Rubel, als die Sympathien mancher Arbeiterkreise für Mos kau, da ui aestört vor allem der Glaube an die Wcltrevolu- tion und blindes Vertrauen zu den russischen Führern. Aber gerade dieses stat In lestter Zeit in Deutschland

der deutschen Unabhängigen zertrümmert hat. ..Es ist Wahnsinn.' schreibt die Berliner „Freiheit', „dast die deutsche revolutionäre Arbeiterbewegung gespalten ist durch einen Anstost von austen. dast sie gespalten wird nicht wegen innerhalb der Partei unüberbrückbarer Gegensätze. Gegen- laste wurden erst hervorgerufen durch den Anspruch Mos- kaus, der die deutsche Arbeiterbewegung mit der anderer Länder in ein Instrument des Exekutivkomitees der rus sischen Kommunisten verwandeln will.' Däumig und Hoffmann

haben eine neue Partei der deut schen Sozialrevolutionäre geschaffen, die ist nun da und wird ihre Stelle einnehmen unter den politischen Kräften des Landes. Graste revolutionäre Erfolge aber werden ihr nicht befchieden fein, seist nicht. Tenn der deutsche Arbeiter ist der Unruhen und der Revolution müde und hat kein Bedürfnis »ach Ruhm, der auf der Straste gesucht werden must. Tie deutsche Arbeiterschaft verlangt nach Ruhe und will Fort schritte sehen in Arbeit und Aufbau, nicht in weiterer Zer- störung

. Auch die revolutionären Arbeiter sind des Streites der Führer müde: und wenn es dafür noch eines Beweises bedürfte, so sei an die Interesselosigkeit erinnert, die selbst einem Ereignis von so groster Tragweite wie dem Parte in Halle entgegenqebracht wurde. Die Lertreter für Halle wurden von den eingeschriebenen Mitgliedern der U. S. P. gewählt, lim nur einige Hochburgen dieser Partei zu nen nen in Essen wurden 4615 Stimmen abgegeben gegen fast 51,000 Stimmen bei der Reichstagswahl vor drei Monaten, in Elberfeld

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_02_1930/AZ_1930_02_06_1_object_1863120.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.02.1930
Umfang: 8
vormittags wurde die Leiche des Ouadrumvirs S. C. Bianchi im Beisein der Mi nister und Unterstaatssekretäre, des Kammerprä» sidenten, des Parteisekretärs, des administrati ven Sekretärs der Partei, der Vkelekretäre der Partei, und der Mitglieder des Groben Rates, des Reichsdirektoriums der Partei» der Präfek- ten und der Verbandssekretäre von lüilabna. so wie des Bruders und der Schwester des Verstor benen, in den Sarg gelegt. Die Schwester oes verstorbenen Ministers streute Blumen auf den Toten

, des Senates und der Kam mer mit brennenden Fackeln. Hinter dem Sarg gehen Admiral Moreno und Graf Sant Elia in Vertretung S. M. des Königs, dle Präsidenten des Senates und der Kammer, die drei überlebenden Ouadrumvirn Balbo, De Bono und De Vecchi, der Partei sekretär, die Vertretung des Großen Rates des Fascismus, die Minister u. Unterstaatssekretäre und eine dichte Gruppe von höchsten Persönlich keiten der Regierung und der Partei. Um IS Uhr marschierte der Zug vom Pa lazzo Littorio zur Iesuskirche

. Die Leitung des Trauerzuges lag in den Händen des Vizesekre- tärs der Partei On. Starace. 112 Aeroplane Eine Abteilung von Karabinieri in Gala uniform zu Pferd eröffnet den Zug. Ihnen folgen die Soldaten des 112. Sturmbataillons, eine gemischte Kompagnie von Finanzern und Metropolitanpolizisten» eine Kompagnie des 8. Genieregiments, eine Batterie des 13. Ar- verschiedenen Minister die letzte Ehrenbezeugung tillerieregiments, eine Schwadron des stolzen Kavallerieregiments „Piemonte Reale', ein Bataillon

des 1. und 2. Grenadierregiments mit erweisen wollten. UrlMe»M Roma, S. Februar. Das Leichenbegängnis des verstorbenen Oua drumvirs Michele Bianchi, an welchem Regie- gierung, Partei und Volk in einmütiger Trauer teilnahmen, trug den Charakter einer macht vollen. erhabenen Trauerfeier an sich. Sämt liche öffentlichen Gebäude und zahlreiche Pri vathäuser hatten auf Halbmast geflaggt. Alle Geschäfte waren zum Zeichen der Trauer ge schlossen. Schon in den ersten Nachmittags- stunden sammelte sich eine zahlreiche Menschen menge

-, verbände auf der Piazza Chiesa Nuova, von wo aus die Verbände um 14.30 Uhr abmar schierten, um sich in den Zug einzureihen. Auf der Piazza Venezia und ein Stück die Via Na zionale hinauf standen die SS Standarten der Provinzialverbände der Partei mit den Ver- bandssekretären, die Universitätskohorten, die Vertretungen sämtlicher bewaffneter Korps der Garnison der Hauptstadt» sowie die Legionen der Miliz, die Sturmtrupps der Miliz und die Avanguardistenlegion der Hauptstadt. Die hohen Würdenträger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_1_object_1878821.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.05.1940
Umfang: 6
abgetreten wird. Das parteidirektonum Albaniens beim Du« Roma, S. — Der Duce empfing im Palazzo Venezia das Direktorium der fascistischen Partei Albaniens. Der albanische Parteisekretär behandelte in seiner Ansprache an den Duce die Fragen der Partei in Albanien. Nach nur einem Jahr der Vereinigung Alba niens mit Italien sind bereits in den kleinsten Dörfern Fasci entstanden: 26.000 Aufnahmegesuche in die Partei liegen zur Überprüfung vor, die streng gehand habt wird, um nur die besten Elemente

in die Reihen der Partei einzuordnen. Der Name des Duce, die neue soziale Gerechtigkeit, die weisen Gesetze und die hohe geistige Richtung des Fascismus haben ihren Weg zum Herzen des schlich ten albanischen Volkes gefunden. Die Aktion der Partei kommt dem Volk entgegen, das durch Jahrhunderte hindurch geprüft wurde, und führt soziale Fürsorgemaßnahmen durch. Der strenge Winter und die Überschwemmungen ha ben ein reiches Arbeitsfeld gc^ben. Auch die fascistiche Befana hat die Kinder in 14.000 Familien

bedacht. Die größte Aufmerksamkeit wird den Jugendorganisationen gewidmet. Die Partei schützt auch die Interessen der Ar» beiter. Den 20.000 albanischen Arbeitern schließen sich nun die italienischen Arbei ter an, die brüderlich zusammen mit den Albanern am Wiederaufbau des Landes arbeiten. Auch die Frauenfasci entwickeln ihre Tätigkeit und geben der albanischen Frau die ihr im Rahmen der modernen Tätig keit zukommenden Rechte. Das albanische Volk wird auch in schweren Zeiten seine Treue beweisen

, hat die fascistische Partei Albaniens eine Aufgabe von grundlegen der Wichtigkeit. Die Partei muß, wie in Italien so auch in Albanien, der ge naue, immer bereite und selbstlose Dol metscher der Mle und Hoffnungen, der Seele des Volkes sein. Wem» ich in Italien gesagt habe, daß das Regime dem Volke entgegengehen muß. so sage ich es ebenso und vor allem in Albanien. Ich habe mit großem Interesse zur Kenntnis genommen, daß die bei der al- Albanischen fascistischen Partei Eingeschrie- denen bereits einige Zehntauiende

ein. Der Herrscher und die Mitglieder der kgl. Familie begeben sich in ihren Waaen sofort zur Kolonialschau, wo sie von hohen Offizieren der Wehr macht und von den Eingeladenen erwar tet werden. Unter diesen befinden sich der Erzbischos von Napoli, die Gouverneure von Somalia, Eritrea und Ainhara, die Generaldirektoren des Ministeriums für Jtalienisch-Asrika, hohe Amtswalter der Partei. Die Begrüßungsrede hält der Po destà von Napoli, der auf die hohe Be deutung der Kolonialschau hinweist. Es folgt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/31_01_1891/SVB_1891_01_31_2_object_2452159.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.01.1891
Umfang: 8
Kurz ist die Spanne Zeit, die zur Belehrung des Volkes gegönnt ist; möge jeder Tag, ja jede Stunde ausgenützt werden, möge jeder Hader vergessen sein, auf daß es möglich werde, im neuen Abgeordnetenhause eine unabhängige, selbstbewußte, wahrhast christliche Volks partei in'S Leben zu rufen, die durch geschickte Benützung aller Umstände es versteht, sich dort Geltung zu ver schaffen und zur Herrin zu werden, wo sie bisher nur allzu oft Dienerin sein mußte. Aber sowie die Auflösung

des Reichsrathes ein Mahn ruf au die altconservative Partei ist. so ist sie sür jene Elemente, welche bisher zersplittert den Kamps gegen den übermächtigen Liberalismus führten, sür die Männer der sogenannten schärferen Tonart, für die Antisemiten, für die Christlich-Socialen, für die Deutschnationalen, oder wie all' die antiliberalen Parteien sich nennen mögen, das Signal zum Sturme auf die liberalen Stellungen. Ihnen allen möge dieser Act in erster Linie die Wichtigkeit voller Eintracht darthun

und in ihnen daS Bewußtsein wachrufen, daß eS gerade ihnen beschicken sein kaun, vielleicht Entscheidendes im In teresse der guten Sache zu leisten. Geschieht dies, ist jeder sich seiner Pflicht und hohen Aufgabe bewußt, dann werden die conservativen und christlichen Elemente im neuen Abgeordnetenhause zwar nicht die Mehrheit besitzen, wohl aber eine achtung gebietende Partei bilden, deren Einfluß gefürchtet ist, und welche daher auch von den übrigen Parteien des Hauses und, was das Wichtigste

ist, auch von der Re gierung respectirt werden muß. Wenn wir nnS über die Haltung fragen, die in Hinkunst einzunehmen ist, und die daher auch jetzt schon als Parole sürHie Wahlen ausgegeben werden sollte, so hilft uns ein erlaubtes Wortspiel über vieles Gerede hinweg: Mit Borliebe nennt sich das Cabinet Taaffe in jüngster Zeit „eine Regierung über alle Parteien.' Nun wohlan, so möge die zukünftige christliche Partri „eine Partei über alle Regierungen' sein. Freilich wird dieS nur dann möglich werden, wenn sie eS versteht

, eine wahrhaste Vertreterin des arbeitenden christlichen Volkes zu werden. Bei dem Gewerbestande hat die Regierungskunst der hohen Bureaukratie es zu Wege gebracht, den Geist deS Gesetzes in einer Unmasse von Verordnungen zu begraben. Mit Sehnsucht blickt der Gewerbestand aus, ob sich nicht ein kühner Retter fände, der den Muth besitzt, das Wesen über das Wort zu stellen, und ohne viel Federlesens mit allen Schädlingen des Handwerkerstandes auszuräumen. Die christliche Partei wird sich ein Denkmal unver

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/23_10_1920/SVB_1920_10_23_5_object_2529330.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.10.1920
Umfang: 8
. Unsere Opposition, sagte Seitz, wird streng sachlich und ohne Demagogie geführt werden; aber die Richtschnur unseres Handelns werde aus schließlich durch die Interessen der arbeitenden Volksmassen bestimmt werden. Der Präsident kündigte an, daß die Natio nalversammlung, der gesetzlichen Vorschrift gemäß, für den 10. November einberufen werde; dann werde die größte Partei des Hauses die Wahl der Regierung in die Wege zu leiten haben. Wenn man von einer Beamtenregiernng spreche, so werden diejenigen

^ Entwurf auch Rechnung getragen hat. Was die Frage der Seßhaftigkeit anbelangt, so schließt sich die Partei ebenfalls dem Entwürfe an, wonach unter der Voraussetzung, daß die Wahl im November stattfindet, nur derjenige wahlberech tigt ist, welcher am 1. Jänner des Wahljahres in Bozen seinen Wohnsitz hatte und bis zum Tage der Wahlausschreibung beibehielt Findet die Wahl aber das erste Mal in einem alweren Monat statt, so wäre für diese erste Wahl ein entsprechen-, der anderer Termin der Seßhaftigkeit

Dauer der Seßhaftigkeit ist ein Erforder nis des Schutzes des nationalen Besitzstandes. Die Partei hält den Ausschluß der Personen, welche im Dienste der Gemeinde oder eines Ge meindeunternehmens stehen oder Armenversorgung genießen, von der Wählbarkeit dem modernen Em pfinden nicht entsprechend. ^ . 3. Privilegierte B au erumandate. .Die Tirols Volkspartei findet den hiefür ge gewählten Ausdruck für nicht zutreffend, denn es ^ handelt sich hier nicht um die Erteilung von Frwilegien

, sondern um die Einhaltung einer Zwischen den zwei Vertragsteilen bei der Einge meindung von Zwölfmalgreien vereinbarten Ver pflichtung. Die Partei stellt sich auf den Stand punkt der Vertragstreue und verlangt, daß nun das gegebene Wort auch eingelöst werde. Hiebei bleibt vorläufig noch offen, ob die im Entwürfe vorgesehene Art der Lösung dieser Frage als glück lich zu bezeichnen ist, oder ob nicht vielmehr die Frage insbesondere durch Ausschaltung der Zwei teilung des Wahlbezirkes viel einfacher zu lösen Ware

Konflikte bisher hier weitaus milder verlaufen find als im Reich. Die hiesigen Arbeiter habeu sich beispielsweise der von der Metallindustrie ausgehenden Bewegung, die zur Besetzung fast aller großeu Betriebe von Mine bis Neapel geführt hatte, nicht angeschlossen. Zum Verständnis dieser auffallenden Tatsache st ein kurzer Ueberblick über die in Triest bestehen- )en politischen Parteien und über die innerhalb dieser Parteien herrschenden Strömungen notwendig. Eine Partei, die die Gesamtheit der erwerben

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_02_1927/AZ_1927_02_11_1_object_2647851.png
Seite 1 von 8
Datum: 11.02.1927
Umfang: 8
. Leitrechnung „Ausharren! — kin Saht emsiger Arbeit!' >st. Rom, 1V. —> Das Befchlsblatt der fascisti- schen Reichspartei veröffentlicht unter dem Ti tel „Ausharren!': Die Praolnzialdirektoriein! haben die Arbelt des neuen Jahres begonnen. Minister, Kommandanten, Männer der Indù-« strie und Arbeiter haben von dem festen! Ent schlüsse, alles zu wollen,' alles zu wagen, . in unbedingtem Gehorsam für den Duce, für die Macht und Größe der Revolution, Zeugnis ab« gelegt. Die ganze Partei ist in Reih und Glisd

- «»schart, diszipliniert und geschlossen. Die ganze Nation dient in Werten und Wirken den We etzen des Staates und der Produktion und chickt sich an, mit der Arbeitsbill die Beziehun gen des sozialen und wirtschaftlichen Lebens zu fixieren. Die Regierung ist an der Arbeit, sts schafft die Gesetze, Welche die verschiedenen Energien zu «schlitzen und zu harmonisieren haben. Jeder Träger eines schwarzen! Hemdes gehorcht in der Regierung und in deren Orga nen, in der Partei uyd in deren weitverzweig ten

Organisationen, in den stetig «stärker und mächtiger werdenden Syndikaten, einem einzi gen Willen. Für alle Kameraden gilbt es eine Losung: Aucharrenl Nie, wiet heute steht der Partei die Aision ihrer hehren Aufgabe so klar vor Augen: Männer Mr die Nation vorbereiten und gebenl Die Ei^setzungszeremonien, karg an Worten, doch reich an Vorsätzen, an welchen Scharen von FascMn teilgenommen haben, bildeten den ersten Aikk des Parkeilebens im neuen Jahr, das ein Lahr emsiger stiller Arbeit sein muß. Ein neues

» teiverbänds teilnehmen. Der, Generalsekretär der Partei wird eine politische Rede über die Aktion und die Direktiven der Partei halten. Sie Regierung gegen dieHabgler der Kauflente p. Rom» 10. — Die Regierung ist daran, eine wirksame Aktion zur Bekämpfung der Habgier und des Wuchers von selten der Kausleute vor zunehmen. Und zwar wird diese Aktion eine? zweifachen Charakter an sich tragen. Erstens, da die Feststellung gemacht wurde, daß die Ver kaufsstellen der staatlichen Provvida einen-so günstigen

und wohltätigen Erfolg aufzuweisen hatten, wird die Regierung Fürsorge treffen, daß dieselben alle die notwendigsten Artikel zum Verschleiße bringen können, welche in di rekter Form der Lebensmittelteuerung steuern tönnen. Die zweite Seite der Aktion wird da rin bestehen, in wirksamer Weise die Spekula tionen der Kaufleute direkt zu treffen. Die bevorstehende Kammereröffnung p. Rom. 10. >— Heute vereinigte im Palazzo Littorio der Generalsekretär der Partei, Exz. Turati, die fascistischen Abgeordneten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_12_1929/AZ_1929_12_07_1_object_1863809.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.12.1929
Umfang: 6
um 4 Uhr nachmit tags. Großer Ral und P. N. F. Cs werden ohne Debatte folgende Gesetzent würfe genehmigt: Modifizierungen zum Gesetze vom 9. Dezember 1928, Nr. 2693, über die Or ganisierung und die Befugnisse des Großen Ra tes des Fascismus und Normen für die Neu» olganisierung der nat'ionalfaseistischen Partei» Umwandlung in Gesetz des kgl. Gesetzdekretes vom 26. Juli ISIS, Nr. 1311, womit die zwischen Italien und Frankreich am 10. Mörz 1929 in Torino abgeschlossenen aeronautischen Ueberein- tonnnen

Ministerien dieselben aufmerksam, daß sehr häufig ohne jedwede Ermächtigung Institutionen oder Ko mitees errichtet werden, denen der Name des Duce gegeben Wird. Diese Unzukömmlichkeit, die mit den geltenden Normen offensichtlich in muß absolut abgeschafft Die Einstellung de»' Neuaufnahme» in die Partei und die dem Regime s-eircuen Nichlmttglieder Roma. K. Dezember. Das Rundschreiben des Parteisekretärs, in welchem die Einstellung der Neueinschreibungen in die sa eistische Partei in absoluter Weise

be stätigt w rd. veranlaßt die «Tribuna' zu eini gen interessanten Betrachtungen. , , ' Nach dem Hinweise, daß die wenigen, .velche heute noch lim die Einschreibung in die sajci- stische Partei ansuchen, dies nicht aus reinem Glauben tun können, schreibt das römilche Blatt weiter: „In den meisten Fällen handelt es sich entweder darum, daß die Gesuchsteller sich eine politische Jungseruschost verschaffen möchten oder gewisse Hindernisse für ihre. Carriere auf diese Weise aus dein Wege zu räumen glauben

, oder schließlich meinen, dadurch im Fascismus selber jssommandostellen èrlangen zu können. Cs ist klar, daß im ersten dieser Fälle die Partei um ein schlechtes Mitglied bereichert würde und in den beiden anderen um Mitglie der,-die vielleicht qualitativ etwas wert sein kön nen, trotz alledem aber als Ankömmlinge ge- fcihltich werden können. Der Partei könnte aus loschen Mitgliedern nur ein Schaden erwachsen, wie solche Fälle leider praktisch es schon erwie sen haben'. Das Blatt schreibt weiter, daß nicht bloß

der Partei, sondern auch den Bürgern durch diese E'.nschlcichuugen ein Schaden erwachse, welche zwar nicht an der Nevolutionsbetvegung teilge nommen, dessenungeachtet aber deren Bedeu tung erfaßt haben und heute treue Diener des Regimes find. Diejenigen, welche nie um die Mitgliedskarte angesucht und nie sich die Füße wund gelaufen haben, um sie zu erhalten und sich als gehor same Anhänger des Regimes betrachten — so schreibt das Blatt weiter — die sind eben die Masse, welche die Partei kontrolliert

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_06_1936/AZ_1936_06_16_1_object_1866100.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.06.1936
Umfang: 6
dem Duce) Begründer des Imperiums, den Dank der Schwarzhemden und der Nation 690.0O0 Gesuche um Ausnahme in die Miliz — 778 Schwarzhemdenbalaillone — 100.000 Gewehre sür Äungsascisten — 700.000 Kinder in den Sommerkolonien Mi la'no, 15. Juni Im Saale des fascistischen Provinzialverbandes von'Milano trat heute der Reichsrat der Partei zu einer Sitzung zusammen. Zum Empfang des Vizeparteisekretärs und des Banners der Partei hatten sich die höchsten Behör den von Milano eingefunden, während sich am Platz

^Provinzialverbandes und wurde dort mit einer ^neuerlichen stürmischen Kundgebung empfangen. Cr zbegab sich sofort in die Votiokapelle für die Gefal» Plenen der fascistischen Revolution, wo die Lorbeer kränze des Reichsdirektoriums und des Reichsrates !der Partei niedergelegt wurden. Nach der Ehren bezeugung erreichte der Vizeparteisekretär den Versammlungssaal. > Gleich darauf begann die Sitzung. ! Anwesend waren die Mitglieder des Reichsdirek- joriums der Partei, der Generalstabschef der Mi liz, der Vizesekretär

zusammenfassend stellte der Vize parteisekretär die perfekte peripherische Organisa tion fest und erteilte genaue Weisungen sür die Tätigkeit, welche die Provinzialverbände in Zu kunft zu entwickeln haben, um so die Partei immer mehr den Anforderungen der Zeit und der Macht stellung des Imperiums anzupassen. Der Vizeparteisekretär verlas hierauf folgende Weisung, bie der Reichsrat mit stürmischem Beifall aufnahm: 1. Gemäß den Weisungen des Duce können die Freiwilligen in vstafrika und alle jene, die sich beim

afrikanischen Feldzug nachweisbare Verdien ste erworben haben, bei dem zuständigen Provin zialverbände um die hohe Ehre ansuchen, in die Partei aufgenommen zu werden. 2. In der Absicht die kriegerische Ausbildung der Jugendformationen zu vervollkommnen, wird die Zahl der Gewehre, welche den Verbandskomman dos der Jugendkampsbünde zur Verfügung stehen, auf 10ö.000 erhöhl. In jedem Proviuzhauplorl wird ferner eine Jungsascistenkaserne errichtet, wo möglich gemeinsam mit der Mtionalmiliz. Die Kaserne

wird den Namen eines in Vstafrika gefal lenen Helden tragen. 3. Da die Gesundheit der Rasse den Grundstock der Macht des Imperiums bildet, wird im Jahre XIV das Unterstühungwesen zugunsten der Söhne des Volkes die größtmöglichste Förderung erfah ren und die Zahl der Sinder. welche in die Som merkolonien aufgenommen werden, auf 700.000 erhöht. Die Sinder werden aus Soften des Reichs- direkloriums der Partei gegen Unfall und Krank heit versichert. 4. Da der Ausbau der peripherischen Organisa tion

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_07_1936/DOL_1936_07_18_1_object_1148623.png
Seite 1 von 12
Datum: 18.07.1936
Umfang: 12
11*48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus): in Bressanone: Buchhandlung Athesia, Weißenturmgasse. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano, Museumstraße Nr. 42 . Die Katholische Staatspartei in Belgien Wien. 10. Juli. Seit dem überraschenden Aufschwung der Rexvewegung in Belgien erscheinen in der Tagespreise widerspruchsvolle Schilderungen der Zage der alten Katholischen Partei. ES ist daher von großem Interesse, die Stimme einer großen katholischen Tageszeitung

über dieses Thema zu hören. Wir kaffen hier aus „De Maasbode' vom 7. ds. eine Schilderung der Verhältnisse folgen, wobei wir uns zwar sehr gut Vorsteven können, daß die jungen Leute vielfach recht haben dürsten, dennoch aber nicht alle ihre Anwürfe unbesehen als bare'Münze hinnehmcn möchten. „Während die liberalen und sozialistischen Par« teien nach den Wahlen schon ungefähr zehn Ver« sammlungen abgehalten hatten, um unter dem Licht der Wahlergebnisse die Lage zu prüfen, hatte die Katholische Partei inzwischen

sprach der Löwener Hochschul professor Dr. Koppens, der ausführte, daß die Jugend das Vertrauen zur alten Generation ver lor enhabe. Es besteht eine große Kluft zwischen den Führern der katholisch-politischen Bewegung und ihren Mitgliedern. In Anbetracht der Lau heit und Unbeweglichkeit der zahlreichen katho lischen Organisationen muß festgestellt werden, daß die Dynamik der Rexbewegung die Jugend anzog. Die Katholische Partei tut unrecht, den Rexismus zu bekämpfen, da Katholiken mit einander

nicht streiten dürfen; ihre erste Pflicht ist es vielmehr, selbst konstruktiv ans Werk zu gehe und nicht nur ein Programm von Zu kunftsreformen aufzustellen, sondern unmittelbar Taten zu setzen, da keine Stunde verloren gehen darf. An erster Stelle drängt sich in diesem Zusammenhang eine politische Reform auf. Die katholische Union soll eine Führerschule ein- richten, um die zerstreuten Kruppen zusammen fassen zu können. Geschieht dies nicht, dann muß man sich aüf den Selbstmord der Katholischen Partei

lange durchzuhalten. Es gibt wohl Menschen in der Partei, die ab und zu jammernd Reden halten, sie treten aber niemals mit kräf tigen Plänen hervor. Andere . klammern sich wieder ähnlich an ihren Parlamentssessel an. Dies ist der Fall mit Altministerpräsidenten Carton de Wiart. Seit Jahren steht er an der Spitze der katholischen Wahlliste des Wahlkreises Brüssel. Die jüngeren Mitglieder haben schon lange genug von ihm. Bei den letzten Wahlen wurde ihm verständlich gemacht, daß man mit Erfolg jüngere

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_1_object_2646579.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.07.1926
Umfang: 6
der Weltmärkte zu verteidigen. Und nun die Kampagne der Einschränkung, ange» ordnet vom Premlerminister und durchgeführt vom Reichswlrtschaftsminister Bellào. Gleichzeitig schreitet dl» Partei unter der Leitung ihres Generalsekretärs Augusto Turati an die Neu ordnung ihrer Reihen und ihr« Anhänger unter» stehen immer mehr ulnd mehr direkt der Regierung welche die verschiedenen Initiativen selber in dio Hans nlmmt. ' Mit dem SyMkatsgesetzg und der Errichtung der Gewerkschaften vollzieht sich der gesamte

enorme Komplex der sozialen Organisation -nicht mehr im Rahmen der Partei sondern im Geflige des Staates. So betont auch die Miliz, in die erst kürzlich wieder 20.000 Fascisten aufgenommen wurden, stets mehr ihren militärischen Charakter außerhalb der Partei. Kurz und gut der Fascismus , der «inst sei-ne klarste Auslegung i-n der Partei hatte, -greift immer weiter um sich in allen seinen Offenbarungen und Gestalten des Volkslebens und verleiht der ganzen Nation seinen persönlichen Stempel

. Die fascistlsche Idee, geschaffen und verteidigt von der Nartei, ist Staatsgeseg geworden! und Hat dem sadistischen Staate Leben gegeben. Die Ausgaben der Partei werdenl voll und ganz vom Staate übernommen, während die Partei in febstloser Weise sie, eins -nach der anderen abtritt, ole Miliz, die Gewerkschaften usw., um selber als eines der -Verwaltungsorgane als einer der beratenden und disziplinierenden Faktoren im Gefüge des fascistischen Staates -weiterzubestehen. Noch im Jahrs 1S2S Mrts dle -fascistlsche

Partei aus eigenem den vor allem politischen Kampf gegen die Oppositionen und trat somit schon w enge Berüh rung mit dem Staate. Heute hingegen führt der Staat als solcher, der unterdessen durch und durch fascistisch -geworden ist, sowohl durch die Gesetze, als <mch durch di« Männer, die ihn verkörpern, die Kampagne für die Lira, für das Getreide und für die Disziplimerung des Ver» brauche«. Ebenso ist es der fascistlsche Staat, der den Kampf gegen vie polltischen Parteiàrreste weiter führt

mit dem Gesetze gegen die politischen Flücht linge, jenen Kampf, der noch im Vorjahre in den Händen der Partei lag. ? Das Jahr 1V26 bedeutet also in der Geschichte -des Fascismus, in der Geschichte Italiens, das Jahr der vollkommenen Fascistlsierung. Der Lärm auf dem politischen Schlachtfeld ist verstummt. Das große Schöpfungswerk, aus Italien ein« Großmacht zu schaffen, hat begonnen. Bei einer Nation, welche die Mnmt anstrebt, ist da« wirtschaftliche Problem innig mit -dem polltischen verbunden. DI« Lösung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_08_1937/AZ_1937_08_29_2_object_1868885.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.08.1937
Umfang: 6
unter der Leitung des Generalkommissärs Jezow einer weitverzweigten „umstürzlerischen Organisa tion' auf die Spur gekommen. In verschiedenen Städten der Sowjetunion hätten die einzelnen Mitglieder der kommunistischen Partei sowie die Leiter der Gewerkschaftsorganisationen und die Arbeiterklubs Büchersendungen mit Artikeln und Reden des erschossenen Marschalls Tuchatschewski und seiner Genossen erhalten. In diesen Büchern seien Flugzettel und Aufrufe eingeklebt gewesen, die zum letzten Kampf gegen die Diktatur

für die Zeit seiner zweiten Präsidentschaft, kaum etwas än dern. Trotzdem läßt sich nicht leugnen, daß in seiner eigenen Partei, bei den Demokraten, eine gewisse Entwicklung immer deutlichere Formen annimmt, die den Republikanern eine fast konkrete Hoffnung geben, daß bei Ablauf der jetzigen Präsidentfchasts- periode die Partei Roosevelts nicht mehr in so eherner Geschlossenheit hinter ihm stehen wird, wie das bei den letzten Präsidentenwahlen der Fall war. Es wäre zwar übertrieben, schon heute von Rissen

im Gefüge der demokratischen Partei zu reden, aber eine gewisse Erkaltung ihres Enthu siasmus für Roosevelt ist zweifellos vorhanden. Diese Entwicklung zeichnet sich am deutlichsten in der Figur des Vizepräsidenten John Nance Gar ner ab, der eine immer größere Rolle im politi schen Leben Amerikas spielt, obwohl er keines wegs als Persönlichkeit auch nur irgendwie mit Roosevelt zu vergleichen ist oder gar mit dem Prä sidenten konkurrieren kann. Aber er hat es fertig gebracht, und zwar im Laufe

einer sehr langen u. sehr langsamen, stetigen, aber keinesfalls glanz vollen Karriere, sich bis zu den höchsten Posten der amerikanischen Verwaltungshierarchie heraufzu arbeiten. Er ist heute öS Jahre alt und von Beruf Advokat; er ist aus Texas gebürtig. Nach seiner Ernennung zum Vizepräsidenten, schon unter der ersten Präsidentschaft von Roose velt, hat er sich beständig als Freund des Präsi denten ausgegeben. Mitglied der demokratischen Partei, wie Roosevelt selbst, ist er doch keineswegs Parteigänger

des Präsidenten zu nennen. Er ver mied ez immer, bis in die allerletzte Zeit, offen gegen Roosevelt aufzutreten, aber hinter den Ku lissen wirkte er mit der ihm eigentümlichen Zähig keit gegen die radikalen Pläne des Präsidenten. Cr fand darin die Zustimmung recht weiter Kreise der demokratischen Partei, die in ihrer Masse kei neswegs so fortschrittlich ist wie Roosevelt und wie seine Mitarbeiter. Vizepräsident Garner vertritt in nerhalb der demokratischen Partei eine ausgespro chen konservative Tendenz

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/31_10_1940/VBS_1940_10_31_2_object_3139326.png
Seite 2 von 6
Datum: 31.10.1940
Umfang: 6
, 29. Oktober. Am 11 Uhr empfing der Duce den Partei sekretär, der von den Mitgliedern des National« direktoriums begleitet war. Der Parteisekretär überreichte dem Duce die Partei-Mitgliedskarte Nr. 1 für das Jahr xix und meldete ihm den Stand der Partei und der angegliederten Orga nisationen am 28. Oktober XVIII. Der Duce bezeichnete die Richtlinien für die Parteitätigkeit im Jahre XIX und sprach die Gewißheit aus, daß sie in allem eingehalten .werden. Stand der Faschisten-Partei Am 28. Oktober XVIII

umfaßte die Faschisten- Partei insgesamt 18,354.784 Mitglieder. Das ’ bedeutet eine Zunahme von 1,986.160 gegenüber dem vorhergehenden Jahre. Die angegliederten Organisationen erreichen die Zahl 7,926.838 gegenüber 7,922.860 im Vorjahre. Das ergibt einen Gesamtstand von 23,281.622. Adelchi Serena Parteisekretär N o m, 29. Oktober. • Der Duce hat dem Parteisekretär Cttore Mutt den Wunsch, auf sein Amt zu verzich ten, um sich vollständig dem Kriegsdienst in seiner Eigenschaft als Major der Flieger waffe

zu widmen, gewährt. , Als Nachfolger Ettore Mutis hat der Duce -Advokat Adelchi Serena berufen, der bereits iVizeparteifekretär war und bis heute das «Amt des Arbeitsministers innehatte. Nat.-Rat Giuseppe Gorla, Sekretär des Reichsverbandes der Ingenieure, wurde zum ! Arbeitsminister ernannt. Außerordentliche Einschreibungen in die Faschistische Partei Das Verordnungsblatt der Partei Nr. 206 meldet: Der Duce hat auf Wunsch Tausender von jungen Leuten, die aus von ihrem Willen un abhängigen Gründen

und Umständen nicht an- - läßlich oer Zehnjahresfeier um die Aufnahme in die Partei angesucht haben, da fie in kleinen, von den Faschiofltzen weit entfernten Land- ! gemeinden wohnhaft waren, verfügt, daß die -Eesüchsteller der Altersklassen von 1995 bis 1918 durch eine ausnahmsweise Maßnahme in die Partei eingeschrieben werden. Das Bonifizierungswerk im Agro Pontino durch den Duee abgeschlossen Am vergangenen Sonntag schßt« der Duce die letzte Siedlerfamilie in ihr Gut in Po- mezia

. italienischen statthallerlichen Amtes von Porto Edda. Zwei Leute wurden leicht verletzt. Die griechischen oder englischen Agenten, die den Anschlag anstifteten, werden ge sucht. Zur Klärung der beiden Zwischenfälle wurden Nachforschungen eingeleitet, während in Leiden Zonen die Ruhe sofort wieder hergestellt war (Stefan!). NunLschau Ln Ler Well Inland. Am 29. Oktober, dem dritten Jahrestag der Einverleibung der EIL. in die Faschisten-Partei» nahm der Duce im Palazzo Venezia.die Auszeichnung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_10_1938/AZ_1938_10_25_1_object_1873818.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.10.1938
Umfang: 6
die sicherste Gewähr für jeden Versuch einer Wiederaufrichtung der Volksfront und eines Eindringens umstürzlerisl^ Elemente. An maßgebenden Stellen wird ver sichert, daß Daladier auf dem am Mitt woch in Marseille beginnenden Kongreß der Radikalen Partei offiziell Mitteilung von dem Ausscheiden der Kommunisten aus der gegenwärtigen Parlamentsmehr heit machen und alle republikanischen und nationalen Parteien zum Zusammenschluß aufrufen wird, angesichts der notwendi gen Durchführung des Sanierungspro- grammes

-Bergkette überschritten haben, bis Sanhotien, acht Kilometer südlich der Grenze zwischen Ho- nan und Hupeh, vorgedrungen. Andere japanische Truppenverbände, die längs der Peking—Hankau-Bahn nach Süden vor- Stzm i>« ZWj-SiMniiMj der Pirici Bericht àes Parteisekretärs Über àie Tätigkeit unà Ziele àer abhängigen Organisationen Roma, 24. Okt. Das Reichsdirektorium der Fascistischen Partei hielt heute um 16 Uhr unter dem Vorsitz des Parteisekretärs eine Sitzung ab. Vor Beginn der Sitzungsarbeiten richtete

das Reichsdirektorium an den Parteisekretär, den Vizesekretär und an die Inspektoren der Auslandsfafci-einen kameradschaftlichen Gruß. Der Parteisekretär wies vor allem auf die Beschlüsse des Großen Rates vom 6., 7., 8. und 18. Oktober d. I. hin, 'welche die Rassenfrage, die Einrichtung der Kammer der Fasci und der KorpörÄit- nen, die Außenpolitik und die Autarkie und die Neuordnung der Mittelschulen des Regimes, die Tätigkeit der Partei betrafen. Er gab dann einen Ueberblick über die Lage der Kampfbünde

und einen Bericht über die Tätigkeit der Partei im Jahre XVI. Er betonte dabei, daß die Partei in allen Provinzen von den Prä- fekten tatkräftig unterstützt wurde. Auf geistigem Gebiet wurden durch ge sunde und starke Disziplin schöne Ziele erreicht. Die Zweigorganisationen wur den noch mehr ausgebaut, sodaß eine Gleichzeitigkeit aller Handlungen der Par tei u. ihrer Organisationen erzielt wurde Zur Erneuerung der leitenden Stellen wurde in starkem Ausmaß die hierzu ge eignete Jugend herangezogen. Ein Be weis

für die Ergebnisse auf geistigem Ge biet sind die großartigen Veranstaltungen, die eine besondere Bedeutung beim Be such des Duce im Veneto erlangten. Die Partei hat in der Rassenfrage sofort und eindeutig Stellung genommen und auch durch die sportlichen Vereinigungen wird viel zur Verbesserung der Rasse auf kör perlichem und geistigem Gebiet beige tragen. Im Mittelpunkt der Rassetätigkeit ar beiten das Fascistiche Kulturinstitut und die Hochschulgruppen, welche bereits wertvolle Arbeit leisten. Besonders

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_03_1938/AZ_1938_03_19_1_object_1871216.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.03.1938
Umfang: 6
. Zum Schluß gedachte er derjenigen, die sich für die große Sache opferten. Nachdem der Beifall verrauscht war, gab Feldmarschall Göring die Dekrete über die allgemeine Abstimmung und über die Wahlen bekannt. MMettttims - Lers>««lml> Sie Anordnungen für den 23. März — Gruß an die Legionäre Roma, 18. März. Das Reichsdirektorium der Partei trat heute um 18 Uhr unter dem Vorsitz des Parteisekretärs im Palazzo del Littorio zu einer Sitzung zusammen. Das Reichs- direktorium richtete bei Beginn seiner Ar- betten

mit einer Tagesordnung einen be- geisterten Gruß der Schwarzhemden und de» italienischen Volte» an ole kämpfen- den Legionäre in Spanien. Der Partei sekretär erläuterte die Erklärungen und die Entschlüsse des Großen Rates des Fascismus in den ersten vier Versamm lungen des Jahres XVl; er berichtete hierauf über die von der Partei in den letzten Monaten entwickelte Tätigkeit, desgleichen über jene der abhängigen Organisationen und über seine Maßnah men, besonders betreffs der Neuordnung und der Eingliederung

haben. Die Ab teilungen der Ehrenwache marschieren von der Piazza San Sepolcro ab. In ganz Italien werden in Anwesenheit der Würdenträger des Regimes die Medail- len de» Marsche» auf Roma an iene Fa- kcisten. denen sie znerkannk wurden, und die Diplome für die dauernde und Zeit- Mitgliedschaft der G. Z. L. zur Verteilung gebrachk. Die Kurse für politische Vorbil dung der Zugend nehmen ihren Anfang, desgleichen die Sportwettbewerbe: die Sportbrevetti für das Zahr XVl kommen Direktorium die von der Partei geplan

vom Sonnenuntergang bis Mitternacht zu beleuchten. Ach Mach, mittag und am Abend geben die Musik- kapellen und die Thöre des Dopolavoro unter sövv Einwohnern; diese Jnspektio- Konzerte. Während des Tages tragen die nen gaben Zeugnis für den stolzen fasci- 5 Angehörigen der Organisationen der stifchen Geist, der das italienische Volk Partei die entsprechende Uniform mit überall beseelt und einen Beweis dafür, daß die Partei ihre Organisation in je dem Zweig fortlaufend verstärkt. Das Reichsidrektorium

der fafciftischen Partei überprüfte dann die Lage der Ver bände der Kampfbünde; es stellte den hohen Grad ihrer wirksamen Tätigkeit fest und nahm mit Genugtuung von Äcr intensiven Tätigkeit jener des Imperiums Kenntnis. Der Parteisekretär teiste schließlich die ersügungeo für die Feier d«s tS. Zahm«« der Gründnng der Samofbün- ve t«. Marz XVY mit. Die FMeichen der Partei verlassen nm 0.45 Uhr den Palazzo del Littorio mit der vorgeschrie- denen Ehreneskorte und mit Formatto ns- abteilungen des Sampfbund

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/16_05_1913/MEZ_1913_05_16_5_object_615183.png
Seite 5 von 16
Datum: 16.05.1913
Umfang: 16
gegen den Klerikalismus' in leb hasten Farben zu schildern und die ganze er bärmliche Politik der Chrichlichsozialen einer vernichtenden Kritik zu unterziehen. Der illustre Redner erinnerte die Zuhörerschaft an jene Zeit, als die christlichsoziale Partei vor beiläufig 13 Jahren die erstenSchritte aus dem politischen Boden getan hatte und durch ihre erlösenden Worte, die sie in das gedrückte Volt schleuderte, zahlreiche Anhänger gesunden hat. Alle diese günstigen Merkmale sind nun verschwunden, nur einzelne

Schlagworte Mit denen sie die Massen zu blenden sucht, sind geblieben. In einem aber ist sich die christlichsoziale Partei gleich geblieben, das ist die rücksichtslose Tyrannei, die Verfolgung jener, die es wagen, KrkM an ihrem Tun zu üben, eine Verfolgung, die bis ans Gräb, ja Übe r d a sGr a b h in ausreicht! Eines dieser beliebten Schlag worte war „Die Rettung des kleinen Mannes'. Und was ist aus diesem Satz geworden? Die christlichsoziale Partei hetzt die einzelnen Stände gegeneinander auf: die Lehrer

, die Beamten, den Gewerbestand, — ja sogar den Priester stand, indem sie die Kapläne gegen die Bischöfe aufhetzte, und schuf so im wahrsten Sinne des Wortes ein wirtschaftliches Leichen se ld! „Der Kampf gegen das Großkapital' war ein weiteres beliebtes Schlagwort dieser Partei, die jetzt selbst sich an allen möglichen Banten- gründungen beteiligt und, als sie das Zepter der Herrschaft in die Hand bekam, dieses Zepter in eine Knute verwandelte. Die alte liberale Partei, die ja gewiß schwere Fehler beging

, wurde von den Christlichsozialen nicht anders, als höhnend die „Verwaltungsrats-Partei' ge-^ nannt. Und jetzt herrscht in der christlich sozialen Partei das erbärmlichste Strebertum nach Aemtern und Stellen: sie ziehen mit allen Kräften dahin, wo sie sich an dem „goldenen Hafer' satt fressen können. Der Redner ver gleicht die ganze Politik der christlichsozialen Partei mit jenem römischen Tyrannen, der an scheinend die schönen Künste pflegte, für Musik und Tänze schwärmte, aber jeden, der es wagte

, daß er alle Aemter und Stel len nur mit Angehörige der christlichsozialen Partei besetzt. Jene aber, welche sich eine Kritik dieser Politik erlauben, werden aus das Grausamste'verfolgt und zugrunde gerichtet. Diese Partei, die sich christlichsozial nennt, ist weder christlich noch sozial, sondern echt teuflisch! Reichsratsabgeordneter Wedra zitiert die Hetze gegen den Bürgermeister Völkl von St. Pölten, gegen den Abt Karl von Mölk, den Bischof Marschall von Wien und Fälle aus seinem eigenen Wahlkampse

21