68 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_1_object_1868070.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.12.1936
Umfang: 6
vor geschlagen haben soll, die Ratssitzung in Paris abzuhalten. Doch auch die französische Regierung scheint mit diesem Vorschlag nicht recht einver standen zu sein. Eines ist gewiß. Die ganze Angelegenheit macht den beiden Regierungen nicht wenig Kopfzerbre chen: das beweist auch die diesbezüglich gestern zwischen Eden und dem Premierminister Baldwin stattgefundene Unterredung, an die sich eine Be sprechung mit dem roten spanischen Botschafter Azcarate anschloß. London wäre überglücklich

in nicht geringe Verlegenheit versetzt. Die französische Luftfahrtgesellschaft „Air France' ist telegraphisch davon verständigt worden, daß gestern eines ihrer Flugzeuge, das den regel mäßigen Passagierverkehr Toulouse—Casablanca versieht, von einem roten spanischen Flugzeug un ter Maschinengewehrfeuer genommen und zum Niedergehen gezwungen worden ist. Nach dem Bericht des französischen Piloten hat sich der Zwischensall folgendermaßen abgespielt: Das französische Flugzeug, an dessen Bord sich außer dem Piloten

zu haben. Der französische Pilot entschloß sich darauf zu einer Notlandung in Alicante, da er der Füh rung seines Apparates nicht mehr sicher war. Das rote spanische Flugzeug begleitete den franzö sischen Apparat bis zum Niedergehen auf dem Flugplatz. Dort stellte der französische Pilot fest, daß zwei Verstrebungen seiner Tragfläche zer schossen worden waren. Der Pilot des roten Kampfslugzeuges leugnete, geschossen zu haben. Einer der Passagiere des französischen Ver kehrsflugzeuges berichtete dazu ergänzend

, daß es sich bei dem angreifenden roten Flugzeug um einen englischen Piloten in roten Diensten han delte. Die Flugzeugleitung von Alicante machte dem englischen Kampfflieger lebhafte Vorstellun gen. Dieser behauptete, daß zwei andere Kampf flugzeuge, die mit ihm die Bewachung von Ali cante durchführen, den französischen Apparat wahrscheinlich für einen Bomber Francas gehal ten und deshalb beschossen hätten. Der Vorfall hat großes Aufsehen in Paris aus gelöst. Man erwartet, daß der französische Bot schafter in Valencia scharfen

Tiefe in die Madrider Nordfront der Roten hineingetrie ben wurde, wird das Zentrum der Hauptstadt im mer mehr umfaßt und von der Guadarrama-Front abgeschnitten. Mit der Eroberung des Vororts Ara- vaca wird die wichtigste Bahnlinie und Zufahrts straße von Madrid ins Guadarrama-Gebirge von den nationalen Truppen beherrscht. Diese Erfolge wurden in einem Nachtkampf er zielt. Durch Scheinwerfer, Leuchtkugeln und Rake ten wurde das Kampsfeld taghell erleuchtet. In un widerstehlichem Elan wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_06_1937/AZ_1937_06_09_1_object_2637796.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.06.1937
Umfang: 6
zum Ausbruch bringe, der feinen revolutionären Plänen entspricht. Sollte seht eine Einigung zustande kommen, dann würde kein weilerer Uebcrfall der Roten mehr ausreichen, m den Weltenbrand zu entfachen. Frankreich windet sich hin und her, einerseits lahenbuckelnd vor England, in dessen Schlepptau es sich bereits befindet, und andererseits demütig kriechend vor SowZetrußland, das das Kabinett Blum, mit der Drohung die Volksfront zu spren gen, an der Gurgel gepackt hält. Einstweilen zei

der siebten Flotille (Freccia, Dardo, Saetta, Strale) das kgl. Kriegsschiff „Bolzano' von Napoli nach Palma di Majorca abgefahren, wo es am Donnerstag, 10. d. M., vormittag ein treffen wird. Auf die „Bolzano' werden die Leichen der sechs Ossiziere eingeschifft, die dem Bomben attentat der Roten gegen das tgl. Schiff „Bar letta' zum Opfer gefallen sind. Am Mittag wer den die Schiffe die spanischen Gewässer verlassen, um nach Napoli zurückzukehren. Am Morgen des 12. werden die Leichen bei ihrem Eintreffen

Gebrauch gemacht haben sollen, sind falsch. Entweder sind sie absichtliche Lüge, erklärt der Rapport, oder die Lüge gebt von den roten Fliegern aus, die auf diese Weise ihren feigen Angriff zu beschönigen versuchen. Panzerschiff Deutschland in Gibraltar Die Zahl der Opfer auf 30 gestiegen Berlin, 8. Juni Die Zahl der durch rotspanische Mörderhand gefallenen deutschen Seeleute hat sich auf 30 er höht. Der Obermatrose Brückner ist seinen schwe ren Verletzungen im Marinehospital zu Gibraltar erlegen

der Freundschaft zwischen Italien und Deutschland, aber — fügt das Blatt hinzu — die Italiener kennen das schon seit Beginn des abes- sinischen Feldzuges und können daher für solche Lügen nur ein mitleidiges Lächeln haben, übri gens die beste Waffe, um mit so groben Lügen fertig zu werden. Anderseits, schließt die Zeitung, sollte sich die englische Regierung ein wenig mehr mit den Manövern gewisser Schreiber befassen. Die ASmpfe in Spanien Schwere Verluste der Roten. Salamanca, 8. Juni. Die Mitteilung

des Hauptquartiers besagt unter anderem, daß an der Front von Avila auf eini gen Rekognoszierungen im Abschnitt von La Granja eine große Anzahl von roten Gefallenen in der Nähe eines Friedhofes gefunden worden find. Unter ihnen befand sich der zweite Führer der internationalen Brigade Albert Durand. An der Front der Südarmee haben die natio nalen Truppen ihre Stellungen iin Abschnitt von Pennaroya bedeutend vorgeschoben und .dem Feind erhebliche Verluste beigebracht. In Fort setzung ihrer verbrecherischen Taktik

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_10_1938/AZ_1938_10_12_1_object_1873665.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.10.1938
Umfang: 6
welchem ihnen die Roten alle kampffähigen RestbeMnde ihres Heeres enlgegenwarfen: von A l can i z bis G an d e fa war es ein einziger.harter Kampf, eine ununterbro- chene Reihe von Angriff und Verteidi gung bis zum Endsieg an den Brücken von Tortosa. Nach der Ebro-Schlacht hielten die Legionärseinheilen bis zum Juni Me Linie am Unterlauf des Flusses bis zur Mündung >besehk, dann waren sie mit Infanterie- und Artillerieabteilungen an der Schlacht von Maestra;ego am Meere beteiligt. Vom 13. bis 24. Juli 'md es wiederum

wird die Erinnerung an dieses Heldentum im Namen Romas und des Duce aus dem Boden Spaniens lebendig bleiben. Burgos erwartetGegenleistung Paris, 11. Okt. „Journal' würdigt in einem Artikel die Bedeutung des Beschlusses Francas, einen Teil der italienischen Freiwilligen aus Spanien zurückzusenden, und betont besonders den einseitigen Charakter. Ne gri» hat zwar in Genf den Entschluß der roten Regierung kundgetun, alle aus ländischen Freiwilligen heimzusezchen, die ser angebliche Vorsatz sieht <ü>er in Wirk

vor dem Inkrafttreten des englischen Abkam- mens, und ebensowenig veränder lich ist es, daß die RegierungMänner von Burgos eine tatsächliche Gegenlei stung von feiten der Roten fordern. Die Linksblätter und besonders die Kommunistenpresse setzen ihre Hetze ge gen iedwelchen Einigungsvorschlag in der spanlschen Frage fort. Die „Humanite' verlangt sogar heute unter einem großen Schlagertitel die sofortige Miedereröff nung der Pyrenäengrenze, natürlich zum Vorteil der Roten. » London. 11. Okt. In einem Presfegespräch

gerade in den letzten Wochen von der Barcelona-Regierung die An werbung von Freiwilligen in Europa u. Amerika besonders rührig betrieben wur- de und daß in verschiedenen Häfen die Freiwilligen eingeschifft werden, die da zu bestimmt sind, die anderen zu ersetzen, die nicht mehr unter der roten Knute bleiben wollen. Nebenbei wäre noch zu erwähnen, daß die Roten von Barcelona seit Monaten die ausländischen Freiwil- ligen, die gegen die spanische Zivilisation kämpfen, auf geheimnisvolle Weis

in allem vertritt, ist ganz unmöglich, schloß General Franco seine Erklärungen. z>« A. ZM« ter ÄMt «I Mick Vmt» Lanàesfeiern vom 1. bis 4. November XV» Koma, 11. Okt. ' Gemäß den gesetzten Ausschusses finden vom 1. bis 4. November, dem 20. Jahrtag der Schlacht von Vittorio Veneto, folgende Landesfeiern statt: Am 1. November werden die Feld zeichen des Kgü Heeres; der Kgl. Marine, der kgl. Luftwaffe und der Freiwilligen Sicherheitsmiliz, die der Sieben Gemein den. des Roten Kreuzes, des Höchsten Militärordens

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_10_1936/AZ_1936_10_07_1_object_1867408.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.10.1936
Umfang: 6
ln Burgos Burgos, 6. Oktober. Die nationale Regierung in Burgos veröffent-' licht einen Bericht über die Mordtaten, Plün derungen, Schändungen und Brandstiftungen, die die marxistischen Horden in mittelspanischen Städ ten verübt haben. In der Einleitung wird betont, daß dieser Bericht lediglich einen Ausschnitt dar stellt aus dem Bild der Verwüstung und des Grauens, das sich den Nationalisten in den von ihnen befreiten Gebieten bot. Ächtzehn Städte, in denen die roten Mordkommandos wüteten

, daß der Klassenhaß, der zu vielem Bruderkrieg mit seinen unvorstellbaren Greueln führte, von den Agenten Moskaus und ihrem Werkzeug, der spanischen Volksfront, planmäßig geschürt worden ist. Volks fremde Hetzer haben gutgläubige Spanier mit be trügerischen Versprechungen unter die roten Fah nen gelockt. Der Bericht der Regierung in Burgos stützt sich auf namentlich genannte Zeugen und enthält in den meisten Füllen auch die Namen der Hinge- inordeten. Diese authentischen Schilderungen sind erschütternd

eine Namensliste von 91 Men schen vor, die auch unfaßbare Einzelheiten über die Art ihres Todes enthält. In La Campana fanden die nationalen Truppen die verkohlten Leichen vieler Einwohner. In Campillo wurden zehn Menschen ermordet aufgefunden. In Cazalla wurden 60 Morde festgestellt. Hier, wie an allen Orten, waren die Kirchen geschändet und zerstört, Banken und Wohnhäuser ausgeraubt. In Con- stantina fielen 130 Menschen den roten Horden zum Opfer, In Guadalcanal 41. In Huelva ret teten die nationalen Truppen

im letzten Augen blick viele Hunderte. In Lorda del Rio wurden 136 Priester und Nationalgesinnte zu Tode ge quält. In Mogour zerstörten die Marxisten un ersetzliche Kunstdenkmäler. In Moron wurden 25 Einwohner hingerichtet. In Calma del Condado sind 18 Gefangene mit Handgranaten getötet wor den. In Calma del Rio fanilen 41 Personen einen grauenvollen Tod. 10S Menschen wurden in Po sadas hingemetzelt, groß ist hier besonders die Zahl der Frauen, die von den roten Bestien ver gewaltigt wurden. In Puente

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_07_1937/AZ_1937_07_28_2_object_1868519.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.07.1937
Umfang: 6
verletzt. Das Pferde rennen von Saratoga Springs mußte aufgegeben werden, die mehr als Ill.lioii Zuschauer ergriffen Nandolf Salueberg, Mitglied der britischen Aerztemission in Spanien, getötet. Cleveland, 27. Juli. Bei neuen Zwischenfällen im Stahlwerk „Re- public Steel' wurde ein Streikender getötet, 40 verletzt. Riga, 27. Juli. „Waba Ma a' veröffentlicht, daß in Sorvjet- rußlaud fast alle dort wohnhaften estnischen Kom munisten, unter ihnen viele ehemalige Offiziere des roten estnischen Heeres

, unter der Anklage des Trotzkismus verhaften worden sind. allein zu kämpfen: Nationalspanien beginnt das zweite Kampfzcchr mit vollständig modernen Kampfmitteln. In den von den Nationalen be setzten Gebieten seien genügend Lebensmittel vor banden, während sich in dem von den Roten be setzten Teil die Not immer mehr bemerkbar macht. Niemals fei der Sieg des Generals Franco sicherer gewesen als jetzt und es ist möglich, daß er sehr bald eintrifft. Elefgntenspuk in Uganda 2Z00 Dickhäuter zum Abschuß freigegeben

und Nächte mußte dann die Expedi tion von der letzten Regierungsstation aus noch durch Berge und Wälder reiten, bis man an jene Stelle kam, wo man nach den Anweisungen des Beamten das Lager aufschlagen sollte. Und dann streift man die Gegend ab. Aber von den seltsa men roten Männern war zunächst nichts zu sehen und nichts zu hören. Erst am dritten Tag begegneten die Teilnehmer der Expedition beim Wasserholen drei Männern, die so rot waren, daß die Forscher nicht recht wußten, ob sie nun erschrecken

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_05_1938/DOL_1938_05_21_12_object_1137036.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.05.1938
Umfang: 16
. Die Preise waren gedrückt. Sportberichte tet ^Dolomiten N C Bol^ano-Nlba-Verona Morgen mn 11.46 Uhr im DrusoS-Stodiou. Di« Meisterschaft ist für die ZLeiff-Rolen «leüigt. Sie haben den stolzen Titel errungen und dürfen sich Meister der L Division dcS Kreises Venezia- ^.riden- tina nennen. Gewiß ein Erfolg, auf den die Wciff- Roten stolz sein können. Eine Meisterschaft gewinnen, die nur aus vier Mannschaften besteht, ist nicht so einfach und leicht, wie mam sich vielleicht borstellen mazs. Jeder verlorene

Piinkt kairn große Folgen haben. Und hätte Bolzano nicht in Merano und Trento zwei vrächtig« Sluffensiege erreicht, dcmit wäre d« End erfolg wohl kaum gekommen. Bolzano war di« einheitNchst« und technisch beste Mannschaft de4 Kreises. An Entschlossenheit ,md DirrchschlagSkraft wurde st« zwar von Rovercto überflügelt, aber wenn eS galt, den Zusclwurrn wirllich schönes Futzballstiiel zu zeigen, dann hielten die Weiß-Roten jeden Ver gleich mit den anderen Vertretern des KreiscS aus. Die Vereinsleitung

an dt nt und diele <md«e. Alle diese Fußball-Größen begannen in irgend ein« solchen Ullc-EIf. Zwei Spiel«, dl« sich bei den Weiß-Roten schon mehrmals anSzeichneten: Polita nnd Splazzi. stammen ebenfalls au» diesem Ntvcan. ES darf daher der Griff der Vereinsleitung, als erstes Spiel nach Beendigung de» PimkterelgcnS ein« solche Nllc- Mmmfchast zn v«pflichten, als recht gkückllch bezeich net werden, denn in solchen Spielen läßt sich die Vorbereitung für kommende Ereignisse mn besten be währen. Bolzano

7