414 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_08_1929/DOL_1929_08_12_5_object_1156005.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.08.1929
Umfang: 6
Schlrßsport Bestgewinner Keim Fest- und Freischietzen in Madonna di Senat». Ctandfestscheibe: Winkler Josef, Te- stmo, 243 Teiler: Schwarzer Eduard, Appiano; Eamper Josef, Eertosa (Karthaus): Ja» Luis, Merano; Niedermaier Franz, Appiano; Haller Hans, Merano; Eamper Matthias fen., Ma donna di Sen.; Pristinger Franz, Merano; hcchw. Haller Anton, Senates; hochw. Pfarrer Johannes Dietl, Senates; Santer Josef, Mühlau- Ungericht Josef, Tirolo; Torggler Hans, Appiano; Tomedi Albin, Bolzano; Äußerer

Rudolf, Appiano; Pfeifer Alois, Eries; Nutzerer Hans, Appiano; Rauch Hein- rich, Nalles; Oberhofer Johann, Senates; Eamper Zacharias, Senates; Bauer Johann, Lana; Santer Sebastian, Senates; Boscarolli Ernst, Merano; Spechtenhauser Josef, Senates; Lochmann Andreas, Foiana (Böllan); Langer Anton, Bolzano; Müller Franz, Merano; Frank Florian, Senates; Oberhofer Alois, Senates; Rainer Josef» Senates; Herrenhofer Anton, Ealdaro; Hörrak Ferdinand, Bolzano; Eamper Matthias fun., Senates; Sanier Jos., Wirt

, Senates; Hanger Bernhard, Merano; Ladurner Micht, Lagundo (Algund), 1842 Teiler. Stands chleckerscheibe: Unterlechner Josef, Eries, 78 Teiler; v. Dellemann Luis, Andriano; Hofer Anton, Bipiteno; Schwarzer Eduard, Sanier Sebastian, Strasser Hans, Bolzano; Lafogler Simon, Langer Anton. Lochmann, Andreas. Lageder Alois, Winkler Josef, Spechtenhauser Josef, Rainer Sebastian, Senales; Eamper Matthias fen., Eamper Josef. .Ungericht Josef. Haller Hans, Egger Josef jun., Herrenhofer Anton, Spechtenhauser Mar

, Santer Josef, Pristinger Franz. Rauch Heinrich, Äußerer Johann. Slutzorer Rudolf. Etzthaler Sans, Oberhofcr Johann, Pfeifer Alois, Schaller Franz, Bolzano; Eamper Matthias jun., Rainer Josef, Eurschler Alois, Bauer Johann, Egger Josef sen., Protzliner Franz, Bolzano, 610 Teiler. Standmeisterscheibe: Lafogler Simon, 128 Kreise, Unterlechner Josef, Eamper Josef, Spechtenhauser Max, Egger Josef sun., Rainer Sebastian, Hofer Anton, Nutzerer Hans, Haller Hans. Langer Anton, v. Dellemann Luis, Etz thaler

Hans, Schwarzer Eduard, Oberhofer Johann, Bauer Johann, Ungericht Josef, Lochmann Andreas. Eamper Math, sen., Pfeifer Alois, Eamper Math, jun., Santer Jose), Lageder Alois, Egger Josef sen.. Rauch Heinrich, Santer Sebastian. Nutzerer Rudolf, Winkler Josef, Spechtenhauser Josef. Schaller Franz, Herrenhofer Anton, 00 Kreise. Standserie: Lafogler Simon, 20 Kreise, Unterlechner Josef. Rainer Sebastian, Spechten hauser Mar, Strasser Hans, Egger Josef jun., Eamper Josef, Eamper Math. jun.. Schaller Franz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Rudolf Carli spendete die Bor- stehung des Wein-, Obst- und Gartcnbauvereineg Bolzano Lire 100.—. Anstatt Blumen auf das Grab ihrer lieben Nichte Elisabeth Neuhauser spendete Josef und Maria Geier Lire 40.—. Bon einem Priester Lire 100.—. Zum Andenken an liebe Verstorbene Lire 20—. Ungenannt^ Merano. Lire 5.—. Statt eines Kranzes aus das Grab des Herrn Nndols Carli von Familie Adolf Schumacher Lire 50—. Anstatt eines Kranzes aus das Grab der Frau Elisabeth Neu hauser spendete Familie Nnner, Terlano

um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

, Bol zano; Holzer Nikolaus, Sesto; Lochmann Andrä. Foiana; Schöpfer Hans. Bolzano; PIrcher An ton. Andriano: Schweizer Hans. Prissiano: Graf Ignaz, Monguelfo; Meßner Josef, Funes; v. Dellemann Alois. Andriano; Baumgartner Josef, Bolzano; Lechner Alois, Bolzano; La fogler Simon. Bolzano; Unterhofer Johann, Longomos: Pöder Georg. Gries; Ueberbach«r Kajetan, Lajon: Santarossa Nino. Bolzano; Anker Ludwig. Bolzano; Wagger Michael. Bru. nico; Desaler Karl. Bolzano; Fischnaller Franz. Novalevante

; Strasser Hans. Bolzano; Meßner Anton, Funes; Winkler Josef. Testmo; Meßner Hans, Bolzano: Colli Nuvolf. Eastelrotto: Ing. Guschlbauer Rudolf. Bolzano; Nachleser: Ing. Köllengperger Karl. Gries. Fe st scheibe Merano: Meßner Joses, unes, mit 21 Teilern: Holzmann Jakob, Nalles; kairhofer Jakob, Brunico; Knoll Georg. Bol zano; Pardatscher Josef. Cornaiano; Colaretti Franz, Bolzano; Moser Peter. Braies; Langer Anton. Bolzano. Forstinger Karl. Bolzano; Frau Cora Jda, Bolzano; Hofer Anton. Dipi- teno; Wieser

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_03_1931/DOL_1931_03_28_13_object_1144355.png
Seite 13 von 20
Datum: 28.03.1931
Umfang: 20
Meran o: Egger Josef fun.. erano: Burgauner H.. Castelrotto: Weithaler rns. Tel: Alber Josef, Merano: Eusler Josef. Leonardo: Winkler Josef. Tesimo; Äußerer atth.. Appiano: Haller Hans jun, Merano; ifoaler Simon, Bolzano: Somvi Simon, rolo: Pichler Alois. S. Martins: Dessen« rter Martin. Merano: Pardatscher Jos.. Cor- iano: Mairhofer Jakob. Riscone; Sattler iton, Castelrotto: Ungericht Josef, Tirolo: cgerer Hans. Cornaiano: Math» Anton. Me- no; Frl. Aukenthaler. Merano; Naffelner cns. Merano

; Pristtnger Franz. Merano; auracher Franz. Cornaiano: Zöggeler Josef erano: Walzl Sebastian. Merano; Wagger ichl sen.. Brunlco: Strasser Hans. Bolzano: :au Lafogler. Bolzano- Boscarolli Ernst, erano; Estthaler Hans. Merano: Langer An- r, Bolzano; Mores Albert. Lana; Ricolussi ans, Gries; Ladurner Albert. Seeuna: Prün- 25.25 72.33 5»Üd 123.85 189.20 130.05 15.10 90.00 360.15 ster Hans, Riflano; Eufler Johann. 8. Mar tina: König Hermann. Merano; Zöggeler Luis, Merano: Cstthaler Ferd., Merano: Maierhofcr

Mich!, Merano: Ladurner Michl, Merano; Haller Hans len.. Merano; Schiefer Alois San Martina; Prader Anton. Laion: Gamper Josef. 7cscrano: Kleon Johann, Lasa; Wagger Michl jun.. Brunico; Dr. Fiorfl Max. Bolzano; Oberhofer Ich. fun., Senales; Doffer Josef, Scenna; Colli Rudolf. Castelrotto. Fe st scheibe Passlria: Zöggeler Luis, Merano; Weih Battista. Merano: Ricolussi Franz. Gries; Schiefer Alois, 6 Martina; Egger Jofef fun., Merano; Seelau» Hans^ Me rano: Dr. Fiorcsi Mar. Bolzano; Mar. Nittoli Recco. Merano

: Sattler Anton. Castelrotto; Bauer Karl. Tirolo: v. Dellemann Luis. An» driano: Ehthaler Hans. Merano; Riva Luis, Merano: Gessenharter Martin. Merano; Straf fer Hans. Bolzano; Haller Hans jun. Merano; Somvi Simon. Tirolo; Ehthaler Ferd. Merano; Celli Rudolf. Castelrotto; Pristinger Franz. Merano: Mairhofer Jak. Riscone; Egger Josef fen.. Merano; Mittersteiner Ant.. Lana; Farck-er Alois. Parclnes: Grüner Sebastian, Senales; Meßner Hans. Bolzano: Eufler Joh.. S Martina; Frl. Aukenthaler. Merano: Mores

Albert. Lana; Ladurner Franz. Plars; Kurz Ludwig Merano: Haller Hans len Merano; Frau Haller Anna. Merano; Nutzerer Hans, Cornaiano: Bartolin) Franz. Merano: Pichler Alois. S Martina: Zöggeler Josef, Merano; Tbeiner Joses fun.. Merano: Kuen Johann. Scenna: Pardatscher Josef. Eornaiano; Gusler Jcstes S Leonardo; Mntha Anton, Merano; Ungrrich't Joles. Tirols,- Lafogler Simon Bol zano: Schwarz Anton. Lana: Zanatti Guido, Merano; Lo>»rner Mlckl. Merano; Prader An, ton. L-'ian: Theiner Josef fen.. Merano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_2_object_1151573.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1945
Umfang: 4
aus Tra- fof: Siedler Alois aus der Umgebung von Mals: Krönst Albert ans Gargazou F.P.N. 35758 L: Brueger Alois aus der Umgebung von Nals. F.P.N. 35758 A: Oanioer Franz aus Sicben- eich, F.P.N. 35758 A; Brenner Hubert aus Auer. F.P.N. 35758 A: Gallmet/oi- Alo’s lind Georg (Brüder) aus Petersberg. F.P.N. 35758 Dt Schraffer Josef aus Fcnnberc. F.P.N. 35758 B Weitere Auskunft kann Rotteustclner Peter. Lengstein Antlas Nr. 29 (Ritten), erteilen. Grüße aus dem Reiche: Max Prantl aus Partschlns

Nr. 63 (Morun): Bernard Franz. St. Anton Kaltem: Nock Her mann. Mltterlana Nr. 77: Schoor Heinz. Tan gers Nr, 26 (Vinschgau): Welscher Hans, Welsclinofen Nr. 43 Unternoggl: Johann Brun ner. Laien Ried Nr 157. Post Waldbruck (La zarett Lienz): Gsclmltzer Ferdinand. Jaufcntnl Nr. 22 . Sterzin«: Franz Haler. Glums Nr. 122. Vinschgau: Koller Josef. Samthein: Faßnaucr Hermann. Sterzine: Pugncth Julius. Trani’n: Plattncr Johann. Bozen (F.’senbahner): Rohr egger Johann Planitzinv-Kaltern: Lauer Alois. Verschneid

bei Mültert Nr. 158. Pust Vilpian. Grüße aus Innsbruck: Einleitend sei bemerkt, daß int nachfolgenden Verzeichnis folgendes angeführt Ist: 1. Vor- und Zuname: 2. Geburtsdatum und -ort; 3. frü herer Wohnort; 4. Jetziger Wohnort; 5. Datum der Entlassung. > Tlchel Josef, 13. 6. 1900. Innsbruck; Trumin; Innsbruck. Westbalmhof, 24. 11. 45. — Dorf mann Jakob. 12. 5. 12., Latzfons: Latzfons: Innsbruck. Westbalmhof: 24. 11. -15. — Ga stelger Hubert. 26. 8. 11.. St. Lorenzen: Bru- neck: Innsbruck, Westbnhnhof

; 24. 11. 45. — Schöpf Alois. 22. 12. 24. Lana; Pawlgl bei Latin: Innsbruck. Wcstbahnhof: 24. ff. 45. — Koinpatschcr Johann. 7. 5. 08, Völs; Untervöls; Innsbruck. Westbalmhof: 24. II. 45. — Kauf mann Rudolf. 19. 7. 18. Mnrllng; Mnrllng; Innsbruck. Westbalmhof: 24. 11. 45. — Trailer Stefan. 1. 8. 16, Unteracker»: Unteracker»: Innsbruck. Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Sei farth Josef. 22. 8 06, Tscherms: Tsclierms; Innsbruck. Arlbcrgerbof: 24. ff. 45. — Unter- huber Leopold. 15. 11. 22. Weltental: Wellen tal. Kr. Bozen

: Inns bruck, Arlbcrgerbof: 24. 11. 45. — Mock Alois. 2. 10. 1922, Viflanders: Villanders; Innsbruck, Arlbcrgerbof: 24. II. 45. — Knapp Georg, 20 8. 1927. Bozen: Bozen: Innsbruck. ArT- bergerhof: 24. II. 45. — Schwarz Josef, 4. 4 . 1915, St. Leonhard: Jaufental; Innsbruck, Arl- bereerliof: 24. II, 45, — Obexer Alois, 2. 1. 1922, Saalen-Pustertal: St. Lorenzen: Inns bruck. Sill werke: 24 ff. 45. — Fischer A'ols, 14. 1. 1921. Montan: Montan: Innsbruck. Arl- bergerhof: 24. II. 45. — Vittur Gottfried

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_05_1936/DOL_1936_05_06_6_object_1150025.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.05.1936
Umfang: 8
Lerchegger sind drei Töchter barmherzige Schwestern, davon zwei in Bolzano und eine in San Candido. — Im März starb Frau Agnes F o r e r, Moosleiterin. Nachbarländer n Ein Gendarm niedergeschossen. Am 2. Mai wurde der Gendarm Josef Wilhelm am Bahn hof Landeck bei der Verhaftung des wegen Diebstahls verfolgten Josef Pajmann von diesem durch zwei Pistolenschüsse in den Kopf schwer verletzt. Pajmann war zusammen mit zwei anderen Häftlingen am 25. April aus dem Bezirksgefangnis Schladming ausgebrochen

, wenn dieser schneearm und nicht besonders kalt war, was in unserer Gegend ja nichts Seltenes ist. Früher konnte an ein Anpflanzen von Edel obst schon deshalb nicht gedacht werden, weil keine Bewässerungsanlage vorhanden war und so überließ man den in trockenen Som mern ganz spärlichen Graswuchs und das kümmerliche Gestände einfach der Allgemein heit als Weideplatz. Vor mehreren Dezennien wurde dann mit nicht geringen Kosten über Initiative des damaligen Bürgermeisters von Bolzano Dr. Josef v. Braitenberg

nach Durch besprechung aller Ausgabs- und Einnahme- Ä einstimmig genehmigt wurde. Nach men Statuten waren nur mehr 5 Vor standsratsmitglieder notwendig und erwies sich eine Neuwahl des Vorstandes als nötig. Der langjährige Obmann Unterhofer wurde einstimmig wiedergewählt. Als Obmann stellvertreter wurde der Aschnerbauer, Johann Oehler in Longomos gewählt und als Räte die Herren Josef Lang, Rautner, Kofler Franz, Schustermeister und Johann Rotten steiner, Dreier in Monte di mezzo. Anschlie ßend sprach

war. konnte die Ver anstaltung zur restlosen Zufriedenheit aller Teil nehmer avgewlckelt werden. Bei fideler >md feucht- sröhlschcr Stimnmng verlaggten die 64 Paare mit zäher Begeisterung, bis gegen )(8 Uhr der Sieger verlündet werden konnte. Sieger und »euer Träger des Provinzlal-Wanderpreis-Pokals wurde Herr Wilhelm Brigl, Castelfirmiano. Die anderen Preisträger wurden: Gruppe I: 1. PrciS: Wilhelm Brigl und Iran» Marschall. Castelfirmlano; 2. Peter Andergaffen und Florian Noggler, Caldaro; 3. Josef

Lettner und Andreas Jnfeld, Bolzano; 4. LoniS Werner und Peter Weiß. Bolzano; 5. Paul Höllricgl und Josef Hanni, Caldaro; 6, Alois Lagcdcr sen. und Franz' Pcrnstich, Bolzano; 7. Johann Pcdrini und Franz Nirßbaumcr, Bolzano; 8. Josef Schmied und Josef, Bircher, GricS; 0. Emil Schorn und Josef Graffcr, Bolzano; 10.. Franz Torgglcr und Josef Huber, Ter- lano; 11. Franz Unterkircher, Rio dt Pustcria, und LanS Kimpflinger, GrieS: 12. Martin Außcrbrunner und Johann Harm, Bolzano; 13. Alois Schlecht- leltner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_12_1938/DOL_1938_12_28_3_object_1203622.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.12.1938
Umfang: 8
Mittwoch. ben 88. Dezember 1989TVTI pflegmch. Jffit Einheimisch« PreisbegünstigunA. Auf dem prächtigen, für den Wintersport aus gezeichnet geeigneten Gelände der nächsten Um gebung können die Gäste den Skisport ausüben. Tägliche Autoverbindung Volmno—Tarc^a al Lago. Abfahrt 2.-15 Uhr nachmittags vom Cit- Büro in Bolzano. 479 Seburtsn kn Ser Pfarre Dolzano November. 1. Brun» des Hyginus Igini, Arbeiter, u: der Hennin« Peruzzi. 1. Theres« des Josef Scheiflinger, Maler, n. der Rosa Eamper. 2. Lina

. 11. Sergius des Primus Bnrattin, Arbeiter, u. d. Maria Ticngo. 1-1. Juliana des Walter Stovanni, Beamter, n. d. Dina Zampedri. 14. Konrad des Ferdinand Anhof. Arbeiter, ». d. Katharina Stimpfl. 14. Earmela des Augustin Ealira, Staats beamter, n. d. Jolanda Alesfio. 15. Maria oes Alois Moschen, Arbeiter, ». d. Johanna Pan. 18. Juliana des Hugo Frangipane, Präfekturs- beamtcr, u. d. Albina Kirsten. 15. Linus des Josef Risatti. Arberter, und der Amalia Eamper. . Kl. Alfred des Georg Demmelmeyer, Elektromon

teur. «. d. Mathilde Sanung. 17. Johanna des Johann Jegg, Besitzer, und der Josefa Zeiger. 17. Josef des Josef Eamper, Arbeiter, und der Rosa Wenter. 17. Franco des Guido Kettmeir. Industrieller, u. d. Helene Earefani. 18. Ferdinand des Josef Eisonstecken. Angestell ter. u .d. Anna Salntt. 1«. Alois des Anton Merker, Kaufmann, u. d. Gisela Pallaver. 18. Flora des Florian De Mezza, städt. Beamter, tu d. Elisa Eozzi. cfie Zahnpasta mit dem her ben Geschmack, erhält die Zähne gesund, kräftig und schön

. IS. SW« des Peter Agstner, Arbeit«. u»d der Josefa Hopfgartncr. 19. Franziska des Franz Ogriscg, technischer Lei ter, «. d. Margherita Reichl. 19. Margaretha des Paul Welpen«. Mehger- meister, u. d. Paula Berger. 19. Lucian des Bruno Zancarli, Briesträg«. ». d. Erna Pietrabianca. 20. Franz des Klement Salrxrdori, Arbeiter, u. d. Earmela Saffioti. 21. Heinrich des Alois Giovanardi, Richter, n. d. Julia Prinoth 21. Paul des Josef Runer, Bauer. ». d. Susann« Danay. 22. Edda des Josef Karbon, Bäcker, und der Maria

Tumler. 22. Bincenzina des Dr. Josef Lio, Hauptmann (Arzt) des kgl. Heeres, u. d. Irma De Detta. 22. Alois des Diktor Endrizzi, Arbeiter, und der Franziska Zonta. 23. Ehristina des Alois Piffradrr, Sattler, n. d. Maria Kirchler. 23. Josef des Josef Costalunga, Schmied, ». d. Katharina Spill«. 25. Eianfranco des Johann Martin, Schuh macher, u. d. Olga Zanella. 25. Maria des Marius Marostiea, Arbeiter, ». d. Amelia Eanchioli. 25. Ivo des Josef Schmiedel, Gärtner, und der Maria Pramstraller. 25. Marius

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_12_1934/DOL_1934_12_12_10_object_1158392.png
Seite 10 von 12
Datum: 12.12.1934
Umfang: 12
. Constantini II, Cimadom und Conci I. h. f. Schießsport S Beltgewinner vom Martlni-Bolzsreischießen in Appiano. Hauptscheibe: Theiner Josef, Lagundo, 75 Teiler; Huber Josef, Terlano; Schwarzer Eduard, Appiano; Longo Virginia, Appiano; Rainer Seb. Senates; Windegger Joses; Kaufmann Anton; Langer Anton, Bol zano; Weger Johann. Cornaiano; Hochwürden Gabelin Alois, Lagundo; Frl. Mena Pattis; Pomclla Albin; Magre; Egger Josef, Merano; Zischq Heinz, Bolzano; Frl. Hilda Spitaler; Bcrtelini Alois; Camper Josef sen

.. Senales; Schwarzer Ernst. 'Appiano. 611 Teiler. — Serien zu 3 S ch u ß: 'Rainer Seb.. 30 Kreise; Pomclla 'Albin; Huber Joses: Hochn». Eabclin, Lagundo; Meraner Johann: Egger Jofcf; Windcgger Jos^s; Mayrhofer Jakob: Baronin Bicgekebcn: Langer Anton; Haller Hans, Merano; Äußerer Johann; Zischq Heinz; Gschwentner Walter, 28. Kreise. — Serien ju_ 0 Schaß: Rainer Seb., 78 Kreise; Huber Josef. 'Windegger Joscr. Meraner Johann. Pomclla 'Albin, Langer 'Anton. Hochw. Gabelin, Mayrhofer Jakob. Egger Joses

. Äußerer Ioh., Dr. Sanoll Josef. Haller Hans. Zischg Heinz. Frau Baronin Viegeleben. -- Fünf bcsta J? arten: 'Windegger Josef. 108 Kreise; Meraner Johann, Langer Anton, Egger Josef, Hochw. Gobelin. 'Mayrhofer Jakob, Frau Baronin Viegeleben. — Für d, e meisten Ungeraden: Frau Baronin Viegeleben, 9 Ungerade, Frl. Spitaler Hildo, Meraner Ioh., Mayrhofer Jalob. Unterweger Johann. Egger Josef. Gschwenter Walter, Dr. Sanoll Josef. Windcgger Josef, Grubcr Franz. Kostal, v. Morl Arnold, Hauser Eugen, Pichler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_02_1936/DOL_1936_02_19_4_object_1150989.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.02.1936
Umfang: 6
Silanöro unö Umgebung v Anmeldung der Weizenvorrate. S i l a n d r o. 18. Februar. Der Podest« der Gemeinde Silandro gibt bekannt, dass der Vorrat an Weizen bis znm 28. Februar d. I. anzumelden ist. Anmelde stellen find: Ecmeindekanzlei in Silandro. bei Alois Lcchthaler. Schlüpfhofbauer in Corces, bei Franz Schuster, Bcfchlhof. in Bezzano, Josef Oberdörfer in Covelano als Vertrauensmänner dieser Fraktionen und beim Vertrauensmann der Bauernsyndikate, Eino Danesin in Silandro. Angemeldet must

werden die Sorte und der Vorrat, sonne wie viel Weizen für die Familien, angehörigen bis 15. Juli d. I. gebraucht wird, wobei ein Durchschnittsguantum von ein Kilo zentner pro Person berechnet werden kann. Auch die Müller und Bäcker sind zur Anmeldung der Vorräte verpflichtet. Di« Unterlassung der An meldung ziept strengste Bestrafung nach sich. v 80.' Geburtstag. Silandro, 19. Februar. Herr Dr. Josef Tinzl, Seniorchef der Advokaturs kanzlei Dr. Josef und Karl Tinzl in Silandro. feierte heute im engsten

- olatz. Herr Anton Rosst. Friseur in Brunico. Rosst kam auf einer eisigen Wegdurchquerung zu Sturz, wobei er sich den Daumenknochen sprengte. p Bcsitzwechsel. Brunico. 17. Februar. Dir Brüder Johann und Ferdinand Brugger aus Riscone kauften das Penzenberggut in Sora- furcia: Josef Mair. Zimmermeister in Rtscone, erwaro das Raffinhäusl in Brunico. Das Eggergut in Testdo ging in den Besitz des Alois Augerhofer in Sorafurcia über. Serafino Frennes, Forstwart aus La Balle, erwarb das llnterramwaldgut

Sonntag im Reifchacher Dörfchen. Antckn Wielander und Josef Mäscher gaben am Sonntag in Brunico einen recht netten Zither- abead. Beide sind ab» vorzügliche Musiker in Brunico bekannt und trugen durch ihren sonnigen Humor zum gesellschaftlichen Leben unserer Stadt sehr viel bei. — Für den „Un sinnigen Pfinztag' sind in mehreren Gasthäusern in Brunico Unterhaltungen angekündigt. p Beerdigung. Brunico. 18. Februar. Am Sonntag bewegte sich um 4 Uhr nachmittags ein schier em> loser Zug von Menschen

128.000 L.. Ueberbote nicht unter 100 L) beim Tribunal Bolzano 25. März, 10.30 Ubr; 942 ö G.-E. 174/11 Andriano (Josef »rauch. NalleS.) Äicderverst. (h-rabgef. AuSrufSvrelS 50.000 L.. Vadium 10.000 L-, Ueberbote nicht unter 400 L.) beim Tribunal Bolzano 4. März, 10-80 Uhr: 943 d) G.-<L 146/11 Campo TureS (Alois Nieder- egger. Camvo TureS). Wiedervcrst. (herabges. AuSrufspreiS 80.000 L- Vadium 6000 L.. Ueber- Sote nicht unter 300 L.) beim Tribunal Bolzano 11. MS«, 10 30 Uhr; 941 e) 2luf A. der Spark

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_4_object_1144576.png
Seite 4 von 16
Datum: 01.05.1937
Umfang: 16
AlLbürgerrneiftcr Cav. Josef Mumelter-Möckl f Gries. 30. April. ficutc früh verschied einer der angesehen sten und verdientesten Männer von Gries. Cav. Josef Mumelter - Möck! im Alter von 73 Jahren. Er war von 1907 bis Dezember 1925 Bürgermeister der ehemali gen Marktgemeinde ' Gries. Sein Scheiden hat in feinem weiten Bekanntenkreise auf richtiges Mitgefühl ausgelöst. Der Verstorbene war am 1. Novem ber 1863 zu Rencio als Sohn des 1889 ver storbenen Cggerhofbesitzers Anton Mumelter geboren

. Sein um ein Jahr älterer Bruder Anton. Eggerhofbesitzer in Rencio. welcher Nach der im Juni 1910 erfolgten Ein verleibung der Zwölfmalgreiener Gemeinde durch eine Reihe von Jahren Gemeinderat von Bolzano war. starb im Jahre 1921. Im Jahre 1892 verehelichte sich Josef Mumelter mit der einzigen Tochter (Maria) des Möcklbauers Josef Rottensteiner in Gries. (Der Möcklbauer starb am 16. Jän ner. seine Frau Rosa. geb. Mumelter. am 17. Jänner 1903. Beide wurden zugleich begraben.) Der Ehe entsprossen drei Söhne

und zwei Töchter. Der neue Bürger von Gries wurde bald in den Gemeinde ausschuß gewählt. Als im Jahre 1907 der langjährige Bürgermeister Franz Lindner-Unterrautner aus Astersrücksichten seine Ehrenstelle zurück legte. berief das Vertrauen des Gemeinde ausschusses .Josef Mumelter zum Nachfolger Lindners. Dank seiner Fürsorge für das Gemeinwohl, feines Verständnisses» sowie seines freundlichen Verkehrs mit jedermann genoß er die Zuneigung der Bewohnerschaft. Wahrend der Amtszeit Mumelters wurde

hat des Lebens Bitternisse voll und ganz kennen gelernt. Seine drei Söhne verlor er rm Weltkriege. Der älteste Sohn. Josef, fiel am 29. Oktober 1914 bei Risko am San in Galizien: der zweite (Anton) starb am 2. Juni 1916 im Alter von 20 Jahren den Soldatentod und der dritte und iüngste (Alois) starb am 3. April 1917 im 20. Lebensjahre an den Folgen der Kriegs» strapazen. Dessen Leiche wurde nach Gries überführt und am Ostersonntag, den 8. April 1917, unter massenhafter Beteili gung beerdigt. Ein Grabstein

. abends, vergebt den Nackt-, Sonn- und FeieriagSdicnst. sowie den Dienst um die Mittagszeit die Madonna-Apotheke in der LanbeN- gasse. Gleichzeitig vergebt die Apotheke in San Quirlno den Nachtdienst. b FrÜHNngsfest der Grieser Wuiikkapelle verschoben. Die Grieser Musikkapelle teilt mit: Wegen des unerwartet einaetretenen Todes des Gönners Altbürpermeisters Eav. Josef Mumelter wird das für morgen im Gasthaus Lunger anberaumte Frühlingsfest auf Donnerstag, 6. Mai (Christi Himmel fahrt). verschoben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/06_05_1935/DOL_1935_05_06_6_object_1154891.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.05.1935
Umfang: 8
Drunico - Umgebung p Auszeichnung. Herr Josef Webhofer, Großkaufmann und Präsident der Sparkasse von Brunica, wurde durch die Verleihung des Ritterkreuzes der Krone Italiens aus gezeichnet. Unsere besten Glückwünsche! p Kaller Dind und Skaubplage. B r u - nico, 3. Mai. Seit Anfang Mai n>eht wie der ständig ein kalter Wind, der die Tem- r»eratur auf einen winterlichen Tiefstand ge bracht hat. Gestern früh war es besonders kalt, so daß die Erde fror und dadurch das Wachstum in den Gärten

Mitglied van Jung-Daterland und bei seinen Lehrern sehr beliebt. Das grauenhafte Verbrechen hält ganz Klagenfurt in Atem. Eine Frau hat später beim Bahngeleisc einen Schuh gefunden, in dem noch Teile des Fußes waren. Von dem Täter fehlt jede Spur. Auszug aus dem Amtsblatt ForIIo annunzl lesall der Provinz Bolzano. Nr. 86 vom 27. April IM. 1497 Ueberbote. a) Die ans Betreiben der Luise Desaler in Breflanone. durch Adv. Dr. v. Lachmüller, gegen Josef Mair in Sant' Andrea versteigerten Liegenschaften

in Grundbuchs-Einlage 84/1. Sant' Andrea in Monte. „Kascrhof'. wurden vorläufig Hedwig Ilntermarzoner. verehelichte Mair, in San Leonardo (Breffanone) um 20.510 Lire zugeschlagen. 1108 b) Die auf Betreiben des Josef Spath in San Nieolo gegen Kreszenz Scifarth. ver ehelichte Meist, in Ccrmcs »ersteigerten Liegenschaften in Grundbnhs-Einl. 21641 in Cermes. wurden vorläufig Josef Inner- Hofer in Cermes nm 08.471.60 Lire znge schlagen. 1499 c) Di« ans Betreiben des Johann Parth in Merano, durch Dr. P. Gögel

« in Lana, gegen Johann Meist in Ccrmes versteiger ten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 321/N. Cermes. wurden einstweilen Josef Holzncr, wohnhaft in Lana di mezza, um 12.900 Lire zngeschlagen. 1600 d) Die auf Betreiben des Adv. Anton Gruber in Bolzano, durch Adv. T. Kang. gegen Jakob Goller in Eastelrotto ver steigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 614. Eastelrotto. ..Marzunerhof' In San Michele di Eastelrotto. wurden vorläufig Isidor Tirler in Eastelrotto nm 29,000 Lire zugeschlagen

Florian in Ealdaro be- i willigt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vor mittags. - . 1515 f) Auf Anttag des Anton Silbernagl wurde die Zwangsversteigerung der Eruud- buchs-Einlagen 157/7 und 567/11 in Eastel rotto. ..Profilhof' in Tisana-Eastelrotto, und Schwaige auf der Seiseralm. Eigen tum des Josef Manrl in Tisana-Eastel rotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl, Tribunal Bolzano am 0, Juli, um 11 Uhr vormittags. 1516 gl Auf Anttag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/30_01_1939/DOL_1939_01_30_5_object_1203153.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.01.1939
Umfang: 6
Schar ge rechnet wurde. Aber dafür war das, waS antrat, eine kleine Elite, die dennoch den» Nennen eine äußerst interessante Note ,rnd Spanmrng verlieh. Die 18 Kilometer lange Strecke führte von Soprabolzano nach Eostalbo und von dort zunick über Tre Via wieder nach Soprabolzano. Auf dieser Strecke brachte Josef Planer deS Alpe di Einst die große Ueborrafchung. indcnr er die beiden favorisierten Läufer der FImnme Glaste Predazzo Scandola und P c d r i n t abliängtc und sic nach einem glän zenden

Lauf ganz überlege» besiegte. Mit fast zwei Mimitcn distanzierte er feinen Gegner und beendete den Lauf in der kurzen Zeit von 1:12.12 Stunden. Auch Nnterhofer Josef veS C. I. Ncnon darf mit feiner Leistimg als Dritter knapp hinter Scandola und vor Pedrini zufrieden sein. Am Nachmittag tummelte dafür eine größere An zahl von Fahren! und „Skihaserln' auf der Rom- tviese in LongomoS, tvo die Torläufe für Herren und Damen aufgestcckt Ivarcn. Die kurze, aber sehr gut gewählt aufgesteckte Torlausstrccke

, Pastalagua und Schmuck vermochten ebenfalls noch ein besseres Könne» zu verraten. Wertnng des LanglmifeS: 1. Josef Planer, Alpe bi Stusi, in 1:12.12.6 Stunden. 2. Scandola Johann, Fiamme Aialle, in 1:11.31, 3. Josef Nnterhofer, C. I. Renon, in 1:15.13, 1. Pedrini Angeln-, Fiamme Gialle, in 1:16.35, 5. Sccbcr Walter, GJL. Bolzano, in 1:23.52, 6. Cristomano Demetrius, Alpe di Siust Wertung des TorlauseS: Herren: 1. Senoner Viktor, Alpe bi Slusi, ln 1:22.8 Min., 2. Mader Friedl, Vipitcno, in 1:30.00

, 3. Freund Franz. Val Gardena. in 1:36.4. 4. Gab loner August, Alpe di Siust, in 1:36.3, 5. Thoeni Otto, Trafoi, in 1:37.2, 6. Nicolaucic Eduard, Flame Gialle, in 1:39.4, 7. Plaitner Rickiard. Eolle Jsarco, in 1:16.66, 8. Gärtner Karl, Vipitcno. in 1:41.66, 9. Thoeni Georg, Trafoi. in 1:41.2, 16. Noggler Hermann, Sarentino, ln 1:42.2, 11. Strick»er Alfred, Eolle Jsano, in 1:41.1, 12. Girtler Anton. Eolle Jsarco. in 1:48.6, 13. Marino Peter, II.Tani Karl, 15. Gärtner Franz, 16. Planer Josef. 17. Holzner

, 11. Planer Josef. S. S. Alpe di Siusi. 299.3, 12. Marino Peter,' Fiamme Gialle Peedazzo, 301.4. Damen: 1. KaSlatter Olga, S. S. Val Gardena, 470.2 Punkte. 2. Senoner Frieda, 81. 2. Alpe di Siusi, 499.8. 3. Dellai Judith. A. S. Alpe di Siusi, 586.1, 4. Urthaler Klara, A. S. 8llpe dt Siusi, 625.8, 5. Vassalagua Vincenzina. GJL. Bolzano, 650.6, 6. Watzko Kathl, Eircolo Jtalia Renon, 715.00, 7. Biamino Ester, GJL. Bolzano, 991.00. Glänzende Leistungen am Zweiten Tag. Nico lnucic-Prcdazzo fahrt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_11_1938/DOL_1938_11_05_13_object_1204266.png
Seite 13 von 16
Datum: 05.11.1938
Umfang: 16
: Sf. Scheibe» schützen. Gruppe» (Höchstpunltezahl 375): 1. Settton Bolzano Grupp« l: Bartoll Ernst 54 Punfte, Clementi Emil 73 Lafogler Simon 69, Schlechtlcitner Peter 74, Toni Achilles 62, zusammen 322 Punkte, 2. Settton Merano Gruppe N: Egger Josef 69 Punkte,. Gufler Joses 69, Lattritsch Franz 65, Pesenti Lorenz 61, ZSggeler AloiS 67. zusammen 231 Punkte. 3. Sektion Merano Gruppe k: Fioriui Mlhelm 71 Punkte. Franzost AtttltuS SS. Riva Aloi» 67. Ststori Viktor 63, Zöggeler Josef 66, zusammen 326 Pimkte

. 4. Sektion Appiano-Caldaro: Atz Helnrich 68 Punkte. Feldern Eduard 43. Meraner Johann 59. v .Mörl Arnold 51, Sanier Josef 54, zusammm 275 Punkte. Elnzetfchletzea (Höchstpunktzahl 75): 1. Schlcchtlettner Peter 74. 2. Clementi Cmll 72. 3. Spitaler Johann 71 Punkte. B- Heeresangehörige. Einzelfchie tzen: Gruppe A: 1. Bonomelli Valfro 75, 2. Gulu- dank Aquilino 72, 3. Tegcmi Bruno 72 Punkte. Gruppe B: 1. Novellati Franz 72, 2. Corrado Josef 72, 3. Ciucci Anchise 63 Pmckte. C. Körperschaften. Gruppen.Schießen

: 1. Eisenbahner-Dopolavoro Bolzano: Carkomagno e nz 71, Delaiti Andreas 60, Pebrocco Robert 65, npermaier Josef 42, Zacchi AmUcaro 73. zu sammen 311 Dunste. Einzelschlesten: 1. Zacchi Amlleare 73, 2. Carkomagno Franz 71, 3. Xenebtnl Enzo 69 Punkte. Protz inzi-I-MetKreschaft-Gchketzen «ft Gewehr Mod. 1891: Gruppe» (Höchstpunktezahl 150: 1. Schetbenschützen-Settion Bolzano l: Höller BlasiuS 120, Schlechtlettner Peter 143, Spitaler Jo- haim 120, Zacchi Amilcarc 125, zusammen 127 Durch- schnittSpunkte

Zeit meinen Bruch zum ^'.unand gebracht haben. Hochachtungsvollst Josef Lanz in Dobbiaco, S. Maria 10 (Prov. Bolzano). Der Orthopäde ist zu sprechen in: Lana: 8. November. Easthof „Schwarzer Adler'. Bipiteno: 6. November. Gasthof „Neue Post'. S. Leonardo: 7. November. Easthof Frick. Sarent'no; 8. November. Dasthof ..Post' Brestanone: 8. Nov.. Easth. Jarolim (Stazione). Dobbiaco: 9. November. Dasthof Baumaartner. Monguelfo: g. November. Gasth. „gold. Löwen'. Brunico: 10. November. Eastbof ..Dost

143, X Atz Emil 133, 3. Fiormi Wilheüu 139 Punkt«. Pistole frei (Höchstpunktezahl 600): 1. Moretto AloiS 50«, 2. Schlechtleitnee Peter und, 3. Marchignoli Mariu» 353 Punkte. Karabiner Kaliber « (Höchstpunktezahl 406): l. Zöggeler Josef 327, 2. Novellati Franz 317. 3. Langer Anton 288 Punkte. Flobert Bffitb (Höchstpunktezahl 50): . 1. Novellati Franz 47, 2. Egger Josef 45, 3. Latt ritsch Franz 41 Punkte. Ticflchntz (Höchstpunktezahl 150): 1- Novellati Franz 129. 2. Defloriau Josef 128

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_05_1928/DOL_1928_05_21_3_object_1191547.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.05.1928
Umfang: 6
SpenglergeHilfe Josef Mazzo- lini stiirzte am Sonntag nachmittags von einer Schifffcharckel am Viehmarktplatz und wurde mit einer Gehinrerschütterung und Wunde am Hals in das Spital eingcliefert. b Unglück bei der Holzarbeit. Der beim Besitzer Josef Gallmetzer in Radein in Dien sten stehende 30jährige ledige Holzarbeiter Alex Zanon erlitt beim Baumfällen im so genannten Leiienral einen schweren Unfall. Er wurde von einem fallenden Baume ge troffen und zog sich einen komplizierten Unterschenkelbruch am rechten

Caprice; Orbelli: ..Blaue Grotte', Tango. — Mittwoch, den 23. Mai: Blon: „Unter der Admiralsflagge'. Marsch; Mozatt: Ouvetture zur Oper „Figaro, Hochzeit': Redbal: Kavalier-Walzer: Mascaqni: „Ratcliffs Traum'; Saint Saens: Eavatine aus „Samson und Dalila': Puccim: „La Boheme'. Fant.: Schubert-Bcrte: „Dreimädcrlhaus': Ros sini Fcr.: Passionen-Tango. Geburten \n der Pfarre Bolzano Monat April. 2. Tullius, Sohn des Max Steinegger. Spedi- tionsbcamter, und der Marie Meklmschek. 3. Homer, Sohn des Josef

Simom, Chauffeur, und der Margheriin Toffoli. t. Marie. Tochter des Hiabriel De Godenz. Handelsmann, und der Pierina Zeni. 3. Aloisia, Tochter des Johann Nicolobi. Bahn- bcamter, und der Marie Camper. 6. Karl. Sohn des Josef Malloier, Eisenbahner, und der Karolina Bazzanella. 6. Anton. So-Hn des Josef Espen, Obsthändler, und der Mari« Tezzeli. 7. Elda. Tochter des Josef Sperandio, Eisen- bahnangestellter, und der Rina VivarE. 11. Paulä. Tochter des Wnzenz Larcher, Tag löhner, und der Marie

Unteregger. 11. Christin«. Tochter des Georg Knoll. Fleisch hauer, und der Marie Dabringer. 13. Angelina. Tochter des Hektar Miozz». Cifen- bahnangestellter. und der Rachels Mielli. 16. Marie. Tollster des Josef Gostncr. Kaufmann, und der Marie Trebo. 18. Gerhard. Sohn des Josef Drambäck, Privat- deamier, imd der Marie Laumann. 18. Renatus, Sohn des Artur Monorell!. Post- oberoffizias, und der Paula Obereqger. 19. Robert, Sohn des Robert Preyer. Kauf mann, und der Josefa Planer. 20. Klara. Tochter

als ein ehemaliger Patient des Krankenhauses erkannt und auch bald als solcher einwandfrei festgestellt. Es ist der 46jährige in der letzten Zeit beschäftigungs los gewesene Kellner Josef Dalladini. aus Ragoli (Tione). Ob es sich um einen Un glücksfall oder Selbstmord handelt, müssen erst die eingeleiteten Untersuchungen er geben. m Geschäftsübernahme. Bezugnehmend auf unseren Artikel in der Mittwochausgabe teilt uns der neue Direktor Oberhuber mit, daß das „Palais de öanfe' nicht neu verpachtet worden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_04_1939/DOL_1939_04_08_4_object_1201806.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.04.1939
Umfang: 16
den 32 Konferenzen vom 1. Jänner 1938 gegenüber. Die Kopf zahl der regelmäßig 'betreuten und unter stützten Armen ist auf über 5000 gestiegen. An Gutscheinen und Lebensmitteln in natura konnten rund 310.000 Lire verteilt werden (1937 : 275.000 Lire). Die Zahl der tätigen Mitglieder hat sich von 391 auf 417 erhöht. Der Zentrakrat, der seinen Sitz in Dressanone hat, hält monatlich seine Ver sammlungen ab. In Bolzano besteht der örtliche Derwaltungsrat mit neun Kon ferenzen: U. L. Frau von Moos; Hl. Josef (Gries

um die Mittags zeit die Spitals-Apotheke in der ReginaElenastratze. b Renovierung «ine» Wegkrenzes. Die Fami lie Josef Trafojer ließ auf Ostern das schöne beim Eummerkof besinnliche Wegkreuz mit dem lebensgroßen Christus renovieren. Nunmehr bil- b Rainer Anna, vormalig langjährige Eigen tümerin des neinett Likörgeschäftes. Piazza Erbe 5. zeigt nochmals höflichst an. daß sie nicht, wie fälschlich vorgesagt wird, ihr Geschäft auf gegeben hat. sonder» nur übcrsiedelw mußte, und jetzt in Piazza Domenicani 9 lim

von der Kanzel ver kündet: Alois Eänsbacher. Kommissionär in Soprabolzano mit der Walzertochtcr in Longo- mos Marianna Mur; Lintner Josef, Besitzer in Anna di sotto, mit Maria Wenter aus Appiano; Jnncrcbner Josef Besitzer in Longostagno. mit Kerschbaumer Ottilia; Mur Franz Walzersohn in Longomos, mit Dalduga Philomena. Tem- meletochter in Monte di mezzo; Ricr Josef. Bäcker in Fie. mit Zita Donmetz aus Campo- dazzo; Ramofer Josef. Tischler, mit Bauhofer Therese aus Bolzano und Oberrauch Johann, Bauer in Anna

di sopra, mit Maria Daltin- goier. b Dm verlehungeu erlegm. Am 7. April vormittags wurde der in Ora wohnhafte 18jährige Wilhelm Delvai nach Josef beim Brennholzsammeln im Walde von einem, von einer Holzbeförderungsbahn herab fallenden Eisenstück am Kopfe getroffen. Der Schwerverletzte wurde zuerst nach Ora und dann mit dem Rettungsauto in das Kranken haus nach Bolzano gebracht. Trotz aller Be mühungen der behandelnden Aerzte erlag Delvai gestern 6 Uhr abends seinen schweren Kopfverletzungen

Mally, Gast- Hausbesitzerstochter, statt. Dem Sarge folgten der liebe Vater, die zwei Brüder und die zwei Schwestern mit den Verwandten. Diesen schlossen sich in großem Zuge die zahlreichen Freunde und Bekannte der geachteten Familie an. Den geistlichen Kondukt führte hochw. Herr Pfarrer Josef Jnnerhofer. Auch Ver tretungen des Kapuziner- und Dominikaner- konoentes waren im Trauerzuqe. Der ver stärkte Männerkirchenchor von Appiano fang das Miserere und am Grabe einen ergreifen den Trauerchor

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_12_1929/DOL_1929_12_21_8_object_1153400.png
Seite 8 von 24
Datum: 21.12.1929
Umfang: 24
. Ecktrttvort s Schießsport Bolzano-Erkes. Destgewinner vom 15. Dezember. Haupt: Gasser Peter sen.. Lageder Alois sen., Pomella Albin, Hilpold Joses. Unterlchner Josef. Langer Anton. — Schlecker: Pfeifer Alois, Gasser P-ter fen., Unterlechner Josef, Lageder Alois sen., Tbaler Josef Unterlechner Karl sen., Pomella Albin, Proßliner Franz sen. —Seriezu 5 Schuß, Klaffe A: Unterlechner Josef, Langer Anton. Meßner Ludwig Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois Gasser Peter fen., Pomella Albin, Hil pold Jof

. — Seriezu 5 Schuß. Klaffe B: Kröß Johann fun., Thaler Josef. Tomedi Albin, Proßliner Franz sen.. Kröß Johann sen., Nico» lussi Franz. — Armeeserie' Unterlechner Joses. Thaler Josef, Unterlechner Karl fen., Lageder Alois fen.. Pomella Albin. Langer Anton. Nlcolusst Franz. Tomedi Albin. — Iungfchützenferie: Kröß Johann jun., Proßliner Franz jun.. Algrang Peter. s Bestgewinner Seim Meran«» Sportschießen am 15. Dezember. Kkeinkaliber-Tief« schuß: {Buffet Iolek. Bartokini Franz, Ladurner Michl. Weiß Battista

. Arbeiterverein Bolzano. Morgen, Sonntag, wird dl« X9 Uhr-Mess« in der Pfarr kirche für die Wohltäter des Vereins gelesen. Deshalb werden di« Dereinsmitglieder gebeten, daran teilzunehmen. :: Schachklub Bolzano. Heute, Samstag, abends ist Klubabend. Di« zweite und dritte Klasse fetzt das Winterturnier kort. Gleichzeitig heute Sitzung des Dergnügungskomitees. Beginn Punkt K9 Uhr abends. Svenöen Dem Dinrenzverein Bolzano. An Stelle eines Kranzes für Henn Dr. Josef Noldtn von Windegg in Ealdaro 59 Lire

die Armenfondsverwaltung den innlasten Dank zum Ausdruck bringt. Für di« wohnnngolose Witwe mit sechs Kin dern spendete Ungenannt 29 Lire. Für di« Familie in „9lot «nd Elend' spendete Ungenannt 5 Lire. Für eine Weihnachtosreud« de» arbeitsunfähi gen Friseurs Peter Kettmair (genannr „Peterle') spendeten: Dosta, Friseur. Lollalbo 19 Lire; I. S.. Friseur. 19 Lire: Konrad Fröfchl, Friseur, 19 Lire; Oskar Schneider, Friseur, San Quirino, 5 Lire: Josef Bapka, Friseur. 5 Lire: Ennemoser, Friseur. Gries 2 Pakete; alter

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_08_1929/DOL_1929_08_21_4_object_1156147.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.08.1929
Umfang: 8
bei der Besteigung der Valbon-Kante im Rosen gartengebiet abgestürzten Josef Dusini statt. Der Leichenzug gestaltete sich zu einer großen Trauer- und Beileidskundgebung, denn in sehr großer Anzahl waren nicht bloß die Freunde und Bekannten der Familie des Verunglückten, sondern insbesonders auch autzerordentlich zahlreich junge Bergfreunde zum Leichenbegängnis erschienen, um solcher, art der Familie des in der Blüte seiner Jahre dem Bergzauber der Dolomiten zum Opfer Gefallenen das Mitgefühl über den herben

— einen Trost und eine Linderung des Schmerzes über den herben Verlust, von dem sie so auf einmal betroffen worden ist, finden. Josef Dusini war seinen Eltern und jüngern Geschwistern ein guter Sohn und Bruder und eine wertvolle Stütze, auf die seine Familie mit Recht große Hoffnungen aufbauen konnte. Um so schmerzlicher mußte In der Familie die Kunde, daß Josef seiner Bergfreude zum Opfer gefallen ist, wie ein vernichtender Blitz aus heiterem Himmel empfunden werden. Auch in seinen Bekanntenkreisen stand

Josef Dusini allgemein in hoher Achtung und wo er in seinem Berufe als Schuhmacher tätig war (zuletzt bei Schuhmachermeister Leonard! in Bolzano), wurde er ob seiner Arbeitsamkeit und ruhigen Dienstwilligkelt geschätzt. Seine Liebe zu den Bergen führte ihn an jedem freien Tage in die Höhen, um dort die Schönheit unserer herrlichen Gebirgswelt immer von neuem zu bewundern und zu ge nießen — bis ihn an seinem letzten Ausflugs- tage der neidische Schnitter Tod mit seiner vernichtenden Sense von hoher

Felsenkante in die grausige Tiefe mähte. — Bergsteiger- tod, rasch und plötzlich! Wir wollen vertrauen, daß Gott, der Herr über Leben und Tod, den jungen Bergbegeisterten nicht unvorbereitet gettoffen hat, denn auch Josef Dusini hatte den Gnadentag des Portiunkula-Sonntages benützt. b Rückkehr von der Alpenkolonle. Am gestrigen Nachmittag sind in unsere Stadt die Teilnehmer an der Alpenkolonie im Wischer Tal zurückgekehrt. Mit ihnen kehrten auch die Avanguardisten von Rom in ihre Heimat zu rück

aber, denen sie Gutes getan hat, alle, welche ihr verbunden waren in Freundschaft und durch gemeinsame Araber im Dienste der Karitas, wollen ihr ein liebes, treues Andenken bewahren. Sie ruhe in Gottes Frieden! b Eeschäftsumvau. Zum Umbau, der in einem Teil der Räume der ehemaligen Kreditanstalt Ecke König Viktor Emanuel- Platz—Pietro Micca-Easse zum Zweck der Errichtung neuer Lokale für den Friseur Josef Market vorgenommen wurde, werden wir ersucht, noch zu erwähnen, daß die Innenausstattung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/22_03_1930/DOL_1930_03_22_11_object_1151467.png
Seite 11 von 16
Datum: 22.03.1930
Umfang: 16
in Sa. Balburaa i. U.. ist schwer erkrankt. Die hochw. Mitbruder und Bekannten werden ums Erdenken im Gebete ersucht. Todesfall. Im Kapuzknerkloster in Innsbruck starb der hochw. P. Peter Bapt. Zierler im Alter von 65 Jahren. Er war geboren zu Salz» bürg, Priester seit 1886 und durch viele Jahre Rektor der Philosophie im Orden. Sport-Nachrichten Schießsport s Schießsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 16. März. Haupt: Lagedcr Alois sen., Hilpold Josef, Unterlechner Josef, Unterkofler Sebastian, Sanin Romed

, Schlechtleitner Peter. — Tiefschutz: Sanin Romed. Kaufmann An ton jun., Lageder Aloi» sen., Schauer Franz. Unterlechner Josef. Unterkofler Sebastian. Pfei fer Alois, Hilpold Josek. — Serie zu sSchutz Klasse A: Unterlechner Josef. Unterkofler Sebastian, Pfeifer Alois, Lageoer Alois sen., Schaller Franz, Hilpold Josef, Sanin Romed, Kaufmann Anton fun. — Seriezu 5 Schutz Klasse B: Kröst Johann fun., Köllensperger Zng. Karl, Krötz Johann sen., Ricolussi Franz. Meßner Franz, Pichler Michael. — Armee, serie

: Unterlechner Josef, Lageder Alois sen., Köllensperger Ing. Karl. Schlechtleitner Peter, Leitz Otto, Mehner Franz, Mer Hugo, Mayr ~ u it 0 ( ' s Schneebericht des C. A Temperatur — 2 Grad, 1 Josef (Cardano). — Jungschützenserie: Kräh Johann fun.. Zimmerhofer Josef, Algrang Pet er. — Nächstes Schieben Sonntag, 23. März . EM Wintersport W8M I. Sellajochhaus. Meter Ältfchnee, •jö Zentimeter frischer Pulverschnee. 25 und 60 Meter Sprungschanze, Skifähre ab Plan. — Schutzhaus am Monte Rocn, 20 Meter Sprung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/15_05_1929/DOL_1929_05_15_8_object_1157712.png
Seite 8 von 12
Datum: 15.05.1929
Umfang: 12
Josef Stampfer, Kronenwirt i« Malles, spendete Familie Mayr-Unteraansner in Cardano, 28 Lire. Anstatt einer Kranzspende auf das Grab Heinz Kugler, Dobbiaco, von Richard Walch 100 Lire. Spset-Rachrichtrn s Bejlgcrvinner beim Meraner Sportschießen am 12. Mai. Kleinkaliver-Tiefschutz: Egger Josef jun., Boscarolli Ernst sen., Bauer Johann, Sana, Auer Josef, Lana. Bartolini Franz. — Kleinkaliber-Serie K l. A: Bartolini Franz, Egger Josef sen., Egger sef jun. — Kleinkalioer-Serie Kl. Ladurner Michl

, Schmidt Josef. Lana, König Hermann. Fuchs Hans, Waldner Hans. — Jagd-Tiefschutz: Höllrigl Thomas. La- durner Anton. Egger Josef jun. — Jagd- Serie Kl. A: Egger Josef jun.. Ladurner Anton, Höllrigl Thomas. — Pistole-Serie K l. A: Boscarolli Ernst sen. — Nächstes Schie ßen am Mittwoch, den 18. Mai. s Schutzhütteneröftnung. Der C. A. I. teilt uns mit, daß die Klausenerhütte (jetzt Rifugio Chiusa di Eampaccio) ab Pfingsten geöffnet ist. s Deutschland gewinnt gegen Spanien im Daviscup. Moldenhauer schlug

, am 14. Mai 1929. Die tieftrauernden Eltern: Josef und Pepi Waldner vrMsorien inTranerfällen (Trauerparien, Anden»-Bilder DSW.) in bester Ausführung werden raschest und preiswert hergestellt BucSidrudkerei VOGELWEIDER Gott dem Allmächtigen hat es in seinem unerforschlichen Ratschlüsse gefallen, unseren lieben Gatten und Vater Herrn Josef Stampfer Gastwirt und Obstexporteur langjähriges Mitglied des Gemeinderakss in Malles Samstag, 11. Mai 1929, nach Empfang der heiligen Sterbesakramente, um 4 Uhr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_01_1934/DOL_1934_01_02_2_object_1193845.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.01.1934
Umfang: 8
und die winter- ichen Dolomiten entdeckten, in welche auch ald Skiläufer von auswärts zu kommen be- lannen. Späterhin gehörten I of«f M a h l- nocht. Josef Lentsch. Ludwig Kitterdorfer, Dr. Paul Prast. -rnst Hofer, Martin Papperitz, irrg. Dolezalek, Prof. Wilh. Sachs, Nagifter Illing und der um die Brü- «r Kiene gescharte jüngere Bergsteiger reis zu den eifrigsten Winterausflüglern auf ökiern, j^den Sontag wurde ausgerückt und er Aktionsradius ausgedehnt, neue Gebiete ind neue dankbare Abfahrten entdeckt

) L. 50. Zlschg Heinrich und Paula, Cafe „Kusseth', L. 50. Angelini Anna L. 50. Masetti Josef, Gries, L. 50. Kamaun Max L. 50. Perathoner Georg, Gries, L. 50. Lenninger Ludwigs Erben L. 10. Pancheri Franz, Gries, L. 30. Scrinzi Franz L. 30. Biafkon G. L. 30. Sieß Alois. Gries, L. 30. Mumelter Franz, Grandl. Rencio, L. 30. Glatzl Wwe. Anna, Gries, L. 25. Rottenstelner Agatha, Gries, L. 25. Wachtler Albert L. 25. Fingerle August, San Osvaldo, L. 25. Regele Heinrich, Gries L. 20. Joris G., Gries, L. 20. Koranda

Anton. Plano di Bolzano, L. 20. Huyn Graf Karl L. 20. Madlener Wwe. Maria L. 20. Rupnik Wwe. Elisabeth. Gries, L. 20. Cucharistiner- Kloster L. 20. Jordan Josef L. 20. Reinisch Karl und Adele L. 20. Carmann Johann. Oltrisarco, L. 20. Schlechtleitner Mathilde, Caldaro, L. 15. Huber Wwe. Filomena, Rencio, L. 15. Desaler Wwe. Franziska L. 15. Paschke Gabriele, S. Quirino, L. 15. Stein mayer Alois, Oltrisarco, L. 15. Saltuari Franz, Oltrisarco L. 15. Peratoner Maria, Gries, L. 15. Plattner Josef, Piano

R. L. 50. Wälder' Erben L. 50. Delugan Her mann L. 50. Kadaoi Josef L. 50. Jnnerhofer Dr. M. Johann L. 30. „Weihes Kreuz'. Kur haus, L. 30. Zipper Hermann L. 25. Messing Dr. L. 25. Rungg Josef L. 20. Jurnitschek R. L. 20. Platzer Maria L. 20. Braun A. L. 15. Holzleitner Michel L. 15. Achorner Georg L. 10. Margesin Johann L. 10. — Aus Breffanone: Abg. Dudan Alexander, Sarnes, L. 50. Lazar A. L. 20. Pupp Wwe. Eäcilia L. 20. Gebrüder Neuhauser-L. 10. Schmuck Theresa L. 10. Reiner Matthäus L. 10. Bonell Josef

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_01_1935/DOL_1935_01_19_8_object_1157343.png
Seite 8 von 16
Datum: 19.01.1935
Umfang: 16
den PP. Missionären ein Ständchen dar als Zeichen der Dankbarkeit. b Apothekendienst. Dom Samstag. 19. Jänner. 8 Uhr abends bis Samstag, 26. Jänner, 8 Ubr abends versteht den Nacht- und Sonntagsdienst sowie den Dienst um die Mittagszeit die St. Anna-Nrolheke (Anflchnaiter) in der Prinz Piemont-Strasse. Todesfälle. In Bolzano verschied am 15. Jänner Josef U n t e r t r i f a 11 e r, verwitweter Privat am Spitall)of auf der Kahlerer Hohe, im Alter von 87 Jahren. Die Beerdigung er folgte am 17. Jänner vormittags

erfolgt Montag, 21. Jänner früh, auf dem Friedhofe in Anna di sotto am Renan. Die Verstorbene war eine Stiefschwe ster der Herren Oberpostkontrollor i. P. Josef v. Meittinger. Arzt Dr. Eduard v. Meittingec und des Frl. Emilie v. Meittinger in Bol zano. Zn Bolzano verschied heute, Samstag, früh Herr Josef Kovar, langjähriger Maschinist im Elektrizitätswerk in Öra, im Alter von 54 Jahren. Um ihn trauert die Gattin. Am 18. Jänner verschied in E a l d a r o Herr Johann K a s p a r e t h. lediger Besitzer

, Eisen bahner. und der Ida Dellai. 4. Giovanni, Tochter des Damiano Loser, An gestellter, und der Cenobia Ferrari. 6. Gianeario, Sohn ocs Virgillo Tarcllc, Eisen bahner. und der Teresa Dcpreti. 6. Giovanni, Sohn des Giuseppe Omischl, Bäcker, und der Stcfania Visentainer. 6. Romano, Sohn des Giovanni Julian, Mau rer. und der Amelia Timioni. 8. Maria. Tochter des Alois Trenk, Arbeiter, und der Rosa Bohner. 8. Maria. Tochter des Joses Zegg, Angestellter, und der Vaula Lanthalcr. 9. Engen. Sohn des Josef

. 16. Nanda, Tochter des Giovanni Benedetti, Milizbeamtcr, und der Bianca Pegoretti. 17. Lidia, Tochter des Armands Jammarchk, Kaufmann, und der Marcellina Olivetti. 18. Eiuliane, Tochter des Giufto Erazioli, Chauf- feur, und der Irma Bride. 29. Cornelia, Tochter des Giovanni Stroppa, Monteur, und ver Carolina Michelo». 29. Paula. Tochter des Josef Brugger, Arbeiter, und der Franziska Ambrosi. 20. Mario, Cohn des Michele Tovazzi, Eisen bahner, und der Maria Speranza. 23. Eharlotte, Tochter des Alois

Oberrauch, Dienstmann, und der Iosefine Colorio. 23. Maria, Tochter des Georg Oberer, Arbeiter, und der Luise Huck. 24. Paolo, Sohn des Attilio Molino, und der Paula Braitcnberg. 23. Renata. Tächter des Anton Balzan, Arbeiter, und der Anna Jitter. 28. Therese. Tochter des Johann Näckler. Bäcker in Nova Levante, und der Jokesine Dejori. 29. Johann, Cohn des Josef Silbernagl, Müller- meister, und der Anna Taufcrer. 29. Helene. Tochter des Anion Engl. Buchhalter, und der Anna Prantl. 29. Helmut und Helga

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/22_10_1942/DOL_1942_10_22_6_object_1157191.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.10.1942
Umfang: 6
aus hilfsweise der Gcmcindcangestcllle Josef Tschucricben- >Haler. Er muß eben nicht selten den 15. Rvtbelser 'vielen. — Die zu Pfingsten abgebrannte Lanzin, ger Säge aus halbem Wege nach S. Candida ist nun im Rohbau ivicdcr lwrgest.-llt und erhielt in her vorletzten Woche ihre neue Bedachung. Bermutiich wird sie noch diesen Winter betriebsfähig werden. Pieve di Livinallongo. 18. Oktober. (Brie f.) Seit 13. Juni wurdcn hier folfjcnbc Braut paare getraut: Delunardo Friedrich des Josef in Larzonei. mit Sisti

Maria des Attilius in Piani Crepaz Rudolf des Stefan in Larzonei. gegenwärtig in Laion bei Chiufa, mit Delazcr Sabina des Josef aus Pezzci: Crepaz Eugen des Felix. Strnßeneinräumer aus Rnaz, stationiert in Ärabba. mit Marihi Ottilia des Josef ans Pezzci: Crepaz Alois oes Lorenz aus Mafarci. mit Luifig Maria aus Gliera in Arabba,: Sief Albin des Johann. Landwirt aus Sief, mit Fe- dera Emilia des Felix i» Last«: Crepaz Felix, gew. Lehrer in Lasta, mit Crepaz Maria des Lorenz aus Mafarci: Crepaz

darauf hrngemicsen. daß e; beuer 20 Jahre werden, daß zur Erzeugung van Wür felzucker übergegongen wurde. Verstorbene Josef C 6 n c r, Dost--Overoffizial i. R.. Vnlzeiw. 71 Jahre. Maria ue Ü. Bolzano, -langlährige Kammerjung, fcr bei Gräfin Hin,,,. El Jahre. Amalia Witwe F i o r i o. geb. 3Jiüi, ans Trent«, gestorben.in Bolzano, 15 Jahre. Leutnant Karl Endrizz! aus Eordano. Flieger in einer Jagdstaffel, gefallen am 7. September an der holländischen Küste. 22 Jahre. Baby v. E a I l h. Besitzerin

besonders für die Aufopferung der heiligen Mesicn, Kominunionen und Gebete zum Tröste des Verstorbenen Nochmals ein herzliches „Vcrgelt's Gatt!' Velturno, 20. Oktober 1912. Die trauernde Familie Alois Sellemond. Unser guter, edler Later. Großvater, .Schwiegervater und On^' Herr Josef Äellrigl Obskgrotzhändler. ist gestern abends um 11 Uhr nach turzer, schwerer Krankheit im 82. Lebensjahre, mit den Tröstungen der heiligen Religion versehen, im Herrn entschlafen. Die Beerdigung findet am Freitag

, den 23. Oktober, um 9 Uhr vormittags in Novacella statt. Die heiligen Seelen messen werden nach der Beerdigung in der Stiftskirche Novg^ella abgehalten. N o oa cc l la, M a r l eng o, M ll n ch cn. 21. Oktober 1912. In tiefer Trauer: Maria Hellrigl, geb. Fauster, als Gattin; Josef und Frlomena, als Kinder, nebst den Enkelkindern Maria und Christa und den übrigen Verwandten. mm

21