170 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/07_06_1873/SVB_1873_06_07_6_object_2501704.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.06.1873
Umfang: 8
Innsbruck versteigert werden. Gedorne von Bozen und 12 Malgreien. ^ 1. Mai. Paul, S. d. Franz Janisch, Dienstmann. Maria, T. d. Josef LobiS, Obsthändler. Barbara, T. d. Joses Reichhalter, Langegger in Sill. Josef, 5. d. Franz Klomassa, Lokomotivführer, Zollstange. 2. Monika, T.d Jakob Röggl. Taglöhner, Zollstange. S. Barbara, T. d. Dominik Biaston, Hausirhändler. 6. Johann und Jgnaz,' Zwillinge d. Georg Schöpfer, Kasetier. Filomena, T. d. Peter Werner, Baumann in St. Magdalena. Leopold, S. d. Leopold

Kopp, Wagnermeister. Franziska, T. d. Johann ?oll, Bäckermeister. 7. Josef S. d. Andrä Barth. Lökomotivheizer. Florian, S. d. Johann Orian, Zimmermann. 3. Magdalena, T. d. Anton Fronza- Schneiders Hugo, S. d. Josef Wiedenhofer, Gärtner. Anton, S. d. Joses Felix Giacomuzzi, Bahnbediensteter. 11..Franz, S. d. Franz Sturm, Weinaustezer. 12. Anton, S.'d. Angelo Rizzi, Maurer. Maria, T. d. Jgnaz Wieser, Buchdruckereibediensteter. 14. Otto, S. d. Hrn. Josef Mair, Handelsmann. 15, Franz, S. d. Johann

Sanig, Biudermeister. 16. Friedrich, S. d. Hrn. Johann v. Grabmair, Dr. jur. Advokat. Maria, T. d. Kaspar Amplatz. Mdt. Akziswächter. 17. Simon. S. d. Simon Reinstaller, Schlossermeister. 18. Aloisia, T. d. Anton Plametscher, Taglöhner. Valentin, S. d. Hrn. Stefan Pitschieler, Güterbesitzer. Jgnaz, S. Franz Ferari, Taglöhner in St. Jakob. 22. Maria, T. d. Georg Stuppner, Lohnkutscher. 23. Franz, S. d. Josef Kofler, Taglöhner. 24 Josef, S. des Joses Naupp, Lederhändler. Josesa, T. d. Joses Schnabel

, Maschinenführer. 25. Anna, T. d. Johann Amplatz, Händler. Bartlmä. S. d. Michael Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. 23. Maria, T. d. Johann Vieh weider, Gärbermeister. 29. Anna, T. d. Joses Gatscher, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Johann Steidl, Kleidermacher.' Josef, S. des Bartlmä Mazzolini, Taglöhner in St. Jakob. . 30. Maria, T. d. Josef Santner, Greisler in Rentsch. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 5 Mai. Anton Wenter von Lengmoos. Banmann zu St. Anton mit Maria Oberrauch von Unterinn

, im Dienste hier. Johann Gasser von Unterinn, Taglöhner hier, mit Theres- Kofier von Lengmoos, im Dienste hier. Johann Gruber von Gries, Weinaufleger hier, mit Magdalena Wieser von Afing im Dienste hier. Franz Wenter, Greisler hier, mit Katharina Frank von hier, Dienst- mugd in GrieZ. Wenzl Dobry von Böhmen, Kleidermacher hier, mit Katharina Egger von Jenesien, im Dienste hier. 6. Sebastian Schlechtleichtner hier, städt. Reifhüter mit Maria Stieler von Gries. 12. Johann Flunger, Schuhmacher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/12_05_1874/BTV_1874_05_12_3_object_2858700.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.05.1874
Umfang: 8
(2 Dnk., I Dnk. oder l silb. Med.) Der Aussteller muß rem dortigen landwirthschastlichen Verein? beitretcn oder beigeireten sein und bis 10. Mai seine Theilnahme an der Ausstellung dem Lekal-AuS-- MleLerS. 3 AloiS Obeihaidacher von Kastelrutb, 4. Chri stian Grüner von Aldein, 5. Peter Golg von Hötting.— Am Schlecker: 1. vorenz Neurauter von Willen, 2. Jo hann Äusser von 5iastel»nth, 3 AloiS Höllrikil von T-chönna, 4. Johann Steiner von A^uneck, 5. SIloiö Bartl ron Meran. 6. Peter E>ckner von Nien

;. 7. Georg Gürtler von Sterzinz, 8. Johann Schönbuber von ^ozen, 9. AloiS Litterotti von Trienl, 1l). Job^nn Hochraincr von Sler- zing, ll. Johann FIöcti>iger von Innsbruck, 12. Fl«nz Geiger ron Gossensaß, 13. Josef Untergafscr von Triesit, 14. '.Inten Pardelle: von Welirbnosen, 15. Josef Knoll von TisenS, 16. Josef PsasfstaUer ron Ä!eran, 17. AloiS Lntter'tii von Trient, 18. Mariin l^rtner von Lienz, 13. Jcbann Hainer von Aozeu, 20. Josef Außerbrunner von Gricö, 21. Jesef Wurzer »on Mieters, 22. Jvbann

Schnarps ron Ol^ng, 23. Josef P^Zratboncr von Bozen, 2-t. Josef Mar von S-bönna, 25. Anton BlaaS von Bruneck, 2U. Johann Hoheneggcr ron Graun, 27. Josef Pznz von Alix^'ü, 28. Johann Hel'.'negger von <?rau>>, 2g. ,'io?ef Müllcr von Wilten. 30. Don Jochum von Brixcn. — (Die Prämien - Gewinner für die meisten Schlecker Schwarzschiisse bringen wir morgen.) Aus dem Gerichtssaale. Ergebnisse der Schlußverhandlungen beim k. k. Landesgerichte zu Innsbruck: Gemäß Urtheil vom 3». März l. IS. wurden: ». Anna

- ! sid^nten Dr. Eduard Ferrari, der Herren Räthe i Weirather, Trafojer und v. Zirnfeld al» j Richter, und des Herrn StaatsanwalteS Dr. Johann schuß unter Angabe deS Altere-, Geschlechtes und des - Lins er. rechtlichen Eigenthums des ThiereS, angezeigt haben, i 1. Wider L-onhard Lang, Papierhändler hier, wegen DaS Thier muß am 1<Z. c. MtS. 12 Uhr Mittag i Uebertretung im sinne des 8- 491 durch Ehrenbelei- der AuSstellungS-Kommissien vorgestellt werden. , digung; >!. Viernn, 9. Mai. Äi'orgen Uhr Abends

> 2. wider Gustav Heigl und Johann d'ou Ramponi wi-.d der hochw. Fürstbischof Dr. Zwerger von j dahier, wegen Uebertretung der Ehrenbeleidigung nach ' eckau, aus Lana kommend, hier eintreffen, und ihm 8- 491 St. G. B.; ein feierlicher Emvfang bereitet werden. Die Kinder ^ ^zw^der Otbmar schenk von h.er wegen U-b-rtretung f., der boshaften Beichadtgung fremden Eigenthums und vom Don Tirol dürfen nicht zur hl. F.rmung h.e- Beschädigung im Sinne der 88. 468 und hergebracht werden, weil dort seit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/05_07_1902/BRC_1902_07_05_6_object_147486.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1902
Umfang: 8
Steger, Sparkassekontrollors. — 18. Juni: Maximilian, Sohn des Johann Ober hammer, Steueramtsdieners. — 21. Juni: Maximilian, Sohn des Paul Thaler, Taglöhners. — 22. Juni: Alois, Sohn des Johann Hölzl, Kaufmannes. — 2b. Juni: Andrä, Sohn des Lehrers Andrä Strobl. Hestoröen! 1. Juni: Johann Reden, verehelichter Kleidermacher, 47 Jahre alt. — 28. Juni: Maria Frisch, 8 Monate alt. Ans den Mechettmatrike« der Pfarre Wittdischmatrei. Keöoren: 2. Juni: Sara, Tochter des Franz Steiner, Jakoberbauers

zu Bichl, und der Gertraud Äublasser. — 7. Juni: Adalbert, Sohn des Adalbert Miederegger, Gaberbauers im Neumarkt, und der Rachel Unterhöher. — 20. Juni: Johann, Sohn des Franz Klumair, Gendarmerie-Wachtmeisters, und der Anna Kreidl. — 26. Juni: Maria, Tochter des Alban Klauzner, Matherbouers auf Klaunz, und der Juliana Holzer. Hekoröen: 4. Juni: Christina Rauter, ledige Spitalpfründnerin, SS Jahre alt. — 11. Juni: Maria Mattersberger, Kind am Hauser in Bichl. — 20. Juni: Anna Mattersberger, Kind

am Hauser in Bichl. — — 23. Juni - Johann Holzer, Stallerbauer. — 26. Juni: Karolina Amoser, Kind am Hatzler im Neumarkt. ßyeverkündigung: Josef Mattersberger, Schuh- Macher am Feldner zu Weier, mit Anna Bichler, Bs- sitzerin am Einfang in Bichl. « Auszug aus dem Amtsblatt. Konkurseröffnungen: Joses Anton Gfall, Branereibesitzer in Wattens; Anmeldungen bis 15. Juli; Liguidierungstagsatziing am 5 August beim k. k. Zandes- gerickt Innsbruck. Hin« Englisch, Kaufmann in Innsbruck; Anmeldungen bis 23 Juli

; Liquidierung am 23. Juli beim k. k. Laudesaericht Innsbruck. Josefine Fortmann, geb. Lerner. Gemischtworenbandlnnq in Witt?n. Andreas Hofer.Straße 19; Anmeldungen bis S3 Juni; Liquidierung am 26. Juli beim Bezirksgericht Innsbruck. Karl Schmidt, Villenbesider in OKermaisz Anmeldungen bis 31, Juli; Liquidierung am 13. August beim k. k. Kreisgericht Bozen. Johann Wieser, Holzbändler in Bozen; Anmeldungen bis 31. Juli, Liquidierung am 12. August beim k. k. Kreisgericht Bozen. Firma Michael Vfurtscheller

, Fabrikation und Handlung van Eisen-, Stahl- und Messingwaren in Fulpmes; Anmeldungen bis 4. August; Liquidierung am 9. August beim k. k. Landesgericht Innsbruck. Einstellung des Versteigerungsver fahrens! Josef Schmidt in Luiil (Bez. Landeck); Johann Pichler in Unterinn (Bez. Bozen). Kuratelverbängungen: Ferdinand Schöpf in Längenfeld (Bez. Silz). Franz Flunger, Schneider- söhn in Sterzing. Hermann Frank in Glurns (Bezirk Jmst). Notburga Gugler, geb. Baronin Hausmann, von Bozen. Einleitung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/04_08_1906/BRG_1906_08_04_6_object_751870.png
Seite 6 von 14
Datum: 04.08.1906
Umfang: 14
vom gleichen Jahre, 1836, an Meran als Kurort gerechnet wird, indem am 9. Oktober 1886 dessen 50jähriges Jubiläum begangen wurde. Die ersten fremden Gäste waren im Jahre 1834 zu längerem Aufenthalte hier eingetrofsen. Die erste Fremdenpension wurde erst im Jahre 1840 von Dr. Mazegger erbaut. 1850 erfolgte die Bildung der ersten Kurvorslchuug. Unterstützungsschwiudlcr und Spital simulanten, auf welche die k.!. Bezükshaupt- mannschaft Meran aufmerksam macht: 1. Johann Matzohl, Anstreicher und Maler

von Raturns, geb. 1880; 2. Franz Kern stock, Taglöhner aus Heiden- reichsicin, geb. 1859; 3. Sebastian Matscherbauer aus Zeillern, geb. 1872; 4. Maria Stiene von Nesseltal. geb. 1868; 5. Johann Dejak, Bäcker von Untersteindorf, geb. 1853; 6. Karl Janes, Maurer von Laibach, geb. 1843; 7. Franz Stiefelbauer von Kollnitzberg, geb. 1875; 8. Ignaz Kapfer, Brunnen meister von Schlägl, geb. 1846; 9. Karl Zieglebner, Taglöhner von Oberndorf, geb. 1881; 10. Emerich Ploll, Bäcker von Opatan, geb. 1871; 11. Aladar

Josef Streit von Wien, geb. 1875; 12. Johann Täubler, Schlosser von Kalschnig, geb. 1874; 13. Franz Bachmann, Knecht von Puck, geb 1883; 14. Johann Eöndler, Schuhmacher von St. Pölten, geb. 1879; 15. Salko Dzinovic, Musikant aus Mostar' geb. 1882; 16. Simeon Diininic, Spengler von Zara' geb. 1862; 17. Wenzel Petris, Schlosser von Wunscho- wih, geb. 1879; 18. Eduard Weide, Maurer von Mirovitz, geb. 1871;-19. Robert Ketzmann, Fleischer von Hüllenbcrg, geb. 1860; 20. Anton Scherz von Fcistritz, geb

. 1883; 21. Franz Riedl, Kellner von Ostering, geb. 1868; 22. Anton Gavlusa, Tischler von Wissel; 23. Josef Mader, Bäcker von Waitra, geb. 1881; 24. Maria Leichtag von Sromovzs, geb. 1878; 25. Alois Stotz, Schmied von Bierbaum, geb. 1883; 26. Ignaz Zuvar, Taglöhner von Grotz- Eerlatz, geb. 1855; 27. Johann Silberbauer, Tag löhner von Vestennoling, geb. 1881; 28. Hofes Jank von Aflenz, geb. 1839, 29. Vinzenz Jaide von Eotschdorf, geb. 1887; 30. Johann Riegler, Maurer von Unterlamem, geb. 1866

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/07_01_1886/BTV_1886_01_07_1_object_2913076.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.01.1886
Umfang: 8
(28 kr.). Dies wird infolge hohen Erlasses des k. k. Mini steriums für Landcsvertheidignng vom 5. December 1335 Zl. 19104 zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Verzeichnis der in der Advocaten-Listc d-'s Kammerbezirkcs Bozen am 31. December 1835 eingetragenen Advocaten. 1. Dr. Johann v. Grabmayr in Bozen, 2. Karl v. Hcp perger in Bozen. 3. „ Jgnaz Huber in Bozen. 4. „ Johann Kiefer in Bozen, 5. „ Franz Ritter v Larcher in Bozen. 6. „ Franz Mumelter in Bozen. 7. „ Franz Perathouer in Bozeu. 3 „ Julius Perathouer iu Bozen

. 9. „ Walther v. Walt her in Bozen 1V. „ Friedrich v. Zallinger in Bozen, 11. „ Johann v. Zallinger in Bozen. 12. „ Johann Desalcr in Brixen. 13. „ Peter Gapp in Brixen. 14. Dr. Aoton Pirchcr jn Brixen. 15. „ Hieronymus Hibler in Bruucck 16. „ Jodok Meusbnrger iu Bruneck. 17. „ Josef Plattner in Bruneck. 18. „ Johann Rapp in Kältern. 19. „ Karl v. Reggla in Kältern. 20. .. Josef Gapp in Lienz 21. „ Josef Dietl in Mals, Bezirk Glurus. 22. „ Karl v. Grabmayr in Meran. 23. „ Franz Hall er in Meran

. 24. „ Adalbcrt v. Hellrigl in Äieran 25. „ Josef Hnudegger in Meran. 26 „ Karl Pal laug iu Meran. 27. „ Lliax Putz in Meran. 28 „ Roman Weinberg er in Meran. 29. „ Josef Laimer in >-?chlanders. 30. „ Willibald Scheitz in Sillian, 31. „ Johann Wallnvfer in «terzing. Bozen am 1. Jänner 1886. Für den Ausschuss der Advocatenkammer der Präsident Dr. Karl v. Hepperger. ^Nichtamtlicher Theil. Inla n d. 5*5 Das am5.ds. erschienene Neichsgesetzblatt pnblicicrt neben anderem die Concessionsurkuude vom 1. Jänner 1886

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/24_10_1918/TIR_1918_10_24_2_object_1963673.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.10.1918
Umfang: 8
wurden aufgebracht im pol. Be zirke Bozen 1090.28 Kilo Butter, verteilt im pol. Bezirke Bozen 834.23 Kilo und abgegeben an die Stadt Bozen 256.05 Kilo. H öchstpreisiiberfchreitung. Amtlich wird uns mitgeteilt: Johann Rabanser, oulgo Miil. ler in Pfeffersberg wurde wegen Verkauf« von Schweinespeck über den Höchstpreis (35 x per Kilo) von der k. k. Bezirkshauptmannschch Brixen zu 300 XI Geldstrafe verurteilt. — Mg. rie Hofer, Uetzbäuerin in Natz, verlangte Heus für 1 Kilo Saatkartoffel

zu haben, aus dem nassen Element sich retten zu können. Ein klei ner Bub, der den Vorfall gesehen hatte, rief um Hilfe, worauf der des Weges kommende Brief träger Matthias Wieder aus Lana rasch eck. schloffen ins Wasser wrang und sich zu der Frau, die schon nahe daran war, zu ertrinken, hinarbeitete. Er zog sie mit dem Kopfe am dem Wasser und hielt sie fest, sah nun aber, daß er ohne weitere Hilfe nicht mehr mit der Geretteten ans Ufer kommen würde. Nach langem Warten kamen endlich zwei Dragoner. Johann Leidinger

und Wenzel Woberek, die den Beiden auf wiederholtes Rufen des Wies« ans Ufer halfen. Einbruchsdiebstähle im Tauferertale. Bon dort schreibt man uns: Wieder werden aus verschiedenen Gemeinden unseres Tates eine Reihe von Einbruchsdiebstählen gemeldet, von denen wir nur kurz folgende.erwähnen wollen: Beim Lindemairbauern Johann Steger in Luttach wurde der Keller erbrochen und daraus eine Menge Butter, Schmalz und Eier gestoh len. Ferners wurde in Luttach die Schuhm» cherwerkstätte des Josef Stifter

Preistreibereien einfach Unerträgliches zu leiden hat. Besitzwechsel. Aus Kastelbell wird uns berichtet. Der hiesige Holzhändler Josef Vent hat das erst kürzlich gekaufte „Oberwirtshaus' in Kastelbell wieder an Johann Ladurner, Äser- steigersohn irr Marling. für 38.000 X verkaust. Ein Gendarmerieposten in DeutsSnosen. Man schreibt uns aus Deutschnofen: Da der k. k. Gendarmerieposten in Birchabruck ange hoben bezw. geteilt wurde, ist nun auch hier ein Boston ausgestellt, .dessen Kommandant Herr Anton Nußbaumer

, k. k .Wachtmeister, ist. Enthauptet. Eine schauderhaste Todesart hat sich am 18. Oktober in St. Johann in Nord tirol die 22jährige Weichenstellerstochter Ama Rothmüller gewählt. Sie legte sich vor den heranbrausenden Schnellzug auf das Geleise und wurdsso buchstäblich enthauptet und man fand nach dem Unglück den Kops etwa einen Meier vom Rumpf entfernt liegen. Die Arme litt schon seit langem an Hysterie und EMepsi« und hatte gerade an diesem Unglückstag wie derholte Anfälle. Todesfälle. Am 21. Oktober starben

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_06_1893/MEZ_1893_06_01_4_object_629042.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.06.1893
Umfang: 12
Gurschler am Schmiedhos in Martell am 10. event. 17. Junt, 10 Uhr Vorm. an Ort und Stelle. — Das KreuzwirchSanwesen in Lienz sammt Zugehör des Johann Außerhoser, Kreuzwirth in Lienz, am 10. ev. 17. Juni, 10 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht Lienz, Zimmer Nr. 1. ÄuS Nc. 120 vom 27. Mai. Kundmachungen. Curatel über AloiS Bauer, Oberschlichtersohn in Rothwand, wegen Irrsinnes. Curator Josef Bauer. Kircher in Lengstein. — Curatel über Joses Hofer von StulS in Passeier wurde aufgehoben. — Curatel

fl., 25'/, Actioitätszulage nebst Amtstleidung und daS Recht auf Bor- rückung in die höhere Gehaltsstufe von 300 fl. Gesuche inner halb 1. Juni biS incl. 28. Juni an daS Präsidium des k. k. Kreisgerich l es Bozen. Kundmachungen. Curatel über Jsabella Hepperger, ledige Dienstinagd von Scharnitz, wegen Wahnsinnes. Curator Josef Medenhoser, Weißgerber in Zirl. — Curatel über Anna Appenbichler geborene Müller von PragS ist aufgehoben. — Curatel über Agnes Pörnbacher aus Jsiing bei Bruneck wegen BlödsinneS. Curator Johann

Niederbacher, StationSdiener in Ehrenburg. — Curatel über Sebastian Durwalder, Schuster in Uttenheim lTaufers), wegen Verschwendung. Curator Anton Jnnerhoser, Stoigelsohn in Uttenheim. — Curatel über Maria Weber, Dienstmagd aus Lienz, wegen Wahnsinn. Curator Anton Ganner, Holzhändler in Bozen- — Curatel über Johann Rastner, HirschenwirthSsohn in Rodencck bei Brixen, wegen Verschwendung. Curator Andrä Vöstner, Stöbererwirtd in Rodeneck. — Vormundschaft über Anton Rungaldier, Steinschleifer in Laas, wurde

über die Jahre der Großjährigkeit auf unbestimmte Zeit verlängert. — Curatel über Johann Schlemmer, Besitzer deS Blchlmairgutes in Göriach (Lez.-Ger. Lienz) wegen Verschwendung Curator der Brnder deS Obigen, namens Josef Schlemmer. — Curatel über Florian Prießer von Latzfons. Curator Josef Psattner, Mair in LatzsonS. Neueste Nachrichten und Telegramme. Wien, 30. Mai. Kaiser Franz Joseph eröffnete um 1 Uhr in feierlicher Weise, umgeben von den höchsten Würdenträgern, das Kauf männische Vercinshaus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_02_1908/TIR_1908_02_20_3_object_158768.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.02.1908
Umfang: 8
, Bachmairbaner in Ahornack. :j, Igna; Aischnaller, Wieserbauer in Meransen. l. Joses Gatlerer, Wirt in Percha. 7>. Johann Älatj, Runsterbauer in Pollau. li. Alois Höllriegl, Hotelier in Schlanderö. 7. Karl Jauser, Hausbesitzer in Lienz. 8. Jakob Kargrnber, Wirt i» Klausen. !>. Graf <'ruuo Khnen, Besitzer in St. Michael. t(). Joses Klo>;, Besitzer in Berg, Eppan. l l. Kaspar Kiein. Besitzer in Mitter-Laim, l^', Josef Köster. Bauer in Rissian. t:i. Anton Mariner, Goldarbeiter in Bruneck. lt. Fr.n; Mayrhofer

, Bauer in Taisten. l5. Dr. Leopold Mollinari, Advokat in Äenz. lti. Karl Muinelter, Weinhandler in Haslach. 17. Franz Oberhoser, Wirt in Gusidann. lö. Rudolf Oberiiiiiller, Hotelier in Gries. 1!). Alois Oberer, Wirt in Sterzing. 20. Joses Parti), Gerber in NaturnS. ^'1. Andrä Pichler. Bauer in Natz. Johann Pick, Obersecberbaner in Bahrn. Robert Pohl, Privat in Meran. 24. Matthias Prinoth, Bauer in Prissian TisenS. 25. Joses Rabanser, linterkircher in St. Peter-Lajcn. 2«i. Peter Rabanstr, Handelsmann

in Traniin. ^7, Martin Reden, Hutniacher in Sand-TauserS. 2^. Matthias Röggla, Kaufmann in Trainin. 29. Ferdinand Stnslcsser, Bilt haner in St. Ulrick. 30. Joses Torggler, Hausbesitzer in Obermais. :N. Engelbert Wechner, Gerber in SchlanderS. 32, Ludwig Weitthaler, Wirt in Enrs. >!A. Heinrich Zlabinger, Kunstmüller in Bruneck. .'i't, Imil Amonn, Handelsmann in Bo;.-n. Johann Jnuerebner, Hotelier in Bozen. Als C'rsatzgesch»vorne wurden ausgelost vi« Herren: 1. Alben Amonn, Prokurist in Bozen. 2. Joses

Doblander, Spengler in Bozen. Eduard Opitz, Buchhalter i» Bozen. 4. Johann PattiS, Bahnhofrestaurateur in Bozen. 5,. Hugo Rösch, Privatier in Bozen. 6. Wenzel Schloßbauer, ^orzellanmaler in Bozen. 7. Binzen; Seuoner, Kaufmann in Bozen. Joses Thurner, Wirt in Bozen. Gottfried Untertrisaller, Handelsmann iu Bozen. Iletschlatzuug für die Stadt Bozen vom !>. Februar lR)g an bt< zin nächsten Berechnung: Mastrinofleisch koste« per tkilo- gramm mit Zuivage und Zustrnch ! lt SV i>, ohne Zu wäre und Zustreich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_04_1884/BTV_1884_04_11_3_object_2904731.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.04.1884
Umfang: 8
. Rath'Dr.? Schönherr- neuerlich solche Beiträge übergeben worden-. Alpenheim?, Moritz v. k.l k. Be? zirksrichter in Klausen 2 fl. Baur, F., Söhne, Fa brikanten in Innsbruck 10 fl. Dänischer, Dr. Karl Ritter v., k. k. Hofrath und Universitätsprofessor 5 fl. Deininger, Johann, Dircctor der k. k. Staatsge werbeschule in Innsbruck 10 fl. Desaler, Dr. Johann, Advocat in Brixen 5 fl. Gasteiger, Nein hold v., k. k. Oberstlieutenant in Innsbruck 5 fl. Haßlwanter, Dr. Anton, k. k. Hof- und Gerichtsad- vocat

5 fl. Psaundler, Dr. Leopold, k. k. Universität^» Professor in Innsbruck 5 fl. Reinhard, Johann, Hotelbesitzer in Innsbruck 6 sl. Riccabona, Julius v., Mitglied des h. Landesausschusses 10 fl. Sander, Hermann, Direktor der H. k. Oberrealschule in -JnnS-- bruck 5 sl. Schneller, Christian. Landeijschuliyspector in Innsbruck 2 fl. Schullern, Anton R. v.. kais. Rath in Innsbruck 5 fl. Trapp, Maria Gräfin v. geb. Gräfin von Enzenberg in Innsbruck 15 fl. Wallnöfer, Dr. Paul, k. k. Gymnasialdirector in Innsbruck

oder doch Modificiernng des Statthalterei-Erlasses und einer Aenderung der Wiener Viehmarktordnung enden. Lemberg» 1l. April. Der Gouverneur von Wilna hat mit Berufung auf einen alten Ukas den Gebrauch der polnischen «spräche an öffentlichen Orten strenge untersagt. Die heutige Nummer besteht aus 8 Seiten. B»r«Atr«?rillchrr Med«ct»ur: JohaNN Tschugmell» — Herausgegeben von »er Wagner 'schen UnlversttätS-Buchhandlung.— Druck der JZZagUe «'sch»n Vuchvruck»rci

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/14_07_1891/BRC_1891_07_14_6_object_147465.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.07.1891
Umfang: 8
. — Bei der heute Montag, den 13. Juli, erfolgten Wahl des II. Wahlkörpers wurden nach dem Ergebnisfe des Scrutininms die Candidaten der Liberalen gewählt und zwar: Als Ausschussmänner: 1. Hans Heiß, Hotelier, mit 73; 2. Wilhelm Seidner, Kaufmann, mit 73; 3. Jgnaz Peer, Apotheker, mit 71; 4. Caspar Eder, Kunsthändler, mit 48; 5. Dr. Hans Desaler, Advocat, mit 46; 6. Jgnaz Remschnigg, Sectionsingenieur der Südbahn, mit 46 Stimmen; als Ersatz männer: I. Johann Barth, Tischler, mit 46; 2. Josef Putzer, Kronenwirth

, mit 46; 3. Johann Goldiner, Schuhmacher, mit 46 Stimmen. (Magistrats-Kundmachung.) Der Stadt- maglstrat hat in der Sitzung vom 18. Juni l. I. beschlossen, den Grasnutzen auf dem städtischen Gemeindegrunde in der Hafnerau zu verpachten, nachdem der Viehauftrieb auf dieser Au nicht gestattet wird. Jene, welche diesen Grasnutzen nnt Ausschluss des Viehauftriebes zu pachten willens sind, haben ihr bezügliches Offert bis 25. Juli l. I. mündlich oder schriftlich bei obiger Communalverwaltung einzubringen

. . (Maturitiitspriifung am f. b. Viucentinum.) Dieselbe fand am 9., 10. und 11. Juli unter dem Vorsitz des k. k. Landes-Schulinspectors Christian Schneller statt und wurden sämmtliche Juli 5395. Nr. gg. Abiturienten reif erklärt, darunter entsprachen folgende neun „mit Auszeichnung': Auer Jo hann aus Niedervintl; Baumann Johann aus Fügen; Buzerin Jakob aus Brand; Heubacher Anton aus Flaurliug; Hilber Franz aus Bruueck; Lutz August aus Gaißau; Rauch Rochus aus St.Leonhard (Pitzthal); Schwärzler Joh. Martin aus Wolfurt

1636 in Neustift' von Professor Hartmann Ammann haben wir bereits in der letzten Nummer berichtet. (Directorwechsel.) Der hochangesehene und sehr verdiente Herr Director des hiesigen k. k. Staatsgymnasiums Dr. Johann Chrysostomus Mitterrntzner hat aus Alters- und Gesundheits rücksichten seine Stelle niedergelegt und wurde Herr Leo Uuterberger, Professor an der genann ten Anstalt, vom Hochwürdigsten Herrn Prälaten von Neustift zu seinem Nachfolger designiert. (Besuch.) Sonntag, 12. Juli, 9 Uhr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/12_03_1910/BTV_1910_03_12_2_object_3037179.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.03.1910
Umfang: 12
durch das anatomische Mnseinn (für Damen) statt. Beginn Schlag 10 Uhr vormittags. (Promotionen.) Heute wurden an der hiesigen k. k. Universität im Festsaale die Herren Heinrich Reiter aus Slatinan in Böhmen und Johann Zwirn er aus Olniütz in Mähren, Kommissär der k. k. österr. Staatsbahnen, zu Doktoren der Rechte promoviert. (N achah m enswer t.) Herr Uhrmacher Max Hintze übergab der Nettnngsabteilnng eine ihm vom Gerichte übermittelte Sachverständigenge- bühr von 3 Kronen. (Neubau an Stelle des früheren

ausgestellt worden sein. Es gehörte ein großer Kräfteanfwand dazu, um den 2 Meter hohen Steinkoloß nmznwcrsen. Die runde Stein- sänle liegt getrennt von dem früher darauf- steheuden, ans Stein gemeißelten Bildstock, in welchem ein Marienbild eingelegt ist. (Tödliches Unglück.) In Ötz wurde Jo hann Jäger, vulgo „Rassls Johann' von einem plötzlich ins Rollen geratenen Lastwagen bei seite geschleudert nnd dabei so schwer verletzt, daß er kurz nach 'dem Unsalle starb. (Die Holz st ofs-Fabrik in Landeck

) hat ihren Betrieb bereits ausgenommen. (W i n t er t ur en.) Aus Sand i. T., 1. d. M. schreibt man uns: Die beiden Wiener Tnristen Dr. Berthold Fuchs und Dr. Kometh bestiegen dieser Tage mit dein hiesigen Bergfüh rer Johann Niederwiesa von hier aus auf Schiern über die Taimer- nnd Leipzigerhüttc die Spitze des Schwarzenstein (3370 Meter) und von dort über den mächtigen Schwarzenstein den Gr. Löfsler (3332 Meter) nin dann in s/i Stunden nach St. Johann i. A. zn fahren. Gestern wurde von Weißenbach

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/05_01_1908/MEZ_1908_01_05_4_object_670439.png
Seite 4 von 18
Datum: 05.01.1908
Umfang: 18
in Mals, und des Georg W eithaler, Altvorstehers in Kastel bell, als HNitglieder des Bezirksschulrates Schlan ders wurden bestätigt. (Vom Zuge getötet.) Der 54 Jahre alte Johann Pedroß,.Besitzer in Laas, wurde in der Station Schlanders vom^Zuge überfahren und getötet. Er hatte aussteigen wollen, während der Zug.in Bewegung war. (Endlich .ein wolkenloser Pracht tag) bei etwas niedriger Temperatur, während die Tage seither abnorm milde, fast frühlings- gleich waren. Gestern früh hatte es einige leichte

Schneeflocken gegeben, welche aber aus der Erde sofort zerrannen. Anhaltende Windstille. (Melevrvl. Beobachtung in Meran.) Pereinsnachrichten. (K. k. Hauptschießstand Meron.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 29. Dez.: Haupt: Zimmerte Johann, Gritzbach Franz, Pirbamer Johann d), Kaller Hans, Alber Albert, Ziernhöld Franz; Schlecker : Haller Hans, Egger Alois, Gritzbach Franz, Pircher Josef, Alber Albert, Mikutta Franz, Pirbamer Joh. d), Ziernhöld Franz, Zimmerte Joh., Margreiter Franz Serien: Haller

Hans, Egger Alois, Gritz bach Franz, Zimmerle Johann, Ziernhöld Frz., Mikutta Ar.; Prämien: für die weiften Schlecker schüsse: Gritzbach Franz; letzte Nummer: Mi kutta Franz. — Sonntag den 5. ds.: Kranzl- Schießen, Distanz 200 Schritt, Beginn 1 Uhr. Tie Vorstehung. MeMHe; WMtll-KljtWz der S. Pötzelberger'schen Buch,, Aunst« und Musikalienhandlung (F.W.Ellmenreich) Meran, am Pfarrplatz. 4. Januar 1903. Die Preise derl»«h«ö^»ch t» Sro«» Sfterr. WSdrw»«. Sand G., Meine Lebensbeichte. Deutsch

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/06_06_1914/BRC_1914_06_06_3_object_119424.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.06.1914
Umfang: 12
. — In Bozen ist die Gattin des vor Jahren verstorbenen k. k. Uebungs- ickulkbrers Johann Ursch. der auch m Mustkvereins- Md Männergesangvereinskreisen ein eifriges Mitglied Var Frau Walburga Ursch, geb, Pörnbacher, im 63 Lebensjahre verschieden. Sand in Taufers, 4. Juni. (Sterbefälle.) Im Alter von 84 Jahren starb hier Frau Therese Lwckuair, frühere Hausbesitzerin hier, ferner Fräu lein Maua Kern. 42 ^hre alt Generalversammlung des Tuberkulose-Volks- »ne!«t. Auf Grund des H 10 der Statuten

in geistiger Frische o körperlicher Rüstigkeit am Pfingstsonntag der esitzer des Eisenkellerhof-Anwesens in Bozen-Zoll- 'tange Herr Johann Mayr. R».. Ä ö,' Kratze vom Schlage getroffen. In plötzlich der 5ojährige Regierungsrat ipar Könninger aus Stuttgart auf einem Spaziergang. ^ iz?imr ^ ^trunken. In Bondone stürzte ^^'ch^^lten des Steges ein 9jähriges Mäd- al« ^chgehende Chiese und konnte nur mehr d?z ö.eborgen werden. Der Gatte der Mutter wer? - ^ ^ .^uigen Monaten in einem Berg- e Ni Nordamerika ums

. Er hinterläßt eine Frau und fünf unmündige Kinder. Durch Kinderspiel mit Zündhölzern brach im Hause des Emanuel Navarini Feuer aus, das das ganze Haus mit Nebengebäuden einäscherte. Die Einrichtung wurde gerettet, während die Seiden- würmerzucht erstickte. Auch Kokons verbrannten. Eine hundertjährige. In Cles feierte Frau Therese Piechele, geb. Mezzena, Witwe nach Johann Piechele, in Monclassico am 30. Mai 1814 geboren, ihren hundertsten Geburtstag. )n einem Tümpel ertrunken ist der neunzehn jährige

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/16_02_1895/SVB_1895_02_16_3_object_2439440.png
Seite 3 von 10
Datum: 16.02.1895
Umfang: 10
zugewendet werden.' — 'Die ferners bei dieser Generalv:rsammlung neue und Heilweise auch wiedergewählten Ausschußmitglieder hatten in der Ausschußsitzung am 14. Februar zu ihrem Obmann Herrn Sebastian Welponer, Fl-ischhauermeister, zu dessen Stellvertreter Herrn Franz Weber, Bürsten machermeister, zum Kassier neuerdings Herrn Anton Reitz, Kaminfegermeister und zum Schriftführer Herrn Johann Vollbrecht, Tischlermeister gewählt. Kozner Handelskammer. Die „Wiener Ztg.' veröffentlicht den Erlaß

zum Oberbergverwalter.. — Der Steueramtsadjunkt Emil Fischer wurde zum Steueramtscontrolor ernannt. — Das k. k. Handels ministerium hat den Rechnungsoffizial Julius Totz in Innsbruck zum Nechnungsrevidenten ernannt, ferner den Rechnungsoffizial Johann Bayer von Wien nach Innsbruck und den Rechnungsoffizial Gustav Fmster- mann von Innsbruck nach Wien übersetzt. Jahresberichte der k. k. Fachschulen in Hszen «nd St. Ulrich in Gröden. Dieser Tage erschien der 10. Jahresbericht der k. k. Fachschule für Holzbearbeitung

hatten. Einen solchen Marktbesuch hätte Niemand verhofft. In den Wirthshäusern wurden bis auf den Wein alle Nahrungs mittel ausverkauft. St. Johann in Tirol, 4. Februar. Aufgetrieben wurden 120 Stück Rindvieh, meistens Kühe und träch tige Kalbinnen. Die Preise waren sehr gut und höher als im Herbste 1894. Dieselben schwankten sür Kühe zwischen 120 bis 160 fl. Mori, 4. Februar. Es wurden 878 Stück Groß vieh und 50 Stück Kleinvieh ausgetrieben. Der Preis für die Arbeitsochsen bewegte sich zwischen 30 und 40 Napoleondors

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/08_02_1890/SVB_1890_02_08_4_object_2454936.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1890
Umfang: 8
^ Preis kl. Klasse incl. vollständiger Verpflegung fl. 385, UI. Kl. fl. 275. , (ohne Verpflegung auf dem Schiffe). Die Reiseroute ist folgende: Fiume, Alexandrien, Jaffa, Ramleh, Jerusalem, Bethlehem, St. Johann, Emmaus, Ramleh, Jaffa, Caipha, Carmel, Nazareth, Tabor, Tibenas, See Genesareth, Kapharnaum, Cana, Naza reth, Caipha, Alexandrien, Fiume. — Die Orientkara wane I. und II. Klaffe geht am 7. März 1890 von Trieft ab und kommt am 22. April in Konstantinopel an. Dauer der Reise 52 Tage Preis

I. Kl. fl 615.—, l!. Kl. fl. 530.— sammt vollständiger Verpflegung. — Die Reiseroute ist folgende: Trieft, Alexandrien, Cairo, Jsmailia, Suez, Port Said, Caipha, Carmel, Naza reth, Tabor, TiberiaS, See Genesareth, Kapharnaum, Cana, Nazareth, Caipha, Jaffa, Ramleh, Jerusalem, Bethlehem, St. Johann, Emmaus, Todtes Meer, Ramleh, Jaffa, Konstantinopel. Anmeldungen sind an Leo Wörl, Hofbuchhändler, Wien, I., Spiegelgaffe 12 zu richten, der alle näheren Auskünfte ertheilt. Nnglncksfalle. Der Bergwerksknappe Franz

. ..... 9.42 Dukaten . - . . . . S.S9 100 Reichsmark . . . . . S7.Ö8V« 100 Lire ital. . . . . . 4V 3V Gold-Cours in Bozen in öst. W. vom 7. Febr. Napoleonsd'or fl. 9.40: Dukaten fl. 554; Mark 57.03; Lire 4610. - : Tiroler Lotterie Bei der k. k. Lottoziehnng in Innsbruck am 5. Febr. 1890 wurden folgende Zahlen gehoben: 3V 22 45 59 89 Nächste Ziehung am 15. Februar 1890 in Trient. Nr. 409. EVilt. 1:3 Vom k. k. Bezirksgerichte in Klaufen als Realinstanz wird über freiwilliges Ansuchen des Johann Piffrader

21