78 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/14_01_1939/DOL_1939_01_14_10_object_1203401.png
Seite 10 von 16
Datum: 14.01.1939
Umfang: 16
Musik zur Unterhalttmg. Köln: 17.50 Industrie-Schall» platten. München: seit 16 aus Wien Wien musiziert. Budapest: 17 Zigeunerkapelle. Dtonte Crncri: z7 Chorkonzert. nma Berlin: 18 Betriebe wünschen und spenden. it-Is-Ä Wir musizieren und senden. Breslau: 18.30 äLL—Ä Wunschkonzert. Dentschlanbenber: 18.30 Pro motion in Oxford. Leipzig: 18.20 Heimatklänge. Volksmusik irnd Lieder zur Laute. Saarbrücken: 18 Wunschkonzert besonderer Art. Wien: 18 Achtung! Der Rimdsimkdetektiv mit dem Kriminalhörsviel

Tanzmnsik. Budapest: 25.40 Konzert. Londun-Regiminl: 25.05 Slbcndkonzert. Luxem bürg: 22 UiiterhalttmgSkonzert. Prag U: 52.40 Tanzmusik. Montan, 16. ftöitttet ^ i Breslau: 19 Lustige Muudartdichtung mit allerlei Volksinstrninenlcn. Jranifurt: 19,30 a? Der fröhliche Lautsprecher. Hamburg: 19 j.Hcilcrc Melodien. Leipzig: 19 Unterhaltungskonzert. München: 19,15 Fröhliche Tanzmusik und Kleinkunst. jSnlirb-'ücken: 19 Operette, Tonfilm, Tanz. Stuttgart: !19 Beliebte Kapellen spielen zu Tanz. Wien

für alle. Weisen anS Opern nnd Operetten nach den Wünschen unserer Hörer. Mün chen: 20.10 Der Widerspenstigen Zähnnmg. Lustspiel von William Slmkcsvcare. Saarbrücken: 20.10 Melo dien. die wir alle kennen. Sinttgart: 20.10 Bimte DollSnnistk. Wien; 20.10 Grosser bimter Abend. Ber». nrünster; 20.10 (Zürich) 6. AbonnementSkonzert der Tonhalle-Gesellschaft Zürich. Budapest: 20.10 Konzert. Monte Cenerl: 20 Overnballette. Riga: 20 Lettische Musik. Dentschlandsenber: 21 Abendkonzert. Frank, furt: 51 Der jrmge Goethe

. Königsberg: 19 Tann- häuser. Oper von Wagner. München: 19.10 Winter- freudcu in Lied, Spiel und Tanz. Saarbrücken: 19 Sang und Klang au der Grenze. Lieder a»S Lolh- riugcn. Budapest: 19.20 Zigeunerkapelle. Prag N: 19.26 Tanzmusik. Riga: 19.15 Italienische Licder. 19.25 Orchesterkonzert. Berlin: 20.10 Wir spielen zum Tanz. Bres lau: 20.10 Beethoven-- Klavicrsonaten. Teiitschlanüscnder: 20.10 AnS der Philhar monie, Berlin, Wilhelm Furtwängler dirigiert die 'Berliner Philharmoniker. Beethoven: Symphouie

Beschwingte Melodien auS der Tonhalle in München. Budapest: 20.10 Die Glocken von Corncville, Operette von Plangnette. Hilversum N: 20.55 Beethoven: Missa solenmiS. Luxemburg: 20.45 NnterhalttmgS- konzcrt. Prag: 20.50 Beethoven: Symphonie Nr. IX, D-Moll mit Schlnsschor und Solognartett nach dem Text von Schillers Ode an die Freude. Riga: 20.35 Konzert. IG *i|ng BrrSlcm - Danzig. Wien: ri anS Mailand: wA m 2a Boheme. Paris: 91.30 Orchesterkonzert. B »4« Riga; 21.15 Schcillplatten. Stratzbitrg: 21.15

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_05_1937/AZ_1937_05_04_4_object_2637050.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.05.1937
Umfang: 6
. Da bekanntlich die Sä> belfechter beider Länder eine führende Position in Europa einnehmen, galt somit die Begegnung in Merano neben der in Budapest als die bedeutendste der Saison Im Gegensatz zu allen Erwartungen, vermochten sich die italienischen Fechter nicht so zu behaupten wie man es vorausgesehen hatte. Die Niederlage vom Sonntag ist in erster Linie auf das völlige Versagen von zwei Fewtern zu rückzuführen, auf die man das grüßte Vertrauen gesetzt hatte. Wer hätte je daran gedacht, daß aus gerechnet

Marzi, der bei den Kämpfen in Budapest die sechs besten ungarischen Säbelfechter überlegen schlug, in Merano nicht einen einzigen Sieg erzie len würde. In gleicher Weise enttäuschte Mafciot- ta, der ebenfalls bei allen drei Kämpfen geschlagen wurde. Die fünf italienischen Siege wurden einzig von Pinton und Caudini erzielt. Hätten Marzi u. Masciotta in Merano nicht einen ausgesprochen schlechten Tag gehabt, könnten wir heute entschie den ein ganz anderes, viel erfreulicheres Ergebnis Melden

. Am glänzendsten verteidigte Pinton die Farben Italiens. Er, der in Budapest alles eher als gut abgeschnitten hat, schlug diesmal seine ge czelly, S mit o:1, sten G^ner in geradezu überlegener Weise. Ber !, Rajcsàny und Nasztovich wurden von ihn »:1, 5:2, respektive 5:2 abgefertigt. Die Ungarn hatten eine außerordentlich kom patte, schlagkräftige und nicht minder gut vordere', tete Mannschaft gestellt. Alle vier Mann hatten be reits mehrmals an den olympischen Spielen teilge nommen und dabei glänzende Erfolge

erzielt. Wenn man auch darauf verzichtet hatte, Kabos und Gereoich in die Mannschaft aufzunehmen, so bil dete das Budapester Team doch eine geschlossene Einheit, die überlegen jedem Angriff zu trotzen sci-ien. Der beste Mann der Ungarn war Kovacs, der seiner Mannschaft gleich vier Siege sicherte. Ihm folgen Berczelli und Nasztovich mit ie zwei Siegen und einer Niederlage. Das Besondere dieser Begegnung war der Um stand, daß ausgerechnet jene Fechter, die vor et- ,was mehr als einem Monat in Budapest

die schön ten Erfolge erzielten, in Merano am schlechtesten > abschnitten, jene jedoch, die in Budapest Niederla- Mn über Niederlagen einsteckten, sich diesmal glän zender denn je behaupteten. Immerhin muß zuge geben werden, daß der Sieg der ungarischen Mannschaft verdient war. Bielleicht mag auch das ^Schicksal seinen Teil beigetragen haben. 5 Als um 16 Uhr vom Präsidenten des Interna tionalen Fechtverbandes, Oberst Anspach (Belgien) Lury und Fechter ausgerufen wurden, füllte ein hochelegantes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_07_1934/AZ_1934_07_03_3_object_1857996.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.07.1934
Umfang: 6
Dienstag/ben S. Juli „Alpenzskkung' Seite ? Ergebnisse: Zum Mitropa-Eup 2n Zürich: Admira—Napoli S:0 ^ ^ ^ n> Wie die Rapid in Bologna, hatte die Napoli In Budapest.- Ferencvaros-Kladno 0 : 0 (3 : 0 ^rich einen ausgesprochen schlechten Tag. .Di- Samstag. beiden Mannschaften hatten bei den bisherigen In Budapest: Ujpest—Juventus 1:3 Matchs einen gleichen Torstand erreicht und erst c» m » r »« ». n -1 s? - N beim dritten entscheidenden Spiel wurde mit einer In Bologna.- Botogna-Rapld 0.1 (2.1

). Niederlage der Napolitani die Entschei- öntfcheidungsfpiel in Zürich: Admira-Napoli 5:0 hung erzielt. (1.0). 'Äie Tore wurden von Aogl, Honemann, Pavli cek (Elfer). Durspekt und Hummenberger einge- Abgefehen^von dem Match ìljpest Juventus 9^,^, die während des ganzen Spiels er endeten am Sonntag sämtliche Spiele um den ihrem Gegner unterlegen war, wurde Mitropa-Cup mit außerordentlich hohen Siegen. ?^it von den Spielen mn den Mikropa-Cup aus- Jn Budapest gelang es der Ferencvaros dre Kladnö

mit 0:0 abzufertigen und damit einen Sieg * D>- Nückl,n.,. d-- »à Rà lind IS- uual.siz erung sur d.e ^°r,^lutzrunocn,pieie> ^^^den Sonntag in folgender Weise angesetzt: Si-g °ul In T°à F-ld- s°g.n di- Wim« MmmI-lM Rapid- z M.» -w°- mi. -i»-m Si-g d» In Auf Grund der bihser erzielten Ergebnisse kann eine derartige Niederlage einheimsen müßte. Juventus und Bologna für die Borschlußrunden Die Juventus siegte in Budapest mit 3:1 g-g-n ^7, ° ul die Uspest und wird sich daher am kommenden ^'Mä'eren werden^ Sonntag

sollten, gegen den chiedsrichter laut wurden, der sich sicherlich be mühte, das Spiel »ach bestem Können zu leiten. Objektiv muß zugegeben werden, daß die Mann schaft von Brunico, angefeuert durch die Zuschauer, in der zweiten Halbzeit ihr Bestes geleistet hat und den Gegnern mindesten? ebenbürtig war. In Budapest: Juventus—Ujpest 3:1 (1:1) Die Weiß-fchwarzen der Juventus zwangen, ^ cv -? >->- . -r ivsort nach Beginn der Partie ihrem Gegner ein haben die jungfascisten, gemäß ungemein schnelles Spiel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_11_1935/AZ_1935_11_12_2_object_1863687.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.11.1935
Umfang: 6
Aus zleich durch die BrixNer. Keiner der beiden Mann chaften gelingt es, Oberhand zu gewinnen, und >ie erste Halbzeit endigt unentschieden 2:2. In der zweiten Halbzeit geht es etwas stürmisch zu, doch )as Kräfteverhältnis bleibt das gleiche. Beider» eits fällt je ein Tor und zwar das Ausgleichstor »er Brixner noch im letzten Moment, zwei Spie ler müssen den Platz verlassen. Im Länderspiel gegen Ungarn Budapest,, 10. November Ngch den beiden Länderspiel-Siegen an den I etzt^.'.Sonntagen mußte diesmal

die Schweiz' in Budapest gegen Ungarn eine böse 1:6-Wsuhr hin nehmen. Vor 15.000 Zuschauern hatten es die Un garn nicht schwer, das recht durchsichtige Spiel der Schweizer zu meistern. Bei Halbzeit stand der Kampf schon 3:0, nach der Pause schoß beim Stand von 4:0 Abegglen den Ehrentreffer. »> » -» Kre u z lingen, 10. November In Kreuzlingen standen sich am Sonntag eine chweizerische B-Mannschaft und eine Auswahl Mannschaft des Gaues Baden gegenüber. Die Schweizer lieferten ein ausgezeichnetes Mann

. > vresla«. 20.25 Uhr: Oberschlesischer Komponistenabend. Budapest. 19.1S Uhr: Von Budapest nach London, SclM, l Plattenrevue. 23 Uhr: Militärkonzert. Deutschlandsender. 20.10 Uhr: Tanzabend. 22.30 Uhr.I Eugen d'Albert spielt Werke von Chopin. 23 Uhr- Kammermusik. Frankfurt, 20.10 Uhr: Kurzprogramm. Köln, 20.10 Uhr: Serenissimus und Kindermann ausi Reisen. 21 Uhr: „Der Toreador', heitere Oper voi, Adam. NSnigsbers, 20.10 Uhr: Funkkabarett. 21.2S Uhr: Blas, musik. München, 20.10 Uhr:- „Aurora

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_06_1935/AZ_1935_06_18_4_object_1861983.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.06.1935
Umfang: 6
und den Ausstellungen zeitgenössischer italienische Malore! und Plastik in Warschau, Kra kau,. Bukarest und Sofia bereitet mm das Unter- staatssegretaviat für Presse und. Propaganda, zwei Ausstellungen italienischer Malerei von heute in Budapest und Wien vor, die im kommenden Herbst veranstaltet werden sollen. In Budapest' soll die Ausstellung im Palast der schönen'Künste, àd in Wim eine Ausstellung zeitgenöMcher italienischer Plastik in der Sezession gezeigt werden. ' Derkehrsnachrichten Sommerfahrplan

» oder Feiertages. — Sonntagstarif für Einheintisch« hin und zurück Lire 5. . - » Touristenzüge der C. I. T. Venezia—Budapest: 14. bis 18. August für L. 17S alles incl. Kollektivpaß. Bolzano—München—Nürnbrg: 11. bis 18. Aug. für L. 37S alles inkl. Kollektivpaß Bolzano—München—Berlin: 11. bis 20. August für L. 97S alles inkl. ' Gesellschaftsreisen der E. Z. T.: Torino—Paris mit Verlängerung nach Bruxelles und Amsterdam: jeden 1. des Monats bis Ende Oktober: L. 690 in 2. Klasse alles inkl. Kollek tivpaß

für Frankreich. Wien—Budapest von Postumia 7. bis 14 Juli und 21. bis 28. Juli: Lire 790, Kollektiopaß. Kreuzfahrten der Z. T. 3 Mittelmeer- und 3 Nordlandfahr'ten. Außerdem sind in den C. I. T.-Büros von giere befördert Bolzano, Merano u. Bressanone sämtliche Eisen- bahnfahrtarten für das- In» uno Aüsland mit allen nwmentàn bestehenden Ermäßigungen er hältlich. Für Auskünfte und genaue Programme wen den Sie sich direkt an die Büros. Ein direkter Wagen Merano—Innsbruck—Salz- bürg—Linz-Prag lief gestern

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_08_1936/AZ_1936_08_15_6_object_1866819.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.08.1936
Umfang: 6
: 21.40: „Der Generalissimo', Komödie von Molnar; 22.15: Tanzfunt. Deulschlandsender: 20: Beethoven, 9. Symphonie mit Schlußchor über Schillers Ode „An die Freude': 21.20: Unterhaltungskonzert. Prag: 19.0S: Promenadenkonzert; 20: Unterhaltungen mit Musik. Zürich: 21.S0: „Das Radiowunder', Hörspiel. Budapest: 20.10: Bunter Abend. Veromünster: 19: „Fidelis'. Salzburger Festspiele. Vrllnn: 19.0S: Militärkonzert; 20: Unterhaltungen; 20.45: „Die Revision', Hörspiel; 21.10: Volkslieder u. Tänze: 22.30

: Unterhaltungskonzert; 20.35: Kultur des Lebensgenusses. Budapest: 21.15: Kammermusik. Beromünster: 19.35: Unterhaltungskonzert; 21.25 Volkstümliches. Brünn: 19.55: Populäre» Konzert; 20.50: SchMplat ten. Brüssel: 18.15: Unterhaltungskonzert; 21: Orchesterkon zert. Bukarest: 19.20: Konzert; 20.25: Kammermusik: 21.45: Konzert. Sascha«: 19.10: Konzert. Kattowih: 19.30: Konzert: 22.25: Salonmusik. London-Regional: 18.30: Konzert; 19.15: Konzert; 20: Lieder: 21.40: Salonmusik. parl» p. T. T.: 19.30: Konzert: 20.30

: Olym pisches Konzert: 22.15: Olympia-Echo: 23: Unter- haltungs- und Tanzmusik: 0.50 bis 0.S5: Austlang. London. 20.45: Promenadekonzert. Toulouse, 2010: Operettenmusik: 21.10: Konzert. Zürich, 19,20: Mandolinenkonzert, Brünn. 19.35: Erntefest in der Hauna. Budapest, 19 40: Konzert. 2l,M: Zigeunerkapelle. Brüssel, 21.15: Orcheslerkonzert. Laibach. 20,30: Syinphoniekonzert. 22,30: Unterhal tungskonzert Luxemburg. 18.50: Unterhaltungskonzert: 21,30 Vio linkonzert: 22,35: Konzert. Paris, 20: Oper

7