146 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_3_object_2646689.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
im Banne Therxsychorens gefangen. »all zugunsten de» Roten Kreuzes. Den verlchie- denen Festlichkeiten, die in dieser Saison in Coialbo stattfanden, reihte sich >am ö. August ein Ball mit Konzert zugunsten des Roten Kreuze» in würdiger Weise an. Der Abend nahm unter Führung des Ma rinegenerals Melarvi und starkem Zuspruch «von Gä sten aus nah und fern einen heiteren und günstin>'' Verlauf. Die Räumlichkeiten des Hotel „Post' böte«« tn ihrer feinen Eleganz einen schönen Rahmen für das gewählte Publikum

der Haushühner au« dem Friedhofe. Collalbo Saison. Endlich ist auch bei uns die Sommer- faison tn vollstem Gang« und überall herrscht reges Treiben. Außer >d»n Wohltittigtàsesten für di» Là armen und di« Musik, fand gestern in den Räumen /de» «Hotels .Post' vom Besitzer Herrn Bemmelmann, in liebenswürdigster Weis« zur Verfügung gestellt, «in nmsikalischer Abend zugunsten d«» Italienisch«» Roten Kreuze», statt. Die Gesangsvörträge, in wel chen Frau Sontheimer mlt ihrer vorzüglichen Stimm« brilliert«, fanden

. Wir hoffen, daß dem Roten Kreuz damlt ein recht namhafter Betrag zukommt. Longomoso Brand in Longomoso. Im Heustadel de» Herrn Georg Oehler in Longomoso entstand gestern, «wahr- ^ ...... ,— geste , «scheinlich durch Selbstentzündung des frischen- Heue» ein Brand, der in kurzer Zeit größere Dimensionen annahm und auch das nahe Wohnhau» ergriff. Den rasch herbeigeeilten Feuerwehrleuten gelang es durch angestrengte Bemühungen, ein drittes Haus, das stark bedroht war, zu retten. Die Wohn- und Oetono

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
. Von den Hochzeitsgästen bei, der Hochzeit des Fahnenjunkers Frajo Peer mit Dora Kahl in Brixen 620 L BZ. Klausen. Auszeichnung. Dein ---Oberscharführer R a m o s e r von hier wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern verliehen. Er ist bereits Träger des Kriegsver dienftkreuzes 2. Klasse mit Schwertern und der Eisernen Kreuzes 2. Klaffe. BZ. Klausen. O r t s g r u p p e n t a g u n g. Hier fand im Saale der Ortsgruppe unter Vor sitz des Ortsgruppenleiters Franz

K o s t n ei eine Orksgruppensitzung statt, in der er mit den Mitarbeitern alle lausenden Fragen der ein zelnen Gliederungen eingehend besprach. BZ. Sterzing. Heide n t o d. Hier traf die Nachricht ein, daß Unteroffizier Karl Moser vom Gasthaus „Roter Adler' in der Altstadt am 17. Juli bei Täljala in Finnland bei Durch führung eines Sonderaustrages den Heldentod starb. Er war Träger oes Eisernen Kreuzes 2. Klasse. BZ. Slerzing. O r t.sgr u p p e na pp ell. Die Ortsgruppe Sterzing hielt am 31. Juli einen Appell im Saale des Hotels

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_03_1927/AZ_1927_03_31_3_object_2648187.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1927
Umfang: 8
Gräsin Vittorelli für die besonders er- sprießliche Elitwickllttig/ der sie das Schulpatrv- nat von Bolzano in so kurzer Zeit entgegenzu- M)ren verstand, so daß es nun zìi einer tatkräs- igen und segensreichen Einrichtung geworden st, der das Wohlwollen der Bevölkerung und >ie Anerkennung der Landesschulbehörde zuge- ichert. werden kann. Spenden für das Rote kreuz Das Rote Kreuz gibt bekannt: Um das Andenken an den verstorbenen Cav. de Stefenelli zu ehren, wurden von dem italie nischen Roten Kreuz

von Frl. Rices Magno 300 Lire und von Herrn Juwelier Eduard Maler 2V Lire dem italienischen Roten Kreuze gespen det. Der Vorstand spricht hiemit den edlen Gön nern den wärmsten Dank aus. Der Erfolg eines Preisausschreibens Das anfangs Dezember des abgelaufenen Jah res vom kgl, Finanzminister eröffnete Preisaus schreiben für Zeichnungen und ornamentalische Motive, d.ie zur Vervielfältigung und Anbrin gung auf den.Schachteln der Zigaretten „Eja', '„Orientàli' und „Ufo Egiziano' sich eignen

ihnen nichts; doch mußten beide zur ärztlichen Behandlung uud Ausheilung ihrer Verletzungen ins städt. Spital gebracht werden. Der rote Hahn in der Rittnergemeinde Zun» drittenmal in kurzer Zeit brach in dem Gemeindegebiet Renon ein Brand aus. Dies mal wieder in Siffianerleitach, dein Schauplatz des ersten Brandes am 12. März. Am Montag, 28. März, um 5 Uhr früh, stiegen nenerdings die roten Flammen zum Himmel empor, dies mal aus dem Stadel des „Pignaterhof'-Besitzers Josef Bauer. In ganz kurzer Zeit waren Stall

Ubei-msiZigen /ìllcotio!» unc! labsicgs» nusses. /ìcktsnLio i»ulà Origi. Nslpsckungerkeiilltlickam roten Etikett mit ^er Lcbulxmarlco „lümelbö.' 0LIlI>L!LILILIL!lIILILILILILILZLILILILILILILILILZOLILI

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/01_04_1936/DOL_1936_04_01_5_object_1150234.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1936
Umfang: 6
/11 Tcrmeno (Johann Siebt und Hedwig Liedl. geb. Snlzcr. Besitzer In Ter- mcno). Berst. (eine Partie. Ansrufsvr. 26.615 8. Podium 27M 8. Ilehervote nicht unter IM 8) beim Tribunal Trento 4. Mai. 9 Uhr. Amtliche Devisenkurse vom 31. März 1936: Berlin 597.61 Wien 236.15 Zürich 411.75 London 62.65 Rewgort 12.67 Paris 83.39 Sport Bolzano — Trento Am Sonntag, 3. April, am Drufus-Sportplatz. Nach mehrwöchenilicher Dause wird der Drususplatz wieder die Stätte eines großen Fußballspieles werden. Die Weit.-Roten

emp« fangen den Traditionsrivalen aus der Nachbar staat Trento zum Rückspiel um den „Fasch. Verbands-Pokal'. Bekanntlich wurden die Boz« »er. die sich damals ganz außer Training be fanden, am 19. März in Trento mit 3 :1 Toren geschlagen. Die Weiß-Roten wollen sich nun mehr für sene Niederlage revanchieren. Ob die Chancen für dic>,Vertreter der Talferstadt besser geworden sind, die fa wieder pausiert haben, ist nun die Frage. Trento ist durch die Meister schaftsspiele in der Serie C in voller Fahrt

und Generalkommunion. Priefterkongregatlo» Mater Dolorosa, Bolzano. die Versammlung findet am Mittwoch. 15. Apxll' 2 Uhr nachmittag- in der Propsteikapclle^statt. Paramcntenvereln Bolzano. Morgen, Donnerstag, von 6.15 VIS 615 llhr früh BaramentenvereinS-Lln- dacht in der St. NitolauSlirchc. Gegen Nerven-ZiMe! Die Nervenschwäche, be' qleitet von Reizbarkeit, Kopfweh, Schlaflosigkeit, ist die natürliche Folge der Verarmung des Blutes an roten Blutkörperchen, auch Blutarmut genannt. Diese wird wirksamst durch Proton

21