55 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/18_12_1911/BTV_1911_12_18_6_object_3045774.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.12.1911
Umfang: 8
sind die Rechtsanwälte Tr. Tnregger und Dr. Schn itt a ch e r. Ter -Anklage liegt folgender Sachverhalt zu grunde: Ter 02jährige Steinarbeiter Lorenz Pedrotti ans Eavedine weilte cnn 7. August d. I. in Innsbruck auf Arbeitsuche und hat den Abend dieses TageS im Gasthanse zum „Meraner' in der Hofgasse verbracht. Tort gesellten sich der Taglöhner Josef Oberthanner nnd der Schneider August Smolik zu ihm und forderten ihn auf, Bier zu zahle». Lorenz Pe drotti zahlte eine sogenannte Liesel Vier, die gemeinsam getrunken

wnrde, verweigerte aber jede weitere Zahlung. Kurz nach 11 Uhr nachts lud Joses Oberthanner den Lorenz Pedrotti ein, mit ihuen in ein anderes Gasthaus zu gehen, und die drei ginge,: nun vom Meraner weg gegen den „Bierwastl' nächst dem Fleisch- bankgebände. Tie beiden Beschuldigten führten aber den Alten am Garteneingange vorüber und schlugen jenen einsamen, unbeleuchteten Weg ein, der hinter dem „Bierivastl'^Garten längs des Jnnflusses gegen den Prügelbau sich hinzieht. Tem Lorenz Pedrotti wurde

es«nnn unheimlich zu Mute uud er weigerte sich, wei terzugehen. Tie beiden Beschuldigten nahmen ihn aber in die Mitte und zerrten ihn weiter. Lorenz Pedrotti gelang eZ loszukommen, wor aus er der Stadt zufliehen wollte. In diesem Augenblicke schlug ihm Josef Oberthanner mit der Faust, in welcher er anscheinend ein hartes Instrument hatte, mehrmals gegen die Schläfe nnd den Hinterkopf, warf ihn zu Bode» und versetzte ihm dann Fußtritte und Schläge, bis sich Pedrotti nicht mehr rührte. Zugleich riß

Josef Oberthauner dem Überfallenen die Uhr samt Kette weg, durchsuchte seine Taschen und entnahm dem rechten Hosensacke die Geldtasche Pedrottis. August Smolik eignete sich den Re genschirm Pedrottis an, dann suchten die bei den IiLnber, den Überfallenen liegen lassend, das Weite und begaben sich in das Gasthaus zum „Goldenen Dachl', wo sie den armseligen Inhalt der Geldtasche Pedrottis (1 Krone 40 Heller), teilten. Einen Betrag von 70 Hellern hatte Lorenz Pedrotti in der Unterhose ver steckt

getragen, er war ihm daher erhalten ge blieben. Lorenz Pedrotti machte unmittelbar nach der Tat dem Rayonspolizisten Johann Denrets- bacher in der Herzog Friedrichstraße Anzeige von dem Raubanfalle^ Während- der Wachmann die Anzeige entgegennahm, kamen die beiden Beschuldigten gerade vom Gasthause zum „Gol denen Dachl' daher und liefen dem Sicher heitsorgane in die Hände. Sie leugneten zu nächst beide. Vor Gericht legte Oberthanner dann ein Geständnis ab und gab an, daß er und Smolik bereits

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/24_01_1908/BZZ_1908_01_24_4_object_427707.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.01.1908
Umfang: 8
bei Tione und Lorenz Portoni aus Cornelico Superiore-Beluua in Italien, schlu- gen einen mit ihnen gehenden. Aushilfskondukleur mit einem Stock ohne jedaveden Anlaß derart auf den Kopf, daß derselbe bewußtlos zu Boden siel. Dem Verletzten wurde in der Wachstube ein Not verband angelegt und, da die Werwundung eine größere war, ins Spital überführt. Tie Täter wurden eine Stunde darauf nach der abgegebenen Beschreibung angehalten und arretiert. Amortisicrung. Aus Ansuck»en der Anna Mayr, Besitzerin

kann man sich eher vorstellen als beschreiben. .Xus wn GtlMssaalc. K8 Unehrlich sahrrnd Volk. Wegen Verbrechen des Tiebstahls wurde vom hiesi'gen Krei-gerichtc der 42 Jahre alte Taglöhner Josef Gerstgrasser senior aus Mitterlana zu drei Monaten schweren Kerlers verurteilt. Er hatte am 25. Oktober in Mitterlana, trotzdem er wegen Diebstahls bereits öster abgestraft ist. dem Peter Mayregger 52 Spitz- lederäpfel vom Felde weg gestohlen. — Wegen Vcrbreä>en des Diebstahls wurde auch der 27 Jahre alte Knecht Lorenz

Plattner aus Schlaiten. ein wiederholt bereits vorbestraftes Individuum vom hiesigen Kreisgerichte zu 4 Monaten schiverei: Kerkers verurteilt. Lorenz Plattner hatte im Herbst 1906 seinem Onkel, mit dem er im gemein samen Hauslialte lebte, 9V, und am 24. Novem ber 1997 den Betrag von 11V gestohlen. Ter diebische Bursche war der ihm zur Last .^.e^len Delikte geständig. Zum Strafprozesse wegen der Vorfälle von Calliano wurden als lveitere Verteidiger von An geklagten Dr. Panizza in Trient und Tr. Adrian

3