98 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_03_1937/AZ_1937_03_16_4_object_2636138.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.03.1937
Umfang: 6
: „Der Rosenkavalier', Walzer. 5. Smetana: Die verkaufte Braut, Ouvertüre. K. Borodine: Fürst Igor, Tänze. 7. Massanet: Thais, Meditation. L. Wagner: Der fliegende Holländer, Phanta sie. Terlauo Vestgewinnerliste vom Preisschiehen im Gasthof »Schwarz' in Teriano (2^—14. ZNärz) Festscheibe: 1. Gatscher Antonio, 2. Braun Vigilio, 3. Brei tenberger Martino, 4. Bertolini Luigi, S. Elsler Corrado, 6. Elsler Riccardo, 7. Paccagnel Luigi, 8. Huber Giuseppe, 9. Nagele Fr., Ora, 10. Höller Carlo, 11. Waldthaler Riccardo

. Ora, 12. Torggler Francesco, 13. Huber Carlo, 14. Bertolini Adolfo, IS. Elsler H. IverSerie: 1. Huber Gius. 98 Kreise, 2. Riccardo Elsler, 3. Bertolini L>, 4. Breitenberger M., S. Paccagnel L., 6. Patauner Antonio, 7. Nagele Fr., Ora, 8. Marchetti Emilio, 9. Huber Carlo, 10. Bertolini Adolfo, 11. HSller Tarlo,, IS. Elsler Corrado, 13. Sportsleben in unserer Staàt Verschobenes Fußballspiel Das für Sonntag angesetzt gewesene Freund schaftsspiel zwischen dem S. C. Alpi Bolzano, und der Merano

', 2. C. N. Zecchini Quirino, 3. Unter- hofer Giuseppe, 4. Haber Andrea, S. Angerer Uberto, 6. Siccolini, 7. Kosler Giuseppe, S. Tschenett Curzio, 9. Huber Giovanni. 10. Mor» purgo Tagliaoue. Zlbfahrlsrennen: 1. Kategorie: 1. C. N. Bonora Arcangelo in 2'44': 2. Pecher Heinz, 3. Gilli Ermanno, 4. Morandini Giovanni, S. C. N. Sc. Della Li bera Antonio. 6. Zischg Antonio, 7. Noggler Ermanno, 8. Wörndle Leonardo, 9. Mader Paolo, 10. Giggenbacher Giuseppe. 2. Kategorie: 1. Angerer Uberto, 2. C. N. Zecchini Quirino

, 3. Huber Giovanni, 4. Kos te? Giuseppe, 5. C. N. Sc. Tolser Luigi. 6. Wie ser Rodolfo, 7. Caldonazzi, 8. Tschenett Curzio, 9. Ciccali»!. 10. Waldner Francesco. 3. Kategorie- 1. Gaitara Ermanno in 3'0.2', 2. Thaiguier Francesco, 3. Rusconi Ma rio, 4. Präger Gert, Wehrberger Giovanni. Damen: I. Kategorie: 1. Klinger Loni in 5'22'. ?. Markart Maria, Frau àcolini G.. 4. Mi natti Ildegarda, 5. Glöggl Maria, 6. Pegger Traudì. Kombinationslauf: 1, ^ ategorie: 1. C. N. Bonora Arcangelo 2t>4,9 Punkte, 2. Pecher

Heinz, A, Gilli Ermanno, 4, Morandini Giovanni, 5. C. ìli. Sc. Della Li bera An.onio, 6. Giggenbacher Giuseppe, 7. Mühl eder Giuseppe, 8. Noggler Ermanno, !». Wörndle Leonardo. 1». Minatti Giuseppe. 2. Kategorie: C. vi. Zecchini Quirino 372,-i Cullile, 2. Angerer Uberto, Golzer àuu, > limerhvfer Giuseppe, 5. Kosler Giu seppe, ti, Ciccvlini. 7. Huber Giovanni, 8. Tsche nett Curzio, 9. Waldner Francesco, 10. Haber 'Andrea. Damen: 1. Tichatscheg Maria, welche beim Damenwelt- !btu)l>r!> nüi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.02.1934
Umfang: 8
Uhr Terlano - Virtus Obige Spiele sind für das Turnier um den „Jti- ventüs-Pokal' gültig. Außerdem wird in Bolzano auf dem Drüsusplatze um 10.30 Uhr ein Freund schaftsspiel zwischen den Mannschaften Gries und Aurora'B ausgetragen. Schießsport Lefkgswinner vom Faschings-Volzschieszen Terlano Festschcibe: Paccagnel Alois 214 Teiler, Gruber Franz, Dr. Defloricin-Bolzano, Frau Ba ronin von Biegeleben-Appiano, Moser Josef, Gru ber Andreas, Huber Josef, Proßliner Franz-Bol zano, Meier Anlon, Cav

. Niederbacher Franz, Hii- ber Willi, Äußerer Johann-Appiano, Matha Georg, Langer Anton-Bolzano. Pichler Josef-Tesimo, Lan ger Bruno-Bolzano Götsch Wolfgang, Patauuer Anton, Brigl Jofef-Cornaianv, Marchetti Emilio 648 Teiler. 15er S er i e, K l a f f e A: Huber Peppi 146 Kr., Langer Anton, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Moser Josef, Pros;- liner Franz, Guggenbcrger Josef, Äußerer Joh., Dellemaiili Alois, Marchetti Emil 136 Kreise. 15er S erIe, Klasse B: Windegqer Josef 131

Kreise, Egilz Maria, Hnber Karl, Götsch Wolfgang, Frau Baronin von Biegeleben, Welponer Paul, Ing. Köllensperger Karl, Neuhaufer Matthias. Breitenberger Martin, Götsch Randolf, Pichler Fr.. Patauner Anton, Meier Anton, Leitner Johann, Visenteiner Franz III Kreise. 5er Serie, Klasse A und B: Huber Pèppi 50 Kreise, Langer Anton, Paccagnel Luis, Unter lechner Karl, Moser Josef, Langer Bruno, Proßli ner Franz, Dcllemanii Alois, Marchetti Emil, Windegger Josef, Guggenberg» Josef, Dr. Deflo rian, Frl

. Egitz Maria, Huber Karl, Äußerer Joh., Ing. Köllensperger. Götsch Wolfgang, Frau Ba ronin von Biegeleben, Patauner Anton, Matha Georg 44 Kreise. - Prämien» Klasse A: Langer Anton 707 Kreise, Huber Josef, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Proßliner Franz, Langer Bruno. Moser Io-' sef, Guggenberger Josef, Marchetti Emil. Prämie n, Klasse B: Huber Karl 626 Kreise, Egitz Maria, Neuhauser Matthias,'Windegger Jo sef, Ing. Köllensperger,, Götsch Wolfgang, Götsch Randolt, Frau Barouin von Biegeleben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_07_1935/AZ_1935_07_30_4_object_1862476.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.07.1935
Umfang: 6
von Eastelbello ereignete sich ver- gangenen Samstag ein Motorradunsall, der licherweise keine tödlichen Folgen hatte. H^r Fr. Huber Besitzer der Leichenbestattungsanstalt „Pietät' in Maia bassa, fuhr am Samstag vor- mittaas auf der Vinschgauer Reichsstraße mit sei- nem Motorrad Merano zu. In der Nahe von Ea stelbello begegnete ihm ein großer Lastwagen, der derart viel Staub aufwirbelte, daß er dem Huber die ganze Sicht benahm, so daß er benn Kreuzen nicht bemerkte, wie ein anderes Motor rad

Meter. Präniie „„Ottone Huber' (Handicap), Lire 7000, 1700 Meter. Siebler Tag: Sonntag, 27. Oktober: Prämie „Vittorio Veneto' (steeple chases, Offiziere in Uni form), Lire 50.000, 5000 Meter, für Pferde von vier Jahren und darüber jeder Rasse und Her kunft. Prämie „Principe di Piemonte' (steeple chases), Lire 15.000, 3400 Meter. Prämie „Mare sciallo Diaz' (steeple chases, croß country, Handi cap, Offiziere in Uniform), Lire 15.000, 4000 Meter. Prämie „21 Aprile' (Hürden, Handicap), Lire 14.000, 2800

von Bressanone entsendet: Bampi Giorgio, Kratzer Giuseppe, Wolfsgruber Adolfo, Signori Armando, Meßner Giuseppe, Santin Bruno, Eaffin Alfredo, Zorzi Adolfo, Höllbacher Werner, Soracase Giovanni, Finzi Aldo Toti, Finzi Giuseppe Benito, Coltri Mario, Huber Sigfrido, Annovi Luciano, Modena Guido, Biasi Dino Carlo, Rella Guido, Wartscher Carlo, Huber Ottone, Linder Paolo, Linser Massimo,. Perathoner Bruno. Die gegenwärtig in dieser Kolonie weilenden Kinder kehren am Abend des 31. d. M. zurück. Von Seite

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_08_1932/DOL_1932_08_24_6_object_1204065.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.08.1932
Umfang: 8
Mit teilen. Todesfälle. Am 20. ds. starb in Merano Herr Karl P o e d e r nach langem, schweren Leiden Im Alter von 54 Jahren. Der Berstorbenc, ein Bruder des Besitzers von Pension Westend, Herrn Matthias Poeder in Merano, hlnter- läßt Witwe mit fünf Kindern. In M a i a basfa starb am 20. ds. die Pfründnerin Elise Huber im Alter von 70 Jahren. Dieselbe war lange Jahre Wirtschaf terin bei der Familie von Pretz in Merano. IlIIIIIIIIIIlIllIIIIlItIlIllllll»IlI»lIIIll»»ll»IIIII»lI»lIlIIIl»»IltllIllIllI

. Die durch die weiteren Ranglistcn-Pflichtspiele gebotene Mög lichkeit der Paarung mit stärkeren Gegnern wird dann weiteren Fortschritt in die Wege leiten. Sieger des Turniers wurde erwartungsgemäß Capek, der Wallnöfer 8:6, 6:3 und Zwischen- brugger 6:2, 6.1 schlug und im Finale gegen Huber, der Eschließer 6 :4, 4 :6.11 :9 geschlagen hatte, leicht die Oberhand mit 7 : 5, 6 :0 behielt. Mag. Eschließer hatte vorher Ing. Liebling 6:3, 6:2 geschlagen und Zwlschenbrugger 6 :3, 6:4 Höllrcgla usgeschaltet. Bei den Damen

für moderne Schwimmarten zu interessieren, da Vrustschwim- merlnnen mehr als genug vorhanden sind. Im nächsten Jahre müssen Mittel und Wege ge funden werden, um der neuen Generation das Kraulen beizubringen Don den Springern war diesmal nicht viel zu sehen. Mit Ausnahme der bekannten Juven- rus-Leut« Diblgsi und Waldinllller, die sich wie gewöhnlich gut hielten, sind dis dargebotenen Leistungen als nicht zufriedenstellend zu be zeichnen. Sowohl Dr. Larcher als auch Huber Siai und Bachmaier

(Juvrntus) in 37“; 2. Stein Dolfi; 3. Jank Carl (Sportklub). Knaben von 11 bis 14 Jahren: 59 Meter Freistil: 1. Jordan in 42''/,; 2. Gasser Roman: 3. Strickner Norbert (sämtl. Juventus) und weitere 29 Springer. Knaben bis zu 11 Jahre: 59 Meter Freistil: 1. Nolte (Juventus); 2 Weithaler, 3. Kröß. Staffette 3X59 Meter: 1. Sportklub Merano in 2'; 2. Juventus in 2'1'. Springen: 1. D i b i a s i (Juventus) 85.45; 2. Waldmüller 78.79: 3. Dr. Larcher 69.47: 4. Nachmaier; 5. Huber Sigi: 6. Spane! Karl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_09_1934/AZ_1934_09_23_7_object_1858849.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.09.1934
Umfang: 8
möbliertes Zimmer mit Südbalkon für besse ren Herrn sofort zu vermieten. Ennemofer, Via Ottone Huber 11, ex Andreas Hoferstr. M 3686-S Schönes, reines Südzimmer vermietbar. Ex An dreas Hoferstraße 15, Villa Wolters, Tür 1 M 3681-5 Gutmöblierte 3-Südzimmerwohnung mit oder ohne Möbelablöse zu vermieten. Offerte unter „Gün- stige Lage 4797' Un. Publ. Merano. M 4797-S Wegen Abreise komplettest möblierte 4-Zimmer Wohnung Oktober vermietbar. Ravagnan, Villa Heidelberg, Hochpart., Brennerstr. 6. M 3682

-5 Einfach möbliertes Südgartenzimmer sofort ver mietbar. Spitzer, Villa Heidelberg, Brennerstraße N. 6 M 3683-5 Möbliertes Doppelzimmer mit Küche zu vermieten. Via Ottone Huber 3 M 3684-5 1 Zimmer mit Zimmerküche auf 1. November zu vermieten. Adr. Un. Publ. Merano. M 3325-5 Hübsche möblierte 2- oder Z-Zimmerwohnung. Gar ten, Part. Besichtigung 12—3 Solitudine, Schas- serstraße 6 M 3462-5 Südzimmer mit Balkan neben Sportplatz zu ver mieten. Adr. Un. Pubbl. Merano M 3676-5 2—Z gut möblierte

, den 28. September um 7 Uhr früh in der Maria Trostkirche gelesen. Merano, am 22. September 1934. F. Huber „Pietät'. Die lieftrauernden Geschwister Sü Mit vollendetem Anstand verneigte sich der Magier. Er hult eine liebenswürdige Ansprache in rein stem Französisch und danp begann er zu arbeiten. Erst allein. Das Publikum war sein Gegen spieler. Er hypnotisierte einzelne Personen, ließ sie nach Wunsch und Willen lachen und weinen, Kunststück« machen. Ganz harmlos, mehr humor voll waren im Ansang

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_08_1934/AZ_1934_08_12_6_object_1858429.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.08.1934
Umfang: 6
.huber Eduard in S. Giorgio verletzte, so daß dieser ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mußte. Cr wurde bedingt zu 2 Monaten Kerker verurteilt. Zluto und Radfahrer. Auf der Pustertaler Reichsstraße, und zwar in der Via Roma der Gemeinde Thienes, ereignete ^sich gestern ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Das Auto war jenes des Dr. Johann Rößler, Arzt in Bolzano, der es selbst lenkte und die richtige Straßenseite bei einer mä ßigen Fahrgeschwindigkeit einhielt, der Nadfahrer

im Erbschaftswege gingen die Liegen schaften „Plan di sotto' des verstorbenen Notta narn Josef in Corvara in den Besitz des Sohnes gleichen Namens, weiters die Anteile der verstor benen Kreszenz Gruber, verehelichten Hilber, an den Liegenschaften in Corti di Pusteria auf Jose fine Hilber, geb. Graber, und Maria Plaickner je zur Hälfte über. Im Schenkungswege ging das Mairamgraben anwesen der Eheleute Huber Johann und Rosa, vocverehelichten Engl in Terento di Pusteria auf ihren Sohn Gabriel Engl

dort über. Im Kaufswege gingen die Waldparzellen 3060-2 »,d 5163, genannt „Vittur' und „Percwuda' des Pitscheider Isidoro in Badin in den Besitz des Not- tanara dort und die Ackerparzellen 1W und 199 iu der Fraktion Teodone, Gemeinde Brunico, Ei gentum der Eheleute Peter und Viaria Mutschtech- ner in Brunico, in den Besitz des Huber Anton, Stockerschustergutsbesitjer in Luns-Teodone, über. Eine langjährige Hebamme. Die nach Ehienes zuständige Gemeindehebamme Anna Oberhammer, Witwe Thum, übt schon dnrch fast 5l) Jahre

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_01_1934/AZ_1934_01_23_5_object_1856324.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.01.1934
Umfang: 6
des Luigi, In stallateur: Marcolla Marcella des Vittorio, Tischler: Walcher Eliabetta des Giovanni, Ar beiter: Fontana Herta des Francesco, Kellner. Todesfälle: Leeb, Witwe Perndanner Ferdi nanda, Hausfrau: Namoser Luigi nach Luigi, Besitzer: Cimenti Guerrino des Guerrino, Maurer. Eheschließungen: Gatscher Francesco, Bau- »>i^ mann, mit Stenoer Anastasia, Köchin: Sanin U»,-- »I-pp-, >M Ehrmst Rà Wegen Diebstshlsversuches hatten sich der 20 Jahre alte Francesco Weiß und der 19jährige > Giuseppe Huber

zu verantworten. Weiß hatte sich U am Abend des 23. Oktober in eine Branntwein-^»5 brennerei in Cermes begeben, wo der Besitzer sein > Motorrad aufbewahrte und war gerade im Be griffe, mit dem Rade davonzufahren, als er vom Besitzer überrascht wurde. Während Weiß sich in die Brennerei begab, paßte Huber auf, damit er nicht überrascht werde. Vor dem Richter erklärte Weiß, daß er versucht hatte, sich das Motorrad anzueignen, aber nur die! Absicht hegte, es für jene Nacht zu benützen, weil j U er seine Schwester

besuchen wollte. Dann hätte er es wieder zurückerstattet. Huber sagte, daß er mit dem Diebstahlsversuche überhaupt nichts zu tun hatte, sondern nur auf seinen Freund wartete. Beide wurden für schuldig befunden und be dingt zu 4 Monaten Gefängnis und 400 Lire Geldstrafe verurteilt. Sreifpruch. Antonio Barbieri war angeklagt, sich unrecht mäßige Aneignungen zum Schaden der Firma Silvio Origgi von Monza zuschulden kommen ge lassen zu haben. Bei der Verhandlung konnte Barbieri beweisen, daß die Gelder

10