77 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_12_1929/AZ_1929_12_08_1_object_1863820.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.12.1929
Umfang: 8
Anläßlich d. Besuches S. kgl. Hoheit d. Kron- plinzen und I. kgl. Hoheiten der Prinzessinnen Giovanna und Maria von Savoyen bei Seiner Heiligkeit Papst Pius XI.. versahen die Truppen der römischen Garnison unter dem Kotnmando des Generals Giovagnoli von der Engelsburg bis zur Grenze der Stadt des Vatikans durch Borgo- Nuovo und auf der Piazza Rusticucei den Ehrendienst. Als um 10.35 Uhr die Autos mit den hohen kgl. Gästen den königlichen Palast verlassen, be reitet Ihnen die riesige Volksmenge

, die sich auf dem Platze eingefunden hatte, eine enthu siastische Kundgebung. Der Zug begab sich über die Via 20 Settembre, Quattro Fontane, Via Sistina, den Pincio, Ponte Margherita, Lungo» levere zur Engelsburg, wo er um 1l).4Z Uhr eintraf. Von dort ging die Fahrt zur Sladt des Vatikans, während die Truppenkordons, die den Wey entlang postiert waren, die Waffen prä sentierten und die Musikkapellen die Marcia Reale anstimmten. Die Bevölkerung Himer den Trnppenkordons jubelte dem tgl. Prinzen und den Prinzessinnen

im Vstiksn Am Petersplatze an der Grenze der Stadt des Vatikans stand ein Doppelposten der päpstlichen Schweizergarde, am Eingange zum Glockenbo jen eine Abteilung der Schweizergarde und vom Platze des Neronischen Zirkus bis zum Hofe von S. Damasus standen weitere bewaffnete 'Abteilungen der päpstlichen Palastwachs und der Schweizergarden. Am Tore der Münze eine weitere Gruppe der Schweizergarde. Im Hofe von San Tamasus an der Brunnenhalle eine. Ehreilkompagnie der Palastwachs mit Fahne> u. vor der Halle

Vorstel lung begab sich der Zug durch den Clemenilni- schcn Saal zu den päpstlichen Gemächern, wo die hohen Würdenträger des päpstlichen Hofes der Kommandant der Nobelgarden und eine Grup pe von 12 Nobelgarden aufgestellt werden. Im geheimen Vorzimmer befinden sich die Gehenn kämmerer vom Dienst. Möns. Confaloniere nnd Callori. Im Johanncssaal erwartete Möns. Arborio di San Elia und der Gouverneur der Stadt des Vatikans, S. E. Serafini, sowie Marchese Pacelli, beide in Galauniform, den Prinzen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_04_1937/AZ_1937_04_13_1_object_2636658.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.04.1937
Umfang: 6
1V35 bis zum März 1V37 von den Arbeitern in Jtalienisch-Ostafrika insgesamt Lire 1.497,S53L67.80 in die Heimat geschickt worden. Da,zu kommen noch die Beträge, die von den Arbeitern, die infolge Kontraktab-- laufes in die Heimat zurückgekehrt find, mit sich geführt würden. Arbeiter in Audienz beim Papst Spazierfahrt Im Aulo in den Gärten des Vatikan» Stadt de » Vatikans, 12. April. Gestern vormittags hat der Papst in Privat- aüdienz Möns. Borgoncini Duca, apostolischer Nuntius beim Quirinale

und Marchese Serafini, Gouverneur der Stadt des Vatikans, empfangen. Anschließend stieg er in die Sala Ducale nieder, wo er die Funktionäre, Beamten und Arbeiter des technischen und wirtschaftlichen Dienstes mit,dem, Generaldirektor Ing. Leone Castelli an der Spitze' empfing. Die Arbeiter waren alle in Arbeitsmontur und empfingen den Hl. Aater mit begeisterten Ovalio-' ne». Der Papst richtete an sie einige väterliche^ Worte und erteilte ihnen den apostolischen Segen,! Dann kehrte er in seine Gemächer

zurück und be». gab sich von dort mit dem Lift ins ebenerdige àockwerk, bestieg dort sein Auto und machte zuiNj erstenmal wieder eine Spazierfahrt durch die^ Gärten des Vatikans. Im Auto befanden sich mit dem Hl. Vater Prof. Milani ' und, Möns. Toraldo. Sagoda erklärt: 55 t 1p W auch Stalins letzte Kiuube geschlagen' Warschau, 12. April. Aus. Moskau eintreffeilde Nachrichten besagen, daß ein/5ioinp,lokt zur Befreiung Jagodas aufge deckt worden 'sein, soll, der oöm Lubicmca-Gefäng- nis

2