91 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_03_1936/AZ_1936_03_07_1_object_1864969.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.03.1936
Umfang: 6
von Addis Abeba bat ein Com« munigue oerbreitet, in der es heißt, daß eine Ab« teilung des englischen Roten Kreuzes am 4. ds. von italienischen Fliegern bombardiert worden ist. Da ohne Zweifel im gegenwärtigen delikaten falle eines sicheren Schutzes zu entbehren und die ethiopàn Anführer, dies alles erklärt das planmäßige Auftreten der bisher bei Berechnung der aeth spiellosen Erscheinung? Für die aethiopischen An führer hat dieser grobe Mißbrauch einerseits den Vorteil einer gewissen Sicherheit

und wurde dabei wiederum aufs heftigste beschossen, gerade aus der Gegend, wo die Rote Kreuz-Fahne gehißt war. Das Flugzeug erbielt einen Treffer In die Kabine. Darauf wurde die Autokolonne bombar diert und der dichte schwarze Rauch, der den Ex plosionen folgte, bestätigte die Annahme, daß es sich um ein Munitionsdepot gehandelt hat. Gestern nun, den 5. ds. teilte die britische Bot schaft in Roma der italienischen Regierung mit, daß eine Abteilung des englischer? Roten Kreuzes, die ihre Zelte in Dessie

ist jener, welcher die Bombardierung al- nermiliz, der PostrNlliz, der Forstmiliz und Stra- ler jener Orte verbietet, die unter^dein Zeichen des lßenmiliz, letztere mit ihren Motorfahrer- und Roten Kreuzes stehen. Das italienische General-^Krastwagenabteilungen, erschienen. Vertretungen kommando hat trotzdem bisher von der Anrufung : der Invaliden-Legion und der vormilitärischen des Paragraphen 7 des Genfer Abkommens, Ab stand genommen, welcher Paragraph vorschreibt, aß der dem Sanitätsdienst zukommende Schutz in dem Momente

und von dort nach Massaua abgereist, um zu seinem Flottenkommando zurückzukehren. Der Herzog von Spoleto verlieh seiner lebhaften Be wunderung über das tapfere Verhalten der Osfi- Aere Und Soldaten in dieser Schlacht Ausdruck. Am Vorabend der Kämpfe im Tembien und Scire übersandte Admiral Thür, Befehlshaber der See streitkräfte im Roten Meer, dem Generativm mando im Hauptquartier zahlreiche Fahnen, wel> che die Kriegsschiffe den kämpfenden Abteilungen zum Zeichen der brüderlichen Einheit zwischen den Soldaten zu Land

gab Unterstaatssekretär Su- vich in einem großen Hotel der Via Veneto ein Bankett zu Ehren des eminenten österreichischen Staatsmanns. Der Duce hat weiters den Botschafter Frank- ZtalienprotestiertinGenf gegen den systematischen Mißbrauch de» Roten Äreuzes durch die Abessinier Roma, S.März Die italienische Regierung überreichte durch das italienische Rot« Kreuz und das internationale Rote-Kreuz-Komitee in Genf dem Völkerbund eine vom 28. Februar datierte Note über neuerliche Rohheitsakte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/08_07_1911/MW_1911_07_08_2_object_2555660.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.07.1911
Umfang: 10
, um dort als „Rote Kreuz-Schwestern' zu wirken. Die Kontrolle hat der jeweilige Zweig verein des Roten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kranken- und Invaliditäts-Ver sicherung gewährt. Möge das Beispiel, welches wir in vielen Ländern Deutschlands sehen, wo die Note Kreuz-Schwester das volle Vertrauen der Bevölkerung genießt und der gute Engel des Ortes ist, uns aneifern, die Friedenstätigkeit oeS Noten Kreuzes auf diesem Gebiete weiter auszudehnen. Dieses Wirken soll vor allem ür.das Land ein hilfreiches

werden, wo weitab von Städten und guten Spitälern oefonders den ärmeren Klassen Hilfe und Beistand gebracht werden wird. Mögen daher diesem humanitären Wirken die vollsten Sympathien entgegengebracht werden! Besonders die Herren Bezirks- und Gemeinde- ärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftig zu unterstützen und die Bestrebungen des Roten Kreuzes zu fördern, sowie etwaige.An- ragen auf Grund des ihnen zükommenden Aufrufes zu beantworten. Wer die betreffenden Satzungen kennen, zu ernen wünscht, möge

sich an die vorerwähnte Adresse des Roten Kreuzes in Innsbruck wenden..

Stabe. Außerhalb der europäischen Gewässer verdoppeln sich diese Erhaltungskosten. In England beläuft sich das monatliche Geld- erfordernis für einen in Dienst gestellten „Dreadnought' auf etwa 150.000 Kronen. MnkWßMiMN-SWe »es Mir» fiteusM. Mit Oktober ds. Js. beginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbildung von Kranken pflegerinnen, welcher vom Fcauen-Hilfsverein vom Roten Kreuze in Tirol in's Leben gerufen wurde. Mädchen und Frauen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welch- den Beruf

als Krankenpflegerin wählen wollen, mögen sich an die Adresse: Fcauen-Hilfsverein vom Roten Kreuze in Innsbruck, Landhaus, schriftlich wenden und die erforderlichen Doku mente bis 15. August d. I. an den Fcauen- Hilfsverein vom Roten Kreuze in Innsbruck (Landhaus) rekommandiert cinsenden. Welche Dokumente einzusenden sind, kann bei den Bezirkshauptmannschaften und bei den Ge meindeärzten in Erfahrung gebracht werden. . Für das nächste Jahr ist auch für Jtalienisch- Tirol ein derartiger Kcankenpflegerinnen- Kurs

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/23_05_1929/VBS_1929_05_23_2_object_3125919.png
Seite 2 von 12
Datum: 23.05.1929
Umfang: 12
gelten kann, sondern nur noch den Charakter persönlicher Bemerkungen Be- neschs besitzen dürfte. Die Kundgebung der deutschen Minister hat bei den tschechischen Parteien einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Das Internationale Komitee des Roten Kreu zes gibt der Preste Kenntnis von einem eigen artigen Verhalten der litauischen Regierung. Auf Ersuchen des polnischen und litauischen Roten Kreuzes hatte Professor Werner, Rektor der Universität Genf und Vizepräsident des Internationalen Komitees

nicht, und als das Internationale Komi tee des Roten Kreuzes nach dreimaliger tele graphischer Anfrage beim litauischen Roten Kreuz ohne Antwort blieb und in der Folge sich am 6. Mai an den litauischen Ministerpräsiden ten mit dem Ersuchen wandte, dafür sorgen zu wollen, daß die getroffene Vereinbarung aus geführt werde, erhielt es am 14. Mai von der litauischen Regierung die telegraphische Mit teilung. daß sie sich nicht in der Lage sehe, das vom litauischen Roten Kreuz eingegangene Ab kommen auszuführen

gerannt. Das erklärt, warum der diesjährige kommunistische Parteitag so deutliche Snuren des Katzenjammers an stch trug und weshalb man sich beeilt hat, ihn mit den Fanfaren der Maifeier in Moskau zu über- tönen. Auffällig , ist auch eine Rede, die Steidle am 21. ds. in Hötting gehalten hat. Er sagte u. a., es sei notwendig, Oesterreich aus den Klauen der Sozialdemottatte zu befreien. Dies sei. wie das Beispiel benachbarter Staaten beweise, ohne einen blutigen Bürgerkrieg möglich. „Die roten Führer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/07_11_1914/BRG_1914_11_07_7_object_748564.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
in Meran. Auster dem bereits gemeldeten Herrn Fliri von Täufers haben nun auch die Herren Karl Egger und Rudolf Ladur ner von Meran am hiesigen k. k. Obergyninasiilm die Kriegsmatura abgelegt und sind nach Brixen eingerückt. Gestern fuhren sieben Meraner Okta vaner als Kriegsfreiwillige zur Assentierung nach Arixen. Sankt Nikolaus-Markt zu Gunsten des Roten Kreuzes. Mehrere Frauen und Herren des Kurbezirkes haben sich zu einer Aktion z sanimeiigefuude», deren Ziele jeder von uns zu würdigen wissen

tvird, dem das Wohl und Wehe derjenigen am Herzen liegt, die in schier unfastbar blutigen Kämpfen dem Vaterland Macht und Ruhm Lieg und Frieden erstreiten und die nur Wunden oder Krankheit aus der rauhen Unbill ihres tapferen Ringens heimznkehre» zwangen. Für den Sankt Nikolaustag wird ein Jahrmarkt zu Gunsten des Roten Kreuzes geplant, dessen Erträgnis dem Zweigverein Meran vom Roten Kreuz zur Stiftung von Freiplätzen für Verwundete und Kranke der verbrüderten österreichisch-ungarischen

und deutschen Armeen gewidmet ist. Mehr als andere Orte er scheint das sounengetränkle Meran geeignet, jene 8 uL'RkSchMM, der Gesundheit geschlagenen Wunden zu heilen, die, um völlig zu vernarben, einer besonderen liebe vollen Unterstützung seitens der Natur bedürfen. Sie heilsamen Kräfte, die in der würzigen Luft und unter dem blauen Sonnenscheinhimmel Merans liegen, sind allerorts bekannt und so beginnen die -lnfragen seitens der Militärspitälcr und der Or ganisationen des Roten Kreuzes sich zu mehren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/20_04_1938/DOL_1938_04_20_1_object_1137826.png
Seite 1 von 8
Datum: 20.04.1938
Umfang: 8
gehalten wird und auf wel chem 30 Länder vertreten sein werden, der Kar- dlnalstaatssckretär Pacelli Legat des Heiligen Vaters sein wird. Diese Nachricht hat in Ungarn günstigsten Eindruck gemacht und große Be friedigung hervorgenifen. Sprengung der Ebro-Brücken iuTortosn durch die flüchtenden Roten Saint IeandeLuz. 10. April. In ganz Rationalspanien wurde am 10, ds. mit Paraden und ähnlichen Veranstaltungen der erste Jahrtag des Zusammenschlusses der natio nalen Parteien zu einer einzigen gefeiert

. Gcne- ralillinuls Franco hielt aus diesen« Anlaß am Abend etne Rundfunkrede. Während der ganzen Nacht zum 10. ds. wurde in den engen und dunklen Gassen von Tartosa bei Mondcnschcin erbittert gekäinpft. Im Laufe des Tages haben dann die Roten die Ebro- Brücken, «velche den westlichen Teil der Stadt mit dem östlichen verbanden, in die Luft gesprengt. Die Stadr wird, in der Mitte vom Ebro durch- flossc««, der hier eine Breite von mehr als 200 Metern hat. Die Legionäre der schnellen Koloiliie

leisteten. Die Füblung mit dem Feind beschränkt sich «n Tortosa auf das «vestliche Ebro-Ufer, denn im Augenblick stellt der Fluß noch ein unüberwindliches Hindernis' dar. Der Ebro führt Material. Trüinmer und Leichen init. Die Legionär-Truppen und die naoarre- sifchen Truppen des Generals Balino haben den rechtsufriaen Teil von Tortosa zur Gänze besetzt. Zivilbevölkerung ist keine vorhanden, weil sie von den Roten vor der Sprengung der Brücken zum Verlassen der Stadt gezwungen wurde. Zu Hun derten

stellen sich den nationalen Truppen die versprenaten roten Milizsoldaten. Im links- nfrigen Teil der Stadt sind die Roten unter dem Schutze des Flusses damit beschäftigt, zu plündern und zu «norden. Rach dem nationalspanischen Heeresbericht für den 10. ds haben die Legionäre ihren Vormarsch fortgesetzt und iin Abschnitt Las Roguetas Poli- zeioperationen vorgenoinmen. Die Legionäre haben 1200 Kriegsgefangene gemacht, darunter vollständige Einheiten, und haben große Mengen Kriegsmaterial erbeutet

. Äehnliches taten die Navarra-Truppen im gebirgigen Gelände von Montsia. Sie erreichten San Carlos de la Ra- pita, San Jaime und Ponte de los Alfayues. In San Carlos de la Rapita haben die Roten in den letzten Augenblicken vor ihrer Flucht gemor det lind gebrannt und die besten Häuser svlvic die Barken und Werkzeuge der Fischer zerstört. In« Aran-Tale haben die Navarra-Truppen den Vor- inarsch fortgesetzt, den Feind «>« die Hochtäler verfolgt und u. a. Bieilla. den Hauptort des Tales, besetzt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/17_03_1916/BRC_1916_03_17_5_object_154843.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.03.1916
Umfang: 8
, resp. Serbien beim russischen Roten Kreuz, bezw. für aus Serbien nach Italien gebrachte Kriegsgefangeile beim italienischen Roten Kreuz nachzusuchen. Alle derartigen Erkun- digungen sind nur bei den Landeshilfsverei- neu des Roten Kreuzes der betreffenden Kron- iäude-. isür Südtirol durch das Bozner Hilfs- uüd Auskunftsbüro) einzuholen. Kirchliche Nachrichten. Katholischer Arbeiterverein Brixen. Am ^üe des hl. Josef (Sonntag, 19. März) als dem Haup!feste des Vereines ist General-Kom munion

. ^ Bozen verliehen. — Das silbe-ne Ehrenzei chen vom Roten Kreuz wurde der Lehrerin Mia T i n z l in Andrian verliehen. Bereits friiher erhielt sie für ihr aufopferungsvolles Wirken die bronzene Medaille vom Roten Kreuz. Auszeichnung nach dem Tode. Wie wir seinerzeit meldeten, starb vor einigen Monaten der einzige Sohn des in unserer Buchdruckerei in Bozen angestellten Faktors Karl Necke r- Mnn, der Zugsführer Jakob Neckermann, am nördlichen Kriegsschauplätze an Typhus

für die Heeresleitung bildete. Diese wurde vom Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries dadurch tatkräftig unterstützt, daß das Amt sofort große Partien von Wäsche und Wollartikeln in mebr als hundert großen Ki sten an die Tirolerfront abgehen und nach ver schiedenen Abschnitten zur Verteilung brin gen ließ. Zur Auskunftsertsilung über Kriegsge fangene. Das Südtiroler Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz in Bozen, Laubeng. 30. gibt bekannt, daß es zwecklos ist, Auskunft über österr.-ungar. Kriegsgefangene in Rußland

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/04_05_1920/BRG_1920_05_04_3_object_749762.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.05.1920
Umfang: 4
zum Ehrenmitglied mit dem einzige» Sohnes Karl MÜHlberger, Leutnant im 1. T- Titel „Direktor' ernannt unter gleichzeitiger Anerkennung K.-J.-Reat.. der seit 23. November 1914 bet Makoece in einer Ehrengabe. Herr Otto Glöggl, langjähriger ver- Rnsstsch-Polen vermißt ist und stch nach Angabe des dänischen dieuter und tüchtiger Beamter des Institutes, wurde zum Roten Kreuzes im Fort AlexandrowSk befinden soll, aber bisher Verwalter bestellt und dem bisher provisorischen Beamten kein Lebenszeichen gab. Freundliche

und Heinrich Bon ell, gew. Dele gierter vom Roten Kreuz In Brixen. Die silberne Ehren- mrdatlle Herrn Julius Bis in tat» er ka SchlauderS. Frau v.. Melardt-Kaßda war wärend deS Krieges um dte Fürjorge für hilflose Oesterrrtcher tu Rom in ausopseruder Weise tätig, Herr Oderosfizial Bogaer wirkt seit langen Jahren aus chart- tattvem Gebiete aus daS verdienstvollste. Sein Lebenswerk ist wohl die Schaffung und Ausgestaltung deS Soldateafrkedhofe» in St. Jokob. Die übrigen Ausgezeichneten stad bewährte

Mitarbeiter und Förderer der Orgaulfattou des Roteu Kreuzes. Vrrriususchrichtro. $vcf«rilUae Keuermelt». Montag, den S. Mat 1920. Schul- Uebung. Abmarsch Punkt 8 Uhr. Aut zahlreiche« Erscheinen rechnet die Kommandantkchaft. Ferdinande«« 1» Innsbrnse. Der Mufeums- AuSfchuß ersucht jene Mitglieder, welche den im Erscheinen begriffenen 60. Baoü der Zetischrift de« Museum« Ferdinandeum- zugesaudt er halten wollen, dte« mittel« Karte der Kanzlei bi« 8. Mai milzu- zulellen Die bedeutend

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_1_object_2638077.png
Seite 1 von 6
Datum: 23.06.1937
Umfang: 6
werden, ohne ihn auf irgendeine andere offene Frage Spaniens zu beziehen. .. ' ' Die Neichsregierung, fahrt die Zeitung fort, hat in London eine Reihe von präzisen und wohl «rwoaenen Forderungen vorgelegt. Sie hat eine Schiffsdeinonftrati'on der vier Kontrollmachte vor ÄnlöNLin unö àl6 Aonkillüöt'lltiH tlnök' üöuön, strengen Warnung der roten Regierung gegen die Wiederholung dieier chronischen eingriffe gefor dert. keine Einigung erzielt worden und man hat in zwischen direkt an die betreffenden Regierungen appelliert

berührt hat, oder daß ein nicht detonierter Torpedo im spitzen Winkel auf die Bordwand auf getroffen und abgeglitten ist. Widerlegte Tügenmeldungen Berlin, 22. Juni. Das D.N.B, veröffentlicht: Die Glaubwürdigkeit gewisser Behauptungen, die von einigen ausländischen Zeitungen verbrei tet worden sind, denen zufolge sich keine roten Unterseeboote weder vor noch während der An griffs auf den deutschen Kreuzer „Leipzig' auf hoher See befunden haben sollen, wird bereits durch die Tatsache widerlegt

in düsteren Farben. Es wird versichert, daß auch Santander, gegen das Tau sende von Flüchtlinge, Milizler und mit Ge walt aus ihren Häusern Vertriebene strömen, die Uebergabe anbieten will. Jedenfalls haben die letzten Widerstandsver suche der Roten wenig Aussicht gegenüber der harten Wirklichkeit der Niederlage. Die nationalen Truppen setzen ihre Säuberungs aktionen fort, während die Vorhuten sich aus mehreren Richtungen gegen Santander und die weiteren Objektive im Südwesten vorschieben. Die Ortschaften

Dankgottesdienst in der Kirche unserer Lieben Frau von Begona, Patronin der baskischen Länder, beigewohnt. Zum Gottesdienst waren die Generäle Davila, Sochaga, Lopez Pinto und die Kommandanten der Schlacht um Bilbao erschienen. Aus Salamanca wird gemeldet, daß die Natio nalen mit Gegenmaßnahmen drohen, falls die Roten tatsächlich zur Verwendung von Giftgas greifen wollen. Ein ausgegebenes Kommuniques erinnert daran, daß die Nationalen ihrerseits sich verpflichtet haben, nicht mit dein chemischen Krieg

zu beginnen, daß aber die Roten bis jetzt vor keinem Verbrechen zurückgescheut sind, uni nur die Heraufbeschwörung eines internationalen Konfliktes 'zu versuchen. In ihrer Verzweiflung über die erlittene Niederlage von Bilbao sollen sie nun auch die Verwendung von Giftgas be schlossen haben. „Das nationale Kommando — besagt das Kommuniques— weiß, wie es zu antworten hat, falls diese Drohung tatsächlich ausgeführt werden sollte.' Die Roten sind von den Höhen von Canocogo- n-a verjagt worden

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_12_1914/BZN_1914_12_05_6_object_2430670.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.12.1914
Umfang: 10
in der Schule statt, wo Herr Lehrer Alfons Lorenzini eine ent sprechende Festrede hielt. Dabei gab es auch Gesänge der Kinder, wie „Morgenrot' und „Mein Oesterreich, mein Vaterland', welche auf die Versammelten tiefen Eindruck machten. Auch Dekan Thaler und Bürgermeister Gall- metzer hielten an die Jugend herzliche Worte. Der Abend gehörie den Erwachsenen, wo man sich über Einladung des „Roten Kreuzes' ün Saale des Posthotels zusammenfand. Im festlich geschmückten Räume begrüßte zunächst Herr Steueramts

-Obervertoalter Heinrich Lang namens des Ro ten Kreuzes die Versammlung. Hierauf gab es musikalische Genüsse: Ein Streichquartett, ausgeführt von den Herren LGR. Heinrich Schöpf, Maler Josef Rabensteiner, Neinisch und Stadtapotheker Tinkhauser, und ein Gesangsquartett, bestehend , aus den Herren Karl Nußbaumer, Hotelier Anton Rabanser jun., Tinkhauser und Gutsbesitzer Blaas. Hierauf hielt Herr Oberst ReWisch eine formvollendet« Festrede, tag, 5. Dtzenchsr 1914 Nr. 2s7 welche mit einer Huldigung für unsern

nach den Gefangenenkonzentrationslagern zur richtigen Zeit in die Wege zu leiten, hat sich das Bozner Hilfs- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz mit den Zentralaus- kunftsstelle für Kriegsgefangene ins Einvernehmen gesetzt und für Weihnachtssendungen an in Gefangenschaft befind liche Militärpersonen folgende Bestimmungen vereinbart: a) Weihnachtspaketsendungen (bis zu 5 Kilo) an Kriegs gefangene sind portofrei und können mit Postbegleitadressen, Zolldeklarationen bei allen Postämtern, welche Pakete an nehmen, aufgegeben werden. Diesen Paketen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_11_1935/AZ_1935_11_21_4_object_1863795.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.11.1935
Umfang: 6
Castello Labers bleibt aber Winter Vom Rolen Sreuze. Bressanone, 29. November. Rasche Hilfel Das Komitee der hiesigen Gesell schaft vom „Roten Kreuze' bringt zur allgemei nen Kenntnis, daß ungeachtet der starten Preis erhöhung der Betriebsstoffe der Kilometertarif für die Benützung des Rettungsautos unverändert mit Lire 1.59 pro Kilometer beibehalten wurde. Für jeden Transport innerhalb der Stadt werden Lire 15 berechnet. Die Bürgerschaft möge sich stets oergegenwärtigen, daß der Rettungswagen

eine vom Roten Kreuze abhängige Institution ist, wo durch die volle Garantie besteht, daß dessen ge meinnützige Tätigkeit ganz selbstlos und frei von jeder spekulativen Absicht erfolgt. Es ist in diesem Zusammenhange auch notwendig zu wissen, daß die Eingänge aus dem Transportdienst nicht annähernd die Kosten zu decken vermögen, obschon diese auf das Notwendigste beschränkt werden. Daher wendet sich der Rettungsdienst an die Einsicht und Gebefreudigkeit von Körperschaften und Privaten mit der Einladung

, dem Roten Kreuz als Mitglieder beizutreten und ihm Spen den zukommen zu lassen. Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 1ö3b wurde von Lire 12 auf Lire 19 reduziert, um den Bei tritt auch in bescheideneren Verhältnissen lebenden Familien und Einzelpersonen zu erleichtern. Be kanntlich haben die Mitglieder im Bedarfsfalle Anspruch aus unentgeltliche Benützung des Ret tungswagens bis zu einer Gesamtstrecke von 59 Kilometern. Im laufenden Jahre wurden bis Mitte November 4SS Kilometer durchfahren, woraus erhellt

soll aus dem Er lös dieses Altmaterials dem Roten Kreuz eine be scheidene Einnahme erschlossen werden. Das Komitee wird das ihm zur Verfugung ge stellte Altpapier abholen lassen und den Haushal tungen und Kanzleien, welche sich verpflichten, dem Roten Kreuz auf solche Weise eine derartige, nichts kostende Unterstützung zukommen zu lassen, die erforderlichen Säcke zur Verfügung stellen. Das Komitee leistet jede Garantie dafür, daß da? ihm gespendete Altpapier zur Gänze der Ein- stampfung zugeführt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/09_10_1923/BZN_1923_10_09_7_object_2496626.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.10.1923
Umfang: 8
. v. Das Geheimnis der rote« Haare. Volks-« mund und Sprichwort haben sich viel mit den Rot haarigen beschäftigt und sagen von ihnen nicht ge-. rade Gutes aus. Platen deutete die roten Haare auf ein Feuerherz und Abraham a Santa Clara sagt von Judas, dem Erzschelm : „Noter Bart, Teu- selsart.' So schnell fertig das Volk mit seinem Urteil ist, so wenig ist sich die Wissenschaft bisher über die Bedeutung der roten Haare einig gewor den, worauf ein Aufsatz in der Leipziger „Illustrier ten Zeitung' hinweist

Fuchs- Tot überhaupt auftreten, ist unbekannt. Der „Ru tilismus', wie man die Rothaarigkeit wissenschaft lich nennt, geht auf eine Anomalie der Pigmentation zurück und steht sehr häufig mit Sommersprossen in Verbindung. Aber auch aus dem Erscheinen der Sommersprossen läßt sich das Geheimnis der roten Haare nicht erklären. Die anatomische Grundlage ist ein roter, körniger Farbstoff an Stelle der ge wöhnlichen Pigmentkörner. Die Haut erscheint sehr weiß und zart, bei Sommersprossen häufig fettglän

zend. Die Abneigung gegen Rothaarige geht auf uralte Vorstellungen zurück, die Wohl gerade aus der Seltenheit der Erscheinung herkommen. So äußerte z. B. der Homer-Übersetzer Joh. Heinrich Voß seinen Haß der roten Haare in der Heftigsten Weise. Sein Sohn aber kann diese Abneigung nicht geteilt haben, denn er war der Freund eines ausgesprochen Rothaarigen, nämlich Schillers, der auch sehr viel Sommersprossen hatte. Man hat die Anfälligkeit des großen Dichters für die Lungen tuberkulose

ist, der auch bei allen Rassen vorkommt. Wie sich die roten Haare in Familien vererben, gehört bisher auch noch zu den Geheimnissen der Rothaarigkeit. Sport. s. Fußball-Ergebnisse vom Sonntag. Trieni: „Pro Trents' gegen Rapid 17 :1. Der Mangel a^ Training läßt die Rapidmannschaft gegen die in hoher Form spielende „Pro Trento'-Mannschaft nie auflommen. — Brixen': S. C. Phönix: Rapid-Res. 0 5°1. Die Rapid-Res. feiern einen glücklichen Sieg über die vorzüglich- spielende Phö- nixmannschast. — Bru n eck: Hochpustertal I ver

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/15_10_1912/BZN_1912_10_15_2_object_2411619.png
Seite 2 von 12
Datum: 15.10.1912
Umfang: 12
langen Jahren als ein treuer Freund sich erwiesen hat, noch viele Jahre besten Wohlergehens beschieden sein und er seine unerschöpfliche Liebe zu seinem Heimatlande Tirol auch weiterhin durch seine Forschungen bestens bekunden. Anerkennungsschreiben. Aus Anlaß seines Rücktrittes von der Stelle eines Beirates und Sekretärs des Frauen- zweigvereines vom Roten Kreuz in Bozen, des Herrn OLGR. Karl v. Trent in i, hat Se. Exzellenz der Herr Landeshauptmann Theodor Baron Kath rein als Prä sident des Landes

- und Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuz an den Herrn Oberlandesgerichtsrat folgendes Dank- und Anerkennungsschreiben gerichtet: „Soeben er fahre ich, daß Euer Hochwohlgeboren infolge Erkrankung leider gezwungen waren, die Geschäfte des Sekretärs des Frauen-Zweigvereins vom Roten Kreuze in Bozen an den Herrn Vizepräsidenten Dr. Baur zu übergeben. M diesem Anlasse fühle ich mich angenehm verpflichtet, Euer Hochwohlgeboren für die großen höchst ersprießu' chen Verdienste, die Sie sich durch eine lange Reihe vo^ Iahren

um das Rote Kreuz erworben haben, meine vollste Anerkennung und den herzlichsten Dank zum Ausdrucke zu bringen. Gleichzeitig wünsche ich aus vollem Herzen eine bäldige Wiederherstellung.. Der Präsident: Ka th rein.' — Ebenso ist an den genannten Herrn des Präsidiums des Frauenzweigvereins vom Roten Kreuz in Bozen folgendes hochehrende Schreiben erlasieu worden: „Nachdem Euer Hochwohlgeboren infolge schw^ ren Leidens die Stelle eines Beirates und Sekretärs oe Frauenzweigvereins vom Roten Kreuze in Bozen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/06_08_1942/AZ_1942_08_06_1_object_1882632.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.08.1942
Umfang: 4
ihren Wagemut, ihre Tapferkeit und Geschicklichkeit unter glänzenden Beweis gestellt. In diesem Zusammenhang sei auch daran erinnert, welch bedeutenden An teil die italienischen Schnellboote am Fall von Sewastopol hatten. Durch ihre besonders in der letzten Zeit der Bela gerung verstärkten und fast immer des Nachts geführten Unternehmungen un terbanden sie den Nachfchubvertehr der Festung, was die Uebergabe des letzten roten Bollwerts auf der Halbinsel Krim wesentlich beschleunigte. Mit der Beset zung

hundert ! Fahrzeuge. Durch rollende Luftangriffe gegen die wichtigsten Anlage, strecke von Tichorezk nach Armawir ent standen in Bahngebäuden und in der Stadt Armawir ausgedehnte Groß brände. Mehrere Transportzüge wurden auf der durch aufgerissene Geleise blok- kierten Strecke von Zerstörerslugzeugeii in Brand geschossen. Aber auch im Mittel- und Nordali schnitt rissen die deutschen Flugzeuge unter den Bolschewisten, die vergebe,.-. Entlastungsversuche vornahmen, großc Lücken. Die Roten greifen

im Nordab schnitt die Deutschen an zahlreichen Stel len. besonders am Wolchow, von Süden und Südosten an, während ein großer russischer Truppenverband gestern vom Norden her seinen Sturmangriff gegen eine von den Deutschen gehaltene Brük- kenkopfstellung richtete. Die Angreifer wurden, dank dem Zusammenwirken zwischen Luftwaffe und Bodenheer, blu tigst zurückgeschlagen. Aber mit der Hartnäckigkeit eines Pendels wiederholen sich die Angriffe der Roten. Am gestri- en Tage wurden im Südabschnitt

19