1.396 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_02_1933/DOL_1933_02_20_6_object_1200312.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.02.1933
Umfang: 8
, so zollte man ihr ob ihrer Korrektheit und ihrem Fleiß doch viel Sym pathie. Der erste Tag hat nun jedenfalls schon ge zeigt. daß bei diesen jungen Athleten viel Be geisterung steckt, daß diese bei richtiger Be handlung und Erziehung noch tüchtige Sportler abgeben können. Pro Bolzano—Pro Patria 8 :0. Zwei ungleichartige Gegner! Die Besiegte», die übrigens die jüngste Mannschaft ist, haben noch sehr wenig Ahnung und konnten daher dem Gegner nie gefährlich werden. Es gab über haupt nur eine Mannschaft

nicht aufkam. Freilich mußten sie einige gute Spieler ersetzen, dazu machte ihr Tormann noch allerhand Unsportlich keiten, so daß sie dadurch gehandikapt waren. Schiedsrichter Moser. Alpi schlägt Pro Calcio 9:2 (2:2). Beinahe hätte man da die zweite Ueber- raschung erwartet, denn die junge Mannschaft Pro Calcio (in dieser Mannschaft besindet sich kein Spieler über 19 Jahre) führte anfangs ein wirklich hübsches, gefälliges Spiel vor. das viel Beifall fand. Allerdings mußten sie dann den erfahrereu Athleten

der Alpi die Oberhand lassen, bei der das Jnnentrio brillierte, das aber erst spät in Schwung kam. Aber als sie sich gefunden hatte», da gings dann wie am Schnürchen und erzielten Tore nach Belieben. In ihren Reihen gab cs trotz dem einige Ver sager, die unbedingt durch besiere Spieler ersetzt werden müssen, wenn sie weiterhin Erfolg haben wolle». Gut waren bei Pro Calcio die beiden Ver teidiger. der linke Half und die rechte Seite im Sturm, wo besonders Schöncgger 1l durch seine Schnelligkeit ausfiel

, während alle anderen aktiv« Sportler sind; ...daß die Meraner Ulic-Bereine insgesamt 124 Fußballer mit Spielerpäsicn versehen haben; ...daß der italienische Tennisverband nur eine einzige Tennisspielerin der Venezia Tri- dentina (Frau Ullstein vom Meraner Tennis klub) in die zweite Kategorie eingereiht hat, während alle anderen Tennisspielerinnen über haupt nicht klasiifiziert wurden: ...daß von den Tennisspielern der zwei Pro vinzen Bolzano und Trento niemand kn die Zweite Kategorie, sondern im ganzen nur neun Herren

, an dem der Herren übe: 50 Konkurrenten teil. Ergebnisie: 1. Crivelli Isaline, Mailand, 5 Min. 23.2 Sek.; 2. Wiesingcr Paula, Bolzano, 5 Min. 31 Sek. Es folgen De Elsa, Triefte, Eadda. Mailand, Leto, Biella, DÄndrca, Cortina. Im Herren-Abfahrtslauf wurde Renato Balle erster; es folgen Enrico Lacedelli und Menardi Slsbocken Weltmeistcrfchast. Deutschland—Polen 2 :0, Tschechoslowakei— Rumänien 8 :0; Oesterreich—Italien 3 :0. Will« Kolkuv un- Daul Egger siegen in Avelengo Die gestrige Veranstaltung des Meraner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_05_1934/AZ_1934_05_12_3_object_1857470.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.05.1934
Umfang: 4
be schädigt, während der Führer des Wagens über haupt keinerlei Verletzungen davontrug. Von den Karabinieri von Silandro wurde sofort der Tat- Slandardprüfungen auf der Marmolada Infolge der ausgezeichneten Schneeverhältnisse finden die Standardprüfungen auf der Marmo- lada noch diesen Sonntag und an den Pfingft- feieragen statt. ZuKbM Das Spiel Bolzano Calcio — Trento verschoben Auf Ansuchen der A. S. Trento wurde das für morgen festgesetzte Pokalspiel zwischen den Mann schaften der Bolzano Calcio

StüNSS«, VMWal .Ä l penzettvn g' Seite « Aus Bolzano Staàt und Lanà Zeltlager der AvmWrdiste« Vom Provinzialtomitee der Opera Balilla wur den schon seit einiger Zeit die Vorbereitungsarbei ten sür das Zeltlager der Avanguardisten begon nen, das mit der 3. sadistischen Aushebung am 24. Mai seinen feierlichen Abschluß finden wird. In deìt nächsten Tagen wird in Bolzano eine kleine Zeltstadt erstehen, die für ungefähr 500 Bewohner Platz bietet. Es kommen hiefür oie großen, von der Opera Balilla

und Fett ist die Konsumsteuer mit inbegriffen. Die ersten Preise sind die Engros-Preise franko Bolzano, die zweiten die Kleinoerschleißpreise in Lire: 800.— 1050.— 650. 620.— 350. 330.— 280.— 300.- 3.60 Camolinreis gew. pro Zentner IIS.— 130.— Camolina-Glace-Reis IIS.— 130.— Teigwaren 1. Qualität 20S.— 230.— Teigwaren 2. Qualität 180.— 200.— Samenöl, per Hektoliter 320.— 380. Samenöl, pro Zentner 380.— 420. Olivenöl, superfein, pro Hektoliter 48S.— 540.— detto pro Zentner S40.— 600.— Kristallzucker 614

ihn in das ftädt. Krankenhaus. Eine nähere Untersuchung ergab, daß sich Nigris beim Sturz mehrere schwere Verletzungen sowie eine akute Gehirnerschütterung zugezogen hat. Vom Rade gestürzt Der 18 Jahre alte Arcangelo Poll , c»us Oltrisarco, Angestellter beim neuen Schlachthause,bestand aufgenommen. stürzte gestern auf der Heimfahrt nach der Arbeit mit dem Rade bei einer Kurve der Via Piano di Bolzano so unglücklich, daß er bewußtlos liegen blieb. Passanten alarmierten die Rettungsgesell- schast und veranlaßten

auf jeder dieser Strecken die Konkurrenten der direkt anliegenden Provinzialkommandos teil. Außer- Demzufolge beteiligen sich die Athleten der Pro vinzen Bolzano, Trento und Belluno am Nennen, welches sick auf der Strecke Belluno—Bassano ab wickelt. Die Organisation der Veranstaltung liegt in den Händen des Komitees von Belluno, mäh rend jedes Provinzialkommando verpflichtet ist, sich mit mindestens 30 Jungfascisten am Wett bewerbe zu beteiligen. Die Provinz Bolzano wer den insgesamt 34 Fahrer vertreten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_06_1935/AZ_1935_06_18_2_object_1861979.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.06.1935
Umfang: 6
Sindelars und brachte somit Austria mit 5:0 in Führung. Während der letzten 20 Minuten holte Ambrosiana ernstlich auf lind bedrängte fast ununterbrochen das Tor der Wiener. Bei den Angriffen in der 25. und 2S. Minute skorte Meazza zweimal. Mrtu, - B. E. ZSgNnge 1 :0 (0:0) Vor rund 300 Zuschauern traten am Sonntag am Drususplatz F. C. Virtus und Bolzano Calcio Zöglinge zu einem Meisterschaftsmatch an. Das Spiel gestaltete sich sehr interessant und war auch in technischer Hinsicht so ziemlich

v: 2 2 0 0 2 10 1 2 10 1 2 0 0 2 3 4 2 0 0 2 2 S Bulgarien—Griechenland 5:2 In Sofia spielten für den Balkancup garien—Griechenland 5:2 (0:2). Bul> in Sie Ulic»M«ist«rschas< Die Spiele vom Sonntag: In Bolzano: Virtus—B. C. Zöglinge 1:0 In Brunirò: La Veneta—Brunirò 1:0 In Terlano: Terlano—Bressanone 9:0 Der Mannschaft von Terlano gelang es am Sonntag, die Elf der U. S. Giovinezza von Bressanone gleich mit 9:0 abzufertigen. In Bru nirò kam es zu einem erbitterten Kampf, der in den allerletzten Minuten zugunsten der La Veneta entschieden wurde

. Sehr schön verlief die Partie in Bolzano, bei der sich die Zöglingelf und die Mannschaft Virtus gegenüberstanden. Ein Elf meterstoß brachte letztgenanntem Team den Sieg. Tabellen st and: La Veneta Terlano Brunirò Virtus Zöglinge Brekanov/ 3 3 0 0 S 1 ö Z 2 0 1 13 S 4 3 1 1 1 ö 4 3 2 1 1 0 3 2 3 3 0 1 2 2 5 1 4 0 X ? 2 IS 1 keichtathl-t» Zonen-Ausscheidungswettbewerb der Iungfascisten Auf Veranlassung des Verbandskommandos der Jugendkampfbünde wurden am Sonntag in allen wichtigeren Zentren der Provinz

Leichtathletik- Zonenausscheidungswettbewerbe für Jungfäscisten abgehalten, in Bolzano gelangten die Kämpfe unter starker Beteiligung am Drususplatze zur Austragung. ' ' , Es wurden nachstehende Ergebnisse erzielt: 100 m-Lauf: Sieger der Vorläufe: Jezovfech, Zurlani und Giovanazzi; Finale: 1. Giovanazzi Adalberto, Zentrumsgruppe, in 11.S Sek.; 2. Je zovfech Rodolfo, Oltrifarco, in 12 Sek.; 3. Car- 'ini Severino, Rencio, in 12 Sek. 400 m-Laus: 1. De Pretto Giuseppe, Rencio, n 60.4 Sek.; 2. Sepp Rodolfo

Arif leben, so würde er ihn sicher aufstöbern, «der das ist ja nun glücklicher weise nicht mehr der Fall. 'emoen vpramen uno Spraqenkurse. S0.1S iachrickten, Zeitzeichen. Mittellungen, Vortr n SM Ukr: „Polenblut* v^ktt» von Siedbal. An' hlisßend Vorträge. 2à Uhr! Nachricht»«. «» b<W Emopa Program« vo« là. Zani- „MM. « Uhr: Nachrichten. Itertzualm, (Bolzano: Beglnn det' SendlMg um UdH: K4S Uhr: Morgengymnastik.. a Ukr« «Ichen. .Nachrichten. Mitteilungen für die Haust» ' U.« Uhr: KonKrt. 12.4» Uhr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_10_1932/DOL_1932_10_26_9_object_1203167.png
Seite 9 von 12
Datum: 26.10.1932
Umfang: 12
. Mittelkurse vom 28. Oktober 1832. Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.30 Meter) vom 28. Oktober. Hoch über Spanien; Tief über Finnland. Ee- iatte über dem Mittelmeer. — Ueber Europa vorwiegend schlechtes Wetter. Ueber Italien peinlich bewölkt. Der Einfluß der breiten Tief druck-Verlagerung über dem nördlichen Europa gestaltet das Weiter sehr unbeständig. In den Nordalpen war das Wetter heute früh ichön bei 3 Grad. Sport Auch heue« Revt-nalmeisterschaft -er N. Division

werden kann, da auch die Trren» tiner Asi. Cnkcio ihre Reserven anmelden wird. Die Vereine Juventus-Bolzano. G. S. Monte. catini-Sinigo, U. S. Rovereto, A. C. Trento und Sportklub Merano haben bereits ihre Meldungen abgegeben. Der Leiter der Fußball- lektion der Union« Sportiva Bolzano hat eben falls am vergangenen Sonntag unserem Bericht erstatter in Merano erklärt, daß sein Verein teilnehmen werde, so daß derzeit nur noch die Meldung der Socket« Sportiva Benacense in Riva ausständig ist. Die Brixner Mannschaft

— A. (£. Padooa B 3:3. Der Trientiuer Associazione Calcio (Fußball vereinigung) gelang es am vergangenen Sonn tag, das vierte zur Meisterschaft der l. Division gehörige Wettspiel endlich mit einem halben Erfolge zu beschließen. Sie rangiert nunmehr mu einem Punkt« an zwölfter und drittletzter Stelle. Am -ie Fußball-Meisterschaft Der italienische FußbaUverband ist eifrig mit den Vorbereitungen für die Fußball-Welt meisterschaft 1934 beschäftigt,denn bereits im nächsten Jahre solle» die umfangreichen Vorspiele

Schul- gottesotenst. Montag sind die heiligen Messen: 8. 548 und 8 Uhr. Das Hochamt um S{7 Uhr. An den drei Tagen abends um 6 Uhr Schluß andacht mit Rosenkranz. Predigt und Segen. — Dienstag vor dem Segen Tedeum. Frauenkongregation „Maria Hilf-, Bolzano. Am Donnerstag, den 27. Oktober, um 2.58 Uhr nachmittags, fiithcl die Beerdigung der verstor benen Sodalin Frau Maria Witwe Unlerhojer, geb. Ramoser. statt. Eine halbe Stunde vor der Beerdigung wird in der alten PsarrkirHe für die Verstorbene

der Rosenkranz gebetet. Die Frauen werden gebeten, zahlreich zu erscheinen. Drittordensgemcinde der PP. Franziskaner. Bolzano. Am Donnerstag, um 2.58 Uhr nach mittags. Begräbnis des Drittordensmitgliede» Frau Maria Unterhofer. geb. Ramoser (Rosa), Frächtersnntwc. langjähriges Mitglied der Bezirksvorstehung. Mögen die Mitglieder sich recht zahlreich am Begräbnis beteikiaen. Deremsnachrichten :: Marianifchc Hcrrenkongregation Bolzano. Donnerstag. 27. Oktober, Konvent. Anschließend Herrenabend im Hotel „Post

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/05_07_1933/DOL_1933_07_05_7_object_1197310.png
Seite 7 von 12
Datum: 05.07.1933
Umfang: 12
Mannschaften sowie die aus Ralles und Terlano. ferner die Vrirner und Sterzinger Dereine ihr« vorschriftsmähtasn Anmeldungen noch nicht durchgeführt haben. Di« Bozner Mann schaften Alpi Pro Calcio. Liberias. Aurora sowie die aufgelöste Pro Bolzano sind Dareins- mannschasten der Juventus und daher keine selbständigen Dereine. Der Wettspielverkehr mir letzteren Mannschaften unterliegt folglich keinen Beschränkungen. s Mitteilungen de« Trienttner Regional- suhballverbandcs. Schiedsrichter-Kurse. Die einzelnen

und den Kassa« bericht der Saison 1932/33 einzusenden. Lennlssvoü Städtewettkainpf Bolzano—Trento und Exhrbitionsfpiele. Sonntag fand auf den Erisser Tennisplätzen ein Jnterrkubkaimss Bolzano—Trento statt. Der Bozner Klub stellte Dr. Tirler und Dr. Picci- nini auf d. h. Rr. 3 und Nr. 6 der Klubrang- liste. und für das Doppel Dr. Piccinini mit Dr. Leonardi, gegen die jungen Trientiner Spieler Giuliani und Graf Toreth. die an er ster, resp. dritter Stolle der Trentiner Rangliste stehen. Das Ergebnis

der Einzelspiele war: Tirler schlägt Coreth 6:3, 6:2; Piccinini schl. Eoreth 7:5, 6:2: Giuliani schl. Piccinini 3:6. 6:4. 6:3: Giuliani schl. Tirler 6:1, 4:6. 6:4. Somit muhte die Entscheidung des Interklub- kampfe» erst im Doppelspiel angestrebt werden: Es gelang Piccinini mit Leonardi über Giu liani—Coreth den entscheidenden Sieg davonzu tragen, mit 1:6, 6:3, 9:7. Bolzano schl. Trento 3 zu 2. Anders aber fielen die inoffiziellen Exhibt- tionsspiele aus. wo Ealiari. der noch immer für Bolzano föderiert

an moralischer und technischer Vorbereitung. Man muh endlich auch der Tennis-Turniermannschaft jene Begünstigungen zuteil werden lassen, die leder andere Sportzweig bietet: zum Training, eine ganze Woche vor dem Turnier, sollte die Mannschaft einen Tennisplatz gratis zur Ver fügung haben. Anders gehts nicht, denn der Tennissport kostet heute viel zu viel. Schwimmsport Turin—Triefte—Bolzano treffen fich kommenden Sonntag, 9. Juli, am Lido von Bolzano zwecks Austragung der ita lienischen Verbandspokal

» Das Gnbo einer Wtrlshausfzenv Am Gefells, gesprot. . , . von Bolzano eingetreten. Bald darauf kam eine andere ebenfalls angehetterte Gesellschaft ins Lokal, wo eben getanzt wurde. Zu vrefer letz teren gehörte auch der Strahenkehrer Peterlinr, zu welchem sich lväter auch dessen Frau und sein Sohn hinzugesellteir. Da wurde von ungefähr die Wirtin rn den Arm gezwickt, welche Unart sich dieselbe verbat; darüber entstand ein Wort- iwei getrennten Gesell- wechsel zwischen den z, schäften, der rn «ine Raus

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_2_object_1861636.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.05.1935
Umfang: 8
als „Sensationskämpfe' bezeichnet. Nun, da aber die Weißroten der Bolzano Calcio dem 6. Platz schön artig ade gesagt haben, ist auch in den Kreisen der Fußballfreunde ein wesent licher Stimmungsumschwung eingetreten. Im Grunde genommen hat für uns die diesjährige Meisterschaft ganz beträchtlich an Interesse ver loren, denn die Möglichkeit, in dl« Nationaldivision C zu kommen, ist endgültig vergeben und in der ersten Division werden die Bozner bleiben, mögen die Dinge kommen wi« sie wollen. Immerhin sieht

Edoardo, Napoli, 3 Tieg«! 9. Narca Mauro, Padova, 1 Sieg; Ib. Castelli Giorgio, Milano, 1 Sieg. Die seierliche Proklamierung der Sitgtr «folgt heute abends in den Räumlichkeiten det Lircdlo Savoia, Ivo, wie bereits angekündigt, «ine akade mische Fechtveranstaltung stattfindet. Anschließend an die Wettbewerbe beginnt dee Galaabend zu Ehren der in Bolzano anwesenden Fechter. Sae Nadrennen „Rund um Italien' Bergamaschi: Sieger der ersten Etappe. Das weitaus größte und populärste italienische Radrennen

Lucca—Viareggio^ 16. 4. Juni Viareggio-7<Kenova 17. 6. Juni Eenova-^-Cuà 18 7. Juni Cuneo—Asti 19. 8. Juni Asti—Torino 2l). 9. Juni Torino -Milano ') Getrennter Start 140.0 35.0 136.0 171.0 144.5 300.0 333.0 251.0 317.0 120.0 99.0 53.0 172.0 162.0 !1I).0 250.0 290.0 Fußball Bolzano-Pro Gorizia Wenn die Dinge gekommen wären, wie man sie sich erhofft, ja sogar berechnet hatte, so würden diese und die noch ausständige Begegnung gegen Ponziana zu jenen Spielen gezählt haben, die man gewöhnlich

mit einer Million Kronen. Die Schwei,' kaufte für 428.000 Kronen Waffen, Peru fZ M.000, Holland 300.000, Türkei 200.000. Däne, mark 91.000, Argentinien 76.000, Portugal 57 W Griechenland 40.000, Belgien 33.000 Kronen. àL»»K ^L »Iz «»A»D nari» Sommer » IìursrDe»» a», Asnor, Den Renon erreicht man von Bolzano entweder mit elektrischer Zahnradbcihlt, vom Viktor Emmmelplatz ans (Fahrzeit bis Soprabolzano 1 Stunde, bis zur Endsta tion Collalbo Std.) oder zu >n 2—-g Stunden. Die Bahnfahrt, der Berglehne entlang

bei vor züglicher Küche. Besitzer: C. L a n g Pensimi Luteum SlWbolzm Staubfreie, ruhige Lage ini eigenen Park, in Waldes- nähe. Gute Küche. Im Neubau stieß. Kalt- u. Warm- wajser und Zentralheizung. Balkonzimmer mit herrl. Blick auf die Dolomiten. Ganzjährig geöffnet. Im gleichen Besitz Gasthof Anlerhofer, Bolzano. condtv ot kknvst,' 2261- -V cc>«»t0 v» sono 20SSÄ, Pension Cm SiMbslM» Am Waldesrand gelegen. Balkonzimmer mit Aussicht auf die Dolomitenkette. Sonniger Garte». Vorzügliche Küche. Mäßige Preise

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_6_object_1149993.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1936
Umfang: 8
festgesetzt. Diese Veranstaltung findet in den Städten Rom. Mailand, Turin, Florenz. Catania, Neapel, Cagliari, Como, Pisa, Pesaro, Gorizia, Palermo »nd Bolzano statt. - — Meldung derRebschulen. Di« kgl. Pjlan- zenschutzstation erinnert die Besitzer von Reb« schulen, welche mit amerikanischen Reben (Raseln usw.) Handel treiben, an die vorgcschriebene Meldung, die bis 31. Mai d. I. an obige Station zu erstatten ist. Bon der Meldung befreit sind nur jene Landwirte, die die Produkte ihrer Rebschulen

bis 1.80), für Schweine Lire 4.60 bis 430 totes Gewicht (am letzten Markt Lire 4.50 bis 4.70). Vom anfqetriebenen Vieh wurden von den auswärtigen Viehhändlern ungefähr zwei Drittel aufgekauft und mit der Bahn abfeördert. und zwar hauptsächlich Mast vieh. Von den Wanderhändtern waren derart viele vertreten, daß dieselben an dem für sie be stimmten Platz nicht unteraebracht werden konn ten und ihnen andere Plätze zugewiesen werden mutzten Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. SS vom 18 . April 198

«. 1199 U e b e r b o t e. a). Die aus B. der Maria. Olga, Alfred u. Esther Spampinato in Merano gegen Elfrieda Gerlitzki in Merano verst. G--E. 269/11 Merano (.Hotel Roval) wurden vort. Maria. Olga, Alfred u. Esther Spampinato in Merano um 150.000 3 zugefchlagen. 1200 b) Die aus B. der Bodenkreditanstalt in Trento gegen Luise Stampfer, geb. Eifath in Sette- guerce di Terlano verst. G.-E. 216/11 Terlano wurden vorl. Adv. Dr. B. Foradori in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteber um 80.000

8 zugefchlagen. NeberbotSfrist für Leide vis 30. April. 1202 Realversteigeruugen. a) Auf A. d«S Andreas Ludwig, Gastwirtes in Val d'Ega. wurde die Zwaugsverst. G.-E. 17/1 Cornedo. Oberölgart ^ 29/IT Cornedo, „Saltnergut' Zerchgut' u. G.-E. 30/11 Cornedo. „Saltnergut' Alois Lantschner. Oberölgartner in Cornedo) bewilligt. Verst. (AusrufSpreiS 20.000 8) beim Tribunal Bolzano 24. Juni. 10 30 Uhr. 1203 b) Auf A. der Anna Baumgartner, verehelichte Abraham, in LaiveS verst. G--E. 318/11 (A. Rizolli) bewilligt

. Verst. (AusrufsvreiS 72.000 8) beim Tribunal Bolzano, 24. Juni» 10.30 Uhr. 1204 c) Stuf A. der Luzia Wohlwend in Sluderna wurde die Zwangsverst. G.-E. 474/11 u. 473/11 Sluderno (Franz Gufler fen.» Franz jun., Os wald, Alois. Josef u. Maria Gufler in Slu- gcrno) in vier Partien bewilligt. Verst. beim Tribunal Bolzano, 29. Mai, 10.30 Uhr. 1203 d) Sluf A- der Banca dcl Trentino wurden folg. ZwangSverst. bewilligt: G.-E. 680/11 u. 926/11 Sana (Johann Kröß. Kelz in Lana). Wicder- verst. (eine Partie

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_08_1936/DOL_1936_08_29_8_object_1148034.png
Seite 8 von 10
Datum: 29.08.1936
Umfang: 10
Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 14 Vom 19. Slngusi 1988. ISS Realversteigerungen, a) AufA.derGe schwister Anita, Elisabeth u. minüeriährige Maria Weirather in Appiano durch Adv. Dr. L. Weirather wurde die ZwangSvcrst. G.-E. 1335/11 Caldaro (Geschwister AgncS, Albert u- DominiatS Sepp) bewilligt. Wiedcrverst. (herabgesetzter AuS- rufSpreiS 10.000 L, Vadium 4000 2) beim Tribunal Bolzano 21. Oktober, 10.30 Uhr. 183 b) Auf A. der Raiffcisenk. GrieS durch Dr. ly. Dinkhauscr in Bolzano

wurde die ZwangSvcrst. G.-E- 170/11 u. 1006/11 GrieS (Johann Frist in GrieS) bewilligt. Wieoervcrst. (herabgesetzter AuS- rufSpreis 65.206 2, Vaduz 13.100 2. Ueberbote 500 2) beim Tribunal Bolzano 7. Oltober, 10.30 Uhr. 185 c) Auf A. der Evark. der Prov. Bolzano wurden folg. ZwangSvcrst. bewilligt: G.-E. 50/1 Luson g nion Grünfelücr, „Eder' in Luson). Vcrst. ne Partie, AuSnifSpreiS 1S.4SS.S3 2. Vadium 3100 L, Uverbote nicht unter 200 L) beim Tribunal Bolzano 23. September. 10-30 Uhr. 184

d) G.-E. 2035/il u. 3642/11 Caldaro'lLeonhard Pichler und Maria Pichler, geb. Wirth, in San Nicolo di Ealdaro). Verst. (zwei Partien, Ausrufspreis 2000 2 und 1000 2, Vadium 400 2 u. 200 2, Ueberbote nicht unter 100 2) beim Tribunal Bolzano 7. Oktober, 10-30 Uhr. 186 e) Sluf A. der Bodenkreditanstalt Verona wurden folgende ZwangSvcrst. bewilligt: G.-E. 559/11 Ealdaro (Karolina Morandell. geb. Tarfusscr, in S. Antonio di Caldaro). Vcrst. (eine Patric, AuSnifSpreiS 7200 2, Vadium 1440 2» Ueberbote

nicht unter 100 2) beim Tribunal Bolzano S. September, 10.30 Uhr- 187 f) G.-E. 1397/11 und 1814/11 Ealdaro (Arthur Sinn in Pianizza di sopra, Ealdaro). Wicdcr- verst. (herabgesetzter AuSvufsprciS 42.000 2, Vaoiunl S-t00 2, Ueberbote nicljt unter 200 2) beim Tribunal Bolzano 23. September, 10-30 Uhr. 188 g) G.-E. 613/11, 561/H u. 1313/11 Appiano (mindert. Franz, Wilhelm, Anton, Helene u. Emil Spitaler, vertreten durch die Mutter Wwc. ThereS Spitaler, geb. Hell, in Appiano). Mcdcr- vcrst. (herabgesetzter

SuiSnifspreiS 20.000 2, Vadium 4000 2. Ueberbote nicht unter 200 2) beim Tribunal Bolzano, 7. Oltobcr, 1030 Uhr. »ISS h) Auf A. der Bodenkreditanstalt Verona wurde die ZwangSvcrst. G.-E. 747 u. 817/11 Maia Kontesse Luise Senh de Nagh Umhon, verehel. Kiinigl, in Merano) bewilligt. Wiedcrverst. (AuS- rnfSprcis 200.000 2, Vadium 40.000 2, Ueberbote nicht unter 200 2) beim Tribunal Bolzano 16. September, 10.30 Uhr. .190 i) Auf A. der Versicherungsgesellschaft „La Pace' in Milano, Filiale Bolzano, durch Adv

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_12_object_1201249.png
Seite 12 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
l tT *•; »«ST»*»?' • _ ifr/V ■ rs,4- ■ -• • • • • 5 1 J I Sette 10 — *r. 5 •fiele mitta* Mttmoch, hot 11 . Onroter 1933 Rr. 33 vom 31. Dezember 1932. 722 Realnersteigerung. Auf Antrag des Jstituto di Eredito Fondiario dellc Venczie in Verona wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 541 in Appiano. Eigentum der Luise Entmorgeth in Cor- nalano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 725 Enteignungen. Aus öffentliche« Ruck- 728 sichten

wurden in den Gemeinden Lazfons und Velturno zu Gunsten der Staatsbahn verwaltung Enteignungen von Grund und Boden zwecks Elektrisizierung der Brennero- bahn vurchgeführt. Die Entschädigungs summen sind bereits bei der kgl. Finanz intendanz Bolzano hinterlegt. 727 Grundbuchseröffnung: a) Am 1. Mai d. I. wird das Grundbuch für die Gemeinde Mazia. Bezirk Silandro er öffnet. -28 b) Am 1. April d. I. wird das Grundbuch 72g für die Gemeinde Sesto, Bezirk Monguelfo, und c) für die Gemeinde San Eandido

steigerten Realitäten wurden vorläufig der Sparkasse Merano um den Preis von Lire 35.000.— zugeschlagen. Die Ucbcrbots- frist (ein Sechstel) verfällt am 11. Jänner. 731 b) Die am 28. Dezember 1932 auf Be treiben des Josef Santa in Novaponente durch Adv. Ernst Dinatzer, Bolzano, gegen Ferdinand Santa in Novaponente ver steigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 100 Novaponcntc wurden vorläufig Josef Santa um den Preis von Lire 13.000.— zugeschlagen. Die Uoberbotsfrist sein Sechstel) läuft

am 11. Jänner ab. 732 Konkurseröffnung: Heber das Ver mögen des Vinzenz Riederkosler, Kauf- . mannes und Gastwirtes in Luttaao, wurde ser Konkurs eröffnet mit Zahlungs einstellung vom 1. Dezember 1932. Konkurs richter ist Eav. Eonte Rota, Masscverwalter Adv. Leopolds Happacher in Brnnico. Forderungsanmeldnngen bis 25. Jänner. -m- Svorl-Nachrichten Sktklub Bolzano nack Billabasfa (70% Fahrpreisermäistgung.) Zum Reichswettbewerb im Langlauf „Coppa Marziali' organisiert der Skiklub Bolzano

eine ISesellschaftsfayrt mit folgendem Programm: ^-Abfahrt von Bolzano mit Zug um 4.54 Uhr oder 7.28 Uhr; Ankunft in Villabassa um 8.05 oder 11.02 Uhr: um 11.30 Uhr Start der Wctt- läufer; um 1 Uhr Mittagessen (mit den einzel nen Hotels sind für die an der Eesellschaftsfahrt teilnehmenden Spezialpreise vereinbart): um I.A.Hr Prcisverteilung im Hotel „Frau Emma': um 17.58 Uhr Abfahrt von Villabassa: um 21.57 Uhr Ankunft in Bolzano. Die Mitglieder des Skiklubs Bolzano, die die Fis-Karte besitzen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_4_object_1866977.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1936
Umfang: 8
EMS S Sonntag, den 30. August ISZkXH Li GAUO-chiA' u^ÄU.''Nììz >4 - M Ä'i ! ! ^ Wln' 'WZAZ-^ !>.'-AlN -?.>!' ', ' t- ' Z!->ÄÄ->! ! ' -!' -V M? >>»' i ' IM^'ès i IMKÄ'M..>is.^ ' ?.- MW UM IM?'è MM > i ' MK'. ìà '! ^ i ^ >WH ^ ^ ^ ^ '' ü-!^ 1 'V ^ ' / ^ >5P w ^ ^ -M^-' -ZÄ A^N i-:. 'nM'>'''i! ^à .1» 'ì 7à ài - Auszüge aus dem Amtsblatt Aoglio Annunzi Legali Ne. 13 vom 12. August. 150 Realverstkigerungen. a) Auf Antrag des Dr. A. Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung G.°E. 332

-1 Sarentino (Josef Thaker in Mules, Sa rentino, .hamanhos) bewilligt. Versteigerung (Aus- russpreis 5000 Lire) beim Tribunal Bolzano am 30. September, 10,30 Uhr ist b> Auf Antrag der Rosa Unterhofer in Soprabol- zano-Renon, durch Ado. V. Seppi, wurde die Ver> steigcrung G.-E. 164-2 Renon 1 bewilligt. Versteige riing beim Tribunal Borano 30. Sept., 10.30 Uhr 152 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der Sparkas se der Lombardischen Provinzen in Milano, durch Ad» H. Honig, wurde die Zwangsversteigerung 1SZS

-2 Maia. Klara Brandmayer, Witwe Müller in Merano, Maia alta) bewilligt. Versteigerung teine Partie, Zlusrussprcis 88.MV Lire) beim Tribunal Bolzano 23. September, 10.30 Uhr 153 Konkurseröffnungen. a) Ueber das Vermögen des Michael Sailer, Bauunternehmung in Silandro. Konkursrichter ist Cav. Dr. Radnich, durch Cav. Dr. Pepe Marcello, Masseverwalter Dr. C. de Bona, Merano. Forderungsanmeldungen bis 7. September. 15-l b> lieber das Vermögen der Anna Pellegrini, geb. Pichler, Papierhandlung in Merano

der neuen Marlinger Brücke in den Gemeinden Mala und Mar- lengo Enteignungen von Grund durchgefiihrt. 163 Ermächtigungen, a) Der Armenfond» Seena wird zur Annahme der Ihm von Maria Haller, Wwe. Jn- nertosler, geschenkten G.-E. 75»1 Scena sowie der ersten materiellen Hälfte der Bauparzelle 314 in G.- E. 177-2 Scena ermächtigt. 16-t b) Das Wohltcitigkeitswerk „Fondazione Regina Elena' mit dem Sitz in Bolzano wird zur Annahme des ihm von Comm. Carlo Biraghi in Milano ge schenkten Kapitals von 20.000 Lire

10.000 Lire, Vadium 4M) L.) beim Tribu nal Bolzano SI. Oktober, 10.30 Uhr 183 b) Auf Antrag der Raisfeifenkasse Gries durch Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsverstei gerung G.-E. 179-2 und 100K-2 Gries (Johann Frick in Gries) bewilligt. Wiederoersteigerung (herabgesetz ter Ausrusspreis 65.290 L., Vadium 1S.100 L.» Ue- berbote 500 Lire) beim Tribunal Bolzano ?. Oktober, um 10.30 Uhr. 1SS c) Auf Antrag der Spartasse der Provinz Bolzano wurden folgende Zwangsoersteigerungen bewilligt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/17_09_1936/VBS_1936_09_17_6_object_3135578.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.09.1936
Umfang: 6
. 2000-Lire, aut« Nutzpferde bis. zu 3200 Lire. — Der Krämermarkt war nicht besonders lebhaft, da die Landwirte den Viehverkaufserlös zu anderen dringenderen. Anforderungen benötigen. — Der nächste Markt in dieser GMndistder am 28.. September in Tampo Türes große. Michelimarkt. stattfindende AKzyg aüS deck ÄmtSvlatt Provinz völzano , Nr. IS dom 5. September iss«. 237 Realversteigerungen. a) Auf A. der Spark, dpr Prov. Bolzano (vormals Spark. Me rans) wurde die Zwangsverst. G.-E. 1014/11 Prato (Alfred

Wiefer in Prato allo Stelbio) Be. willigt. Verst. (Ausrufspreis 10.000 L, Vadium ÄXX) L , Ucverbote nicht unter 500 L) beim Tribu nal Bolzano 21. Oktober, 10.30 Uhr. 235 b) Ebenfalls auf' A. obiger Spark, wurde die Zwangsverst. G.-E. 35/11. Tanas (erste Partie) und 35, V, 43/11 TanaS, zweite materielle Hälfte ' tzweite' Partie), Eigentum der Erben deS Josef Platter und Josef Telser in Tanas, bewilligt. - Berst.- (ANSrufsPretse >17.130 ffl und 12.000 L, Vadien 3500 L und 2400 L, Ueberbote

nicht unter. 100 3) beim Tribunal Bolzano 21. Oktober, 10.30 Ahr. 236 e) Auf A. der-Bodenkreditanstalt Berona Wurde die Zwangsverst. G.-E. 129. - 820/11 Silandro und 414/JT eeffe materielle Hälfte Silandro (Elisabeth Aebertzacher. geb. Andres in Silandro) .bewilligt. Berst.- .MüSrufspreiS 40.000 L, Vadium 8000 L, Ueberbote nicht unter. 500 L) beim -.Bolzano 14. Oktober, 10.80 Aar. ' 23S d) Auf A. der Antonia Onestinghel, verehelichte. BoScarolli, durch Ahv. Dr. G. BoScarolli, würde die/Zwangsverst. G.-E. 651

/11 (erste Partie) und 652/11 (zweite Partie) der Elise Wwe. Ambach» geb. Kompatscher und mindert. Kinder Anna und Eduard Anwach, bewilligt. Berst. (Ausrufspreise 42.0003 und 2560 3) beim Tribunal Bolzano . 14. Oktober, 10.80 Uhr. 230kHolzverstetgerung. Am 14. September, 7 M Ahr.:: findet beim Gemeindeamt Brennero in , Colle Jsarco mittels verschlossener Offerte die . einmalige, definitive Versteigerung von zirka 1450 Kubikmeter Lärchen- und Tannenholz in zwei Partien statt. 232 Ueberbot

. Die auf B. deS Johann Golfer in BraieS gegen Franz Fauster in Villabassa berst. G.-E. 230/11 Villabassa wurde vorl. Anton Wierer in Billabaffa Um 25.000 3 zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 17. September. 238 Personalien. Bei der Filiale Bolzano der Banca Commerciale Jtaliana wurde der Mit- . direktor Enrico Borella zum Direktor ernannt. 239 Amortisierung. Auf Ansuchen der Anna Schönegger, Wwe. Schwienvacher in Lana uNd H. H. Alow Blatter in Merano als Mandatar des AloiS Kalßin Wien und Anna Kalß als Erben deS. Franz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_05_1936/DOL_1936_05_06_6_object_1150025.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.05.1936
Umfang: 8
Lerchegger sind drei Töchter barmherzige Schwestern, davon zwei in Bolzano und eine in San Candido. — Im März starb Frau Agnes F o r e r, Moosleiterin. Nachbarländer n Ein Gendarm niedergeschossen. Am 2. Mai wurde der Gendarm Josef Wilhelm am Bahn hof Landeck bei der Verhaftung des wegen Diebstahls verfolgten Josef Pajmann von diesem durch zwei Pistolenschüsse in den Kopf schwer verletzt. Pajmann war zusammen mit zwei anderen Häftlingen am 25. April aus dem Bezirksgefangnis Schladming ausgebrochen

in Bolzano Am 3. Mai traf der Generalstabschef der freiwilligen Miliz S. (Je. Russo in Bolzano ein, wo er von den Spitzen der Behörden er wartet wurde. Um 11.30 Uhr begab sich S. E. Russo, begleitet vom Generalkonsul La Rocca und dem Generalkonsul Ballalbio zum Kom mando der 45. Milizlegion, wo er vom Kommandanten Konsul Duranti und den Offizieren empfangen wurde. Nach der Be sichtigung der Lokalitäten und einer kurzen Ansprache begaben sie sich zum Dalillahause, wo auf dem Sportplätze die Abteilungen

, wenn dieser schneearm und nicht besonders kalt war, was in unserer Gegend ja nichts Seltenes ist. Früher konnte an ein Anpflanzen von Edel obst schon deshalb nicht gedacht werden, weil keine Bewässerungsanlage vorhanden war und so überließ man den in trockenen Som mern ganz spärlichen Graswuchs und das kümmerliche Gestände einfach der Allgemein heit als Weideplatz. Vor mehreren Dezennien wurde dann mit nicht geringen Kosten über Initiative des damaligen Bürgermeisters von Bolzano Dr. Josef v. Braitenberg

der Bäume durch die großen Schaf- und Ziegenherden unvermeidlich war. Das neue Weideverbot bezw. das Verbot des Austriebes jedweden Viehes dürfte wohl den Anlaß geben, daß statt der unrentablen „Fehler' an den Anbau von Edelobst das ja besonders in unserer Gegend so gut ge deiht, geschritten wird und das momentan unangenehme Verbot feinen reichlichen Segen bringt. Der berühmte Naturhistorikex P. Vin zenz Maria Gredler, einst Direktor des Fron-, ziskanergymnasium in Bolzano, hat die ganze und alleinige

statt. Dazu fand sich der Großteil der 126 verzeichneten Mitglieder ein. Obmann Johann Unterhofer, Pfarrmesner in Longo mos, konnte den Vertreter der Sparkasse in Bolzano, Herrn Dr. Karl v. Braitenberg und den Revisor Herrn Anton Mauracher be grüßen. Sodann schritt derVorsitzende zurVer- lesung der Bilanz für das letzte Geschäftsjahr 1935, welche einen kleinen Reingewinn und einen für die hiesige Kassa nicht unbeträcht lichen Gesamtumsatz von Lire 2,700.000 auf wies und von der Versammlung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_06_1927/AZ_1927_06_12_3_object_2648669.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.06.1927
Umfang: 8
, hatte er sich in den einst, goldigen und Heuer infolge des „Gehaltsabbaues' ziemlich düsteren Sphären des kommenden Urlaubes verloren oder machten ihn die nun leichter ge kleideten Damen, welche ihn an die von der Frau gewünschten Sommertoiletten erinnerten, so nachdenklich? Endlich wagte ich die prosaische Frage: „Was hast du?' Da blickte er mich in phylosophisch-tragischer Erhabenheit an: feine Hand griff nach dem Bierglas und er sagte: „Schwül ist esl' Die Venezianer in Bolzano Wie wir bereits berichteten, langen

kausleule in Bolzano ^ Eine geschichtliche Episode Die Ankunft der vielen Venezianer in unserer Stadt, denen ihre Waffenbrüder einen freund lichen Empfang bereiten und die von der Be völkerung als gern gesehene Gäste ebenfalls ^willkommen geheißen sind, ruft eine historische Episode,, die vor fast genau 44V Jahren sich zu trug, in unserer Erinnerung wach. An jenem 27. Äpril 1487 ward den sonst in unserer Stadt beliebten Venezianern allerdings keine besonders freundliche Behandlung von lEeiten

einen sehr nachteiligen Einfluß ausübten. Infolge dieser Grenzfehden ergriff der unselbständige Fürst jede Gelegenheit, an seinen Nachbarn R< 'e zu üben und sich gleichzeitig auf bequeme Weise Geld zu verschaffen. Die erwähnte Episode beschreibt Simeoner in seiner Geschichte der Stadt Bolzano wie folgt: ^ ... „Die beste Gelegenheit glaubte der unglück liche, von falschen Räten in die Irre geführte Herzog zur Ausführung seines Racheplanes dann zu kaben, wenn die Venezianer zahlreich auf den Bozner Märkten erschienen

ihr Geld, und mußten zum bösen Spiel noch eine gute Miene machen. Die er in der Tat sehr ungeschickte und un gerechte Streich brachte dem Lande und beson ders der Stadt Bolzano viel Unglück und Elend. Die venezianisch« Regierung hob den Verkehr mit Tirol auf, verbot den Untertanen, mit ihren Waren nach Bolzano zu kommen, er klärte an den Erzherzog den Krieg und ließ venezianische Söldnerscharen das tirolische Ge- biet durchstreifen. Monatlang ' währte dieser unheilbare Zwist, bis endlich

: Gewerbe- und Ver kaufssteuer. Anwendung für 1927. Gemeinde Selva di Molini (Muhlwald): Vieh- Gemeinde Colle Jsarco (Gossensaß): Telephon- abonnement. > « Gemeinde Montechiaro (Lichtenberg): Re glement sür Flurpolizei. Gemeinden S. Giacomo, Vallelunga (Lang- iaufers) und S. Valentino alla Muta: Regle ment für die Hundesteuer. Gemeinde Braies: Holzverkauf. Gemeinde 'Bolzano: Kautionsfreigabe für Jos. Carli. .... .... Gemeinde Selva di Mulini (Muhlwald): Freigabe einer Jagdkaution. Gemeinde Bolzano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_05_1934/DOL_1934_05_26_14_object_1190970.png
Seite 14 von 16
Datum: 26.05.1934
Umfang: 16
. Anfragen Bctta. Viale Venezia 61. 5888-6 Res>itätenu.Gewverkehr Prima Haus, auch gegen Prima Hypotheken, verkäuflich. Finanzbüro Schmalz. Brefsanone. -7 Realitäten- und HypothekenverkehrsüLro H. Stecher. Lana, Lana di mezzo. Villa Wenin. Trohe, schöne Ovstwiese, Gegend Lana—Bolzano, im besten Tragen (Eoldparmän, Gravensteiner, Kälterer, Champagner usw.) verkäuflich. Kleines, landwirtschaftliches Anwesen für zwei bis drei Stück Vieh, mit Obst und Wein, Gegend Tirolo, sehr preiswert und mit günstigen

. Mittlerer Bauernhof mit gut bewirtschafteten Obst- und Weinkulturen. Gegend Bolzano— Silandro, zu kaufen gesucht. Sehr preiswertes Obst- und Weingut in bester Lage des Burggrafenamtes mit tadellosem Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, leicht zu be arbeiten. ertragreich, unter günstigen Bedingun gen zu verkaufen. Sommersrifchhaus mit Garten in S. Dalburga- Ultimo sofort zu verkaufen. Häuschen in S. Pancrazio-Ultimo. sehr billig, auch für Sommerfrischler geeignet und mit Auto erreichbar, verkäuflich. Große

, mit etwas Obst, Wein und Kastanien, preiswert zu ver kaufen. Wechsel- und Hypothekardarlehen jederzeit ge suchte Realitäten- und Hypothekenverkehrsbüro H. Stecher. Lana, Lana di mezzo, Billa Wenin. Herrschastsvilla. Dorf, verkäuflich. Angebote unter „72.000 Alk. 7028 28' an die Verwaltung erbeten. 5601-7 Günstige Eelegenheitskäufe! Haus mit Schusterei und Wohnungen in Ort schaft nächst Bolzano. Preis samt Inventar 10.000 Lire. (1622) Haus mit mechanischer Werkstätte und Wohnun gen in Bolzano. Notwendiges

Kapital 10.000 §., Rest Ratenzahlungen. ' (16241 Größeres Wohnhaus in schönster Villenlage von Bolzano mit Werkstätten. Garage. Garten. Mietzins-Einnahmen zirka 25.000 Lire, erforder liches Kapital zirka 160.000 Lire. (1610) Landsitz am Ealdonazzofee mit größerem Grund besitz. Erforderl. Kapital zirka 80.000 L. (1617) Ein- oder Zmei-Familien-Villa in Merano-Maia alta, Neubau in prachtvoller Lage. Erforder liches Kaviial zirka 85.000 Lire. (1612) Schöner Landsitz in Bad Reichenhall (Bayern), komplett

möbliert, wird verkauft oder mit ähn lichem Objekt in hiesiger Gegend getauscht. Preisbasis 23.000 Reichsmark. (1598) Schöne, neugebaute Villa in Uebsreisch mit grö ßerem Grundbesitz. Erforderliches Kapital zirka 60.000 Lire. (1594) Neugebaute Villa in S. Quirino mit vier Woh nungen. Garten. Preis 120.000 Lire. Mietzins- Einnahmen 8500 Lire. (1588) Bauernhof für 4 bis 6 Stück Vieh im Eisacktal. Preis zirka 50.000 Lire. (1615) Obstgnt mit neugebautem Haus in Umgebung von Bolzano mit 180 Obstbäumen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_12_1938/DOL_1938_12_10_10_object_1203838.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.12.1938
Umfang: 16
Sette 10 Nr. 147 «samstag, öen ui. Dezember imüiaviI Volkswirtschaft Land». Zeniralkasse i. L Zahlung der 6. Rate Mit 15. d. M. kommt die <5. Rate (5%) «n sic Gläubiger der Landwirtschaftlichen Z««- trnlkasse zur Auszahlung. Die Zahlungen finden im Wege der Spar kasse Bolzano. Zentrale und Filialen statt, wobei sich die Kontoinhaber bei den seiner zeitigen Niederlassungen der Zentralkasse aus schließlich an die entsprechenden Filialen der Sparkasse zu wenden haben. Die Zahlungen

der Zentrakkasse» auf welchem die bisher ausbezahlten Raten an gemerkt wurden, zum allfälligen Dorweis mstzunehmen. Allfällige Reklamationen werden von der Liquidatiönsstelle im Wege der Sparkasse er ledigt. p. Caffa Centrale Agricola i. L. Sott. C. Danzetta. Dle WeihnnchtS-GrnttflknNonen in der Industrie Die Jndustriellen-Union Bolzano teilt mit, daß olle industriellen Firmen der Provinz bei der Auszahlung des 13. Monatsgehaltes an die Beamten und des 53. Wochenlohnes an die Arbeiter

) für das 1. Vierteljahr 1939 direkt an dir Direktion des Zollbezirkes Bolzano einzureichen. Letzter Termin für dir (Elnteidjtmsn 20. Dezember. — Einfuhr so» BrklelduugsartkSrln. Die Kaufleirte-llnion' gibt bekannt, daß die interessierten Firmen die Tinfuhrgefnche flir das 1. Halbjahr 1939 dis spätestens 24. Dezember bei ihren Aemtern in Bolzano. Merano und Bressanone cinzureichen find. Die Ansuchen sind in duplo auszufertigen: die besonderen For mulare sind bei den genannte« Aemtern er hältlich. — Flauer

Krautschneider. Bol zano. zur Schätzung G.-E. 25211 Laive», 1. nnd 2. G.-K. (Heinrich Moser. S. Giacomo- LaiveS); 405 b) Barbara ©rtificr, Bolzano, »>«r Schätzung G.-E. 63'I Terlano (Peter und Maria Kienzl, geb. Hafner, Terlano). . _ 407 Realversteigerung. Aist St. de» Spar kassen verbau des durck: Adv. Dr- B. Foradori, wurde die ZlvangSverst. G.-E. 84711 mid 1363/11 Ealdaro (AoiS Pillon in Ealdarch bewilligt. Verft. (eine Partie. AuSnrfSpreiS 2500 L Vadium 500 L) beim Tribunal Bolzano 23. Dezember, 10.30

Uhr. __ 406 Konzeffion. Di« Soe. Trid. Elettr. hat um Ermächtigung zum Bau und Betrieb einer Ucber- tragungsleitimg zu den Fabriken Amatt n. Mar tini in Bolzano angesucht. 400 Grundenteignunge». und Zweck» Er- bauung von Kasernen für da» 4. Genie- imd da» 232. Jnf.-Reg tn Bolzano wnrdcu Grund- enteigmmgen durchgeführt. 410 b) Ebenso daselbst zweck» Erbauung einer Kasern« fiir da» 6. Art.-Ncg. 412 c) Durch 15 Tage liegt beim Gemeindeamt Bol zano da» Verzeichnt» der zweck» Dolleninmg der 28. Oktober

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_01_1938/AZ_1938_01_18_6_object_1870513.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.01.1938
Umfang: 6
»Uipenzeltung* Dienstag, den 18. Jänner ISZ8-XVI «»us Ar«»V»r»z hausball. Terlano, 17. Jänner Gestern, Sonntag abends, wurde im Al bergo Posta Stazione der zweite Haüsball abgehalten, der sehr gut besucht war. Vis In den frühen Morgenstunden dauerte die ge- nultttche. heitere Stimmung an. Wie immer, gab es natürlich frühmorgens Sitzer. die von ihrer, nächtlichen Stimmung nicht heronska» nià Dànter befanden sich diesmal einige jnnAe Httà aus Bolzano, die sich über ihre Helmfahrt

Mitteilung u. dies» 'nahmen in der Wohnung der Mercati eine Hausdurchsuchung vor. die jedoch ergeb nislos verlief. Der Hund jedoch führte sie zu einem Holzstoß, wo man das Fleisch des ge stohlenen'Schafes fand. Die Mercati und ihr «ahn^wurd.en' in? Haft genommen und ins Gesanams' roti Bolzano gebracht. .Generalversammlung „Pro Chiusa'. Am'14. Jänner fand im Gasthaus „Luna' die diesjährige ordentliche Generalverfamm- luvgA-ides Hiesigen ^rxmdenverkehrsocreines '„Pro Chiusi statt, zu welcher der politische

von Dopolavoriften der ganzen Pro vinz gemeldet haben. Die Skifqhrergruppe Bolzano kommt aus die Zirago-Alm Pie Skisahrergruppè von Bolzano, die an den abgelaufenen Sonntagen schon herrliche Ausflüge aus die Alpe Siusi. nach Seloe-Gar- dena und aus den Passo Costànga gemacht, ist qn diesem Sonntag nach Colle Jsarco und von dort'aus auf das neue Skiparadiss der Zirago-Alm (1762 Meter) aufgestiegen, wo für die Anfänger im Skilausen eine Lektion erteilt worden rst. In der im abgelaufenen Sommer erbauter Plattner

Ferida. Ein Fil:», der jedermann wegen seiner tlesempsundenen. menschlichen Hand lung. Leidenschaft aber auch Aufrichtigkeit be wegt. geschaffen vom Leben selbst. — Beginn: ö und S Vhr. «S«» I?. iSchluhnotierungen Milano) Tre Venezie Z.S0 Proz. 88.6S. Paris K2.1S, London 94.9S, U. S. A. 19.—, Zürich 439.—, Berlin —, Wien 3S.—. Prag 66.69, Am sterdam 1058.—, Brüssel 321.50. ZNailänder-kurs Schnellzüge sind seit gedruckt. — SF. Bolzano-Gvles Anktinfle vom Brennero: Bolzano an: 6.50, 5.55 7.t7a), 8.55

, >0.30, tZZZ, tZZt. I4.0Sb), 17.40. 22.02 Nur von Fortezzà: b) Verkehrt an So. vom 9. Jänner bis 24. April 1938 nach Brennero: 1.0Z. 5.ZZ. ?.ZS. U.Z5c), !7.00a>, 17.235), 17.40, -- verkehrt nur an Sonn> Ohne Gemähr und Feiertagen. Abfahrten Bolzano ab: 12.04. 14.L0b), S0.42 lieber Fortezza Ncm. TItres 100 Rendita S<N, IM Rendita 3,50',', 100 Presi, cono. 3.5!1«A SM La Centrale 1000 Ass. Generali 200 Costr. Venete 90.49 Nav. Gen. Jtal. !000 Town Cantoni 200 Coton Olcese 230 S. Zt. I. A. 27.50 Monte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/10_04_1935/DOL_1935_04_10_10_object_1155784.png
Seite 10 von 12
Datum: 10.04.1935
Umfang: 12
AuZzttg ans dem Amtsblatt Foftllo annunzl lesall der Provinz Bolzano. Rr. 78 vom 30. März 1935. l37V dl Auf Antrag des Dr. Karl Konzert in Taldaro durch' Adv. I. Stöcker und Adv. S. Nones in Bolzano wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs Einl. 3690/11 Taldaro (Wald, jetzt Weinberg). Eigentum des Richard Entmann in Caldaro, be- willkgt. Miedcrversteigerung zu dem auf 9000 Lire herabgesetzten Ausrnfsnreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Mai, um Ü Ahr vormittags. 1371 e) Auf Antrag

der Regina Hildgartner, verehelichte Oberfrank, in Casteloarne durch Adv. Dr. ft. Dinkhaufer in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 8/1 San Sigismondo. „Neuhaus« Hof'. Eigentum des Gottfried Hildgartner in San Sigismondo. bewilligt. Versteige» rung in einer Partie zum Nusrufspreis von 24.441.35 Lire, Vadium 5000 Lire. Ueberbote 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai, um 11 Ahr vor mittags. 1372 f) Auf Antrag der Banernsparkaffe Inns bruck durch Ado. Dr. Dinkhaufer

in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundparzellen 1245 und 1246' Burgusto (Wiesenf. Eiaentum des Jakob Noggler in Enron, bewilligt. Wiedcrversteigerung (zum vierten Male) in einer Partie' zu dem auf 5040 Lire herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 1000 Lire. Ueberbote 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Mai, um 11 Ahr vormittags. 1373 q) Auf Antrag der ftanstina und ftiorclla Ehiaruttini in Bolzano-Gries durch Dr. R. Helm, Bolzano, wurde die Zwangsverstei gerung der Liegenschaften

des Alois Roman in Appiana bewilligt. Wiedervcrsteigerung der .zweiten Partie (E.-E. 577/11 und 1538/n Appiano) und der dritten Partie (E.-E. 1538/11 Appiano) zu den infolge Aeberbotcs auf 15.400 Lire, Vadium 3000 Lire, und 5215 Lire. Vadium 1000 Lire. Aeberbote se 200 Lire, beim kql. Tribunal Bolzano am 24. April, um 11 Ahr vor mittags. 1374 bi Auf Antrag der Emilie Weih. geb. Mathiasch. durch Dr. R. Straudi in Bol zano. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 237/11 und 398/11 Appiano

, Eigentum des Josef Mcrancr in Appiano, bewilliat. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrnfspreisen von 70.000 Lire und 15.096.40 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 1. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1357 Realschatzung. Die Konsumgenossen schaft in Ortisei hat durch Adv. Dr. A. Gruber in Bolzano um die Ernennung eines Sachverständigen zur Schatzung der zur Zwangsversteigerung gelangenden Liegenschaften in Ernndbuchs-Einl. 338/lI Ortisei, Eigentum des Ingenuin Dogasper in Ortisei, angesucht. 1363

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_08_1931/DOL_1931_08_05_6_object_1142152.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.08.1931
Umfang: 8
.— und ist in 1199 Stück Aktien zu je Lire 1000.— geteilt. Die Gesellschaft wird durch einen Rat aus fünf Mitgliedern auf vier Jahre verwaltet; aus dem Verwaltungsrat wird der Präsident und dessen Stellvertreter ge- nxHjlt. Die Vertretung und Zeichnung er folgt durch den Präsidenten ufw. 95^ Bei der Aktiengesellschaft Banca Commer- ciale Jialiana in Milano wurde der Ver walter in Bergamo, Silvestro Casagrande mft dem Range eines Vice-Direttore zur Filiale Bolzano versetzt: Anio Capra, bis her Vice-Direttore

in Bolzano, ist in den Ruhestand getreten. t 97 Versteigerung. Auf Ansuchen des Diego Ziegler durch Dr. Rirdolf Strand; in Vol- ganz wird der Verkauf durch öffentliche Ver- Kursberichtv vom 5. August 1831: (Ohne Gewähr). In Bolzano zahlte man heute in Lire für: Kauf Verkauf ; 100 deutsche Mark 113.— 130.— 100 Schilling 269.— 268.— 100 Schweizer Franken 369.50 370.50 1 Dollar 19.- 19.10 1 engl. Pfund Sterling 92.89 93.— 100 französische Franken 71.50 75.— 100 Belga 265.50 266.50 100 tschechische Kronen

an die Konkursmasse Franz Zöschg verurteilt. 99 Konkurseröffnungen. Heber das Vermögen der Krcszenzia d'Andria, Vuffett- besitzerin zur Station Dur,za in San Gia- como di Laives, wurde der Konkurs eröffnet. Zahlungseinstellung seit 1. September 1930. Konkursrichter ist Giuseppe Cav. Conte Rota und Masseverwalter Dr. Gngliclmo San- cassiani in Bolzano. Die Forderungen sind bis 27. August anzumelden. Schlußliqudic- rungsvcrhandlung am 17. Septenrber d. I.. um 10 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano

. Mit RaKriKtea Herz-Iefu-Kirche. Nächsten Donnerstag abcirds 8 Uhr, feierliche Anbetungsstunde mit Be trachtung. Freitag, erster Monatsfreitag, um 6 Uhr heilige Messe, Ecneralkommunion, Weihe an das hlst. Herz Jesu und Segen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag, 7. August, erster Monatsfreitag: um V, 6 Uhr früh Aus setzung des Allcrheiligsten. Singmessc mit An sprache und Generalkommunion. Paramentenvereinsandacht. Donnerstag, den 6. August, von 5 bis 6 Uhr früh Paramcntcn- vercinsanoacht in der grossen

Bater und Bruder. Herrn Valentin Mor Kaufmann. heute, 3. August, */ 4 4 Uhr früh, nach kurzem Leiden, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im Alter von 59 Jahren zu sich abzuberufen. Die Beerdigung erfolgt Freitag, 7. August, um 4.20 Uhr nachmittags, von der städttfchen Leichenkapelle aus auf dem neuen Friedhof. Die heiligen Seelenmessen werden in verschiedenen Kirchen gelesen. Bolzano, den 5. August 1931. Luise Mor, geb. Ortler, Gattin. Maria, Valentine, Iosefine, Hedwig. Töchter. Dominika

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/03_07_1941/VBS_1941_07_03_4_object_3139885.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.07.1941
Umfang: 6
stellen das Schloß in Terzolas, den Stammsitz der Edlen v. Ferrari, zu denen der neue Oberhirte gehört. Gleichzeitig wurde ihm eine vom Zeich ner Giuleppe Eannicolo mit Miniaturen ver sehene. künstlerische Pergamenturkunde verehrt, welche die Unterschriften aller Familienober häupter von Terzolas tragt. sich die her- die Käthe- MtMflHe Msterzblichof Karl von Smart tn Bolzano . u. 1. Juli, stattete nachmittags der tjhirte der Provimhauptstadt Bolzano IäÄ«» ätdjen Besuch ab. Um K8 Uhr fand

zu kommen, denn Bolzano ist der Erzdiözese und eine über- ia->b4deutende Stadt. Liren. rasches Empor Achsen bringt notwendigerweise vielfach neue d dringende seelsorgliche Probleme. Diese zu Pieren und diesesben zu lösen, erachte er als jerhirte als dringende Notwendigkeit. Er be ne/ daß die Lösung nur zu erreichen ist. wenn Klerus geschloffen mit dem Bischfo mitwirkt ) alle seine Kräfte einsetzt für das große Ziel, 'glich die Ehre' Gottes und das Heil der !len. lach einer besonders herzlichen Begrüßung

vor, richtete an ihn eine Uüßungsansprache und kündete dann dem Würdigsten Fürsterzbischof an, daß in der fh seinen Besuch in Bolzano zu würdigen, Behörden des Oberersch beschlosien haben, sglichst kurzer Zeit in dem starkbevölkerten terviertel eine Kirche ,u errichten. Die jnde hat den Akt der G-undschenkung aus« ,..»i-kltet und unterschrieben. Ueber persönliche '''i-'Pnahme der Lxz«llenz des Präfekten ein ^Komitee für di« Finanzierung de» ebildej.. Der .Provinzchef ersucht» den Kirchenfürsten

für den'letzten Sonntag im Juli festgesetzt. •> In herzlicher Weise verabschiedete sich sodänst der Hochwürdigste Fürsterzbischof von Gxzcllenj Podest« und den Behörden und kehrte hierauf in seine Residei^ nach Trento zurück. - ^ Bolzano und Aeldsrüchlestaud und ErnleauSsiDeu Bon einem Landwirt Bolzano. 28. Jupß Der heurige Winter hatte zähe Kälteperioden aufzuweisen. Die der Mittelmeer-Flora an- gehörigen Sträucher haben demnach bei uns in sonst bevorzugten Lagen darunter gelitten. Bei Feigen. Lorbeeren

die Williams« und Kaiser Ale- rander-Birnen. Auch die WinterbirNen zeigen starken Behang. Die ersten 'Frühbirnen sieht man schon auf dem Markt. Ärztliche« Bei den A e p f e l n hat das,naß-kühle Wet ter kurz nach der Blüte ziemlich .geschadet. 2m-A merhin kann in vielen Sotten- eine.gute 'Kisn sehr , gute Mittelernte erwartirt «erden.-Am» meisten durch das naßkalte Wetter hat die Sorte „Kälterer Böhmer' gelitten^ In der näherest- Umgebung von Bolzano blieben die Bäume vom stärkeren Auftreten der Maikäfer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1935
Umfang: 8
Ob ex er, Taglöhner aus Cores, 77 Jahre all. AttSzttg arid dem Amtsblatt Fogllo annunzl lesall der Provinz Bolzano. Nr. 81 vom 10. April 1935. 1416 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Banca del Trentino e deu'Alto Adige in Liquidation in Trento durch Adv. A. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 29/n Erics di Ehiufa und der Grund- varzellen 309. 301. 1788. 1836. 1928. 2117 Laion, Eigentum des Johann Oberkofler in Laion (Ehiufa), bewilligt. Versteigerung in einer Parti

« zum Ausrufspreise von 69.896.48 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Mai. um 11 Uhr vormittag». 1417b) Auf Anttag d«s Adv. de Euelmi in Bol zano. durch Adv. Baron A. Fiorio wurde vir Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 14/1, 56/n Postal, 316/11 Lana, 76/11 42/n, 108/11 Postal, Eigentum des Josef, Alois und Georg Genetti in Postal, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften dritten und vierten Partie (E.-E. 76/ll, 42/n und 108/n Postal) zu den Ausrufspreisen von 20.006 Lire und 14.000 Sit

«, beim kgl. Tribunal Bolzano, Um 24. April, um 11 Uhr vormittag». 1418c Auf Antrag des Alois Gänsbacher, wohn haft in Bolzano »S. Pietro, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 30/1 Eeves, Eigentum des Ludwig Eschlieher sen. und 15/1 Elvas. Eiaentum des Ludwig Eschlieher, bewilligt. Meder versteigerung zu den herabgesetzten Aus« rufsprcisen von 30.000 Lire und 17.000 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1419b) Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde

di« Zwangsv«rsteig«rung der Grundbuchs-Einlage« 127/ü und 628/11 Eengles, Eigentum de, Josef Gander in Cengles-Lasa, bewilligt. Wtederversteige« rung in zwei Partien zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von 16.050 Lire und 6790 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Mai, um 11 Uhr vormittags. 1413 Realschatzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke d«r Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Banea dek Trentino « dell'Alt

. dritte materielle Hälfte, 312, 444 und 814 /n Silandro, Eigentum d«r Eheleute Johann und Kreszenz Kobler, geb. Alber in Silandro. Nr. 82 vom 18. April 1938. 1429 U e b e r b o t e. a) Die auf Betreiben der Amedea Erandi, Witwe Micheletti, in Bol zano gegen Alois Jrschqra in S. Leonardo ot Bressanone versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 87/1 Sant'Andrea in Monte di Bressanone, „Prasthof'. wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 24.966 Lire zngeschlagen. 1421 b) Di« auf Betteiben

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_07_1936/DOL_1936_07_04_7_object_1149054.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.07.1936
Umfang: 12
. Fresser von 140 Lire aufwärts das Stück, Stechschweine bis zu Lire 5.20 pro Kilo gramm Schlachtgewicht. Der Pferdemarkt war unbedeutend. — Nächster Markt hier am 22. Juli. Magdalenamarkt. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. loo vom so. Juni iss«. 1163 Nealversteigerungen. a) Auf A. der Paula Mumelter in Bolzano wurde die Zwangs» verst. G--E. 578/11 Gries (Franz Springeth in S. Paolo di Applaus) bewilligt. Wlederverst. (herabgesetzter Ausrufspreis 30.000 L) beim Tribunal Bolzano 29. Juli

, 10.30 Uhr. 1161 b) Auf 81. der Witwe Rosina Biast als Ver treterin des minder!. Cölestin Biast (Charles), Josef u. Orfcus Biast in Sfruz (Nonsbergj durch Dr. R. Straudi wurde die Zwangsverst. G.-E. 9/1 u. 192/11 S. Martina i. Paff. (Johann Klotzncr, Johann Blatter, Anton Kofler, Johann Schmidthammer, Maria Lamprecht. geb. Larch, Josef Klobbichler u. Ignaz Raich) bewilligt- Wieöerverst. 1. Partie um 50.000 L u. 8. Partie um 6000 L beim Tribunal Bolzano 9. Septem ber, 10.30 Uhr. 1165

c) Auf A. der Firma Herpich u. Margreiter, Dachdecker in Bolzano, wurde die Zwangsverst. G.-E. l/I Tires (Julius Steinkeller) bewilligt. Verst. beim Tribunal Bolzano 2. September, 10.30 Uhr. 1166 d) Auf 81. der Firma Karl Kalienbrunner in Schälchen durch Dr. R. Straudi wurde die Zwangsverst. G.-E. 58/11 TireS (Valentin und ThereS Mahlknecht) bewilligt. Wiederverst. beim Tribunal Bolzano 12. 8lugust, 10.30 Uhr. 1167 c)8luf 81. des Credito Meranese durch Adv. Baron Fiorio wurde die Zwangsverst. G.-E. 4/1 Merano

(Tobias Kirchlechner in Merano) be willigt. Verst. (heräbges. Ausrufspreis 200.000 L) beim Tribunal Bolzano S. August, 10.30 Uhr. 1168 f) Auf A. der Raiffeifenk. Breffanone durch Adv. Dr. W. v. Lachmüller wurde die Zwangsverst. G.-E. 53/11 Breffanone (Witwe Maria Rafrei- der, geb. Niedrist) bewilligt. Verst. (eine Partie Ausrufspreis 18.000 L. Vadium 5800 L. Ueber- Lote nicht unter 500 L) beim Tribunal Bolzano 19. August. 10.30 Uhr. 1169 Konkurseröffnung über das Vermögen des Peter Plankensteiner

, Bäckers in Anterselva. Konkursrichter Cav. Radnich, Maffeverwalter Adv. L. Happocher in Brunico. Fordrrungs- anmeldungen bis 18. Juli. 1156 Nachricht an dre Gläubiger. Die Firma Josef Schönegger bat die ihr übertra genen Arbeiten der Instandhaltung u. Systemi- stenmg d« Gemeindestraße Campo TureS und Mut dt TureS beendet. Anfällige Einwmdimge» . der Gläubiger Vinnen 15 Tagen» ab 17. Juni, Sei der Präfektur Bolzano. 1470 Grundenteignung. Die mit Dekret 8. Februar zwecks Urbachmachung des Beckens

21