117 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_09_1914/TVB_1914_09_25_7_object_2158766.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.09.1914
Umfang: 8
neun Mann im Schlacht felds. Ein Mann mit Namen Joief Anton Lo renz ist verwundet im Spital in Brünn. Eine Kugel ist ihm durch die reckte Schulter hinein und der Arzt hat sie in der linken Schulter Hers ausgenommen. . Teis, Eisaktal, 16. Sept. (Spenden für das Rot e K r e u z.) Der hiesige Schulleiter Josef Pfaffstaller hielt am 6. September eine Ansprache an das Volk, wobei er den, Wert und Zweck des Roten Kreuzes schilderte. Seine Worte schienen nicht auf steinigem Grund gefallen zu sein. Beweis

der allgemeinen Wohltätigkeit. Die Zahl der neuen Mitglieder des Roten Kreu zes belauft sich auf 21. Dieselben zablten für Heuer fast durchwegs zwei Kronen; auch Nichtmit- glieder leisteten dies. Eine Krone gaben viele Mr« den armen Verwundeten, und einige Heller spendeten oft schon Gchüler. Patrotismus und Nächstenliebe laßt sich hier nicht verkennen. Her^ vorzuheben sind die Spenden der Familien: Jo- hakn Fischnaller, Vorsteher, mit 10 Kronen, An ton-Psaier (Proxauf), mit 11 Kronen,-Peter von Bäckl

. Das hiesige Hotel „Royal' soll auch dem Roten Kreuze zur Verfügung gestellt wor den sein. — Wie man hört, soll das Schloß Le benberg Von den Trappisten aus Banjaluka ange kauft worden sein. Viele Ausflügler von Lana und Merän wird das freilich sehr unangenehm berühren, da es ein genußreicher Ausflugsort ist. ^— Gegenwärtig haust in unserer Nachbarsge meinde Tscherms die Maul- und Klauenseuche. Es wurden alle Maßregeln getroffen, damit sie hier nicht eingeschleppt wird. Bei der beutigen . Herz Jesu

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
. Von den Hochzeitsgästen bei, der Hochzeit des Fahnenjunkers Frajo Peer mit Dora Kahl in Brixen 620 L BZ. Klausen. Auszeichnung. Dein ---Oberscharführer R a m o s e r von hier wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern verliehen. Er ist bereits Träger des Kriegsver dienftkreuzes 2. Klasse mit Schwertern und der Eisernen Kreuzes 2. Klaffe. BZ. Klausen. O r t s g r u p p e n t a g u n g. Hier fand im Saale der Ortsgruppe unter Vor sitz des Ortsgruppenleiters Franz

K o s t n ei eine Orksgruppensitzung statt, in der er mit den Mitarbeitern alle lausenden Fragen der ein zelnen Gliederungen eingehend besprach. BZ. Sterzing. Heide n t o d. Hier traf die Nachricht ein, daß Unteroffizier Karl Moser vom Gasthaus „Roter Adler' in der Altstadt am 17. Juli bei Täljala in Finnland bei Durch führung eines Sonderaustrages den Heldentod starb. Er war Träger oes Eisernen Kreuzes 2. Klasse. BZ. Slerzing. O r t.sgr u p p e na pp ell. Die Ortsgruppe Sterzing hielt am 31. Juli einen Appell im Saale des Hotels

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_03_1927/AZ_1927_03_31_3_object_2648187.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1927
Umfang: 8
Gräsin Vittorelli für die besonders er- sprießliche Elitwickllttig/ der sie das Schulpatrv- nat von Bolzano in so kurzer Zeit entgegenzu- M)ren verstand, so daß es nun zìi einer tatkräs- igen und segensreichen Einrichtung geworden st, der das Wohlwollen der Bevölkerung und >ie Anerkennung der Landesschulbehörde zuge- ichert. werden kann. Spenden für das Rote kreuz Das Rote Kreuz gibt bekannt: Um das Andenken an den verstorbenen Cav. de Stefenelli zu ehren, wurden von dem italie nischen Roten Kreuz

von Frl. Rices Magno 300 Lire und von Herrn Juwelier Eduard Maler 2V Lire dem italienischen Roten Kreuze gespen det. Der Vorstand spricht hiemit den edlen Gön nern den wärmsten Dank aus. Der Erfolg eines Preisausschreibens Das anfangs Dezember des abgelaufenen Jah res vom kgl, Finanzminister eröffnete Preisaus schreiben für Zeichnungen und ornamentalische Motive, d.ie zur Vervielfältigung und Anbrin gung auf den.Schachteln der Zigaretten „Eja', '„Orientàli' und „Ufo Egiziano' sich eignen

ihnen nichts; doch mußten beide zur ärztlichen Behandlung uud Ausheilung ihrer Verletzungen ins städt. Spital gebracht werden. Der rote Hahn in der Rittnergemeinde Zun» drittenmal in kurzer Zeit brach in dem Gemeindegebiet Renon ein Brand aus. Dies mal wieder in Siffianerleitach, dein Schauplatz des ersten Brandes am 12. März. Am Montag, 28. März, um 5 Uhr früh, stiegen nenerdings die roten Flammen zum Himmel empor, dies mal aus dem Stadel des „Pignaterhof'-Besitzers Josef Bauer. In ganz kurzer Zeit waren Stall

Ubei-msiZigen /ìllcotio!» unc! labsicgs» nusses. /ìcktsnLio i»ulà Origi. Nslpsckungerkeiilltlickam roten Etikett mit ^er Lcbulxmarlco „lümelbö.' 0LIlI>L!LILILIL!lIILILILILILILZLILILILILILILILILZOLILI

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/25_06_1919/TVB_1919_06_25_7_object_2269366.png
Seite 7 von 15
Datum: 25.06.1919
Umfang: 15
,^KaS^ Um und Auf des Wahltages, der sehr ruhig verlief, ist, daß die Volkspartei sich wacker geschlagen nud in Stadt und Landgemeinde als Sieger hervor gegangen ist. In der Stadt war die Volkspartei am 16. Februar die kleinste, nun ist sie °d!e stärkste. In Kitzbühel verloren die Roten volle LVV Stim men, und die Freiheitlichen sogar, 342. Die Christ lichen haben leider durch die Aelpler unh durch die Wirtschaftspartei, die einige als einen Engel vom. Himmel betrachteten, auch 90 Stimmen eingebüßt

. Hoffentlich find ihnen nun die Augen aufgegangen.! Eigenbrödelei schadet immer. Durch diese Wahlen! ist nun Kitzbühet auch mit einem Abgeordneten be glückt worden. Es ist «in Bäuerlein, bekannt unter dem Namen Filzer. Im Jnntal ist sein Name be kannt, denn er zog wohl schon viele Jahre hindurch' im Jnntal aus und ab, um die Leute mit der roten Heilslehre zu beglücken, über Religion und Priester! ZU spotten und seine aus. allen möglichen Büchern' zusammengetragene Lehre dem Volke mundgerecht

zu machen. Er ist hier Bauer oder sollte es wenig stens sein, jedoch die Bauern von Kitzbühel sind fast- vollständig beim Bauernbund und haben auch so gewählt. Die Begeisterung für den roten Bauern muß nicht allzu groß sein, da S00 Stimmen ver-! loren gingen. Unserem rote» Abgeordneten wün schen Wir eine recht erfolgreiche Amtstätigkeit. — Die Wahlerversammlungen waren gut besucht und verliefen ohne besondere« Zwischenfall. 5- Am 22. hielt der kath. Arbeiterverein seine Monatsver- sammlung ab, die sehr anregend

14