53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_1_object_1859104.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
. Allen Verurteilten wurden zivei Jahre nachgesehen. Kaiblinger war im Tnllnor Bezirk eine be kannte Persönlichkeit. Wie sein Bruder, oer gleichfalls Bürgermeister ist, war er einer der führenden Männer des ni-ederöftarreichischen Bauernbundes, Pressereferent der Bezirksleitung der V. F. und spielte auch in der Stnrmschar- bewegung ein« große Rolle. Der Mord ist zweifel los zwischen Mitternacht und 2 Uhr früh verübt worden. ES dürste sich um sine politische Blut tat handsbn. Axel Munthe sieht wieder Zürich

, 16. Oktober Der schwedische Schriftsteller Axel Munthe, der u. a. die bekannte „Geschichte von S. Michele' ge schrieben hat, war vollständig erblindet. Er be wohnte eine durch ihr wunderschönes Panorama weltberühmte Villa auf der Insel Capri. Axel Munthe hat sich vor kurzem nach Zürich begeben, um sich dort durch einen famofen Augenarzt ope rieren zu lassen. Die Operation ist gelungen und Axel Munthe hat das Augenlicht wieder erlangt. Äan befürchtet jedoch, daß ihm ein weiterer Aufenthalt in Capri wegen

, daß drei Ver- schwörer aus Budapest am 23. September in Zürich ankamen, wo sie mit zwei anderen zusam mentrafen. Sie begaben sich nach Frankreich/ zwei von ihnen über Evian, drei über Thonon.- worauf sie sich in Paris trafen. Malny und Kale- men fuhren nach Marseille, das Artentat àv- sührte Kalemen allein aus. I« MàM Diskussion über das Theater. — Der Aukor und die Technik. — Aesthelik des Schauspiels. Noma, 16. Oktober. In diesen Tagen wurde m Roma der Volta- Kongreß abgehalten. Das Thema

1