2.048 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/28_11_1917/MEZ_1917_11_28_2_object_665517.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.11.1917
Umfang: 8
Torpedomeister überläßt. MMN MMüiiM, Amtlich wird vom 27. November gemeldet: Die Lage blieb gestern unverändert. In den die letzten zehn Tge ausfüllenden kämpfen bei Cismon haben die alpenländi- schen Truppen des Generals Alfred kraus wieder mit größter Tapferkeit und Ausdauer gefochten. Hatte das Grazer Schützenregiment im Ringen um den Monte Pertica aber mals feiner Vergangenheit würdige Talen voll bracht. so fanden die Oberösterreicher v. Hessen- Infanterie Nr. 14 und Abteilungen der Tiroler Jäger

. Die aroße Dekanalkirche mit ihrem Turm. 1827 erbaut, ist stehen ge blieben, aber allenthalben schwer beschädiat. Ein wertvolles Altarblatt „Der Rosenkranz', von Domenickino. nebst anderen Gemälden aus dem 16. Iobrbundert dürsten verloren sein. — ' Das Schicksal des Marktes teilt auch die in der Lmlie aeleaene Fraktion Tomaselli. Der Markt Striano hatte zur Friedenszeit über 2tM Ein wohner. Zur bevorstehenden Bezwingung des Monte Grappa. Nach den amtlichen Meldungen richteten die Italiener in den letzten

Tagen heftige Gegen stöße gegen den vom Grazer Schützenregiment Nr. 3 am 22. ds. erstürmten MontePer - tica. Dieser Gipfel (1529 Meter) liegt südlich des früher schon eroberten Monte Prassolan und nordwestlich der höchsten Erhebung auf diesem Plateau, des Monte Grappa (1775 Meter). Die beiden Gipfelpunkte trennt nur eine Entfernung von 2 Kilometer Luftlinie. Die Terraingestaltung stellt jedoch einer Bezwin gung des Monte Grappa die größten Schwierig keiten entgegen. Vom Monte Pertica führt

ein schmaler, stellenweise felsiger Grat zum Monte Grappa. Dieser Berg wird durch einen von Ost nach West, somit quer verlaufenden Höhen- .ZNeraner FÄkmß* wall, der von ihm zu dem 1520 Meter hohen Monte Affolone führt, vor jedem vom Monte Pertica etwa ausgehenden Angriffe unter den günstigsten taktischen Umständen geschützt. Im Umkreise von Norden bis Südosten wird er von einer Schutzzone formidabler Berggipfel und Felsschluchten umgeben. Die kurze Entfernung, die uns vom Monte Pertica zum Monte Grappa

1
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1927/06_08_1927/ZDB-3062661-4_1927_08_06_1_object_8234891.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.08.1927
Umfang: 4
sie sich in einen Lehnsessel, stützte den Arm nachdenkend auf und sah schweigend vor sich hin. Niemand war weiter anwesend als Biener und der Oberstkämmerer sowie die Damen und Montecuculi. „Da schicke ich einen Gesandten ab," sagte sie endlich, „der helfen soll, Frieden in Deutsch land zu machen — und habe den Unfrieden im Hause! — Was muß ich von ihm hören, Biener? Graf Monte cuculi hat sich bitter über Ihn beschwert! Was habt Ihr miteinander? Will Er auch anfangen, mir Verdruß zu machen?" Biener war ehrerbietig

von dem Kontumazverbote war eine vollkommen wohlbegründete!" „Unmöglich!" sagte Biener kalt. „Dafür kann es keine Gründe geben!" „In Ihren Augen vielleicht!" sagte Monte ruculi listig, sichtbar gewiß, seinem Gegner einen tödlichen Schlag zu versetzen. „Abraham May hat die Weinlieferung für den Bedarf der Allerhöchsten Hofhaltung gemacht — da werden Exzellenz doch wohl eine Ausnahme zulassen?" „Nein — auch hier nicht!" erwiderte Biener so gelassen, daß der Oberstkämmerer erbebte und auch die Fürstin wie fragend

!" Klaudia sah ihn fest an und rief: „Gut! Graf Montccuruli, wir geben Ihm auf, die Jnzichten, die Er gegen unfern Staatskanzler Biener Vorbringen kann, in eine förmliche Anklage zu verfassen und die Beweise an die Hand zu geben. Er hat dazu acht Tage Zeit — später werde ich Ihn als einen Verleumder ansehen und nicht mehr anhören!" „Ich habe das nicht zu befürchten", sagte Monte cuculi mit tiefer Verbeugung, „und gehe sogleich ans Werk!"

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_11_1940/AZ_1940_11_28_2_object_1880360.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.11.1940
Umfang: 4
dem breitschultrigen, waldigen Marlengostocke blickt der Monte Luga aus dem Hintergründe hervor, von dem aus die Höhenzüge nach Süden ver lausen, und mit der steilen, blaudnstigen Felsenmauer der Mendola abschließen. Diesem Dolomitzuge gegenüber erheben sich an der Ostseite vielgestaltige Por- phnrkuppen. und einzelne Köpfe wie die Felspyramiden oberhalb Gargazzone oder der hohe Sülsen treten neugierig hervor. Einen besonders lieblichen Anblick aus dem Plateau van Avelengo bietet die Scharte von S. Caterina

mit dem in den Lüften schwebenden, uralten Kirchlein — eine zauberhafte Vision kann man an schönen Herbst- und Winterabenden ge nießen, wenn der Vollmond hinter dem Turm des Kirchleins hervortritt und in das wonnige Land herablächelt. Von hier an erhebt sich das Gebirge zu den kühnen Spitzen des Ivigna und des noch höheren Monte Cerva. Die Höhen züge zu beiden Seiten und im Hinter grunde des Passiriatales werden noch verdeckt durch den Monte Merano, an dessen Südhang sich unsere Promenade hinzieht. Hat so das Äuge

aus der Tiefe die er habenen Zinnen des Landes überblickt, so wendet es sich auf höherem Stand punkt den tiefer gelegenen Dingen zu. Unter den Steilhängen der Mendola ragt das herrliche Hochoppiano auf, aus des Talsohle grüßt das weißschimmernde Nal les herauf, dann erscheinen die Wald köpfe von Foiana im Mittelgebirge, wäh rend die zahlreichen Höfe von Lana die wiesenreiche Ebene vom Schlosse Brandis bis über die Valsura hinauf beleben. Prachtvoll gekrönt ist Oberlana durch das Castel Monte Bruno

an der Gola, der tiefen Schlucht, aus der die silbergrünen Fluten der Valsura aus dem sich dahinter öffnenden Ultimotal herausblitzen. Nun erscheint das romantische Schloß Monte Leone ober dem rebenreichen Dörfchen Cermes und der Marlengoberg prangt mit zahlreichen Weinhöfen und weißen Kornhöfen, während in der Adigeebene der herrliche Teppich der Wiesen von Maia und Merano ausgebreitet .liegt, der jetzt noch immer in den schönsten Spätherbstfarben heraufglüht. Den Ab schluß aus dieser Seite bildet

außerordentlich und hoffen nunmehr, daß dem Mißstand endlich ein Riegel vorge schoben ist, daß auf allen unseren Anla gen und Promenaden immer wieder mehr oder weniger reinrassige Hunde geschöpfe auf Kosten der autonomen Kur verwaltung die Beete zertrampeln. Düngertalt Cervino eingetroffen. ler, Bauwaren. nu? »o im Die „Christrosen' auf der Mnleranlage Wer auch in diesen Spätherbsttagen nach dem Motto: „Bewegung ist Leben' seinen täglichen Spaziergang Uber die ganze oder halbe. Principessa di Pie monte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Seite 8 von 16
Datum: 07.06.1934
Umfang: 16
, auch für die Fraktionen Monte Tru- mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in C a st e I» bello im Gasthause zum „Gold. Löwen', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragnp und' Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis' 12 Uhr mittags 'in' Col- drano. lm Gasthof „Colvranv' und in Morte r von 2 Uhr nachmittags bis '6 Uhr abends im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Hafele): am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Lace s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San

Martina al Monte; am 15. und 16. von 8 Uhr ftüh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Griffemann), auch für die Fraktion Tanas und von 18 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am.18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags in C e n g l e s im Gasthaus zum „Goldenen Löwen' (Thur- ner-Bandl); tn S e n a l e s findet die Steuer- einhebung

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/14_05_1938/DOL_1938_05_14_10_object_1137621.png
Seite 10 von 16
Datum: 14.05.1938
Umfang: 16
von Ullrich Krüger. Wien: 18 Königinnc» aus dem Volke, Z»,» Mutter tag. Es stunt Josef Hueber. London-Regional: 18.50 Maritana, Oper bon Wallace. Monte Eencri: 18.30 Unterhaltungskonzert. Toulouse: 18.15 Opernaricn. 18.40 Leichte Musik. Berlin: 19.25 Beliebte Melodien. Breslau: 19.10 Kammermusik. Köln: 19.10 Lconore. oder die cbcliche Liebe. Urfasiung der Oper in drei Aufzügen tum Bcctüovc». Stuttgart; 19.30 Musikalisches Kaleidoskop (Industrie-Schallplatte»). Wien: 19.10 .Hausmusik. Arbeitskreis siir

: 21.30 Nnter- haktuugSkonzett. Monte Cencrl: 21.15 Mozatt-Kon- zert. North-Regional: ALS Konzert. Prag; 21 Kon zert. Berlin: 22.30 Unterhaltungsmusik. Deutsch landsender: 22.30 Zu Unterhaltung u. Tanz. Köln: 22.35 vom Deutschlandsender: Zu Unterhaltimg und Tanz. Königsberg- 22.40 Tanz musik. Saarbrücken; 22.30 vom Deirtschkandsender: Zu Unterhaltimg und Tanz. Stuttgart: 22 30 Unter- haltimgs- imd Tanzmusik. Wien: 22.30 Heitere Nacht musik. Budapest: 22.20 Konzert. Laibach; 22.15 Kon

. Leipzig: 20.10 Lirstig imd froh auf Welle Drei-Acht-Zwo. Großen bunter Abend. München: 20.40 Zeitgenöss. sponische Dtilstk. Saarbrücken: 20 Tänzerische Musik. Brünn; 20.25 Orchesterkonzert. Hilversum N: 20.55 SchaNplatten. Laibach; 20 Tschechisch« Musik. Lon- bon-Regional; 20 Orgelmusik. 20.25 Fidelio. Oper von Beethoven. 1. Akt. m,S dem Kgl7 Opernhaus. Eovent Garden. Monte Eeneri; 20 Schallvlatten. Paris P.T.T.: 20.30 Orchesterkonzert. Presibnrg: 20.05 Violoncello-Soli. Seottish-Regional: 20 Schot

; 21.30 aus Müncheir Schallplattcnbrcttel. Beromünster: 21.40 Tanzmusik. London-Regional: 21 Tanz-Kabarett. Monte Ceueri; 21.15 Konzert. Sottcns: 21 Bunte Musik. Warschau: 21 ChoplN-Koilzert. ■T'T.1 Dentschlmidfender: 22.30 Eine kleine Nacht- wie «»isi.k. Frankfurt: 22.30 aus Wien- Unter, “ ‘ lialiung und Tanz. «An- 22.30 aus Wien: Unterhaltung und Tanz. München: 22.20 Berh. Ette spielt mit seinen Solisten. Stuttgart: 22.30 au« Lissabon:. Programm-Austausch Portugal—Deutsch land. Wien; 22.20

Lustige Lieder mrd Schwanke vom Lande. Köln: I9.lv Bernhard Ette spielt zur Nnterhaltuiig und zum Tanz. Königs- borg; 19.10 Bunte Schallplatten. Leipzig: 19.15 Air- Wiener Bolkstanzweisen. München; 19.10 Abend- konzert. Stuttgart: 19.15 Fröhlicher Wochenau-Zklaiin (Jndnstric-Schallplatten). Wien; 19.10 (Jiinsbniil) Offene Snigstiiilde. London-Reglannl: 19 Lieder von L-iff. 19.30. Konzett. Monte Cenci-i: 19.15 Leichte -Musik. Sofia: 19.30 Violinkonzert. SottenS; 19.30 L?'^5^'mbvnrg: 19-30 Konzert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_04_1938/DOL_1938_04_02_10_object_1138180.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.04.1938
Umfang: 16
, Corso Principe Plemonfe Bolaeano, Via Regina Elena, Tel. 12*45 41,Island Gormlag. 3. AprN fi58sayn(TAIm«5ff»6ft: 17.20 Lieder und TSnze <m* m Wä dcutfck-en Dörfern de» Buchenlande». Stutt. M»»» gart: 172» Klänge aus den Bergen. Eisen- bahnersängerrunde Innsbruck. Leitung Georg Mit terer. Bauernkapelle Rebscld. Beromünster: 17.20 Haydn. Das Wlllener-Ouattett spielt das Streich» auartett in G-Dur, opuS 76, Nr. 1. Budapest: 17.30 Zigeunerkapelle Bola SRacj. Monte Getirrt: 17.30 llnterl-altungömnsik

, Gunter Dangens. Kor>:el . Abel und Gusil Kernmayer. Wien: seit 18 ans Miin- rfjfm: Bayerischer Heimatabend. Brüssel H: 90 Dr- ' r!)cficrfoiucrt. Laibach: 90.30 Gesangsauintett. Monte ‘(Sxttrrir 20 Konzert. Sotteus: 20.30 Beethoven: Missa , ioiemnis. Stratzbarg: »20.30 .stichharmonikininlsik. I Toulouse: 90.30 Leichte Musik. I Stuttgart: ‘21 Wiener Weisen. Bukarest: 2l.t5 Avendkonzert. Mährisch-Ostrau: 91,05 ^ Konzert. Prag: 91.10 Tfchechlsch-hollä»dis8)eS Austmlschprogramm. Strasburg: 91 Konzert

: 20.30 Orchesterkonzert. »Monte Eencri: 20 Violinkonzert. Presiburg: 20.»90 Opernmusik. Stratzbarg: 20.30 Konzert. Toukoiisc: »90.30 Sclmllpkatten. Berlin: 21 Et« Walzerre!gen. Danzig: 21.30 Virtuose Violinnmsik. Deutschkanosender: 21.30 Neue Unterhaltungsmusik. Frankfurt: »91.30 Die linden Lüfte sind ertvacht . . . Hamburg: 91.30 Muntere Welsen. Köln: 21.30 Volksmusik. Königsberg: 21.30 Klaviermusik. Leipzig: 21.30 Cem- balo-»Mtksik. München: 21.30 Schöne Stimmen (Jn- dustrie-Schallplatten

Lilversum H: »90.55 Konzert. Laibach: 20 Schrammelmusik. Lhon: 20.15 Romeo und Julia, Oper von Illounod. »Monte Cenrri: 20.30 Konzert Paris: 20.15 PelleaS und Melisande. Oper von Debussy. Prug: »90.15 Kon-ert d:S GesaiigvercinS Smetana. »90.55 Konzert deS FuukorchesterS. Toulouse: »90.30 Leichte Musik. Tou louse »PlireneeS: »90 30 AunteS Konzert. Köln: »91 Musik aus »Irland. Stuttgart: »91 Kli B Stuttgarter Bolksimlsik und »VolkSsänger .Hans Hanus und Ed. »Pöltner. Wien: »91.30 Volkstümliches

«: Melodien aus Pre- ziosa. Lorhing: Vorspiel zu Undine. Trunk: Sere nade für Streich«. Humperdinck: Heyenriti und Kmtspcrwalz«. Cornelius: Vorspiel zu D« Darbi« von Bagdad. .Künneke: Da» Blumcnwunder. Suite. Kretzschmer: KrönungSmarsch aus Die Folkung«- »Veromünster: 20.20 Schweizerisches VolkSliederspiel von Otto von Greyerz. »Budapest: 20.40 Konzert des »OpernorchesierS. Hilversum N: 20.55 Konzert Lai bach: 20.30 Bunter musikalischer ZIbend. Monte Eeneri: 20 Schallplatten. Musik von Weber und Eaialani

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_06_1932/AZ_1932_06_07_6_object_1828297.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.06.1932
Umfang: 6
! ^ vlpea lèikulrg- Dicnstaz. den 7. Juni 1S32 Bunte Welt Der Säinuck des lchtcn Azteken Archäologen auf de? Suckze nav) Cuatemozins Erab Man hat in Mexiko noch immer die Hoff nung nicht aufgegeben, daß cs eines Tages ge lingen werde, den Grabschmuck des letzten Aztekenkaisers Euatemozin zu finden. Die Archäologen vermuten ihn ini Monte Alban. Eine Archäologin. die durch ihre Arbeitcn in Mexiko den Fachgelehrten rühmlichst bekannt geworden ist, Helen Tuttely, vertritt dieselbe Auffassung

in dem Augenblick, als ein Eisbrecher der Regierung auftauchte. Ter Streit um haqdns Kopf Anläßlich der Feiern des 200. Geburtstages von Haydn hatte Fürst Paul Esterhazn im vorigen Jahre in Kismarton ein Mausoleum erbauen lassen, in dem, was an dem Meister sterblich war, Aufnahme finden sollte. Es ist sofort als Hausknecht ausgenommen. Starke, Nos- ministrale 2V. B S57L-3 050 wo/-/ /o CenS. FftZ ìVo»-/ 30 cent. Reparaturen von elektromediz-nischen Apparaten, ZZHIeri', Auto-Kilometerzählern. Nopelato. MoNte

- tondo Bolzano ' B 57stg.g Florenz, Hotel-Pension villino vittoria, 19 Monte- bello. Dillige Preise, moderner Komfort. B 4Z7-8 Lehrmädchen wird per I. Juli oder später ausgenom men Fa. Victor Gobbi M 2I I9-3 Braves, ehrliches Lehrmädchen zum sofortige» Ein tritt gesucht. Hcmptirasik, Kurhaus Merano. M 22153 nahm, daß sie bei einen, etwaigen ^'sstan.d in ^«nnt, daß unmittelbar nach Han'dns Tod seinem Nucken als Anführer ,n Betracht Kimen. Schädel in aller Heimlichkeit vom Körper MLKKMV vi.irnäi'xn

-äM/Mmzi'Ll.l.e Vii, n f!<u?krius) ÜInlcniL pubdlicttà llsNsns 5./ì. Leältael» L 12 an«? Z>7 lllir :: 7e!ev!iuo KL5 Friseuse, tüchüg im Ondulieren, Maniküren, Wass^r- wellen, sucht per sofort Posten. Clara Lcttis, Villa Luc'a, Abbazia M Z21Z't Tüchtige Schneiderin gei)t ins Haus, auch auis Land. Adresse Ilnione Pubbl. Merano. M 22^il-1 l' Der Zug ging durch die Provinz Oaxaca, die 1521 unterworfen worden war. Hierbei wur den die heiligen Begräbnisplätze bei Monte Alban und Mitla berührt. Als Cortez Acalan

. M S Cortez sie mit königlichen Ehren bestatten ließ, als cr ans Honduras zurücküehrte. Kein Plajz war dafür geeigneter, als das Oaxaca- Gebirge mit dem Monte Alban, der an der Heeresftraße von Mexiko nach Honduras liegt. Die Indianer von Oaxaca beobachteten eigen artige Gebrauchs bei ihren Bestattungen. So wurden die Leichen zunächst beerdigt und so lange in der Erde gelassen, bis das Fleisch völlig verwest war. Dann wurden die Ueber- reste ausgegraben und die Knochen nochmals beigesetzt. Teilweise fand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/22_10_1925/VBS_1925_10_22_7_object_3120642.png
Seite 7 von 12
Datum: 22.10.1925
Umfang: 12
— Caurla Giggelberg (Station Schelleberg)*) - Moncucco Girlan*) — Comaiano Gien — Giene Glums*! — Glorenza Göilan*) — Covelnno Goldrain — Coldrano Gomagoi — Gotnagoi Gossensaß*) — Colle Isarco Grasstein*) — Le Cave Grätsch*) — Quarazze Graun*) — Curön Grein walden*) — Grimaldo Gries — Gries Gulldaun*) — Gudön Guntschna*) — Guncinä Halling*) — Avelengo Hofern*) — Corti (in Pusteria) Im Gemärk — Cimabanche Innersulden — Solda di dentro Innichberg*) — Monte San Candido Innichen*) — San Candido 5 Issing

— Issengo Jaufental*) — Valgiovo Jenesien — S. Genesio Kalditsch — Doladizza Kaltenbrunn — Fontanefredde Kaltem — Caldaro Kar daun — Cardano Karersee — Carezza Karneid — Comedo Karthaus*) — Certosa Kastelbell — Castelbello Kastelruth — Castelrotto Kematen*) — Caminata in Tures Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa Klobenstein*) — Collalbo Kolfusch — Colfosco Kort sch — Corzes Küchelberg*) — Monte di Merano Kuens — Caines Kurtatsch — Cortaccia Kurtinig — Cortina all’Adige Laas — Lasa Laatsch*) — Landes

Meransen — Maranza Milland-Sams —MiUan-Sames Mitterlana — Lana di mezzo Mittewald*) — Mezzaselva Mölten — Mältina Mental — Montana Montan — Montagna Moos — Moso Morter — Mortär Mühlbach (Pustertal)*) —. Wo <Ö Pusteria Mühlbach (Täufers)*) — Biomolino Mühlen*) — Selva dei Molini Nals ■— Nolles Natnras — Natumo Natz — Naz Neumarkt — Egna Neustift*) — Novaceüa Niederdorf*) — Villabassa : ' Niederlana — Lana di sotto Niederrasen*) — Rasün di sotto Niedervintl*) — Vandoies di sotto Nördersberg*) — Monte

— Seena Schiandere — Silandro Schleis*) — Clusio Schlinig*) — SUngia Schladerbach' — Carbonih Schladerns*) — Sludeme Schnals — Senales Schönecker-Getzenberg*) - Monch'ezzo B fnori Seis — Siusi Sexten — Sesto Siebeneich*) — Settequerce Sigmundskron — Ponte d*Adige Sonnenberg*) — Monte di Mezzodl Spinges — Spinga Spondinlg — Spondigna Staben — Stava Steinhaus*) — Cndipietra Sterzihg*) — Vipitcno iStilfes — Stilves- Stilfs •— Stelvio Salden — Solda St. Andrä — Sant’Andrea in Monte St Anton — Sant’Antonio

— S. Martin«, di Marebbe St Martin am Vorberg (am Kofel) — 8. Mar- Uno al Monte St. Martin (Passeier)' — S. Martine i Passiria apoiheken nM bewahrten Heilmitteln zu eigen besitzen. Ferner zieren Miseren Bücherstän- der die erprobten Heilbücher von Pfarrer Kneipp und die „neue Heilmethode' von Pfarrer Heumann: gar nicht zu erwähnen die Abhandlungen «Gottes Segen in der Pflanzenwelt' und das „Gesundheltsbuch' herausgegeben von der „St. Josefs Bücher- bruderfchast' Kagensurt und änliche. Was aber bezeichnet

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_06_1941/AZ_1941_06_19_2_object_1881831.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.06.1941
Umfang: 4
) — Lago Lungo Sopranes (2462) — Passo Sopranes — Cima Muta (2235) — Masi Muta (1165) — Velai (S7S) — Malga Costa (1S2S) — Rif. Valico (Hochgang) 2010 — Rif. Fiammante (Lodner) 2SS0 — Rifugio Fiammante — Rh. Petrarca (Stettiner) 2878 — Rif. Plan (2989) — Monte Sole (là) Passo Sopranes-Lazin» Plan (1792) 6 ^ian Passiria—Rif.^Plan (2S89) 6 ' ss' ' ' '4 5 6 « S « 8 S 8 8 8 8 S S lan Passiria-Rif. Petrarca (2878) 43 is. Petrarca—Nif. Plan 44 if. Plan—Rif. Principe di Pie- R . monte (2325) 44 S. Leonardo

—Moso (1020) 46 Moto—Rif. Princ. di Piemonte 46 Moso?-Monte Nevoso (24K1) 45 Moso—Eroda Nera (3108) 4L Forc. Eroda Nera—Rif. Regina Elena (3195) Gletscher Endstation Schwedebahn Avelengo —Falzeben S0 Falzeben—Malga Mala (1730) Li, Malga Maia-Malga Wieser (18Z7) 51 Rif. Svigno—Posso di Nova 18 Aerano (1209)-^lvelen^o (12S8) 12 Merano—Aerano 1 — Lavenna (1S26) 1 — Pietrarossa (1S74) 1 — Meltina (1133) 1 — Malga.Leadn (1530) 1 — Avelengo 2 — Giogo Prati (1903) 2 — Falzeben (1629) 2 — Passo Nova (2034

) 2 — Pian Forcella 1966) 2 — Giogo Croce (2087) 2 — Casatura (Gsteier) 1379 3 — Passo Nova durch das Novatal 3 — Giogo Pietramalga (Missenstein) (L1S7) S — Cggerhof (1272) 8 — S. Vigilio (1790) 8 — Guardia Alta 8 — Rio Lagundo (Aschbach) 1353 8 Eggerhof—Endstation der Schwebe bahn LI S. Vigilio—Malga Naturno (1922) S S. Vigilio—Naturno (566) S Lana—Foiana (718) 10 — Plazzoles (12929) 10 — Monte Luco (2433) 10 Plazzoles—Passo Palade 35 Plazzoles—Bagni Caprile (1183) 36 Plazzoles—Caprile (1056) S6 Merano

hindurch ihre gast lichen Räume geöffnet halten. Leider wurde zwei Objekte In der Liste über sehen, und zwar der Großgasthof Monte S. Vigilio (1484 m) auf dem Vigiliosoche und der Gasthof „Aquila nera' des Herrn Hafele in Morter (Martello), 8 Minuten vom Bahnhof Coldrano. Beide Häuser erfreuen sich seit Iahren des allerbesten Rufes und wir haben über dieselben bereits des öfteren berichtet. ToàssfSlle Am 17. Juni verschied nach sechsjähri ger Krankheit im Alter von 89 Jahren . au Theresia Pedroß, geb

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/28_08_1913/BZZ_1913_08_28_5_object_438942.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1913
Umfang: 8
»r. 197 ,v«>««» Z«ltunz^ (Slldtirdk« ' VskirerskTA, 2Z. WaM Zingder Unfall ohne weiteres Unglück-für Pas sagiere und Kutschen ab. - Ein Unglück äm Monte? «Lristallo. Wir be. richteten gestern, daß am Monte Eristallo ein jünger Tourist, der 'Wiener Bänkdirektorssohn Ernst Markus, vermißt werde. Tkacq den einge, läüfenen Nachrichten dürfteMarkus außer allem ^Zweifel abgestürzt und.tot sein. Man . fand am Monte Lriswllo die Bergs chuhe des Mar kus^ stark zerrisM und schwer deschädigt, fernem

'Häs Unglück durch eine Neuschneelawine, die den Markus, einen guten Hochtouristen, aus der Sicherung in den Felsen riß. Er hatte die -Tour allein unternommen. Es wird noch im mer nach ihm gesucht. Ernst Markus, Medi ziner, der Sohn des Direktors des Wiener Bankvereins Hugo Markus, ein äußerst geübter Tourist, traf Ende der vorigen Woche in Torti na ein^ um eine Tour auf den Monte Eristallo zu unternehmen. Ernst Markus hatte mit sei nem Väter eine .Zusammenkunft in Innsbruck . vereinbart

, von wo au^ die Beiden mittels Au tomobils eine Reise nach Frankreich zu' unter , nehmen gedächten. Als Direktor Markus in Innsbruck seinen Sohn nicht antraf und von ihm auch keine Nachricht vorlag, reiste Direktor / Markus nach Tortina d'Ampezzo, wo er im Hötel „post'Nachfrage nach seinem Sohnc hielt. Hier erfuhr Direktor Markus, daß sein Sohn eine führerlose Tour auf den Monte Tri- stallö unternommen habe, bisher aber noch nicht zurückgekehrt sei. Direktor Markus veranlaßte 'sofort die Ausrüstung mehrerer

etwa drei Wo chen in Trient, um sich dann in ein einzelnes Gehöft nach Sardagna zu begeben. Der ander ist der 29jährige kudwig Demozzi; dieser wurde letzten Freitag beim Heuen auf dem Monte Bondone verhaftet. Bei der Holzarbeit tödlich verunglückt. Am Montag begab sich der Hölzarbeiter Franz Se gatta mit anderen Männern zur Holzarbeit in den Wald von Sopramonte, seiner Heimatsge meinde. Beim Fällen eines Baumes verletzte sich der Genannte mit der Hacke an der Schlaf? setzte sich nieder, lächelte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_06_1935/AZ_1935_06_15_4_object_1861952.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.06.1935
Umfang: 6
. Markierung rot-gelb. Telegra phenleitung. Vorzügliche Küche, gute Getränke. Wörme Monte Giuseppe (Zosefsberg) Jeden Sonn- und Feiertag nachmittags und abends Tanz im Freien. Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Schrammelmusik. Zum Besuche ladet ergebenst ein Ankon Schrott. Schöne Zimmer mtl Pension Lire IS. .IS. . Aressaune Slernkino. Heute Brigitte Heim ini Ufa-Ton- und Ge sangsfilm „Adieu ihr schönen Tage des Glücke»-. Das Leben und Treiben einer berühmten Abenteuerin und Juwelendiebin

die bekannten Skimeister Giacinto, Stefano und Cesare Serkorelli aus Bormio ge rufen. Außer dem Unterricht werden auch Ski ausflüge unternommen, und zwar: Monte Livric, (3174 m), Punta del Chiodo (3248 m), Cima degli Spiriti (3465 m). Passo Tuckett (3349 m) imi. Monte Cristallo (3479 m). Die Einschreibegebühr ist mit 135 Lire pro Köpf für einen Turnus von einer Woche festgesetzt worden, Verpflegung und Nachtlager einbegriffen. Das Ansuchen um Ein schreibung ist an das Commando federale dei Fasci giovanili

in Sondrio zu richten. Dasselbe Kommando organisiert vom 14. Juli bis.8. September in Valmasino ein anderes Lager mit nur rein alpinistischem Charakter. Es werden wöchentlich folgende Ausflüge gemacht werden.- Aufstiege zum Monte Calvo (3200 m), Cime dell'ore (2900 m), Pizzo Badile (3303 m). Pizzo Cengalo (3370 m) und' zum Monte Disgrazia (3675 m). An den Rasttagen werden Bergführer in der Nähe des Lagers die Klettertechnik lehre». Auch in diesem Feldlager ist der Preis mit L. 133 pro Turnus festgelegt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_03_1938/DOL_1938_03_30_4_object_1138111.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.03.1938
Umfang: 8
, und Johann Rotteiisteiner, Sirohsacker. »cugewählt. Als Obmann des Aufsichtsrates »vurde Herr Franz Lang, Köblbauer in Monte di mezzo, einstimmig wiederaewählt. Nach Festlegung des Zins fußes für die Spareinlagen und für die Dar lehen wurde die Sitzung vom Obmanne um 6 Uhr abends geschlossen. b Aus Ankcrivo wird uns untenn 27. ds. berichtet: Heute »vurde unter großer Beteili gung der Bevölkerung von Anterivo und auch der Fraktion Carbonare. Bindermeifter Benjamin Zwerger zu Grabe getragen. Ben- samii

Waldstreifen in hellen Flammen stand. Glockenschläge und Signale alarmierten die Feuerwehr. Mit staunenswerter Geschwindigkeit eilte dieselbe den hohen steilen Berg hinan. Unter dessen hatte der Brand schon den kleinen Monte di Salorno erreicht. Abermals läu teten die Sturmglocken und die Zivilbevöl kerung .wurde aufgcfordert, au der Löfch- aktion keilzunehmen. Vom kleinen Monte di Salorno griff das Feuer zum großen Monte di Salorno über. Es kostete den Leu te» große Mühe, das Feuer vom gefähr deten

nach mittags von der städtischen Lcichcnkapclle aus. In Bolzano verschied Herr Lottario G a v a l g i n. verwilw. Handclsangestelltcr, im Aller von 46 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag. 31. März. 4.40 Uhr nachmittags von der Aufbahriingshallc des städt. Friedhofes aus. In M a d o n ii i n a (Renan) verschied an» 27. März nach kurzer Krankheit Frau Marie B au r, geb. Koster, Boarbäucrin. In Nova Ponente verschied am 10. März Frau Regina Gib iß. geb. Stuppner, gew. Kasererbäucrin in Monte San Pietro

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_03_1929/DOL_1929_03_30_7_object_1187571.png
Seite 7 von 16
Datum: 30.03.1929
Umfang: 16
. Pvwnzo und Dille bd Monte bei Riva wurden mit Tenno ver einigt. o Totschlag wegen eines Hundes. In Ca- vedine km Saroatal wollte der Besitzer Luigi Travagli-a seinen Hund töten lasten. Dem Knecht Fermo Dugvloni route der Hund und er widersetzto sich dem Auftrag des Be sitzers. Sie kamen zu streiten. Travoglwa schlug dom BugolMi mit einem Stock auf den Kopf und dann auch noch mit einem Stein. Der Mißhandelte erlitt mehrfache Brüche der SchWelknochen und eine Gehirne rschütterung. Am Montag wurde

wirft ° die Ostersonne ihre Strahlen zurück in den Alten Bund und voraus in den Neuen. Ein mal im Jahre nur stt Ostersonntag, aber dieser eine Ostersonntag wiederholt sich jede Woche; jeder Sonntag ist eine Erinnerung an Christi Auferstehung, ist eine Mahnung, in der Seele immer wieder Auferstehung zu feiern, wenn der ertötende Alltag der Woche das göttliche Leben m uns begraben hat. E. B. Auftakt in Monte Caffino Vergangenen Donnerstag, den 21. März, Benediktustag. hat die kirchliche Feier

des Merzehnhunderstahr-Jubiläums der Grün dung der Abtei des hl. Benediktus in Monte Eafsino begonnen. Schon am Vorabend waren mit unzäWgen Pilgern auch römische AdelsfamMen. wie die Chigi, Cvlomra, Savelli. Rofpigliost u. a. imd der GeneraDirektvr des Organstation des Denediktusjubeljahres, erschienen, die im Auto oder zu Fuß den Weg bergauf zmn Kloster nahmen, aui dem durch mehr als ein Jahrtausend lang Päpste, Kaiser und Könige hinaufgowandelt waren. Den geistlichen Funktionen, bei denen der Komplettgesang

Diamare das Pontifikalamt I zelebrierte. Nach dem Evangelium hielt der Regens der Apostolischen Kanzlei. Msgre. Manch!, die Lobrede auf Sankt Benedikt mit einer geschichtlichen Darstellung der Abtei und des Ordens, dessen Mitglieder das christliche Mittelalter aufbauten. Am Nachmittag fand die foireliche Vesper, die Exposition des Aller- heiligsten in der Krypta und die Huldlgungs- prozejsion statt. Ueber einen persönlichen Besuch des Papstes in Monte Eafsino verlautet noch nichts Be stimmtes

. Es steht nur fest, daß der Kardinal- staatssckr'tlrr Pietro Gospwrri als Päpstlicher Legat am 28. April von Rom nach Monte Eassino abreisen und am 29. di« Abtei be suchen wird, wo an der Ausschmückung des Klosters, darunter des Dhronkaales. bereits von einer Schar römischer Dekorateure ge arbeitet wird. Kunsev Glenö in China 20 rNIllionen Chinesen leiden unter Hungers not. Fast eine halbe Million Katholiken wohnt in dem Teil Chinas, der augenblicklich von einer schrecklichen Hungersnot heimgesucht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/14_08_1907/SVB_1907_08_14_6_object_2542414.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.08.1907
Umfang: 8
. Eine geheimnisvolle Mordtat in Monte Carlo. Paris, 6. August. Heute morgens.kamen auf dem Bahnhofe in Marseille mit dem Zuge 5 Uhr 40 Minuten zwei Reisende, eine Dame und ein Herr, an, letzterer war etwa sechzig Jahre alt; sie kamen von Monte Carlo. Sie gaben dem Ge päcksträger ihre Koffer und den Gepäcksschein mit dem Austrag, einen großen Koffer unter ihrer Adresse nach London auf den Sharing Croß-Bahn- Hof zu expedieren und als gewöhnliches Gut auf zugeben. Das Paar fuhr ins „Hotel du Louvre et de la Paix

ohne Kopf und ohne Beine enthielt. Die Polizei begab sich ins Hotel, in welchem das Paar abgestiegen war, nahm die Verhaftung der beiden vor und beschlag nahmte ihr Gepäck. In einem Koffer, welchen die beiden Leute bei sich hatten, ^fand man den Kopf und die Beine der Kadavers. Im Verhöre, welches der Untersuchungsrichter anstellte, erklärten die beiden Personen, daß sie verheiratet seien, daß sie Gold heißen und in Monte Carlo die Villa Menesimy bewohnt hätten; aber sie behaupteten, nicht die Urheber

des Verbrechens zu sein. Ihren Aussagen nach, welche sehr hinterhältig waren, hätten sie die ermordete Person nur durch mehrmaliges zufälliges Zusammentreffen in den Salons von Monte Carlo gekannt. Sonntag wäre die Dame zu ihnen ge kommen und hätte sich Geld ausleihen wollen. Während nun die Unglückliche sich bei Ihnen auf gehalten habe, sei ein Individuum eingetreten, das der Geliebte der Frau gewesen sei. Der Mann habe sie erschossen. Um nicht selbst durch falschen Ver dacht kompromittiert zu werden, hätten

sie versucht, den Leichnam verschwinden zu lassen. Eine Gerichts kommission wurde nach Monte Carlo entsendet. Kurze politische Rachrichten. Der Kaiser hat an den Bischos Desewffy folgende Depesche nach Temesvar gerichtet: „Mit ausrichtiger Freude begrüße ich Sie anläßlich Ihres 50jährigen Priesterjubiläums und bitte den Herrn des Himmels, daß Sie Ihre gemeinnützige und verdienstvolle Tätigkeit zum Wohle der Kirche so wie des Vaterlandes noch viele Jahre hindurch fortsetzen mögen.' In parlamentarischen

16
Bücher
Kategorie:
Sozialwissenschaften
Jahr:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_83_object_4362948.png
Seite 83 von 214
Autor: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Ort: Graz
Verlag: Leuschner & Lubensky
Umfang: V, 206 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; g.Romanen
Signatur: III A-13.964
Intern-ID: 103281
in Kärnten, theils aus den Acten des Kötschacher Steuer- und Bezirksamtes, theils aus dem Volksmunde. Die zweitgenannte Quelle wurde auch von mir benutzt, bevor ich von P. Schlechter^ Sammlung Kenntniss hatte. 2 A Nämlich auf der Mappe von Pontafel, welcher Ortsname für sich schon ein Beleg ist: Capitello di Lanza, Capitello del, Cordin, Bio bianco, Valdolce, Waldatschenhöhe ossiti, (oder) Monte Orba, Monte Hoffen, Cima della Montagna, Briflan- (oder Brichot-) Höhe. Bomhasch-Baeh, Rio Uccelli

od. Vogelbach, Vetta-Tratten. Mctura-Kopf, Fontana Fredda, Bricoclitsch, Pricotto, Monte Gusnis, Komischen, Ladorsa, Pradolle, Gianca- Graben. Auf der Mappe von Malborghet (welcher Name gleichfalls auf eine romanische Ansicdlung hinweist): Trum .del Zimino, Torrente-Bach, Torrente Argento, Pra di Piz, Monte Calvario, Dorso del Monte Nebria, Scidlaba, Col di Mezzo, Dorso del Monte Crta, Dietro colie di Gos, Torrente Grando, Torrente Pulii, Montagna della Boscon, Bonch-Bisin, Somità del Pipar, Monte Jamec

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_02_1938/AZ_1938_02_25_6_object_1870971.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.02.1938
Umfang: 6
sind und da man auch sonst bestrebt ist, den Besuchern angenehme Stunden durch ei» auserwähltes Tanzorchester und verschieden« Erheiterungen zu bieten, so ist rin zahlreicher Besuch seitens der einheimischen Bürgerschaft als auch vieler Gäste von auswärtigen Gemeinden zu er warten. Nationaler Abfahrtslauf zur Austragung des Pokals «Monte Cavallo' in Colle Isarco Der Skiverein von Colle Isarco veranstaltet für Sonntag, den 27. Februar, einen nationa len Abfahrtslauf für die Austragung des Po kals „Monte Cavallo'. Die Rennstrecke

führt von Monte Cavallo nach Colle Isarco auf einer 3 Kilometer langen Route und einem Höhenunterschied von 800 Meter. Die Beteiligung an der Veranstaltung steht allen Skiläufern offen, die Skisportvereinigun gen angehören, welche regelmäßig der FISI sind. as diesbezügliche Reglement ist bei der Kurverwaltung in Colle Isarco ersichtlich. vor, den rt Col della Chiave rennero (1300 M.) Der veranstaltend« Berein behält sich im Fall« ungunstiger SchneeverhSltmsse Wettbewerb aus der tlbf - — — (2200

» als Schwiegertochter Nom Titres 100 Siendita S<H IM Rendita 3 50'.', IM Presi, cono 3 5!)<A IM Redini. Sc?, cont. IM Redim. fine mese LM La Centrale !0M Ass Venerali 2M Costr. Venete Sll.49 Nav. Gen Jtal. lM0 Colon Cantoni SM Colon Olcese « 230 S. N. I. A. 27.Z0 Monte A ml ata 100 Montecatini 80 Dalmine 150 Breda SV Bianchi 20 Isotta Fraschini 200 F. I. A. T. 200 C. I. E. L. I. 2M Dinamo 200 Elettr. Bresciano 100 Valdarno ZA Emiliana Elettr. 37S Trezza d'Adda 12S Cisalpina ord. 200 Edison ord. 200 Ediion

21