41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/23_08_1883/MEZ_1883_08_23_3_object_642466.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.08.1883
Umfang: 8
Meraner Zeitung. Kurgäste, sowie Einheimische eine Sommerfrische auf diesem Berge jeder anderen vor. Berücksichtigt man ferner, daß wohl alle Touristen einen AuS- flug auf den Marlingerberg machen und daß dieser jedenfalls zu den beliebtesten sonn- und feiertäg lichen Excurfionen der einheimischen Bevölkerung werden würde, dann ist der Gedanke, den Berg in daS Programm tier landschaftlichen Genüsse, welche der Kurort Meran bietet, einzubeziehen, durchaus kein absurder oder lächerlicher

Zimmerherr g'sagt. Hab'» Sö in Jhneru Leb'n schön an' Draht reh'n gehört; da müasten do dö Rastelbinder z'erscht d'rauf kumma sein! Der Teufel 'steckt d'rinn l /DöS' iS S' Ganze. Da schaü'n'S her! Dö ganze Weanastadt wird mit dem Teufelszwirn ümspunna, bis er unS Alle g'fadelt hat. Und dö Rotund' iS in Teufel fei' Trachter, da geht'S gradauS in d'Höll. Net mit zehn Pintschgauer bringen's mi obi. (Wr. Allg. Zeitung.) 1037 Restauration vorzüglich, MittagStisch ausgezeichnet; Klagenfurt. Restauration läßt

setzung zugesagt worden ist, daß der betreffende Zug der Tiroler Linie spätestens 4 Uhr Nach mittags in Kufstein angebracht wird. Correspondenzen der Meraner Zeitung. s?Z Bozen, 22. August. Daß die alten Bräuche noch lange nicht in Vergessenheit gekommen sind, beweist nachstehende Bauernhochzeit, welche der wohlhabende Bauern sohn und Rautnerhofbesitzer in Rentsch Franz Egger mit Marie Grasfer auS St. Magda« lena gestern gefeiert hat. „Ueber die olt'n Bräuch' steat nix auf,' sagt nämlich der Bauer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/23_10_1888/MEZ_1888_10_23_4_object_689764.png
Seite 4 von 10
Datum: 23.10.1888
Umfang: 10
Seite 4 Meraner Zeitung. ' - Nr. U7 Madrid, 22. October. sTelegr. des Corr.-Bur1 Der Ministerrath einigte sich über die Frage der Militärreformen; demzufolge ist jede M i wi st krise beseitigt; die Cortes werden Mitte'Tf- cember einberufen, um die Militärreform zu berach^. Wiener Börse. (Telegramm der Wechselstubea-Actiengescllschast »Merciir- in kzie») Wien, 22. October, 2 Uhr Nachmittags. (SSlÄ. Cnrse.) Gem. Rente in Noten fl. 82.05, Gem. Rnä- in Silber fl. 82.55, Oesterr. Goldrente

in der . Wachtstube der städtischen Sicherheitswache verbunden. ^ ^Verbrechen gegen die Sittlichkeit.) ' Wie die „Triester Zeitung' meldet, wurde der 49jährige ' Schneider Johann Hinteregger aus Meran vom Landes gerichte in Trieft wegen eines Verbrechens gegen die Sittlichkeit zu fünf Monaten schweren Kerkers veo . .urtheilt. ^ ^ ^ ^ - Meran, 22. October, 1 sHof- und Personal - Nachrichten.) Gegen Ende dieses Monats wird der Kaiser zu einem mehrwöchent- -lichen Aufenthalt«! nach Gödöllö übersiedeln, woselbst

wird vom 20. October gemeldet: In der verflossenen Nacht fand zwischen den Stationen Salandra und Grassano (Provinz Tareut) eine enorme Abrutschung statt, welche den von Neapel nach Brindisi verkehrenden Zug er reichte. Sechs Personen wurden getödtet und etwa zehn verwundet. Aus dem Zuge befanden sich viele Familien ans Tarent, welche von den Festlichkeiten in Rom und Neapel nach Hause zurückkehrten. Telegramm der „Merauer Zeitung'. Wie«, 22. October. sPriv.--Tel. der Mer. Ztg.) Die „Extrapost' erhält

3