130 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/19_07_1904/BTV_1904_07_19_8_object_3005470.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.07.1904
Umfang: 8
. 157 Kundmachung. Ges. II 3 l/z Beim k. k. LaiivesgeUchle Innsbruck als Handels gericht wurden heute im Register für Gefellschastsfirmen Band II, Fol. 31, Nr. 20/3, bei der Firma „Karbid werk Deutsch-Matrei, Aktien-Gesellschaft' mit dem Sitze in Deutsch-Matrei, aus Grund des Protokolles der a. o. Generalversammlung vom 25. Juni IS04 die Verwalinngsräte Dr. Arthur Herz, Ernst Linnartz und Sigmund Bodenheimer, infolge Ausscheidens ge löscht und Dr. Richard Foregger zu Greiffenthurn, Hof

- und Gerichtsadvokat, Dr. Hugo Koller, General repräsentant der bosnischen ElektrizitätZ-Aktiengesell- schaft, Dr. Josef Kranz, Hof- und Gerichtsadvokat, und Dr. Otto Thorsch, Kommerzialrat und kaiserl. Rat, sämmtl. in Wien, als neugewählie Verwaltungs räte eingetragen. K. k.- Landesgerichl Innsbruck, Abteilung IV. im II. Juli 1904. 2 IS Dr. Dauni. G.-Z. ? U33/4 Edikt i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 27. Juni 1904, G.-Zl. III 393

/4/1, erteilten Genehmigung über Johann Vorenzi, Scherenschleifer in Innsbruck, wegen gerichtlich erhobenen BlövsinneS die Kuratel verhängt und Herr Alsons Dejacco, k. k. Finanz-Kommissär in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III. am 2. Juni 1904. 76 V e r t I, a l e r. G.-Z. r 107/4 E d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Kusstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte.Jun-bruck mit Entscheidung nom I I. Juli 1904, G.-Z. III 399/4/1, eNeilten Genehmigung über Lukas

-Dankt, Taglöhner aus Scheffau, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Peter Hölzlsauer, Land briefträger in Ellman, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung I, am 12. Juli 1904. >17 Per nter. 1 ? 42j4 E d i k t. i Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichle Bozen mit Entscheidung vom 30. Juni I9u4, III 189/4, erteilten Ge nehmigung über Johann Huber in Pontigl wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/18_02_1916/BTV_1916_02_18_2_object_3052470.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.02.1916
Umfang: 2
Grund des 'Artikels 5 des AiehieuchennbcrelN- koinmenS init dem Deutschen Reiche vom 25. Zän- 1905 und des Punktes 8 des dazugehörigen Schluszprotokolles, R.-G.--Bl. ?!r. 25, aus 1906, findet das Ackerbauministerinm aus den nach stehe,rden Gebieten des deutschen Reiches imch den im Neichsrate vertretenen Königreichen und Ländern bis ans weiteres unbedingt zn verbieten. Wegen Bestandes der Maul- uud Klauenseuche die Einsuhr von Klauentieren zu Zucht- uud Nutz- zweckcn aus den Regierungsbezirken

Gehöfte find in Klammern vermerkt; *) bedeutet erloschen. ÄMMM. Kundmachungen. G.-Zl. I. 14/15/9 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 9. Februar 1916, G.-Z. III 14/16, erteilten Genehmigung über Therese Rothmüller wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Joses Rothmüller, Sparkassediener in Meran, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. III, am 15. Februar 1916. 130/4 Dr. Duregger

, Advokat in Bozen, wegen 234 15 64 d s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzunq zur mündlichen Verhandlung auf den 2. März 1916 vormittags 9 Uhr angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Bettagten, wird Herr Dr. Anton v. Walther, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht

. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. II am 8. Februar 1916. 4/4 I oas. G.-Zl. I 21/16/2 Edikt. Wider Herrn Karl Burutti, Bauunternehmer in Tramin, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Josef Authier, Kaufmaun in Bozen, vertreten durch Dr. Gottfried Marchesani, Advokat in Bozen, wegen 1407 T 71 d s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 25. Februar 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte. Zimmer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_2_object_2464809.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
um den Betrag von 8000 Üire von sei nen Geschwistern Josef, Maria, Notburga und Franz Urfch übernommen. Besprechung der Pflegeeltern von Wiener Kindern. Die Pflegeeltern von Wiener Kindern des Stadt- gebietes von Bozen einschließlich Bozner Boden. Nentsch und Oberau werden eingeladen, mit den Wiener Kindern am Sonntag, den 11. Janner d. J§., um 3 Uhr nachmittags in der Halle der Franz Josef- Schule zu erscheinen, insbesondere vtZgeu sich jene einfinden, die irgend eine Auskunft wünschen oder Grund

der im Stadtgebiet eingetroffenen Fremden. Ans Deutsch. Südtirol 1237, aus dem Treutino 824, aus dem übri- gen Italien 1250, aus Nordtirol und Vorarlberg 379, aus den übrigen Ländern Oesterreichs 439, aus dem deutschen Reiche 133, aus den übrigen Ländern 67, zusammen 4329 Fremde. Im gleichen Monate des Jahres 1918 weilten 3421 Personen in der Stadt Bo- zen, so daß sich für den Monat Dezember 1919 ein mehr von 808 Reisegästen ergibt. Eine Spende für das Rote Kreuz-Amt. Auf Grund eines Dekretes des Generalkom

zu einem stim mungsvollen Ganzen. Eines dieser Lieder wurd» auch von Herrn Chordirigenten Spechtenhauser i« Bruneck vertont und fand auch der dortige Vortrag allgemeinen Beifall. Auszeichnungen für Sanitätspflege im Kriege. Das Bozner Rote Kreuz Amt als Liquidierungs- stelle des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries wird in Kenntnis gesetzt, daß entsprechend dem Erlasse des österreichischen Staatsamtes für Heerwesen, Abtlg. 1, Nr. 20616 auf Grund eines Antrages der Zentrale des Kriegsfürsorgeamtes folgende

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/21_12_1905/BTV_1905_12_21_10_object_3013584.png
Seite 10 von 10
Datum: 21.12.1905
Umfang: 10
, oder es auf andere Weise iu die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem IS. Dezember 1S06 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 4. Dezember 190S, 241 Hirn. G.-Zl. 0 I 190/5 Edikt. i iWWider ^ Herrn Josef Bad in, gewesener Grund besitzer in Nikolsburg, zuletzt in Meran wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von der Stadtgemeinde Nikolsburg durch Herrn Dr. Wilhelm «reimt, Advokat

in Nikolsburg, wegen 21 <; X samt Anhang eine Klage angebracht. Ans Grund der Klage winde die Tazfatzung auf 22. Jänner 1906, vormittags » Uhr, Zimmer Nr. 17 dieses Gerichtes, angeordnet. Zur Wahrnug der Rechte des Josef Badin wird Herr Oberoffizial Ferdinand Minatti in Meran zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht

- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 13. Dezember 1905. 242 L i >° >5 v. G.-Z . ? 100,5 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 12. Dezember l-»05, G.-Z. III 1247/s/l, erteilten Genehmi.,ung über Johanna Wieden hofer geb. Schweiger in Zirl, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Heinrich W'edenhofer, Bergarbeiter in Reith bei Seefeld, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs, Abteilung

5