79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/28_10_1908/SVB_1908_10_28_3_object_2546072.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.10.1908
Umfang: 8
Konrad und seine Gefährten für verloren. Alle Bewohner von Herrenwörth, selbst ^mehrere Geistliche, kamen herbei und teilten stellvertreter, Kaufmann Josef Peschel, Schriftführer, Kaufmann Georg Torggler, Kassier; weiters Ad ministrator Gregor Haid, Arzt Dr. Josef Huber, Altvizebürgermeister Karl Huber, Gutsbesitzer Tobias Kirchlechner, Gerichtsoberoffizial Joses Kohl, Schuldirektor Menghin, Lehrer Joses Platzer, Spediteur Jakob Prader, Arzt Doktor Joses Spöttl, Redakteur Josef Thaler

. — Die Kaiserjäger- und die Erzherzog-Franz-Ferdinand- Reservistenkolonne hielten am Samstag abends im Etablissement „Andreas Hoser' außerordentliche Generalversammlungen ab, in welchen unter be geisterter Zustimmung der zahlreich erschienenen Mitglieder die Vereinigung zu einer Korporation beschloffen wurde. An Se. k. n. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand wird die Bitte um Uebernahme des Protektorates gestellt. In die Kommandantschast der neuen Kolonne wurden gewählt: Kurvorsteher Dr. Sebastian Huber

als Ehrenkommandant, Tape- zierermeister Franz Huber als Kommandant, Buch bindermeister Vinzenz Vill als erster, Bäckermeister Jakob Asam als zweiter Stellverterter, Kassebeamter Kaspar Blaas als Schriftführer, Etschwerkebuch- Halter Anton Hölzl als Kassier. — Gestern abends erfolgte auf dem Bahnhofsplatze ein Zusammenstoß der Elektrischen mit dem Omnibus des Hotels „Zentral'. Letzterer wollte über das Geleise fahren und wurde von der in der vollen Fahrt befindlichen Trambahn noch am Hinterteil erwischt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_01_1896/BZZ_1896_01_10_1_object_392258.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.01.1896
Umfang: 4
, von der steckbrieflichen Verfolgung nichts gewußt zu haben. Graf Wickenberg war früher Husaren- Lieutenant. Wie«» 10. Jänner. (Eigenbericht.) Ueber den verhafteten Grafeu Wickenburg bringen die Blätter Berichte, daß er ein Verhältnis «it einer kleinen Schauspielerin gehabt und hohe Wucherschulden gemacht habe. Latsche Ze»ge«a««sage eine« Advokaten. Fi«x, 10. Jänner. (Eigenbericht.) Gestern fand die Ver Handlung gegen den Salzburger Advokaten Hr. Robert Hub er wegen falscher Zeugenaussage statt. Huber war seinerzeit

in die Affaire des Stempeldieb^S. Awietly verwickelt, wurde damals jedoch freigelassen. Bei der Verhandlung gegen den Gefangenaufseher, der Swietly zur Flucht verbalf, soll Hnber falsch ausgesagt haben., Huber wurde zu einem Monat Kerker verurtheilt. Tages-Aemgketten. Ernennung. Der Minister für Kultus und Unterricht hat den Volontär an der Universitätsbibliothek in Innsbruck Dr. AloiS Walde zum Praktikanten ernannt. Todesfall. Der in weiten Kreisen bekannte Psarrer Pedroß in SSlden ist am 5. d. um 3 Uhr

Früh gestorben. Pedroß hat in seiner Jugend beim Militär gedient und einen Feldzug mitgemacht; er erzählte gerne davon und war «in feuriger Patriot. Aus der Kszuer Adv«kate«kammer. Da» ,Amtsblatt' veröffentlicht daS neue Verzeichnis der am Beginne des Jahre« 1896 in der Liste der Bozner Advokatenkammer ein» getretenen Advokaten. Es sind dies die Doktoren : Johann v. Grab mahr, Karl v. Hepperger, Jgnaz Huber, Otto Kiene, Johann Kieser, Franz v. Kosler, Paul Krautschneider, Franz Ritter v. Larcher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/22_10_1908/BRC_1908_10_22_2_object_108830.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.10.1908
Umfang: 8
, von der städtischen Verkehrssektion Innsbruck Präsidialadjunkt Simath, von der Handelskammer Innsbruck Sekretär Dr. Mader, von jener in Bozen Sekretär kaiserlicher Rat Dr. Sigl, von der Staatsbahu Sekretär Dr. Wimbersky und Konzipist Diesner, der Kurvorsteher Dr. Huber- Meran, v. Zallinger-Gries, Landesgerichtsrat a. D. Red-Rovereto usw. Der Verbandsobmann kaiserlicher Rat Doktor Köster eröffnete die Versammlung mit einer Be grüßungsansprache und dankte der Kurvorstehung für die freundliche Aufnahme in Meran

. Er teilte dann mit, daß für den Alpenverein künftig Dr. Mumelter aus Bozen an den Beratungen teilnehme. Kurvorsteher Dr. Huber-Meran begrüßte die Mitglieder des Zentralausschusses namens der Stadt und der Kurvorstehung, auch Statt haltereirat v. Putzer-Reybegg hieß die Herren in seinem Bezirke willkommen. Zu Beginn der.Verhandlungen teilte der Vorsitzende mit, daß die Stadt Meran dem Landesverbände für Fremdenverkehr als Mitglied beigetreten sei. Diese Mitteilung wurde mit leb hafter Anerkennung

der Redaktion.) Der Landesverband nahm auch zu der von der Handelskammer Innsbruck ausgehenden Protestaktion gegen die Tariferhöhung und die Verkehrseinschränkungen auf der Südbahn Stellung. Es brachten weiter noch die Herren Bürger meister Traunsteiner, Dr. Huber, Paulmichl, von Meißner, Dr. v. Zimmeter, Landsee und Doktor Köster verschiedene Wünsche in Bahnangelegen heiten vor. Direktor Dieffenbach beschwerte sich insbesondere über die ungleichmäßige und ver teuernde Zoneneinteilung bei der Südbahn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/30_04_1904/LZ_1904_04_30_2_object_3310766.png
Seite 2 von 22
Datum: 30.04.1904
Umfang: 22
würde. Dieselben Sach verständigen berechnen das Winterniederwasser im Tauernbache mit I an der Jsel bei Lienz mit 6 5 ir^, am Debantbache mit 0 250 per Sekunde. Deutscher Turnverein Lienz. Am Sonntag den 8. Mai l. Js. feiert der hiesige Deutsche Turnverein im Saale Thomas Huber fein diesjähriges Stiftungsfest verbunden mit Zöglingswettturnen. Letzteres beginnt um 3 Uhr Nachmittag. Eintritt frei. Das Fest um 8 U. abends. Eintritt: Herren 1 X, Damen frei. Die Fest ordnung enthält im allgemeinen Vorträge

-Stellvertreter, Andrä Huber. Schriftführer. Josef Zojer, Kassier und Rechnungsführer. Leo pold Wiesholzer, Josef Eder und Gabriel Eg- gartner, Ausschüsse. Zu Rechnungs - Revisoren wurde» gewählt Sawitsch Josef. Burgstaller Franz, Otto Gustav Hermann. Bernhart Johann und Wolf Johann. Zu Punkt 3 der Tagesordnung wurde beantragt und angenommen, die General- Versammlung in Innsbruck mit einem Delegier ten zu beschicken, dessen Wahl die Kasseleitung zu treffen habe. Nachdem kein weiterer Antrag vor lag, schloß

der Vorsitzende die Versammlung um halb 4 Uhr Nachmittag, den Mitgliedern für das Erscheinen dankend und die Vorstand-Mit glieder auffordernd, ihre Dienste dem hoch Hu manitären Zwecke auch fernerhin weihen zu wol len wie bisher. Maifeier. Anläßlich des 1. Mai findet Heuer am Samstag abends im Th. Huber Saale eine Volksversammlung mit der Tagesordnung: „Die Bedeutung des I.Mai und die Arbeiterfrage' statt, wozu ein Referent aus Innsbruck erscheint. Die Maifeier wird am Sonntag den 1. Mal im Amlacherhofe

5