462 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/15_12_1928/Suedt_1928_12_15_6_object_585053.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.12.1928
Umfang: 6
Eesellenverein Evangelischer Arbeiterverein D. u. Oe. Alpenverein Dr. Schneider Bayrische Hypotheken und Wechsslbank Weißenburger Zeitung Hotel Rose Eichstädt: Städtische Sparkasse Hotel Adler Studienrat GaÄhofer Städtisches Krankenhaus Polizeischule Dr. Schmidt D. u. Oe. Alpenverein Dr. Walter Kraus Friedrich Weyl Domvikar Josef Schielle, Domkapitular HotÄ zum Bären Roth bei Nürnberg: Verein für das Deutschtum im Ausland Evangelischer Arbeiterverein Gasthaus zur Krone Stadtbrauerei Sommerksller Schwabach

: Stadtsparkasse Bezitzckssparkasse Lehrerb Ndungsanstalt Schwabacher Tagblatt D. u. Oe. Alpenverein Ansbach: Bahnhvfhotel Dr. Kurt Siegler Verein für das Deutschtum im Ausland Gewerbebank R. A. Pfffter R. A. Dr. Ebert Friseur Heckl Orangerie Dr. Emil Rätter Volksbkldungsverein Marklredwitz! Stadtrat Derkehrsverem Bankhaus Karl Schmidt R. A. Dr. Winter Apotheker Wagner Dentist Zachmann Kaffee Junker Gaststätte Eigenheim Hotel Deutsches Haus Gafthvf Bayrischer Hof Zahnarzt Meschke Bayreuth: Stadtrat Hotel Post

Hotel Bayrischer Hof Restauration Rathaus Restauration Sonne Gasthof Bauernhof Gasthof Goldener Hirsch Kaffee Habsburg Kaffee Lorenz Kaffee Biedermeier Kaffee Schumann Kaffee Döring Kaffee Schäfer Restaurant Schobert Dentist Schnappauf Dr. Kurt v. Wachtler Katholischer Gesellenverein Gasthaus Goldener Stern Bayrische Kabelwerke R.A. Dr. Förster Justizrat Brunner Pegnitz r Gasthof weißes Lamm Kaffee Hagen Stadtapotheke Gasthof zur Eisenbahn Bezirksamt Kersbruch: Kaffee Stiegler Gasthof schwarzer Bär

Gasthof zum roten Ochsen Gasthof scharfes Eck Sulzbach: Gaschof zur Post Gasthof Bayrischer Hof Kaffee Zistl Dentist Schneider Gaschof Eisenbahn Amberg: Stadlrat Städtische Sparkasse Bezitrkssparkasse Amberger Volkszeitung Hotel Pfälzer Hof Maltheserbrauerei Gaschof Aktiensale Gaschof auf der Wart Gasthof Goldener Anker Gaschof Goldenes Lamm Adler-Apocheke Kaffee Central Weiden: Städtische Sparkasse Drogerie Schuster Kaffee Vaterland Kaffee Wittelsbach Kaffee Weiß Restaurant Friedenfels Hotel Jblacker

Gaschof Schwan Bayrische Veremsbank DaÄehenskassenverein Oberpfälzer Kurier Schwanborf: HotÄ Kloster Gaschof Goldener Adler Brauerei Hubmann Weißbierbrauerei Gaschof Weißes Rößl Gaschof Goldenes Kreuz Cham: Bezihkssparkasse Gaschof Jakob (Fremdenzimmer) Kaffee Moser Gasthof Eder Gasthof Schwan R.A. Hößl Burglengenfeld Hotel Pfälzer Hof Gasthof goldener Adler Forstamt Bezhckssparkasse Nürnberg Fortsetzung: Hotel Deutscher Hof Christlicher Verein junger Männer Kaffee Lötsch Austria Tabak-Regie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/04_07_1903/BTV_1903_07_04_5_object_2999600.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.07.1903
Umfang: 12
» Regierung inspirierte Ver lautbarung zu äußern, mit dem Bemerken, jede Erklärung bezüglich der Stellung der ameri kanischen Regierung habe vom Staatsdeparte ment auszugehen. (Vgl. die gestrigen Draht- meldungen. D. R.) Ans Stadt und Land. 5*5 Toblach, 1. Juli. (Ehrung.) Heute vor 25 Jahren öffneten sich zum' erstenmale die gastlichen Räume des „.Hotel Toblach^, damals Siidbahnhotel benannt. Znfolge des einsichts vollen Bestrebens des damaligen Generaldirektors der Südbahn, Herr Schüler, uud der Herren

ertvähnte Grand Hotel Banr in Landro, 'schluderbach, Pläjx- wiese, Misurinasee zc. zc. Das Hotel Toblach war für die Gemeinde voll srnchtbringeiidsted Bedrntung. Nach der furchtbare« Wasserkata^ strophe im Herbst 1833, die außer VerMnhrung des Ortes and der Felder eiue Bahnunterbre-- chnng westwärts von Toblach für die Danev von drei Monaten nnd gegen Kärittetl zü vöit 41/2 Monaten zur Folge hatte, trug man sich vielfeits mit dem Gedanken, auslvandcrn zü müssen. Wie hat sich dieses zum Besseren

ge wendet, wie sieht Toblach nunmehr ans? Wer honte mit der Bahn hier durchfährt, staunt über die vornehmen Bauten, Hotel Und Villen, die man vom Waggonfenster aus sieht, !ver Gc-> legenheit hat, au schöne» SomMertagen auf dein Wege zn feiu Toblach — Toblachersee — Landro ist entzückt gleich den Insassen der Htlttdcrten verkehrenden Wagen nnd den nnzäligen Spaziert gängern nnd Wanderer»,. Ganz geivaltigen Eilt- fluß auf die günstige Entwicklung nnd den Auf schwung, den Toblach die Jahre her genommeit

, ist der vorzüglichen Führung des Hotels Tob« lach seitens dessen Eigentümerin Frait Elise Üb erbach er -- Minatti Anzumessen. Nachdem sie vor 25 Jähren mit ihrem 188L berstorbenen' Gatten Herrn Jgnaz, Überbacher von der Süd-- bahn das nenerbante Hotel in Pacht übernom-? men hatte, ging dasselbe schon 1887 in das Eigentum der Pächter über. Frau Überbacher- Minatti hat es stets verstauden, vornehme und höchste Herrschaften heranznziehcn und denselben Toblach heimisch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten

Kaiserhauses kamen nnd kommen zum öfter» hieher; Kaiser Friedrich war als Ldronprnxz wiederholt hier, das letztem«! 1887, bevor er nach San Remo ging, währte dessen Aufenthalt im Hotel Toblach 3 Wochen. Die' Hotclanlage wurde zu Wiederholteumälen ver größert; uud inzwischen entstanden auch die vielen auderen Hotels nnd Villen. Die Wirt- schastssührnng der Frau Übcrbachrr-Minatti sand in weiteren Kreisen Nachahmung und man hatte auch lernen können, anf gute Küche und Rein lichkeit besonderes Gewicht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_9_object_659780.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.09.1896
Umfang: 16
, Straßburg Albert Bataille mit Frau, Lavis Martin Stocker, Oberst, Rovereto Fritz Sack, Kaufmann, Leipzig Paul Goetz, Reg.-Bmstr., Leipzig Pension Aurora. Simon Schönbrunn tliit Frau, Warschau Josef Fuchs, Lodz A. Hosenstein Frau Bertha Hosenstein m. Kind u. Gonv., 'bau Frau Klara Jähr, Oesterreich Pension „deutsches Hans.' E. Paidly, Beamter, Warschau eltne.Jnrina Szolc, Warschan oztuSka, Schriftstellerin, Warschau Hotel Enchta. Johmm v. Bankreitter m. Fam., Petersburg Hermann Lieraesek, Kaufmann

, Wärschau Jg. Rotblat, Kaufmann, Warschau Felseneck. Baron Adolf Nollcken m. Fam., Rußland Hauptmanu Bloem mit Frau, Frankfurt a. O. Hotel „Forsterbräu'. G. Dambtew, Magistrats-KommissSr/ Wien Rud. Lihotzky,' Ingenieur, Wien Frl. R. Bicherle, Frankfurt a. M. Frl. K- Hacker, Frankfurt a. M. MbertTulschl.Reisender, Trieft D. Oberbauer mit Frau, Kfm., Wien A.Prriter, L.-Ger.-Sekr. a.D. m. Fr., Kempten Joh. Klutz, Reisender, Wien Karl Einfuhr, Fabrikant, Wien Karl Bier, Lieutenant, Prag -ffra»^ Schimlck

, Rentier mit Frau, München Villa Livonia. Frau C. Quartier, Bielefeld Grand-Hotel Meraner Hof. Mr. I. Smitt. Schottland Exc.Generalv.Rosenbach m.Fam., Petersburg Karl Conrad, St. Louis Hotel „Stadt München.' R. Wagner, Oberstltnt. a. D. m. Frau, Berlin Rud. Egger, Oberint. mit Frau, Zara Franz Mühlbauer, Bankbeamter, München Hotel L Pension „passerhof'. Luida Villari m. Sohn u. Jngf., Florenz Professor Pasqnali-Villari, Florenz Hotel zur „Zonne'. Joh. Schwarzer, Innsbruck A. Häuptli, Kfm., Innsbruck

, Reichwaming Friedrich Tisckendorfer, Nürnberg P. Kohler mit Frau, Terlan Otto Baither Ingenieur, Eannstatt > Villa von tvchlhart. S. Keiler mit Iran, Berlin ' singer, Wien nger,'Wien ^ n Hotel Mendelhof. (liios Meter a. d. M.) Anwesende bis 8. September: Oskar Heller m. Fam., Stadtrath, Berlin Dr. Rud. Schlötke, Arzt, Berlin Th. Zorn, Kaufmann, Bütthard A. Roth mit Frau n. Schwäg., Reg.-Ban- meister, Königswusterhausen Friedr. Wippermann, Rechtsanwalt, Halle Hptni. Nüßlin m. Fam., Karlsruhe Emil Meher

. Jaglioni m. Bei»., Berlin Dr. H. Wessely m. Frau, Sanitätsrath, Berlin A. Reitz, Frankfurt Grand-Hotel „penegal'. Anwesende bis 8. September: Eugen Ullmann niit Fam., Frankfurt a. M. Dr. Emil Berend, Justizrath, Hannover W. Foerster, Stndent, BreSlau H. v. Götzm niit Fran, Elberseld v. Berends, Moskau Hernl. Golinsky, Rechtsanwalt, Waldenburg William Davignon, Jurist, Lüttich Lieutenant Kaps, Dresden H. Warbatz mit Frau-, Hamburg Mr. u. Mrs. John Cissington, Irland Misses Stores, Irland A. Merbs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_07_1899/SVB_1899_07_01_4_object_2517623.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.07.1899
Umfang: 8
Mittagessen wird um 11 Uhr eingenommen. — An diesem Wallfahrtsgange wird sich auch der neugegründete kathol. Arbeiterverein betheiligen. Die Vorstehung. Grieser Cnrvorstehnng. Im Hotel „Badl' haben am 26. und 27. Juni Sitzungen der Grieser Curvorstehung unter dem Vorsitze des Herrn Curvor- slandes Dr. Edmund v. Zallinger und in An wesenheit deS Herrn Statthaltereirathes Bezirkshaupt mannes Baron Giovanelli, sowie des Herrn Bezirksarztes Dr. Fopp a stattgefunden. Die Anwesen heit des letzten

seinen Verlust bemerkt hatte, und erst als er in einem Geschäfte italienisches Geld ein wechseln wollte, kam er zur Erkeuutms, dass er die 1000 fl. verloren. Gar bald gelang es jedoch, den wohlbekannten Kurtiniger im Hotel „Greisen' aus findig zu machen, uud frohgemuth steckte dieser seine Brieftasche, die er bereits sür immer verloren glaubte, zu sich, nachdem er dem ehrlichen Finder den gesetzlichen Finderlohn ausbezahlt hatte. Todesfälle. In Langenfeld im Oetzthale starb den 27. Juni der hochw. Herr

des In haltes: .„Heute in Gedanken mit den tapfern Tirolern vereint, bringe ich denselben von warmsühlenden Herzen ein kräftiges Hoch' wurde begeistert ausgenommen. Abends war Reunion der Schützen-Compagnie-Mit glieder im Hotel 'Stern'. Die Compagnie war 197 Mann stark und hatte als Osficiere F. Thurner, Haupt mann, A. Mayr, Oberlieutenant, v. Wocher Franz, Dr. Fl- Blaas, A. R. v. Schullern, Lieutenants. Dieselbe zog am 23. Juni 1859 aus und kehrte am 29. Juli 1859 hieher zurück. Ihr Standquartier

unterm 26. Juni: Unterhalb der Ackeilspitze im Grießererkar wurden heute zwei abgestürzte Touristen, angeblich bayrische Osficiere, todt aufgefunden. Die complete Expedition zur Bergung der Leichen im Griefererkar gkng sofort nach Hinterbärenbad ab. Versonenfahrten zwischen Trafoi und Hotel Salden. Vom 1. Juli angefangen und bis 15. September verkehrt zwischen den Postämtern Trasoi's (Hotel), Trasoi (Hotel „Post'), Gomagoi, St. Gertraud in Sulden und Hotel „Suldcn', täglich zweimalige Personenfahrten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1897
Umfang: 4
gebildet hat, die jeden Donnerstag von 6—7 Uhr AbcndS turnt und findet heute in der BercinSturnhalle Hotel Mondschein die erste Turnstunde statt. Die Krambahn Krs«oia-Caffaro»Grie«t. Das vorbereitende Komite für die Erbauung einer Trambahn, welche von Brescia nach Caffaro u»d von da durch Zudicarien nach Trient führen soll, hielt am 22. Dezember in BreScia eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, das von Mantegazza vorgelegte Projekt zu ergänzen und mit der Ausführung die In genieure Guaragnoni

stattfindenden Sitzung des Trientiner TramkomiteS erscheinen oder sich bei derselben vertreten lassen. DaS Komite in Brescia selbst nimmt die Einladung der Trien- tiuer-Komite» an und wird bei der genannten Hauptversamm lung vertreten sein. Ans Meran. Am 10. Jinner wird da« .Hotel Kaiserhof' vom Besitzer Herrn Alexander Ellmenreich. bekannter langjähriger Restaurateur iin Meraner Kurhau« und Hotel Forsterbräu eröffnet werden. D»s Hotel liegt gegenüber dem Bahnhöfe in freier und schönster Lage, enthält

über 100 Zimmer mit allem Komfort der Neuzeit, Zentral heizung, elektrischer Beleuchtung :c. ausgestattet. Herr Ellmcn- reich, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- ivefenS, wird bemüht sein, den Gästen im „Kaiserhof' einen ,»genehmen Aufenthalt zu bieten. Der „AlPensreund', welcher früher in München erschien und vor etwa zwei Jahren in den Verlag von A. Edlinger in Innsbruck übergingt stellte mit Schuß des Jahres 1R6 sein erscheinen ein. Der .Alpenfreund', (nicht zu verwechseln

. 100 Dukaten 377.15 11S.S5 b5.7S 11.7Z »Hg 4S.4V b.6S Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten z, S»»ft«» der Armen von Bozen für 1LS7. (Schluß.) 873 Frau Marie W. Pircher geb. Eberhard. 374 „ CreSz. Kristof, Deutfchorden»renttn-ver»alterS- Witwe. 875 Herr Jose? Weiß, Hotel Weiß, Dornbirn. 876—877 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rinnioue Adriatica di Sieurta in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschngguel sammt Familie. 880 Fra» Johanna W. Schgraffer, geb. Tschugguel. 881

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/20_05_1920/MEZ_1920_05_20_3_object_689005.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.05.1920
Umfang: 10
Die Ortsgruppenleitung. VekgMllngey. Hott. FremdenverMr. lHotel Pension Viktoria^, elegantes Familien- Hotel. sehenswertes Restaurant, künstle-Ische Parkanlage mit prachtvoller Beleuchtung. Treffpunkt der Gesellschaft Merans, am Klavier, Konzertplanist Meinl. KW5 (TheaterktnoS) nächster Spielplan ab morsen Donnerstag Enthält die dritte Forlsetzung des Abenteuer- dramaS .Die grauen Mäuse' und dürste dieses Programm noch m-hr des Interessanten bieten. lNeu angemeldet) wurden: Continental Hotel Mr. Thomas Winslow

und Gemahlin, Arzt, Kalifornien: Belleoue-Habiburgerhof: Kfm. Julius Levi mit Familie und Erzieherin, Wien: Direktor Herbert Hermann mit Gemahlin, Berlin: Hotel Aders: Prio. Innocenza Masini- Ferrer mit Sohn, vao Sebastians: Prio. Italia Pochini, Florenz : Priv. Sara Baer-Dreyfuk, Mailand: Sanatorium Martinsbrunn: Cliiruig Filippo Marchi, Parma: Rudolf Klotz, Landmann. Mareit: Therese Theiner. Gutsbesitzers- tochter, St. Martin: Agnes Ebner. Gutsbesitzerstochter, Schreckbichl: Peter Paul Pohl, Gutsbesitzer

, Caslelbell: Grand Hotel Bristol: Kfm. Siziliani Franzesco und Gemahlin, Bozen: Direktor Wik«nder,Djursholm: Pension Ottoburg: Frau Geheimrat Schulte, Deutschland: Frau Apotheker Erhard, München: Jngenieursgattln Irene Ooerhosf.Wien: Ezzeisiorholel: BankbeamterFreri Orlando und Gemahlin, Mailand: Saooyhotel: Leutnant Guglielnio Zancana, Schlanders : Frau Emma: Richter Dr. Jlluminato, Rooereto: Mario und Maria Sommadossi, Priv Rooereto: Kfm. de Tisi. Mailand: Priv. Laura Blüh. Wien: Uebersiedlnngen

: Sekiionschef Ritter von Frischauer n»it Gemahlin und Bedienung, Karl Wolfsstras>e l: Advokat Georgia Jona, Pension Neuhaus. Hotel Exzelsior: Priv. Maria Tavallazzi mit Töchtern 5)edwig u. Eitsa, Bologna: Advokat Domenico Rainone u. Gemahlin, Neapel: Palast, Hotel: Priv. Gino und Mary Dolceltti, Venedig ! Architek: Richard Schmidt. Wien : Frau Emma: jtfm. Giuseppe Betta, Aguaviva: Kfm. Friedrich Paccini und Gemahlin, Neapel: Martinsbrunn: Baronesse Wafsenaer, Obermais: Habs burgerhos : Oberst Carlo Camilo

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_06_1907/TIR_1907_06_27_4_object_160676.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.06.1907
Umfang: 8
umge benden Berglehnen sichtbar, so an der Lehne des Rittener Berges, z. B. beim Peter Ploner, am Spieleck, St. Georgen u. a. m. Auch daS Schloß Karneid war bengalisch beleuchtet. Kin neues Alpenyotel. Hans Schwabl, Direktor im „Hotel Royal' in Lana, hat in Platzers an der projektierten neuen Gampen- straße ld Joch Grund angekauft. PlatzerS besitzt ein vorzügliches Quellwasser und hat eine be zaubernde Aussicht in daS schöne Burggrafen amt, sowie in der Richtung gegen Bozen. Herr Schwabl

beabsichtigt, dort, gleichzeitig mit dem Bau der Gampenstraße, ew Hotel zu erbauen. Aa!serpanora«a. Mit dem interessanten, in dieser Woche ausgestellten Zyklus von Cuzco, der alten Hauptstadt der JnkaS und von der Feste Saxahuaman schließt die Saison ab. Im Herbste wird das Panorama wieder eröffnet. Die Besichtigung dieser Serie ist wärmstens zu empfehlen, da sie an Eigenart sehr reich ist und Aufschluß über Leben und Gebräuche, sowie über die Kunst der alten JnkaS gibt. Selbstmord. In Innsbruck

vom „Hotel Sonnenhof', 2. kür die Verlän gerung der Linie in der Habsburgerstraße vom „Hotel Sonnenhof' bis zur „Villa Habsburg' und 3. für daS Zufahrtsgleis durch die Eisen steckengasse zum Betriebsbahnhofe auf der Tuch bleiche die Trassenrevislon und Station?kom- miffion, sowie bei anstandslosem Ergebnisse dieser Verhandlungen anschließend an dieselben die politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteignungsverhandlung augeordnet. Die bezeichneten Amtshandlungen werden am Montag, I.Juli

er, bevor er Vintsch- gau mit seinem Besuche beehrte, im Hotel Walther von der Vogelweide und nannte sich Zimmermann. Er trug sich sehr fein und war sehr liebenswürdig. Durch sein liebreizendes Be nehmen zog er ein Mädchen, die Köchin Maris Pstischer, in seine Netze. ES kam schließlich so weit, daß der Schwindler dem Mädchen das Heiratsoersprechen gab. Das Ende vom Liede war dann, daß er der „Verlobten' einen höheren Geldbetrag abnahm und dann ver duftete. Er vergaß aber auch, seine Hotelschulo

deutschen wd M. S-ltherPl-»). !ttl v« S-mz« Hinter >sldtZlö5S „ interefflMt» gl-Mnigg. illlZM ^ i Südseite de, ^haller Ueber- ^ München. Sogelweide 1833 eat- dil Brunnen jz brachte die vxser hiesär jck Sirchebuer. Zikade der >>i . es« heroor- „ hat i» der ^jel zu S-msten des Südtiroltt WÄ. Hotel BrißoiUKeiutrauben- gasse), großariiMul mit hervor ragender Iumr-G« ein Sommer restaurant, z» k > Der Pfarr .Fii Äh daZ Eism tor neben der Z j« Arabwäler die sowohl vomZ MderBozener Bürger Zeuznü Der Bürgers

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/20_07_1906/pub_1906_07_20_3_object_1024925.png
Seite 3 von 20
Datum: 20.07.1906
Umfang: 20
noch Schnee, so auch am Hotel Dürrenstein, der vom Dache abge rutschte Schnee. — Am 15. Juli von halb 4 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends spielte die sehr gut geschulte Harmonie-Musik aus Abfal- terSbach im Garten des Hotel Bahnhof, Herrn Fritz Haberzettl in Riederdorf. Der Garten War dicht besetzt von Fremden und Einheimischen, darunter auch viele Offiziere und Beamte und deren Damen, Auch im zweiten Garten des Hotels und im Hotel selbst waren sehr viele Zuhörer, wie auch außerhalb des Gartens

ein sehr großes Publikum, um der Mufik und dem Gesang zuzuhören. Die Leistungen dieser Mufik waren anerkannt vorzüglich, wie auch der Gesang sehr gut. — Auch dem Hotel gebührt alles Lob, sowohl Keller, Küche und Bedienung, wie auch der schöne Garten, welcher zu einem solchen Feste sehr passend ist, waren auf's Beste bestellt gewesen. — In Innichen nahm letzten Sonntag Herr. k. k. Bezirkshauptmann R. v. Ferrari von Lienz die feierliche Dekorierung von Feuerwehr- Mitgliedern vor, welche die Ehrenmedaille

»medaMe. DaS k k. Statthal tern - Präsidium hat dem Dekan und Pfarrer Georg Unterpravger in Windisch - Matrei die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zu erkannt. — Der Kandesverband fnr Fremden verkehr in Tirol hielt am 16. Juli seine JubiläumSsitzung im Trafoi-Hotel am Fuße der Ortlergruppe. In der Vorbesprechung am SamStag Abend wurde zur Kenntnis genommen die Bestrebung des Landesverbandes zur Ein sührung eines Tagesschnellzuges von Wien nach Tirol über Marburg, und daß erst

in Prag, sonne eines Mandates für die deutschen Minoritäten BudweiS und Pilsen. Nännergesangverein Bruneck. Sonatag, den 22. Juli findet im Hotel Bruneck (Schifferegger) das IV. VereinSkonzert statt, w0Ul die ?. ?. unterstützende» Mitglieder,

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_09_1897/BZN_1897_09_19_6_object_2288897.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.09.1897
Umfang: 12
« »»K » ? « e r N a ch r i ch I e Nr. SI4 Fremden-Liste von Bozen vom 15. u. 16. Sept. 1897. Hotel Greif. Kath. Strauß u. Tochter, Gasthofbesitzers-Witwe, Ebersberg Dr. Rudolf Peltzer, Staatsanwalt, Crefeld Frau Adolf Peltzer u. Tochter, Crefeld Dr. A. Cavallar u. Familie, Trieft Dr. Brandt u. Frau, Düsseldorf Paul Ehret, Reichenbach Dr. Neumann, Berlin Dr. Otto Hermes M. d. R. u. Frau, Berlin Otto Goldschmidt u. Frau, Kaufm., Hamburg Nob. Jsermanu, Sekretär, Bad Oesenhansen G. Otto Saal

Sernau mit Frau u. Tochter, Ver waltungsdirektor, Magdeburg Oskar Wüstenberg u. Frau, Bankier, Berlin Clemens Kling, k. b. Zollinspektor Salzburg Alexander Berger, Reis. Wl-m Dr. Adolf Schuster, München Franz Weidlich, k. k. Postsekretär, Wien Dr. Georg Zetter, Prag Dr. Alfred Weiß, Dr. med., u. Frau Dr. ^5gnaz Schwaguba u. Frau, Arzt, Fehring Max Stonl, Kaufm., Klagenfurt v^osef Zug, Reis., Wien Rudolf Donat, Vertreter des Bureau Thos Cook, nnt Sohn u. Schwester, Wien Hotel Kaiserkrone. Ida Schiff

, Aüditeur, Königsberg Th. Palm u. Frai«, Apotheker, Schorndorf Frl. Todtenhöfer, Königsberg Dr. Berthold u. Frau, Berlin Hugo Osta u. Frau, Brauereibesitzer, Bayern Kräutner's „Hotel de l'Europa'. A. Fortolegi, Kaufm., Salzburg Dr. Albert Narath, Prof. d. Chirurgie u.Frau, Wien August Prokop, Prof. dzt. Rektor der k k. tech nischen Hochschule u. Frau, Wien Hadrian Sibardoni, Jnformatiousbureau, Inns bruck Marie Lipfius, Leipzig I. Gerhard, Leipzig Frau Dr. Berger u. Tochter, Berlin Georg Bröy, Reis

., Wien Adolf Krupka, Ingenieur, Wien Karl Malferteiner, Handelsmann, Innsbruck >5vh. Beß u. Frau, Privat, Wien >5os. Th. Höcherl, Brauereibesitzer, München Ferdinand Kürti u. Frau, Beamter, Budapest Ludwig Lergetparer u. Frau, Revident der Süd bahn, Wien Frau Valesco Dansky, Privat, München ' Baron Nosario Curro, Trieft Baronm Louise v Ritter u. Tochter, Görz As- Anton F. Vismara, Mailand Ritter Otto v. Leitgeb, Görz Kamposch's „Hotel Walther'. ^^BKlitz^ ^ Ingenieur der Südbahn, ^'uuwald, Kaüfm

., Wien u. Frau, Kaufm., Wien Auguste.Burmeister, sieuschlagsdorf Atz mrt Frau u. Tochter, Mölln Kronstadt ' ^^ilie, Regimentsarzt, Figo, Hotelier, Mendelpaß -N'ckwnz u. Tochter, Wien KarltDieneMrauer, Kastel ^ Tmu/Juwelier, Halle Dr. Otto Heß, Chemiker, Würzburg Hotel Mondschein. i F. Adelung, k. Bauamtmann, München Max Kessler, k. b. Hauptm.u. Mutter, MünchZN Walter Reimanu, Kaufm., Breslau Adolf Weigel u. Frau, Fabrikant, Nürnberg Elise Ressler u. Sohn, Privatier, München Leonhard Meyer, Not

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_02_1929/Suedt_1929_02_01_7_object_585515.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.02.1929
Umfang: 8
selbst keine ver läßlichen Parteigänger gesunden hat. Dieses System der Besetzung der Stellen mit Nicht-Drientinern hat im Tren tino längst schon sehr böses Blut erzeugt, weil heute fast Neu-Alm: Stadtrat Hotel Bayrischer Hof - Katholischer Gesellenverein D. u. Oe. Alpenverem Kaffee Benz Bayerische Vereinsbank Zahnarzt Dr. Heller Zahnarzt Dr. Konrady Zahnarzt Dr. Seift Dr. Staber Löwenbrauerei Neu-Ulmer Anzeiger (Fortsetzung folgt.) Augsburg: (Fortsetzung.) Katholisches Kasino R.-A. Dr. Zimmer Dr. Fritz Blümel

Kaffee Kernstock Sanitätsrat Dr. Hemrich Hotel Augusta Justizrat Oehler Sanitätsrat Dr. Heterich Bayerische Notenbank Bayerische Hypotheken- und Wechselbank Bankhaus Hans Kratzer Darmstädter und Nationalbank Bayerische Vereinsbank (Fortsetzung folgt.) Regensburg: (Fortsetzung.) Hotel Maximilian Bahnhofrestauration Hotel Weidenhof Karmeliteuhotel Hotel Sterubrüu Verein für das Deutschrum im Ausland (Fortsetzung folgt.) Odergünzburg: Verein für das Deutschtum im Ausland Gasthof Hirsch Gasthof Engel

. Auflösung des Verstech-Rätsels äüs voriger Nummer; 2lti*8 Vaterland an's teure, fchlietz dich an! iäiriidi oder tatung der Mätze erbeten! Würzburg: (Fortsetzung.) Akademische Lesehalle Katholischer Gesellenverein Evangelischer Arbeiterverein Bayerische Hypotheken- und Wechselbank Zahnarzt Dr. Körner Wunsiebel: Stadtrat Hotel Einhorn Gersthof Grüner Baum Restaurant Bratwürstglöckl Städtisches Elektrizitätswerk Ryth bei Nürnberg: Verein für das Deutschtum im Ausland Gasthaus zur Krone Stadtbrauerei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/10_10_1895/BZN_1895_10_10_12_object_2278954.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.10.1895
Umfang: 16
Fremden-Liste von Bozen-Gries. . 5. Oktober 1395. Hotel Enrope. Frau Geheimrath Wagner, Thür. Dr. Anton Hofler u. Fr., Innsbruck Dr. E Da! Lago, Rovereto H, Wicklein, k. Jng., München Karl Maschl, k. u. k. Lieut., Wien Dr. A. Cathrein u. Frau, Univ.- Professor, Innsbruck Maria Puntigam, Priv. Rudolf Graf Ferrari, k. k. Landes gerichtsrath, Innsbruck Theodor Martin, Päpstl. Secretär, Kämmerer zc., Schloß Heiligen berg, Baden Ferd. Schubert u. Frau, Prof. u. P., Innsbruck Jak. Kupecek, Fabriks

- Vertreter, Wien Karl Mäler, St. Michele a. E. H. Schaber, Kfm., Heilbronn Eakhans Gisenhnt. Eurt v. Brück, Künstl., Amsterdam Karl Ludwig, „ Wiester Hotel Greif. M. Schuller u. Fr., Fbrkt., Wien Rudolf Steindler. Reis., Wien Ernst Ruft, Reis, Schw.-Gmünd Johanna Reimnger, Kammerfrau, Gebharts N. C. Kath. Fischer, Kammerfrau, Wien Dr. jur. Max Reindl und Frau, Offizial der Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahn-'n, München Manfred Knote, Kfm., München Frau Marie Sperber, Landgerichts- raths-Gattin

u. Fr., Baumeister, Coburg ' - Frau Prof. Sophie Kour u. Tante. Malerin. Berlin Heinrich Schlager, Darmstadt Paul Hirschfeld u- Schwest., Bank direktor, Berlin Max Geißler u. Frau, Kaufmann, Rochlitz Eug. Werren u. Frau, Regierungs- Nath, Hagen Richard Fieser u. Frau, Bürger meister v. Baden Michael Schnur, Station-Vorstand, Bad Aibling Adolf Metzl, Reis., Wien Joh. Hügel, Eisenb.-Beamt., Prag H. Bücking u. Frau, Kfm., Höchst Fr. Schellhaas u. Frau, Landbau inspektor, Merseburg Hotel Kaiserkrone. Emma Kafka

, Hospitant d. Berg akademie, Preußen Jak. Heim, Kanzlist, Konstantinopel Hotel Mondschein. Otto Ottenthal. k. k. Beamter, Innsbruck Joh Vrandstetter u. Fr., Oekonom, Nennweg Xaver Maser, Uhrmacher, Blndenz Theodor Wolfart, Wockengießerei- besitzer, Kempten Maria Mutschlechner und Tochter, Gasthausbesitzerin, Toblach Rudolf Prötsch, Sparkassebeamter, Salzburg Rudolf Biehl, Reis., Innsbruck Josef Schwarzenbek jun. Gasthof- besitzers-Sohn, Traunstein Franz Finazzer u^'Schwester, Kfm. n. Gasthofbesitzer

, Buchenstein Hotel Riesen. Romodius v. Bertoliui u. Tochter, Ksm., Wien Josef Paul u Frau. Heizhauschef, der Südbahn, Gloggniy Jul. Albert, See. d Südb., Wien Fritz v. Weck, Lieutenant, Bayern Karl Heß u. Frau,.Priv., Wien Hotel Walther. Arthur Gratzer, k. k. Offizial, Linz M. v. Sketten, München Franz Redenez, Besitzer, Aula S. Spttzen, Reisender, Wien ' H. Bünig u. Tochter, Buchdruckerei besitzer u. Redakteur, Mödling Karl Freih. v. Witzmann, Offizier B. Glokke u. Bedienung, Arztens- wittwe, Dresden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_10_1897/BZN_1897_10_17_6_object_2289299.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.10.1897
Umfang: 12
Mrk.d.R.-W. 20-Mark-Stücke . 20-Francs-Stücke . Italienische Banknoten . Rand-Dukaten . . 119.70 58.80 11.75 9.52-/z 45.10 5.66 Als Beschließerin, Wtrthschäfterin etc. sucht eine Witwe Stelle. Näheres in der Verwaltung ds. Blattes. MichmstUtzniP-FarmImk stets vorräthig in der ?apierksllSIlmg KoM. kerrsri Mior Johannplatz. Fremden-Liste von Bozen vom 14. October 1897. Hotel Greif. Pillis, Kaufmann, Wien Holzner, Major, Innsbruck A. J>da, k. u. k. Oberst, Zwittau Heinrich Malik, Jmlsbruck Georg Edler

und Tochter, Fabnksdirekt)r, Aussig Frau Maria Kichl und Tochter, Berlin Aug. Baengenfelder, Kaufmann, Nürnberg Frau Hauptmann Thenn Frl. Becker Rosa Korn, Budelsdorf, und Tochter, Nentiers- witwe, Wien F. I. Rudolf Hotter u F^u. Apotheker, Wien L. Steub, Consul, München Voller, Wien Jakob Hochfilzer, Wirth Karl Libert, Reisender, Wien Hotel Kaiserkrone. Josef Laube,^Reisender, Reichenberg v. Schleich, München Miß M. Lokhart, San Remo Johann Schwarzer, Kaufmann, Innsbruck M. Seidner, Kaufmann, Wien

F. Bachmeyer, Kaufmann, Wien Adolf L. Klopstok, Reisender, Brau R. Bumann und Frau, Jngenieilr, Meran Alfred Holmann,' Fabrikant, Barmen Karl Hausmann, Reisender, Prag Jg. Gollmann, Reisender, Wien Kräutner s „Hotel de l'Europa'. Dr. Theodor Reitsch, Advokat, Wien Conrad Hohlweg, Reisender, Wrth Georg Wachtweyh und Frau, Oberbeamter, Wien Johann Steinhagg und Frau, Hausbesitzer, Wien Karl Priborsky, Reisender, Wien Rob. Vaumauu, cand. jur., Berlin Hans, Baumann, Lieu enant, Berlin Walter Baumann, Exporte

?, „ Adolf Baumann, Bankbeamter, „ Georg Meister und Frau, Architekt, München Dr. med. Dittmar und Fran, Berlin Anton Pelikan und Frau, Kaufmann, München Friedrich Mildner und Frau, Brauereidirektor, München Wilhelm Lenk, Kaufmann, Karlsbad Dr. Gaßmann und Frau, Berlin Franz Kremer, Reisender, Wien Kamposch's „Hotel Walther'. Joh. Wakonigg, Kaufmann, St. Martin Karl und Max v. Sejovitz, Regierungsassessor a, ju^ Dresden Au^lf Revay, Reisender, Wien Jakob Blau, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Theodor

Fischer, Architekt, München Fran Karolina Riffeser und Schwester, Grödei' Mariana Kaslater, Gröden Dr. Ant. Pusch, Advokat, Innsbruck Richard v. Rehlingen, k. b. Forstmeister, Burg- Hansen Franz Stöckler, Hauptmann, und Frau, München Franz Klauß und Tochter, Gasthofbesitzer, Kötschach Florian Gänsbacher, Sarnthal August Birk, Ingen, der Südbahn, Wien Andrä Hofer. Privat, Sarnthein Jos. Weis, k. Oberexpeditor, München Hotel Riesen. Richard Stiugl, Bankier, Marienbad Gregor Westermayr, k. Eisenba

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_16_object_598122.png
Seite 16 von 18
Datum: 25.08.1901
Umfang: 18
Ctschthal Mcran (320 M. ü. d. M.) Hotel Erzherzog Johann Mine, Cleopatra Goudyon m. Igs,, Bukarest Direktor Manlicwitz, Berlin Z!- W. Straßbcrgcr ni. G., Ncw-Vork Mr. u. Mine, Haßelinann, France Mr. Pole, England Mr. u. Mrs. Harrison, England Mr. u. Mine. Bniste, Gand Mr. u. Mmc. Laniioycnx, Belgien B!iß A. Rcdpath, England Stadtrath A. Brachvogel m. Fam., Sachsen H. M. Reuncl, Anistcrdam E. I. Beffic. Amsterdam Eduard Landauer m. Fam., Augsburg Eduard Glaßcr, St. Eticnne Friedrich Seiller

G Legget, Nclv-Z)ork A. V. Marckwald, Hotel Graf von Meran Frau Dr. Margarethe Boigt, Berlin Adolf Czech, Stationschcf. Bodenbach Dr. Ernst Napp, Olierlchrcr. Saarbrücken Erust Illbrich, Kanfmaiin. Reichcubcrg E. Ncnvcrs, Rcuticr in. G., Luxemburg Dr. Alfred Bergmann, Bodenbach Georg Rcuder, Inspektor, Frankfurt Eniannel Röhlkc, Litograf, Berlin Emil Hiebel, Kausmanu, Rcichenberg Dr. O. Putcnscn I., Hannover Heinrich Schcutner. Hofopernf., Hannover Angekoinmeiic vom 19. bis 22. August. Walter Dietrich

., Wien Ä!ax Sollin, Nadfahrhändler, Baicrn Max Müller, Bezirksarzt, Baiern Herr u. Frau Altwirth m. T., Wien Deringer, Oberinspektor. Meiring, Bvchsee Frau Martha Zietz u. Reimer, Hamburg Frau Elisabeth von Bicgcleben, München Frau Betty von Hoffmann, Aüiuchen Leopold Sin) m. G., Biirgerschulinspektor, Böhmen Panl Fink, Kaufmann, Berlin A!ax Parb m. G. n. T., Stuttgart Carl Kafka, Vertreter d. Firma Glogau, Wien Hotel üaiserhof. Dr. (5. Schönborn, Professor, Würzburg Dr. Siegfried Schönborn, Arzt

, „ Wilh. Nohleder, Fabrikant, Barmen Dr. Bela Tauschcr, k. Rath, m. G-, Prcßbnrg August Ellmenreich, Stuttgart Hugo Jessen, k. Hofschanspicler, Swttgart Jules Clairou u. Gem., Paris Louis Courtrais, Paris Ar. F. van den Bcrgh, Brüssel C. R. Alexander, Wien Franz Kainz, Wien Alb. Guttmann, Rentier, m. Fam., Breslau A. Jaroeiuski u. Fainilic, Graz Komtesse Helene Krasicka, Wien Frl. Marie Wähn er, Wien Dr. S. Köver, Rechtsanwalt, Budapest Dr. Moriz Bihari, Advokat, „ Grand-Hotel Meranerhof Augckoinmcnc

vom 1K. bis 23. August. Wiesner Edgar, Kanfin., m. Familie, Wien Schilizzi John, London Gonyen Mons.. u- Mmc., Paris Mr. Benoist in. Familie, Paris Ney B.. Paris Ncinsen E. Miß, Neiv-Iork Callender Miß, „ Thomas G. E-, Gencralinajor, England Komezer P., k. k. österr.-ung. Ecncralkonsnl, Livorno Ortlergrnppe Sulden Hotel Sulden (2000 M. ü d. M.) Solger G. A. m. G., Priv., Mcran Dr. Kccht. prakt. Arzt, St. Zohaun Rosenkcsscl m. Fam., Berlin Se. Durch!. Fürst Alfr. Windischgrätz, Wien Se Dnrchl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/07_08_1895/SVB_1895_08_07_3_object_2438104.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.08.1895
Umfang: 8
über die geradezu exorbitanten. Obst preise hören. ! Vom Orieser Kurhaus. Die Restauration wurde in der Sitzung vom 2. August von der Kur- vorstehung Herrn Friedrich Weiß m a i r, Ober- kelli-er im Hotel Victoria, übertragen. Im Ganzen waren 7 Offerte um diesen Pacht eingelaufen, nämlich (außer dem Genannten) noch von: Franz Himmelstoß im Lschler Kurhause; Frau Maximilian« > Franz in Bozen; I.. Pfeifer, Besitzer des Kurhauses Marbach im Odenwald; Franz Genger im Grand Hotel. „Fon taine' im Ostende ; A. Fleisch

, Kellner in Horb in Württemberg und Anton Wieninger, Kellner im Hotel „Bellevne' in Berchtesgaden. . Post-und ZNgsversMtnng. In Folge eines Felsabsturzes zwischen Gries und Steinach am Brenner in der Nacht vom 5. auf 6. August, erlitten sowohl der Personenzug Nr. 14, Ankunft in Bozen um 8 Uhr 3 Mm. morgens, auf welchen der Felsblock gestürzt war, als auch der Schnellzug Nr. 6, Ankuft in Bozcn um 5 Uhr 53 Min.- früh, ein? mehr als zweistündige Verspätung. ' Glülckichermeise soll, außer der Beschädi gung

Corporationen, bezw. Einzeln-Mitglieder zu ver zeichnen : Verschönerungsverein Arzl, Verschönerungs verein Sterzing, Genossenschaft der Hotel-, Gast-, Schank- ünd Cafghausgewerbe in Innsbruck, l. Tischler-Productiv- Genossenschaft in Innsbruck,' Club der Weinhändler in Bozen, Christofle u. Comp. in Wien, Gedeon von Hibler jun., Hans Hörtnagel, Fleischwaaren-Erzeuger, Dr. Franz Maaßen, k. k. Ober-Postcommissär, Anton Schumacher, Buchdruckereibesitzer, und Hermann Hueber^ Zollagent; sämmtliche in Innsbruck

in Gießhübl- Puchstein. — Das Bureau des Landesverbandes in der Rudolfstraß? in Innsbruck wurde Heuer seit Beginn der Sommer-Saison von nahe an 2000 Personen be treffs Lösung von Fahrkarten der Staatsbahnen und der Südbahn, sowie von Rundreise- und Cook-Billets, dann auch zur Behebung von Cur- und Hotel -Prospecten, sowie um Auskünfte verschiedenster Art über Heilbäder, Sommerfrischorte, Touren in den Gletschergebieten und Dolomiten !c. in Anspruch genommen. Die größte Be-

14
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/30_01_1909/LZ_1909_01_30_3_object_3289142.png
Seite 3 von 34
Datum: 30.01.1909
Umfang: 34
Ferdinand kam gestern nachmittags in Begleitung von 2 Offizieren mit Schlitten von Corvara über Fnlzarego hier an, woselbst er im „Hotel Aquila nera' des Herrn Ra- fael Ghedina sein Absteigequartier nahm. Heute früh verließ der hohe Gast, nachdem er sich über die schöne Lage unseres Dorfes, sowie über de» Aufenthalt im obgenanuten Hotel in anerkennen der Weise geäußert, die Ortschaft, um sich nach Toblach zu begeben. Zus 6em Vultertale. Das Eisenbahn ministerium hat die von der Südbahn vorgeschla gene

bei der stattgesuudeuen Generalversamm lung in das Direktorium genzählt: Dr. Juuer- hofer, Dr. Stainer, Dr. Huber, K. Lun, A. Ellmenreich. I. Afchberger und E. Baumgartner. Raff«e-8chmuggler wurden wiederum von der Fiuaiizivnche Taufers (Vintschgau) im Hoch gebirge festgenommen. ^seues k5otel in Sul-berg. I» Pejo er bauten die Gemeinden Cogolo, Celledizzo und Comasine ein großes neues Hotel, genannt „Grand Hotel Pejo'. Datselbe kostete 250.000 Kronen und wird in der kommenden Saison dem Betriebe übergeben

werden. Vom 8tilsserjock wird gemeldet, daß Hote lier Peer von Neuspondinig da« ärarische Hotel „Franzenshöhe' an der Stilsserjochstraße für die nächsten fünf Jahre wieder gepachtet hat. traurige Istochzeitskeier. In Zambanä, Bezirk Mezolombardo, starb während eines Hoch- zeitiniahle« die als Gast geladene 75jährige Witwe Anna Michelau. Die Greisin wurde vom Schlage getroffen und fiel tot zu Boden. friscke Trauben wachse« um diese Zeit in Judikarien. In Tione, im Weingarten de« Luigi Antolini, hängen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/16_09_1910/pub_1910_09_16_2_object_993607.png
Seite 2 von 20
Datum: 16.09.1910
Umfang: 20
ausbezahlt. — Bravourleistungen unfererberittenen Landesschützen. Aus Landro wird dem Allg. Tir. Anz. geschrieben: Am 10. ds. ver ließen die letzten Stammgäste Bauers Hotel: die berittenen Landesschützen unter Kommando des Oberleutnants v. Formentini. Was diese Kavalleristen Heuer bei den Gebirgsübungen geleistet, ist wirklich erstaunlich. Auf den höchsten Pässen und auf den schmälsten Steigen fanden sie sich zurecht. Erst am letzten Dienstag unternahmen sie einen Uebungsritt zur Dreizinnenhütte

von einem unbekannten Manne sein ganzes Geld — 70 L — gestohlen. Vom Täter fehlt jede Spur. — Tot aufgefunden wurde in der sog. Desreggerklamm zwischen Huben und Dölach sin Handwerksbursche aus Württemberg. — Hotel-Eröffnuug. Jn Vahrn wird im Frühjahr 1911 das neue Hotel „Salern' er öffnet werden. — Festorduung für die Peter Mayr- Denkmalenthüllung inderMahr beiBrixen am 25. September. Am Vorabend, 24. Sep tember, 8 Uhr abends: Begrüßung der an kommenden Festgäste im Gasthofe „zum gol denen Stern' in Brixen

-Hotel. Aus Anlaß vielfacher Klagen gegen die Hotelunter nehmung aus Anlaß des Brandes im Karer see-Hotel hat beim Bezirksgericht Innere Stadt Wien eine Beweisaufnahme zum ewigen Ge dächtnis stattgefunden. Einvernommen wurde eine amerikanische Familie aus Chicago über die Vorfälle während des Brandes. — Vertagt. Am 13. ds. begann vordem Schwurgerichte der Prozeß, den der Heraus geber des „Tiroler Wastl', Jenny, gegen den „Allg.Tir. Anz.' und die „N.T.St.' wegen angeblicher Ehrenbeleidigung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/11_08_1898/BZN_1898_08_11_5_object_2373841.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.08.1898
Umfang: 8
, so daß die Löscharbeiten erst ver spätet in Angriff genommen werden konnten. Sieben Kinder, denen nicht rechtzeitig Hilfe gebracht werden konnte, sind verbrannt. iremden-Liste von Aozen Vom 8. Augnst 1898. Hotel Greif. Erdmannsdorfer, München — Hornbich, Kaufm. — Wedt iof, Amtsrichter, Königsberg — Schober, Kaufm., Frau, 2 Töchter, München — Amendo u. Frau — Herzheimer, Frankfurt a. M. — Hera, Frankfurt a. M. — Frau v. Tredemann, Rnchoschein — Miihl, geh. Regierungsrath. Berlin — Berndt, Frau und 2 Kinder, Dresden

— Petri, Geheimrath, Schmold — Wagner n. Frau, Bremen — Busch u. Frau, Dresden — Jda Mollach, Cassell — Dr. Bielefeld, Frau und Tochter, Leipzig — Keiner. Hotel de l'Europe. Dr. Geyr u. 2 Kinder, Leipzig — Mosler, Berliu — Günther, Oberlehrer u. Frau, . Friebenau — Schmid, Rns., Berlin — Strach u Frau, Rechtsanw., Hamburg — Burkhard, Stud., Rosenheim — Wagner, F.-M.-L., Innsbruck — v. Escher, Oberlieut. — Samdneck, Oberrealschüler, Lemberg — Sambneck, Student, Leaberg — Schlüter, Dresden —Dr. Schulz

, Steglitz — Kast?er und Fa nilie, Wien — Popper, Bankbeamter, Wien — Dr. Schuhmann und Frau, München — Cornet, Rechtsanwalt, Viünchen. Hotel Mondschein. D. Hartina. Jena — M. Harting, Jena — Schallerwitz, Privat, Wien — Petrioschetz, Wien — Müller, Techniker, Leipzig— Chemnitz — Clara Weise, Privat, Dresden — Frau Leo, Berlin — Frl. Schräm, Berlin — Ktimmer- knecht, Oberdorf. . Hotel Riesen. Pelle grini, Oberoffizial, Trieft — Louise Elster, Leipzig — Dr. Schmitz, Rheinberg -- Maria Elfte, Leipzig

— Pflug-- le?der und Frav, Frankfurt a. M. — Schück, Postbeamter, Charlotten bürg — W. Dabestov, Postbeamter, Charlottenburg — Franz Kral, Heidelberg. ^ Gasthaus zum Rößl. Reß, Kaufm., S. Michael — Biesti, Maler, Genua. ^ Gasthof goldene Traube. Pick, Swdent, Prag--H. Taub, Swdent, Dortmund — Fleles, Student, Bilin - Jakoby, Grünen- Wald — M. Zakoby, Kunstmaler, GrüueMvald — Plick, Professor, Nürnberg — Michel, Professor, Nürnberg — Richard Pfeif, Pfarrer, Sulzbach. Hotel Walther. Vollert, Reisender

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_07_1906/BRC_1906_07_03_4_object_122966.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.07.1906
Umfang: 8
, 30. Juni. (Kinder-Konzert.) Gestern, Freitag, 5 Uhr abends, fand im großen Saale des „Hotel Bmneck' ein Konzert der Schüler der städtischen Gesangsschule unter der Leitung des Gesangslehrers Herrn Josef Spechten- haufer und unter gefälliger Mitwirkung einigerMit- glieder des Männergefangvereins und des Salon orchesters statt, mit folgender Vortragsordnung: „Savoyarden', Ouvertüre von Offenbach, für Salonorchester arrangiert von I. Spechtenhauser. „Die Harfe des Eremiten' für dreistimmigen Kinderchor

. (P l s u d e r st u b e und anderes.) Am Herz Jesu-Feste fungierte hier Herr Professor Dr. Schoepfer als Festprediger. Nach Schluß der Andacht versammelten sich die Dölsacher noch in später Abendstunde zu einer äußerst gemütlichen Plauderstube im Hotel „Tiroler hof'. Gegenstand der Besprechung war zuerst ein langjähriges Schmerzenskind, die Bahnhof- straße. Hernach besprach Herr Dr. Schoepfer unsere parlamentarischen Zustände und unser Verhältnis zu Ungarn, wie es sich im Laufe der letzten Jahrzehnte herausentwickelt hat. Der Vortrag

reichlich sorgt. Bozen, 1. Juli. (Allerlei.) Die Bahn höfe in Meran und Bozen werden seit einiger Zeit systematisch von, wie es scheint, dem Fahr personal angehörigen Dieben bestohlen. Mit Vor liebe werden Konsumartikel wie Geflügel, Eier, Fleisch, Spirituosen zc. entwendet. — Am hiesigen Bahnhof entzündete sich vergangenen Samstag durch Funkenflug ein Kehrichthaufen. Doch wurde das Feuer, ohne Schaden angerichtet Zu haben, gleich bemerkt und bald gelöscht. — Einer im hiesigen Hotel „zum Walther

, I. Kalß, K. Keitsch, H. Müller, F. Turin und I. Weiß. In das Register für Einzelfirmen der Bozener Handelskammer wurde Herr G. Adolf Müller als Prokurist der Firma „Grand-Hotel Memnerhos Friedrich Freitag' eingetragen. Zu der Firma A. Veesemayer Co. in Meran wurde Herr Franz Frieß, Obermonteur, als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. — Die 40jährige Erinnerung der Schlacht bei Custozza des Meraner Veteransnvereins verlief am Sonntag in der gelungensten Weise. Vormittags war Fest

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/15_06_1904/SVB_1904_06_15_4_object_2528754.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.06.1904
Umfang: 8
. Meran, 13. Juni. Gestern regnete es den ganzen Tag in Strömen, auch heute ist der Himmel noch bewölkt. Die sür gestern nachmittags geplante Wallfahrt des konservativen Bügerklubs nach Risfian konnte nicht abgehalten werden. — Am Freitag abends sand im Hotel „Forsterbräu' die konstituierende Versammlung der Sektion Meran des Landes-Fürsorgevereines statt. Obmann wurde Landesgerichtsrat Baron Mages, Obmannstellver treter Landrat i. P. Dr. Riescher, Kassier Advo- katurskonzipient Dr. Paul Kathrein

hier Hauptmann Julius Gregor mit fünf Kaiserjägern ein zur Vornahme geometrischer Arbeiten 'und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier. Der Markt am 9. d. M. war gut befahren und gut besucht, doch fehlten fremde Händler. Auftrieb 154 Stück Großvieh und 100 Stück Schweine. Die Preise waren sehr hoch. — Heute und Heftern haben wir Regenwetter und kann deswegen heute die seierliche Prozession nicht abgehalten werden. — Der Frem denverkehr ist schon ziemlich gut. Im Hotel „zur Post' und „Bären' verkehren täglich

eine Menge Pas santen, die dann nach Münstertal, Trasoi oder Suldeu reisen. Noch bxsser ist der Verkehr im Hotel „Post' in St. Valentin. Oetztal, 13. Juni. Die Einweihungs- und Eröffnungsfeier der neuen Oetztaler Könkurrenz- straße findet am 21. Juni mit nachstehendem Pro grammestatt: Am 21. Juni, 10 Uhr 24 Min. vorm., Empfang der Festgäste am Bahnhofe Oetztal durch den Konkurrenzausschuß, hierauf gemeinschaftliche Fahrt nach Ebene bei Oetz. 11 Uhr in Ebene kirchliche Einweihung der Straße Und Grundstein

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/02_09_1903/SVB_1903_09_02_5_object_2527156.png
Seite 5 von 10
Datum: 02.09.1903
Umfang: 10
. — Erzherzog Karl Franz Joses, Sohn des Erzherzog Otto, kgm am Freitag vormittags nach mehrtägigem Aufent halte im Hotel „Schnalstal' mit Extrapost hier an und fuhr fofort mit der Bahn weiter, um sich zum Karersee zu begeben. Der jugendliche Erzherzog machte vom Hotel „Schnalstal' aus in Begleitung zweier Bergführer, eines Schnalser und eines Oetz- taler, eine ganz respektable Hochtour. Am Dienstag ging der Marsch bis Kurzras, am Mittwoch von dort übers Hochjoch nach Vent und das Niedertal zurück

zur Samoarhütte, am Donnerstag über den Niederjochgletscher und das Schnalsertal wieder zurück zum Hotel „Schnalstal'. — Am 28. d. M. kam die militärische Telegraphen-Uebungs-Abteilung, welche von Sterzing über den Jausen marschiert war, hier an, nahm aber nur kurzen Aufenthalt. — In Untermais wird heute die 16jährige Tochter Therese des dortigen Gemeindevorstehers Herrn Joses Hölzl beerdigt. Herr Hölzl hat noch sechs Töchter aber keinen Sohn. — An der Klinik zu Innsbruck starb Maria Witwe Braun von Meran

man nicht, wann der Sommer anfängt, in Waldrast auch nicht, da manche Nächte sehr kühl waren und oft der Schnee herabreichte. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 1. Sevtember 1903. Hoher Kesuch. Am 28. August traf Erz herzog Karl Franz Joseph hier ein und nahm im Hotel „Bristol' Absteigequartier. Erzherzog Karl, der von Naturns, wo er sich einige Tage aufhielt, kam, wird von hier aus nach Karersee und Mendl fahren. Der neuernannte Vizepräsident des Kozner Kreisgerichtes, Herr Karl Spat ^bis her

20