62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/14_06_1890/BRG_1890_06_14_5_object_800110.png
Seite 5 von 14
Datum: 14.06.1890
Umfang: 14
Kirchliches. Au» der Diözese Trient. Gestorben ist der hoch». Herr Anton L u ch i v i. Kooperator z» Bigolo Battaro, geboren im Jahre 1820 Priester seit 1845 und Kooperator seit 1859. — Bei Ge legenheit der Pastoralkoaferenz hat der Dekanalkle- ruS von Calavino an den neuerwählten Erzbischof von Salzburg, den hochwürdigsten Herrn Johann Ev. Haller, eine Beglückwünschungsadresse gerichtet, unterzeichnet vom Dekan Msgr. Alois Gentilini, ReichsrathS. und Landtagsabgeordneten, und den anwesenden

am 23. d. Franz Kaiser in Lüsen am 24. d. Franz Wäl der in Toblach am 24. d. Josef und Joh. Schckeo in Bruneck am 24. d. Andreas Engl in Terenten am 26. d. Joh. Unterleitner (3. KurS) in Natz am 26. d. Gott fried Blaas in Graun am 29. d. Anton Hußl in St. Georgenberg am 29. d. Alois Kathrein in Fiß am 29. d. Anton Lintner in Weerberg am 29. d. Peter Wald- egger in Nauders am 29. d Anton Weber in Absam am 29. d. Josef Weis in Pfunders am 29. d. Martin Neunhäuserer l3- Kurs) in Toblach am 29. d. Jofef Wegmann

. (Priester- und Pfarrerjubiläum.) Hochw. Herr Anton Mayrhofer hat daS seltene Glück, in voller Gesundheit und Geistesfrische am 22. Juni d. Js. sein bOjähriges Jubiläum als Priester und sein 25jähriges als Pfarrer zu feiern, wobei die Marktgemeinde Kältern ihr Möglichstes thun wird. um das Fest möglichst glänzend zu ver anstalten. St. Ulrich (Grödrn), 9. Juni. (Kirchliche Kunstnotizen.) Anläßlich der Frohnleichnamsprozession erwähnen wir Heuer die vier Altäre, welche zur Abhaltung der 4 heil. Evangelien

die bisher in Weer am Nachmittage des FrohnleichnamstageS abgehaltene Prozession unter sagt, da es kirchlich nicht erlaubt sei, zwei feierliche Prozefiionen in einer Pfarre an einem Tage zu halten. Da wandte fich die Gemeindeoorstehung von Weer bittlich an die kirchliche Behörde um die Be willigung zur Abhaltung der Prozefiion, welche nun am Sonntag in der Oktav stattfand. Auf Anord nung unseres allbelieblen PsarrprovisorS Hochw. Herrn Anton Kogler betheiligten sich die Gemeinden gegenseitig

. Den Borsitz führte der Obmann H. Dr. med. Anton Guggenberg. H. Landtags abgeordneter Alfred Kirchberger, Schriftführer des Vereines, verlas den umfangreichen ThätigkeitSberichl der allgemein befriedigte. Wir entnehmen demselben vorläufig folgende Daten: Der Verein zählt 341 Mitglieder, die Einnahmen betrugen 1450 sl. die Ausgaben 454 sl. so ein Ueberschuß von 996 sl. verbleibt Es wurde die Gliederung des Tiroler fremdenverkehrsverein in Sektionen nach Interessen gebieten beschlossen, ähnlich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_16_object_773684.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.12.1902
Umfang: 18
Forst, Gasthof zum Hirschen , (Gutweniger), Schlosswirt, R es taurationUnterthurner, Restauration der Marie Kiem, Tranbenwirt (Ennemo- ‘ > »er), Alcis Hofier, Kronenwirt, Simon :• , Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ArcOf Pension Reinalter, Hotel Bellevue. • Anton St. a. Arid. ; Schhler’s Hotel Post; 1‘ Bozen: CafiKerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm/Tänbele) CaßDuregger, Cafi Hermann Wachtler. Cafe Central

. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. . ■ Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. ', ,, Mofa Bast'hei Ze\\ a. Z^ j I Märltng: Oberwirt, 'Schloss Lebenberg, Weitihaler Ludwig, Keühauser Wirt, .. Restauration .. Thurnerj ' ' Maflingerhoi) ' Unterwirt,.. • - Harten: Josef Hölzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünster, ' -Oberwirt,- Breitebnerwirt, Schildhof, .Quellenhof. , ‘ s- Sän Martino di Caströzzä : r Alb'ergo; t „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. ' Matsch : Anna Wtw

]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirt Plätzwiese Leipold. Plansee: Hotel Se^pitz. Platts: Schermair, Gastwirt. Pottendorf . [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth - Kreuzwirt, Mair, . 1 Brückeuwirtj Praß: /Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Frizdr. Rungg. ' : | . . . , . Prag.: Ferdinandea/ ; , i - -, ■ Pragser'seei Frau Emma.' 1 - V ' Pieve die IAvinatlongo: Gasth. zur Post. . Putzen [Klausen]: Müyr, zürn w. Rössl. Kabbi: Hotel .Pangrazzi. ' ' -Babland

. Siebeneich: „Deutsches Haus 1 '; Stäben; Gstirner. '7.'--i Steinach a. Bren.: Hörtnagl, Kramerwirt. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären* wirt Schwarz, Knollenberger,.z.Sonne, Frz. Gschnitzer; Jaufeuthal , '- TIotel gold. Greif;- Gasthof zür neüenr'pöst, Jos. Thaler, Josef Schallerj-,in der Stange, Mader, Lammwirt, Schwarz, Schwarzadlerwirt, zum; gold. Hirschen, ; Anton Schneider, Wirt,:Gasthaus zürn g auen Bären.'-' ' ‘ / ,w Schörgau [Sarnthein]: Qeiger’s Gasthaus. . Scliönau [Hinterpasseyer

. TSchars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Berhard Bernhard, Unterwirt.^ Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tsclierms: Pöders Gasthaus, Pichler Re- ... staürateur. . ' i . • / Tumpenj Qertthal: [Alois Schmalz. ^ Uhtefau' [Franzensfeste]: Jöhi' Mäyr; St. Valentin [auf der Haid]:. JValdDA • Tranbenwirt. ' - ‘ ; '* '' 1 *' Verdihs: Badwirt, : Eisererhof,'-.' Mass . Schlucht. ' Vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur 'Post. Füinoss: Anton Kofler, k. k. P.ostm. Volderst Postwirtshaus. ... . . , t Vomp : Gasthaus_des

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Seite 12 von 14
Datum: 15.08.1902
Umfang: 14
zum : Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthnmer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alcis 'Höfler, Kronenwirt, Simon PaTSchalk, Stern wirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. A.TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton' St. a. Arlb. ; Schülers Hotel Post Boten : Caß Keischbaumer, Gasthof znr weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorra. Täubele) Gast Duregger, Kainzwalder, „Post“, Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt

zur Ffannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Marcit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, Unterwirf. Martell: Josef Holzknecht (Bad 8alt). St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof

[N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilse, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragserseel Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur’Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bahbi: Hotel Pangrazzi. Babland: Ladumeris Gasthaus, Johann Kroll. Löwenwirt Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, Jaufenstegwirt Besehen: Stemwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaunl Gasthof zum Steinbock. Bied

, i Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g anen Bären. Schörgau [Sarnthein]: Geigeris Gasthaus. Schönau [Hinterpasseyer]; Unterthnmer. Sirmian: Biugger, Rainerhof, Stilfs (Vinschgau): Sonne. | Stilfes am Eseak: Jos. Wieser’s Gasthaus Sldden: Hotel Urtier, Hotel Eller, Gast haus Unterthnmer, Ilotel zur schönen j Aussicht. Schwaz: Schnappwirt, kathol. Kasino, Leseverein. ^ Tabland: Josef Fieg, Mathias Hell. Tall: Hirzerwirt. Tunast: Nikolaus Albert. Tartsdh: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau

, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. . Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. i Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Uhtcrau [Franzensfeste] .- Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, ■ Traubenw irt | Verdins: Badwirt, Eisererbof, Massul- j Schlucht. : Vtlpian : Winkler’s Gasthaus, zur Post. I VülnöSS: Anton Kofler k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_08_1902/BRG_1902_08_23_14_object_771089.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.08.1902
Umfang: 16
- : hos, Hotel Seespitz. -Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst. Gasthof zum Hirschen' (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer,Restauration ' der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennerao- _ ser), Alcis. Höfler, Kronenwirt, Simon Parscbalk, Sternwirt, ’Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bdlevue. Anton St. a. Arlb. .- Schuler’s Hotd'Post Bösen: Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgrasser, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm

. Gesellenverein I/inz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneps Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, Unterwirt. Marteü: Josef

. Platzers: Heuhauswirt. Plätziciese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaust Schermair, Gastwirt Pottendorf [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag: Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bdbbi: Hotel Pangrazzi. Rabland: Ladurner’s Gasthaus, Johann ICröll, Löwen wirt. Batschings

zur neuen Post, i Jos. Thaler, Josef Schalter in der j Stange, Mader, Lammwirt, Schwatz, Schwarzadlerwirt, zum gold. Hirschen, i Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum ! g anen Bären. J Schörgau [Sarnthein]: Geiger’s Gasthaus. 1 Schönau [Hinterpasseyer]: Unterthumcr. j Sirmian: Brugger, Rainerhof, I Stilfs (Vinschgau): Sonne. Stilfes am Eisak: Jos. Wieser's Gasthaus Salden: Hötel Orfler, Hotel Eller, Gast haus Unterthurner, Hotel zur schönen Aussicht. 1 Schwaz: Schnappwirt, kathol. Kasino. | Leseverein

: Winkler’s Gasthaus, zur Pos Villnöss : Anton Kofler, k. k. Fostm. Volders s Postwirtshaus. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. Voran: LarchePs Gasthaus. St. Walburgi Josef Pircher, Eckwirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn, •Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, I Wi fischf asse 7 , Volkslesehalle, 8 Bezh. Alois Eder, G stwirt/VI;, Wallgasse ; Wolkenstein: Ploner. Zams: Gasthaus znr Gemse. Zürich: Siegmund, Seeseid, Paln

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/19_07_1902/BRG_1902_07_19_14_object_770425.png
Seite 14 von 14
Datum: 19.07.1902
Umfang: 14
, Restauration;Unterthumer,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ler), Alcis Höfler, Kronenwjrt, Simon Farschalk, Sternwirt, Restanr. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenherger. A vw », 1 Pension Reinalter. Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb.Schuler’s Hotel Post' ‘' Bozen : Cafe Kerschbaum», Gasthof zur ».weissen -Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- : stanration Forsterbräu (vorn. Xänbele) CafeDuregger, Kainzwalder, „Post“, Cäß Central, Heinrich Mayr, Thurm- ' ‘ ' wirt, _Alois Musch, Dominikanergassc

zur Ffannenfabrik. MdMbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser , Wirt,, , Restauration Thumer, Marlihgerhof, . Unterwirt. Martell : Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt,, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof

Pottendorf [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. , Pnssian: Prinoth- Kreuzwirt; Mair, Brückenwirt. * Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag: Ferdinanden. Prägserseei Frau Emma. Pieve die Idvinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babbi: Hotel Pangrazzi. . Bdbland: Ladumer’s Gasthaus, Johann Kröll, Löwenwirt. . Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, Jausenstegwirt Besehen: Stemwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaun : Gasthof

, zum gold; Hirschen, • .Anton. Schneider, Wirt, Gasthaus zum g auen Bären. Scltörgau [Sarnthein]: Geiger’s Gasthans. Schönau [Hinterpasscyer]: Unterthurner. Sirtnian: Brugger, Rainerhof, Stilfs (Vinschgau): Sonne. Stilfes am Eisak: Jos. Wieser’s Gasthaus Sulden: Hotel Ortier, Hotel Eifer, Gast haus Unterthurner, Hotel zur schönen Aussicht. Schwaz: Schnappwirt, kathol. Kasino, Leseverein. Tabland: Josef Fieg, Mathias Hell. Ta.ll : Hirzerwirt. Tanns: Nikolaus Albert. ;. Tar.tsch: J. Höllrigl, Gasth

. Trient: Lesekasino, d. deutschen Theo logen, Gh.Lants ebner, Blrrariä al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bernärd Bernhard, Unterwirt. Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tsdherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re- .. staurateur, Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Untcrau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Villnöss: Anton Kotier, k. k. Postm. Volderst Postwirtshaus

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/09_08_1902/BRG_1902_08_09_12_object_770806.png
Seite 12 von 14
Datum: 09.08.1902
Umfang: 14
(Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- *er), Alcis Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Zehwalt, Restaur. Mater, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cnsseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Kainzwalder, „Post“, Caß Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Muscbj

Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zeit a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, Unterwirt. MarteU: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Fass.]: Unterwirt, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina

, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus. Pawigl: Stecker,Messuerhaus, Gerstgrasser Seehof, Josef Wickler, Pawiglerjoch. Pedraces: Kostner, Sternwi-tin. Pens [Samthai]: Maicr’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott, Badwirt. Pselders: Pixner’s Rest .Pirbamer,Neuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Fatscheider. Kreuzwirt. Platt [Passeyer]; J. Hofer. Platzers: Heuhauswirt Plätzuriese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirt. Pottendorf [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer

, Pircher. Schuls [Schweiz]: Rizzi, Bicrhallc. Serfaus: Raach’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Stäben : • Gstirner. Steinach am Brenner: Hörtnagl, Kramer- wirt. Sterzing : Haideggerts Gasthaus, Bären wirt Schwarz, ICnollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirt, Schwarz, Schwarzadlerwirt, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g anen Bären

Flatzgummer, Gastwirt. Beraard Bernhard, Unterwirt. . Tschengels: Löwen wirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tutnpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Unterau [Franzensfeste]; joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt Verdins: Badwirt, Eiscrerhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkleris Gasthaus, zur Post. Vülnöss : Anton Koller k. k. Postm. - Voldcrs : Postwirtshaus. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gasthaus KnoII. Voran: Larcher’s Gasthaus. St. Walburg: Josef

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/18_10_1902/BRG_1902_10_18_16_object_772255.png
Seite 16 von 18
Datum: 18.10.1902
Umfang: 18
(Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kliern, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alcis Hofier, Kronenwirt, Simon Farschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Boten; Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafe Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Caß Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Musch

: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit : WegscheidePs Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler. Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, Unterwirt. Martdl: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, QueUenhof. Sän Martina

, Grobinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus. Pawigl : Stocker,Messnerhaus,Gerstgrasser Seehof, Josef Winkler, Pawiglerjoch. Fedraces: Kostnet, Sternwbtin. Pens [Sarnthal]: Maieris Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott, Badwirt. Pfdders: PixuePs Rest ,Pirbamer,Neuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Patscheider. Kreuz wirt. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neubauswirt Plätzunese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirt Poltendorf [N.-Oest.]: Anton Lang

, Pircher. Schuls [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznauu], A. Schweighofer. Siebenelch: „Deutsches Haus“. Stäben: Gstirner. Steinach a. Bren.: Hörtnagl, Kramerwirt. Stersing: Haideggeris Gasthaus, Bären wirt Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef SchaUer in der Stange, Mader, Lammwirt, Schwarz, Schwarzadlerwirt, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g auen Bären. Schörgau

. Bernard Bernhard, Unterwirt. * Tschengds: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkleris Gasthaus, zur Post. Vülnöss: Anton Kofler, k. k. Postm. Volders: Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brauner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad VöUan. Gasthaus KnoU. Voran: Larcher’s Gasthaus. St. Walburg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.01.1889
Umfang: 8
mit Trau Anton Florineth mit Frau Witwe ThereS Seyrer Joses Ritter v. Binstgau mit Frau Franz Ruedl, Lehrer Dr. E. Brühl Aiiton Eberlin mit Frau Clara Sasella Elise Witwe Putz Anna Flatz, k. k. BezirkS-Jng.-Mwe. Joses Flatz, landsch. Einnehmer Wwe. v. Pretz uno Sohn Joses v. Stickler zu Gassenseld, k. k. Ooerpostverwalter i. P., m. Frau Anna Witwe Rannacher Dr. HönigSberg mit Familie Danksagung! Durch Abnahme von Glückwunsch-EntschuldigungS-Karten ist dem Armenfonde von Untermais der namhafte Betrag

von 135 fl. zugeflossen, wofür die gefertigte Gemeinde-Vorstehung den P. T. Abnehmern hiemit den verbindlichsten Dank ausspricht. Gemeinde-Borstehung Untermais, am 31. December 1888. 38 Jos. Hölzl, Vorsteher. Namen der P. T. Abnehmer vo» Glückwnnfch-Gntfchnldi- gnngSkatten in der Gemeinde UntermaiS. Stift StamS Pfarrwiddum Sigm. Freudenfels mit Familie Gräfin Nimptsch Priesterhaus Filipinum Michael Platter mit Frau Anton Kosler Major Stesan Franz Reifferscheidt Fern Hermann Hohl E. Köhrs Dr. Hausmann

mit Frau Fr. Perlbach Dr. L. Mon Fritz Tschoner Heinrich Belkien sen. mit Frau August Neubert Josef Platzer Dr. v. Messing Josef Gerstgrasser E. Adametz Gräfin Johanna v. Lonyay v. Polzvnska A. I. Kalina Franz Korneth mit Familie Dr. v. Mages mit Gemalin G. A. Lenoir Wilhelm ttüpfler H. Holthosf mit Frau Johann Ebner mit Frau Joses Pruschak Joh. Leipold mit Frau E. Moraht Olivier Anton Mayr, Architekt, m. Frau Josef Wenter Johann Reinthaler Josef Hartmann I. B. v. Ma»za, Beneficiat Genovefa Ulain

I. Stimpsl I. Haas Heinrich BeMen jun. mit Frau R. Hengstenberg mit Frau Frl. Maria Stietta Frau SchweiSfurth Carl Holzeisen mit Frau Fanny Settari Sarembe P. Ameseder Georg Jäger Johann BIgl Martin Stoll mit Frau Tobias Brenner mit Familie Al. Lanner mit Frau Anton Pichler Joh. Pederiwa Paul Waldner Gräfin Mar. Zichy-Sztaray Math. Hellrigl Georg Flarer Josef Mayregger Math. Götsch Ant. Troamann Crescenz Rainer Josef Hölzl Michael Unterholzner Anton Leitner Johann Malfertheiner Peter Libardt Bil

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/02_08_1902/BRG_1902_08_02_12_object_770679.png
Seite 12 von 14
Datum: 02.08.1902
Umfang: 14
, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirtshaus, Brauhaus, Frick wirt, Bad wirtshaus. Idenx: Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pnsterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Ffannenfabrik. JHahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: WegscheidePs

: PiznePs Restauration, Pirbamer, Neuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Patscheider. Kreuz wirt Platt [Passeyer]; J. Hofer. - Platzers: Keuhauswirt Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Platts : Schermair, Gastwirt Poltendorf [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brnckenwirt Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragserseel Frau Emma. Pitve die Livinalkmgo: Gasth. zur Fost. Putzen

, Kramer- wirt. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirt Schwarz, Knollenbergerj z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange,’ Mader, Lamm wirt, Schwarz, Schwarzadlerwirt, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g anen Bären. Schörgau [Sarnthein]: Gciger's Gasthaus. Schönau [Hinterpasseyer] : Unterthumer. Sirmian: Biugger, Rainerhof, Stilfs (Vinschgau): Sonne. Stilfes am Eisak: Jos. WiesePs Gasthaus Salden

[Franzensfeste]; Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: 'Waldner, Traubenwirt Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: WinklePs Gasthaus, zur Post. Vülnöss : Anton Kofler. k. k. Foatm. Volders : Postwirtshaus. Vollan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gasthaus knoll. Voran : LarchePs Gasthaus. St. Walburgt Josef Pircher, Eckwirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg': Bad Waldbrunn, Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, I. Wal- . fischf asse

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_05_1916/BTV_1916_05_10_2_object_3052727.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.05.1916
Umfang: 4
Höfer von Feld- sturm für die kaiserlich ottomauifcheu Goldene und Silberne Jmtiaz-Kriegsmedaillen; Aurel von LeBean, Rudolf Kranß' und Alfred Kraufs für die kai serlich ottomanische Goldene Liakat-Medaille; Franz Kanik für die kaiserlich ottomauische Goldene Liakat- Medaille und für das Großkreuz des königlich bul garischen Militürverdienstordens; Anton Bellmond Edlen von Adlerhorst für das Großkrenz des königlich bulgarischen Militärverdienstordens, die vierte Klasse des königlich bulgarischen

, den Unterjägern Johann Salchner, Josef Jenfi, Johann Gamper, dem Patrouilleführer Josef Künig, den Landesschützen Karl Fritz und Josef Landegger — sämtliche des Landi-s- schützenregiinenis ^cr. Ill; dem Landstnrmarbeiter Anton Obermoser der Arbeiterabteilung Nr. IV, dann den Landstnrmarbeitern Franz Magerle (Parlieführer) und Fritz Seebach.'r (Partieführer) — beide bei der Arbeiterabteilung Nr. XVI, nnd dem Landsturmarbeiter Karl Tschöll — sämtliche bei der Militärbauleitung Landro; den Landstnrmarbeitern

Andreas Huber (Partieführer) und Anton Lazzeri (Partieführcr) — beide bei der Zivilarbeiterabteilung Nr. Xlll: dem Standfchützen Wilhelm Miessgang des Standschützen bataillons Bregenz; dem standschützen-Patrouillesührcr Franz Federn des Standschützenbataillons Enneberg; dein Siandschützen-Zugsführer Josef Ronratt, dem Staudschützen-Unterjägcr Panl Eösta. den Stand fchützen Anton Sotrifser, Johann Mnßner und Sil vester Käser — alle fünf des Lztandschützenbataillons Groden; dem Staudschützen-ZugSführer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.01.1904
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post - Bösen : Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Gafä Duregger, Cafd Hermann Wach tler. Cafö

, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Heils: Kath. Gesellenverein Lins: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u, Hafner’s Gasthäuser, Bären- wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Rast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lechmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration

, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: WinklePs Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VÜlnöSS: Anton Kofler, k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunner. . VöUan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Tumwirt. Voran: LarchePs Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Waiburgi Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrann. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, L Wal fischgasse

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Seite 15 von 16
Datum: 17.10.1903
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Kosen : Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafö Hermann Wachtler. Cafö

, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Liens : Kath. Gesellenverein Lins : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider*s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lechmann. Weithaler Ludwig

[auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt. Verdins : Bad wirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Villnöss : Anton Kofler, k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brauner. Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Turawirt Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten : Josef Güster. St. Walburgi Josef Pircher, Eck wirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein : Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Seite 14 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
: Oberhauserwirt ’Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum i. Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ’ ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf6 Kcrschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer; Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caf£ Duregger, Caß Hermann Wachtler

, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Idens : Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. IÄgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas .Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelwciss“, Kogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z, Marling: Oberwirt, Gasthaus Lechmann. Weithaler

[auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt Vcrdins : Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. ' Vilpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Vülnöss: Anton Kofler k. k. Pos tm. Völders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Bruuner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Turnwirt. Voran: Larclier’s Gasthaus. JFalte»: Josef Guflc. St. Walburg: Josef Pircher, Eck wirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsbcrg : Bad Waldbrunn. : / Wien: Hotel Hammerand

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_07_1903/BRG_1903_07_04_13_object_776191.png
Seite 13 von 15
Datum: 04.07.1903
Umfang: 15
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Trauben wirt (Enncmo- zer), Aiois Höher, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stern-wirt, Restaur. Zeh walt, Restaur, Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post' Basen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Caß Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Aiois

Idenz: Kath. Gesellen verein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marlingerhof, Unterwirt

logen, Ch. Lantschnerj Birraria a) Fersina, Restaurant all’ Isola Nouya. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt Bemard Bernhard, Unterwirt. Tschengeh: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms. Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tuntpen, Oetzthal: Aiois Schmalz. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid): Waldner, Traubenwirt. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Villnöss: Anton Kofler, k. k. Postm. Volders

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_07_1903/BRG_1903_07_25_14_object_776614.png
Seite 14 von 16
Datum: 25.07.1903
Umfang: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiein, Trauben wirt (Ennemo- ser),’Alois'Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk; Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel BeUevne. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post' Bozen : Caß Kerschbanmer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cnsseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CaßDhregger, Cafe Hermann Wach tler. Cafe- Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois

, Bad wirt. Idenz: Rath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfanncnfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneris Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheideris Gasthaus. Maria Bast bei Zoll a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler. Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof

]: Waldner, 'Traubenwirt. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Vüinöss: Anton Kofler, k. k. Postm. Volders i Postwirtshaus. Vomp : Gasthaus des Felix Brunner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Turnwirt. • Voran: Larcherts Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwilt. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. IVien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/22_08_1903/BRG_1903_08_22_14_object_777175.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.08.1903
Umfang: 16
, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Enncmo- ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restart». Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Boxen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CafeDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

, Frick wirt, Badwirt. LietlZ: Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mdhlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer

Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VtMwöss: Anton Kofler, k. k. Pos tut. Voldersi Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunncr. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan, Gast haus Knoll, Staffier, Turn wirt. Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburgi Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Seite 14 von 16
Datum: 11.07.1903
Umfang: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stern wir t, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuleris Hotel Post' Bozen . Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur ■weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (yorm. Täubele) CaßDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

: Kath. Gesellenvereiu Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling : Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Heuhaus er Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, Unterwirt

. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vilpian: Winkler's Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Villnöss: Anton Kofler, k. k. Postm! Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad VöUan. Gast haus Kuoll, Staffier, Tumwirt. Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburg : Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welsberg: Bad Waldbrunn. Wien: Hotel Hammerand,-„Austria“, Baron Dipaulis Weinstube

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Seite 12 von 14
Datum: 23.09.1903
Umfang: 14
. .sjl Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum ' ; Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, i [ Restauration Unterthurner, Restauration I der .Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- | ; ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon j ' Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, i. Restaur. Maier, Breitenberger. J AVCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. j j Anton St. a. Arlb. ; Schuleps Hotel Post ’ i Bosetl: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthos zur j weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- | Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) f Caf

Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Borihard [Passeier]: Brüh wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Bräuhaus, Frick wirt, Bad wirt. Benz : Kath. Gesellenverein Bnz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneps Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s

, Oetzthal: Alois Schmalz. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt. Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. Vüpian: WinklePs Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. VillnÖSS: Anton Kofler, k. k. Postm. Voldersi Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix'Brunnen Völlan : Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Tumwirt. Voran: LarchePs Gasthaus. Walten: Josef Güster. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwirt. Joh. Pircher, Kirchsteiger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthuraer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois Höher, Kronenwirtj Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St a. Arlb.; Schuler’s Hotel Post' Bozen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, > chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Brauhaus, Frick wirt, Bad wirt Lienz: Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus znr Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneris Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Walduer, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marlmg: Oberwirt, Schloss

. ünterau [Franzensfeste]; Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid): Walduer, Traubenwirt Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Villnöss: Anton Kofler k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Tumwirt. Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten: Josef Gafle*. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein : Gasthaus

19