318 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/28_09_1907/TIR_1907_09_28_8_object_159837.png
Seite 8 von 12
Datum: 28.09.1907
Umfang: 12
Schützengabenschießen am 22. September am k. k, Hauptschießstaude „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Srockner Alois, Pittertschatscher, 3. Wieser Anton, 4. Lageder Alois, 5. Noslatscher, K, Trebs Anion, 7. Sattuari Franz, 8. Plank K., 9. Pohl Johann. 111. Pillon Johann, 11. Pircher Alois, 12. Oberrauch Alois, l3, Schober Johann, 14. Hauck E. — Schleckcrbeste- l. Lageder Alois, 2. Schober Johann, 3. Srockner Alois, t. Piliertschatscher, 5. Hauck G., K. Schober Johann, 7. Albacher Alois, 8. Pittertschatscher, 9 Oberrauch

Alois, 10. Plank 5k., 11. Dalpias Alois, 12. Felderer M., 13. Lageder Alois, 14. Noslatscher, 1!>. Pillon Johann, IL. Simon Fritz. — Serienbeste für Altschüven: 1. Pittertschatscher, 2. Schober Johann, 3. Stockner Alois, 4 Wieser Anton, I>. Pillon Jobann, >>, Lageder Alois, 7. Pircher Alois, 8. Hauck G,, Saliuari Franz, lU, Pohl Johann, 11 Plan! K., 12. Oberrauch Alois. — Hauptbcste für Jungschützen: 1. Felderer Melchior, 2. Aschbacher Alois, 3. Matha Joses, ^ Sparber Valentin, 5. Unter- trifaller

Anton, — Scrienbeste: l, Felderer M., 2. Aschbacher Alois, 3. Dalpias Alois, 4. Noslatscher, 5. Trebo Anton, >>. Sparber Valentin. Kardaun. Bestgewinner vom Gesellschaftsschießen am 22. September. Hauptbeste: 1. Alois Jöchler (Kardaun), 2. Alois Huck (Kardaun), 3. Alois Höller (Kardaun). — Schleckerbeste: 1. Alois Jöchler (Kardauni, 2. Alois Höller lKardaun), 3. Alois Jöchler (Kardaun), 4. Alois Höller (Kardaun). — Serienbeste: I. Alois Höller (Kardaun>, 2. Franz Plattner (Kardaun), 3. Alois Huck

(Kardaun), 4. Franz Mumelter (Neutsch,, .'>. Sebastian Ortner (Kar neid), K Alois Jöchler (Kardamii. — Am 2ö. Sep tember findet kein Gesellschaftsschießen stall. Die Vorsiehung gegen Kursvcrlust. Zu der !M7 stattfindenden Ziehung Aerlicherung am 1. Oktober ^ der TheiS-Lose, bei welcher der Verlust tm Falle des kleinsten Treffers 60 X beträgt, werden VersicherungSanincidungen an der Kasse deL Bankhauses Schclhaninier und Schattera, Wien, I., StephanSplatz 1^1, um den geringen Prämiensatz von Iv j'7^ pro

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/28_01_1873/BTV_1873_01_28_5_object_3059656.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.01.1873
Umfang: 6
. Fr. v. Anreitter Katharina, k. k. RlrtmeisterS-Witwe. Herr Arnold Josef, k. k. Postmeister in VolderS. Dessen Frau Gemalln Anna geb. Dandl. „ Attlmaier August, Spediteur und Schiffmeister. Fr. Attlmair Anna Witwe, geb. v. Atilmair. Frl. Attlmair Anna, Privat. ^ Hr. Attlmaier Josef, Privat. Herr Baader Joses, Müllerineister. „ BaUman AloiS, Chorregent. ? Baumwollenspinnerei priv. k. k. Direktion zu Innsbruck. Dessen Frau Gemahlin Antonia geb. v. Mayerhofen. Fr. Bauernkeind Anna Witwe, geb. v. Jenner. Hrn

, Direktor der Knaben-Volksschule. Dessen Fr. Gemablin. Hochw. Herr Heinrich Job., 2. Fieqer'scher Benesiziat. Herr Heliweger Peter, Handlungöbuchhalter. „ Hepperger Anton, Zimmermeister. „ Heppner AloiS, k. k. Salinen - VerwaltungS- Adjunkt. „ v. Hibler Johann, Handelsmann. Hinterseber Johann, Privat. Dessen Fr Gemahlin. . „ Hofler Georg, Gutsbesitzer in hl. Kreuz. „ Hofer Josef, Wägermeister. „ Hofer Nikolaus, Bärenwirth. ^ Dessen Familie. „ Huber Alfred, Gärbern-eister. „ Huber Franz, k. k. SteueramtS

. „ Kerl August, Kisenb.-StationS-Chef. Fr. Khuen Rosa, Beamtenö-Witwe. Herr Khuen Theodor, Handelsmann. „ Kiechl Franz, jub. k. k. Gubernial-Registrant. Dessen Fr. Geinalin. Hochw. Herr Kirchner Josef, Gymnastal-Professor in Penston. Herr v. KlebelSberg Jos., k. k. Landrichter in Penston. „ Klingler AloiS, k. k. Sekretär in Pension. „ Klinglcr AloiS, k. k. Sal.-Verw.-Ml.-Rechgss. „ Klingler Franz. Hafnermeister. Fran Klingler Katharina, Salinen-Kassi-rS-Witwe. Herr Klotz Josef. Gärbermeisier. „ Ki.oU

AloiS, k. k. Notar. Dessen Frau Gemahlin. „ Knoll Johann, Gutsbesitzer. Frl. Kobold Anna, Private. Fr. Kohlegger Filipine, Witwe, geb. Faistenberger. Herr Kohlgruber Pet., Verwalter der LandeSirrcnanstalt. Dessen Frau Gemalin Amalie, geb. Milbacher. „ Kü^, k. k. Oberlieiitcnai t iui Tir.-K.-J.-R. „ König Jgnaz, AuitSdiener Ver La, deöirrenanstalt. Dessen Gaiti» Maria geb. Hupfauf. „ Köth, k. k. Huupunann im Tiroler K.-J.-R. „ KrieSmer, k. k. Lientenanr im Tiroler K.-J.-N. „ Krüfe Jakob, Verwalter

, k. k. Sieuertinnehmer. „ Meprhofer Karl Dr. 2. HilsSar^t der LandeS- Jrrenanstalt. ' Fr. M.ixner ThereS W., Ziinmermeisterin. Herr Miller AloiS, k. k. Vergraib in Pensioir. Dessen Fran Gemahlin Klara geb. v. Wenger. » Murmann AloiS, k. k. Hauptmann in Pension „ ?!agh Antoir Dr., I. HilfSarzr der LandeS- Jrrenanstalt. Dessen Frau Gemahlin Lauise v. Portensrl.lag. „ Sirnning Julius, k. k. Stkuera»ilS-L?sfiiial. Hochw. Herr Uleubacher Franz, I. Fieger Benesiziat. Frl. v. Neuner Elii'e, Private. Herr v. Nenner Franz

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_194_object_4948344.png
Seite 194 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
Seifner Franziska, Private, Jnnstr. 47, Telfner Johann, Maurer, Jnnstr, 79. Telfner Josef, Büchsenmacher, Höttingergässc 21. Telfner Josef, Bahnarbeitcr, Seilergasse 7. Telfner Josef, Miedermachcr, I, Stistgasse 6. Telfser Alois, Fleischwarenhändler, Jnnstr. 51. Telfser Marie, Stickerin, Anichstr. 19. Teltscher Joses, Privatier und Hausbesitzer, Stainer straße 2. Tempele Stefan, k. k, Postosfizial, Goethestr. 7. Tempi Anton, Schuhmacher, Mariahilferstr, 18. Tendering Karl, prmß

. Gerichtsassessor a. D,, Maria Theresienstr. 37, Tendier Josef, Schuhmacher, Brennerstr, 6. Tengg Joses, S.-B.-Kondukteur, Pradl 81. ' Tengler Alois, Buchhändler, Bürgerstr. 28. Teuschert Julius, k, u. k. Militär-Ban-Jngenieur, Leo poldstraße 3. Tenschert Karl, St.-B.-Bau-Obcr kommissär, Dreihei ligenstraße 3. Tersch Anna, Private/ Riesengaffe. 10, Terzer Valentin, Hausbesitzer, Wirt und Fleischhauer, llniversitätsstr. 12. Tessadri Vigil, Maschia ensnhrer, Speckbacherstr. 16. Tesar Johann

, k. u. f. Oberlieutenant, Maximilanstr. 9. Tesarz Franz, St,-B,-Revident, Anichstr. 44. Tesarz Franz, St-B.-Aspirant, Herzog Friedrichstr, 15. Tessadri Angelo, k/'k. Postamts-Diener, Pradl 83. Tessadri Johann, Brunnenmeister, Graßmayrstr. 4. Tessadri Richard, k. k, Post amtsdiener, Pradl 83. Teuchner Alexander, Sparkasse-Kassier, Jnurain 2. ' Teusl Alois, Gastwirt, Jnnstr. 24. Teusl Johann, Wirtspächter, Mentlgasse. 4. Teusch Maria, Fabriksarbeiteriu, Sonnenburgstr. 16. Thaler Alois, S.-B -Akkordant, Jahnstr

2. Thaler Marie, Maurers-Witwe, Jnnstr. 28. Thaler Marie, Beamtcnstochter, Seilergasse 16. Thaler Martin, Maler und Lackierer, Maria Theresien- straße 21. Thaler Peter, Schriftsteller, Pfarrplatz 3. Thaler Rafael, Kunstmaler, Pradl 20. Thalgntter Maria, Alt-Bürgermeisters-Wrtwe, Siid- b ahn str. 16. . Thalhammer Alois, Staatsbahn-Kanzlist, Neuhauser strasse 10. . . ' Thalmann Johann, k. k. Postamtsdiener, Leopoldstr. 29. Thalmann Marie, Schuhmachermeislers-Mtwe, Leo poldstr. 29. . Thalmann Richard

, Mühlau 15. Thöni Hedwig, Private, Dreiheiligenstr. 10. Thöni Johann, Hausknecht, Mentlgasse 6. Thöni Josef, k. k. Rechnungsunieroffizier, Jnnstr. 28. Thönig Ehrenreich, Stukkaturineister, Mariahilferstr. 28. Thönig Josef, Musiker, H. .Höttingcrgasse 6. Thöny Ferdinand, Hausmeister, Herzog Friedrichstr. 34. Thvny Rosa, Obermaschinenmeisterswitwe, Jnnrain 24. Thoma Alois, Taglöhner, H. Bauerngasse 1. Thoma Norbert, Maschinenmeister, H. Hötiingerau 11. Thoman Mathias, Hausknecht, Jnnrain 40. Thomann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/11_07_1908/MW_1908_07_11_2_object_2551105.png
Seite 2 von 10
Datum: 11.07.1908
Umfang: 10
Weise zuvorkommender Beamter und gegen seine Untergebenen ein gerechter Chef »var. > Vermiihlungen. Am Montag fand in Absam die Trauung des Herrn Alois Maierhofer, Sicherheitswachmam, in Obermais, mit Frau Wwe. Steffen, Spezerei- und Delikatessen handlung ebendort, statt. — Samstag, den .11. Juli- vormittags '10 Uhr, findet am Brenner die Trauung des Herrn Guido G st e u, Edler von Glendheim, k. u. k. Ober leutnant im 1. Kaiserjäger-Regiment, mit Fräulein. Martha Keller, Stieftochter des Herrn Ernst

keinerlei besondere. Geheimtuerei, sondern vielmehr der exakte Versuch in großem Maßstabe not wendig ist. -■ ■ .';•’/•/.■. .. ' '' Torggler,Dorfmeister, und Alois Torggler, Haisrainer, zu Ehrenmitgliedern der Geineinde ernannt.' Die zwei Herren schieden mit Ablauf dieser Periode aus. der Gemeindestube, der sie volle 30 Jahre angehörten. Herr.Torggler Haisraincr, fungierte während zwei Perioden als.GerNeindevorsteher und hat überdies eine 30 jährige Tätigkeit als Feuerwehrhauptmann

Stimmen (3 waren folgerichtig leer) als Gemeindevor steher hervor. Als I. Rat Herr Inspektor' Alois Fasolt mit 13, als. II. Rat Herr Anton t ölzl, Krippler mit 15, als III. 'Herr Ignaz ritsch mit 11, als IV. Herr Robert Rüf mit 15, als V. Herr Dr.Th. Christomannos mit ^ 14, als VI. Herr Josef Torggler mit 15 Stimmen. Am Mittwoch fand die erste Aus schußsitzung statt, in welcher die verschiedenen Komitees mit. folgenden Ergebnissen gebildet wurden : Armenkomitee: Johann Jenneivein, Obmann; Robert Rüf

, Obmann-Stellvertreter; Anton Hölzl, Krippler, Hermann Raffeiner, Josef Torggler, - Mitglieder. Baukomiiee: Honeck Michael, Obmann; Sebastian Kristanell, Obmannstellvertreter; Gilmozzi Peter, Kraup- mann Anton- Meister Alois, Musch. Josef, Mitglieder. Finanzkomitee: Dr. Th. Christo mannos, Obmann; Robert Rüf» Obmann- ? stell Vertreter; Alois Fasolt, Ignaz Gritsch,. Johann Jennewein, Robert Pan- Torggler Josef, Prucha Franz, Mitglieder. Kanajisie- rungs- und Latrinenkomitee: Joh. Prunner, Obmann; Josef

Torggler, Obmannstellver treter; Sebastian Kristanell, Mitglied. Land wirtschaftliches Komitee: Ant. Hölzl, Krippler, Obmann; Ant. Hölzl, Restaurateur, Obmann stellvertreter; Matthias Alber, Josef Klotzner, . Matthias Torggler, Matthias Zöggeler- Mit- . glieder. Polizeikomitee: Anton Hölzl, Krippler, Obmann; Robert Rüf, Obmannstettvertreter; Alois Fasolt, Franz -Prucha, Mitglieder. Rechtskomitee: Dr. Theodor Christomannos, Obmann; Robert Pan, Obmannstellvertreter;. Michael Honeck, Alois Torggler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.01.1904
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post - Bösen : Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Gafä Duregger, Cafd Hermann Wach tler. Cafö

Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kosten Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkosterhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. reitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Ca {& Dar eher, Cafö Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Anger er, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brüh wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt

Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräster, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele,Weier,Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthum, jSonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Seite 14 von 16
Datum: 18.07.1903
Umfang: 16
■; Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maicr, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel BeUerue. Attton St. a. Arlb. .* Schuler’s Hotel Post* Bösen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof znr weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Caß Hermann Wachtler. Caß Central

, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grobner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Doms [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Datzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlarwirt in Morter, Martin, Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt

: Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallhöfer, Zwick, Rungg, Zenöberg [Andreas Hofer

-, Mondschein-, Stamscr-, Fischwirt. Restanrationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthum, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina; Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier): Seewirt. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin, Moders Bad der Frau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/01_08_1903/BRG_1903_08_01_16_object_776761.png
Seite 16 von 18
Datum: 01.08.1903
Umfang: 18
, Gasthof zum Hirschen (Gutwenig»), Schlosswirt, Restauration TTnterthnmer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- zer), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaar. Maier, Breitenberger. Arco , Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. rSchuleris Hotel Post' Boxen: Caf£ Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caf6 Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

wirt, Alois Museb, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.Verein,Museums- verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofi». Theiner, zum Schlüssel. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselbof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Briocen : Cafi Larcher, CafL Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thurnwirt, Kroll

Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. HeUrigl’s Gasthaus, Hirschen Wirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt. Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Bräuhaus, Frick wirt

, Radetzky. Cafds: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunu, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth.' Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes)/' Lusenberger, Hais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas . Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele,Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittdbcrg [Pitzthal]; Engelb. Kirschncr. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stockes, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Seite 15 von 16
Datum: 17.10.1903
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Kosen : Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafö Hermann Wachtler. Cafö

Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Cafö Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. eitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Caf£ Larchei, Cafö Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt

. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg

. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt Mxls [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina; Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_12_1903/BRG_1903_12_05_15_object_779261.png
Seite 15 von 22
Datum: 05.12.1903
Umfang: 22
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Bösen : Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, ^chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafe Duregger, Cafe Hermann WachÜer. Cafe Central, Heinrich

Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. reitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Cafd Barche,, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller

, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Lantech : Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch-, Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leorihard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Brauhaus

. Cafes: Paris, Wieser, Tirol,'Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, • Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Koller, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. .Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig; Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauherbäck

-, Fischwirt. Restaurationen: Köder Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Koller. Engele,Weier,Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter : Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Seite 14 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
: Oberhauserwirt ’Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum i. Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ’ ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf6 Kcrschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer; Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caf£ Duregger, Caß Hermann Wachtler

. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hcllrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laut seh: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch’. Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt

, Ortenstein. Pensionen; Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafäs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg

: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant-, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele,Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Tauben wirt. Michele St,: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misunna : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kürschner. Milterbad: Kirchiechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter : Alois Stocher

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/22_08_1903/BRG_1903_08_22_14_object_777175.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.08.1903
Umfang: 16
, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Enncmo- ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restart». Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Boxen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CafeDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

- wirt, Alois Mus eh, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Gcitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grbbncr, Wcchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisCGmachl. Brixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. G oller,Thurnwirt, Kröl

, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzsons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rössl Wirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Bräuhaus

. Cafes: Paris, Wieset-, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauraticp, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtcnthurn, Sonnenhof, Stmssburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschncr. Milterbad: Kirchlechner. Jlsoos [Passeier]: Seewirt. Morter : Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Seite 14 von 16
Datum: 11.07.1903
Umfang: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stern wir t, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuleris Hotel Post' Bozen . Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur ■weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (yorm. Täubele) CaßDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

[Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stem, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand- wirt, Bräuhaus, Frickwirt, Badwirt. Idenz

. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat,, Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Epdrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele,Weier,Prechtl, Sicgler, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthura, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Marter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Hotel Edehveiss. Xrient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Restaur. all' Isola Nouva, Birraria Forst. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. ' Unterau [Franzensfeste] ; Joh. Mayr. st. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenwirt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Seite 12 von 14
Datum: 23.09.1903
Umfang: 14
. .sjl Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum ' ; Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, i [ Restauration Unterthurner, Restauration I der .Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- | ; ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon j ' Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, i. Restaur. Maier, Breitenberger. J AVCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. j j Anton St. a. Arlb. ; Schuleps Hotel Post ’ i Bosetl: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthos zur j weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- | Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) f Caf

£ Duregger, Caß Hermann Wachtler. t! F Caß Central, Heinrich Mayr, Thurm- ! ; I wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, s :• j Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums- ’ verein, Restauration Pitscheller, Cafe 4 | Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. j| ( Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in j I ; Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlauer, Gasthaus Gröbner, W echselhof. i 1 reitenb erg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen - CafL Larcher

, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt Gasthof Oberwirt. Baas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter

, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caf6s: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Rafsl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seh. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer

: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirt. Mühlbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal ly. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthos Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthuraer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois Höher, Kronenwirtj Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St a. Arlb.; Schuler’s Hotel Post' Bozen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, > chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

) CaßDuregger, Cafe Hermann Wach tler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Koller. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. Breitaiberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : CafL Larcher, CafL Mair, Haid, gold. Kreuz

, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberic, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z, schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschcnwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwiit Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocket, Schwarzadlerwirt in Mottet, Martin,Wirt, Peter Angcrer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brüh

, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen. Passerhoi, Deutsches Haus, Radetzky. Cafe: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Burggräflcr, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, .A, Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration

. Marter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirt. . G. Martin. Moders Bad der Frau WoIIerisch. Moldau: KorrethwirL Mühlbach: Hotel Dr. Sieger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal 19 Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeincr, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer's Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/03_01_1904/MEZ_1904_01_03_17_object_626820.png
Seite 17 von 18
Datum: 03.01.1904
Umfang: 18
, Sttsterbäuerin Franz Trenkwalder, Weidmann MathwS Torggler, Villa Bruneck Alois Jnnerhofer^ NeuhäuSl Alfred Erttel, Schloß Planta Josef Pirpamer. Egghofer Maria Posch, Private Georg Obertegger, Unterweier Hans Schär, Kaminkehrer Gustav Gasser, Restaurateur Alois Gögele, Metzger Mathias Alber. Grumser Fioravante Libardi. Weißplatter Franz Stassier, Bäcker Georg Kaiser, Villa Kaiser Viktor Libardi, GutSverwalter Math. Pöder, RestanratioiiSpächter Pruinier HanS, Leichterhof Graf Salm, Villa Elsenhei

» C. F. Schilde, Villa Schiid- Rosa Torggler, Wiesenegg Michael Kienzl, Hölzlbauer Johann Metz und Frau, Privat H:rm. Raffet»er, Gastwirt zur Post Joh. v. Barrault. Oberstleutnant Fritz Wischo. Apotheker Geschwister Gilmozzi. Mauusaktur» Warenhandlung AloiS Prantl, Ziiherlehrer Baronin v. Huszar Camilla Geßwald, Pension Regina Michael und Magdalena Honeck, Magdalenahof ÄlathiaS Pertollt, Gärtner Ferd. Zatellt, Gemtschtwarenhandl. Peter Perger. Pension Petersburg August Walzet. Damenschneider Dr. Viktor Pick

, Villa Stainer Martin Einhauser. PensionRolandlu Alb. Holzhammer, Galanteriewaren Handlung WUHelm Steffen u. Frau, Prantt Mathias Schwtenbacher, Fleisch- beschaner Seschw. Craeyvanger. Villa Torggler >leue Alsche, Villa Rosenberg i onstantin Bauer, Landschaftsmaler, Josefine Kostner. Schloß Ruudegg Robert Rilf. Villa Riif Alois Fasolt. erzherzogl. Schloß» Inspektor osef Josef Vojtifek, Damenschneider Michael Holzlettner. B. stwir^ Josef Weiß. k. !. Postkontrollor v. Pope. ÄeneralSwitwe Alois Meister

, Installateur Hans Markart, Obettostmeifte» Johann Karlegger, Fleischhauer Adolf Rölz, AMabesitzer EmilleFeit v.Erlental. Villa Pranter Wenzel und Frau. Villa Gilmhof Han» Spitäler. Fleischhauer Andre Hein, Friseur Simon Gstrein, Jobmann Anna Gögele.. BräuhäuSl Franz Jnnerhoser, Tanner AloiS Lex. HUber Jakob Trassier. Dörner Wende«» Vogel, Mechaniker Peter Gilmozzi, Bauuntirneh Johann Thaler, Oberedenhoser Jgnaz Gritsch, Hossleischhauer Anton Gethofer, Hausbesitzer AloiS Weger, Lief Mathias Zöggeler

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/19_09_1890/MEZ_1890_09_19_2_object_601152.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.09.1890
Umfang: 6
, sowie des Letztgenannten Sohn AloiS Riedl. Die beiden Ersteren erstanden im Jahre 1881 im Frühjahr bei einer Zwangsversteigerung den auf dem Lichtenberger Berge gelegenen „Birklhof' sammt Feldungen nm den Kaufpreis von 4200 sl., welches neu erworbene Besitz- thum ihnen nach den gemachten Aeußerungen bald lästig wurde, so daß sie den Einödhof gern wieder hätten an den Mann bringen wollen. Schon im näch sten Herbste in einer Novembernacht brannte der ein schichtige Birklhof vollständig nieder

. Der Verdacht der Thäterschaft fiel jedoch schon bald nach der FeuerS- brunst auf die Riedt'jchen selbst, deren Gleich- giltigkeit und sonderbare Reden über die Brandaffaire allen Nachbarn auffallen mußte. Im Sommer des laufenden JahreS ließ die Strafbehörde zuerst Alois Riedl, dann Mathias und Josef Riedl in Haft nehmen und gelangte durch das Geständniß des 30jährigei> Alois Riedl zur völligen Gewißheit, daß alle drei Verhafteten an jener verbrecherischen That die Schuld tragen. Alois Riedl sagte nämlich

aus, er habe, auf gemuntert und bestochen durch eine Belohnung von fünf Gulden seitens deS Mathias Riedl in jener kriti schen Winternacht den Birklhof angeschürt; mit einer Decke verkleidet, sei er damals zur Mitternachtszeit hinaufgeschlicheu, habe den Stadel geöffnet und Feuer gelegt; hernach sei er schnell wieder berg abwärts gelaufen und zwar so schnell, daß er strauchelte, zu Boden fiel und sich dabei auch verletzte. Als Belohnung für die ruchlose That habe er (AloiS Riedl) statt der versprochenen

5 fl. nur 2 sl. 50 kr. von Mathias Riedl erhalten. — Mathias und Joses Riedl verhalten sich bei ihrem Verhöre vollkommen leugnend. Sie behaupten, das Alles erlogen sei, was Alois ausgesagt; sie hätten niemals den Gedanken er faßt, Feuer legen zu lassen, noch weniger wäre Alois Riedl von ihnen dazu ermuntert und mit Geld zur Frevelthat verleitet worden. Als dem Mathias Riedl vom Vorsitzenden vo>geworfen wird, er habe ja am 6. Juli in der Voruntersuchung feine Schuld einge standen und nachher, wahrscheinlich weil es ihn gereut

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_224_object_4948664.png
Seite 224 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
210 Eimvohnerverzeichuis von Innsbruck, Hötting und Muhlaü. Tesarz Johanna, Revidentens-Witwe, Anichstr. 44. Tessadri Angela, k. k. Postamtsdiener, Pradl 83. Tessadri Johann. Brunnenmeister, Erahmayrstr. 4. Tessadri Pius, Drl, k. k. L.-G.-Ädjuntt, Dküllerstr. 27. Tessadri Richard, f. k. Postamtsdiener, Pradl 63. Teuchner Anna, Private, Jnnrain 2. Teuchner Anna, Sparkassa-Kassierswitwe, Jnnrain 2. Teusl Alois, Gastwirt, Jnnstr. 24. Teufl Johann, Privatier, Mandelsbergerstr. 5. Teufch Maria

, Fabriksarbeiterin, Sonnenburgstr. 16. Thaler Alois, S.-B.-Aklordant, Jahnstr. 22. Thaler Anna, Private, Heiliggeiststr. 7. Thaler Auguste, Beamtenstochter. Seilergasse 16. Thaler Benedikt, Dr., k. k. Finanzsekretär, Müller- stratze 20. Thaler Benedikt, Gasarbeiter, H., Kirschentalg. 12. Thaler Blasius, Monteur, Südbahnviadutt 63. Thaler Elise, Hafnerswitwe. Bäckerbühelgasse 4. Thaler Franz, k. 1. Postamtsdiener, Sonnenburg- stratze 11. Thaler Johann, Eeschäftsdiener, Neurauthgasse 11. Thaler Johann, techn

11. Thaler Kathi, Missionskrämerin, Viaduktgasse 19. Thaler Margarethe, Näherin, Claudiaplatz 2. Thaler Marie, Beamtenstochter, Seilergasse 16. Thaler Marie, Maurerswitwe, Jnnstr. 26. Thaler Martin, Maler und Lackierer. Maria There- sienstratze 21. Thaler Max, Kaufmann, Pfarrplatz 11. Thaler Peter, Schriftsteller, Pfarrplatz 3. Thaler Rafael, Kunstmaler, Pradl 20. Thalgutter Maria Ält-Bürgermeisterswitwe, Süd- bahnstratze 16. Thalhammer Alois, Staatsbahn-Kanzlist, Zeug hausgasse 4. Thalhammer Josef

, Konduktenrsgattin, Pradl 92. Thönig Ehrenreich, Stutkaturmeister, Mariahilfer- stratze 28. Thönig Josef, Musiker, H., Höttingergasse 6. Thöny Rosa, Ober-Maschinenmeisters-Witwe, Inn- j rain 24. > „ ! Thoma Alois, Taglöhner, H., Bauerngasse 1. ' Thoma Norbert, Maschinenmeister, H., Höttmgerau ! Nr. 11. - :i Thoman Mathias, Hausknecht, Heiliggeiststr. 3. Thomann Alois, Geslychtsdiener, Smatsbahnstr. 10. ; Thomann Franz. Hauslnecht. Leopoldstr. d9. s Thomann Karl, k. Ì. Postmeister, Jnnrain 21. j Thomann Mathias

, Geschäftsdiener,, Höttingerg. 6. j Thomaset Alois, Restaurateur, Speckbacherstr. 32. j Thomafet Marie, Private, Saggengafie 4. Thomma Eduard, Kaufmann, üstuseumstr. 18. Thomma Josesine, Beamtenswitwe, Andreas Hofer- stratze 27. Thomma Karl, Hausbesitzer, Bürgerstratze 30. Thomma Otto, Färberei-Besitzer, Jnnrain 31. ! Thompson Sylvia, Inhaberin der Pension „Thomp- ! son'tz Claudiaplatz 3. ! Thürler Marie, Rittmeisters-Gattin, Museumstr. 16. ; Thugut Josef, Sicherheitswachmann, Mentlgasse 1. j Thuile Elise

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/05_07_1910/BZN_1910_07_05_7_object_2279848.png
Seite 7 von 12
Datum: 05.07.1910
Umfang: 12
Robert, Brixen 40. Pernter Josef, Auer 41. Schmuck Johann, Bozen 42. Winkler Josef, Tisens 43. Waldthaler Heinrich, Auer 44. Giovanett Alfons, Kurtatsch 46. Steinkeller Theodor, Bozen 46. Gamper Josef, Schnals 47. Lageder Josef, Lasen 48. Bauer Mathias, Tirol 49. Ruedl Franz, Kaltern .60. Holzknecht Alois, Auer 61. Nägele Karl, Meran Wmkler Heinrich, St. Leonhard 289 8 295 8 296 8 296^2 d.L. 8 2961/. d.L. 8 302 306 3121/2 323 d. 323 d. L. 325 329 3321/2 3451/2 354 d. L. 354 d. L. 353 os. Gamper Josef

, Schnals 358i/(. 6 54. Reiner Sebastian, Schnals 361 6 55. Platzer Josef, Auer 365 d. L. 5 56. Ruedl Franz, Kaltern 365 d. L. 5 57. Pernter Josef, Auer 370 5 58. Egger Alois, Meran 374: ^ 5 59. Matzneller Anton. Aldein 385 5 60. Dr. Sigmund Anton, Innsbruck 386 5 Mchleser: Äußerer Alois, Eppan 390 Kreisscheibe zu 3 Schuß. 1. Trenkwalder Joh., Tabland 2. Winkler Jos., Tisens 3. Macek Stefan,. Auer ^ 4. Gamper Jos., Schnals 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard 6. LaMätter Jos., Zell a. Z. - 7. Kinigadner

Robert, Brixen ; > 8- Zischg Heinr., Bozen 9. Ruetz Jos., Oberperfuß I ^ ' . 10. Ennemoser Franz, Zirl 11. v. Verocai Anton, Neumarkt ^ 12. Sanoll Vigil, Neumarkt ^ ' 13. Ladurner Math., Meran h . 14. Ritzl Franz, Fügen ^ 15. Egger Alois, Meran ' . ' 16. Oetzthaler Hans, Meran , 17. Sanin Romed, Gries bei Bozen - . 18. Herrenhofer Ant., Kaltern z ' . 19. Faller Ludwig, Lavarone 20. Nägele Kkrl, Meran k ^ I. 21. Saltuari Franz, Bozen z . - 22. Kreidl Alois, Brixen . s. 23. Ritzl Anton, Fügen

^ . : 24. Äußerer Rudolf, Eppan -) ^ 25. Pomella Alfons, Kurtatsch . 26 6 Z6. Waldner Johann, Meran 26 6 27.-Kaufmann Alois, Auer . » 26 6 28. Psitscher Alois, Montan V ' 26 6 29. Pattis Eduard, Kardaun 26 6 30. Vergeiner Andrä, St. Johann b. Lienz - 26 6 31. Lageder Alois, Bozen . 26 6 32. Pernter Josef, Auer ' 26 6 30 50 29 40 28 35 27 30 27 25 27 20 27 20 27 20 27 15 27 15 27 15 27 15 27 10 27 10 26 10 26 10 26 10 26 10 26 8 26 26 26 26 26 Letzte Telegramme. Die vermißten Wiener Touristen? tot aufgefunden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_11_1896/BRG_1896_11_11_7_object_774335.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.11.1896
Umfang: 12
Turin, Tapezierermeister. II. Margaretha, T- des Viktor Gobbi, Kaufmann. 15- Bruno. S- des Franz Stumpf, Schriftsetzer. 18. Maria, T. des Vinzenz Wenin, k- k- Bezirksgerichtsdiurnist- 17. Bruno, S. des Theodor Obcndorf, k. k. Finanzwackkommiffär. 15. Josef, S. des Johann Vasak, Portier am Bahnhof. 27. Josef, S. des Franz Degiainpietro, Zimmermann gehilfe. 31. Karolina, T. des Alois Benischke, Maga zinsausseher. Eheoerkttndigungcn: Pins Perathoner, Dienst mann aus Gröden und Anna Pateres

. 15. Josef Plant. 5.2-, Lungenödem. 16- Otilia Trattner, Private aus Steuermark, 22 I., Lungentuberkulose. 24. Karl Zellinger, 11 Monate, Lungenentzündung- 25- Walburga Lährl. Private aus München, 56 I., Schlaganfall. Mais. Geborene: 1. September- Maria Anna, T- des Wilhelm Lenk, Maler. 5. Bertha, T. des Josef Pichler, Tazlöhner. 8. Mathias. S. des Franz Jnnerhöser, Tanner. 9. Alois, S- des Alois Lex, Martebner- 10 Josef, S- des Johann Battisti, Maurer. 13. Maria. T. des Sebastian Schmittner, Gastwirtb

. Maria, T- des Anton Hvlzl, Pächter. 15. Franz, S. des Josef Selm, Kellerkneckt- 18. Vigil, S. des Peter Kirchler, Kutscher. 20. Bertha, T- des Alois Stocker, Pferdewärter. 21- Josef, S. des Peter Mimiola, Toglöhner. 24. Johann, S. des Alois Wies er, Restaurateur. 25- Wilhelmine. T. des Anton Pircber, Toglöhner. 26- Franz S. des Franz Unterthurner. Weiher in Hagen.' Reinhard, S. des Hubert Grittner, Gastwirth. 27- Leo. S- des Peter Rosatti, Miibesitzer des Stegerhvfes auf Labers. 14. Oktober- Rosa

, T. des Franz Platter, Taglöhner. 15- Maria, T- der Maria Peskol, zust. nach Vigo in Fosia. 20- Johann S- des Johann Romaui, Rasierer. Silvio, S- des Klemens Dallasera, Senner. 22. Franziska, T- des Josef Mattmann, Bautechniker. Maria, T- des Johann Rungg, Billabesitzer. 23- Engelbert, S- des Michael Seppi, Maurer. 27- Franz. S- des Johann Kofler, Schneider. 29- Katharina, T. des Johann Schukawec. Geschäftsführer. 30- Zölestin, S- des Zölestin Gio- vanini, Baumeister. Getraute: 9- Alois Huber, Maurermeister

m Obermais. mit Eleonvra Lergetporer von Schwaz. 10. Jvh- Graßl, Kausniann in Obermais, mit Maria Göllert. 17. Karl Radio von Radiis, Lieutenant des k- u- k. 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, mit Maria Freudenfels. 17. Alois Prantl. Pächter der Pension Matscher, mit Anna Holzwinkler von Brodhausen. 28. Peter Wanzo mit Emilie Dellasega. 29- Johann Zorzi, Tischler, mit Johanna Libardi. 5. Oktober. Georg Huber, Hausmeister, mit Rosa Thaler. Mathias Gögele, Dienstknecht, mit Rosa Torggler. Feldertochter

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_18_object_2156578.png
Seite 18 von 24
Datum: 18.04.1913
Umfang: 24
, Viehzuchtgenossenschaft in Flaurling, Viehzuchtgenos senschaft in Pfaffenhofen, Stierhaltungsgenossenschaft in Jnzingberg, Anton Schopf in Pfaffenhofen. 3. Klasse Ä4 Preise ä 20 LI: Franz Gratl in Ranggen, August Arthur in Pettnau, Alois Heitz in Reith, Alois Dosch in Tkmrling, Viehzuchtgenossenschast in Polling, Mein- «ad Baldauf in Pettnau, Hubert Niederegger in Ober- Hofen, Heinrich Wanner in Jnzing, Karl Kranebitter lin Pettnau, Viehzuchtgenossenschast II in Oberhofen, !Joses Waldhart in Flaurling

, Stierhaltungsgenossen- jschafl in Jnzing, Stierhaltungsgenossenschaft in In- Sing, Jgnaz Egger in Ranggen. — Für Zuchtwid- Äer wurden nachstehende Preise zuerkannt: 1. Klasse L 10 X erhieten: Hermann Pienz in Ranggen, Anton jSchöpf in Jnzing, Alois Schneitter in Jnzing, Kloster Stickelberg in Polling, Peregrm Oefner in Flaurling, Johann Witting ,n Oberperfutz. 2. Klasse s 6 LI erhiel ten: Alois Schreier in Flaurling, Lambert Parcher 5n Polling, Alois Maitzner in Ranggen, Vitus Markt -in Oberperfutz, Max Kuen in Jnzing

: . iJosef Hölzl, Obermais. — Flaschenweine: Weiß: Fried- »rich BoScarolli, Schlotz Rametz. Rot: Alois Lagedsr, xWeinhandlung in Bozen. — Die Landeslehranstalt S. iMichele hat in der Gruppe X 38 tadellose Weine aus- »gestellt, worunter ganz besonders 12 Sorten Rotwein lauf verschiedenen amerikanischen Unterlagen her vorzuheben sind. Die Landeslehranstalt S. Michele war ,'wie in früheren Jahren außer Preisbewerb. Der Be isuch der Ausstellung war äußerst zufriMntzellend. Besitzveränderungen. In Mils

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_14_object_751745.png
Seite 14 von 16
Datum: 16.09.1899
Umfang: 16
cker eri. 660 Lotei«, HastLöke, Lestzvervlne ete., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Ackensee: Hotel „Scholastika“, Hotel Stephanie, Villa Dicbtl. Aschbach: Oberhausenvirth

. Älgand: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKjem,Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kroneuwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restanr. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Alt [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthans. Hosen: Cafö Walther, Hotel Tirol, Kerscbbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm

, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafds; Paris, 'Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seh. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer

): Tiefeuthaler, Wirth. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Miltcrbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Motten: Widmer, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth. Hl'iinchen: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Eutuer’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner

, Rösslwirth, Kuen , Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwen wirth Gasth. zur „Post“. Kavis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhamraer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Obertilliach: Peter Schell. Oberperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Fankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Sclrwienbacher Engelwirth, Tribus, F ehlerwirth, Ladurner,Toll wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper

21