259 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/08_03_1919/SVB_1919_03_08_3_object_2526750.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.03.1919
Umfang: 8
und ohne konventionellen Zeichen aus einem Briesblatt geschrieben sein. Eine Hastung in Be zug auf Verlust, Verspätungen oder Zuleitungen der Briefe, wird nicht übernommen. Rekomman- dationen können nicht vorgenommen werden. Die Geschworenenliste für die am 26. März beginnende und voraussichtlich drei Wochen dauernde Schwurgerichtssession am Kreisgericht Bozen. Als Hauptgeschworene wurden ausgelost: Demar Adolf, Kaufmann, Bozen, Demetz Vinzenz, Kaufmann, St»Christina-Gröden; Egger Alois, Bauer, Glern- Sarntal

; Elzenban» Thaddens v., Besitzer, Tramin: Faistnauer Johann, Gutsbesitzer, Trens; Fenner Otto von, Fleischhauer, Reumarkt; Fink Johann, Metzger, Brixen; Franzelin Anton, Frächter, Klausen; Gritsch Hans, Hausbesitzer, Meran; Hellweger Alois, Kaufmann, St. Lorenzen; Himmelstoß Otto, Hotel., Bozen ; Huber I., Bauer, Terlan; Kauf mann Al., Wirt, Welschnoseu; Koffer Engelb., Metzger, Lana, Marchetti HanS,. Handelsm-, Bozen, Mayrgündter Paul, Lederhändler, Bozen; Morandell Josef, Kellermeister, Kalter

»; Mnmelter Franz, Oekonom, Gries; Mutschlechner Johann, Oekonom, St. Lorenzen; Opitz Evuard, Privatbeamter, Bozen; Pernthaler Josef, Bauer und Holzhändler, Bahra; Praxmarer Franz, Kaufmann, Untermais; Pupp Johann, Gostnerbauer, Villanders; Schmidt Albert, Spengler, Bozen; Schragl Hugo Ritter von, Oder baurat i. P., Bozen; Seeber Gustav, Besitzer, Neumarkt; Stricker Franz, Kaufmann, Tirol; Thnille Fridolin. Bauer, Gargazon; Tomedi Albin, Besitzer, Branzoll; TribnS Josef, Besitzer, Mitter lana; Tschassler

Johann, HanSbes., Bozen; Walch Wilh., Wetnhändler, Tramin; Weitsche! Rudolf, Handelsmann, Bozen; Wendlinger Peter, Kaufmann, Pfalzen; Wolf Josef. Hausbesitzer, Brixen; Zuegg Karl, .Besitzer, Mitierlaua. — Als Ergänzungs- geschworene: Fößinger Alois, sen., Hausbesitzer, Bozen; Lang Georg, Privat, Bozen; Pederiva Johann, Maurermeih-r. Bozen; Pircher Ludwig, Kaufmann, Bozen; Alois, Lefitzer, Zwölf- malgreien 276; Tasser Adolf, Hausbesitzer, Zwölf- malgreieu; Uhrer Anton, Bäcker; Viehweider Anton

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Seite 12 von 18
Datum: 16.12.1911
Umfang: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Springer Adolf Bozen, Gaffer Peier Bozen, Unterkofier Sebastian Gries, Kaufmann Anton sen.-Gries, Felderer Melchior Bozen. Pittertschatscher Fri? Bozen,Schiniek Waldimir-Bozen. Pater Eugen Orion-Gries, Plank! Alois- Jenesten. Veit Josef Gries, Bertagnolli Sebastian Gries, Heufler David Bozen, Weitsche! Rudols-Bozen, v. Grabmayr Alois-Bozen, Lafogler Simon-Bozen, Bergcr Alois Gries, Egger Joses-Bozen, Wieser Alois Bozen, Meßner Ludwige Bozen, Gasser Amon, Probsiwenzer Bozen, Salruari Franzi Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_05_1914/BRC_1914_05_23_3_object_119884.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.05.1914
Umfang: 12
k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck. Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz. Gelf Alois, Handelsmann, Bozen. Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen. Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries. Häuser Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen. Hofler Franz

, Müller und Bäcker, St. Ulrich i. G. Jesacher Josef, Gerber, Ahrnbach Jnnerhofer Josef, Eder- bauer, Verschneid-Mölten. Karnmsch Alois, Bauer, Mitterlana. Kaserer Martin, Stäben. Kno flach Rudolf, Metzger. Brixen. Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch. Lechner Alois, Bildhauer, Laos. Mahl knecht Heinrich, Gutsbesitzer, Bozen. Mittermair Johann. Wieserbauer, Deutschnoven. Molling Josef, Bauer, Montal. Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz Obexer Peter, Bauer, Afers. Oeler Peter jun., Gerber, Klausen. Orion

Franz, Besitzer, Kurtatsch. Pardatscher Anton, Besitzer, St. Michael. Pobitzer Jgnaz, Gerber, Mals. Pupp Johann, Spengler, Vahrn. Riffeser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rottensteiner Anton, Weinhändler, Bozen. Schwarz Franz, Bauer, Margreid. Stransky Rudolf, Kaufmann, Untermais. Trebo Josef, Bauer. St. Vigil. Waid Anton, Bäcker, Tramin. Wenin Severin, Bauer, Völlan. Wenter Robert, Hotelier, Meran. Ergänzun as ge schworene: Groß Fritz, Dr., Privat, Bozen. Hain Karl, Kassier, Bozen. Krüger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
. Delago Christian, Hotelier, St. Ulrich - Gröben. Deluca Johantt, Kaufmann/ St. 'Leonhard-Pas- seier. Dunkel Eduard, Privatbeamter, Forst-Mar lins. Ebenberger Alois, Hausbesitzer, Untermalst Egghofer Johann, Oberhaßlbauer, Schönna. Frick Johann, Gutsbesitzer, Sterzing. Fuchsbrugger Jo» sef, Holzhändler, Kematen. Gurfchler Matthias, Kaufmann, Schlanders. Heiß Wolfgang, Hotelier, Brixen. Hellweger Josef, Hafner, Bozen. Kassal Josef, Weinhändler, Tramin. Kasseroler Josef, Bauer, Gufidaun. Kerfchbanmer

Josef, Handelsmann, Bozen. Müller Franz, Baumeister, Bruneck. Pircher Franz, Kalchhofbesitzer, Leifers. Plant Robert, Villenbe- sitzer, Untermais. Pörnbacher Hans, Wirt, Nieder- olang. Prader Josef, Holzhändler, Lajen. Prast Peter, Bauer, Oberbozen. Praxmarer Hans, Stern wirt, Kaltern. Proßliner Florian, Heißböckbauer, Seis. Radio von - Radiis Karl, Gutsbesitzer, Tscherms. Rammlmayr Anton, Hausbesitzer, Bozen. Salzmann Theodor, Kaufmann, Klausen. Spitaler Johann, Wirt und Metzger, St. Michael-Eppan

. Strickner Eduard, Maurermeister, Bozen. Torgyler Alois, Weinhändler, Obermais. Unterkofler Seba stian, Fuchsbauer, Gries-Sand. Waldner Johann, Hausbesitzer, Obermais. Wassermann Alois, Wirt, Bruneck. Wenter Blasius, Bauer, Terlan. Wsnter Karl, Kaufmann, Meran. Wiesler Karl, Baurat i. P., Bozen. Als Erg änzungsgesch worne: Aichner Anton, Landwirt, Bozen. Bat tisti Alois, Besitzer, Bozen. Kompatscher Josef, Papsthofbesit- zer, Zwölfmalgreien. Lorenz Christian, Architekt, Bozen. Oberkofler Franz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_01_1919/BZN_1919_01_16_2_object_2458883.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.01.1919
Umfang: 8
: Schubert, „Ständchen': Orlando, „Orientalischer Marsch': Verdi, „Aroldo- Sinfonie'. Besitzmechsel. Dominikus Paoli, Besitzer in Lei sers. hat seinen in der Gemeinde Leisers eingetra genen Nealbesitz. bestehend aus Wohnhaus Nr. 99 in Leisers, nebst Wirtschaftsgebäude und Hofraum, an Jakob Nizzoli, Kaufmann, ebeudort, um den Betrag von 38.999 Kronen verkauft. — Frau Marin Schenk, geborene Gasser, Haus- und Krämeceibesitze- rin in. Lengstein, hat ihren in der Gemeinde Alflen eingetragenen Besitz

sowie Wiesen und Acker im Gesamtaus matze von 43 Ar, 43 Quadratmetern, um den Betrag von LOW Kronen an Dr. Med. Alois Widmann, Arzt in St, Veit a. d. Glan, und dessen Ehegattin A n a, geborene Eisenstecken, ebendort, verkauft. — Otto Zimmerhackl und Emil Qualser, Baumeister und Villenbesitzer in Gries, Quirain, haben das Wohn haus Nr. 679 in Gries um den Betrag von 23.999 k sowie Weingärten im Gesamtausmaßo von In Ar, 13 Quadratmetern um den Betrag von 29.^?7 15 an Wilhelm Eller, Kaufmann in Bozen

Gesamtausmaße von 622 Quadratmetern an Karl Baumgartner, Kaufmann in Bozen, um den Betrag von 11.196 Kronen verkauft. — Friedolin Miinich, Baumeister in Bozen, hat in der Gemeinde Gries Gärten im Ausmaße von 689 Quadratmetern um den Betrag von 11.816 Kronen an Herrn Wil helm E!ler?> Kaufmann in Bozen, verkauft. Tödliches Unglück. Gestern nachmittags fuhr der 52jährige, verehelichte Baumann Jshann Plat-tner mit einem Ochsen gespann, Trestern führend, über die Talfer- brücke. Am westlichen Ende derselben zog

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/24_11_1912/BZN_1912_11_24_12_object_2412743.png
Seite 12 von 40
Datum: 24.11.1912
Umfang: 40
, das Schießen wenn möglich am zweiten Tage zu besuchen. Dienst haben die Herren Franz SchaUer, Franz Pernthaler und Johann Schmuck. Beginn an beiden Tagen um 1LV, Uhr mittags. Um recht zahlreichen Besucht ersucht Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschietzstand Gries. Be st gewinner vom Mar tini-Gans- und Wildschießen: Festscheibe: 1. Joses Veit, 2. Alois Ber- aer, 3. Karl Unterlechner: Hauptscheibe: 1. Anton Kaufmann sen., 2. Romed Sanin, 3. Karl Unterlechner, 4, Johann Pitscheider sen., S. Joses Trampedeller

Ii st e vom Gnadengabenschießen am 17. November 1912. Haupt: 1. F. Gritz bach, 2. Jos. Mumelter jun., 3. Seb. Unterkofler, 4. Jos. Veit, 5. Alois Huber, 6. Alois Raß, 7. Romed Sanin, 3. Sim. Maringele. Schlecker: 1. Seb. Unterkofler, 2. F. Gritzbach, 3. Romed Sanin, 4. Jos. Trampedeller, 5. Jos. Mumelter jun., 6. F. Gritzbach, 7. Josef Veit, 8. Alois Raß, 9. Anton Kaufmann sen., 19. Joses Trampedeller, 11. Anton Kaufmann sen., 12. Jos. Mumelter jun., 13. Josef Veit, 14. Sebastian Unterkofler. Gewehrserien: 1. Seb

. Unterkofler, Jos. Mumelter jun., 3. Romed Sanin, 4. Ant. Kaufmann sen., 5. Josef Veit, 6. Alois Raß, 7. Alois Huber, 3. F. Gritzbach. Armeeserien: 1. Romed Sanin, 2. Jos. Trampedeller, 3. Seb. Unterkofler, 4. Joses Veit, 5. Alois Raß, 6. Joses Mumelter jun., 7. F. Gritzbach, 8. Alois Huber. Iungschützenbeste: 1. Josef Furgler jun., 2. Alois Widmann, 3. Josef Riegler, 4. Franz Furgler, 5. E. Hofer, 6. I. Monforno, 7. Anton Seebacher. — Am Sonntag, den 24. ds., findet kein Schießen statt. Nächstes Schießen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_01_1919/SVB_1919_01_18_6_object_2526564.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.01.1919
Umfang: 8
, hat seinen in der Gemeinde Leifers einge- trage«en Realbefitz, bestehend aus Wohnhaus Nr. 99 in Leifers, nebst Wirtschaftsgebäude und Hof raum an Jakob Rizzoli, Kaufmann, ebendort, um den Betrag von 38.000 Kr. verkauft. — Frau Maria Schenk, geb. Gasser, Haus- und Krämerei- desitzerin in Lengstein, hat ihren in der Gemeinde Ritten eingetragenen Besitz, bestehend aus Wohn haus Nr. 9 samt Garten, im Ausmaße von 20 Quadratmetern in Lengstein mn den Betrag von 8000 Kronen verkauft und zwar dem Georg Oehler, Schuhmacher

in Gries-Quirain, haben die in der Gemeinde Gries eingetragenen Grundstücke im Ausmaße von 2290 Quadratmetern um den Betrag von 16.030 Kr. an Herrn Alex. , von Leiß, Landeskulturinspektor iu Innsbruck und dessen Ehegattin Margarethe von Leiß, geborene von Preu, verkauft. — Friedolw Münnich, Bau meister in Bozen, hat in der Gemeinde Gries Gärten im Gesamtausmaße von 622 Quadrat meter» an Karl Baumgartner, Kaufmann in Bozen, um den Betrag von 11.196 Kronen verkauft. Friedolw Münich, Baumeister in Bozen

, hat in der Gemeinde Gries Gärten im Ausmaße von 680 Quadratmeter um den Betrag von 11.816 Kr. an Herrn Wilhelm Eller, Kaufmann in Bozen, verkauft. Tödliche« Unglück. Montag nachmittags fuhr der 52jährige, verehelichte Baumana Johann Plattner mit einem Ochsengespann, Trestern führend, über die Talferbrücke. Am westlichen Ende der selben zog Plattner die Wagenbremse an, als ge rade die Straßenbahn hart au dem Wage« vor- Ttroler Volksblatt. überfuhr. Er sprang , zu den scheu gewordenen Ochsen vor, geriet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_12_1911/SVB_1911_12_02_8_object_2555574.png
Seite 8 von 10
Datum: 02.12.1911
Umfang: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 2. Dezember 1911 geschworne: Brugger Josef, Nieschenbauer, St. Wallburg. Bstieler Johann, Besitzer, Virgen. Desaler Dr. Anton, Zahnarzt, Bozen. Ellecosta Alois, Wirt, Zwischenwasser. Engl Georg. Bauer, Terenten. Erschbaumer Heinrich, Müller, Vilpian. Ferranini LuzilluS, Kommis, Bozen. Fink Georg, Speckenbauer, Kollmann. Gelmini Dr. Max v., Besitzer, Salurn. Gillmozzi Peter, Bauunternehmer, Obermais. Großrubatscher Joses, Kaufmann, Sankt Ulrich, Haberle Johann

, Besitzer, Oberlana. Harpf Sebastian, Bäcker. Bruneck. Harraffer Josef, Bauer, Pfalzen. Hoser Jngenuin. Möbelhandlung, Bozen. Huter Anton, Prokurist, Bozen. Jnnerhoser Anton, Besitzer, Schlünders. Kostner Alois, Maler. Sankt Ulrich. Langebner Wilhelm, Tischler, Sterzing. Luchner Dr. Josef, Advokat, Meran. Mair Anton, Bauer, Pens. Mair Heinrich, Wirt, Tisens. Martin Anton, Bauer, Algund. Mitteler Dr. Anton, Wein- handler, Tramin. Mitterrutzner Kaspar, Besitzer, Gries. Mulser Paul, Kaufmann, Brixen

. Neuhaufer Josef, Kaufmann, Bruneck. Nocker Johann, Besitzer, Andrian. Noggler Anton, Wirt, Mals. Oblasser Johann, Berglbauer, St. Johann i. T. Punt Florian, Bauer, Burgeis. Schlcchtleitner Alois, Badwirt, Schalders. Sieberlechner Alois, Brockbauer, Meransen, Stauder Franz, TeiSwirt, Oberlana. Walch Arnold, Weinhändler, Tramin. Waldner Sebastian, Pichlmairbauer, Untermais. L. Ergän- zungSgeschworne: Bondi Oskar, Agent, Bozen. Heufler Daniel, Bäcker, Bozen. Lang Franz, Bäcker, Bozen. Mauerlechner Anton

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_07_1914/TIR_1914_07_04_10_object_135697.png
Seite 10 von 24
Datum: 04.07.1914
Umfang: 24
Fr., Burgstall, SIL T-, 10. Hanni Fr., Bozen, 8Ü0 T-, 11. Faller Ludw., Bozen, 873 T., 12. Mumelter Jos. jun., Gries, t>S3 T-, 13. ZSschg Jos., Deutschnosen, SS8V2 T., 14. HSllrigl Al-, Gries, 1025 T-, 15. Kaufmann Ant. sen., Gries, 1V26'/, T., 1K. Rauch Qeinr., Nals, 1V5V T-, 17. Riegler Jos. jun., Gries, 1116 T., 18. Äußerer Al., Eppan, 1212 T., IS. Verdorser Fr., Meran, 1247 T., 20. Plank Fr., Böran, 1257 T., 21. Damian Joh., Tiers. 1271 T., 22. Plattner Ant., Lengmoos, 1316 T-, 23, Matha Jos, Nals, 1461

T., 29. Gamper I. jun-, Vahrn, 1020'/z T., 30. Lageder Al., Bozen, 1195 T., 31. Zischg Heinr., Bozen, 1211 T., 32. Matha Jos., Nals. 1256 T., 33. Zöschg I., Deutschnosen, 1260 T.. 34. Duregger Joh., Vöran, 1266 T., 35. Gasser Peler sen., Bozen. 1298 T-, 36. Schmid I. lun., Gries, 1305 T., 37. Figl Ant./ Bozen. 1399 T.. 38. Äußerer Math., Kaltern, 1404»/- T-, 39. Ziernhöld Fr.. Bozen. 1420 T., 40. Verdorser Fr., Meran. 1436-/- T.. Nachleser: Kaufmann Ant sen., Gries, 1511 T. Serie zu 10 Schuß, Gewehr

: Kaufmann Ant. sea., Gries, Höllrigl Al., GrieS, Zöschg Jos, Deutschnosen, Unterlechner K., Gries. Am 30. Juni: Gritzbach Fr., Gries, Furzln F. jun., Gries, Faller Ludw., Bozen, Zischg Heinr.. Bozen. Zahl der Schützen 100. Blättchen auf der Festscheibe I7Z, Blättchen auf der Hauptscheibe 120. Schleckernummern 17S, Anzahl der abgegebenen Schüsse 10.480. Für den zahlreichen Besuch allen Schützen bchmz dankend, zeichnet mit Schützengruß Die Borstehuiiz Gries b. Bozen, am 1. Juli 1914. Aus dem Vereinsleben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/13_07_1911/BZZ_1911_07_13_3_object_366001.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.07.1911
Umfang: 8
Ultnerstraße von einem unbekannten Mann überfallen, zu Boden geworfen und ihrer Barschaft im Betrags von 72 Kronen beraubt. Der Täter ergriff hieraus die Flucht und konnte bis jetzt nicht eruiert werden. Gemeindevorsteherwahi. Ju Obermais wurde Franz Prucha als Gemeindevorsteher und Dr. HculS Jnuerhofer als erster Gemeiuderat gewählt. — Ju St. Ulrich in Groden wurde Franz Mar tiner, Bildhauer uud Besitzer zu Kuenn. als Ge meindevorsteher gewählt. Zu Gemeinderäten wurden gewählr: Vinz. Vinatzer. Kaufmann

, Jo ses Großrubatscher, Kaufmann, Alois Kostner. Faßmaler und Dcmiuikus Demetz, Bildhauer. Wagenunfäll. Am Montag abends ereignet^ sich nach eingetretener Dunkelheit in Untermais vor den. Schranken neben der Elsenbahnbrücke ein Wagennnfall, dem leicht ein Menschenleben zum Opfer hätte fallen können. Ein Merauer Fiaker war nut einem Zlveispänner, in dem sich ein Herr befand, vom Ultontal herausgefahreu. Das Pferd lief, da es als ehemaliges Reitpferd etwas ungeberdig und durch die erst nachmittags

» eingebrachte Rekurs wurde von der Statt- kmlterei abgewiesen. Donnerstag, den 1.1. Juli INI. Frecher Bettler. An» Dienstag vormittag er schien im Kaufmannsgeschäfte Jorger in der Lau- bengasse in Meran ein älterer. Handwerksbursche. Preuße, und bettelte nm eine Gabe. Der anwe sende Chef gab ihm ein Zweihellerstück. Dies war dem Burschen zu wenig, er beLmm zu schim pfen und zog schließlich ein Messer heraus, mit demselben den Kaufmann bedrohend. Die msch herbeigerufene Polizei nahm den Bettler fest

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/03_01_1912/BZN_1912_01_03_11_object_2404243.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.01.1912
Umfang: 12
, Bozen-Oberau 548 Konfektionshaus Wilhelm Wachtler 550 Familie Guido Dall'Oglio, Kaufmann 552 Robert Steigers Nachf., Neumann u. Kunze 554 Herr Jng. Robert Steiger 556 Herr Jng. Bruno Neumann und Frau 558 Herr Adolf Kunze 660 Herr Franz Fischer > ^ 562 Kaufmännischer Verein 564 Herr Prof. Aotti mit Familie 568 .Herr Lanzinger und Frau 670 Frau Marie Mumelter, geb. v. Roqgla, Advokatenswt. 572 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat 574 Advokatenskanzlei Dr. Hermann Mumelter 576 Herr Ernst Mumelter

, k. k. Bez.-Kommissär, nnt Frau 578 Herr Albert Held, Inhaber der Fa. Kofler 580 Herr Albert Held, Kaufmann 582 Herr Robert Gasteiner, k. k. Handelsschuldir., m. Frau 584 Herr Jng. Karl Nägerl mit Frau, Bauoberkommissär und Sektionsvorstand der Südbahn 586 Herr Richard Hocke, Tischlermeister im Dorf 588 Familie Theodor Baur 590 Wein- und Branntweinhandlung Joh. Kelderer 592 Herr Joh. Florian Mayr, Hausbesitzer . 394 Herr Karl Mayr, ftud. Phil. 596 Buchdruckerei und Zeitungsverlag G. Ferrari jun. 598 Herr

. (Fortsetzung folgt.) . Auszug aus dem Amtsblatte. TkeAenanssPrnVnnH. WestnHs nm bis 20. Jänner an die Finanzprokuratur in Innsbruck. Verlassenschaftsgläubiger nach der am 12. Mai 1911 verstorbenen Aloisia Sani, geb. Degasperi, Bäckersgattin in Bozen, haben ihre Ansprüche bis 15. Jänner beim Notar Poley dort geltend zu machen. Klage wurde angebracht wider Robert Anton Diem, Kaufmann in Innsbruck, wegen K. 5860.25 s. A. Tag satzung 3. Jänner beim Landesgericht Innsbruck. Der Tabakverlag (mit Verlagstrafik

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/17_01_1912/SVB_1912_01_17_6_object_2555842.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.01.1912
Umfang: 8
Franz Ri enzner, Stationsleiter bei der Rittnerbahn, im 32. KebenSjahre. DaS Begräbnis ist am Mittwoch um 8 Uhr früh in Lengmoos. — In Jmst verschied Kaufmann Eduard Decorona, 79 Jahre alt. Er war ein Bruder deS verstorbenen Kaufmannes Anton Decorona in Bozen. — In Klausen verschied Barbara Klamm stein er, 70 Jahre alt, vulgo „Anstalts-Bärbel'. Sie war an fangs der achtziger Jahre Hauserin der Kleinkinder- bewahranstalt. — In Innsbruck verschied Herr Johann Schwarzer, Reisender der Firma Koellens

, Tischlermeister, mit Berta Pichler, Besitzers- tochter. Andreas Waldispühl, Kaufmann, mit Franziska Pernthaler, Kontoristin. Georg Spanring, Kutscker, mit Leopoldine Moritsch. Kellnerin. Eröffnung einerFittale derInnsbrncker Arbeiterbackerei tu Kozen. Wie die „Volks- Zeitung' meldet, eröffnet morgen Mittwoch die erste Tiroler Arbeiterbäckerei in Innsbruck im hiesigen Gewerkschaftshause eine Brotniederlage. Dieselbe ist an jedem Vormittage bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags wird der Verkäufer das bestellte Brot

in den Wohnungen zustellen. Die Feuerwehr Geratehalle befindet sich seit gestern Montag im städtischen Gebäude gegen über der Pfarrkirche. Die Geräte wurden gestern von der alten Gerätehalle im gewesenen Mädchen schulgebäude in die neue Halle übersührt. Folgenschwerer Sturz. Der in der Zoll- fiar.ge beim Kaufmann Menz bedienstete 25 Jahre alte und nach Sand in TauferS zuständige Knecht Karl Aschbacher stürzte gestern Vormittag um 11 Uhr aus dem ersten Stockwerke zirka vier Meter tief in den Hoftaum und zog

20