47 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/21_09_1909/TIR_1909_09_21_7_object_132880.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.09.1909
Umfang: 8
ML'W '-»>!>! °N -zrn »'? tV'. ö'i'»^'. ,'.i« ' > UN!MN-- Ä, ^. iui Lcit-n m.. ? ÄZIwi-»! 'Ä Wt M L« ^ '«>?.?!>' 2s?»MiL ! ,-Ä» S°.Ä? WM»«'-» -dz« «x Lrricht!i:> Lujto v Tchiestl.liij cheuioW I-t>Mi« Dienstag, 21. September 19W „Der Tiroler' Seit» 7 ItßgthlllIZ, Ä-itllhi-ii »itlt zchisw d-utsch-! k A«l-tschi»i Lpitzonsj» izisLt. Ii«, dkl Nr- z nchli üS-lw^kUü- ,»ck» lSln iH klwjuü «. Nchv-ll- Linl Hotil »Ih«lld d«i nzillthr-ii „^micksu. - »d liiid »I«Äl -t-tltzs dt» 5id!^ Hotel e,jz, kvir

das hl. Sakrament der Fir mung spendet. Zum Dekan von Lien; soll der hochw. Herr Gottfried Stemberger, Pfarrer von Niederdorf auZersehen sein. Kine kirchliche Tiroler Jahrhundertfeier. DaS Sodalenkommitee ver marianischen Kongregation der Diözese Brixen veröffentlicht einen Ausruf an die Tiroler, indem nach Abschluß der weltlichen Jahr hundertfeier auch einer kirchlichen Tiroler Jahrhundert feier in Erinnerung gebracht wird, nämlick der hundertste Jahrestag der Geburt des verewigten Fürst bischofs von Brixen

Binzen; Gasser, ver am !!0. Ok tober 1809 in Jnzing geboren wurde. Fürstbischof Gasser war in den Sechzigerjahren der unerschrockene Vorkämpfer für die Tiroler Glaubenseinheil gegen über den liberalen Kulturkämpfen,. Am 26. Sep tember findet die feierliche Enthüllung einer Gedenk tafel am Vaterhause des Bischofs in Jnzing stall; die Tiroler Bevölkerung wird zu vicser Feier einge laden, in Massen zu erscheinen. Das vorläufige Programm lautet: Abfahrt von Innsbruck am 26. d. mittags, eventuell

JnnSbrucker. stehen. Präsident Iusth führte auS, daß die Koalition ihre Leistungsfähigkeit einbüßte, weil in der Regierung bezüglich der Bant und der Wahlreform divergierende Standpunkte bestehen. Die Partei müsse die Durchführung ihres Pro- grammeS anstreben. Kossnth - DenkmalenthiiUung in Arad. (PrivailsieZcnmm e !?sZ „Tiroler' ) Arad, 20. September. Gestern fand die Enthüllung des Kossuth-Denkmales aus dem Erz herzog Josef-Platz statt. Die Regierung, da? Parlament, die UnabhängigkeitSpaltei und viele

politik wolle er nicht herbeiziehen, er gedenke nur seines Vaters, der der Ruhm und der Stolz des Ungarlandes sei. Ei« verheerender Orkan. (Privartelegramm des „Tiroler'! Aewyork, 20. September. In der kuba^ nischen Provinz Pinar del Rio richtete ein furchtbarer Orkan der Tabakernte ungeheuren Schaden an. Viele Häuser wurden durch den Sturm zerstört. Letzte Nachrichten. Der deutsche Reichskanzler w Wie«. (Privattelegramm de» „Tiroler'.) Wie», 20. September. Gestern tras der deutsche Reichskanzler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/06_05_1903/SVB_1903_05_06_4_object_2526480.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.05.1903
Umfang: 10
Seite 4 Tiroler. Volksblait. 6. Mai 1903 Jmst, 3. Mai. (S e l b st m ord.) In der ver gangenen Woche hat der Tod sieben Erwachsene aus dem Leben genommen. Einer starb Plötzlich, Äner durch Absturz über den Jnndamm beim Bahnhof (Stephan Praxmarer, Bauer in Kauns), einer durch Selbstmord. Am Abend des 1. Mai faßte der Patrouilleführer der k. k. Landesschützen Johann Matoufek aus Niederösterreich den entsetz lichen Plan, sich auf dem Bahngeleise überfahren tzu lassen; der Zug schnitt ihm den Kopf

ab; die unselige Tat geschah in der Nähe der Haltestelle Jmsterberg und ist offenbar einer Geistesstörung zuzuschreiben, die infolge Melancholie, welcher der Mann ergeben war, eintrat. Matoufek schrieb kurz vorher je einen Brief an seinen Hauptmann und Oberjäger, in welchen er für alles Gute dankt und bemerkt, daß er aus dem Leben scheiden ^müsse wegen der Tiroler; er werde nach seinem Tode an ihnen Rache nehmen. Seine Vorgesetzten hatten über ihn keine Klage. - Äeran, 4. Mai. (Eine Gewalttat) unserer liberal

einen — wenigstens angen- cheinlich — übereilten Schritt tat; namentlich, wenn dieser Schritt aus die bloße Aussage eines Handschriftkenners gemacht wurde. Können wir es aber wissen, ob nicht den Erzbischof noch andere Beweggründe bei seinem Handeln bestimmten? Über die Tiroler Mtdienz der Rompilger beim h-iligün Vater berichtet die „Brixner Ehronilk' folgendes: - Nach dem ausgegebenen Prvgvamm hätte die Audienz am Donnerstag sein sollen. Aber wegen des Besuches des Königs von England, der über haupt

in einer besonderen Anordnung, einer nach dem anderen, nicht in Gruppen, so . daß sich die Scharen durch zwei, drei oder vier Gemächer hin durchzogen. Vor uns waren etwas über 100 schottische Pilger, welche von ihren Bischöfen vor- ' ^ wurden. Wir sahen sie Herauskommen, freudestrahlend oder ergriffen, mit Tränen der Freude und Rührung in den Augen, und sehnten uns nach demselben Glück. , , Nach einer kurzen Pause wurde 'dann der Tiroler Pilgerzug vorgeführt. In einem kleinen . Gemach war der heilige Vater

auf seinem Thron sessel, umgeben von seinem Hofstaat und den Bischöfen der Schöttländer. Diesmal, fungierte auch Herr Baron Schönberg-Roth-Schönberg als päpstlicher Kämmerer zur Freude der Tiroler Pilger. Der Rektor der „Anima', Prälat Lohninger, stellte nun zunächst den Obmann des Pilgerzuges, Monsignore Dr. Waitz, vor, welcher die Huldiguyg der Tiroler unterbreitete, zum Zeichen des festen Glaubens und der kindlichen Ehrerbietung der Tiroler an den heiligen Stuhl, den Peterspfennig der Diözese Brixen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/24_11_1904/BRC_1904_11_24_3_object_133301.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.11.1904
Umfang: 8
des' Bauernbunds findet, wie uns mitgeteilt wird, nicht am 4., sondern am 11. Dezember in Innsbruck statt. Vor mittags wird die Gründungs- und die erste Generalversammlung gehalten; nachmittags l Uhr findet eine allgemeine öffentliche'Bauernversamm- lung statt. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Oberdrum im Sprengel des Bezirksgerichts Lienz wird am 1. Dezember 1904, das der Katastral gemeinde Tschöss im Sprengel des Bezirksgerichts Sterzing am 1. Jänner 1905 eröffnet werden. Die Tiroler Zentralmolkerei

hat in den letzten drei Monaten einen Betriebsüberschuß von zirka 5000 Kronen erzielt. Auf der internationalen Nahrungsmittel-Ausstellung in London erhielt die Tiroler Zentralmolkerei für ihre ausgestellte Butter die höchste Auszeichnung, den Kranä prix, bestehend aus einer großen goldenen Medaille und einem Diplom; auf der Ausstellung in Ostende den E irenpreis, bestehend aus einer goldenen Medaille und dem Ehrendiplom. Der finanzielle Stand des Unternehmens ist infolge der be deutenden Subvention

ge schlagen hat. Es waren alle Kronländer vertreten, am stärkstenjedoch Tirol. Und die Tiroler Abteilung war es, die vornehmlich die öster reichische Ausstellung so großartig gestaltete; wenn auch das Tiroler Komitee die Ausstellungssrage glücklich löste, so muß doch das Hauptverdienst an diesem großen Erfolg dem Leiter der Tiroler Abteilung, Herrn Direktor Mader, zugesprochen werden. Allen Teilnehmern der Tiroler Aus stellung gebührt der Dank für die rege Teil nahme

an derselben und alle können sich mit Direktor Mader freuen, Oesterreich auf einem wirtschaftlichen Gebiet einig zu sehen, würdig einem großen Reich, gegenüber den anderen be teiligten Staaten. Möge dieser glänzende Erfolg für den Tiroler Obstbau von segensreichen Folgen sein! Kirchliche Nachrichten. Fürstbischof Dr. Altenweisel ist am Sonn tag abends auf der Rückreise von Wien in Inns bruck angekommen und wurde am 21. November, vormittags, vom Statthalter Freiherrn von Schwartzenau in Audienz empfangen. Nach mittags ist unser Oberhirt

, eine Lehrschule christlicher Tugend und Vollkommenheit in der Welt. 4. Die soziale Mission des dritten Ordens. Bon 12 bis 2 Uhr Mittagstisch und Ruhepause. Um 2 Uhr Fortsetzung der Besprechungen: 5. Der dritte Orden, ein Segen der Pfarreien. 6. Die Pflichten eines Drittordens-Direktors. 7. Die Tertiarenregel als Mittel zur Selbstheiligung des Priesters. — Zum Schluß 1s vsum und Papstlied von Mitterer. — Dem heiligen Vater in Rom wird auch eine wunderschön ausgestattete Adresse der Tiroler Tertiaren

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_11_1904/BRG_1904_11_23_5_object_804742.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.11.1904
Umfang: 12
vertreten, atri.'ftärffleis j-dochTirol.- Und die Tiroler -Abteilung war: er, die vornehmlich -die österreichische ^Ausstellung so großartige gestaltete;' wenn -auch - da» Tiroler Komitee die Aürstellüngssragen -glücklich ,-löste-i so-> muß doch das Haüptverdienst au ' diesem «großen Erfolge --dem Leiter der Tiroler Abteilung, - Herrn Direktor M a d e r, -zugesprochen werden.' Alle» -Teilnehmern der Tiroler Ausstellung, gebührt ! der 1:Dauk für die rege Teilnahme

ä» derselben und alle können sich mit Direktor.Mader freuen, Oester- --reich aufeinem -wirtschaftlichen Gebiete ..einig, zu sehen; würdig eiuem großen Reichtum ü gegenüber den anderen beteiligten Staaten. Möge dieser^ glänzende Erfolg für den. Tiroler Obstbau -von.segensreichen Folgen fein. — Bei dieser Se- lrgeuheit sei »och auf die gelegentlich - der Düssel dorfer Obstausstelluug vom Tiroler LandeSauSschufse -herausgegebene.Broschüre „Der Obstbau, die Obst- Produktion und der Obsthandcl in Tirol' aufmerk sam gemacht. I«. dieser eleganten

Fortsetzung der Besprechungen: 5. Der dritte Orden,.-ein Segen der Pfarreien. 6. Die Pflichten eines Dritt-Ordrusdirektors. 7. Die Tcrziarenrcgel als Mittel zur Selbstheiligung des Priesters. —Zum Schluß Te Deum und Papstlied von Mitterer. Dem Hl. Vater in Rom wird. auch eine wunderschön ausgestattete Adresse der Tiroler Terziaren .mit möglichst genauer Statistik aller Terziargemeinden von Tirol und ein entsprechender PeterSpsennig überreicht werden. Die Redaktion des St. Franziski-Glöckleins in Innsbruck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/28_06_1902/SVB_1902_06_28_6_object_1941995.png
Seite 6 von 10
Datum: 28.06.1902
Umfang: 10
Seite 6 „Der Tiroler' Samstag. 28. Juni 1S02 Kirchliche Nachrichten. Hnm. Am 25. d. M., 8 Uhr abends, feierte Hochw. Herr Johann Josef Mair hier seinen Einzug als Benefiziat. Kirche und Dorf waren beflaggt, Poller erdröhnten und die Bevölkerung bot alles auf, um einen festlichen Empfang zu bereiten. Todesfälle. Am 22. d. M. ist zu Telss der Franziskanerpaterhochw. Petrus Bapt. Amort in seinem 59. Jahre und im 35. seines Ordenslebens gestorben. Seine Seele wird dem frommen Gebete seiner vielen

. Volkswirtschaftlicher Heil. Die Arühzahrs-Wollversammfung der landwirt schaftlichen Genossenschaft Arken-Aaz sand Sonntag den 22. ds. statt. Dr. Schöpfer führte an Stelle deS am Erscheinen verhinderten Obmannes den Vor fitz. Vertreten waren Rodeneck, Naz, Vahrn und Pfeffersberg. Aus dem Tätigkeitsberichte ist zu ent nehmen, daß endlich der Landeskulturrat die vom Tiroler Landtag schon vor zwei Jahren bewilligte Subvention auszufolgen die Gewogenheit fand und auf die früher verlangte Statutenänderung Verzicht leistete

händler beabsichtigt eine große Kollektiv-Ausstellung zu arrangieren. Die Eisenbahn-Direktionen des Jn- und Auslandes haben daS Exekutiv - Komitee der Ausstellung verständigt, daß sie sür die zur inter Tiroler ! Fordert nnd verbreitet in « nationalen Fischerei-AuSstellung gehenden Transp ort die weitestgehenden Begünstigungen gewähren. Herichtssaal. Hntfüyrnng, Aievstayt, Werunkennng, Kalfchmeldnng. Ein sauberer Patron stand am 25. Juni vor einem Erkenntnissenate des hiesigen Kreisgerichtes

d. Js. dem Badbesitzer Joses Holzknecht in Martell eine Geldtasche mit 90 X Inhalt und wurde mit Rücksicht auf sein bemakeltes Vorleben zu sechs Monaten schwerem und verschärftem Kerker verurteilt. Gin Gewaltakt im Hiroler Landtag. ' Innsbruck, 26. Juni. Der Tiroler Landtag' hat seine Arbeiten recht schön begonnen. Bei der Verifikation (Anerkennung) der Wahlen haben die Altkonservativen, von der Mehrzahl der Italiener unterstützt, die Wahl des christlichsozialen Abgeordneten Josef Jungmann für ungültig erklärt

, Unteringram, u. d. Stieler Barbara. Ehe Verkündigungen: Pfeifer Romed, Güterschaffer, mit Anna Mumelter. Dallagiovanno Rudolf, KondukteSr, mit MaM Maria. Sterbefällle: Vulkan Maria, Taglöhnersgattin, 51 I. Schmid Aloisia, d. Johann, Hafnergehilfe, 4 I. ! Teichert Josef, d. Anton/ Stadtarbeiter, 6. M. christliche« Familie« de« „Tiroler'.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/02_08_1905/SVB_1905_08_02_5_object_2530958.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.08.1905
Umfang: 8
2. August 1905 Tiroler Volksblatt Seite 9 Etsch geschossen. Die Tiere sind wahrscheinlich durch den Bahnbau im Walde versprengt worden. — Die Tapezierergehilfen des Kurbezirkes überreichten am Samstag die Kündigung, deren Frist am Samstag, 12. August, abläuft. Inzwischen finden - Verhandlungen zwischen den Meistern und Gehilfen statt. — Heute nachmittags kam endlich der ersehnte Regen, doch hielt er kaum eine Stunde an. — Die Grummeternte ist nahezu vollendet, die Bauern sind damit zufrieden

auch die Schweizer anzuregen, von ihrer Seite den Aus bau der Bahn im Ober- und Unterengadin zu fördern. Die Fortführung der Engadinbahn von Samaden aus als Fortsetzung der vor zwei Jahren vollendeten Albulabahn wäre, in Verbindung mit den erwähnten österreichischen Bauprojekten, von nicht zu unterschätzender Bedeutung für den Tiroler Fremdenverkehr, der ganz besonders durch eine bequeme Bahnverbindung zwischen dem Engadin und dem Vintschgau gewiß gefördert würde. Den Touristen, die sich seit Jahren in immer

steigender Zahl im Engadin einfinden, wäre dann ein er wünschter Weg zu den Tiroler Naturschönheiten eröffnet, die sie schon jetzt zu schätzen wissen. Schon bisher haben viele von ihnen die Anstrengungen einer Wagenfahrt nach Trafoi nicht gescheut; es würden sich aber ihrer gewiß viel mehr finden, wenn durch die gegenwärtig projektierten Bahn bauten eine leichtere und schnellere Verkehrs verbindung der beiden in Betracht kommenden Gebiete ermöglicht sein wird. Allerdings gibt es auf den dieser Verbindung

. In Salurn entgleisten am verflossenen Donnerstag bei der Einfahrt des Personenzuges Nr. 20 die beiden letzten Wagen, oie mit Pferden und Bagage des 2. Tiroler Kaiser beladen waren. Die Oberjäger und Josef Katschthaler wurden jäger-Regimentes Franz Demattei leicht verletzt. Streik. Am Samstag abend bekam ganze Personal der Buchdruckerei „Tyrolia' die Kündigung, weil es sich weigerte, eine von der Geschäftsleitung vorgelegte Arbeitsordnung, in welcher Strafbestimmungen enthalten waren, zu unterfertigen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/30_08_1893/BRG_1893_08_30_5_object_753837.png
Seite 5 von 10
Datum: 30.08.1893
Umfang: 10
chen Tage starb in Folge einer akuten Lungenent- züudung im Alter von 3? Jahren der Metzger meister Alois Schwaighofer jun. Er war einer der gesundesten und stärksten Männer Jnns- brucks. Daher überraschte sein Tod allgemein. Der Herr gebe allen die ewige Ruhe! w. Innsbruck, 27. Aug. (Landesausstellung.) Bon Seite des BergnügungSkomite» der Tiroler Landesausstel lung gelangen folgende Preise zur Ausschreibung : 1. für Tiroler Nationalgesaug: l. 100 Kronen; II. 50 Kronen, III. und IV. Ehrendiplome

Begeisterung hervor. W Innsbruck 27. Aug. (Landesausstellung.) Die Kronprinzessin Stephanie besuchte heute früh nach Anhörung der hl. Messe bei den Kapuzinern die Lehrmittelaus stellung im Pädagogium und erschien dann um halb 11 Uhr zum zweitenmale in der Tiroler Landesaus stellung. Der Platz war von einer riesigen Menschen menge besetzt. Die hohe Frau wurde vom Landes hauptmann Grafen Brandts, dem Präsidenten Schu macher, dem Geschäftsleiter der Ausstellung Dr. Kofler, dem Obmann deS VergnügungSkomitös

F. Heigl und anderen Herren des Komitäs empfangen. Sie besichtigte eingehend die Pavillons und Ma schinenhalle, die Schutzhütten des Alpenvereines und deS Touristenklubs. Auf der Bühne der Restau ration sangen die Tiroler Nationalsänger und Jodler Schöpfer jun. den ..Kleeplatz' und tanzten hierauf den Schuhplattler. Die Kronprinzessin gab lebhafte Zeichen des Beifalles und grüßte die Ge sellschaft, welche darob hoch beglückt ist, mehrfach im Abgehen. Hieraus stattete die hohe Frau noch der Filiale

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/20_11_1896/BZZ_1896_11_20_1_object_386753.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.11.1896
Umfang: 4
Niederer zum Vertreter der katholischen Kirche im BezirkSschnl- rathe Kitzbühel bestätigt. Ernennungen. Der Statthalter hat den diplomirten Thierarzt Bruno Devardo und den städtischen Thierarzt Joses Langes zu BezirksthierarzteS ernannt. Rom Johannenm. Herr Alois Rabanser, Präsekt am fürstbischöslicheu Johanneum zu Bozen, wurde den „N.T. St.' zufolge unter gleichzeitiger Anerkennung seiner Verdienste zum Direktor dieser Anstalt ernannt. Tiroler Mgerzng nach Rom. Die Tiroler Pil ger

an dieser Versammlung. Tiroler Landesverband für Fremdenverkehr. oniitag den 22. ds. wird in Bozen vie 2U. ZentralauSschuß- siyun.z des LandesverbaiiteS für Aiemdcnvcikehr abgehalten. Der Tagesordnung entnehmen wir: Berathung betreff rer Fahrkarten- AnSgabe im Zcntr..l-Bureau und betreff veö AusknnflSbureaii in Bozen, Reklame-Angelegenheiten und allfällige Anträge der Zentralansfchuß-Mitglieder. Technischer Klub Sozen-Meran. Heute Abend? 9 iihe Wochen-Versammlung im VereiiiolvUlc Kaffee chiafic r. Theater

. 2. Quv. j. ^per: v. ÄcUiiii. .Äalse «'»mctti', v. 4. Faiilasie aus Krenvero Oper: .Da» in ''raii.'o.,-, v, -chiei- nci. >'. „M»r.Mirai»n im Ä.Uoe,' Idyllc v. Äu»0clcr. l>. .Wiener Type,' Polka frane.use v. Äraich. 7. Poipou.ri .r, 0. ö.Ulci: ,F>kl u»s Flock,' v. Siniiliiy. ?!. .Zur guten Zliiiioc,' Walzer 0. «Äcijiier. !>. ,!rau»i ocr iliose,' Lied von Fr. Hezck. l» ,.>tomir.,UÄarsch,' von Glinka. Mettertelegramm des Kozner Anskunftobureau» des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes. Innsbruck : A November

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/23_04_1908/BRC_1908_04_23_6_object_112004.png
Seite 6 von 12
Datum: 23.04.1908
Umfang: 12
, im ganzen Lande zu den Waffen zu greifen, und er ließ den denk würdigen Spruch verkünden: „Meine lieben Tiroler, es ist Zeit!' Die Bayern hatten bereits drei Jahre hindurch die Herrschaft ausgeübt, sie hatten die Verpflichtung eingegangen, vertrags mäßig den Tirolern die Verfassung und Privi legien zu belassen: sie haben dies Versprechen nicht gehaben, haben sich in kirchliche Verhält nisse eingemischt, Klöster aufgehoben, Kirchengüter verkauft und verlangten von den Geistlichen und Bischöfen

Mayr, jenen Helden, welcher in religiöser Beziehung am meisten her vorragt unter allen Tiroler Helden vom Jahre 1809. Er ist ja für die Wahrheit gestorben! Meine sehr Verehrten! Wenngleich jetzt die Stadt Brixen und seine Heimatsgemeinde im Begriffe stehen, ihm ein dauerndes Denkmal in monumen taler Weise zu errichten, so glaube ich doch, daß dieser Mann es immerhin verdienen würde, daß gerade dort, wo er gelebt, die religiöse Landes feier abgehalten werde. Denn er ist es, der für eine christliche

- seier halten sollten. Und wenn Sie mich fragen: Wo? muß ich antworten: Naturgemäß in der Landeshauptstadt. Wo sich die Spitzen der staat lichen Behörden und der Landesbehörden, wo sich die verschiedenen Landeseinrichtungen befinden, sollte naturgemäß auch das Landesfest abgehalten werden. Aber nicht aus dem Grunde allein, fondern auch deshalb, well naturgemäß dort der Geist und das Empfinden des Tiroler Volkes zum Ausdruck gelangen und dort dieser Geist und dieses Empfinden zum Durchbruch kommen

derselbe, so wie einst der Kamps Tirols, des glaubensstarken, kaisertreuen Tirol, bedeutungsvoll sür ganz Oesterreich, möge dieser Kampf auch in der jetzigen Zeit die Bedeutung haben, daß weithin, durch alle Gaue unseres schönen, lieben Oesterreich, weithin, durch alle Gaue der wohlbewährte Tiroler Wahlspruch laut erschallen möge: „Mit Gott, für Kaiser und Vaterland!' (Bravo! Händeklatschen, nicht enden wollend.) Dr. v. Guggenberg ließ nach seiner Rede durch den Abg. Dr. Dorf mann folgende Resolutionen verlesen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/07_01_1922/SVB_1922_01_07_7_object_2531319.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1922
Umfang: 8
6. Män ner 1922 Tiroler Volksblatt Seite« weine befanden, vom Feuer ergriffen. Nach har^ Arbeit gelang es, den Brand zu lokalisieren und Hälfte der Schweine lebend zu retten. Infolge die- Unfalles mußte der Verkehr bis 11 Uhr nachts terbrochen bleiben, wodurch der von Rom kom- ude Schnellzug in Rovereto drei Stunden lang auf alten wurde. Theater im Gesellenhause. Am Freitag, iZ. dSonntag, 8. ds., jedesmal um ^>3 Uhr nds, werden die drei Einakter aus Franz Krane- Atters „Die 7 Todsünden

' 15. Cengles s'^engels' 15, Gwrenza „Glurns' 15. Malles „Mals' 15, Mazia „Matsch' 15, Prato „Prad^ 15, Rozia „Neschen' 15, Sliniga „Schlinig' 15, Sluderno „Schluderns' 15, Stelvio „Stilfs' 15, Tarres di sopra „Tartsch' 15. Tubre „Tau fers' 15^ S. Valentino 15. Tiroler Uolkspartei. Versammlung in Gries, Gasthaus Rose, am Sonn tag, den 8. Jänner, 3^ Uhr nachmittags. »7 Priesterjubiläen. Im Iayre 1922 feiern fol gende geistl. Herren des deutschen Anteils der Diözese Trient ihre Priesterjubiläeni Das gol dene

. Nach Absolv'crung des Gymnasiums, welches er durch alle acht Jahre in Bozen studierte, ginci er in die Theo logie nach Trkent und wurde am 6. Juli 1902 vo» Füistbisckwf Karl Eugen dortselbst zum Priester go- weidt. Sein erster Seelsorgervosteu war Vöran, WO die Popularität des Verstorbenen heute roch in bester Erinnerung ist. Von VS^an kam Anton Tschöll nach Sctönua. Nachdem im Dezember 19l)6 der damalige Redakteur der »Neuen Tiroler Stimmen', Dr. Georg Jehly, in Innsbruck gestorben war, suchten die Hsrans

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/07_08_1913/BRC_1913_08_07_2_object_125517.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.08.1913
Umfang: 8
und kann sich überall hören lassen.' Ihre kais. Hoheit erkundigte sich auch, ob die Mitglieder der Kapelle alle Tiroler wären, welche Frage Direktor Feix mit besonderer Freude bejahen konnte. Direktor Feix fand sodann Gelegen heit, für die huldvollen Worte der Anerkennung zu danken, wobei er darauf hinweisen konnte, daß ihm bereits zum dritten Male, und zwar 1911, 1912 und 1913, die hohe Auszeichnung zuteil wurde, vor Ihrer kaiserl. Hoheit mit der Bürgerkapelle zu konzertieren; in abermaliger Wiederholung der hohen

der Staatsbeamten eingereiht. Silberne Hochzeit. Am 6. August feierte Herr August Valentin, Besitzer des Cafö-Restaurants Gesinnungen führt den konservativen Tiroler zu dem dänischen Konvertiten. Die romantische, religiöse und volkstümliche Richtung der Dichtkunst wird mit Freuden bei verschiedenen Nationen festgestellt, die Schäden der Großstadtkultur, das Hervorkehren des Individuums in der alles nivellierenden Zeit erörtert. Der Eintritt in das Haus des menschlichen Elends gibt den Männern neue Anregung

. Wie ein Vater, ein Freund, ein Bruder spricht Jörgensen mit den armen Kinderchen, er tröstet und scherzt und spendet der Klosterfrau ein ansehnliches Scherflein. Und die Hausmutter freut sich und dankt! Unter dem Eindrucke des Unglücks wandern wir hinab zum Friedhof von Girlan, in dessen Mitte sich eine Kapelle als Familiengrabstätte erhebt, die der be rühmte Tiroler Maler Franz Plattner mit symbolischen Gemälden geschmückt hat. Es liegt etwas ungemein Ergreifeudes in dem Ausblick aus den Rheingau der Alpen

13