130 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/07_06_1919/SVB_1919_06_07_3_object_2527111.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.06.1919
Umfang: 8
7. Juni 1919. Mblikaner, 7 Sozialisten, 7 Reformisten, 7 Unab- bängige und 10 Jaimisten. * Nach dem „Wiener Tagblatt' will die un garische Bolschewiken-Regierung zugunsten einer Re gierung Garany zurücktreten, welche die Ordnung w Budapest herstellen soll. Garany soll bereits vaÄ Versailles berufen sein, um die politische Lage in Ungarn darzulegen. * Der „Neue Tag' meldet, daß die Tschechen die ungarische Stadt Preßburg räumen^ mußten infolge des Druckes der Roten ungarischen Armee

aussetzen. Demgemäß waren die Vorbe reitungen für die Aktion überaus umständlich. Schon in der vorigen Woche kam die Nachricht, daß die Bolschewismen nicht in der Lage wären, Petersburg zu halten. Mittlerweile zeigt es fick, daß die Kommuvistenarmee Ende Mai eine furcht bare Niederlage erlitten hat. ' Die Entente bat aber auch aus dem Grunde mit ihren militärischen Vorbereitungen gezögert, um eine eigene russische Regierung vorzubereiten. Ad- miral Koltschak, der in Sibirien sein Hauptquar tier

. Nach dem endgültigen Siege gedenke ich eine feste Regierung ins Leben zu rufen. Zu diesem Zwecke werde ich eine Nationalversammlung einberufen, die dann Rußlands Schicksal bestimmen soll. Neben der eigentlichen Regierung werde ich einen Rat setzen, der sich aus den Repräsentanten der SemstwoS, den Munizivalräten, den großen beruflichen Or ganisationen und hervorragenden Einzelpersonen zusammensetzen wird> Dieien Rat werde ich selbst ernennen. Er wird ds' ^-gierung bsi der Pazi- fierung des Reiches heljen

m d alle Gesetze für die Einberufung der Nationalversammlung ausarbeiten.' Anarchistenanschläge in den Ber einigten Staaten. In verschiedenen Städten der Vereinigten Staaten erfolgten am Dienstag früh große Explo sionen. Die Urheber find die Anarchisten, die in Amerika die Politik des Terrors und der Gewalt einführen wollen. Die meisten Opfer sind hohe Staatsbeamte, die von der Regierung beauftragt wurden, das Treiben der Anarchisten zu über wachen. In Washington wurde .der 1. Stock im Hause

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/23_08_1919/SVB_1919_08_23_5_object_2527462.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.08.1919
Umfang: 8
23. August 1919 Tittoki zum Sprecher der Drängenden gemacht und bei seinen Kollegen in Paris darauf hingewie sen, daß seit dem Friedensschluß mit Deutschland vor zwei Monaten seither kein einziger Vertrag weder unterzeichnet, noch überhaupt nicht einmal fertiggestellt worden ist. Gerade diese Verzögerun gen sind schuld,- daß immer wieder neue Zwischen fälle die Pariser Konferenz in Nebengeleise ablen ken. Diese Pariser Konferenz ist nach der Erklä rung Tittonis heute eigentlich die Regierung

. Denn, wenn sie viel leicht derzeit nicht viel bieten kann, so ist sie für die Zukunft für uns von allergrößter Bedeutung. Die Ukraine ist für unsere Ein- und Ausfuhr das .gelobte Land. . - . » Die Freunde Tiszas flehen auf. Die Wiener Blätter bemerken in ihren Ur teilen über die neue ungarische Regierung, daß die wichtigsten Ministerposten in die Hände der alten Freunde Tiszas übergegangen sind. Der neue Innenminister Baron Szerenyi z. B. ist ein alter Parteigänger Tiszas, der jetzt die Aufgabe hat, die Neuwahlen

für die Nationalversammlung vor zubereiten. Die Christlichsozialen sind stark ver treten im Kabinett uud besonders die Hauptführer der Partei, die im Lande über 400.000 organi sierte Mitglieder zählt. Man glaubt, daß diese Partei in der Nationalversammlung die Mehrzahl der Sitze haben wird. Die kleinen Besitzer find in der Regierung durch zwei Minister vertreten. We gen der Haltung der Sozialisten hält man die Ministerkrise nur provisorisch gelö.st. Die ;,Neüe Freie Presse' spricht von einem „Verlegenheits ministerium

Wirtschaft und des ungarischen Geistes. Die Mexikaner gegen Wilson. , Ueber Drängen der Republikaner im amerika- mschen Parlament hat Wilson an den Präsidenten Carranza von Mexiko eine scharfe Note gerichtet, w welcher er.ankündigt; daß Nordamerika seine ^ Tiroler VottSblatt Politik gegen Mexiko radikal ändern wird, wenn noch weitere Mordtaten gegen Amerikaner :n Mexiko vorkommen sollten. Carranza antwortete gereizt, die Mörder in Mexiko halten sich in Gegenden auf, wo sie von der Regierung

und Truden beim Generalkom- miffariat in Trient uud find bittlich geworden,, daß ihren rein deutschen Gemeinden wieder die deutsche Schule gegeben werde, welche sie unter Oesterreich besessen Hatten. Es ist ihnen die Zusicherung ge geben worden, daß allen Gemeinden, welche deutsch sind und die deutsche Schule verlangen, auch von der ital. Regierung die deutsche Schule belassen bezw. gegeben werde. Heimgekehrt. Beim Bozner Roten Kreuz amte haben sich folgende ans der Kriegsgefangen schaft Rückgekehrte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/17_06_1912/BZZ_1912_06_17_4_object_395878.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.06.1912
Umfang: 10
Erledigung der Wehrvorlagen im ungarischen Abgeordneten- Hause !hat die österreichische Regierung, die bis dahin ein vollständig passives Verhalten au den Tag gelegt hatte, in einer Xwnferenz der Partei obmänner die rasche Erledigung lder Wehrreform gefordert. Ja Bvron Heiuold, der ^Hiebes den Ministerpräsidenten vertrat, hat sagar gm lg genau den Dag angegeben, an dein die Wehrvorlagen erlodig-t seiii müsse». Iii Ubgeordiletentierftin. hat der Tön der Negieriingsenklärurig lebhafte Miß» stiuimung erregt

werde. Der Deutsche Nationalverband hat jedoch in sei- »ei», daraus bezüglichen Beschlüsse ausdn'icklich hervorgehoben, ^daß «die Mahninig der Regierung vollständig übentüsiig n>ar >u>d er hat überdies eine Büigschasl dafür verlangt, daß eine Ab änderung de<> (iieietzes in, Z-inne der Wüusche der Bevölkerung in naher ^eit ersolge, daß aber auch da? Budgetvi^viwriuni pnrlameiilariich erledigt »verde. Den ans den Werten Baron Hei»o!ds war ziemlich deutlich herauszulesen, daß es der Negiernu.a nur ans

der Wehrresorm einzutreten verpflichtet sei. daß aber auch die Hoffnung der Bevölkerung auf end liche Einfühinlug der zweijährigen Dienstzeit nicht mehr enttäuscht werde»! sollte. Sache der Regierung wird es nun sein, jene Hindernisse zu beseitigen, die sich dem Zustandekommen der Wehrresorm noch j„ den Weg stellen. Die Nn- tt)enen txibeu in der gestnigeu Sitzung des Weür- ausschusses mit der Obstru-ktion eingesetzt nnd diese heute deu ganzen Tag über sortgesetzt. Diese Obstruktion durch Ausdauer

zu überwinden, dürste angesichts «der Kürze der zur Verfügung steheirden Zeit nicht leicht sein. Ob die Regierung aus dem Wege der von ihr eingeleiteten Wer- handluiiMn zu einem Erso-lge feinnit, bleibt ab zuwarten. Jedenfalls innß aber schau 'heute da gegen Protest erhoben werden, daß etwa dcB Parlament als ganzes für das büße, was eine Keine Grlippe venchii-ldet hat. Die große Majo rität des Hauses will die Wehrdarl.age und wen» 'die Regierung finden sollte, daß es zu späh ist, ihre parlameutansche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
und 83.000 (12'1 o/g) unproduktiver Boden. < Bestimmungen für die AnsubuAg der Jagd. Das Commissariato Generale Civile, Trents letlt mit, daß die Ausarbeitung der Bestimmungen für die Ausübung der Jagd und über das Waf fentragen in den Jahren 1919 und 1920 im Zuge sei. Wiedereröffnung der normalen Han- delsbetiehunge« mit Deutschland. Seitens der italienischen Regierung wurde nunmehr der normale Handelsverkehr zwischen Italien und Deutschland wieder zugelassen. Die hiefür geltenden Vorschriften

zur Einsicht aufliegt. Ausstellung von Anslandspajsen. Zu folge Wsi' ung des Generalkommissariates Trient vom 17. August werden in Hinkunft Auslands pässe, die zur Ueberschreitung der Waffenstillstands- linie berechtigen, von den Zivilkommissariaten aus gestellt, an welche die bezüglichen Gesuche zu rich ten find. Die bezüglichen Weisungen werden näch stens ergehen. Unsere Glocke». Nach italienischen Zusam menstellungen wurden von der früheren österr.- ' Tiroler BoltSblett. ungarischen' Regierung

im Venetianischen und in des von Italien besetzten Gebieten insgesamt 7610 Glocken mit einem Gesamtgewicht von 31.869 Zentnern requiriert. Die österr. Regierung wird nun statt jener Glocken, die sie nicht mehr zurück stellen kann, den Geschädigten Kanonenbronze zurück stellen^ Bildhauer Gmanuel Kendl wieder genesen. Wie die Wienev Blätter berichten, ist Bildhauer Emanuel Pen dl, der sich vorige Woche in Wien (nicht in Innsbruck) durch ausströmendes Leuchtgas vergiften wollte, wieder genesen und hat das Spital

gegen die Grenz offiziere beabsichtigt ist. Die Vorarlberger Landes regierung hat sich bereits an das Staatsamt für Heereswesen gewendet, um die Zurückziehung der Offiziere zu erwirken. Todesfall. Im Krankenhaus in Bozen ver schied Herr Josef Pradlwarter, Besitzer in Gries, im Alter von 50 Jahren.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/29_03_1911/BRG_1911_03_29_4_object_800177.png
Seite 4 von 16
Datum: 29.03.1911
Umfang: 16
Entschliehung wurde der Reichsrat mit heutigem Tag vertagt. Diese Maßnahme war notwendig ge worden, weil ein Teil der oppositionellen Parteien sich entschlossen zeigte, die rechtzeitige Erledigung des Dudgetproolforiums zu verhindern und die Majoriät wie die Regierung unter allen Umständen in den er ier-Zustand zu drängen. Da infolgedessen aus eine gedeihliche Arbeit des Parlaments nicht zu rechnen war, andererseits zu besorgen stand, daß durch die Versuche, den Widerstand zu brechen, nur eine Verschärfung

würde der Ein tritt de« er Isi-Zustandes erzwungen. Der Minister präsident bezeichncte die Rekonstruktion gegen- wärtig und aus diesem Anlasse für aus geschlossen, er pcrhorrceziere auch jeden er ler- Zustand. 2m vorliegendem Falle handle es sich um die ausgesprochene Absicht, der Regierung und den Mehrheitspartcien eine Niederlage zu bereiten. Ein derartiger Erfolg der Opposition würde eine so schwere Schädigung des Ansehens und der Stellung der Regierung und der Majoritätrparteien hrrbeiführen

, daß dem Ministerpräsidenten eine weitere gedeihliche Arbeit des Hauses für aus geschlossen erschien. Die Regierung sei entschlossen, falls nicht ein Beschluß der Nachmittag«sitzung der flavischen Union eine rechtzeitige Erledigung des Budgetprooisoriums sicherstelle, den Reichsrat noch heule zu vertagen. Hinsichtlich der weiteren Maß- nahmen, also auch hinsichtlich der Frage der Aus lösung de« Abgeordnetenhauses fei seitens der Re gierung noch kein Beschluß gesoßt. — In der Nach mittagskonferenz der flavischen Union

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/28_04_1898/BTV_1898_04_28_2_object_2972424.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.04.1898
Umfang: 8
auch nicht an eine Beschränkung der Tagung des Par laments. Dis Regierung — so schloss der Redner von stürmisches Beifall unterbrochen — habt alle» gethan, mn den Krieg zii vermeiden, aber die nner- HSrten Beschintps^itgeu, welche gegen Spanien ge- schlitldtrt wordeil seien, Und die Diohuiigcn der Ber einig teil Staaten hätten ihn unvermeidlich gemachte Suanien gehe in den Krieg voll Vertrauen auf seine cigtne Kraft! Nunmehr ergriffen alle Parteiführer das Wart, indem sie auf die Bedeutsamkeit

der gegen wärtigen Stunde hinwiesen nUd der Regierung die Unterstützung zur Vertheidigung der hohen Jnteresseli des VaterlanheS zusagten. Alle diese Sieden wurden mit lautem Beifall aufgenommen.. Die Kaminrr gab sodann einstliiiliilg die ErtiärUiig ab, dass sie däS feste Vertrauen und die Zuversicht hege, alle Truppen wiirden bereit sein, für die Vertheidigung des Vater landes zu kämpfen. Hieraus constitliierte sich die Kammer. Die Cartisten und Republikaner haben sich zur Vertheidigung der Integrität

des Vaterlandes der Regierung angeschlossen. Man schritt darauf zur Ver eidigung der Deputierten. Castelar (Republikaner) leistete zuerst den Eid. —- Aus allen Städten laufen Erklärungen ein, dass sie bereit seien, mit Gut und Blut für das Vaterland einzutreten. Im Senat fragte Graf AlmenaS die Regierung, yb sie deil Pariser Vertrag bezüglich der Kaperei still schweigend anerkenne oder ob sie entschlossen fei, denen Kaperbriese auszustellen, welche darum nachsuchten. Ministerpräsident Sagasta antwortete, dcr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/03_01_1901/BZZ_1901_01_03_2_object_462444.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.01.1901
Umfang: 6
genommen, bald darauf aber wieder freigelassen. Einige englische Soldaten wurden verwundet. Die Behörden von Ros mead schicken die Frauen und Kinder fort. Die Regierung richtete in 27 Bezirken der Kapkolonie, einschließlich Kapstadt, an die treu gebliebenen Unterthanen ein Aufruf, worin diese aufgefordert wurden, durch die Bildung eines besoldeten Truppenkörpers bei der Zu rückwerfung der in die Kapkolonie eingedrun genen Buren mitzuwirken' In dem Aufrufe wird weiters mitgetheilt, daß die Buren nörd

, Enthal tung jeder Einmischung in die Präsidenten wahl und Herstellung freundlicher Beziehungen mit dem Auslande eintreten. Aufstand in Wenezuela. Nachrichten aus Caracas zufolge hat der frühere Sekretär des Präsidenten Castro, Cellestino Peraza, im Distrikt Guarica einen Aufstand gegen die Regierung ins Leben gerufen. Auch von einem Aufstandsversuche Pietris sind über Curacao Meldungen eingelaufen. Der Streitfall Argentiniens mit Chile wegen des Ultima Esperanza genann ten Grenzgebietes

von Patagonien ist, wie amt lich mitgetheilt wird, durch Herstellung der früheren Grenzen vollständig beseitigt. Die indische Regierung ist lebhaft beunruhigt darüber, daß Rußland eine Re volte der indischen Bergstämme nahe der af ghanischen Grenze zum Vorwand nimmt, uin starke Truppensendungen nach dem östlichen Turkestan zu machen. Die indische Regierung hat das Auswärtige Amt auch benachrichtigt, daß die Machenschaften Rußlands in Thibet und die besonderen Gesandtschaften an den Dalailama

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_04_1914/BZN_1914_04_17_6_object_2425121.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.04.1914
Umfang: 8
wird: Der Klub beharrt auf seinen Anklagen gegen die Regierung Stürgkh, die in ihrem antitschechischen System bisher noch nichts ge tan Hat, um die Verfassung in Böhmen wieder einzuführen und die Neuwahlen in den böhmischen Landtag auszüschrei- ben. Der Klub beschwert sich über die Verletzung der Staats grundgesetzes durch die Zurücksetzung der tschechischen Sprache im deutschen Sprachgebiet bei allen Aemtern trotz der Ent scheidungen des Obersten Gerichtshofes zugunsten des tschechischen Standpunktes

Mißstimmung herrscht. Zum Schluß sprach ' der Klub die Ueberzeugung aus, daß die tschechische Delegation im Abgeordnetenhause auch weiterhin in Obstruktion gegen die Regierung verharren werde. 5 ^ . Regierungsfeindliche Demonstrationen im Küstenland. Trieft, 16. April. In Selcekroato im Küstenland fan den neuerlich Demonstrationen gegen die Regierung statt. Haus des Kreischefs ist von Gendarmen bewacht. Die Ge meinderäte haben ihre Mandate niedergelegt Sturz eines Aviatikers. Budapest, 16. April

. Die Regierung richtet daher ihr Augenmerk besonders darauf, dort gegen den Streik gerüstet zu sein. Es werden viele Truppe n t r a n s p o r t e nach dem Süd»:n dirigiert. Aus Sizilien wird berichtet, daß auf den sizilian^schen Linien der Staatsbahnen der Ausbruch des Streiks unvermeidlich erscheint. Es wurde dort bereits Militär für den Eisenbahn- dienst bereitgestellt. Erdbeben in Italien. . Rom, 16. April. Im Gebiete von Latimw wurden gestern st a rke E r d stöße verspm t Unter der Be völkerung brach

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/20_11_1900/BZN_1900_11_20_3_object_2416523.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.11.1900
Umfang: 8
sischen Regierung die Zurückziehung chinesischer Truppen aus dem von den verbündeten Contingenten besetzten Ge biet und stellte dagegen das Unterbleiben weiterer Expe ditionen in Aussicht. Es ist damit den Chinesen angedeutet worden, unter welcher Voraussetzung die Verbündeten ge neigt sind, aus dem Stadium der militärischen Aetionen in das diplomatischer Verhandlungen einzutreten. Die Rück- kehr zu friedlichen Zuständen hängt also zunächst nur von der Erfüllung der gedachten Forderung

durch die chinesische Regierung ab. Wie länge Zeit jedoch nach dem Urtheil Sachkundiger noch verstreichen dürfte, bis die Krisis in einem Grade beseitigt ist, der größere Truppencontingente an Ort und Stelle entbehrlich macht, das erhellt aus einer telegraphischen Meldung des Chefs des deutschen Kreuzer-, geschwaders, wonach eine weitere Heimsendung von Mann schaften, ausgenommen die mit dem Dampfer „Köln' unter wegs Befindlichen, e r st i m Frü h j a h r nächste n Iah re s zu erwarten ist. Einen erheblichen

Schritt zur Wiederherstellung normaler Verhältnisse würde es sicher lich bedeuten, wenn eine Schanghaier Meldung desLaffan- schen Bureaus in London sich bestätigen sollte, wonach der Hauptmissethäter unter den Boxerführen, Prinz Tuan, in Gewahrsam gebracht worden ist, allerdings in eins von anscheinend leider nur fragwürdiger Sicherheit. Interessant ist, daß die amerikanische Regierung, die in der Chinafrage von Anfang an eine etwas zweideutige Haltung beobachtet und sich erst kürzlich

wieder auffallender Chinafreundlichkeit verdächtig gemacht hat, sich jetzt augenscheinlich bemüht, diesen Verdacht möglichst zu zerstreuen, indem sie aus drücklich eine schärfere Bestrafung insbesondere des Generals Tullgfuhsiang beansprucht, als sie das bekannte kaiserlich chinesische Edict vom 13. November vorsieht. Der japanische Gesandte in London äußerte dem Ver treter der „Central News' gegenüber, er glaube, daß die chinesische Regierung dem Ultimatum der Mächte sich fügen werde. Seine Erzwingung sei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/21_06_1883/BZZ_1883_06_21_3_object_376988.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.06.1883
Umfang: 4
Beginn der eigentlichen Lehrerver sammlung. Um lUhr gemeinschaftliches Mittags mahl im „Andreas Hofer' (Couvert 5 50 kr.) Nachmittags 3 Uhr gemeinschaftlicher Ausflug nach St. Valentin. Abend» Schlußkneipe beim „Andreas Hofer' mit Garten-Concert. (Interpellation gegen die deutschen Schulen in Trient und Noveredo.) Die italienisch - tirolischen Blätter kündigen eine Interp ellat ion das italienisch- nationalm Clubs an, durch welche die Regierung im Landtag aufgefordert werden soll, zu erklären

, wie sie das Bestehen deutscher Schulen in Trient und Roveredo mit dem § 19 der Staatsgrundge- letze über die Rechte der Staatsbürger in Ein klang bringen kann. Wir glauben der Regierung wird die Beantwortung dieser Frage leichter wer den. als den Fragestellern die Begründung der selben. (General-Versammlung der landw. ?ejirks -GenolseN' schaft Kaltern-Kurtalsch.) Am Sonntag den 17. d. hielt die Bezirksgenossenschaft der Landwirthe von Kältern und Kurtatsch in Kurtatsch ihre General versammlung ab. Die Betheiligung

den geeignete Ackergeräthe zur Bearbeitung der durch das letzte Hochwasser geschädigten Felder be schafft und den Besitzern solcher Gründe zur Be nützung überlassen. In Angelegenheit, der durch das neue Brannt- weinsteüergesetz erschwerten Verarbeitung unserer Weiütrestern verfaßte die Vorstehung eine Denk schrift. worin sie alle Uebelstände, welche unsere Landwirthe durch das neue Gesetz betroffen hat, hervorhebt, und der h. Regierung Vorschläge zur Abhilfe dieser Uebelstände macht

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/14_04_1920/SVB_1920_04_14_6_object_2528499.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.04.1920
Umfang: 8
ein Dekret bevor stehend, mit welchem die Sommerzeit in Italien wieder abgeschafft werde. Eine Bestätigung liegt nicht vor. Generalstreik im Trentino. Gestern Mon tag fand iu Trient eine Beratung verschiedener Organisationen des Trentino> haxptsächlich d«.r Sozialisten, in der Arbeiterkammer statt, wobei über die Versäumnisse der Regierung iu der Wiederaufbau-Aktion heftigste Klage geführt wurde. Ein diesbezügliches Memorandum wurde aiy 16. März dem Generalkommissär Credaro übergeben

, iu welchem man bis 1. April eine Antwort ver langte; ste ist bis heute ausgeblieben. Nach einer langen aufgeregten Beratung wurde beschlossen, im ganzen Trentino den Generalstreik zn Proklamieren, bis die Regierung ihre Zusagen einhält. ES wurde ein Streikkomitee eingesetzt, welches beaustragt wurde, den Beginn des General streikes festzusetzen. Stempelgebühr für Weine nnd Liköre. Laut telegraphischer Verfügung des Finanz-Mini- fieriums-Spezialamt für die neuen Provinzen wurde der festgesetzte Termin für die Versendung

iPaßansfertigungsstellen des Auslandes mit der Bitte gewendet, ihren Organen die genaue Ausfertigung der für die Ausreisenden bestimmten Papiere einzuschärfen, ebenso wie auch die großen Zeitungen des Auslandes um einschlä gige Belehrung des Reisepublikums gebeten wurden. Schntz der Ksgelwelt. Im September 1919 hat oekanmllch das Generalkommissariat Trents für die Zeit vom 15. September bis Ende Dezem- ber 1919 auf Grund des Landeßgssetzes der ehe maligen österreichischen Regierung vom 18. Juni 1899 L.-G.-Bl. Nr. 34 den Vogelfang

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/25_09_1905/BTV_1905_09_25_2_object_3012193.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.09.1905
Umfang: 8
sten Bedauern die Regierung auf Grnnd der in der gestrigen Audienz ihnen mitgeteilten Bedingnngen nicht übernehmen, weil die Bedingungen nach der Überzeugung der Einge ladenen dem Standpunkte der Parla ment s m aj 0 r i t ä t sowie dem Ergebnisse der Wahlen widersprechen. Aus Stadt und Land. Innsbruck, 25. Sept. (Der Herr Statthalter Freiherr von Schwartzeuau) hat sich gestern nachmit tag zur Teilnahme an der Versammlung deut scher Naturforscher und Ärzte uach Meran be geben. (Ein 48 er Veteran

, je denfalls mit größtem Interesse verfolgen.' Sodann ergriff der Statthalter Freiherr v. Schwartzenau das Wort, nm im Na men der Regierung die Versammlung mit folgender Ansprache zn begrüßen. Verehrte Damen und Herreu! Als dem Statthalter Seiner Majestät in dem Lande, welches die Gesellschast der deutschen Naturforscher und Ärzte zur Stätte ihrer dies jährigen hochbedentenden Verhandlungen erkoren hat, ist mir die ehrenvolle Aufgabe zuteil ge worden, diese vermöge ihres vieljährigen Be standes

und des hohen Wertes ihrer Leistun gen gleich hervorragende Körperschaft namens der kaiserlichen Regierung auf österreichischem Boden willkommen zn heißen. Ich begrüße in Ihnen, meine Herren, die Vertreter deutscher Wissenschast, die sich in ed lem Wettstreite mit den parallelen Bestrebun gen aller kultivierten Völker der Erde ihren Ehrenplatz siegreich zn erwerben und zn be haupten ivnßte, und ich begrüße Sie auch spe ziell als die Vertreter jeuer wissenschaftlichen Disziplinen, die, das gesamte Weltall

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/11_10_1861/BTV_1861_10_11_3_object_3018090.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.10.1861
Umfang: 6
wird, wie es von einem k. k. Stabsoffizier und feiner Frau schwer an zunehmen ist. Es kömmt nun die Mittheilung aus Belgrad, daß die serbische Regierung sich beeilt hat, dem österreichischen Generalconsul die ihm gebührende Genugthuuug zu verschaffen, indem sie den heraus fordernden Offizier (einen eben von der Schule ge kommenen jungen Lieutenant, der am Tage nach dem Balle sein Cartel durch einen gemeinen Soldaten an den Generalconsul schickte!) bestrafte. Der Confnl hätte das seltsame Schreiben des hitzköpfigen Lieutenants

, der übrigens keineswegs so und so viele Kameraden hinter sich hatte, ganz einfach an die Regierung ge schickt. (Vaterld.) N a ch tr a g. ' Bern, 9. Okt. Thouvenel hat dem schweizerischen Gesandten mündlich erklärt: der Artikel des „Consti- tutionnel' über Genf rühre in keiner Weise vom Mi nisterium her, er sei lediglich Redaktionssache. Er selbst habe nicht das mindeste davon gewußt. In diploma tischen und Cousulatsberichten sei nichts enthalten, was Anklagen des „Constitntionnel' rechtfertige

. Die Re gierung übernehme keine Verantwortlichkeit. Der„Moni- tenr' sei einziges Negierungsorgan, und so müßte er an die Gerichte oder an die Presse verweise«. (A.Z.) Turin, S. Okt. Der bevollmächtigte Minister des Königs von Schweden bei der italienischen Regierung Baron v. Hochschild ist hier eingetroffen. Turin, 9. Okt. Nach den Blättern von Neapel ist Borges gefangen genommen und erschossen worden. Seine 45 Gefährte n seien ebenfalls gefangen. (A. Z.) - vrulk ver SSagncr'schen Buchdrucker»!.

15