16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/21_07_1922/ZDB-3059538-1_1922_07_21_5_object_8088215.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.07.1922
Umfang: 8
". — Sorm- teg abends „Deutsche Bauern". — Kartenvorverkauf bei G. Daler jun.. Maria Theresienstmße 23. Das „Münchener Passionsspiel" im Innsbrucker Stadttheater am li. Juli 1922. Uralte Beziehungen knüpfen sich zwischen Gottesdienst ^nd Drama.^in ihren ersten Anfängen allerdings verdunkelt durch ^ ßwuen Schleier der Vorzeit. Das christliche Mysterium ist ein kirchliches Spiel und direkt aus der religiösen Handlung erwachsen, dabei ist es nach Aufmachung und Inhalt von volkstümlichen Ele menten

. AnerkennAis- Z^t^zeigten sich Hans Wilhelmy als Jesus, Msons Schmitz als Kaiphas, Karl Kreill als Sabot. Josef Seitz als Pilatus. Duktor Saxl als Abiaail. ferner die Damen Bertha Kreill als Magdalena. Käthe Eisen reich als Gabriel. Edith Walter als Arrgela Agel als Veronika und Lene Hlavaczek als Besonders eindrucksvoll gestaltete Betty Sendburg die dex Aemahlin des Wachse KlauLüa. sllehex manche^' M- »^rycmgTnr — sr orgrnvrarr. letantenhafte, das sich sons^zeigte. mochte man hinwegsehen

- rechcyau, rn Dresden, sprachen der Rektor der Technischen Hoch schule Gravelius über das Klima Südamerikas und die deutsche Einwanderung. Professor H a s s e r t sprach über Lateinamerika, das er als einen der wichtigsten weltwirtschaftlichen Faktoren bezeichnete und schilderte weiter die Aufstiegsmöglichkeiten Mexikos, das die Brücke zwischen dem Norden und Süden Amerikas sei. Am Abend fand zu Ehren der Gäste ein Konzert statt. Am Mittwoch, den 19. Juli, wurde in der Lcindesbibliothek

Runden vor dein Ziele eine Panne, Biagio Nazzaro einen schweren Unglücksfall, so daß schließlich Felice Naz zaro mit fast einer Stunde Vorsprung vor dem Zweitplazierten durch das Ziel ging. Bedarfs schlägt Bakmamr. Bei den Abendkämpfen des Düsseldorfer Sportklubs 99 gab es eine Sensation. Der deutsche Meister Bedarfs (Frankfurt a. M.) schlug im 3000-Meter-Laufen den berühmten Schweden Bakmann in neuer deutscher Rekordzeit von 8:44.5 (bis her 8 :48.3). Selten sah man ein solch wundervolles Rennen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/18_10_1948/TIRVO_1948_10_18_4_object_7674689.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.10.1948
Umfang: 4
über die Brustbewerbe siegreich. Der SCI trat zum Was serballspiel nicht an und in den Staffelkonkurren zen waren die Schwimmklubvertretungen erfolg reich. Genaue Ergebnisse folgen. Streifzug durch den Oesterreichischer Handball-Ländcrsieg über Ungarn Auf dem Linzer Sportplatz fand gestern vor 5000 Zuschauern der Handball-Länderkampf Oesterreich — Ungarn statt, der von der heimi schen Vertretung verdient mit 8:5 (5:4) Toren gewonnen wurde. Wiener Liga: Austria — Hochstaedt 10:2 (4:0), FAC — Sportklub 4.3

wieder in Hamburg ausgetragen. Dabei trafen sich führende deutsche und schwedische Sportler. Dem Meeting wohnten 12.000 Zu schauer bei. Die Deutschen gewannen von den zwölf ausgetragenen Bewerben nicht weniger als sieben. Einige Ergebnisse: 110 Meter Hürden: Nendin (Schweden) 15.2; Karsten (Hamburg). — Weitsprung: Homström (Schweden) 6.84 Meter; Steffen (Hamburg) 6.82 Meter. — Hammerwer fen: Johannsson (Schweden) 49.10 Meter; Hein (Hamburg) 48.50 Meter. — Kugel: Bongen (Kre- europäischen Sport seid) 15.30 Meter

von Vertretern der Besatzungsmächte, des Landes und der Stadt ihren An- , fang. Nach Begrüßungsworten von Direktor Martin ! richtete Landeshauptmann W e i ß g a t t e r e r, der auch den Ehrenschutz der Veranstaltung übernommen hatte, einige Worte über das russische Filmschassen an das zahl reich erschienene Publikum und hob den völkerverbinden- , den Wert der Kunst hervor. Nach einem Kulturfilm über das russische Schloß Ostan- j kino wurde der preisgekrönte Farbfilm „Das Lied von . Sibirien" vorgeführt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/06_11_1883/BRG_1883_11_06_4_object_745865.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.11.1883
Umfang: 10
; Gott schentte ihr 9 Kinder und alle mußte sie wieder verlieren; das letzte, eine Jungfrau mit 22 I. stürzte von Schwindel serfaßt, auf dem sog. Steg zwischen Schönna und Riffian sammt einem 10jährigen Bäschen in die Paffer und ward erst einen Monat später, 6. Juli 1866, als Leiche aufgefunden. So hatte die arme Mutter Niemand mehr von all den Lieben, der ihr die Augen zudrückte. Aber ihr Gottvertrauen verließ sie nie — je mehr ihr der Herr nahm, desto reich licher spendete sie Wohlthaten; eigenes

. Eines haben wir hier nicht — die polnischen Juden, welche sich im Schwester-Kurort an der Passer mit ihren Kastans und Stirnlocken und ihrem im Allgemeinen schon nicht allzu reinlichen Habi tus bemerkbar machen. Wenn überhaupt von Seite des Kurvereius Bozen-Gries mit derselben Energie weitergearbeitet wird, wie dieß in letzter Zeit der Fall war, so wird das deutsche Men- tonc am Fuße des Guntschnä-Berges in nicht allzufcrner Zeit mit ganz anderen Fremdenziffern dastehen als derzeit; denn was die Natur zu bieten hat, das findet

u. s. w. Muthmaßlich enthält diese Urne die Ueber- reste einer Frau. Nur einmal kam es vor, daß zwei Urnen übereinander standen. — Leider müssen diese antiquarischen Schätze alle nach Wien wandern, weil von dott das Geld zum Nachgrabe» gekommen ist. — Am 31. Oktober kamen zwei deutsche Bischöfe aus den Bereinigten Staaten, Erzbischos Heiß von Milwaukee und Bischof Flasch von La Crosse hier an, besuchten das theologische Konvitt und ließen sich die amerikanischen Theologen, deren heuer eine größere Anzahl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/21_07_1899/BRC_1899_07_21_6_object_114623.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.07.1899
Umfang: 8
Demonstrationen statt, wobei die Gendarmerie 10 Personen ver haftete— Am 16. Juli wurde in Böhmisch- Leipa in Anwesenheit fast sämmtlicher deutscher Landtags- und der deutschliberalen Reichsraths abgeordneten Böhmens ein Denkmal an Dr. Franz Schmeykal enthüllt. Dr. Funke hielt die Fest rede. Auf dem Sockel sind die Worte Schmeykals verewigt: „Deutsche, seid einig und stark!' und „Wir sind Deutsche und wollen es bleiben!' — In Augsburg hielt die Feuerwehr ihre 50jährige Jubelfeier, an welcher die Feuerwehr

. Am 20. soll der Ausgleich veröffentlicht werden. — Am 16. Juli nachts wurde eine deutsche Gesellschaft in Wien ohne Veranlassung von mehreren Czechen be schimpft, ein Kleidermacher mit einem Stocke niedergeschlagen und verwundet. In letzter Zeit hört man von solchen Liebenswürdigkeiten der Bundesgenossen der Katholischen Volkspartei immer häufiger. Auszug ans dem Amtsblatte. Concurseröffnuugen- Katharina Sand- bichler, geb. Oeggl, Gutsbesitzerin in Loretto (Gem. Hall), Anmeldungen bis 21. August

werden. — M. tz. «ratias, salutsw xsrAö! , ' Telegr. Cours der Vom 20. 4'2°/n Notenrente 100.35 4-2»/o Silberrente 100.20 Goldrente 4'/, öst. 119.25 4'/>, öst. Kronenrentt 11.25 4^/o ung. Golbrent-119.— 4 °/,iUNg .Kronenrente9K3.— Oest.-ung. Bank-Act.909.- k. k. Korse in Juli 1899. Credit-Actien London vists Deutsche ReichSm. M-Mark-Stücke 20-Francs-Stücke Jtal. Banknoten kiandoucate» 380.2S 120,65 58.92 11.77 9.55-5 44.50 5.6? FremdenUste. Gssthof „Gold. Kreuz'. (Vom 17. Juli 1899.) I. Jellinek, Wien; D. Dorigo

7