113 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/16_03_1875/BTV_1875_03_16_2_object_2862266.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.03.1875
Umfang: 8
zu geben; es hieße dies der Macht Frankreichs den Todesstoß versetzen. Die Re gierung wird Aenderungen in der Preßgesetzgebung beantragen. Wenn das betreffende Gesetz votirt sein wird, werde sie den Belagerungszustand aufheben. Die Regierung erklärt sich für die Anfrechlhaltung des Gesetzes über die Maires während einer ge wissen Zeit, indem sie die Maires soviel als mög- lich aus den Municipalrätben entnimmt. Bufset schloß sein Programm mit der Bitte, die National versammlung möge

dem Kurhause auch das neue Hotel der allgemeinen österr. Baugesellschaft und im Verlaufe de» Nach mittag« das Mädcheninstitut „Marien-Herberge'. Abends gab Se. Excellenz im Hotel „zum Grafen Meran'. seinem hiesigen Absteigequartier, Tafel, wozu viele Einladungen an die Spitzen der Behörden und Andere ergingen. Bei dieser Gelegenheit legte der Herr Statthalter der anwesenden Stadtvertretung insbesondere die Obsorge für den Bau zur Unter bringung des Kadre-Kommando mit der Kaserne für die Landesschützen an'S

, um dann das Weitere zu bestimmen. T Trient. 12. März. Unter den ruhig den kenden Bürgern ist das Resultat der jüngsten Ge meinderaths. Wahlen, welches durch die Liirung der Partei Consolati mit den Clerikalen zustande kam, freudig begrüßt worden, und man hofft, daß von nun an ein neues Leben im Schooße deS Gemeinderathes beginne, welches den Interessen der Stadt gewidmet sein und den Politischen Träumereien den Rücken kehren werde. Das Wahlergebniß hat unsere Heiß sporne, die nur für spezifisch national

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_08_1895/BZZ_1895_08_16_3_object_395274.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.08.1895
Umfang: 4
erste Boz»er M>il i t irr- Beter »lrew- B er »im. am: lS: ds. Nachmittags,ein Festkonzert im „Florkeller' in Klrrd^luq woWst<di«!.Eggwthaler Musikkapelle spielen wird und eine Abtheilung der Eggenthaler Standschützen in: National« tracht mit ihrer im Borjahr geweihten Fahne sich^, beth eiligen wird. Die Beteranen werden ersucht, sich recht zahlreich in Uniform einfinden zu wollen. Versammlung 1 Uhr Nachmittag im Bereinslokale. Abmarsch von« dort mit Fahne halb. 2 Uhr. Entree

: Ehrenpräsidenten: der Statthalter Franz Graf Mer- veldt und der Landeshauptmann Anton Graf Brandis; Präsident: der Bürgermeister Dr. Friedrich Mörz; Vizepräsidenten: HandelS- kammerpräsident Anton Schumacher, Univ.-Professor Dr. Freih. v. Rokitansky und Bizebürgermeister Wilhelm Greil; Sekretär: kais. Rath Dr. A. Kosler; weitere Kommissionsmitglieder: Univ.- Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre, Buchdruckereibesitzer A. Edlinger, Handelsagent Fritz Heigl, prakt. Arzt Dr. Otto Kölner, Hotel besitzer Karl Landsee

» Auf schlich ertheile». ^eoe» falls können wir Ihnen die Wahl von GrieS aus oa» wärmste empfehlen. Herrn ?. k>. UeberKlagcnfurt—Graz—Wien,Hotel „Erzherzog Zohann' in der Sackstraße. Allerlei von überallher. Unbekannter Knabe. Anfangs Juli wurde in Mitter kirchen in Niederösterreich ein Knabe aufgegriffen, welcher angibt, Badesto (Battista?) zu heißen und weder von feinen Eltern noch von seiner Herkunft etwas zu wissen. Der Knabe mag 10 bis 12 Jahre alt sein, hat verschiedene Hautnarbe» von verheilten

22, Nachm. 2. !1 Post-Zug 10, Nachm. 5.0 t Schnellzug 2, Abends 7.32 Änknnft von Mtrau. Früh' 7.57 Vormittag 10.38 Nachmittag 3.35 Abends 7.03 Abends 9.2» Lolalbah» Mori-Arco-Riva Bozen ab K.11 »2.^-7 2.32 Trient ab 7.44 1 40 4.25 Mori ab S.40 2.30 i.24 9.30 Arco an 9.52 '<52 7.2S 10.30 Riva an 10.0S 3.46 7.39 10.43 Riva ab 6.31 11.14 <44 7.58 Are» an ».49 11.2S 5.02 S.1Z Morr an ».01 12.35 6.14 9.14 Trient°a5 9.11 1.55 7.56 10.5S» Bozen au 10.45 3.31 9.15 12,28 Hotel u. Cafe Walter v. d. Bogelweide

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_05_1895/BZZ_1895_05_09_2_object_397388.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.05.1895
Umfang: 4
Erzherzog Eugen, sprach sich verschiedenen Persönlichkeiten, welche er gestern empfing, gegenüber sehr anerkennend und lobend übe» die landschaftlichen Schönheiten von Bozen und Gries und über den Aufschwung aus, den er hier wahr genommen. Der Erzherzog ertheilte gestern zwischen '/-N und 12 Uhr Vormittags in seinen Appartements im Hotel .Kaiserkrone' Audienzen und empfing u. A. dir Herren KreiSge- ichtspräsidenten Ritter v. Koeps, die Regiments-Kommandanten Oberst v. Klug-Klu genwald und Troll

, LandeShauptmannstellver- treter und Vize-Bürgermeister Dr. v. Hepperger, P:opst Moxsignore Wieser und Bezirkshanptman» Ebner. Nach diesem Empfange fuhr der Erzherzog noch GrirS. wo er bei der Frau Erzherzogin Ell'abetb das Dül.r einnahm, dem nuß r den Suiten auch der behandelnde Ant k iiserlich r Rath Dr. Höflinge, beigezogen wo'. Die Hen schasten unternahmen Niich mittags einen Ausflug nach St. Michael und Schloß Gandegg, wor.mf nach einer Ruhe im Hotel „Eppaner Hof'- die Rückfahrt übe, Girlan erfolgte. Mittag erschien Karl

Freiherr v. Dalberg im Hotel und zeichnete in Al Wesenheit des Erzherzogs seinen Namen in die Besuche'liste ein. Heute um '/,9 Uhr Vormittag sand im ii'eis in der Filuktio-ä e des deutschen Ritterorden^ nach einem feierlich«,, Empfange die Besihtig'ing der B-> sitzuug n des O-denS in siebeneich und die J'ipk tion deS Si' chhofes in Quirein durch den Hoch- und Deutschmeister statt. Um 11 Uhr erfolgt der Besuch der Deutsch OrdenSlirche und des Pfründhause« im Dorf durch den Erzh'izog. Für diese feierlich

, Balleirath Moritz Weittenhiller v. Weitenstein, Propst Wiesec, Kammervorsteher Major Vinzenz Freih. v. Hen niger, Laudkommende-Kaplan ?. Hermann WieserZmd Kommenden-Berwalter Fr. Schwarz. Nach dem Dejeuner inspicirt der Erzherzog die Land Kommende und Pfründhaus und kehrt dann in daS Hotel „Kaiserkrone' zurück. Auf dem Ritten werden seitens der Bevölke- lung große Vorbereitungen getroffen, um dem Erz herzog einen festlichen und originellen Empfang zu bereiten. Die Bewohner deS Ritten wollen den hohen

Dr. Perathoner ist gestern Nachm'ttagS von Wien hieher zurückgekehrt. Militärisches. Der neue Divisionär, Herr FML. Ritter v. schönaich ist gestern Abends mit dem Schnellzuge von Innsbruck hier eingetroffen und wurde auf deut Bahnhöfe vom Herrn Obersten von K l u g-K l u g e n,va l d und dessen Adjutanten empfangen, in deren Begleitung er sich zum Hotel Greis' begab. Bald nach seiner Ankunft verfügte sich der Divisionär mit feinem Gencralstabsosfizier in daö Hotel „Kaiserkrone', um sich in den anflie genden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_4_object_2529999.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.02.1905
Umfang: 8
von Meran keine Post, da die Laaserhöhe infolge von Verwehungen das Hinder nis bildete, im Oberland war es diesmal besser. — Jpl Hotel „Post' hier findet heute ein Bauernball statt, wozu die Honoratioren von Mals und Um gebung, auch einige aus Meran, in Nationaltracht erscheinen werden. Das Reinerträgnis fällt dem Verschönerungsverein zu. Rovereto, 29. Jänner. In feierlicher Weise erfolgte gestern nachmittags die Eröffnung des vom Brauereibesitzer Herrn Hans Fuchs aus dem alten Hotel „Glira

' durch vollständigen Umbau ge schaffenen Grand Hotel. Hiezu hatten sich die Spitzen sämtlicher k. k. Behörden, des Munizipiums, der Handels- und Gewerbekammer, Vertreter der Fremdenverkehrsvereine von ganz Welschtirol, Hoteliere von Italienisch- und Deutschtirol, das Offizierskorps, Berichterstatter sämtlicher Italienisch- tiroler und einiger Deutschtiroler Zeitungen, sowie des „Cariere della Sera' in Mailand eingefunden. Das Haus macht von außen einen vornehmen Ein druck, im Innern ist alles geradezu großartig

Hotel nicht nur den Fremdenverkehr in Rovereto und Umgebung, son dern im ganzen italienischen Landesteile heben werde. Im Theatersaale war Konzert der Kürkapelle von Arco, das regen Besuch und großen Beisall fand. Das Erträgnis des Konzertes wendete Herr Fuchs der Familie eines kürzlich verunglückten Feuerwehrmannes zu. Der Andrang im Hotel war am ersten Tage und besonders am Sonntag riesig. Alles freut sich über die Schaffung des großartigen Etablissements, zu dem wir Herrn Fuchs bestens

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/19_02_1910/LZ_1910_02_19_3_object_3292664.png
Seite 3 von 28
Datum: 19.02.1910
Umfang: 28
den 20. Februar abends 8 Uhr findet von Seite dieses eifrigen Vereines in den Saal- Lokalitäten des Hotel „Bruneck' das H. Vereins- Konzert mit nachstehender Vortrags-Ordnung statt: 1. „Bierlied.' Männerchor von Rnd. Wagner. 2. „Am Abend.' Gemischter Chor mit Violin- Solo nnd Klavierbegleitung von Joh. Slnnicko. 3. „'s Bärble.' (Im Volkston.) Männerchor-mit Klavierbegleitung von Joh. Slnnicko. 4. a) „Gruß' von Mendelssohn-Bartholdy. d) „Die beiden Nachtigallen' von Ant. Hackel. Duette für Sopran und Alt

in Innsbruck und ernannte zu Bezirksrichtern die Richter Dr. Paul Desaler in Dornbirn und Josef Troy in Kitzbühel für Bozen. Su»2eicknung. Der Kaiser ließ dem Stat- haltereirat in Innsbruck Anton von Posselt-Eso- rich anläßlich dessen UebertrittS in den Ruhestand für seine große Pflichttreue und ersprießliche Dienstleistung den Ausdruck der Allerhöchsten An erkennung bekanntgeben. Ein Klöriotscker Seroplan ist aus Paris in Innsbruck angekommen, der vorläufig iu einem Hotel zur Besichtigung ausgestellt

La winenstürze gemeldet. Viele Talstraßen sind un terbrochen und verschüttet. In Zoldo kam eine Almhütte in einem Schneestrom 500 Meter tief herab. Sine 8ckut2kütte 2erltört. Wie sicher verlautet, soll die „Nürnberger Hütte' im Lan gental, 2297 Meter hoch gelegen, durch eine Wiud- laiviue vollständig zerstört word-n sein. Die drei Stockwerk hohe Hütte war mit allem Komfort eingerichtet. k)orelbau in kosen. Das neue große Hotel „König Lanrin' in der Kaiser Franz Josef straße in Bozen ist i>n Rohbau vollendet

. Die Maueru sind ganz ans Ziegeln aufgeführt. „König Laurin' ist das dritte Hotel der Familie Staff ier, welche bereits „Greif' und „Bristol' besitzen. Das neue Hotel hat Ausblick auf den Rosengarten. Crälpalten. Im Tiersertal bei Bozen sind an einer Stelle, an der große Schneemassen nie^ derstürzten, mehrere Erdspalten sichtbar geworden. Die IVIersner fremäenliste Nr. 48 ver zeichnet 9356 Parteien mit 14.462 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit im Vorjahre nm 875 Parteien mit 1243 Personen. Vie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_07_1920/MEZ_1920_07_23_3_object_704792.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.07.1920
Umfang: 8
, für sie von der Regierung vollkommene G l e i ch st e I l u n g mit den Invaliden des kgl. italienischen Heeres zu verlangen, und zwar auch dann, wenn es sich um Invalide handelt, die nid)t italieni schen Volkstums sind. Hotelvacht. Zur Freude aller Deutschen Bozens können wir mittetlen, datz das Hotel Schgraffer ab 1. August d. I. an die bestbekannten Wirte, Herrn Rudolf Kahl, gewesener Pächter des Forsterbräu in Trient, und Peter Debiasi. Schwager des Hotelier Slaffler, Hotel Riesen, verpachtet wurde. Dem Vernehmen

nach sollte das Hotel in italienische Hände kommen. Ein Stein hätte wieder aus der deutschen Mauer Südtirols gebrochen werden sollen zum Schaden des guten Rufes unserer Gaststätten und letzten Endes zum Schaden des deutschen Volkes unserer Stadt. Möge sia, mancher sagen, datz er beim Tanz um da» goldene Kalb seine Heimat verrät. Für politisch verfolgt Gewese«. Vom Stadtmagistrat Bozen wird mttgeteilt: Die Komisston für di« Liquidierung der Schäden bat sich in Trient gebildet. Die Anmeldungen sind bis 31. August

für Schachtelv mit Farbenassortiments und Pinseln oder anderem Zugehör für Malzwecke. Das Handelsgremium Bozen hält Donnerstag, den 29. d., ' um 3 Uhr nachmittags, im Speljesaale des Hotel „Mondschein' in Bozen, Bindergasse, eine außerordentliche Gremialver amm- lung mit solgender Tagesordnung ab: Beschlußfassung über den von der Gehilfenversammlung eingebrachten, 1 mit dem Gremium abzuschließenden Kollektiovertrag. — Beinertt wird, datz die Gremialmitglieder gemäß 8 11 de» Gremialstatuies ihr Stimmrecht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/05_07_1896/MEZ_1896_07_05_4_object_657916.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.07.1896
Umfang: 12
sich sür den Monat Juni selten einmal einer solchen Zahl von Fremden zu erinnern, wie solche Heuer war. Nun sind in Südtirol die Schulen geschlossen und e! werden die leerstehenden, jedoch bestellten Sommer wohnungen in wenigen Togen besetzt sein. — Die hiesige Bürger-Musiktapelle gibt SamStag abends in FranzellinS schönem Schankgarten ihr erstes Konzert. sStarke Tour.) Vom Hotel Dürrenstein aus der Plätzwiese theilt man uns mit. daß ein Herr Eugen Slühdors aus Wien die Tour von Toblach bi! Hotel

: Du bist ge geißelt, mit Dornen gekrönt und ge kreuziget worden» —bei den Landes schützen aber war st Du nicht I' Die Herren O!fiziere und Mannschaft, welche diesen Seufzer hörten, mußten selbstverständlich herzlich lachen. sHoher Besuch) Vorgestern nachmittags ist im »Hotel Sterzingerhof' im Brennerbad Königin Karola von Sachsen mit Gesolge, wie man uns von dort mittheilt, zu längerem Ausenthalt ein- getroffen. Muszeichnungen.) Der Kaiser ordnete an, daß dem Professor an der Universität in Innsbruck Hofroth

war, löschten sie dasselbe mit Schnee auS. Die Schneehausen fand man noch um den Brandplatz herum. SNeuer Verein.) In Bregenz hat sich ein Verein zur Unterstützung dürftiger Schüler des Kommunal-GymnäsiuS gebildet. Berei«S«achrichteu. sMilitär-Veteranen Verein.) Am Sonntag, den ü. Juli um 1 Uhr nachmittags hält der Andreas Hoser Militär - Veteranen Verein eine Generalversammlung im Vereinslokale Hotel Walder ab fFreiw. Feuerwehr Meran.) Montag, den 6. Juli Schulübung. Abmarsch Präzise i Uhr. Aus zahl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/13_08_1908/BTV_1908_08_13_2_object_3028313.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.08.1908
Umfang: 8
' werden znr Belustigung bei tragen. Bei einem Promenadekonzert werden am Abend lebenoe Bilder nach berühmten Meistern vorgeführt, woraus der Marktplatz uud seine Umgebung in feenhafter Beleuchtung erstrahlen wird. Am Sonntag werden die Spiele in aus gedehntem Maße fortgesetzt, an verschiedenen Orten sinden Promenadekonzerte mehrerer Na- tionalkapellen statt. Den Hauptpunkt des Pro- grammcs bildet 'die Wahl der Rosenköuigin von Gossensaß durch die Herren. Am Abend findet im .Hotel Gröbner eine große

statt. Um 1 Uhr mittags ist das Festdiner, nnd zwar für die Offiziere nn Hotel „Stadt Bruneck' nnd für die Bürger schaft und Bealnten im Hotel „Post'. Alle vereine werden sich bei dieser Festseier be teiligen. (In Tob lach) wird das Gebnrtsfest un seres Monarchen hener ebenfalls in besonders feierlicher Weise begangen werden. Am 17. d. Mts. findet ein großer Fackelzug mit Serenade am Kirchplatze und dann Bcrgbcleuchtnng, wie solche im Pustertale noch nicht gesehen wurde, statt. Ein großes

, in welcher sich die Kapelle stets zum Wohle des Kurortes und der Bürgerschaft bereitwilligst ein stellte, wird die Jubelfeier in größerem Um fange begangen werden. — Gegenwärtig weilt der bekannte Bildhauer Norbert Pfretfchner in Meran und soll hier wegen des zu errichten den Andreas Hoserdenkmales mit maßgebenden Faktoren konferieren. — Ans einer Exkursion weilte heute der dritte Jahrgang der Theresia- nischen Militärakademie (Wiener-Neustadt) hier uud uahm das Mittagmahl im Hotel „Europe' ein. Nachmittags fuhren

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/19_01_1895/BRG_1895_01_19_6_object_762537.png
Seite 6 von 16
Datum: 19.01.1895
Umfang: 16
in jenem Geschäftslokale errichten, wo sich bisher die Leihbibliothek deS Herrn Fridolin Plant befand. Letztere ist im „Tiroler Boten' zum Verkaufe ausgeschrieben. * AliendnnlerHaltung. Samstag, den 19. Jänner, veranstaltet der Ausschuß der Sektion Meran des Alpenvereines im Hotel Forsterbräu einen Familienabend mit musikalischen Vortrügen und sonstiger Faschingsunterhaltung. Zutritt haben die VcreinSmitglieder, deren Angehörigen und Gäste, welche von Mitgliedern eingeführt sind. Beginn 9 Uhr abends. Kauthätigkelt

in dem Konversationssaal deS Kurhauses einbe rufen und hiebei ein Vortrag deS Delegirtrn des Landes- und FrauenhilfSvereinrS vom Rothen Kreuze in Absicht auf die Wiederbelebung dieser hochnützlichen und wohlthätigen Vereine gehalten werden. Die Einladung hiezu an die früheren, beiderseitig,n Mitglieder wird im Jnseratentheile dieser Zeitung rechtzeitig erfolgen. D. «. ö. Alpeuverein. Am vergangenen Freitag. 11. Januar, fand im Hotel Forsterbräu die dritte MonatSversammlung der Meraner Alpen» vereinSseltion statt

mehr für das eigene Gebiet verwenden solle. Nachdem man beschlossen, die Hauptversammlung der Seküon mit den Neuwahlen der Ausschusses am Freitag, 25. Jänner, abzuhalten, fand nach dem Antrage eine» Mitgliedes einstimmige Annahme, wonach am kommenden Samstag, 19. Januar, im Hotel Forsterbräu ein Familienabend der AlpenvereinS- sektiou mit musikalischen, namentlich gesanglichen Vortragen stattfinden wird. Zu demselben haben Sektionsinitglieder und von solchen eingeführte Gäste Zutritt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/13_04_1892/BRG_1892_04_13_6_object_747289.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.04.1892
Umfang: 12
t nach Tirol. | Erzherzog Ludwig Uiktor. Gestern ! Montag, 11. April, kam mit dem Frühzuge der i Bruder unseres Kaisers und des Schloßherrn > von Rottnistein. Se. kais. Hoheit Erzherzog Lud- ; wig Viktor, hier an und hat im Hotel Habs- 1 burgerhof Absteigequartier genommen. Der kais. , Prinz reist inkognito, und war daher jeder of- ! fiziclle Empfang verbeten. Am Perron des Bahn- , Hofes empfing vor dem Hofwartesalon den Erz- i herzog der Streckenchef Herr Kögel in Galauni form in Stellvertretung

wieder : im hiesigen Stadtspitale vorgenommen und zwar • zumeist von der Meisterhand des Bayernherzogs ; selbst unter Assistenz höchstseiner Frau Gemahlin, sowie des Arztes Dr. Zenker und Hofraths Dr. ! Röchelt. Die Monate April und Mai dürste ! Herzog Karl Theodor hener Hier seine segen- speudende Thätigkeit entfalten. Der Laudeskommandirende in Me- ra». Am Sonntag, 10. d. M., traf tnit dem i Nachmittagszuge der LandeSkommandirende, Se. ! Exzellenz FML. Reicher hier ein und nahm im j Hotel Habsburgerhof Wohnung

. Bor dem Hotel ! stand die militärische Ehrenwache. Der General ist ! heute mit dem Morgenzoge wieder abgereist. - Zum Abschiede hatte sich am Bahnhöfe Major i v. Jakobs mit den Offizieren des hiesigen ! Landesschützenbataillons eingefunden. y j Ehrender Auftrag. Se. k. Hoheit Herr j Erzherzog Ludwig Viktor besuchte gestern das , Atelier des Hofbildhauers Steiner, wo Höchstder- i selbe unter andern die Büste Sr. k. Hoheit des Herrn Herzogs Karl Theodor in Bayern, von Julius Steiner nach der Natur

14