177 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_3_object_2472562.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.12.1920
Umfang: 12
, Neumann-Madonna di Campiglw, Grebmer-Br-uneck. Paeder- Weißlahnbad, Suldenhotel, Großhotel Gröbner-Gossensaß, Stötter, Alte Post und Gold. Rose in Sterzing, Latemar am Ka- rerpaß, Adler-St. UlrichOrvden. Reiser- Franzensfeste, Rathauskeller, Batzenhäusl, Bahnhofrestaurant und Gasthof Sargant- Bozen, Stadtmagistrat und Verschöne- rnugsvevein Sterzing, Gastwirtgenossen schaft Hochpustertal, Dialers Seiseralpen- Haus, Bad Froy, Hotel Salegg. Die städtische Dienstbotenkrankenversiche rungskasse in Bozen

Meran, Gastwirtegenossenschaft Sterzing, Federazione movimeNto Forestieri in Cor- tina, Gemeindeöorstehüng Niederdorf, die Hotels Erzherzog Heinrich, Schgraffer, Mondschein, Stieg! in Bozen, Frau Emma in Meran, Hotel Elefant-Brixen, Hotel Post-Klobenstein, Jos. Ortler in Trafoi; 80 Lire: Hotel Holzner -Oberbozen: 75 Lire: Hotel Canazei; 60 Lire: Hotel Wielandhof m Gossensatz, Hotel Hofer-Oberbozen; 50 Lire: die Hotels Zentral, Walter von der Vogelweide Bozen, Seiser Hos-Seis, „Am- ' pezzo'-Toblach

Bozen. Am 4. Jänner 1921 findet die 1. Liedertafel im großen Bürger saale, der mit diesem Tage wieder der Öffent lichkeit übergeben wird, statt. Die Proben für diese Liedertafel finden von nun an jeden Don nerstag im kleinen Bürgersaale statt. Alpenverein Bozen. Die verebrten Mitglie der werden nochmals höflich gebeten, ihre Jahr bücher für 1918 und 1919 baldigst in der Alpen vereinskanzlei Hotel Mondschein zwischen 9 und U12 Uhr abzuholen. Für Buch 1919 ist L. 2.— nachzuzahlen. Ein heimgekehrter

wegen Bestel lung der Vertrauensmänner einzelner Erwerbsgruppen für die Einschätzungs kommission; 7. Personalangelegenheiten: 8. Allfälliges. Konsumverein in Bozen. Donnerstag, Frei tag und Samstag gelangt an die Mitglieder bil liges frisches Kalbfleisch zur Ausgabe. Preis Lire 9.30 per Kilo. . Herrn Rolf die Novi wurde sein weiteres öffentliches Auftreten und seine Ordinationen über polizeiliche Verfügung eingestellt. Tanzschule Huppert in Bozen. Perssltionen jeden Mittwoch im Hotel Schgraffer

, jeden Sonntag im Hotel Trafoier in Gries. Sprech stunden täglich von 12 bis 2 Uhr im Bürgersaal. Neue Kurse beginnen am 3. und 4. Jänner. Näheres siehe Inserat. Aus Buchenstein wird uns unterm 11. De zember geschrieben: Auch in Reuaz einer größeren Fraktion von hier hat jetzt die Volks schule angefangen. ' Der Herr Lehrer ist aus Brindisi, nicht gerade eine geeignete Gegend einen Herrn' hierherzusenden/ denn die Kinder ver stehen ihn nicht recht und er das ladinische Wohl auch nicht recht. — Am Pordoijoch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_4_object_2529999.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.02.1905
Umfang: 8
von Meran keine Post, da die Laaserhöhe infolge von Verwehungen das Hinder nis bildete, im Oberland war es diesmal besser. — Jpl HotelPost' hier findet heute ein Bauernball statt, wozu die Honoratioren von Mals und Um gebung, auch einige aus Meran, in Nationaltracht erscheinen werden. Das Reinerträgnis fällt dem Verschönerungsverein zu. Rovereto, 29. Jänner. In feierlicher Weise erfolgte gestern nachmittags die Eröffnung des vom Brauereibesitzer Herrn Hans Fuchs aus dem alten Hotel „Glira

nach jahrelanger schwerer Arbeit leben, zusammen. Es sind alte Herren, von denen einige im Jahre 1859 pnd 1866 die welschen Kugeln pseisen hörten. Am obgenannten Abende nun stellten sich die Veteranen der Arbeit und des Schlacht feldes wie gewöhnlich im Gastzimmer ein, doch wie verdutzt war die Kellnerin, als jeder der Ein tretenden das übliche „Viertele' nicht zu bringen befahl. Als die graubärtige Gesellschaft vollzählig versammelt war, legte jeder den Betrag für die übliche Abendzeche auf den Tisch

stieß der neun Jahre alte Bauernsohn Pichler beim Rodeln an eine Brunnensäule und zog sich eine Reeptur (Pruch) zu. — Zu Kramsach starb am 23. d. M. Herr Josef Gerts, Student des 8. Kurses von Hall, nach längerem Krankenlager. — Zu Braitenbach im Unterinntale verunglückte beim Steinsprengen durch vorzeitiges Abgehen eines Dynamitschusses der Arbeiter Kaspar Hackl. Er verlor beide Arme und ist noch in Gefahr zu er blinden. Der Arme ist erst 25 Jahre alt. — Eben dort wird in den Tagen vom 29. Jänner

' durch vollständigen Umbau ge schaffenen Grand Hotel. Hiezu hatten sich die Spitzen sämtlicher k. k. Behörden, des Munizipiums, der Handels- und Gewerbekammer, Vertreter der Fremdenverkehrsvereine von ganz Welschtirol, Hoteliere von Italienisch- und Deutschtirol, das Offizierskorps, Berichterstatter sämtlicher Italienisch- tiroler und einiger Deutschtiroler Zeitungen, sowie des „Cariere della Sera' in Mailand eingefunden. Das Haus macht von außen einen vornehmen Ein druck, im Innern ist alles geradezu großartig

Hotel nicht nur den Fremdenverkehr in Rovereto und Umgebung, son dern im ganzen italienischen Landesteile heben werde. Im Theatersaale war Konzert der Kürkapelle von Arco, das regen Besuch und großen Beisall fand. Das Erträgnis des Konzertes wendete Herr Fuchs der Familie eines kürzlich verunglückten Feuerwehrmannes zu. Der Andrang im Hotel war am ersten Tage und besonders am Sonntag riesig. Alles freut sich über die Schaffung des großartigen Etablissements, zu dem wir Herrn Fuchs bestens

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/21_12_1908/BZZ_1908_12_21_3_object_440597.png
Seite 3 von 12
Datum: 21.12.1908
Umfang: 12
liegenden Sol daten -in natura am erwünschtesten waren. Die deutsche Post funktionierte in diesem Kriege groß- Qrtrg, was wir wohl auch von unserer Post in konkretem Falle erhoffen dürfen. In unserem Neu-Oesterreich aber liegt der Fall allerdings eini germaßen anders. Frankreich ist bekanntlich ein von prachtigen Reichsstraßen und vielen Eisen bahnen durchzogenes Land und die Erreichbarkeit «lies Truppenkörpers ist dort Wohl wesentlich „Bozner Zeitung' (Südt iroler Tagblatt) leichter als in unseren

bosmsch-herzegmvinischen Landesteilen. ES wird demnach, für die Post — angenommen, daß auch bei uns die portofreie Zusendung von kleinen Paketen eingeführt würde — viel schwieriger sein, einen ähnlichen Dieirst, wenn auch in viel kleinerem Umfange, dort zu bewältigen. Wir glauben aber, daß dem einzelnen Manne doch nur auf dem postalischen Wege am raschesten die zugedachte Hilfe zu Händen zu kom men vermag. Andernfalls würde es sich wohl viel leicht empfehlen, daß man die einzelnen Sendun gen

. Besitzwechsel. Der in Obermais wohnhafte Herr Adolf Nagele, bisher Direktor des Hotels Bren- lerbad. hat das Hotel ..Alpenhof' in Pertisau auf mehrere Jahre gepachtet. Die Etschregulierungsarbeiten zwischen Latsch und Kastelbell, hervorgerufen durch die inn heu rigen Sommer niedergegangene Mur im Tieftal graben, welche, wie wir seinerzeit berichteten, so gar die Eisenbahnbrücke mitnahm und die beiden Ufer der Etsch, Reichsstraße und Bahnkörper be drohte, sind begonnen worden. Durch die Regulie rung

! Die Geschichte wird klär- licher, wenn man bedenkt, daß der neue Präsident der schon von der Plosobahn her bekannte Abge ordnete und Bürgermeister der Stadt Brixen, Dr. Otto voll Guggenibevg, ist. Die unterdrückten Unerlösten. Wie schlecht es den füdtiroUschen Welschen geht, und wie furchtbar der Tiroler Volksblmd germanisiert, ist aus dem Umstände ersichtlich, daß die Italiener daran ar beiten, das alte deutsche Margrerd, bezw. dessen Ersenbahnstation, doppelsprachig zur machen. Soviel verlautet

zu erzielen. Zu diesem Zwecke er warb dieser Tage der Gemeindevorsteher von Sand i. T. Josef Jungmanu als Obmann der Gipser werbsgesellschaft von Frau Kreszenz Gruber daS Oberlentbacheranwesen um 19.000 IL, welches knapp neben dem Werke liegt und dessen Gründe in den Bereich des Werkes fallen. NneiMAaihrichtti». Deutschnationaler Handlungs-Gehilfeu- Berband, Ortsgruppe Boze«. Mittwoch deir 23. Dezember im Hotel Schgraffer 1. Stach Klub zimmer, Vereinsabend. Vollzähliges Erscheinen er wünscht. TtktglMM

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_09_1895/BZZ_1895_09_10_3_object_395045.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.09.1895
Umfang: 4
Weitthaler, Gemeindevorstehers in Castelbell zum Obmann beziehungsweise Obmannstellvertreter der landwitthschastlichen Bezirksgenossenschaft für den Gerichtsbezirk Schlanders und Latsch für den Rest des Trienniums 1894 inklusive 1896 hat im Sinne des H 7 des LandesgefetzeS vom 8. November 1881 die behördliche Bestätigung erhalten. Ans Uetriolo schreibt man uns aus Kreisen der Kur gäste: Ein erfreuliches Ereignis ist die postbehördliche Verfügung, wonach das hiesige Post- und Telegraphenamt

bis 3V. September zum Dienste des hier weilenden Publikums geöffnet bleibt. Diese Verfügung ist für Vetriolo von großer Bedeutung, weil dadurch die Saison verlängert werden kann, während in früheren Jahren schon Anfangs September das Post- und Telegraphenamt ge schlössen wurde und deinzufolge auch der Fremdenverkehr abnahm. Dank der Tüchtigkeit und der unermüdlichen Bestrebungen des Besitzers des Bad-Etablissements Herrn Giuseppe Carloni ist das Bad im steten Aufschwünge und mau kann dem fleißigen Manne

deutschen Radfahrern Tirols, zuerst veranstaltete Reimen beizubehalten und unter seiner Obsorge alljährlich und im laufenden Jahre als: „l. 5V Klm. Straßen-Meisterschasts-Rennen des Tiroler Rad fahrer-Verbandes für das Jahr 1895/36' auszuschreiben. Das F^prpHramm lautet: Samstag den 21. September: Nachmittags 3 Uhr: Beginn des HauptverbaudtageS im Gasthofe zur Post. Abends k Uhr.41 Minuten: Offizieller Empfang mit Musik am Bahnhofe zu Ehren der Ankunft der Festgäste aus Nord- und Südtirol. Abends 8 Uhr

: Begrüßungsabend im Gasthofe zur Post. Sonntag den 22. September: Früh ö Uhr Musikalische Tagreveille. Vormittag 8 Uhr: Fortsetzung des Haupt-Verband tages. Vormittag 10 Uhr: Musikalischer Frühschoppen im Gast- Hose zur „Stadt Bruneck' des I. Schifferegger. Vormittag 11 Uhr 3V Minuten: Korsofahrt unter Mitwirkung der Musik. Mittags 12 Uhr: Zwangloses Mittagsmahl im Gasthofe zum Stern. Nachmittag: 2 Uhr Abfahrt zum Start. Dortselbst Musik. Nachmittag; 3 Uhr Beginn des Rennens. Abends 7 Uhr: Festabend im Dasthof

.-Zug 20, Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachm. 2.17 Postzug 10, Nachmittag 4.43 Schnell-Zug 2, Abend 7.24 P«rs-Zug tS, Abend» 11.10 Abfahrt «ach Verona. Schnellzug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug l i. Früh 8.28 Schi ellzug 2>>, Nachm. 12.27 Pers.-Zng 22, Nachm. 2.31 Post-Zvg 10, Nachm. 5.0 t Schnellzug 2, Abends 7.32 Ankunft von Verona. Pers.-Zug 2.') Früh 804 Schnell-Zug I, Früh 3.2b Personenzug 13, Vorm. 10.1b Persöncuzug 19, Nachm. 3.3 l Personenzug '-'3, Abends 6,5^ Schnellzug b, Abeilds 9.1b Lastzug

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/13_06_1887/BZZ_1887_06_13_3_object_463866.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.06.1887
Umfang: 4
bereits Korn in Waggon ladungen. Das Obst ist überall zugrunde gegan gen. — In der vergangenen Woche ist in der Lamprechtsburger Schlucht wieder eine größere Partie Felsen, Erde und Holz abgerutscht und hat die alte Wasserleitung noch höher überschüttet, woraus man ersieht, in welch unsicherem Terrain eine neue Wasserleitung zu liegen käme. Die Schutzbauten am rechten Ufer der Rienz, oberhalb der Eisenbahnbrücke bei Percha, gehen ihrer Vollendung entgegen, worauf dann sofort jene am linken Ufer

ihm das rechte Handgelenke so bedeutend verletzt, daß er mit der Tragbahre ins Spital gebracht, werden mußte. - Morgen wird der Habsbur gerhof in der Museumsstraße eröffnet. Derselbe enthält 73 Fremdenzimmer, die ganz neu und sehr schön eingerichtet sind. In 3 Stockwerkenist für Unterbringung der Fremden gesorgt. Ein schöner Garten mit herrlicher Aussicht auf die nördlichen Gebirgsriesen ist mit dem Hotel ver bunden. Die Tüchtigkeit der Wirthe Wichart und Wirth birzt für zuvorkommende Bewirthung. Hai

. Lokate und Hageschronik. Shermomrterftmld 7 Uhr Morgens 1- Äv Gr. k. Schön. (Herzog ?r. Carl Theodor) ist mit Gemahlin Frei tag in Tob lach angekommen und in Ueberbacher's Südbahn-Hotel abgestiegen. (?tk des Schnlvernns.) Morgen findet das Fest zu Gunsten des deutschen Schulvereins statt, dessen Besuch wir allen echt deutschgefinnten Boznern. also der ganzen Stadt Bozen, recht dringend ans Herz legen. Das Fest finden bei Lampionsbe leuchtung in Schgraffer's Garten unter freund licher Mitwirkung

an der Klein-Tiszaer Schleuse be trägt noch immer 4t) Centimeter. Berlin, 12. Juni. Das Befinden des Kaisers hat sich bedeutend gebessert: das Blasenleiden tritt weniger heftig aus, die Schmerzen haben sich ver mindert. Se. Majestät hat mehrere Stunden un unterbrochen geschlafen und fühlte sich dadurch gekräftiget, so daß der Monarch heute einige Zeit außerhalb des Bettes zubringen konnte. VerUn, 12. Juni. Der Reichstag genehnngte in zweiter Lesung den Gesetzentwurf, betreffend die überseeischen Post

-Dampfschiffs-Verbindungen gegen die Stimmen des Zentrums. Im Laufe der Debatte bezeichnete Staatssekretär von Böt- ticher es als unrichtig, daß die Regierung mit Hamburger und Schleswiger Rhedereien über die Uebernahme der bisher vom Lloyd befahrenen, wenig einträglichen Linien an der chinesischen Küste unterhandelt habe. Er erklärte, die Regierung lege Werth darauf, daß die deutsche Post vou Brindisi nach Australien ebenso schnell befördert werde, wie die englische oder französische. Paris, 11. Juni

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_08_1895/BZZ_1895_08_16_3_object_395274.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.08.1895
Umfang: 4
22, Nachm. 2. !1 Post-Zug 10, Nachm. 5.0 t Schnellzug 2, Abends 7.32 Änknnft von Mtrau. Früh' 7.57 Vormittag 10.38 Nachmittag 3.35 Abends 7.03 Abends 9.2» Lolalbah» Mori-Arco-Riva Bozen ab K.11 »2.^-7 2.32 Trient ab 7.44 1 40 4.25 Mori ab S.40 2.30 i.24 9.30 Arco an 9.52 '<52 7.2S 10.30 Riva an 10.0S 3.46 7.39 10.43 Riva ab 6.31 11.14 <44 7.58 Are» an ».49 11.2S 5.02 S.1Z Morr an ».01 12.35 6.14 9.14 Trient°a5 9.11 1.55 7.56 10.5S» Bozen au 10.45 3.31 9.15 12,28 Hotel u. Cafe Walter v. d. Bogelweide

: Ehrenpräsidenten: der Statthalter Franz Graf Mer- veldt und der Landeshauptmann Anton Graf Brandis; Präsident: der Bürgermeister Dr. Friedrich Mörz; Vizepräsidenten: HandelS- kammerpräsident Anton Schumacher, Univ.-Professor Dr. Freih. v. Rokitansky und Bizebürgermeister Wilhelm Greil; Sekretär: kais. Rath Dr. A. Kosler; weitere Kommissionsmitglieder: Univ.- Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre, Buchdruckereibesitzer A. Edlinger, Handelsagent Fritz Heigl, prakt. Arzt Dr. Otto Kölner, Hotel besitzer Karl Landsee

» Auf schlich ertheile». ^eoe» falls können wir Ihnen die Wahl von GrieS aus oa» wärmste empfehlen. Herrn ?. k>. UeberKlagcnfurt—Graz—Wien,Hotel „Erzherzog Zohann' in der Sackstraße. Allerlei von überallher. Unbekannter Knabe. Anfangs Juli wurde in Mitter kirchen in Niederösterreich ein Knabe aufgegriffen, welcher angibt, Badesto (Battista?) zu heißen und weder von feinen Eltern noch von seiner Herkunft etwas zu wissen. Der Knabe mag 10 bis 12 Jahre alt sein, hat verschiedene Hautnarbe» von verheilten

19/n, Nachm. 1.25 Schnellzug Z, Nachmittag 3.43 Schnell-Zug 5, Abends 9.30 Post-Aug 9, Nachts 12.45 Äbfahrt nach Llrran. Früh 6.30 Vormittag ll.15 Nachmittag 2.25 Nachmittag 5.15 Abends ö.— Ankunft von ^ran?e»sftl!e Schnellzug 6, Früh 5 53 Pers.-Zuq l t, Bormittag 8 03 Pers..Zug 20, Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachm. 2.17 Postzng 10, Kachmittag 4.43 Schnell-Zug 2, Abend 7.24 Pers..Zug IS, Abend- 11.1» Abfahrt nach Verona. Schnellzug k. Früh 6.1t Perf.-Zug 14, Früh S.2S SchneUzug 2», Nachm. 12.27 Pers.-Zug

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/15_07_1896/BZN_1896_07_15_3_object_2282823.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.07.1896
Umfang: 6
Nr.' tSV-- - - - - - -- - - ^^^ ^»Oöx« und oft besprochen, und wohl auch mit Recht, daß jede kleiner? Bahnstation einen besseren Ausgang für die Fahrgäste hat, als Zie große Station Bozen Gries'. - Von der Post» und Telegraphendirection. Vom 15. ds. angefangen und auf die Functionsdancr des Sommerpost- und Telegraphen-Amtes im Hotel Karersee gelangt Briefpost für und von Bozen, Pirchabruk, Welschnofcn und Hotel Karersee anch mit der von Bozen nin 8 30 Vormittag nach Vigo di Fassa abgehenden

die. Ausstellung für eröffnet erklärte. Der Bürgermeister brachte ein dreifaches bezeistertes Hoch auf den Kaiser ans. Poller erdröhnten und die Salinenmusik spielte die Volkshymne. Es folgte sodann der Nundgang durch die Ausstellung, welche wirklich außer ordentlich interessant ist. Sie zerfällt in drei Abtheiluugeu, eme geschichtliche — das alte Hall —, eine moderne — Halls gegenwärtige Gewerkthätigkeit —, während die dritte Abthei lung das Salinen- und Forstwesen umfaßt. Die erste und interessanteste

und in den Erdboden. Auch die Trinkwasserleitung des Dorfes kam wahrscheinlich durch Blitzschlag an mehreren Stellen zu Schaden. Der Thurm war vor drei Jahren renovirt worden. Leider stand man damals von dem Plane, einen Blitzableiter anzubringen, der Kosten wegen ab. .. ^ - Selbstmord. In Vosinistro stürzte sich der 60 Jih.e alte A. Amadori, der an Pellagra litt,. in die Etsch und verlor sein Leben. . . Leichenfund. Die Leiche des Mitgliedes der Jnnsbrncker Musikkapelle, F. I. Hosler, welcher vor einiger Zeit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/30_06_1909/BTV_1909_06_30_2_object_3033415.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.06.1909
Umfang: 8
gehörigen Unterkunftshause „Brandenburgerhaus', polit. Bezirk Jmst, eine Postgblage mit der Benen nung „Brandenburgerhaus' (Vent) und der Funktionsdauer vom 1. Juli bis einschließlich 15. September jeden Jahres in Wirksamkeit, die mit dem zuständigen k. k. Post- und Tele- graphcnamt Vent durch eine wöchentlich zwei- Inal (Dienstag nnd Freitag) verkehrende Fuß botenpost verbunden wird. — Am 1. Jnli tritt im Hotel Pordoi auf dem Pordoipasfe, poli tischer Bezirk Eavalese, eine versuchsweise

mit crlveitcrtem Wirkungskreise ausgestattete k. k. Postablage mit d.er Benennung „Pordoi' in Wirksamkeit die mit dem znständigen k. k. Post- nnd Telegraphenamte in Canaz?i durch die vom 1. Jnli täglich einmal vermehrenden Antomo- bilknrse von Bozen-Falzarego-Eortina und zu rück verbunden wird. Dein Postbezirke der neuen Postablage gehört ausschließlich das Hotel Por doi nebst Wirtschastsobjekte« a«.

Postablagen auf Schntzhüt- t e n.) Um 1. Juli-1909 tritt in der Grasleiten hütte, politischer Bezirk Bozen, eine k. k. Post ablage mit der Benennung Grasleitenhütte und der Funktionsdauer vom 1. Juli bis 30. Sep tember jeden Jahres in Wirksamkeit, die mit dem zuständigen Sommerpost- und Telegraphen- Mnte Tiers durch eine wöchentlich dreimal (Montag, Mittwoch nnd Samstag) verkehrende Fußbote,rpost verbunden wird. — Am 5. Juli 1909 tritt in dem der Sektion Mark Branden burg des D. nnd Ö. Alpenvereines

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_08_1933/DOL_1933_08_26_7_object_1196476.png
Seite 7 von 16
Datum: 26.08.1933
Umfang: 16
, sondern auch bei den Ernhoimlschen Anklang und großes Interests gefunden hat. Besonders interessant und spannend gestaltete sich unter anderem das Finale des Damen- spieles (Dameneinzel) zwischen Fraulein Cacilia Bacher von Dillabassa und Fräulein Lontardi aus Genua, aus dem nach fast zweistündigem schönen Spiele Frl. Bacher als Siegerin hervorging. Zum Schlüsse des schön verlaufenen Tourniers gab erwähnter Verein am Abend des 20. August in den Sälen des Hotel Emma «inen Ball, der einen sehr guten Besuch (auch aus den Rach

- bargemeindon) aufwies. Während des Dalles fand di« Verteilung der sechs vom Der- Ichönerungsverein gestifteten Preise, die alle aus Lederschnittwaren örtlichen Kunstfleißes bestanden, bzw. in der Werkstätte des Herrn Albert Kopf hergestellt wurden, an die Sieger statt. p Eine bemerkenswerte Klettertet skung. Wir erhielten nachstehenden Bericht: Eine nicht alltägliche Kletterleistung vollbrachte der 25 Jahre alte Schafhirte Engelbert Elsler aus Dillabassa in den Pragser Dolomiten am 19. August

und ohne Führer die völlig senkrechten Wände zu durchklettern. Dom Hotel Plätzwiese aus wurde er von den dort weilenden Gästen eifrig und mit großer An teilnahme beobachtet; bei seiner Rückkehr wurde dem jungen, wagemutigen Bergsteiger ein kräftiges „Bsvgheil' gebracht. Lrentino Großfeuer in Bigo -i Aaffa Sieben Häuser eingeascherl. — Zwei Sinder verbrannt, zwei Personen verletzt. — 200.000 Lire Schaden. ' D i g o d i F a s s a. 26. August. In der Nacht vom 24. auf 25. August uw 23.45 Uhr brach im Stadel

des Hauses der Frau Margherita Finel in der Fraktion Fontanazza bei Digo di Fasta ein Feuer aus, das in so rasender Schnelligkeit um sich griff, daß die zwei Kinder der Hauseigen- tümerin, die 9 Jahre alte Maria und der 4 Jahre alte Arcangelo, nicht mehr gerettet werden konnten und den Tod in'den Fl'animep fasndßn. Alle Versuche von Freiwilligen, die'stinder den Flammen zu entreißen und sie der Mutter, di« gerettet werden konnte, wiederzubringen, scheiterten an der Heftigkeit des Brandes. Ein heftiger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/14_03_1913/BZZ_1913_03_14_5_object_424350.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.03.1913
Umfang: 8
Neuausgabe l Bd.) für die Familien-Fidei- kommiß -Bibliothek angenommen und dem Her- . ausgeber den Allerhöchsten Dank bekannt ge ben lassen. , Der Verein der Deutschen aus Böhmen hielt am S< ds. M.. im Parkhotel seine diesjährige Hauptversammlung.ab. Die ausführlichen Be richte der einzelnen Funktionäre zeigten ein klares Bild der im verflossenen Vereinsjahre entwickelten Tätigkeit und bei der satzungsge- ' maß vorgenommenen Neuwahl wurden der alte ^Ausschuß wieder- bezw. folgende Herren „eugewöhlt

: Vorstand - Stellvertreter Joses Müller, Schriftwartstellvertreter Gustav Grosse, Bücherwart Hans Hecht und Beisitzer Ed. Gpitz und Franz Fischer. Die Wochen- und sonstigen Versammlungen finden für die Folge wieder im früheren Vereinsheim, Hotel Zen tral, statt. Betriebseröffnung auf der Mendelbahn. Mit Rücksicht auf die vielfach geäußerten Wünsche der Wintersportsfreunde von Bozen, wird der öffentliche Verkehr auf der Mendel- bahn bereits am js. d..mit Zug 260? ab Bo zen-Gries um ! Uhr 26 Min

. nachmittags in der vom ;. «Oktober > l 9 l 2 giltigen Fahrord- mmg wieder aufgenommen. Der Goldmünzenfund in villnöß. Wie wir < berichteten, fand der Bauer Konrad Fischnaller in der 2000 Meter hoch gelegenen Fraktion Tschandui bei villnöß beim Durchsägen eines alten, unbrauchbar gewordenen Stück HÄlzes, das als Ouerbalken über der Stadeltür gedient hatte, in demselben Stück alte Goldmünzen. Hin Fachmann, der sich aus die Nachricht hin auf den Hof begab, untersuchte den Fund und stellte fest

, dieser am Samstag den js. d. um 8Uhr abends im Hotel „Habsbur gerhof' stattfindenden Feier steht nun bereits in großen Zügen fest. Nach einigen Konzert stücken des für den Abend gewonnenen Salon orchesters Wagner und Eröffnung durch Herrn Hofrat Dr. Erler, wird Oberkontrollor Hirt, der sich 'mit Vorliebe m?r' Heobel-Studien be faßt, des großen Dichters Leben und Wirken 'und seine Bedeutung für die Literatur würdi gen^ Daran schließen sich vortrage Hebbel'scher Dichtungen des Herrn Theaterdirektor ThuMr ünd

Lharäkter einem Familien- abettds tragen, Vorträge verschiedener Mitglie der bringen und mehr dem heiteren Genre ge widmet sein. Der Eintritt ist frei, steht aber nur Mitgliedern der obengenannten und der geladenen Vereine und deren Angehörigen, so wie von Mitgliedern eingeführten ' Gästen offen. Aus Molveno meldet man uns: Das Hotel Molveno wird an den Vsterfeiertagen eröffnet werden. Die angenehme Lage und das herrliche Klima machen Molveno schon jetzt zum län geren Aufenthalt sehr empfehlenswert

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/13_08_1908/BTV_1908_08_13_2_object_3028313.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.08.1908
Umfang: 8
statt. Um 1 Uhr mittags ist das Festdiner, nnd zwar für die Offiziere nn Hotel „Stadt Bruneck' nnd für die Bürger schaft und Bealnten im HotelPost'. Alle vereine werden sich bei dieser Festseier be teiligen. (In Tob lach) wird das Gebnrtsfest un seres Monarchen hener ebenfalls in besonders feierlicher Weise begangen werden. Am 17. d. Mts. findet ein großer Fackelzug mit Serenade am Kirchplatze und dann Bcrgbcleuchtnng, wie solche im Pustertale noch nicht gesehen wurde, statt. Ein großes

' werden znr Belustigung bei tragen. Bei einem Promenadekonzert werden am Abend lebenoe Bilder nach berühmten Meistern vorgeführt, woraus der Marktplatz uud seine Umgebung in feenhafter Beleuchtung erstrahlen wird. Am Sonntag werden die Spiele in aus gedehntem Maße fortgesetzt, an verschiedenen Orten sinden Promenadekonzerte mehrerer Na- tionalkapellen statt. Den Hauptpunkt des Pro- grammcs bildet 'die Wahl der Rosenköuigin von Gossensaß durch die Herren. Am Abend findet im .Hotel Gröbner eine große

, in welcher sich die Kapelle stets zum Wohle des Kurortes und der Bürgerschaft bereitwilligst ein stellte, wird die Jubelfeier in größerem Um fange begangen werden. — Gegenwärtig weilt der bekannte Bildhauer Norbert Pfretfchner in Meran und soll hier wegen des zu errichten den Andreas Hoserdenkmales mit maßgebenden Faktoren konferieren. — Ans einer Exkursion weilte heute der dritte Jahrgang der Theresia- nischen Militärakademie (Wiener-Neustadt) hier uud uahm das Mittagmahl im Hotel „Europe' ein. Nachmittags fuhren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/21_09_1911/TIR_1911_09_21_4_object_350527.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.09.1911
Umfang: 8
auf die bevorstehenden Aktionen aufmerksam zu machen. schäftsleben dem Handelsministerium diese nach dem Muster anderer Staaten nur für den Eisenbahn- und den damit im Zusammenhang stehenden Post-, Tele graph- und Schiffsverkehr zu empfehleil. Das Ansuchen der Stadtgemeinde Klausen um Anhalten der neuen Schnellzüge München-Bozen mid eines der Wiener Schnellzüge wurde bei der General- direktion der Südbahn befürwortet. Ebenso wurde die Südbahn ersucht, die Sommer- Personenzüge des Pustertales bereits vom 15>. Juni

, also am Sonntag, morgens, befand sich nächst dem zur Ge meinde Kaltern gehörigen Dörfchen Altenburg der 34 Jahre alte verehelichte Bauer Franz Meran auf der Jagd und hatte hiebe! das Unglück, daß ihm, als er auf einen Hasen schießen wollte, das Gewehr zer sprang nnd ihm mehrere Finger der rechten Hand abgerissen wurden. Daß hier alljährlich mehrere solche Jagdnnfälle zn verzeichnen sind, wnndert wohl keinen Menschen, der mit den hiesigen Verhältnissen auch nur einigermaßen vertraut

-Ster- zing. — In Tale herrscht keinerlei Maul- nnd Klau enseuche, jedoch uuter den Schweinen kam eine Krank heit ans und viele verendeten infolge innerer Hitze. ^ Der Schwarzplenten litt etwas durch die letzte Trockenheit; der vor zwei Tagen eingetretene Regen kam leider etwas zu spät. Birnen sind nicht wenige, Aepsel siud aber nicht gar viele; im ganzen ist der Landwirt mit seiner Fcchsnng immerhin zufrieden nnd die Geschäftsleute loben den starken Durchzug von Fremden, besonders war das Hotel

-ll Z »-S L-i, Dl. Dtstls ^ »-U «-i l Dl. «. Dr. «ich!»? >-i Ui, - Dr. Pr-i ord. > s Dl. Kudcü i Perzkich^ Dr. Iljr. I-!Ä Dr. koeütÄ Hotel Sr/j lüilVlll, Tr, «-tll-ch Srieseüc!, Dr. »AH« sSr Rs- Uhr. Dr. ».NM Dr. Pal Z-! Z-Zlljr.' Dr. SjV! ii-ii!li? Jos'! Dr. v, Dr. v. HVi« Dr. SersÄ- Dr. «i-ka 5 Dr. - Dr. «o!w ° Dr. jkml.i-5- Dr. v- KiVd Dr. AarÄiu Dr. WumeüL Dr. Pcratj«' Dr. Dr. Jobikil D-, S-M? Dr. S> Dr. »- .Zur Et. LS erib-M ' . . Ha '>> «a». .Zu» »l, A AK»-'. Platz 4

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/20_01_1897/BRG_1897_01_20_4_object_775520.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.01.1897
Umfang: 12
Bozens ganz unwürdig sei, Klage. Auf dem Jo- bannesplatze, in der Neustadt liegen Koth und Schmutz in unbeschreiblicher Weise. Herr Bürger meister versichert, daß bereits die betreffenden Or gane angewiesen wurden, in bester Weise für die Reinlichkeit der Stadt zu sorgen. — Die General versammlung des deutsch- und österr. Alpenvereines, Sektion Bozen, wurde am 16. ds. Mts. im Hotel „Kräutner' abgehalten. Die Zahl der Mitglieder belauft sich mit Schluß 1896 aus 327 Köpfe. 7 Mitglieder wurden

auf den Verkehrswegen bildete und thatsächlich alljährlich und auch Heuer alte Leute durch muthwillige oder unerfahrene Rodler zu Boden geworfen wurden. Nur bleibt zu wünschen, daß muthwillige Uebertreter jenes Verbotes unnach- sichtlich der Strafe zugeführt werden, indem das Verbot sonst bald als unnütz sich erweisen würde. Das fortdauernde Thau- und Regenwetter machte das Vergnügen des Rodelns bisher jedoch ziemlich illusorisch. — Eine danlenswerthe Bequemlichkeit für das reisende Publikum führte der hiesige

, war ein katholischer charakterfester Mann und machte sich um unser Gemeinwesen sehr ver dient, weshalb auch die Gemeinde seinen Verlust sehr betrauert. Seine Frau Gemahlin, eine geb. Hell, Tochter des weiland Dr. Hell, ist ihm vor mehreren Jahren in die Ewigkeit verangegangen. An seinem Grabe trauert seine Mutter, Frau Eli sabeth von Kempter, sein einziger Sohn Rudolf, stuck. weck. und sein Bruder Johann, k. k. Post verwalter. Mögen die Trauernden sich in Gottes heiligen Willen ergeben und einigen Trost finden

Winters; reine, herr liche Tage ohne Wind, Kälte und Schnee, selbst in bedeutender Höhe. 1 Nur heute sieht es wieder etwas.schneeoersprechend her; die Temperatur stets über 0 Grad Celsius. iu. S ch w a z, am 18. Jänner. (Verschiedenes.) Der Karneval hat bereits seinen Einzug gehalten. Am 10. ds. wurde nämlich der Ball der hiesigen Haupttabakfabrik abgehalten. Vormittag 10 Uhr war feierliches Hochamt, nach denselben gingen die Herren Beamten, Arbeiter und Arbeiterinen in das Gasthaus zur „alten Post

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/11_04_1892/BZZ_1892_04_11_3_object_418008.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.04.1892
Umfang: 4
, den u»se> neuer Markt bekommen hat, lassen uns auf einen sehr zahlreiche» Besuch und recht reges Geschäft hoffen. 1-. <W !>l. Bozen > ',.»>6 Trienl «i. 14 Mori > 7. i.i Areo - Riva - > !'.li i Arco Riva - - 7. !Ä > Arco - ^ Mori > !'.l4 Trienl Bozen > ! .>.28 Riva - 1.— Aour lrten e P°>? - kr. - Post? tr- ! kr. Unier wel, Telej ms iN .'.»b Goldn ly.u-, >. >»,1. 100 s ÜW Post. 7 Ab. ? Ab. dr-öm r Äm. /im. isln. ^o!mle und Tageschronik. Die Reise der Kronprinzessin-Witwe. Aus Tunis wird unterm 30. März

ist, nachdem er die Inspizierung des hier garnisonireude« Kaiserjäger-Bataillons vollendet hatte, gestern Vor mittags um 11'/t von hier nach Meran abgereist. Sämmtliche hier befindlichen Ossiziere hatten Se. Er- cellenz zum Bahnhofe begleitet, woselbst er sich vou den Erschienenen freundlichst verabschiedete. Platzmusik. An Ehren des hier anwesenden Laudes- kommandirenden FML. Joses Reicher fand am Samstag Abends vor dem „Hotel Greif', wo der selbe Absteigequartier genommen hatte, eine Platz- musit

, wohin man kommt, stößt man ant fremde, die angelockt durch die herrliche Witterung in Schaaren sich hieher begeben haben mW unsere nähere und entferntere Umgebung abstreiien. Nicht mehr und nicht weniger als l!> Professoren der Münchener Hochschulen bringen ihre Osterferien hier zu und halten im Hotel Greif ihre Symposien, bei denen es ebenso gemüthlich als nnterhaltend nnd be lehrend zugeht. Die Sarnthalerstraße. Wir können deu schwer heimgesuchten Bewohnern des Saruthales heute eine erfreuliche

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_01_1908/BRG_1908_01_18_4_object_761937.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.01.1908
Umfang: 8
zur Oberin wiedergewählt. — Seine kais. Hoheit Herr Erzherzog Eugen stattete gestern dem Herrn Landeshauptmann einen Besuch ab. — Das 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiment begeht am 16. Jän ner den Erinnerungstag seiner Errichtung und findet an diesem Tage in der Hoflirche ein feierlicher Gottesdienst statt. — Noch in dieser Woche wird das Personal des Innsbrucker Hauptpostamtes das alte Postgebäude (gräflich Taris'sches Palais) in der Maria Therefiastraße verlassen und den statt lichen Neubau

Ledl, k. u. k. Militär-Oberrechnungsrat d. R., Ritter des Franz Josef-Ordens. — In Mühlau starb Wilhelm Fischer, Leiter der Färberei in der Bauer'jchen Schafwollenfabrik, 68 Jahre alt. Vorarlberg, 15. Jänner. Die alte und zu schmale Rheinbrücke zwischen Gaißau und Rheineck soll eine gründliche Aenderung erfahren. Die Brücke hat eine Länge von 1417-> Meter und eine Breite von 4y„ Meter. — Vor einigen Tagen wurden in das Gefangenhaus in Feldkirch zwei russische Anar chisten eingeliefert

. — Das Hotel „zur Krone' in Bregenz ging durch Kauf in den Besitz des Otto Reuß in München über. — Am Montag brannte die Lochmühle in Knnelbach samt Wohnhaus und Stickerei, Eigentum der Wwc. Rosalie Gorbach ab. — Der ledige Fuhr- knccht Alois Meusburger in Bihau wurde von einem Pferde erschlagen. Derselbe saß in einem Blockschliiten und wurde aus die Brust von beiden Hinterfüßen des Pferdes getroffen, daß er bald darauf seinen .Geist aufgab. — Der Postmeister von Schlins, Herr Joh. Bapt. Rauch wurde

am 13. ds. mit Frl. Maria Hartmann getraut. Salzburg, 15. Jänner. Auf dem. gestrigen Nutzvichmarkt wurden ausgetrieben: 24 Stiere, 67 Kühe, 39 Kalbinnen und 146 Ochsen. Verkauft wurden 3 Stiere zum Preise von 160—360 K, 36 Kühe zu 130—480 K, 9 Kalbinnen zu 140 bis 340 K und 55 Ochsen zu 220—600 K. — Am letzten Dienstag fuhr die alte Wolfsbergmüllerin aus Grotzgmaln mit ihrem 16 Jahre alten Enkelsohn Florian nach Salzburg, um verschiedene Einkäufe zu besorgen. In Marglan scheute das Pferd und warf zuerst

den kleinen „Florl' hinaus und dann die 69 Jahre alte Frau vom Wäger! ab. Letztere wurde mit solcher Wucht auf eine Eisenschienc geschleudert, daß sie sofort bewußtlos wurde und ins St. Johannes spital überführt werden mußte. Die Bedauernswerte erlitt außer einer Gehirnerschütterung einen Schädel bruch. Am Samstag trat der Tod ein. Die Leiche wurde gerichtlich obduziert und dann noch Ervßgmain überführt. — Kommis Josef Blaka in der Papier handlung Hackenbuchner wurde wegen mehrfacher Diebstähle

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/05_08_1886/MEZ_1886_08_05_4_object_665905.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.08.1886
Umfang: 10
von Branko hier an, stieg im Hotel Post ab und schloß mit dem Besitzer Hrn. von Grebmer den Contract für die Überlassung des ganzen Hotels, anläßlich der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers gelegentlich der großen Herbst manöver. Wie bestimmt verlautet, soll sich Se. Majestät vom 16. bis incl. 21. September hier aufhalten Daß diese Nachricht unter der ganzen Bevölkerung die freudigste Aufregung hervorrief, braucht wohl nicht erst versichert zu werden. — Ein Sohn des hiesigen Bürgermeisters Mahl stürzte

einen bisherigen Gesammt-Einaana von 109.119 fl. 22 kr. (Prof. Defregger) hat zwei seiner Ge mälde, „Hermann' und „Franzl' — seine Kinder — für die Ausstellung der Künstlergenossenschaft im Künstlerhause zu Wien dorthin gesandt. (Post- und Telegrafen verkehr.) In Oetz, politischer Bezirk Jmst, wurde am 1. dZ. eine mit dem Postdienste vereinigte k. k. Telegiaf nstation mit beschr. Tagdienste eröffnet. -Neraner Zeitung (Aus ? ru n e ck) den 2. August wird uns geschrieben: „Samstag kam Hofquartiermeister

diese Antwort vernahm, verlm delte sich sein heißer Zorn in einen kau Aber der kalte war grimmer noch, als der ye? gewesen war. „Ihr Männer.' rief er. „bringet M Weiber in Sicherheit, daß mir keine m m Mauern begegne. Nur Männer will «0 . mich sehen; von Stund an soll lein wei Wesen mehr unter meinem Dache daS bergen.' Mit Bestürzung hörte die alte Trude Spruch. Sie glaubte sich jedoch ausgenvK drängte sich schmeichlerisch an den ^ ^ heran; aber er stieß auch sie zurück- o alten Gewohnheit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/13_05_1911/LZ_1911_05_13_3_object_3296834.png
Seite 3 von 36
Datum: 13.05.1911
Umfang: 36
Welsberg. Dr. Josef Oberhueber für den Ober landesgerichtssprengel Innsbruck und Dr. Hein rich von Eccher ab Eccho und Marienberg für Bregenz. — <Von der Post.) Der k. k. Post- assistent Johann Hock wurde von Lienz nach Innsbruck und der k. k. Postamtspraktikant Eduard Möschen von Innsbruck nach Lienz versetzt. — (Offene Lehrstellen.) Im „Boten fiir Tirol und Vorarlberg' sind für den Bezirk Bruneck und Enueberg 16 Lehrer- und 3 Leh rerinnenstellen, im Bezirk Lienz 6 Lehrer

, 8 Uhr abends, in Innsbruck im Hotel Kreid seine Vollversammlung mit nachstehender Tages ordnung ab: 1. Tätigkeitsbericht, 2. Kassabericht. 3. Neuwahl des Vorstandes, 4. Wahl der Fluß gebietsvertreter, 5. Allfälliges. — (Milzbrand.) Ein Gerberge Hilfe aus Jmst, der sich beim Gerben einer Haut eines an Milzbrand verendeten Stieres Milzbrand zuge zogen hat, istan dieser Krankheit im hiesigen Kranken- Hause gestorben. — (Rückkehr von Auswanderern.) Letzten Sonntag sind 20V slawische Auswande rer

. (Das Vereinigungs-Fest- und Freischießen) wurde am Donnerstag, 4. Mai, mit Pöllerknall geschlossen. Die Schüt zenzahl betrug 1241, gewiß eine schöne Zahl. Der alte Schießstand wird nun abgebrochen und an dessen Stelle wird sich ein stattlicher moderner Schießstands- Neubau erheben. — (Ein neuer Notar in Bozen.) An Stelle des verstorbenen Notar Blaas wurde Notar Josef Poley von Laua nach Bozen versetzt. — (Fremden aus weis.) Im Monat April sind in Bozen eingetroffen: Aus Tirol und Vorarlberg 1880 Personen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_12_1893/MEZ_1893_12_01_2_object_632735.png
Seite 2 von 12
Datum: 01.12.1893
Umfang: 12
Reichstag begann am 27. d. M. die Berathung des Etats. Staats sekretär Posadowsky gab eine zusammenfassende Darstellung. Der Ueberschuß des laufenden Etats jahres werde voraussichtlich 1'/» Millionen betragen, wovon er eine halbe Million für das Schutzgebiet beantragt. Zucker, Salz, Brennsteuer, Post und Telegraphie, Eisenbahnen u. s. w. ergaben Mehr einnahmen über den Voranschlag, denen Mehr ausgaben gegenüberstehen, beim Heere 10'/« Mil lionen, bei der Marine Millionen. Das Reich bedürft jedenfalls

neuer Einnahmsquellen. Meraner Tagesbericht. Meran, 30. November. sExcellenz Graf Taaffe.) Gestern abends 7 Uhr, statt, wie vorauSbestimmt, nachmittags, ist hier mit dem fahrplanmäßigen Zuge Se. Ex. Graf Taaffe mit seiner Tochter Louife zu längerem Kuraufenthalt angekommen und im Hotel Habsburger Hof abgestiegen. Die Schwester Se. Ex. Gräfin A. Taaffe ist schon im Lause deS Nachmittags hier eingetroffen. Zum Em pfange war Herr Kurvorsteher W. v. Pernwerth am Bahnhof erschienen. Der frühere

Ministerpräsident be wohnt mit seinen Angehörigen 6 Pieren in dem ge nannten Hotel. sEbrende Berufung.) Die k. k. Central- Commission für Kunst und historische Denkmale in Wien hat den Gymnafialprosessor Pater Cölestin Stampser und den praktischen Arzt Dr. Bernhard Mazegger in Meran zu ihren Correspondenten ernannt. sSpende für den Kurfond.) Herr Consul Newmann hat neuerlich den Betrag von 100 sl. für den Kurfond gespendet. sFremdenliste Nr. 26) weist 53 Parteien mit 110 Personen aus. Die Gesanimtsrequenz

3, Trasoi S, Nr. 144 Matsch 1, Welschnoven 4, Sarnthein 1, Ridnaun 2, Täufer» S. Die sämmtlichen Schüler des Surfe» werden am 3. Dezember, abends 7 Uhr, im Hotel Grafen von Meran sich einstellen; am S. beginnt der Unterricht, welcher bis zum 20. Dezember fortgesetzt wird, und soll an letzterem Tage eine öffentlich« Schlub- prükung, sowie abends ein Führerfest im Andrea» Hofersaale stattfinden, auf welches schon jetzt die Auf- merksamkeit deS Publikum» gelenkt wird, da eS manche heitere Ueberraschung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_01_1902/BRC_1902_01_25_3_object_150419.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.01.1902
Umfang: 8
der Gemeinde keine gegeben. (!) Seine Anstellung war eine definitive. Moser war allzeit ein sehr dienst eifriger, berufstreuer, gewissenhafter und ordnungs liebender Lehrer, was auch durch Anerkennungs schreiben bestätigt wird. Im Jahre 1886 erhielt Moser endlich einen Ruhegenuss von 200 fl. zuerkannt. Die kandeS 'Hypothekenbank verlautbart, dass am 1. F-bruar d. I. Anstalts-Pfandbriefe im Betrage von 2701 Kronen verlost werden. Alpines. Bei regem Besuche fand am letzten Sonntag im Hotel „Bär- in Jnnichen

. In Nr. 15. vom 20. Jänner behaupten die „N, T. St.', dass „Schönerer durch die Vor läufer der heutigen Chnstlichsoeialen nach Tirol gekommen ist'. Namen oder Daten werden nicht angeführt, weshalb wir diese Behauptung als unbewiesene Verdächtigung zurückweisen. — DaS »Tiroler Tagblatt' hat am 19. Jänner die Nachricht gebracht, dass ein christlichsoeialer Land- tagsabgeordneter von Tirol einst zu den un bedingten Anhängern Schönerers gezählt habe. Die „Tiroler Post' erklärt diese Bemerkung als gänzlich unzutreffend

soll. Der Reform eifer gewinnt in China immer mehr Boden. Die Regierung muss und wird dieser Strömung Rechnung tragen; schon jetzt wird durch die tief einschneidenden kaiserlichen Edicte der jüngsten .Zeit das ganze alte Studium und Prüfungs wesen auf den Kopf gestellt. Freilich darf man nach der Erfahrung der letzten J«hre derartige -kaiserliche Edicte nur mit einem gewissen Miss trauen aufnehmen, aber jedenfalls sind sie ein Zeichen und Gradmesser der Zeitströmung. Der Gouverneur Mansche!«! schließt

nur Deutsch, Arithmetik und Geographie in den Stundenplan aufgenommen. Als Ort für die Schule hielt ich Jentschoufu in besonderer Weise geeignet, weil sich an diese Stadt der alte literarische Rahm des ConfucianismuS knüpft. Manschekai stimmte meinen Vorschlägen zu und erklärte sich bereit, die Schule aus der Provineial- easse zu unterstützen. Wegen des chinesischen Neujahrs wird die Schule erst am Ersten des zweiten chinesischen MonatS eröffnet, und hat der Taotai von Jen tschoufu schon dieser Tage

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_01_1890/MEZ_1890_01_30_3_object_594882.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.01.1890
Umfang: 8
müssen, habe» sie doch bereits Über Z00 fl. aus ihren sauer ersparteil Mitteln für das fremde verlassene Kind ausgegeben. Die Groß mutter des Kindes von mütterlicher Seite hat ein großes Hotel i» Nizza (Hotel Litöral), aber auch sie hat es bisher nicht für nöthig gehalten, etwas für den hübschen gesnnden Knaben zu thun, der natürlich kein Wort seiner Muttersprache versteht, sondern angewiesen z>l sein scheint, ein echter und rechter Tiroler Bauer zu werden. Riva, 26. Jänner. ^Kronprinzessin Ste

phanies Am Samstag, den 25. ds. M. um 10 Uhr 15 Min. Vorm. kam Kronprinzessin-Witwe Stephanie sammt Gefolge per Wagen von Mori über Torbole hier an und stieg im Hotel Jmperial „Zur Sonne' (Traffellini u. Rick) ab. Die hohe Frau bewohnte die selben Appartements, welche die Kaiserin im Herbst iune hatte. Gleich »ach der Ankunft unternahm die Kronpiinzessin einen Spaziergang durch die Stadt Riva, um 11 Uhr 45 Min. eine Wagensahrt nach Arco 5!»n Besuch der Erzherzogin Sophie, kam um 5 Uhr

von dort wieder zurück und nahm um halt? 7 Uhr Ubeilds das Diner im Hotel. Am Sonntag nach dein ersten Frühstück um halb 9 Uhr wohnte die hohe Frau der Messe in der Hotelcapelle bei, unternahm hierauf eine halbstündige Gondelfahrt auf dem See, wobei sie selbst mit sichtlichem Vergnügen und großer Gewandt- ruderte. Hierauf erfolgte wieder per Wagen ein Besuch in Arco bei Erzherzogin Sophie und um 12 Uhr wurde das Gabelfrühstück im Hotel genommen. Gleich darauf um 1 Uhr 15 Min. erfolgte die Abfahrt über Torbole

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/09_02_1906/pub_1906_02_09_3_object_982218.png
Seite 3 von 14
Datum: 09.02.1906
Umfang: 14
Birgen, Aufkirchen, Außermühlwald, Deutsch- -ellen, Onach, Uttenheim, Weißenbach, Nieder dorf, Lappach, St. Peter, Ahornarch, Ober- Wielenbach, Dietenheim. Lehrerinnenstellen find zu besetzen: In Antholz, Prettau und Pfalzen. Die Lehrerstellen find zum Teile mit Organisten- dienst, teils provisorisch, teils definitiv zu besetzen. — Ernennung. Der Ackerbauminister hat ben Herrn ForstinspektionS-Kommissär I. Klasse Josef Schlechter in WelSberg zum Ober-Forst- tommissär ernannt. — Ue«es Hotel

in de« Dolomite». In Cortina hat sich eine Aktien-Gesellschaft ge bildet zu dem Zwecke, um auf dem auSfichtS« Teichen Punkte, Crepa genannt, ein großartiges Hotel zu erbauen. Mcht mehr und nicht weniger als eine Million Kronen soll dafür aufgewendet werden, allein man hofft, dabei doch seiaegute Rechnung zu finden, denn das Hotel soll in jeder Hinficht hochfein werden, und wird jeden falls dazu beitragen, noch eine größere Menge von Fremden nach Ampezzo zu ziehen. Die Lage des Hügels von Crepa ist zweifellos

die zwei humori stischen Possen „Der Gauner Fritz' und „Der Raritätenhändler' mit Forte Piano-Begleitung ernteten ungeteilten Beifall. Leider war der Raum viel zu klein und mußten viele Besucher umkehren und den so genußreichen Abend entsagen. — ImVostdie«ste werden versetzt: Der Post - Oberoffizial Josef Marchesani von Kufstei» nach Lienz, die Postasfistenten I. Geb hard Gorbach von Smyrna «ach Dornbirn und Berthold Brandeis von Lienz »ach Meran. Der Postexpedient Biktor Wanner in Mittewald

21